• Keine Ergebnisse gefunden

Genießen Sie den Sommer in Ihrer Gemeinde!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Genießen Sie den Sommer in Ihrer Gemeinde!"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungsblatt• 19.

Mitteilungsblatt• 19.Mitteilungsblatt• 19.

Mitteilungsblatt• 19.Mitteilungsblatt• 19. Jg. Jg. Jg. Jg. Jg. • Nr • Nr • Nr • Nr • Nr... 13 • 26.06.2021 13 • 26.06.2021 13 • 26.06.2021 13 • 26.06.2021 13 • 26.06.2021

Genießen Sie den Sommer in Ihrer Gemeinde!

(2)

Bad Godesberger Sommerfest fällt auch 2021 aus

Die Bezirksverwaltungsstelle Bad Godesberg muss das tradi- tionelle Sommerfest aufgrund der aktuellen Corona-Pande- mie auch in diesem Jahr absa- gen. Das große Fest hätte am 21. August stattfinden sollen.

„In den letzten Wochen waren wir im Austausch mit den teil- nehmenden Vereinen und Or- ganisationen“, teilt die Bezirks- verwaltungsstelle Bad Godes- berg mit.

„Das Interesse an einer Teil- nahme bestand nach wie vor, sodass wir die Entscheidung weitestmöglich aufgeschoben haben. Allerdings ist eine wei- tere Aufschiebung aufgrund der benötigten Vorlaufzeit nicht möglich.“ Die aktuelle Corona- Schutzverordnung des Landes

NRW lässt jedoch eine Umset- zung des Festes in seiner bis- herigen Form derzeit nicht zu.

Volksfeste und ähnliche Veran- staltungen sind demnach erst ab September und in Abhängig- keit von den Inzidenzwerten nur mit Einschränkungen - wie z.B.

der Begrenzung der Besucher- zahlen - möglich.

„Wir hatten sehr gehofft, in die- sem Jahr nicht schon wieder über die Durchführung des be- liebten Festes entscheiden zu müssen.

Die zahlreichen Vereine und Or- ganisationen unseres Stadtbe- zirks hätten wieder für ein tol- les Programm im Stadtpark ge- sorgt“, führt die Bezirksverwal- tungsstelle aus. Die teilneh- menden Vereine und Organisa-

tionen aus dem Stadtbezirk ha- ben nun Gewissheit und Pla- nungssicherheit.

Die Bezirksverwaltungsstelle Bad Godesberg bedauert die Entscheidung sehr.

Als Veranstalter trägt sie die Verantwortung für die Gesund- heit und Sicherheit aller Teil- nehmer, Besucher, Helfer und Künstler.

„Die Absage bedauere ich sehr“, so Bezirksbürgermeister Chris- toph Jansen. „Aber Sicherheit und Gesundheit gehen vor. Es ist unsere gemeinsame Verant- wortung, die Pandemie zu Ende zu bringen und keine vierte Wel- le auszulösen. Mit der schmerz- lichen Absage des Sommerfests leisten wir dazu unseren Teil.

Mir ist es wichtig, trotzdem mit

den beteiligten Vereinen im Di- alog zu bleiben und jetzt schon den Blick nach vorne

zu richten.

Deshalb werde ich die Vereins- vorsitzenden im Sommer zu ei- nem Treffen einladen - so gibt es zumindest im kleinen Rah- men die Möglichkeit zusam- menzukommen und sich auszu- tauschen.“

„Wir freuen uns umso mehr auf das Bad Godesberger Sommer- fest 2022 und hoffen, dass wir dann wieder gemeinsam ein tol- les Fest feiern können“, so die Organisatoren.

Die traditionelle Veranstaltung ist für Samstag, den 20. August 2022, geplant.

Bonn - Bad Godesberg, im Juni 2021

Veranstaltungen der Firma BECKER Hörakustik

Anzeige

20 Jahre BECKER Hörakustik in Bonn-Bad Godesberg - Die Hör- experten im Fachgeschäft in der Alten Bahnhofstraße 16 feiern Ge- burtstag und haben für ihre Kun- dinnen und Kunden attraktive Ju- biläumsangebote. Außerdem fin- den interessante Veranstaltungen statt - aktuell weiterhin als Vi- deo-Chat via Zoom-Meeting. Die Einwahldaten mit Link zum Video- Chat sind auf der Homepage von BECKER Hörakustik abrufbar.

Wenn die aktuellen Entwicklun- gen in der Corona-Pandemie es zu lassen, werden die Veranstal- tungen wieder im Seminarraum des BECKER-Fachgeschäfts ange- boten. Informationen darüber sind immer aktuell auf der Homepage zu finden.

TRIT TRIT TRIT TRIT

TRITON HörtrON HörtrON HörtrON HörtrainingON Hörtrainingainingainingaining

Da wir momentan Corona bedingt

Auch Hörsysteme brauchen Pflege Auch Hörsysteme brauchen PflegeAuch Hörsysteme brauchen Pflege Auch Hörsysteme brauchen Pflege Auch Hörsysteme brauchen Pflege - via

- via - via - via

- via VVVVVideo-Chatideo-Chatideo-Chatideo-Chatideo-Chat Dienstag, 13. Juli, 15 Uhr Referent: Michael König, BECKER-Hörakustiker An diesem Tag bietet BECKER Hörakustik 10 % Rabatt auf alle Reinigungsmittel!

Gruppengespräch mit einem Psy- Gruppengespräch mit einem Psy-Gruppengespräch mit einem Psy- Gruppengespräch mit einem Psy- Gruppengespräch mit einem Psy- chologen:

chologen:chologen:

chologen:

chologen: Eingeschränktes Hörver Eingeschränktes Hörver Eingeschränktes Hörver Eingeschränktes Hörver Eingeschränktes Hörver--- mögen in der Partnerschaft - via mögen in der Partnerschaft - viamögen in der Partnerschaft - via mögen in der Partnerschaft - via mögen in der Partnerschaft - via Video-Chat

Video-ChatVideo-Chat Video-Chat Video-Chat

Freitag, 16. Juli, um 15 Uhr Referent: Dipl.-Psych. Martin Jung- höfer, Psychologischer Psychothe- rapeut und BECKER-Botschafter des guten Hörens

Gehör kann man trainieren - Brin- Gehör kann man trainieren - Brin-Gehör kann man trainieren - Brin- Gehör kann man trainieren - Brin- Gehör kann man trainieren - Brin- gen Sie Ihre Hörbahnen auf gen Sie Ihre Hörbahnen auf gen Sie Ihre Hörbahnen auf gen Sie Ihre Hörbahnen auf gen Sie Ihre Hörbahnen auf TTTTTrrrrrab!ab!ab!ab!ab!

Dr. Karl Weiß geht mit Freude in die Muckibude von BECKER Hörakus- tik in Bonn-Bad Godesberg. Dort trainiert er regelmäßig sein Gehör,

Übungen aktiviert. Gleichzeitig ha- ben Hörgeräte-Träger Gelegenheit, sich im Kreis von Gleichbetroffenen auszutauschen. Das Training ist für Einsteiger und Fortgeschrittene ge- eignet. Dass dieses in den letzten Monaten Corona bedingt als Video- Chat via Zoom-Meeting stattgefun- den hat, hat die Motivation der Teil- nehmer nicht gebremst. Dennoch freuen sich alle, wenn die Treffen wieder regelmäßig in dem moder- nen Seminarraum des Fachge- schäfts in der Alten Bahnhofstraße 16 stattfinden können. BECKER Hörakustik bietet im Rahmen der ganzheitlichen Kundenbetreuung regelmäßige und kostenfreien Hör- trainings an.

Hörtraining für Zuhause

Hören üben kann man aber auch bequem zu Hause - mit dem TRI- TON Hörtraining. Bei Einzeltermi-

Sechs abwechslungsreiche Übun- gen, darunter Hörmemory, Reim- test oder Melodieerkennung, wer- den angeboten. Der Zeitraum für den gesamten Durchlauf aller Übungen beträgt ungefähr 20 Mi- nuten - ein geringer Aufwand mit großem Nutzen. Gutes Hören kann also wieder zur Selbstver- ständlichkeit werden!

Damit Sie (sich) auch weiter gut hören und verstehen, sind wir für Sie da:

Öffnungszeiten bei BECKER in Öffnungszeiten bei BECKER in Öffnungszeiten bei BECKER in Öffnungszeiten bei BECKER in Öffnungszeiten bei BECKER in Bonn-Bad Godesberg:

Bonn-Bad Godesberg:

Bonn-Bad Godesberg:

Bonn-Bad Godesberg:

Bonn-Bad Godesberg:

Mo bis Fr von 9 - 18 Uhr, Sa 9-14 Uhr.

An unserem zusätzlichem Eingang An unserem zusätzlichem Eingang An unserem zusätzlichem Eingang An unserem zusätzlichem Eingang An unserem zusätzlichem Eingang Hubertinumshof 11 stehen Ihnen Hubertinumshof 11 stehen Ihnen Hubertinumshof 11 stehen Ihnen Hubertinumshof 11 stehen Ihnen Hubertinumshof 11 stehen Ihnen sechs Kundenparkplätze zur sechs Kundenparkplätze zur sechs Kundenparkplätze zur sechs Kundenparkplätze zur sechs Kundenparkplätze zur Verfügung.

Verfügung.

Verfügung.

Verfügung.

Verfügung.

(3)
(4)

Ein Paradies für Bierkenner

Der belgische Supermarkt an der Grenze, AD DELHAIZE, führt ein breites Sortiment an belgischen Spezialbieren und hier schlägt das Herz eines jeden Biertrinker hö- her. Die Kombination einer jahr- hundertealten Biertradition und der heutigen Leidenschaft von Brauern auf ihrer Suche nach Ver- edelung und Perfektion hat dazu geführt, dass Belgien außerge- wöhnliche Biere mit authenti- scher Geschichte und bahnbre- chendem Sachverstand produ- ziert. Auch darum räumen die bel- gischen Brauer laufend Preise bei bedeutenden internationalen Bier- wettbewerben ab.

Zur Geschichte, es begann immer Zur Geschichte, es begann immerZur Geschichte, es begann immer Zur Geschichte, es begann immer Zur Geschichte, es begann immer mit den Frauen.

mit den Frauen.mit den Frauen.

mit den Frauen.

mit den Frauen.

Das Brauen von Bier reicht zurück bis zu den frühesten Kulturen und entstand in Mesopotamien im Jah- re 9000 vor Christus. Über Ägyp- ten und das Römische Reich ge- langt das Bier bis zu den Galliern.

Bierbrauen war anfangs eine Haus- haltsarbeit für Frauen. Abteien and Mönche. Im Frühmittelalter entwickelten sich Abteien zu Wis- senszentren für Landwirtschaft, Viehzucht und Handwerke, darunter das Brauen. Da die Was- serqualität so schlecht war, durf- ten die Mönche in begrenztem Umfang das regionaltypische Ge- tränk zu sich nehmen. In unseren Gefilden entschied man sich für das Brauen von Bier. Dank der Mönche entwickelte sich Bier- brauen von einer Haushalts- zu einer Handwerkstätigkeit.

Und so wurde die Brauchkunst über Jahrhunderte weiterentwi-

ckelt. Seit der Jahrhundertwende wächst das Interesse an authen- tischen Spezialbieren. Den be- kanntesten und populärsten Bier- marken, die intensiv von Marke- ting und PR unterstützt werden, stehen Trappistenbiere - die we- gen der praktizierten Produkti- onsbeschränkung langsam aber sicher immer exklusiver werden - und charaktervolle Spezialbiere lokaler und familiärer Brauereien gegenüber. In den letzten Jahren kommen immer mehr Hobbybrau- er mit ihren Bieren hervor. Diese werden in kleinerem Umfang di- rekt oder in einem örtlichen Gas- tronomiebetrieb verkauft.

Und der Supermarkt an der Gren- ze bietet hier eine große Auswahl an belgischen und internationa- len Spezialbieren. Ideal sind auch die Geschenkverpackungen.

Schauen Sie vorbei hier findet nicht nur der Bierkenner was Neues. Der AD DELHAIZE ist täg-

lich geöffnet von 8 bis 18.30 Uhr auch sonntags.

Infos und aktuelle Preise finden Sie unter: www.grenzgenuss.net

(5)

Neue Fahrbahndecke für die Waldstraße

Das Tiefbauamt der Stadt Bonn begann am Montag, 21. Juni, mit der Instandsetzung der Waldstra- ße in Bad Godesberg im Abschnitt zwischen Venner Straße und dem Waldkrankenhaus.

Regulierungsarbeiten im Rinnen- und Bordsteinbereich sowie An- passungen von Einbauteilen wie etwa Schachtabdeckungen wer- den vorgenommen. Die vorberei- tenden Arbeiten erfolgen in einer Teilsperrung mit Ampelregelung.

Für die Asphaltaufnahme und den abschließenden Asphalteinbau

muss an voraussichtlich zwei Samstagen eine Vollsperrung ein- gerichtet werden. In dieser Zeit ist ein Befahren der Waldstraße nicht möglich. Der genaue Zeit- punkt wird jeweils kurzfristig be- kanntgegeben.

Die Bus-Anbindung des Waldkran- kenhauses bleibt während der oben genannten Vollsperrungen bestehen.

Die Kosten für die Maßnahme, die Ende der Sommerferien abge- schlossen sein soll, belaufen sich auf rund 350.000 Euro.

:HUGHQDXFK6LH6RODUERWVFKDIWHU I¾UGHQ5KHLQ6LHJ.UHLV

:HLWHUH5HIHUHQ]HQI¾UGHQ )¸UGHUZHWWEHZHUEJHVXFKW

=LHOJUXSSHQ8QWHUQHKPHQ0LHWVJHE¦XGH 0HKUIDPLOLHQK¦XVHU3ULYDWDQODJHQVRZLH

ZHLWHUHLQQRYDWLYH3URMHNWH

,QWHUHVVH"ZZZVRODUUVNGH

(LQH*HPHLQVFKDIWVDNWLRQYRQ

DXVJH]HLFKQHW Anzeige

Wir suchen dringend neue Räumlichkeiten!

• Wer: Verein der Schwerhöri- gen und Ertaubten Bonn und Rhein-Sieg-Kreis e.V.

• Was: 30-35m² großer Raum mit WC und kleiner Küche sowie einem Abstellraum

• Lage: In Bonn mit guter Verkehrsanbindung;

barrierefrei

• Kosten: max. 450€ inkl.

Nebenkosten

• Ab wann: sofort und nach Absprache

Sollten Sie ein interessantes An- gebot für uns haben, freuen wir uns über eine Rückmeldung an:

• Ansprechpartner:

Frau Susanne Fülöp, stellv. Vorsitzende

• E-Mail: s.fueloep@arcor.de Wir freuen uns von Ihnen zu hö- ren und Danken Ihnen vorab für Ihre Mühen!

Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Bonn und Rhein-Sieg- Kreis e.V.

(6)

Broichstr Wasserschadens Service

. 77 · 53227 Bonn info@rbs-bonn.de · www.rbs-bonn.de Tel.: 0228 / 946 944 58 · Fax: 0228 / 946 944 60 9VOYIY\JOVY[\UN࠮)H\[rVJRU\UN࠮:JOHKLUTHUHNLTLU[

Kühler Kopf im Homeoffice

Moderne Beschattungslösungen: Tageslichteinfall mit Hitze- und Blendschutz

Im Büro zu Hause sorgen moderne Beschattungslösungen selbst im Im Büro zu Hause sorgen moderne Beschattungslösungen selbst im Im Büro zu Hause sorgen moderne Beschattungslösungen selbst im Im Büro zu Hause sorgen moderne Beschattungslösungen selbst im Im Büro zu Hause sorgen moderne Beschattungslösungen selbst im Hochsommer für eine angenehme, kühle Atmosphäre.

Hochsommer für eine angenehme, kühle Atmosphäre.

Hochsommer für eine angenehme, kühle Atmosphäre.

Hochsommer für eine angenehme, kühle Atmosphäre.

Hochsommer für eine angenehme, kühle Atmosphäre.

Foto: djd/Schanz Rollladensysteme Foto: djd/Schanz Rollladensysteme Foto: djd/Schanz Rollladensysteme Foto: djd/Schanz Rollladensysteme Foto: djd/Schanz Rollladensysteme Nicht erst seit einer weltweiten

Pandemie gewinnt das Homeoffice in der modernen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Auch mal fle- xibel von zu Hause aus arbeiten zu können, ist für viele Menschen inzwischen ein wichtiger Punkt für die eigene Work-Life-Balance ge- worden. Doch egal, ob im Büro oder am Schreibtisch zu Hause: Ef-

fizientes und konzentriertes Arbei- ten ist nur möglich, wenn die Rah- menbedingungen stimmen. Dazu gehört nicht nur die passende er- gonomische Ausstattung, sondern auch eine ausreichende Versor- gung mit Tageslicht. Dieses natür- liche Licht ist nicht nur gesund und hebt unsere Stimmung, sondern steigert auch unsere Leistungsfä-

higkeit und Produktivität.

Gezielter Lichteinfall Gezielter Lichteinfall Gezielter Lichteinfall Gezielter Lichteinfall Gezielter Lichteinfall

Große Fensterflächen brauchen aber auch einen geeigneten Son- nenschutz, denn nur so lässt es sich in der warmen Jahreszeit im Homeoffice kühlen Kopf bewahren.

Zudem ist an konzentriertes Ar- beiten kaum zu denken, wenn die Sonne auf den Computer-Monitor scheint und alles blendet sowie reflektiert. Den gezielten Tages- lichteinfall im Raum steuern zum Beispiel Rollläden mit Lichtschie- nen. So lassen sich bei den maß- genauen Beschattungslösungen aus Aluminium des Herstellers Schanz aus dem Schwarzwald ei- nige Lamellen durch Schienen mit einer löchrigen Struktur ersetzen.

Dadurch fällt Tageslicht wie bei ei- nem kühlen Laubschatten unter Bäumen in die Innenräume ein, ohne diese über Gebühr aufzuhei- zen. Zu diesem Ergebnis kamen Temperaturtests im Labor. Unter www.rolllladen.de gibt es Exper-

tentipps zur Wahl der Anzahl der Lichtschienen. Der natürliche Licht- einfall blendet und stört beim Ar- beiten nicht.

Automatische Steuerung Automatische Steuerung Automatische Steuerung Automatische Steuerung Automatische Steuerung Je länger das künstliche Licht da- mit ausgeschaltet bleiben kann, umso geringer sind auch die Ne- benkosten für Strom, was im Ho- meoffice nicht unerheblich ist. Auch auf die Investition in eine energie- intensive Klimaanlage kann so ge- trost verzichtet werden. Darüber freut sich nicht nur die Haushalts- kasse, sondern auch der Klima- schutz. Wichtig ist es aber auch, die Sonnenschutzsysteme richtig zu nutzen. Dabei hilft eine auto- matische Steuerung per Zeitschalt- uhr, Sensoren oder auch die Inte- grierung in ein Smart-Home-Sys- tem. Damit lassen sich auch bei einem Außentermin die Beschat- tungslösungen schließen, wenn sich die Sonneneinstrahlung im Laufe eines Tages verstärkt.

(djd)

(7)

Haus- und

Wohnungstüren

+ Zertifizierte Qualität „Made in Germany“

+ Montage durch speziell geschulte Mitarbeiter + Die richtige Tür für Ihren Anspruch

WWW.JAKOBS-BONN.DE

Christian-Lassen-Straße 16, 53117 Bonn 0228 422 446-0 info@jakobs-bonn.de

Gesundheit & Immobilien

Richtig Lüften: Darauf kommt es an

Ansteckungsrisiken vermindern, frische Luft reinlassen, Schim- melbildung verhindern - viele vergessen noch immer, dass re- gelmäßiges und richtiges Lüften für die Gesundheit und das Wohl- befinden immens wichtig ist.

Worauf es dabei ankommt und mit welchen Tricks man sich die Arbeit erleichtern kann, verrät der Verband Fenster und Fassa- de (VFF). Um ein Überhitzen der Räume zu vermeiden, sollte man im Sommer vor allem früh mor- gens, spät abends oder nachts lüften. Tagsüber ist es wichtig, nur stoßweise zu lüften. Am bes- ten unmittelbar zum Beispiel nach dem Duschen oder Kochen.

Im Winter wiederum darf nicht vergessen werden, beim Lüften die Thermostate runterzudre- hen, um nicht unnötig Energie zu verschwenden. „Lüften an sich ist einfach - und doch kann man viel falsch machen“, weiß

VFF-Geschäftsführer Frank Lan- ge. Die Fenster auf Kipp stellen und dann stundenlang offenzu- lassen, zählt zu den häufigsten Fehlern. Eine Ausnahme bilden Schlafzimmer. Hier kann es durchaus sinnvoll sein, nachts die Fenster angekippt zu lassen.

Für alle anderen Räume gilt:

„Besser ist es, einige gegenü- berliegende oder auf verschie- denen Stockwerken befindliche Fenster und Innentüren für ein paar Minuten weit zu öffnen. Bei diesem kurzen und intensiven Lüften wird die Luft rasch und gründlich ausgetauscht“, so Lange. Die einzelnen Räume ei- nes Hauses sollten unterschied- lich gelüftet werden. Während man im Schlafzimmer nachts durch angekippte Fenster oder morgens und abends mit Stoß- lüften für frische Luft sorgt, ent- stehen in Bad und Küche hohe Luftfeuchtigkeiten, die sofort ins

Freie gehen sollten. Einen Kel- ler lüftet man vorwiegend im Winter oder in der Übergangs- zeit - und im Sommer nur nachts oder in den frühen Morgenstun- den, um das Eintragen von Feuchte von außen zu

verhindern.

Automatisierte Lüftung sorgt für Automatisierte Lüftung sorgt für Automatisierte Lüftung sorgt für Automatisierte Lüftung sorgt für Automatisierte Lüftung sorgt für Komfort

Komfort Komfort Komfort Komfort

Immer wieder die Fenster per Hand auf- und zumachen, geht grundsätzlich auch - ist aber nicht sonderlich komfortabel.

„Deshalb gibt es beispielsweise automatisch gesteuerte Fenster- antriebe, die je nach Luftquali- tät - in Bezug auf Luftfeuchtig- keit, CO2 und Raumtemperatur - selber öffnen und schließen und in einem intelligenten Haus mit der Heizungssteuerung ver- bunden werden können“, erklärt Lange. Für das Badezimmer und die Toilette sind zusätzlich Ven- tilatoren erhältlich, die mit ei-

ner Steuerung und Sensoren über einen Spaltlüfter, im Fachjargon auch Außenbauteilluftdurchlass (ALD) genannt, für einen raschen Luftwechsel sorgen. „Das Non- plusultra sind schließlich Lüf- tungsgeräte, welche die Zu- und Abluft regeln und mit einem Wär- merückgewinnungssystem kom- binierbar sind. Diese Systeme können unauffällig im Bereich des Fensterrahmens unterge- bracht werden - außen am Rah- men oder in den Fensterrahmen integriert“, empfiehlt der VFF-Ge- schäftsführer abschließend. „Au- tomatische Steuerungen werden zunehmend in die Hausplanung intergiert. Diese sorgen für ein gesundes Raumklima, vermeiden unnötigen Verbrauch an Heiz- be- ziehungsweise Kühlenergie und sind somit eine zukunftsweisen- de Investition für einen besseren Klimaschutz.“

(VFF/FS)

(8)

Erste Preise beim Bundeswettbewerb

„Jugend musiziert 2021“

Der Wettbewerb „Jugend musiziert 2021“ ist für die Ludwig-van-Bee- thoven-Musikschule der Bundes- stadt Bonn erfolgreich zu Ende ge- gangen: Beim abschließenden Bun- deswettbewerb erspielten sich die 14-jährige Blockflötistin Seema Gup- ta, der 18-jährige Gitarrist Anton Hohn und der 16-jährige Pianist John- ny Li mit seiner Duopartnerin, der Violinistin Clara Wedel, einen ers- ten Preis.

Für die jüngeren Teilnehmenden en- det „Jugend musiziert“ mit dem Lan- deswettbewerb: Hier wurden der 12- jährige Oboist Ferdinand Seibold und sein Klavierpartner Florian Körner

jeweils mit einem 1. Preis ausge- zeichnet. Darüber hinaus gewannen Schüler*innen der Bonner Musik- schule mehrere zweite und dritte Preise.

Mehr als 50 Musiker*innen der städ- tischen Musikschule hatten im Jahr 2021 an „Jugend musiziert“ teilge- nommen, obwohl der Wettbewerb lediglich über Videos ausgetragen werden konnte und auch die Vorbe- reitung vielfach nur über den Bild- schirm laufen konnte. Davon haben sich zehn für die Teilnahme am Bun- deswettbewerb qualifiziert.

„Die Teilnahme am Bundeswettbe- werb Jugend musiziert ist für

Musiker*innen, die noch zur Schule gehen, eine große Auszeichnung“, sagte David Hecker, Leiter der Bon- ner Ludwig-van-Beethoven-Musik- schule. „Wir sind stolz darauf, dass sich mehr als 50 unserer

Schüler*innen auch in diesem Jahr mit großer Freude und Disziplin auf die Wettbewerbsrunden vorbereitet haben. Den Lehrkräften, die ihre Schützlinge trotzdem bestmöglich betreut haben, danke ich sehr herz- lich“, sagte David Hecker.

Die Ludwig-van-Beethoven-Musik- Die Ludwig-van-Beethoven-Musik- Die Ludwig-van-Beethoven-Musik- Die Ludwig-van-Beethoven-Musik- Die Ludwig-van-Beethoven-Musik- schule Bonn

schule Bonn schule Bonn schule Bonn schule Bonn

Die im Jahr 1970 gegründete Lud- wig-van-Beethoven-Musikschule ist

eine öffentliche Bildungsinstitution der Bundesstadt Bonn. Zurzeit un- terrichten circa 200 Lehrkräfte knapp 5000 Musiker*innen an den Zweig- stellen Bad Godesberg, Beuel, Dransdorf, Hardtberg und Poppelsdorf.

Zusätzlich ist die Musikschule in zahl- reichen Bonner Schulen und Kinder- gärten mit eigens entwickelten mu- sikpädadgogischen Programmen aktiv. Mit ihrem vielfältigen Ange- bot, das von der Elementaren Mu- sikerziehung bis zur studienvorbe- reitenden Ausbildung reicht, will die Musikschule eine möglichst breite Bevölkerungsschicht für das Musi- zieren begeistern.

The Scottish Music Parade - das Original -

direkt aus Edinburgh mit neuem Programm in Bonn

Freitag, 26. November - 20 Uhr - Telekom Dome Bonn

Keltischen Zauber und schotti- sche Lebensfreude - das kön- nen die Zuschauer erleben, wenn „The Scottish Music Pa- rade“ - das Original aus Edin- burgh, am Freitag, den 26. No- vember um 20 Uhr mit neuem Programm nach Bonn in den Telekom Dome kommt... Dudel- sackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt di- rekt aus Schottland eingeflo- gen, nehmen das Publikum ei- nen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie ab- wechslungsreiche musikalische Reise.

Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen - die Nach- ahmung eines schottischen Castles - präsentieren die Künstler immer neue Facetten

der schottischen Kultur. Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums durch die Halle und erfasste die Menschen auf den Tribünen, sor- gen im nächsten Moment gefühl- volle Balladen voll Sehnsucht und Weite für berauschende Stille im Saal.

Die mitwirkenden Künstler gehö- ren zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühm- ten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudel- sackspielern und Trommlern zäh- len viele Gewinner internationa- ler Wettbewerbe und Weltmeis- ter auf ihren Instrumenten.

Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt.

Wenn die Gitarristen mit ihren E- Gitarren voll aufdrehen und das gesamte Ensemble mit seinen tra- ditionellen Instrumenten z.B. zu der Eagles-Hymne „Hotel Califor- nia“, Mike Rutherfords (GENE- SIS)“ The Living Years“, Coldplays

und Kostümen betreten die Künstler die Szene und beflü- geln sich gegenseitig mit ihrer ungeheuren Freude an der Mu- sik und am Tanz.

Wenn dann im Nebeldunst nach einer Original-Kanonensalve

Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige

(9)

Neugierig? Rufen Sie uns an!

Tel.:

0228 18415015

Zahnarzt Frank Farzin Falla MSc MSc Oxfordstr. 12-16, 53111 Bonn E-Mail: info@zahnspa.de www.zahnspa.de

SCHLAFMEDIZIN | PROTHETIK | AESTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE

Zahnimplantate und Zahnersatz müssen nicht teuer sein

Ŷ Festsitzender Zahnersatz innerhalb nur einer Sitzung Ŷ Computergestützte 3D-Diagnostik

Ŷ Eingriffe sind minimal-invasiv und schmerzarm Ŷ Sofort belastbare Zähne

Ŷ Geprüfte Qualität, erweiterte Garantieleistungen und faire Preise Mit einem Top Sprint-Team präsentierte sich das LAZ Puma in Solingen

Mit einem Top Sprint-Team präsentierte sich das LAZ Puma in Solingen Mit einem Top Sprint-Team präsentierte sich das LAZ Puma in Solingen Mit einem Top Sprint-Team präsentierte sich das LAZ Puma in Solingen Mit einem Top Sprint-Team präsentierte sich das LAZ Puma in Solingen

Maurice Grahl schiebt sich unter die Top-Sprinter

Gleich zwei neue Bestzeiten konnte Sprint-Ass Maurice Grahl am Wochenende in Solingen auf- stellen. Die 100 Meter lief er in 10,73 Sekunden, über 200 Me- ter spurtete er nach 21,89 Se- kunden ins Ziel. Beides bedeu- tete bei regulären Windverhält- nissen den Sieg beim diesjähri- gen Sprinter-Meeting des So- linger LC. Zudem konnte Grahl sich doppelt in gleich beiden Dis- ziplinen auf Platz 6 der Deut- schen Jahresbestenliste in der Altersklasse U20 schieben.

„Heute hat sich alles sehr lo- cker angefühlt, ich freue mich sehr“, so der 18-Jährige, der immer selbstbewusster Richtung Deutscher Jugendmeisterschaf- ten in Rostock Ende Juli schau- en kann. Neben Maurice waren einige andere Athleten des LAZ in Solingen am Start, wovon die meisten zum ersten Mal in die- ser Saison bei einem Wettkampf in den Startblock steigen durf- ten. 400 Meter-Spezialistin Anna Rintelmann zeigte sich nach ih- rem Auftakt in Wattenscheid eine Woche zuvor über 200 Me- ter verbessert und gewann ih- ren Wettkampf in 25,61 Sekun- den. Über 100 Meter gab sie ihr

Saisondebüt und lief mit 12,45 Sekunden sehr nah an ihre persönliche Bestleitung her- an. Olivia Himmel erzielte über 200 Meter in 25,77 Sekunden eine beachtliche Zeit über 200 Meter bei ihrem ersten Start in diesem Jahr. Auch LAZ-Rück- kehrer Ronan Behrend schnür- te zum ersten Mal diesen Som- mer seine Wettkampf-Spikes und lief über 200 Meter prompt neue Bestleistung in 23,69 Sekunden. Henrik Pros- ke verfehlte im Männer-Wett- kampf mit 11,71 Sekunden über 100 Meter seine persön- liche Bestzeit nur knapp. Über 400 Meter Hürden starteten Christian von Wrede und Jo- nathan Volkmann erfolgsvor- sprechend in die Saison. Wäh- rend von Wrede bei den Män- nern in 56.91 Sekunden über die Ziellinie lief, verfehlte Volkmann die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeister- schaften in 58.78 Sekunden nur recht knapp.

Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt Kontakt

LAZ Puma Rhein-Sieg Riembergstraße 26 53721 Siegburg Tel.:+49 (02241) 50723

(10)

Gemeinsam die Krise meistern

Spendenmailing der Bürgerstiftung Rheinviertel

Mit dem Aufruf „Schenken Sie uns Ihre Unterstützung“ wirbt die Bür- gerstiftung Rheinviertel um Spen- den für ihre vielfältigen sozialen Projekte mit einem breit angeleg- ten Mailing. Die Corona-Krise dau- ert nunmehr mehr als ein Jahr an, die Auswirkungen sind in vielen Bereichen gravierend und werden die Gesellschaft noch lange be- schäftigen. Auch die Bürgerstiftung Rheinviertel bekommt die Folgen der Pandemie deutlich zu spüren - gesellschaftlich und finanziell. Da- her wenden sich Vorstand, Mitar- beiterinnen, Mitarbeiter und Eh- renamtliche mit dem Aufruf

„Schenken Sie uns Ihre Unterstüt- zung“ an Freunde, Förderer, Unter- stützer und solche, die es werden wollen. Mit dem breit angelegten Mailing und dem Verteilen von Fly- ern sollen Spenden für die zahlrei-

chen sozialen Projekte der Stif- tung akquiriert werden. „Die Bür- gerstiftung Rheinviertel fördert schon seit 16 Jahren den gesell- schaftlichen Zusammenhalt in Bad Godesberg“, sagt Pater Dr. Gian- luca Carlin. Seit seinem Amtsan- tritt erlebe er sehr engagierte Menschen, die sich stark mit „ih- rer“ Stiftung identifizieren. Die Co- rona-Pandemie habe allen viel ab- verlangt, habe aber auch dazu ge- führt, dass Haupt- und Ehrenamtli- che mit viel Kompetenz und Krea- tivität Konzepte entwickelten, „um diese Krise und damit verbundene Herausforderungen in unseren so- zialen Projekten erfolgreich zu meistern“. Jedoch mussten alle Be- nefiz-Veranstaltungen abgesagt werden, „diese Erlöse fehlen“, er- klärt Pater Gianluca.

Die Aktivitäten der Stiftung sind

vielfältig. Sie reichen von der Hos- pizarbeit, dem Einsatz von De- menzfachkräften und Palliativ- schwestern, über die Trägerschaft für drei Kindertagesstätten und ein Familienzentrum, bis hin zum Netz- werken für die Generation „50 plus“ und die Betreuung der Ur- nengrabstätte im Mausoleum von Carstanjen. Viele der Projekte be- sitzen Modellcharakter und haben zahlreiche Nachahmer gefunden.

So gibt es bistumsweit mittlerweile Ehrenamtskoordinatoren, die zuerst in Bad Godesberg einge- stellt wurden. Die Idee, ein inte- griertes Hospiz zu gründen, zog weite Kreise. Und auch der heilpä- dagogische Beratungs- und Förder- dienst, der in den Kitas im Kinder- gartennetzwerk Bad Godesberg im Einsatz ist, ist dabei, Vorbildcha- rakter zu entwickeln. 600.000 Euro

werden jährlich benötigt, um alle Projekte stemmen zu können. Zwar gibt es weiterhin viele (Stamm- )Spender, die die Stiftung regel- mäßig unterstützen. Aber es feh- len die Erlöse der Benefiz-Veran- staltungen, die wegen Corona nicht stattfinden konnten, darunter das Benefiz-Golfturnier, der Stiftungs- ball oder verschiedene Konzerte.

Daher entstand die Idee, mit ei- nem Mailing auf sich aufmerksam zu machen. „Die gesamte Zeit der Pandemie über sei man dank der Unterstützung von Haupt- und Eh- renamtlichen sehr präsent gewe- sen“, so Vorstandsreferentin Chris- tine Kiderlin. Doch auch in der Zu- kunft, nach Ende der Pandemie müsse man präsent bleiben - um die vielfältigen Projekte zu erhal- ten und dabei zu helfen, die Folgen der Krise abzumildern. „Gerade in Corona-Zeiten haben wir auch ge- merkt, wie nah wir mit unseren Projekten an den Menschen sind und sehr positive Rückmeldungen erhalten“, so Kiderlin.

Es ist nicht das erste Mailing der Bürgerstiftung. So hatte man sich im Mai 2020 in einer größeren Ak- tion an Ältere und Menschen mit besonderem Gesundheitsrisiko ge- wendet und unter dem Motto „Wir sind für Sie da!“ konkrete Hilfe angeboten, die intensiv angenom- men wurde. Unter anderem wurde eine Hotline eingerichtet, Hilfsan- gebote konnten so schnell und un- bürokratisch vermittelt werden.

Das aktuelle Mailing „Schenken Sie uns Ihre Unterstützung“ ist breit angelegt. 3.000 Briefe mit Flyer samt Überweisungsträger werden an Freundinnen, Freunde, Förderer und Sponsoren verschickt, 2.000 weitere werden in den Kitas des Kindergartennetzwerkes Bad Godesberg, in Altenheimen, Kir-

(11)

So kommt der

Kreislauf in Schwung

Wenn die Sonne lacht und die Tage wieder länger sind, wächst die Lust auf körperliche Aktivität. Nichts wie raus - rauf auf’s Fahrrad und rein in die Wanderstiefel heißt es dann für viele. Es ist empfehlens- wert, den Kreislauf langsam in Schwung bringen. Übertriebener Ehrgeiz ist nach ruhigen Monaten nicht angesagt. Kondition und Leis- tungskraft wollen langsam wieder Fahrt aufnehmen. Wechselduschen mit kaltem und warmem Wasser machen müde Lebensgeister nach dem Aufstehen munter. Im Garten aktiv sein, den Balkon bepflanzen oder sich dem Hausputz widmen - ganz moderat können wir so unse- re Muskeln fordern und langsam Energie aufbauen. Auch eine aus- gewogene gesunde Ernährung schenkt neue Power. Frisches Ge- müse, Salat, knackiges Obst, dazu gesunde Fette von Olive, Avocado und Hülsenfrüchten bringen unse- re Zellen in Schwung. Ein Geheim- tipp aus der indischen Ayurveda- Heilkunst: eine Prise Kardamom im Kaffee oder Tee oder ins Essen mischen. Das aromatische Gewürz bringt den Kreislauf auf Trab und tut dem Verdauungstrakt gut.

W WW W

Weißdorn - natürlicher eißdorn - natürlicher eißdorn - natürlicher eißdorn - natürlicher Wirkstoffeißdorn - natürlicher WirkstoffWirkstoffWirkstoffWirkstoff für Herz und Kreislauf

für Herz und Kreislauf für Herz und Kreislauf für Herz und Kreislauf für Herz und Kreislauf

Auch ganz natürliche Wirkstoffe verhelfen zu neuem Elan. Unter monatelangem Couch-Surfen lei- det das Herz und vermindert seine

Pumpleistung. Vor allem Menschen ab 60 merken dies. Crataegutt mit dem hochdosierten Wirkstoff aus Blättern und Blüten südosteuro- päischer Weißdornsträucher unter- stützt das Herz und die Gefäße, sodass Blut leichter in alle Winkel von Kopf bis Fuß fließt. Eine besse- re Sauerstoffversorgung, mehr Nährstoffe, Vitamine und Minera- lien für alle Zellen sorgen für neu- en Schwung. Das pflanzliche Prä- parat ist gut verträglich, Wechsel- wirkungen mit anderen Medika- menten sind nicht bekannt. Der Wirkstoff des Weißdorns war schon in der Antike bekannt. Wissen- schaftliche Studien belegen seine positiven Auswirkungen auf Herz und Kreislauf. Verantwortlich dafür sind vor allem komplexe Schutz- stoffe, die sogenannten oligome- ren Procyanidine (OPC). Sie stimu- lieren Botenstoffe, die das Gefäß- system schützen und elastisch hal- ten. Das Herz wird entlastet und Sauerstoff sowie Nährstoffe gelan- gen zuverlässig an die Zellen. Je aktiver wir sind, desto mehr Ener- gie braucht unser Körper. Werden wir älter, fällt es unserem Herz- Kreislauf-System schwerer, die be- darfsgerechte Versorgung aller Organe zu sichern. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, die Kräfte der Natur - unser Wohlbe- finden liegt in unserer Hand.

(akz-o)

Vor allem Menschen ab 60 Jahren tun Bewegung an der frischen Luft und Vor allem Menschen ab 60 Jahren tun Bewegung an der frischen Luft und Vor allem Menschen ab 60 Jahren tun Bewegung an der frischen Luft und Vor allem Menschen ab 60 Jahren tun Bewegung an der frischen Luft und Vor allem Menschen ab 60 Jahren tun Bewegung an der frischen Luft und ein hochdosierter Wirkstoff aus Blättern und Blüten des Weißdorns ein hochdosierter Wirkstoff aus Blättern und Blüten des Weißdorns ein hochdosierter Wirkstoff aus Blättern und Blüten des Weißdorns ein hochdosierter Wirkstoff aus Blättern und Blüten des Weißdorns ein hochdosierter Wirkstoff aus Blättern und Blüten des Weißdorns spürbar gut.

spürbar gut.

spürbar gut.

spürbar gut.

spürbar gut. Foto: ndabcreativity/stock.adobe.com/akz-oFoto: ndabcreativity/stock.adobe.com/akz-oFoto: ndabcreativity/stock.adobe.com/akz-oFoto: ndabcreativity/stock.adobe.com/akz-oFoto: ndabcreativity/stock.adobe.com/akz-o

Schon in der Antike war der Wirkstoff des Weißdorns bekannt. Seine Schon in der Antike war der Wirkstoff des Weißdorns bekannt. Seine Schon in der Antike war der Wirkstoff des Weißdorns bekannt. Seine Schon in der Antike war der Wirkstoff des Weißdorns bekannt. Seine Schon in der Antike war der Wirkstoff des Weißdorns bekannt. Seine positiven Auswirkungen auf Herz und Kreislauf belegen heute wissen- positiven Auswirkungen auf Herz und Kreislauf belegen heute wissen- positiven Auswirkungen auf Herz und Kreislauf belegen heute wissen- positiven Auswirkungen auf Herz und Kreislauf belegen heute wissen- positiven Auswirkungen auf Herz und Kreislauf belegen heute wissen- schaftliche Studien. Foto: Aggi Schmid/stock.adobe.com/akz-o schaftliche Studien. Foto: Aggi Schmid/stock.adobe.com/akz-o schaftliche Studien. Foto: Aggi Schmid/stock.adobe.com/akz-o schaftliche Studien. Foto: Aggi Schmid/stock.adobe.com/akz-o schaftliche Studien. Foto: Aggi Schmid/stock.adobe.com/akz-o

(12)

Mit Qualifizierung

Herausforderungen in Chancen umwandeln

Die Die Die Die

Die Agentur für Agentur für Agentur für Agentur für Agentur für Arbeit Bonn förArbeit Bonn förArbeit Bonn förArbeit Bonn förArbeit Bonn för--- dert die berufliche

dert die berufliche dert die berufliche dert die berufliche

dert die berufliche WWWWWeiterbildungeiterbildungeiterbildungeiterbildungeiterbildung und unterstützt damit bei der und unterstützt damit bei der und unterstützt damit bei der und unterstützt damit bei der und unterstützt damit bei der VVVVVerererer---er besserung der

besserung der besserung der besserung der

besserung der VVVVVermittlungschan-ermittlungschan-ermittlungschan-ermittlungschan-ermittlungschan- cen auf dem

cen auf dem cen auf dem cen auf dem

cen auf dem Arbeitsmarkt undArbeitsmarkt undArbeitsmarkt undArbeitsmarkt undArbeitsmarkt und beugt dem F

beugt dem F beugt dem F beugt dem F

beugt dem Fachkräftemangel vorachkräftemangel vorachkräftemangel vorachkräftemangel vorachkräftemangel vor...

„Weiterbildungen können verhin- dern, dass Menschen aufgrund mangelnder Qualifikation in die Ar- beitslosigkeit rutschen und erhö- hen die Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich“, sagt Bernd Lohmüller, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Bonn. „Unternehmen sichern sich durch die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter*innen die Fachkräfte von morgen.“ Er appelliert an Un- ternehmen sowie Arbeitnehmen- de und Arbeitslose Weiterbildun- gen zu nutzen und sich gemein- sam für die Zukunft stark zu ma- chen.

Eine Weiterbildung ist grundsätz- lich möglich

• zum Erwerb von neuen berufli- chen Kenntnissen und Zertifi-

katen

• zur Auffrischung und Anpas- sung beruflicher Kenntnisse

• als abschlussorientierte Um- schulung.

Wenn Sie sich weiterbilden wol- len, bietet die Agentur für Arbeit Bonn ein individuelles Beratungs- angebot zu möglichen Weiterbil- dungszielen und -unterstützungs- möglichkeiten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich gerne unter:

TTTTTelefon:elefon:elefon:elefon:elefon: (+49) 228 - 924 20 22 Sprechzeiten:

Sprechzeiten:

Sprechzeiten:

Sprechzeiten:

Sprechzeiten: dienstags von 9 bis 11 Uhr, mittwochs von 13 bis 16 Uhr

E-Mail:

E-Mail:

E-Mail:

E-Mail:

E-Mail: Bonn.RSK-

Qualifizierung@arbeitsagentur.de Weitere Informationen finden Sie Weitere Informationen finden Sie Weitere Informationen finden Sie Weitere Informationen finden Sie Weitere Informationen finden Sie unter:

unter:

unter:

unter:

unter: Qualifizierungschancen nut- zen

Weitere Informationen finden Sie im Mediendienst der Bundesagen- tur für Arbeit.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter.

VHS: Englisch und andere Sprachen im Sommer

Der F Der F Der F Der F

Der Fachbereich Englisch der achbereich Englisch der achbereich Englisch der achbereich Englisch der Vachbereich Englisch der VVVVolks-olks-olks-olks-olks- hochschule bietet viele Online-Som- hochschule bietet viele Online-Som- hochschule bietet viele Online-Som- hochschule bietet viele Online-Som- hochschule bietet viele Online-Som- merkurse für

merkurse für merkurse für merkurse für

merkurse für Anfänger*innen undAnfänger*innen undAnfänger*innen undAnfänger*innen undAnfänger*innen und Fortgeschrittene an.

Fortgeschrittene an.

Fortgeschrittene an.

Fortgeschrittene an.

Fortgeschrittene an.

Kursteilnehmende können diesen Sommer ihre Sprachfähigkeiten ausbauen: Vom „Thursday Morning Summer Chat A1“ (Kursnummer:

3112ON) und „Refresher A1“

(3114ON) über „Easy Summer Con- versation“ (3249ON und 3271ON) bis zu den Sommerkursen der briti- schen Musikerin und Kursleiterin Jean Lennox, die ein englisches „Sin- galong“ und Konversationskurse zum britischen Humor und zum Re- den über Kunst anbietet. Auch der englische Buchclub der VHS findet

(13)

Übergang von der Schule in die Lehre

Tipps für die Lehrstellensuche

Schon während der Schulzeit be- schäftigen sich Burschen und Mä- dels mit der Frage, welcher berufli- chen Tätigkeit sie später nachgehen wollen. Doch die Suche nach einer passenden Lehrstelle kann sich für die jungen Menschen manchmal als schwierig erweisen. Anlaufstellen mit Informations- und Beratungsange- boten für Jugendliche sind in dieser Phase von hoher Bedeutung. Der Lehrstellenmarkt ist riesig und genauso vielfältig sind die Möglich- keiten, die Schülerinnen und Schü- ler für die Suche nach einer passen- den Lehrstelle nutzen können. Fünf Tipps für den Weg zum Traumberuf:

1. Ein Berufslexikon verrät alles, was man über Lehrberufe wissen sollte:

Lehrinhalte, berufstypische Tätigkei- ten, Lehrlingsentschädigung, Spezi- alisierungs- und Weiterbildungsmög- lichkeiten. Der ideale Zeitpunkt für die Nutzung ist gleich zu Beginn der Lehrstellensuche - so kann man früh genug Informationen sammeln.

2. Die Berufsberatung ist meist ein kostenloses Angebot, welches man bei unterschiedlichen Institutionen in Anspruch nehmen kann.

3. Online-Jobbörsen sind aus der Lehr-

stellensuche nicht mehr wegzuden- ken. Mit Hilfe von Filterfunktionen gelangt man schnell zu passenden Stellen. Zusätzlich kann in vielen On- line-Lehrstellenbörsen ein Bewer- berprofil angelegt werden.

4. Auf Jobmessen und Lehrlingsbör- sen sind viele Arbeitgeber vertreten.

Diese informieren Schüler und Ab- solventen vor Ort über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten im jeweiligen Unternehmen. Schüler haben die Chance, potenzielle Lehrbetriebe kennenzulernen, sich im persönli- chen Gespräch beim Personaler vor- zustellen und sich nach freien Lehr- stellen zu erkundigen.

5. Internetpräsenzen: Neben der Un- ternehmenswebsite verraten auch die Social-Media-Seiten viel über den jeweiligen Betrieb und helfen dabei, sich ein Bild von der zukünfti- gen Lehrstelle und der Unterneh- menskultur zu machen. Auch Tage der offenen Tür oder andere Events werden häufig über Online-Kanäle angekündigt und bieten die Chance, den Lehrbetrieb von innen kennen- zulernen und sich mit anderen Lehr- lingen auszutauschen.

(wwp/aubi-plus)

(14)

Samstag, 26. Juni Samstag, 26. JuniSamstag, 26. Juni Samstag, 26. Juni Samstag, 26. Juni

V

VVVVita ita ita ita ita ApothekApothekApothekApothekeeeeeApothek

Mainzer Str. 180, 53179 Bonn (Mehlem), 0228/341334 Sonntag, 27. Juni

Sonntag, 27. JuniSonntag, 27. Juni Sonntag, 27. Juni Sonntag, 27. Juni Burg-Apotheke Burg-ApothekeBurg-Apotheke Burg-ApothekeBurg-Apotheke

Koblenzer Str. 34, 53173 Bonn (Bad Godesberg), 0228/367590 Montag, 28. Juni

Montag, 28. JuniMontag, 28. Juni Montag, 28. Juni Montag, 28. Juni

Adler AdlerAdler

AdlerAdler-Apothek-Apothek-Apothek-Apothek-Apothekeeeee

Hauptstr. 398, 53639 Königswinter, 02223/21990 Dienstag, 29. Juni

Dienstag, 29. JuniDienstag, 29. Juni Dienstag, 29. Juni Dienstag, 29. Juni

Rheingold-Apotheke Rheingold-ApothekeRheingold-Apotheke Rheingold-ApothekeRheingold-Apotheke

Mainzer Str. 45, 53179 Bonn (Mehlem), 0228/340435 Mittwoch, 30. Juni

Mittwoch, 30. JuniMittwoch, 30. Juni Mittwoch, 30. Juni Mittwoch, 30. Juni

Donatus Donatus Donatus

Donatus Donatus ApothekApothekApothekApothekApothekeeeee

Mittelstr. 2, 53175 Bonn (Plittersdorf), 0228 357777 Donnerstag, 1. Juli

Donnerstag, 1. JuliDonnerstag, 1. Juli Donnerstag, 1. Juli Donnerstag, 1. Juli

St. Michael-Apotheke St. Michael-ApothekeSt. Michael-Apotheke St. Michael-ApothekeSt. Michael-Apotheke

Godesberger Str. 9, 53639 Königswinter, 02223/26780 Freitag, 2. Juli

Freitag, 2. JuliFreitag, 2. Juli Freitag, 2. Juli Freitag, 2. Juli

Petersberg-Apotheke Petersberg-ApothekePetersberg-Apotheke Petersberg-ApothekePetersberg-Apotheke

Heisterbacher Str. 76, 53639 Königswinter (Oberdollendorf), 02223/24400

Samstag, 3. Juli Samstag, 3. JuliSamstag, 3. Juli Samstag, 3. Juli Samstag, 3. Juli

Akazien Akazien Akazien

Akazien Akazien ApothekApothekApothekApothekApothekeeeee

Akazienweg 8, 53177 Bonn, 0228/313131 Sonntag, 4. Juli

Sonntag, 4. JuliSonntag, 4. Juli Sonntag, 4. Juli Sonntag, 4. Juli

Alte Alte Alte

Alte Alte ApothekApothekApothekApotheke in MehlemApotheke in Mehleme in Mehleme in Mehleme in Mehlem

Mainzer Str. 155, 53179 Bonn, 0228/9212260 Montag, 5. Juli

Montag, 5. JuliMontag, 5. Juli Montag, 5. Juli Montag, 5. Juli

Linden-Apotheke Linden-ApothekeLinden-Apotheke Linden-ApothekeLinden-Apotheke

Rüngsdorfer Str. 41, 53173 Bonn (Bad Godesberg), 0228/363623 Dienstag, 6. Juli

Dienstag, 6. JuliDienstag, 6. Juli Dienstag, 6. Juli Dienstag, 6. Juli

German-Apotheke German-ApothekeGerman-Apotheke German-ApothekeGerman-Apotheke

Hubertusstr. 54, 53125 Bonn (Ückesdorf), 0228 9180606 Mittwoch, 7. Juli

Mittwoch, 7. JuliMittwoch, 7. Juli Mittwoch, 7. Juli Mittwoch, 7. Juli

Barbara-Apotheke Barbara-ApothekeBarbara-Apotheke Barbara-ApothekeBarbara-Apotheke

Röttgener Str. 128, 53127 Bonn (Ippendorf), 0228/281882 Donnerstag, 8. Juli

Donnerstag, 8. Juli Donnerstag, 8. Juli Donnerstag, 8. Juli Donnerstag, 8. Juli

Damian-Apotheke Damian-ApothekeDamian-Apotheke Damian-Apotheke Damian-Apotheke

Annaberger Str. 102, 53175 Bonn (Friesdorf), 0228/315652 Freitag, 9. Juli

Freitag, 9. Juli Freitag, 9. Juli Freitag, 9. Juli Freitag, 9. Juli Apothek ApothekApothek Apothek

Apotheke e e e e TTTTTheaterpassageheaterpassageheaterpassageheaterpassageheaterpassage

Koblenzer Str. 60, 53173 Bonn (Bad Godesberg), 0228/352258 Samstag, 10. Juli

Samstag, 10. Juli Samstag, 10. Juli Samstag, 10. Juli Samstag, 10. Juli

St.

St.St.

St.St. Anna-ApothekAnna-ApothekAnna-ApothekAnna-ApothekAnna-Apothekeeeee

Kirchberg 2-4, 53179 Bonn (Lannesdorf), 0228/341616 Sonntag, 11. Juli

Sonntag, 11. Juli Sonntag, 11. Juli Sonntag, 11. Juli Sonntag, 11. Juli

Petersberg-Apotheke Petersberg-ApothekePetersberg-Apotheke Petersberg-Apotheke Petersberg-Apotheke

Heisterbacher Str. 76, 53639 Königswinter (Oberdollendorf), 02223/24400

Angaben ohne Gewähr

Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni- Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni- Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni- Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni- Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni- Klinik)

Klinik) Klinik) Klinik) Klinik)

Telefon: 0228/28733211 oder Telefon: 0228/19240 Notfallpraxis

Notfallpraxis Notfallpraxis Notfallpraxis Notfallpraxis

Bad Godesberg & Wachtberg 0228 / 38 33 88 oder 0180 50 44 100

Im Evangelischen Waldkran- kenhaus

Waldstraße 73, 53177 Bonn- Bad Godesberg

www.notfallpraxis- badgodesberg.de

Kinderärztlicher Bereitschafts- Kinderärztlicher Bereitschafts- Kinderärztlicher Bereitschafts- Kinderärztlicher Bereitschafts- Kinderärztlicher Bereitschafts- dienst

dienst dienst dienst dienst

In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wo- chenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereit- schaftsdienst für den Bonner Raum unter der Rufnummer:

0228/2425444 zu erreichen.

Anschrift der Notfallpraxis:

Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Bonn (am St.- Marien-Hospital), Robert- Koch-Straße 1, 53115 Bonn Hilfetelefon für

Hilfetelefon für Hilfetelefon für Hilfetelefon für Hilfetelefon für

„Schwangere in Not“

„Schwangere in Not“

„Schwangere in Not“

„Schwangere in Not“

„Schwangere in Not“

Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits im 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in unge- planten Schwangerschaften.

Das Hilfetelefon „Schwange- re in Not“ ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesell- schaftliche Aufgaben (BAFzA)]

erreichbar:

„Schwangere in Not“

Telefon: 0800 / 40 40 020.

Krankennotruf Krankennotruf Krankennotruf Krankennotruf Krankennotruf

Wenn Sie für einen Sterben- den die Krankensalbung und die Sterbesakramente wün- schen und nicht Ihren Orts- pfarrer (für Alfter, Telefon:

2585) erreichen, steht Ihnen ein Priester aus dem Seelsor- gebereich (Oedekoven, Wit- terschlick) zur Verfügung.

Er ist über die Handynummer 0171 4167278 erreichbar.

(15)

Die nächste Die nächste Die nächste Die nächste

Die nächste Ausgabe erAusgabe erAusgabe erAusgabe erAusgabe erscheint am:scheint am:scheint am:scheint am:scheint am:

Samstag, 10. Juli 2021 Samstag, 10. Juli 2021 Samstag, 10. Juli 2021 Samstag, 10. Juli 2021 Samstag, 10. Juli 2021 Annahmeschluss ist am:

Annahmeschluss ist am:

Annahmeschluss ist am:

Annahmeschluss ist am:

Annahmeschluss ist am:

05.07.2021 um 10 Uhr 05.07.2021 um 10 Uhr05.07.2021 um 10 Uhr 05.07.2021 um 10 Uhr 05.07.2021 um 10 Uhr

Angebote Angebote Angebote Angebote Angebote

Bücher Bücher Bücher Bücher Bücher

Sie sind in der KUL Sie sind in der KUL Sie sind in der KUL Sie sind in der KUL

Sie sind in der KULTUR- UNDTUR- UNDTUR- UNDTUR- UNDTUR- UND HEIMATPFLEGE

HEIMATPFLEGE HEIMATPFLEGE HEIMATPFLEGE HEIMATPFLEGE

tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie:

Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung – Layout – Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder 02241-2600)

Rund ums Haus Rund ums Haus Rund ums Haus Rund ums Haus Rund ums Haus

Sonstiges SonstigesSonstiges SonstigesSonstiges

ACHTUNG >>SOMMERAN- ACHTUNG >>SOMMERAN- ACHTUNG >>SOMMERAN- ACHTUNG >>SOMMERAN- ACHTUNG >>SOMMERAN- GEBOT<<

GEBOT<<

GEBOT<<

GEBOT<<

GEBOT<<

Steinreinigung incl. Nanoimprägnierung für Terrasse, Hof, Garageneinfahrt usw.

5,-€/qm. Absolute Preisgarantie! Wei- tere Dienstleistungen rund ums Haus auf Anfrage. Kostenlose Beratung vor Ort. Tel. 0178/3449992 M.S.

Sanierungstechnik

Gesuche Gesuche Gesuche Gesuche Gesuche

An- und An- und An- und An- und

An- und V V V Verkauf V erkauf erkauf erkauf erkauf

TTTTTante Emma kauft anante Emma kauft anante Emma kauft anante Emma kauft anante Emma kauft an

Modeschmuck, Markenschmuck, Gold- und Silberschmuck, Art-Deko- Schmuck, alle Arten von Silber, Gei- gen, Streichinstrumente, Cellos. Tel..

02235/8401824

Kaufgesuch Kaufgesuch Kaufgesuch Kaufgesuch Kaufgesuch

Designerin kauft:

Designerin kauft:

Designerin kauft:

Designerin kauft:

Designerin kauft:

Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/7221658 oder 02205/9478473

Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw.

Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel.

0160/6695915

Privat sucht Rolexuhr Privat sucht Rolexuhr Privat sucht Rolexuhr Privat sucht Rolexuhr Privat sucht Rolexuhr

von privat, Tel. 0177 /3671658 Seriöser

Seriöser Seriöser Seriöser

Seriöser Ankauf von PAnkauf von PAnkauf von PAnkauf von PAnkauf von Pelzeelzeelzeelze,,,,,elze TTTTTaschen,aschen,aschen,aschen,aschen, Bekleidung Bekleidung Bekleidung Bekleidung Bekleidung

Bilder, Kristall, Näh-/Schreibmasch., Bücher, Puppen, Lampen, Möbel, Cameras, Schallpl., Rollatoren, Schmuck, Münzen, Ferngläser, Bron- ze, Silber, Uhre, Dupont, Teppiche, Gobelin, Zinn! 0177/3672521 Frau Braun! Gerne machen wir Ihnen ein seriöses Angebot. Die Hygienevor- schriften halten wir ein.

Sammler Sammler Sammler Sammler Sammler

Sammler der Luftwaffe SUCHT Sammler der Luftwaffe SUCHT Sammler der Luftwaffe SUCHT Sammler der Luftwaffe SUCHT Sammler der Luftwaffe SUCHT

Fotos, Fotoalben, Negative, Farbdias, Orden, Urkunden, Dolche, Pokale, Uniformteile von der dt. Fliegertruppe aus dem 1. und 2. Weltkrieg - Seriöse Abwicklung - Tel. 02241/9950818

Hotline: 02241/260400 Hotline: 02241/260400 Hotline: 02241/260400 Hotline: 02241/260400 Hotline: 02241/260400 Internet:

Internet:

Internet:

Internet:

Internet:

www www www www

www.rautenberg.media/.rautenberg.media/.rautenberg.media/.rautenberg.media/.rautenberg.media/

kleinanzeigen.

kleinanzeigen.

kleinanzeigen.

kleinanzeigen.

kleinanzeigen.

Preis für Privatkunden:

Preis für Privatkunden:

Preis für Privatkunden:

Preis für Privatkunden:

Preis für Privatkunden:

Ab 5,00 Euro Ab 5,00 Euro Ab 5,00 Euro Ab 5,00 Euro Ab 5,00 Euro

V V V

V Ver er er er erschiedenes schiedenes schiedenes schiedenes schiedenes

Sonstiges SonstigesSonstiges Sonstiges Sonstiges

Ich kaufe:

Ich kaufe:

Ich kaufe:

Ich kaufe:

Ich kaufe:

Damen- und Herrenbekleidung sowie Armbanduhren, Modeschmuck, Zinn, Musikinstrumente, Münzen aller Art und alles aus Haushaltsauflösungen.

Tel. 0177/3654068

(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betreuer / Ansprechpartner für den Azubi Kontakt zu Berufsschule, Üba und Eltern Weitere Ziele im Bereich Nachwuchs:.  festen Kontakt schaffen

Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Dortmund Ausbildungsstellenmarkt BILANZ 2004/2005 Presseinformation Nr..

Deinen Beratungswunsch kannst Du hier unter Angabe des Namens, Adresse und Telefonnummer an uns richten Termin Berufsberatung online oder

Im Rahmen der Maßnahme sollen die Teilnehmer ihre beruflichen Neigungen und Fähigkeiten erfahren und erproben, für eine berufliche Qualifizierung motiviert und schrittweise an

und am Rosen- montag von 10 bis 22 Uhr Allgemeinärztlicher Fahrdienst - Allgemeinärztlicher Fahrdienst - Allgemeinärztlicher Fahrdienst - Allgemeinärztlicher Fahrdienst

• Als Kundin/Kunde, der nach dem SGB II gefördert werden kann, beachten Sie deshalb bitte: Jobcenter können eine gemeinsame Einrichtung von einem kommunalen Träger (Stadt

Dagegen können Leistungen nicht erbracht werden, wenn sie bereits durch den Arbeitgeber oder andere öffentlich-rechtliche Stellen (beispielsweise durch einen

 In der Agentur für Arbeit werden Sie über alle erforderlichen Schritte auf dem Weg in eine Beschäftigung (Informationen zu Berufen, Teilnahme an Weiterbildungen,