• Keine Ergebnisse gefunden

Recht und Steuern - Zusätzlicher Informationsflyer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Recht und Steuern - Zusätzlicher Informationsflyer "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bachelor-Studiengang

Recht und Steuern

(Duales Studium)

Fachbereich Wirtschaft

Bernburg

Köthen Leipzig Magdeburg

Köln

Hamburg

Berlin Dessau

Kontakt

Bewerbung

Bewerbungen sind bis 15.09. eines Jahres möglich.

Den Zugang zur Online-Bewerbung oder die Bewerbungs- unterlagen finden Sie im Internet unter www.hs-anhalt.de Allgemeine Studienberatung

Tel: +49 3496 67-5203 Fax: +49 3496 67-5299 E-Mail: beratung@hs-anhalt.de Studienfachberaterin - Recht Prof. Dr. Zümrüt Gülbay-Peischard zuemruet.guelbay-peischard@hs-anhalt.de +49 3471 355-1317

Studienfachberaterin - Steuern Prof. Dr. Petra Sandner petra.sandner@hs-anhalt.de +49 3471 355-1320

Anschrift

Hochschule Anhalt, Fachbereich 2 Strenzfelder Allee 28

D-06406 Bernburg (Saale)

(2)

Vorteile für Studierende

In nur acht Semestern erlangen Sie parallel zwei anerkannte Abschlüsse:

• den Berufsabschluss zum Rechtsanwaltsfachangestellten/

Steuerfachangestellten und

• den Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“.

Damit verkürzt sich Ihre Gesamtausbildungszeit erheblich.

Durch die Verbindung von Theorie und beruflicher Praxis erhalten die Studierenden einen idealen Zugang zu den theoretischen Studien- inhalten. Schon während der Ausbildung lernen Sie verschiedene Unternehmensbereiche und damit Ihre Interessenschwerpunkte kennen, was eine zielgerichtete Schärfung des Profils ermöglicht.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie während des gesamten Studiums über ein festes Einkommen verfügen, finanziell also abgesichert sind. Hinzu kommen beste Aussichten, nach dem Abschluss von Ih- rem Ausbildungsbetrieb übernommen zu werden, beziehungsweise innerhalb des Unternehmens aufzusteigen.

Vorteile für Arbeitgeber

• Der Studierende steht Ihnen während des gesamten Jahres in der Praxis zur Verfügung und kann dadurch sehr gut in die laufen- den Arbeitsprozesse integriert werden.

• Ein weiterer Vorteil besteht in der engen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis und somit in der Festigung des Lernstoffes und der aktiven Begleitung des Lernprozesses.

• Durch die Finanzierung der Ausbildung/des Studiums besteht die Möglichkeit, den Studierenden nach Abschluss an die Kanzlei/

das Unternehmen zu binden.

Studienstruktur

Kurzübersicht

Abschlussgrad Bachelor of Arts (B. A.)

Studienort Hochschule Anhalt, Standort Bernburg Studienform Dual (Vermittlung der Lerninhalte an zwei

Orten - Kooperierende Einrichtung und

Hochschule Anhalt)

Studienbeginn Wintersemester Regelstudienzeit 8 Semester

Studiengebühren Der Studiengang ist gebührenpflichtig.

Die Gebühr beträgt 1.500 € pro Semester Besonderheiten Die Ausbildung für die Fachprüfung erfolgt

während des Grundstudiums. Die Fachprüfung wird vor der jeweiligen Kammer (Rechtsan- walts- bzw. Steuerberaterkammer) abgelegt.

Bewerbung

Numerus Clausus nein Vorpraktikum nein Zugangsvoraussetzungen

Für den dualen Studiengang „Recht und Steuern“ bewerben Sie sich bitte bis zum 15.09. an der Hochschule Anhalt.

Über die Zulassung entscheidet das Prüfungsamt und die Studiengangleitung.

Für Ihre Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:

1. Eine Kopie des Berufsausbildungsvertrags zwischen Ihnen und dem Ausbildungsbetrieb (Kanzlei) 2. Bildungsvertrag in 3-facher Ausfertigung

Grundlagenstudium mit Berufsabschluss

1. Semester

• Studium am

Standort Bernburg der Hochschule Anhalt

• Alle 14 Tage freitags und samstags Vorlesung

• Eine Blockwoche pro Semester (Montag – Samstag) 2. Semester

3. Semester

4. Semester

5. Semester Fachprüfung

Vertiefungsstudium

6. Semester • Studium am Standort Bernburg der Hochschule Anhalt

• Alle 14 Tage freitags und samstags Vorlesung

• Eine Blockwoche pro Semester (Montag – Samstag) 7. Semester

8. Semester Bachelorarbeit

Nach dem Bachelor-Abschluss ist ein Master-Studium

an der Hochschule Anhalt möglich. Steuer- und Rechnungswesen (Duales Studium) Studiendauer: 4 Semester, Abschluss: Master of Arts

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

13:45 Uhr Vollaufbereitung von Wirtschaftsdünger – aktueller Stand Hans-Jürgen Technow (Landwirtschaftskammer Niedersachsen). 14:45 Uhr

richtung grossen Spielraum hat. Somit wird das versicherte Einkommen gemäss dem Vorsorgereglement bestimmt, wobei meis- tens von AHV-versicherten Einkommen ausgegangen

252/20 bestä- tigt: Laut diesem Urteil, besteht ein wichtiger Kündigungsgrund und Anspruch auf Schadenersatz, wenn ein Handelsvertreter noch während der Vertragsdauer sowie nach

Die Übertragung eines Betriebes (oder eines Betriebszwei- ges) kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, wenn der Kaufvertrag die Abtretung der Anlage und anderer

Diesbezüglich hob das Gericht hervor, dass es sich bei dem einen Rechts- institut um eine vorzeitige Schadensbezifferung und bei dem anderen um eine Sanktion für die

Der in Gesetz Nr� 77 vom 17�07�20 umgewandelte Art� 26 des Gesetzesdekretes Nr� 34/20 hat Be- günstigungen für die Kapitalisierung von KMUs eingeführt und sieht einen Bonus

Mit Beschluss Nr. Behörde zur Korruptionsbekämpfung ANAC klargestellt, dass die Verwaltungsbehörden verpflichtet sind, die Verfahren zur Machbarkeitsbewertung der aus

Dank der kürzlich erfolgten Integration mit PG&Partners Milano, bereits seit 2004 Mitglied der AHK Italien, verfügt die Kanzlei nun auch über einen German Desk, der sich aus