• Keine Ergebnisse gefunden

Charité – Universitätsmedizin Berlin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Charité – Universitätsmedizin Berlin"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität, Nr. 30/2004

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Zulassungszahlen

für das Wintersemester 2004/2005

Der Medizinsenat der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat am 14. Mai 2004 gemäß § 2 Abs. 1 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 27.02.2003 (GVBl. S. 82) zuletzt geändert durch Artikel II des Vorschaltgesetzes zum HS-Med-G vom

27. Mai 2003 (GVBl. S. 185) und gem. Artikel I § 22 Vorschaltgesetz zum HS-Med-G folgende für die Charité – Universitätsmedizin Berlin folgende Zulassungshöchstzahlen festgesetzt:i

Grundständige Studiengänge

Fächer und Abschlüsse (1) 1. Fach-

semester

Höhere Fachsemester (2) Medizinische Fakultät

Medizin

- Erster bzw. Vorklinischer.

Studienabschnitt (1.-4. Fachsemester) davon Reformstudiengang - Zweiter bzw. Klinischer Studienabschnitt (5.-12. Fachsemester)

S S

300 63 300

Auffüllprinzip/Semester 0

Auffüllprinzip/Semester

Zahnheilkunde S 45 Auffüllprinzip/Semester

Medizin- und Pflegepädagogik * - Vollzeitstudium

- Teilzeitstudium (Fernstudium)

D D

35 35

Auffüllprinzip/Semester Auffüllprinzip/Semester

Weiterführende Studiengänge

Fächer und Abschlüsse (1) 1. Fach-

semester

Höhere Fachsemester (2) Medizinische Fakultät

International Health (Postgrad. Studium) M. Sc. 30 0 Medizinische Neurowissenschaften *

– Internat. Ergänzungsstud.

– Internat. Zusatzstud.

– Internat. Aufbaustud.

M. Sc.

M. Sc.

Ph. D.

10 10 10

0 0 0 Consumer Health Care (Aufbaustudium) M. Sc. 25 0 Nursing Science * (Weiterbildendes

Ergänzungsstudium)

M. Sc. 24 0

Medizinische Physik * (Weiterbildendes Zusatzstudium)

Zert. 16 0

Molekulare Medizin * ** B. Sc.

M. Sc.

20 20

0 0

(2)

Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität, Nr. 30/2004

Erläuterungen:

* In den mit - * - gekennzeichneten Studiengängen besteht das Studienangebot nur zum Wintersemester

** Vorbehaltlich der Bestätigung der Einrichtung des Studiengangs durch den Medizinsenat und die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur

(1) Abschlussziele:

D Diplom

B. Sc. Bachelor of Science M. Sc. Master of Science

S Staatsprüfung (außer Lehramt) Zert. Zertifikat

PH.D. Promotion

(2) In höheren Fachsemestern werden die freien Studienplätze durch den Vergleich der endgültig einge- schriebenen Studierenden in einzelnen Fachsemestern, Studienjahren bzw. Studienabschnitten mit der vorhandenen Ausbildungskapazität, ggf. unter Berücksichtigung der Schwundquote, ermittelt.

Auffüllprinzip/Semester: Auffüllung der freien Plätze auf die Höchstzahl für Studienanfänger des zutreffenden Anfangssemesters (Winter- oder Sommersemester)

i Die Bestätigung durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur erfolgte am 5. Juli 2004

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) die Berufsjahre nach Abschluss der Be- rufsausbildung in der Weise, dass für mehr als zehn Berufsjahre ein Punkt vergeben wird, für acht bis unter zehn Jahre zwei Punkte, für

§ 7 Entscheidung über die Habilitationsleistungen (1) Die Habilitationsleistungen gemäß § 2 (1) bis (3) sowie die Gutachten sind für 2 Wochen zur Einsichtnahme durch die Mitglieder

1 des Vorschaltgesetzes zum Gesetz über die Umstruktu- rierung der Hochschulmedizin im Land Berlin (HS-Med- G) vom 27. 185) hat der Fakultätsrat der Charité – Universitätsmedizin

(2) Die Promotionsurkunde wird dem Doktoranden/der Doktorandin im Rahmen einer mehrmals im Jahr statt- findenden öffentlichen feierlichen Promotion vom De- kan/von der Dekanin oder

1 des Vorschaltgesetzes zum Gesetz über die Umstruktu- rierung der Hochschulmedizin im Land Berlin (HS-Med- G) vom 27. S.185) hat der Fakultätsrat der Charité -

Das Universitätsklinikum der Charité – Universitätsme- dizin Berlin wahrt die eingeräumten Rechte und Freiheit in Forschung und Lehre und gewährleistet in enger Zu- sammenarbeit

(2) Die Studierenden haben während des Zweiten Ab- schnitts der ärztlichen Ausbildung und vor dem Prakti- schen Jahr an einer Lehrveranstaltung eines Wahlfachs (Wahlfach des

(1) Die Vergabe eines Teils der Studienplätze durch das Auswahlverfahren der Hochschulen im Rahmen des all- gemeinen Auswahlverfahrens der ZVS gemäß § 32 HRG in den