• Keine Ergebnisse gefunden

PROTOKOLL mit Korrigenda nachstehend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PROTOKOLL mit Korrigenda nachstehend"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROTOKOLL

mit Korrigenda nachstehend 20.05.20

8. Generalversammlung Metaltec ZH SH 2020 (elektronisch)

Die geplante GV 2020 vom 13.05.2020 wurde wegen Covid-19 aus Sicherheitsgründen physisch nicht durchgeführt. Jedoch haben die stimmberechtigten Mitglieder (Aktiv- / Ehren- / Freimitglieder) die Traktanden gemäss nachstehend sowie entsprechende Dokumente zu den Traktanden erhalten und konnten vom 30.4.20 13.05.20 die Stimme elektronisch über www.metalteczhsh.ch im Mitgliederbereich abgeben.

Sämtliche Dokumente zu den Traktanden sind weiterhin im Mitgliederbereich abgelegt und werden in diesem analog der früheren Versammlungen (GV / MV) archiviert.

Feststellung

An dieser Covid-19 bedingten virtuellen GV 2020 haben im Zeitraum vom 29.04. -13.05.2020 um 24.00h sind insgesamt 52 Stimmabgaben eingegangen. Davon nach Mitgliederart

Ehrenmitglieder 8 stimmberechtigt Aktivmitglieder 36 stimmberechtigt Freimitglieder 2 stimmberechtigt

Vorstand 6 stimmberechtigt

Total 52 elektronische Stimmabgaben

Traktanden

1. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 16. Oktober 2019 Halbinsel Au Thomas Czeschner, VR-Präs.

Das Protokoll der MV 16.10.2019 wurde im Mitgliederbereich nochmals zur Einsichtnahme abgelegt.

Beschluss (elektronische Abstimmung)

Das Protokoll wurde einstimmig, ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen angenommen.

2. Mitglieder

Thomas Czeschner, VR-Präs.

Kurzinformation

Die Kurzinformation wurde im Mitgliederbereich zur Einsichtnahme abgelegt:

Aktivmitglieder Aufnahmen Interessenten Kündigungen 31.12.20 Keine Diverse Rudolf Vetterli Schlosserei

Rüegsegger Metallbau- technik

Patronatsmitglieder keine keine Allega GmbH Set Glasbau AG

Vaterlaus Schweisstechnik

(2)

Ansonsten sind keine Änderungen bei den Mitgliedern zu verzeichnen.

3. Jahresbericht 2019 und Genehmigung Thomas Czeschner, VR-Präs.

Der Jahresbericht 2019 wurde im Mitgliederbereich zur Einsichtnahme abgelegt (vgl.

Anhang zum Protokoll).

Beschluss (elektronische Abstimmung)

Der Jahresbericht wurde einstimmig, ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen angenommen.

4. Informationen Bildungszentrum Effretikon BZE Marko Ramljak, VR

Kurzinformation

Die Kurzinformation wurde im Mitgliederbereich zur Einsichtnahme abgelegt.

Im Kanton Zürich haben 11 Lehrlinge als Metallbaupraktiker EBA und 46 Lehrlinge als Metall-bauer EFZ einen Lehrvertrag mit Lehrbeginn 2019 abgeschlossen.

Nachfolgende Statistik zeigt für die Jahre 2007-2019 die Lehrabbrüche von allen Lehrjahren MB + MBP (Metaltec ZH SH BZE) bzw. die Fortsetzung in einem anderen Betrieb oder Beruf auf.

Dabei fällt auf, dass 2015 mit 32 Lehrabbrüchen Spitzenjahr war und 2019 wiederum einen Anstieg gegenüber den rückläufigen Jahren 2016-2018 verzeichnet.

Weiter haben sich Vorstand und Kurskommission mit verschiedenen Themen betreffend Grundbildung im BZE und Berufsschulen (Winterthur / Zürich) bzw.

Kompetenzzentrum befasst. Denn es ist dem Vorstand ein grosses Anliegen, dass das BZE künftig in seinem gesamten Auftritt auf Lernende / Dritte ein positives Signal aussendet. Dies auch in Übereinstimmung mit den Kursleitern – anhand eines geplanten Klausurtages sowie fortlaufender, intensiverer Sitzungen mit den Kursleitern.

(3)

Weiter hat Swissmechanic über die Auflösung des mit Metaltec ZH SH bestehenden Vertrages betreffend der Schuladministration (Monika Hänsli) informiert und diesen ordnungsgemäss per 30.06.2020 gekündigt. Dies, weil Monika Hänsli im April 2020 pensioniert wird und die neue Mitarbeiterin von Swissmechanic keine zusätzlichen Aufgaben mehr übernehmen kann. Monika Hänsli wird Metaltec ZH SH auch nach dem 30.06.2020 verdankter Weise zur Verfügung stehen. Eine Neuorganisation der Schuladministration im BZE wird somit Gegenstand und Aufgabe des Vorstandes im 2020 sein.

Durch die Massnahmen des Bundes wurde die Durchführung des Qualifikationsverfahrens direkt betroffen und kann nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden. Um den Lernenden auch in diesem Jahr einen gleichwertigen Abschluss zu ermöglichen, wurde eine nationale Gruppe gebildet, welche drei mögliche Varianten für die Durchführung des Qualifikationsverfahrens ausgearbeitet hat. Nach Absprachen mit allen Akteuren des QV-s wurde die Variante 2 vorgeschlagen, welche am 21.04.2020 vom SBFI zur Durchführung freigegeben wurde. Diese sieht vor, die praktische Prüfungen mit kleineren Gruppen und unter Einhaltung aller notwendigen Massnahmen nach VPA durchzuführen.

5. Finanzen

Martin Fischer, VR 5.1 Verband

• Bilanz und Erfolgsrechnung 2019

• Bericht der Revisoren

Bilanz und Erfolgsrechnung 2019 Verband sowie Revisionsbericht / Antrag zur Gewinn- verwendung wurden im Mitgliederbereich zur Einsichtnahme abgelegt.

Dem Gesamtertrag von CHF 202’790.77 steht ein Gesamtaufwand von CHF 192'923.45 gegenüber, was ein Jahresergebnis von CHF 9'867.32 ergibt.

Beschluss (elektronische Abstimmung)

Bilanz und Erfolgsrechnung 2019 wurden einstimmig, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen abgenommen.

Der Revisionsbericht sowie die Gewinnverwendung von CHF 9'867.32 wurden

einstimmig, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen angenommen. Ebenso die Erteilung der Décharge gegenüber Vorstand / Geschäftsstelle.

5.2 Bildungszentrum Effretikon BZE

• Bilanz und Erfolgsrechnung 209

• Bericht der Revisoren

Bilanz und Erfolgsrechnung 2019 BZE sowie Revisionsbericht / Antrag zur Gewinnver- wendung wurden im Mitgliederbereich zur Einsichtnahme abgelegt.

Dem Gesamtertrag von CHF 819'249.20 steht ein Gesamtaufwand von CHF 702'852.79 gegenüber, was ein Jahresergebnis von CHF 116'396.41 ergibt.

Beschluss (elektronische Abstimmung)

Bilanz und Erfolgsrechnung 2019 wurden einstimmig, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen abgenommen.

(4)

Der Revisionsbericht sowie die Gewinnverwendung von CHF 116’396.41 wurden einstimmig, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen angenommen. Ebenso die Erteilung der Décharge gegenüber Vorstand / Geschäftsstelle.

6. Wahlen Revisor(in)

Thomas Czeschner, VR-Präs.

Aufgrund des Ausscheidens von Rolf Boss als 1. Revisor hat sich Ueli Hauser als Ersatzrevisor (3. Revisor) zur Wahl gestellt (Informationen wurden im Mitgliederbereich abgelegt)

Die Verdankung für die Tätigkeit von Rolf Boss als Revisor erfolgt an der kommenden Mitgliederversammlung vom 7.10.2020.

Beschluss (elektronische Abstimmung)

Ueli Hauser wurde mit 50 Stimmen und 2 Enthaltungen gewählt. Wir gratulieren Ueli Hauser zur Wahl und danken ihm für sein künftiges Engagement.

7. Lehrlingsehrung 2020 Roman Rüttimann, VR Kurzinformation

Die Kurzinformation wurde im Mitgliederbereich zur Einsichtnahme abgelegt:

Nach den neusten Anweisungen des Bundes und der Bildungsdirektion sehen wir uns in der aktuellen Situation leider gezwungen, die Lehrlingsehrung vom 10.Juli 2020 abzusagen. Dies wir auch von der GBK gesamtschweizerisch empfohlen.

Entsprechend haben wir sämtliche Reservationen nun rechtzeitig storniert, damit uns keine unnötigen Kosten anfallen.

8. Berufsmessen 2020 Schaffhausen und Zürich Peter Hiltebrand, VR

Kurzinformation

Die Kurzinformation wurde im Mitgliederbereich zur Einsichtnahme abgelegt.

Die Berufsmessen für Schaffhausen und Zürich sind trotz aktueller «Corona-Situation»

angemeldet. Das Standmaterial ist beim AM Suisse ebenfalls reserviert.

Berufsmesse Schaffhausen

Do 3. Sept. 2020 18.00 – 20.00 Fr 4. Sept. 2020 08.00 – 16.00 Sa 5. Sept. 2020 08.30 – 14.30 Berufsmesse Zürich

Di 17. Nov. 2020 bis Sa 21. Nov. 2020.

Wir gehen davon aus, dass diese Messen stattfinden und im angepassten Rahmen abgewickelt werden können, ansonsten werden wir entsprechend situativ entscheiden.

9. Metaltec Suisse

Thomas Czeschner, VR-Präs.

Über Aktualitäten können Sie sich auf www.amsuisse.ch informieren.

(5)

10. AM Suisse

Thomas Czeschner, VR-Präs

Die DV 2020 AM Suisse ist abgesagt und findet neu am 6. November in Luzern statt.

Demzufolge sind

• Geschäfte

• Wahl der Delegierten

durch Metaltec ZH SH verschoben und werden an der Mitgliederversammlung 2020 behandelt.

Beachten Sie bitte, dass aufgrund der Verschiebung der DV Am Suisse auch die Mitgliederversammlung von Metaltec ZH SH auf den 7.10.2020 (bisher 14.10.2020) verschoben wird:

Über Aktualitäten können Sie sich auf www.amsuisse.ch informieren.

11. Verschiedenes / Mitgliederfragen

Verschiedenes / Mitgliederfragen wollen Sie bitte ausschliesslich über Email an sekretariat@metalteczhsh.ch richten.

Es sind bis zum 13.05.20 keine Mitgliederfragen zu dieser GV 2020 eingegangen. Ebenso keine Anträge.

Letztlich möchten wir uns bei allen Mitgliedern für das Verständnis dieser physisch nicht durchgeführten GV 2020 bedanken, insbesondere auch für die rege Teilnahme an der elektronischen Abstimmung!

Neerach, 18.05.2020 Metaltec ZH SH

gez. Thomas Czeschner gez. Herbert Wild

Präsident Vorstand Protokollführer / Geschäftsstelle

«Anhang nachstehend»

(6)

ANHANG

Jahresbericht 2019

Klimawandel, Handelsstreitigkeiten, Brexit, Rahmenabkommen mit der EU, kriegerische Ereignisse, Flüchtlingsströme und vieles mehr orchestrierten das internationale und nationale Geschehen 2019. Ebenso verschiedene Prognosen für das Schweizer Wirtschaftswachstum, was in verschiedener Hinsicht Unsicherheiten auslöste und aufzeigte, dass Änderungen vor der Türe stehen könnten. Hinzu kamen politische Verschiebungen bei Bund und Kantonen, deren mögliche Konsequenzen und Tragbarkeit eine Vielfalt von Diskussionen auslöste, ja bis hin zu einem verträglichen Generationenvertrag.

Gegebenheiten, welche auch Einfluss auf unseren Berufsverband haben, unsere Marktsituation zu schwächen drohen und den Wettbewerb untereinander erhöhen. Nicht selten dürften sich Unternehmen gefragt haben, ob und falls ja zu welchem Preis noch offeriert werden soll – wird die Qualität noch honoriert oder geht diese zulasten eines kaum mehr vertretbaren Marktpreises. Kurzfristig mag dies im einen oder anderen Fall notwendig sein, mittel- bis langfristig muss die Qualität – das Gütesiegel unseres Verbandes – jedoch seinen Preis halten können.

Qualität bedeutet aber auch, dass wir unserer Grund- und Weiterbildung Sorge tragen und somit unsere Mitarbeitenden über ein entsprechendes Fachwissen verfügen. Ein Fachwissen, auf welches sie stolz sein dürfen und welches unseren Betrieben letztlich auch kostensparende Effizienz garantiert. In diesem Sinne müssen wir als Regionalverband und Kursträger der Grundbildung dafür besorgt sein, dass unser Bildungszentrum den sich stets wandelnden Anforderungen angepasst wird und die hierfür notwendigen finanziellen Mittel vorhanden sind. Ebenso, dass unsere Kursleiter und Ersatzkursleiter über das für die Grundbildung notwendige aktuelle Rüstzeug verfügen. Gleiches gilt für Lehrbetriebe und deren Ausbildner.

Geschätzte Berufsbildner, investiert in Eure Lehrlinge. Nicht mit Geld! Mit Verständnis, Zeit sowie Geduld und denkt an Eure eigene Lehrzeit zurück. Ihr konntet es auch nur lernen, wenn es Euch klar und fundiert erklärt wurde. So ist es noch heute. Die Zeit, die Ihr in die ersten Lehrjahre investiert, kommt Euch sowie unserer Branche mit kompetenten Facharbeitern wieder zugute.

In diesem Sinne hat der Vorstand von Metaltec ZH SH 2019 verschiedene Projekte des Bildungszentrums Effretikon diskutiert und angetreten, damit sie anhand der finanziellen Lage fortlaufend umgesetzt werden können – den künftigen Anforderungen gerecht werden.

Ein wiederkehrender Prozess, welcher durch eine gezielte Qualitätssicherung überprüft werden muss. Mit «QualüK» (Qualifikation üK) verfügen wir u.a. über ein schweizweites Instrument, mit welchem verschiedene Kriterien – insgesamt deren 15 – seitens Kurskommission gezielt und jährlich überprüft werden. Dabei spielen unter anderem auch die Bedürfnisse und Rückmeldungen der Ausbildungsbetriebe eine wichtige Rolle, weshalb an dieser Stelle zur Teilnahme an den künftigen Umfragen aufgerufen wird.

Wie die Finanzen von Verband und BZE zeigen, konnten wir die Jahresrechnungen 2019 wiederum positiv abschliessen – somit unser Eigenkapital sowie die liquiden Mittel erneut stärken.

In der Regel wird der Rückblick auf ein vergangenes Jahr vor der Generalversammlung geschrieben. Der diesjährige Rückblick fällt besonders schwer, da so mancher zurechtgelegte

(7)

Gedanke mit Covid-19 den Rückblick erschwert und der Fokus geradezu von selbst in die Aktualität fällt. Denn was nützen uns all die Leistungen und Vorhaben aus 2019 zugunsten der Zukunft, wenn sich unser Alltag von einem auf den anderen Tag vollständig geändert hat und wir vor einer geradezu ungewissen Zukunft stehen.

Ob privat oder geschäftlich, derzeit fordert Covid-19 uns alle und das gesundheitliche sowie wirtschaftliche Ausmass dieses Virus wird von uns noch manchen Tribut abverlangen. Umso wichtiger ist es, dass wir gesteckte Ziele den Umständen entsprechend und mit Bedacht angehen. Dies sowohl einzeln als auch gemeinsam über unseren Verband. Denn, gemeinsam sind wir stark und Metall ist unsere Stärke!

Ihnen allen, aber auch all denjenigen, welche tagtäglich für unseren Verband tätig sind, möchte ich meinen grossen Dank für das Engagement und die Verbundenheit aussprechen.

Weiter bitte ich alle stimmberechtigten Mitglieder an der elektronischen Abstimmung der Generalversammlung 2020 teilzunehmen, so dass wir die Zeit und Energie der Zukunft widmen können.

Bliibed Sie gsund!

Thomas Czeschner

Präsident Vorstand Metaltec ZH SH

___________________________________________________

Kurzer Rückblick Agenda Metaltec ZH SH 2019

Fachpräsidententagung Metaltec Suisse 15.03.2019 LMB Weinfelden

Generalversammlung Metaltec ZH SH 15.05.2019 Parkhotel Wallberg Volketswil

Delegiertenversammlung AM Suisse 14./15.06.2019 Grand Casino Luzern

Lehrlingsehrung Metaltec ZH SH 12.07.2019 BZE und Rössli Illnau

Berufsmesse Schaffhausen 12.-14.09.2019 Schaffhausen

Mitgliederversammlung Metaltec ZH SH 16.10.2019 Landgasthof Halbinsel Au Wädenswil

Berufsmesse Zürich 19. – 23.11.2019

Zürich

Fachverbandsversammlung Metaltec Suisse 08.11.2019 Verbandsrat AM Suisse

Radisson Blu Hotel Luzern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Weitergabe an Dritte oder Veröffentlichungen im Internet sind daher verboten und können im Falle eines Verstoßes rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.. Das

Nachdem im letzten Jahr die Vereinsversammlung nicht in persönlicher Form durchgeführt werden konnte, hat der Vorstand auch in diesem Jahr beschlossen, aus Sicherheitsgründen auf

[r]

[r]

Der Bericht über die Umsetzung der Eigentümerstrategie für die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich für das Jahr 2020 wird ge-

Für die nächsten Jahre verfügt die Raiffeisenlandesbank OÖ über eine sehr erfreuliche Eigenkapitalsituation und wird damit in der Lage sein, ihre Kunden nachhaltig und eng zu

Ein neuer E-Bilanz-Datensatz muss für das Jahr, in dem der IAB ursprünglich beantragt wurde, an die Finanzverwaltung übermittelt werden.. Dabei ist der ursprüngliche Abzugsbetrag

6220.4260.00 Die PostAuto Schweiz AG wurde verpflichtet für die zu viel bezogene Abgeltungen der Jahre 2007 bis 2018 dem Kanton Aargau total rund 14,9 Millionen Franken