• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Bezuschussung für eine sportförderungswürdige Maßnahme (Stand November 2020)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Bezuschussung für eine sportförderungswürdige Maßnahme (Stand November 2020)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport

Sportamt

Bahnhofsplatz 29 28195 Bremen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für eine sportförderungs- würdige Maßnahme

ANTRAGSTELLER:      

ANSCHRIFT:      

     

TELEFON:       FAX:      

EMAIL:      

ANSPRECHPARTNER/-IN:      

FUNKTION:      

TELEFON:*       FAX:*      

EMAIL:*      

* nur bei abweichenden Angaben vom Antragsteller

PROJEKTBESCHREIBUNG KURZBEZEICHNUNG:

     

INHALTLICHE BESCHREIBUNG: Ggfs. ein gesondertes Blatt beifügen      

ZIEL DER MASSNAHME. GGfs. erfolgt eine gesonderte Zielvereinbarung, sofern eine Zuwendung gewährt wird.

     

BEGINN DER MASSNAHME:**      

ENDE DER MASSNAHME:     

**Mit der Unterschrift auf Seite 3 des Antrages wird bestätigt, dass mit der Maßnahme vor Antragstellung noch nicht begonnen wurde. Dem Verein ist bekannt, dass bereits die Annahme eines Angebotes einen Maßnahmenbeginn darstellt.

AUSGABEN FINANZIERUNG

I. Personalausgaben Eigenanteil €      

Vergütungen etc. €       Erwartete Einnahmen €      

Seite

1

von

3

(2)

Sozialabgaben €       Leistungen Dritter (ohne

öffentliche Förderung) €      

Sonstige Förderung Bremens (bitte nachfolgend auflisten)

II. Sachausgaben       €      

Miete €             €      

Bewirtschaftungskosten €             €      

Büroausgaben €       Sonstige öffentl. Förderung (bitte nachfolgend auflisten)

Dienstleistungen €             €      

Öffentlichkeitsarbeit €             €      

Sach- und Materialkosten

(projektbezogen) €             €      

pauschale Sachausgaben €      

III. Investitionsausgaben beantragte Zuwendung €      

Baumaßnahmen €      

Sonstige Beschaffungen €      

Gesamtausgaben €       Gesamteinnahmen €      

Zu erwartende jährliche Folgekosten für die Maßnahme: €      

ANGABEN ZUM VEREIN/ VERBAND

MITGLIEDERENTWICKLUNG VERGANGENE JAHRE:

positiv:

negativ:

gleichbleibend:

MITGLIEDSBEITRAG PRO JAHR: ES WIRD EIN ZUSATZBEITRAG FÜR BESTIMMTE ABTEILUNGEN ERHOBEN:

ES WERDEN BEITRAGSNACHLÄSSE FÜR BESTIMMTE PERSONENGRUPPEN GEWÄHRT (Z.B. FAMILIEN, ARBEITSLOSE ETC.)

Kinder/Jugend: €       Ja Ja

Erwachsene: €       Nein Nein

ANZAHL DER ABTEILUNGEN: KURSANGEBOTE:

      allgemein

Prävention/ Gesundheit Rehabilitation

BESONDERHEITEN:

BESONDERE SPORTLICHE ERFOLGE IN DEN LETZTEN

JAHREN: BESONDERE ATTRAKTIVE VERANSTALTUNGEN IN DEN

LETZTEN JAHREN:

           

WIRKEN IM SOZIALEN UMFELD:

Kooperation mit anderen Vereinen, Institutionen etc.

Ja Wenn ja, benennen Sie bitte Partner:

      Nein

BANKVERBINDUNG

NAME DER BANK:      

KONTOINHABER/-IN:      

IBAN:      

BIC:      

Seite

2

von

3

(3)

ANGABEN ZUM VORSTEUERABZUG

Der Antragsteller ist grundsätzlich oder für die betroffene Maßnahme zum Vorsteuerabzug berechtigt:

*** Bitte Umsatzsteuer-ID angeben:

Ja (grundsätzlich)***

Ja (für die betroffene Maßnahme)***

Nein

ORT, DATUM      

STEMPEL UND RECHTSVERBINDLICHE UNTERSCHRIFT

Seite

3

von

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da im Haushaltsresteverfahren die zur Verfügung stehenden Mittel nicht übertragen werden konnten, sind die Mittel entsprechend der Priorität aus der letzten Maßnahme

[r]

Der Zweck der Verarbeitung ist zuallererst durch die schriftliche Einwilligung des Antragstellers, ferner durch vertragliche Vereinbarungen, zudem durch das

Mir ist bekannt, dass die Fahrschule keine zusätzlichen Gebühren für die Antragstellung über Führerscheinantrag Online in der Fahrschule erheben darf.. Die amtlichen Gebühren

04/2008 KompG Haseldorf/Wedeler Marsch: Schachblumenmonitoring, BfG 11/2008 KompG Belumer Außendeich: Baumaßnahme abgeschlossen 04/2009 KompG Haseldorf/Wedeler

Die ISB ist eine ambulante Hilfe zur Pflege im Sinne des § 61 SGB XII sowie ambulante Eingliederungshilfe als Hilfe zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft gemäß § 54 Absatz 1

Interessierte können der öffentlichen Sitzung im Stadtratssaal im Rathaus Ludwigshafen per Live-Übertragung folgen.. Erschließungsvertrag zum

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit