• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop 2 b

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop 2 b"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Workshop 2 b

Siedlungsentwicklung (Teil 2)

(2)

Ablauf

• Einführung und Ergebnisse aus dem Vortrag

• P. Gans: Räumliche Auswirkungen

internationaler Migration: Positionen des ARL- Arbeitskreises

• B. Nienaber / U. Roos: Internationalisierung der Gesellschaft: Auswirkungen auf die

Raumentwicklung in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

• Diskussion an Leitfragen

(3)

Leitfragen

• Welche Möglichkeiten bestehen sowohl für prosperierende als auch für wirtschaftlich weniger attraktive Regionen, um von

Zuwanderung (nicht nur zugewiesener Flüchtlinge) in positiver Weise zu profitieren?

• Wie könnte eine stärker an den lebensweltlichen Raumbezügen von Zuwanderern ausgerichtete Stadt(teil)-entwicklungspolitik

aussehen, die über die „normalen“ administrativen Grenzen und Unterstützungsangebote hinausreicht? Welche zusätzlichen

Aufgaben ergeben sich hier für die Öffentliche Hand, Wirtschaft und Zivilgesellschaft?

• Welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen bei einer stärker an Diversität ausgerichteten Politik der Stadt- und

Regionalentwicklung?

• Welche Forschungsfragen ergeben sich hieraus? Welche

Handlungsnotwendigkeiten bestehen für die unterschiedlichen raumpolitischen und raumplanerischen Akteure?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(technisch, Invest, Betrieb, Management) – Wenig angewendet im Betrieb, nicht Kern-. Kompetenz

Kosten/Finanzierung: Gesamtkosten (brutto): 557.200,50 Euro Förderung (90 %): 501.480,45 Euro ELER-Mittel: 417.900,37 Euro Landesmittel: 83.580,08 Euro Projektunabhängige Mittel:

Beigeordneter für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Halle 14:45-18:25 Uhr Erste Session: Allgemeine Tendenzen

Da nun für sicher vier Wochen immer noch keine Veranstaltungen erlaubt sind, muss der Kurs leider verschoben werden – neues Durchführungsda- tum ist noch unbekannt.. Die be-

• Gefördert wird die Entwicklung neuer Produkte, technischer Verfahren oder technischer Dienstleistungen.. • Es muss ein

Eine einstellungsbezogene Segmentierung (Clusteranalyse: 4 Gruppen, zu 98,5% durch Diskriminanzanalyse bestätigt) der Befragten nach der Kaufintensität regionaler Produkte zeigt,

Es liegen empirische Da- ten vor, dass das Wiederholungsrisiko für ein weiteres betroffenes Kind gesunder El- tern, die somatisch keine Träger einer Mu- tation sind, aufgrund

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Rübenack Immobilien GmbH & Co. KG, Kirchplatz 11, 31582 Nienburg/W.) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. ein mit der