• Keine Ergebnisse gefunden

Farbenspiel im Schlösschen Borghees

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Farbenspiel im Schlösschen Borghees"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

35. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R E M M E R I C H U N D R E E S

SAMSTAG 2. SEPTEMBER 2017

Neue Ausstellung wird eröffnet:

Farbenspiel im Schlösschen Borghees

Immer in Bewegung: Klaus Reintjes (Foto) zeigt mit „perception“ 34 Werke. Seite 3

Emmericher Stadtfest mit

Musiknacht und Biathlon-Challenge

Jamaika-Feeling gibt es mit „Marley‘s Ghost“, Sonntag ist verkaufsoffen. Seite 8/9

Aktion der Verkehrswacht Kreis Kleve:

i-Dötzchen üben den Schulweg

Appell an Autofahrer zum Schulstart: Rücksicht

nehmen auf die Kinder. Seite 32

WETTER �������������

Sa. So.

20° 12° 20° 11°

Beratung bei Fragen rund um die Rente

Kombinierte Tour mit Rad und Schiff

Eine Rentenberatung durch den Versichertenberater der Deut- schen Rentenversicherung Bund, Udo Schaale, findet am kom- menden Donnerstag, 7. Sep- tember, in der Stadtverwaltung Emmerich wieder statt. Schaale berät von 16.30 bis 18 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses (Raum 114, 1. Etage Altbau). Das Angebot richtet sich an Versicherte aller Renten- versicherungsträger. Neben den Rentenunterlagen ist der Perso- nalausweis mitzubringen.

Die vorletzte kombinierte Schiffs- und Radtour in die- sem Jahr findet am Dienstag, 5. September, in Rees statt. Die Teilnehmer treffen sich mit ih- ren Fahrrädern um 8.45 Uhr am Rathaus. Unter der Leitung von Niederrhein-Guide Eila Braam geht es mit dem Fahrgastschiff

„Stadt Rees“ um 9.15 Uhr nach Arnheim. Von dort aus geht es am Rhein entlang nach Rees zurück (Ankunft gegen 19 Uhr).

Teilnehmerkarten gibt es im Bürgerservice der Stadt Rees für 20 Euro; Kinder bis einschließ- lich 16 Jahren zahlen zehn Euro.

SERVICE �������������

FREIZEIT �������������

CDU Rees lädt zum Spätsommerfest

Der CDU-Stadtverband Rees lädt zum Spätsommerfest am heutigen Samstag ab 14 Uhr vor dem Rathaus ein. Die Besucher erwartet ein gemütlicher Nach- mittag mit Kaffee und einer großen Kuchentafel. Zudem ste- hen viele Politiker aus Rees, dem Kreis und der Landesebene zu Gesprächen zur Verfügung. Mit dem Erlös des Spätsommerfestes unterstützt die CDU karitative Einrichtungen und Selbsthil- fegruppen, in diesem Jahr soll das Geld der Initiative Andrea Köster JUPA‘s (Junge Parkin- sonerkrankte) zukommen.

POLITIK �������������

Foto: privat

Essen auf Rädern

Erstes Street-Food-Festival „R(h)ein-Genuss“ in Emmerich vom 15. bis 17. September mit mehr als 30 Food-Trucks und Imbiss-Ständen sowie Live-Musik im Rheinpark

EMMERICH. Sie liegen groß im Trend und locken jedes Jahr mehr Besucher an: Street-Food- Festivals. Nun feiert eine solche Veranstaltung auch in Emme- rich ihre Premiere: Von Freitag, 15., bis Sonntag, 17. September, findet das „R(h)ein-Genuss“ im Rheinpark statt. An mehr als 30 Food-Trucks und Imbiss-Stän- den werden Köche Spezialitäten aus aller Welt frisch zubereiten.

Im Interview mit den NN spricht Emmerichs Wirtschaftsförderer Sascha Terörde über das Festival.

Herr Terörde, wann hatten Sie die Idee, ein Street-Food-Festival in Emmerich zu organisieren?

Sascha Terörde: Die Idee dazu entstand Ende vergangenen Jah- res. Ich hatte gesehen, dass es in der Region – vor allem auch in den Niederlanden – bereits eini- ge solcher Festivals gab und diese auch gut bei den Besuchern an- kamen. Fast zeitgleich erhielt ich Anfragen von Organisatoren.

Wie ging es weiter?

Terörde: Ich habe zum Veran- stalter Street Food Event Aachen von Manfred Beaumart Kontakt

aufgenommen. Zunächst hatten wir einen Termin im Frühjahr im Auge, dafür war aber die Vor- laufzeit zu kurz. Im Nachhinein war es ganz gut, denn in diesem Zeitraum gab es bereits einige ähnliche Ver-

anstaltungen in der Region. Also haben wir uns für einen Ter- min nach den Sommerferien entschieden –

und aufgrund von Emmerich im Lichtglanz und Stadtfest sind wir schnell beim 15. bis 17. Septem- ber gelandet.

Hat sich die Organisation schwierig gestaltet?

Terörde: Nein. Früher musste man solche Anbieter teilweise für viel Geld einkaufen. Heute fragen sie aber selbst an: Habt ihr für uns noch einen Platz frei? Das macht eine solche Veranstaltung fürs Stadtmarketing nicht allzu kostspielig, und sie rentiert sich auch für alle Beteiligten: den Ver- anstalter, die Truck-Besitzer und die Stadt.

Wie viele Trucks kommen nach Emmerich?

Terörde: Es sind mehr als 30, aber nicht nur Food-Trucks, son- dern auch Imbiss-Stände. Darun- ter ist beispielsweise Lupo’s Food

Truck aus Stra- elen, ein alter amerikanische Schulbus, der in diesem Jahr auf einem Festival bei München als bester deutscher Food Truck ausgezeichnet wor- den ist. Und aus Bedburg-Hau kommt der kleine Italiener „Ciao Italia“, der Kaffeespezialitäten und Antipasti anbietet. Es gibt unter anderem amerikanische, ungarische, asiatische oder mexi- kanische Spezialitäten.

Sind auch Gastronomen aus Emmerich dabei?

Terörde: Es gab Anfragen, allerdings hatten diese Gastro- nomen entweder keinen Truck beziehungsweise Stand, oder die Speisen passten nicht ins Kon- zept. Mit zwei Ausnahmen: Die Niederrhein Destille ist dabei, und kurzfristig hat sich mit Food Trip NL auch ein kleiner Food- Truck aus Emmerich gemeldet.

Aber: Für das kommende Jahr planen wir auch mit den Emme- richer Gastronomen einige be- sondere Aktionen.

Was macht aus Ihrer Sicht den besonderen Reiz von Street-Food- Festivals aus, die sich ja immer größerer Beliebtheit erfreuen?

Terörde: Es ist zum einen die nicht alltägliche Küche von An- bietern, die es nicht vor Ort gibt und die man nicht jeden Tag be- suchen kann, zum anderen das besondere Ambiente mit dem Mix aus Trucks und exotischen Spezialitäten. Hinzu kommt, dass ein solches Festival einen

familiär-sozialen Charakter be- sitzt: Man kann mit der ganzen Familie hingehen, jeder findet dort etwas – von Süßem über Ve- getarisches und Veganes bis zum Steak. Und es ist für viele ein Treffpunkt. Man trifft sich und unterhält sich – nicht nur übers Essen.

War der Rheinpark als Veran- staltungsort erste Wahl?

Terörde: Wir haben uns im Vorfeld verschiedene Alterna- tiven angesehen, wie Neumarkt, Nonnenplatz, Alter Markt und das Stromland. Diese waren aber entweder aufgrund des Unter- grundes oder der zu geringen Größe nicht geeignet. Der Rhein- park ist der ideale Ort für das Fe- stival. Es gab zwar Stimmen, die sagten: Ihr blockiert den Spiel- platz! Das ist aber nicht der Fall, im Gegenteil, wir binden ihn ein.

Die Kinder können dort spielen, während die Eltern etwas essen und sich unterhalten.

Michael Bühs

Live-Musik

Öffnungszeiten des Street-Food- Festivals „R(h)ein-Genuss“:

Freitag, 15. September, 15 bis 22 Uhr; Musik von den Country- Europameistern, dem Duo

„Poppyfield“ (Country-Musik und Top-40-Songs)

Samstag, 16. September, 11 bis 22 Uhr; Musik von der

„WellCome-Band“ aus Emmerich und den Niederlanden (15.30 bis 17.30 Uhr) und der Aachener Formation „Lostinmusicx“ (Rock und Pop, 18 bis 21 Uhr)

Sonntag, 17. September, 11 bis 20 Uhr

Weitere Bühnenzeiten sind noch frei, für die sich interessierte Emmericher Künstler melden können (E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt- emmerich.de).

Guten Appetit: Auf Street-Food-Festivals findet wirklich jeder etwas, das ihm – oder ihr – schmeckt. NN-Archivfoto: Rüdiger Dehnen

„Man trifft sich und unterhält sich – nicht

nur übers Essen“

Emmerichs Wirtschaftsförderer Sascha Terörde

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Wir begleiten Sie professionell und kostenlos beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine Bettina Swertz

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

LED Leuchten

%

% %

% % %

%

%

%

%

%

% %

% % %

%

%

OUTLET

%

Osteoporose

Diagnose · Prognose · Therapie mit Dr. Werner Regel, Orthopäde 20.09.2017 · 18.00 - 20.00 Uhr Klever Straße 16 · 47574 Goch

Jetzt anmelden! Tel. (0 28 23) 94 91 0 oder an seminare@moenks-scheer.de Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Sie möchten Ihr Haus verkaufen?

Sprechen Sie mich an!

Jürgen Schröter 47533 Kleve • Minoritenstraße 2 Tel. 0 28 21/808-40 31 • Fax 0 28 21/808-40 20

j.schroeter@voba-immobiliencenter.de www.voba-immobiliencenter.de

Alles für den Schulanfang!

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 7S35S. Gültig bis zum 05.09.2017

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

39.

statt 59.-

90

Schreibtisch Eiche Sonoma Nachbildung/weiß, ca. 120 x 77 x 50 cm ohne Deko, 06870025

Alles für den Schulanfang!

Otto-Schott-Str. 8 . Straelen

59.

statt 79.-

90

Drehstuhl Stoff schwarz, Gestell chrom, mit Armlehnen, ca. 63 x 106-116 x 64 cm, 09520062

Winkelkombination Eiche Nachbildung, Stellfläche ca. 136 x 137 cm, Höhe ca. 77 cm, variabel montierbar, ohne Deko, 03180116 + 00+01

99.

statt 149.-

90

Drehstuhl Kunstleder, mit Armleh-

nen, in versch. Farben erhältlich, ca.

61 x 110-120 x 68 cm, 09520059

89.

statt 129.-

90

Eiche Nachbildung, Stellfläche Eiche Nachbildung, Stellfläche

(2)

SAMSTAG 2. SEPTEMBER 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Mettwurst Thoenes

Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier mit uns,

wir haben noch Termine in den Räumen frei – All-Inn ab 39,90 €

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Gyros

mit Aijoli, Reis und Krautsalat Portion 5,90 € Kasslerbraten

mit Zwiebeln, Püree und Sauerkraut Portion 5,90 € überbackenes Schnitzel Hawaii

mit Pommes Portion 7,90 €

Spaghetti Bolognese Portion 5,50 € Möhreneintopf

mit Knacker Portion 5,50 €

Angebote von Montag, 04.09.2017 - Mittwoch, 06.09.2017

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

ZÄUNE

Doppelstabmattenzäune mit Montage

UNSER KOMPETENZTEAM FÜR SIE!

Wir setzen auf Beratung – von Mensch zu Mensch

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 37b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 65 - 67, Tel. 02801/9243

Öffnungsz.: Mo.-Do. 10.00-13.00 u. 15.00-18.30 Uhr,

Fr. 10.00-13.00 u. 15.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie bbd_2017_500_158/1006739_sr

Sommerzeit ist Ferienzeit: Aktuell nutzen viele die freien Wochen, um andere Länder und Kulturen intensiv zu bereisen. Und wer ein Land wirk- lich entdecken möchte, macht das am besten im Kontakt mit den Menschen vor Ort – so wie die Gastkinder aus über 50 Ländern, die ab September eine Schule in Deutschland besuchen werden. AFS Interkulturelle Begegnun- gen e.V. hilft dabei und sucht gerade jetzt – noch rechtzeitig zum Schulbe- ginn für unsere Gastschülerinnen und -schüler – weltoffene Gastfamilien in Ihrer Region. Jedes Jahr

öffnen Hunderte von Familie ihre Türen und Herzen für unsere Gast- kinder.

Unter diesen Jugend- lichen ist die Schülerin Julia aus Brasilien, Musikliebhaberin, Lese- ratte und sozial enga- giert, die noch gespannt auf ihre deutsche Gast- familie wartet.

Jeder der Jugendlichen bringt et- was ganz Besonderes mit – Freude an neuen Bekanntschaften und Neu- gierde, eine neue Kultur zu erleben.

Auch für die Gastfamilie ergeben sich einmalige Erlebnisse, neue Sichtwei- sen und ein frischer Wind im Alltag.

Oft wächst aus dem Austausch eine lebenslange Freundschaft.

Gastfamilie werden kann fast jeder, egal ob Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senioren – wichtig sind ein freies Bett und ein offenes Herz für Jugendliche aus einer an- deren Kultur. AFS bereitet alle Beteiligten optimal auf die gemeinsame Zeit vor und begleitet sie wäh- rend des Aufenthalts. Wer sich vorstellen kann, Julia oder ein anderes Gast- kind bei sich aufzuneh- men, kann sich informie- ren unter: www.afs.de/

jetzt-gastfamilie-werden oder 040-399222-90.

Jugendliche aus aller Welt suchen Gastfamilien in Ihrer Region

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Bergmann zu Gast beim Katholischen Bildungsforum

Der CDU-Landtagsabgeordnete für die nördlichen und rechts- rheinischen Bereiche des Kreises Kleve, Dr. Günther Bergmann, hat sich mit dem Führungsteam des Katholischen Bildungs- forums im Kreisdekanat Kleve getroffen. An dem Gespräch im Haus der Familie in Emmerich nahmen neben Hans Vlaskamp als Leiter des Forums auch des- sen baldige Nachfolgerin Kirsten Lommen sowie die Teamleite- rinnen Ute Tiepermann-Tepaß

und Ursula Kertelge teil. Schwer- punkte des intensiven Gedanken- austauschs waren die Neustruk- turierung des Bildungsforums an dessen Standorten Emmerich, Kleve, Kalkar und Geldern sowie die breite Angebotspalette des Bildungsträgers, der im gesam- ten Kreisgebiet durch Familien- bildungsstätten aktiv ist. Das Ka- tholische Bildungsforum sei gut für die Zukunft aufgestellt, so die Leiterrunde einhellig. Bergmann dankte den Gesprächspartnern

für das große Engagement auf so vielen Gebieten. Die Angebote würden von den Menschen im ganzen Kreis von den Themen- feldern Ehe und Partnerschaft über Kultur und Kreativität bis hin zu Religion und Gesundheit sehr gut angenommen. Berg- mann: „Das zeigt, wie nah die Familienbildungsstätten an den Menschen sind und wie wichtig das Angebot für unseren Kreis Kleve ist.“

Foto: privat

BGE fordert Aussetzung der Turnhallen-Entgeltordnung

Brief an Bürgermeister Peter Hinze geschickt

EMMERICH. Die BürgerGe- meinschaft Emmerich (BGE) hat bei Peter Hinze, Bürgermei- ster der Stadt Emmerich, einen Antrag eingereicht, dass die Entgeltordnung für die Turn- hallen Emmerichs zum Haus- haltsjahr 2018 bis auf Weiteres außer Kraft gesetzt werden.

Die Begründung dazu im Wortlaut lautete: „Der Sport hat in Emmerich am Rhein eine wichtige gesundheitspolitische, gesellschaftliche, soziale und in- tegrative Aufgabe zu erfüllen. Sie wird im Wesentlichen im frei- willigen Ehrenamt wahrgenom- men. Den Sport in Emmerich zu fördern und zu stärken, ist eine

wichtige kommunalpolitische Aufgabe. Die Emmericher Ver- eine sind durch die Nutzungs- entgelte für die Sporthallennut- zung belastet und werden da- durch in ihrem ehrenamtlichen Engagement eingeschränkt. Das beantragte Außerkraftsetzen der Entgeltordnung dient darüber hinaus der Entbürokratisierung.

Verwaltung und Stadtsportbund werden zukünftig entlastet.

Die Deckung soll ab dem Haushaltsjahr 2018 über den kommunalen Gesamthaushalt erfolgen. Diese Maßnahme ver- schafft dem Stadtsportbund und den Hallennutzern schon heute Planungssicherheit.

Seit 40 Jahren im Rathaus

Emmerichs Stadtkämmerer Ul- rich Siebers (vorne l.) hat sein 40. Dienstjubiläum gefeiert. Bür- germeister Peter Hinze (vorne r.), der Erste Beigeordnete Dr. Stefan Wachs (hinten r.) und Personal- rat Arnfried Barfuß gratulierten dem gebürtigen Emmericher.

Außerdem händigte der Bürger- meister dem 61-Jährigen eine Urkunde aus und bedankte sich für seinen Einsatz im Dienste der Stadt. Die Kariere bei der Stadt- verwaltung begann für Ulrich Siebers im August 1977 als Aus- zubildender für den gehobenen nichttechnischen Dienst. Nach Abschluss der Ausbildung arbei- tete der Vater von zwei erwachse- nen Töchtern als Sachbearbeiter im Haupt- und später im Sozial-

amt. Im Mai 1986 wechselte Sie- bers in die Stadtkämmerei und wurde dort ein halbes Jahr später zunächst stellvertretender Amts- leiter. Ab 1991 übernahm er dann die Leitung des Amtes, aus dem 1996 der Fachbereich Finanzen hervorging. Seit 1999 bekleidet Ulrich Siebers die Funktion des Stadtkämmerers und wurde vom Stadtrat 2005 zum zweiten Ver- treter des Bürgermeisters bestellt.

In seiner Funktion ist Ulrich Sie- bers auch Vertreter der Stadt in verschiedenen Aufsichtsräten und Gesellschafterversamm- lungen von Eigen- und Beteili- gungsgesellschaften. Außerdem fungiert er in mehreren lokalen Stiftungen als Vorstandsmitglied.

Foto: privat

Info-Tag zu Immobilien: Einen Info-Tag zum Thema „Rund um die Immobilie“ veranstaltet die Rainer Elsmann Immobili- en GmbH am Sonntag, 10. Sep- tember, von 11 bis 15 Uhr im Hotel Wanders in Elten. Geplant sind Vorträge sowie Info-Stände verschiedener Experten zu den Themen Einbruchssicherheit, Energieeinsparung, Photovolta- ik, moderne Heiztechnik, KFW-

Förderung, Immobilien sowie für Niederländer das Thema

„Wonen in duitsland“. „Sehr gefreut haben wir uns über die Zusage der Polizei, welche un- ter dem Motto ‚Wie schütze ich mein Hab und Gut‘ das leider ak- tuelle Thema Einbruch und Ein- bruchschutz sowie die Nachrü- stung der Immobilie informiert, fügt Antje Herbers hinzu, die den Tag organisiert.

KURZ & KNAPP

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote

gültig von Sonntag

3. September Samstag bis

09. September

Sonntag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

geöffnet!!!

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

FAVOR

NATURMILD

500 g

BAVARIA

PILS DOSE 500 ml

JACOBS

KRÖNUNG

500 g

LIPTON

ICE TEA

Tray 24 St.

TCHIBO

CAFISSIMO

Inh. 8 St.

DOLCE

GUSTO XXL ALLE SORTEN Inh. 30 St.

EDUSCHO

GALA CAFFE CREMA Kilo

MILKA

CHOCOLADE

100 g

ALBERTO

BOHNEN

Kilobeutel

JONAGOLD

HANDAPFEL

Kilo

NESCAFE

ESPRESSO LÖSKAFFEE GLAS

100 g

PARACETAMOL

Inh.20 St.

MORA

BITTERBALLEN

50 St.

1. 79

5. 99

1. 99

0. 99

3. 29

7. 99

1. 99

5. 99

6. 79

3. 33

2. 00

Druckfehler vorbehalten!!!!

0. 99

0. 99

0. 69

5. 00

0. 59

2. 99

0. 99

TCHIBO

MEGABEUTEL PADS FM / CC 100 St.

RAAK

KINDERCOLA KEIN PFAND!!!

6X25 CL

8X4

DEO ALLE SORTEN immer

DUSCHDAS

ALLE SORTEN 3 für 250 ML

HARIBO

COLOR RADO

300 g KEIN PFAND!!!

HAMMER!!!

8X4 8X4

DEO ALLE SORTEN DEO ALLE SORTEN immer immer

(3)

SAMSTAG 2. SEPTEMBER 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 3.9. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

FRISCHES GEHACKTES

Gemischt aus Rind- und Schweinefl eisch

statt 0,99 100 g

0.

59

nur

HÄHNCHENGYROS

Mageres Hähnchengeschnetzeltes mit frischen Zwiebeln in einer herzhaften Gyros-Marinade angemacht!

statt 1,49 100 g

0.

85

nur

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remoulade, Salzkartoffeln u. gem. Salat

Portion

6.

90

FREITAG, 08.09.

CAESAR-SALAT

mit Hähnchenstreifen, Croûtons, Caesar-Dressing u. Parmesan

Portion

5.

90

SAMSTAG, 09.09.

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

statt 1,19 100 gnur

0.

79

WEITERE TOLLE ANGEBOTE FINDEN SIE IN UNSEREN METZGEREIEN!

FRISCHWURSTAUFSCHNITT

sortiert

Von Daniel und Lothar Quartier mit Liebe hergestellt

statt 1,69 100g

1.

19

nur

- FÜR GRILLGENIESSER -

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB - - FRISCH - LECKER - GUT-

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

04.09. – 09.09.17

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Kartoffelrösti und Bohnensalat

Portion

6.

90

DONNERSTAG, 07.09.

KALBFLEISCHLEBERWURST

Die Leberwurst im Golddarm mit der Goldprämierung!

statt 1,89 100 g

1.

39

nur

HÄHNCHENSCHNITZEL

mit Curry-Früchtesauce, Risi-Bisi-Reis u. gem. Salat

Portion

6.

90

MONTAG, 04.09.

HÜHNERFRIKASSEE

mit Reis, Erbsen und Möhren

Portion

5.

90

MITTWOCH, 06.09.

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Sauce, Kartoffelgratin und Farmersalat

Portion

5.

90

DIENSTAG, 05.09.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

6.

90

SONNTAG, 03.09.

HOLZFÄLLERSTEAKS

Saftige Nackensteaks – herzhaft mariniert!

statt 1,19 100 g

0.

79

nur

KÄSEGRILLER

Bei uns der Grill-Hit seit Jahren!

statt 1,29 100 g

0.

99

nur

ZWIEBELMETT

Herzhaftes Mett im Kunstdarm

statt 1,29 100 g

0.

99

nur

Wir kümmern uns um alles!

Die Allianz Unfall Aktiv, die auch pflegt, wäscht, putzt und einkauft.

Das Einzige, was nach einem Unfall liegen bleiben darf, sind Sie.

Mehr als 10.000 unserer Helfer sorgen dafür, dass auch nach einem Unfall bei Ihnen daheim alles seinen gewohnten Gang nimmt.

Thomas Janßen

Allianz Generalvertreter Herzogenstr. 9, 47574 Goch Tel. 0 28 23.929 68 68 www.janssen-allianz.de info@allianz-janssen.de

Andreas Koch

Allianz Generalvertreter Markt 20, 47574 Goch Tel. 0 28 23.60 28 + 8 60 50 www.allianz-andreas-koch.de koch.andreas@allianz.de

Wilfried Drissen

Allianz Generalvertreter Feldstr. 13, 47574 Goch Tel. 0 28 23.4 11 11 www.drissen-allianz.de wilfried.drissen@allianz.de

Marcel Nagorske

Allianz Generalvertreter Opschlag 8, 47533 Kleve Tel. 0 28 21.2 60 27 www.allianz-nagorske.de marcel.nagorske@allianz.de

Jens Schuch

Allianz Hauptvertreter Stechbahn 39 a, 47533 Kleve Tel. 0 28 21.977 50 87 www.allianz-schuch.de jens.schuch@allianz.de

Anz_Unfall_138x180_4c WG Goch, Kleve.indd 1 25.08.17 14:10

Ballett schule Pascall Kevelaer

DANCE FOR KIDS & TEENS

· Ballett ab 3,5 Jahre nach dem RAD®-Lehrplan

(neue Kurse ab Do. dem 21.9.17)

· Hip-Hop/Mixed Styles für Kids

· Kurs ab 7 - 9 Jahre

· Kurs ab 10 - 12 Jahre

· Kurs für Pre-teens

· Kurs für Teenager

· Kurs für Fortgeschritt ene

Wussten Sie, dass man bei uns nicht nur Kind sein muss um Tanz und Fitness machen zu können? Wir bieten auch tolle Kurse für Erwachsene an, ohne Vertragsbindung.

Für Kinder und Jugendliche haben wir tolle Kurse für die richti ge Altersklasse!

KURSE FÜR ERWACHSENE (Ohne Vertragsbindung)

· Ballett für Frauen - montags (mit und ohne Vorkenntnisse)

· Zumba - dienstags

· Pilates - dienstags

· Body Workout - mitt wochs

www.ballett schule-pascall.com

Ballett schule Kevelaer · Biegstraße 167 · Telefon 0152 - 02 67 77 40

Farbenspiel im Schlösschen

Immer in Bewegung: Der Emmericher Klaus Reintjes zeigt in der Ausstellung „perception“ 34 Werke

EMMERICH. Seine „Herkunft“

kann Kurt Reintjes nicht ver- leugnen. „Ich komme eigentlich aus der Musikszene und aus der Bühnengestaltung“, verrät der 56-jährige Emmericher. Dort habe er oft mit verschiedenfar- bigem Licht und Musik gearbei- tet, über ein Lichtmischpult so- gar ein Programm geschrieben, dass sich an der Musik orien- tiert. Inzwischen malt Reintjes – und verbindet dabei Farben und Töne. Wie das aussieht, zeigt er ab Sonntag, 3. Septem- ber, in der Ausstellung „percep- tion“ im Schlösschen Borghees.

Reintjes malt großformatige Acrylbilder, farbenfroh und leuchtend, mit hellen und kräf- tigen Farben. „Anfangs habe ich Ölfarben genutzt, das sah aber unter Licht zu fleckig aus“, er- zählt er. Bei der Motivauswahl ist er sehr strikt – nur Abstrak- tes, „nichts Naturalistisches“. Das Besondere an seinen Bildern ist aber das Zusammenspiel mit far- bigem LED-Licht sowie den da- raus entstehenden Effekten. Sie scheinen dadurch in Bewegung zu kommen, „die Effekte überra- schen auch mich immer wieder“, sagt Reintjes. Je nach Farbe des LED-Lichts – die Wechsel wer- den durch Musik angesteuert –, das auf ein Gemälde fällt, schei-

nen Teile der Ornamentik zu verschwinden und das Bild so in Bewegung zu geraten.

Im Laufe der vergangenen 20 Jahre, als sich Kunst für ihn als immer bedeutender herausge- stellt habe, habe er sich ständig weiterentwickelt, sagt Reintjes.

„Früher habe ich versucht, mit meinen Bildern Geschichten zu erählen.“ Einige Beispiele dafür zeigt er ebenfalls im Schlöss- chen, etwa mit sakralen Motiven.

„Heute geht es mir um die rei- ne Wahrnehmung“, betont der Künstler, „verschiedene Farben

lassen ein Bild unterschiedlich erscheinen, obwohl es als Objekt gleich bleibt.“

Für die Ornamentik nutzt Reintjes wiederkehrende Scha- blonen wie Kreise, Punkte, Rau- ten und Ellipsen. Die großen Formate hat er bewusst gewählt,

„so kann man die Bilder mit dem ganzen Körper wahrnehmen, sie werden quasi ‚begehbar‘ und man kann sich ihnen annähern“.

Emmerichs Kulturamtsleiter Michael Rozendaal freut sich sehr, den einheimischen Künstler in der Reihe „Kunst und Klassik“

im Schlösschen präsentieren zu können. „Klaus Reintjes hat in den vergangenen Monaten Werke im Stadttheater gezeigt und dort große Bewunderung ausgelöst.“

Seine Kunst habe sich deutlich ab, vor allem das Spiel mit dem Farblichtwechsel. „Daher haben wir auch im Obergeschoss einen Raum abgedunkelt, so dass man dort die Lichteffekte auf den Bil- dern besonders schön erkennen kann“, sagt Rozendaal. „So etwas hatten wir hier noch nicht.“

Für seine Arbeit hat Reintjes einen festen Rhythmus. Im Win- ter werden die Leinwände vorbe- reitet, aufgezogen und grundiert.

Im Frühjahr wird gemalt, „drau- ßen auf der Garageneinfahrt“.

Und im Sommer und Herbst stellt er seine Werke aus – bevor der Zyklus von vorne beginnt.

Morgen ist Eröffnung

Im Schlösschen Borghees zeigt Reintjes 34 Bilder, teils neue aus diesem Jahr, teils ältere. Die Aus- stellung (bis 22. Oktober) wird morgen um 11.30 Uhr eröffnet, die Einführung erfolgt durch An- nemarie Schott. Die musikalische Begleitung kommt von Jonathan Zydek (Klavier), Preisträger des Ersten Förderpreises 2015 des Steinway-Hauses Düsseldorf.

Michael Bühs Im Wechsel des farbigen LED-Lichts wird dasselbe Bild stets unterschiedlich wahrgenommen, scheint in Bewegung. NN-Fotos (6): MB

Der Emmericher Künstler Klaus Reintjes spielt bei seinen Werken mit Licht und Farbe – und auch mit Musik.

(4)

SAMSTAG 2. SEPTEMBER 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

www.freizeitspass-niederrhein.de

Das Gutscheinbuch für besten

Freizeitspaß

9,90 € an allen Verkaufsstellen (Info im Internet)

NEU 2017

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

Nasse Wände?

Feuchter Keller?

ISOTEC Fachbetrieb Fuss

t 02821 - 7383108 oder 02831 - 1218468 www.isotec.de

www.isotec.de//fuss

bbd_2017_500_178/1006777_sr

Anlässlich des Starts in die Große Renn- woche von Baden-Baden veranstaltet der in Deutschland staatlich lizenzierte Pferde- wetten-Anbieter JAXX ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen.

Neben einer Reise zum berühmten „Prix de l‘Arc de Triomphe“ in Paris und Wettgut- haben in Höhe von 500 Euro wird unter allen Teilnehmern ein Bitcoin verlost. Ein Hauptpreis im Wert von gegenwärtig ca.

3.500 Euro mit erheblichem Potenzial – laut Experten von bis zu einer Million Euro pro Bitcoin. Hätte man im Juni 2010 nur 20 Euro in Bitcoins inves-

tiert, wäre man heute Millionär. Damals koste- te ein Bitcoin nur 0,08 Dollar.

Mitmachen ist ganz einfach: Jede bis zum 19. September platzierte Wette entspricht einem Los im Topf. Mit dem Neu- kundenbonus in Höhe von 5 Euro bei einem Mindest-

einsatz von 0,50 Euro pro Wette sind bis zu zehn kostenlose Gewinnchancen möglich.

Neben dem Gewinnspiel bietet JAXX Live-Streams der Rennen und zahlreiche weitere Aktionen an.

Kostenlose Teilnahme

Mit dem Gutscheincode JAXX2017 können Sie nach der Registrierung 5 Euro kostenlos setzen und sich somit Ihre Gratis- chancen sichern. Das Gewinnspiel läuft auf www.pferdewetten-jaxx.de

Ab 18 Jahre - Suchtgefahr

Preise im Wert von über 5.000 Euro

Bitcoin-Gewinnspiel beim deutschen Wettanbieter JAXX

ANZEIGE

Telefon 02832-70578 · www.stein-wollweber.de Ossenpaß 2 · 47623 Kevelaer

Grabmale Brunnen Skulpturen Restaurierung Waschtische Arbeitsplatten Fensterbänke Stufen Fußböden

Pollux

ist unser liebenswerter und anhänglicher Junghund. Er ist ein richtiger fröhlicher Schatz, mit dem wir gern unsere Zeit verbringen. Mit seinen langen Beinen rennt er gern über die Hundewiese, im Haus ist er sehr ruhig und verzieht sich meistens in seine Lieblingsecke. Andere Hunde mag er, seine Menschen liebt er.

Geimpft, entwurmt, gechipt und kastriert wäre er reisefertig.

Tierfreunde Uedem e.V.

Tel. 0176 - 63 20 04 42 · www.tierfreunde-uedem-ev.de Gerne auch am Wochenende für Sie erreichbar!

fgg_2017_500_127/1006665_mm

Was gibt es im Sommer Schöne- res als einen spontanen Grillabend mit Freunden oder der Familie?

Kalte Getränke und Leckereien für den Grill bilden die Grundlagen für einen gelungenen Abend. Schön, wenn es sich dann alle gemeinsam um den Tisch gemütlich machen können, ohne dass einer abseits am Grill stehen muss. Mit einem rauch- freien Tischgrill und der richtigen Grill-Holzkohle ist das kein Problem.

Der Clou sind dabei die be- sonders feine Stückelung, eine hochwertige Produktion und rei- ne Harthölzer als Rohstoff. Zum Beispiel naturbelassene Buche, wie in der speziellen Der Som- mer Hit-Tischgrillkohle von pro- Fagus – aus nachhaltiger deut- scher Produktion. Der handliche 1kg-Karton mit Einfüllhilfe sorgt für etwa sechs Mal glühendes Grillvergnügen.

Neues für

„Auf dem Tisch-Griller“

Für 20 Gewinner stehen je 3 Pake- te Tischgrillkohle bereit. Und das müssen Sie tun, um diesen Ge- winn vielleicht bald Ihr Eigen zu nennen: Eine Postkarte mit Ihrem ganz persönlichen Grillspruch als Stichwort und Ihrer Telefonnum- mer an AkZ Medien Büro Nord, Grünstraße 7, 38162 Cremlingen schicken. Einsendeschluss ist der

15. September 2017. Viel Glück! Teilnahmebedingungen unter http://profagus.de/tnb

Hüthum sucht Herbstkönig und feiert in Blau-Weiß

Herbstschützenfest und Bayrisches Dorffest der St.-Georg-Bruderschaft

HÜTHUM. Das Herbstfest der St.-Georg-Schützenbruder- schaft Hüthum-Borghees findet am Samstag, 9. September, statt.

Eingerahmt wird das samstäg- liche Herbstschützenfest von der Summer-End-Party am Freitag und dem 24. Bayrischen Dorffest am Sonntag am Fest- platz an der Eltener Straße 510 in Hüthum.

Am Freitag, 8. September, star- tet die „Summer-End-Party“ im Festzelt um 21 Uhr mit Musik vom „Disco Studio 2000“.

Am Samstag wird, nach dem Ökumenischen Gottesdienst um 15 Uhr und dem Festzug durch Hüthum um 15.45 Uhr, ein Nachfolger von Herbstkönig Kevin Koenen gesucht. Vor dem Herbstvogelschießen werden die Preisträger der jährlichen Wett- kämpfe geehrt. Zu ihren Ehren präsentieren die Fahnenschwen- ker ihr Können. Um 19.30 Uhr startet der Schützenball, in des- sen Verlauf der neue Herbstkö- nig proklamiert wird und weitere Preise verteilt werden. Die Live- band „Sunset“ spielt dazu auf.

Am Sonntag wird das Bayrische Dorffest mit einer Rundfahrt von historischen Traktoren und Old- timern eröffnet. Die Fahrt führt

vom Schlösschen Borghees über die Verborgstraße zum Schüt- zenhaus. Angeführt wird der Umzug durch das Tambourcorps Rees, an dem sich einzelne Grup- pen wie die Fahnenschwenker der St.-Georg-Schützen und alle Mitglieder des Festausschusses in traditioneller bayrischer Tracht im Bereich St.-Georg-Kirche/

Eltener Straße anschließen. Die Fahrzeuge sind anschließen auf dem Festplatz zu bewundern.

Großes Programm

Das Rahmenprogramm startet im weiß-blau geschmückten Fest- zelt in uriger Atmosphäre. Der offizielle Fassanstich um 12.15 Uhr durch den Schützenkönig Josef Verhoeven eröffnet das Ba- yerische Dorffest damit offiziell.

Weitere Unterhaltungspunkte werden sein: Lasergewehr- und Armbrust-Schießwettbewerbe, Nagelbock sowie für die kleinen Gäste eine Hüpfburg und Kin- derschminken. Auch ein Ballon- künstler wird für ein buntes Pro- gramm sorgen.

Das Mittagessen ist gegen 13 Uhr angerichtet. Es stehen nach bayrischer Art diverse Schman- kerl zur Auswahl: Schweinshaxe, Krustenbraten, Spanferkel mit

Sauerkraut und Kartoffelpüree.

Natürlich darf auch das bay- rische Bier „König-Ludwig-Dun- kel“ nicht fehlen.

Über den ganzen Nachmit- tag verteilt werden bayrische Spiele und Showtänze auf der Bühne stattfinden. Wie in den Jahren zuvor, wird die zehnköp- fige Tanzgruppe „Die Hüthumer Dorfplattler“ auftreten und dort auf bayerische Art für mächtige Stimmung sorgen. Erstmals wird die junge Nachwuchstanzgruppe

„Fly in the Sky“ aus Hüthum auf- treten.

Bei der großen Tombola gibt es neben vielen kleinen Prei- sen auch wieder interessante Hauptpreise (Küchenmaschine mit Kochfunktion, Ballonfahrt, Spanferkelessen für 20 Personen, große Hängematte mit Unterge- stell, Schnitzelessen für zehn Per- sonen) zu gewinnen. Zudem gibt es auch ein Glücksrad mit tollem Preise nur für Kinder.

Im Zelt spielen von 11.30 bis 14 Uhr der Hüthumer Musikver- ein, von 14 bis 17 Uhr die Edel- weißmusikanten aus Duisburg und von 17 Uhr bis 18 Uhr die Emmericher Band „Dörmakar“, bekannt aus dem Emmericher Karneval. Der Eintritt ist frei.

Eine Mordsgaudi verspricht das 24. Bayrische Dorffest in Hüthum. Foto: privat

Verstärkung für Mehrer Ortsausschuss gesucht

In der Reeser Gemeinde fehlt Personal

REES-MEHR. Der Ortsaus- schuss Mehr ist ein Gremium der katholischen Kirchenge- meinde St. Irmgardis und küm- mert sich um die Belange der Menschen in Mehr. Dabei sucht er Verstärkung.

Die Gemeinschaft arbeitet in unterschiedlichen Ausschüssen, zum Beispiel beim Kfd, Öffent- lichkeitsauschuss und der Cari- tas, sodass jeder in seinem per- sönlichen Interessengebiet tätig werden kann. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Jugend- arbeit (Messdiener, Firm- und Kommunionkatechese und of- fener Jugendtreff), die Organi- sation des Pfarrfestes und des Weihnachtsmarktes und vieles mehr. Die caritative Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Orts- ausschusses. Er kümmert sich um die Senioren und sozial Be- nachteiligte in unserem Ortsteil.

Ein Mal im Jahr sammeln flei- ßige Helfer Geld für diese Auf- gaben. Die Spendenbereitschaft im Ort ist groß. Leider wurden

die fleißigen Helfer in letzter Zeit aber weniger, da einige aus Altersgründen ausschieden. Da- durch fehlt für die Organisation dieser wichtigen Aufgabe Perso- nal.

Der Ortausschuss Mehr ver- tritt die Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse der Gemeinde- mitglieder aus Mehr im Pfarrei- rat in Rees. Das Gremium wird nicht gewählt. Es trifft sich zirka vier mal im Jahr in einer freiwil- ligen Runde.

Wem die Menschen im kleinen Reeser Ort am Herzen liegen und wer seine Ideen und Meinung einbringen sowie Zeit und Ner- ven investieren möchte, für den hat der Ortsausschuss eine pas- sende Aufgabe in seinen Reihen.

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr im Pfarrheim in Mehr statt.

Jeder Interessierte ist herzlich Willkommen.

Weitere Infos gibt es unter Te- lefon 02857/1247, 02857/3142 und 02857/915867.

Heimatverein Praest auf Entdeckungstour

Der Heimat- und Verschöne- rungsverein Praest hat die nähe- re Umgebung per Rad erkundet.

Nach der Rheinüberquerung über die längste Hängebrücke Deutschlands wurde zunächst Brienen angesteuert. Dort gab es

bei einer längeren Pause Gelegen- heit zum Mittagessen, aber auch das Johanna-Sebus-Denkmal zu entdecken. Weiter ging es durch das Naturschutzgebiet Düffel und zur Mühle Donsbrüggen.

Nach einer Kaffeetafel im „Lin-

denhof“ in Kranenburg-Mehr war der Campus Kleve der Hoch- schule Rhein-Waal die nächste Station. Über die alte Bahnstraße ging es von Kleve nach Griethau- sen und weiter über den Deich nach Emmerich. Foto: privat

Wolfgang Bous stellt im Reeser Museum aus

Seine Ausstellung wird am 3. September eröffnet

REES. Die stellvertretende Ree- ser Bürgermeisterin Mariehil- de Henning eröffnet morgen um 11.30 Uhr die Ausstellung

„Wenn der Blick den Winkel ändert“ des Künstlers Wolfgang Bous im Reeser Koenraad-Bos- man-Museum.

Die Ausstellungseinführung wird von der Reeser Künstlerin Carla Gottwein übernommen.

Die musikalische Begleitung er- folgt durch Lisa Rößeler, Cellistin aus Xanten. Bis Sonntag, 12. No- vember, werden die Werke dann im Koenraad Bosman Museum zu sehen sein. Die Reliefarbeiten von Wolfgang Bous gewinnen ihre Spannung aus dem Aufein- andertreffen der dichten Mate-

rialität von Holz mit der imma- teriellen Farbe. Dabei gestaltet Bous zuerst aus Holzblöcken die Reliefstruktur. Von Hand aus- geschnitten, behalten die For- men eine hohe Lebendigkeit.

Erst wenn ein kompositorisch stabiles Gefüge entstanden ist, folgt der malerische Eingriff, bis eine Wechselwirkung zwischen Farbflächen und Holzschichten erreicht ist.

Kunstinteressierte können das Museum samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr be- suchen. Für Gruppen ist das Mu- seum außerhalb der Öffnungs- zeiten nach Anmeldung unter Telefon 02851/51187 geöffnet.

Kabarett-Abend mit Tobias Mann

REES. Der Untergang des Abendlandes ist beschlossene Sache – also widmet sich Tobi- as Mann der Apokalypse ein- fach mit extrem guter Laune und spitzbübischem Charme.

Am Donnerstag, 28. September, gastiert der Kabarettist ab 20 Uhr im Reeser Bürgerhaus. Er lässt einen wahren Pointenhagel auf das Publikum niedergehen, wenn er von seiner Suche nach fair gehandelten Boxershorts berichtet, innenpolitische Leh- ren aus dem Alltag afrikanischer Erdmännchen zieht oder heitere Lieder über das Ende der Welt zum Besten gibt. Karten für den Auftritt von Tobias Mann in Rees gibt es zum Preis von 18 Euro (plus Gebühren) unter anderem im Reeser Reisebüro, Markt 40, Telefon 02851/92735, im Bür- gerservice im Rathaus, Markt 1, Telefon 02851/51200, im Hal- derner Reisebüro, Bahnhofstraße 26, Telefon 02852/7380, sowie in Rees-Millingen im Avon Lädchen Terhorst, Hauptstraße 26, Tele- fon 02851/9253080.

Workshop zu Umgangsformen

REES. Im Beruf wie auch pri- vat ist das höfliche und sichere Auftreten entscheidend für den Erfolg des Einzelnen wie für den des Unternehmens. Daher lädt das Wirtschaftsforum Rees Un- ternehmer, ihre Mitarbeiter und Auszubildende am Donnerstag, 14. September, von 17 bis 19 Uhr zu einem Workshop mit dem Ti- tel „Umgangsformen: Sie wirken immer und überall“ ein. Antje Zeif, Dozentin aus Meerbusch, hat schon im vergangenen Jahr erfolgreich einige Auszubilden- de in punkto Umgangsformen trainiert und wird diese The- men anbieten: die Begrüßung, der Handyknigge sowie weitere ungeschriebenen Regeln im Geschäftsalltag. Die Teilnahme kostet für Mitglieder des Wirt- schaftsforums 39 Euro, für Nicht- mitglieder 49 Euro. Treffpunkt ist das RBU-Gebäude, Empeler Straße, in Rees. Anmeldung bis Freitag, 8. September, per E-Mail an dialog@wifo-rees.de. Infos und das Fortbildungsprogramm unter www.wifo-rees.de.

(5)

SAMSTAG 2. SEPTEMBER 2017 GS 1 | NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KREIS KLEVE. Das Thema ist irgendwie tabu, obwohl es wich- tig wäre, darüber zu sprechen. Es geht um sexuelle Übergriffe. So viel sei gesagt: Ein Übergriff be- ginnt nicht erst

Girls Day, das heißt „männerty- pische Berufe kennenlernen“ – da darf die Luftwaffe in Kalkar na- türlich nicht fehlen. In der von- Seydlitz-Kaserne Kalkar haben am 28.

(vs) Eine Sied- lung mit runden Hütten, einer Ziege, Wäscheleinen und Ko- chutensilien – gerade für die kleinen Besucher willkommene Gelegenheit, um den schwarzen Kontinent

Unsere Fachärzte arbeiten eng mit der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen und dem Diakonie Klinikum Bethesda in Freuden-

In vielen Ländern benötigen Kraftfahrer eine Vignette, sonst drohen hohe Bußgelder. Für viele Autofahrer, die bis Ende des Jah- res regelmäßig in Länder mit Vi-

In vielen Ländern benötigen Kraftfahrer eine Vignette, sonst drohen hohe Bußgelder. Für viele Autofahrer, die bis Ende des Jah- res regelmäßig in Länder mit Vi-

Aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler sind neben fehlenden Möglichkeiten eine Ausbildung zu machen vor allem eine fehlende berufliche Orientierung die wichtigsten Gründe für

Basierend auf Berechnungen einer Studie aus Deutschland, würden Österreich ohne zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen in diesem Zeitraum Ausgaben in Höhe von rund