• Keine Ergebnisse gefunden

Tagung der I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tagung der I"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 15.11.2010

5. Tagung der I. Landessynode

der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 17. bis 20. November 2010 in Kloster Drübeck

Vorläufige Tagesordnung der 5. Tagung der I. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 17. bis 20. November 2010

1.

1.1.

1.2.

1.3.

1.4.

1.5.

Formalitäten

Eröffnung der Synode und Begrüßung der Gäste Feststellung der Beschlussfähigkeit

Legitimationsbericht Synodalversprechen

Feststellung der Tagesordnung

DS-Nr.

2. Bericht der Landesbischöfin 2/1

3. Bericht aus dem Landeskirchenrat und dem Landeskirchenamt 3/1

4. Bericht des Diakonischen Werkes 4/1

5. "Als Gemeinde unterwegs..." 5/1

6. Bericht der Arbeitsgruppen Gemeinsames Finanzsystem und Personal- und Stellenplanung Verkündigungsdienst

6/1

7. Haushalt und Finanzen der EKM

7.1. Finanzentwicklung EKM und mittelfristige Planung der Einnahmen 7.1/1

7.2. Haushaltsgesetz und Haushaltsplan 2011 7.2/1

7.3. Landeskirchensteuerbeschluss 2011 7.3/1

7.4. Kirchgeld- / Gemeindebeitragsbeschluss 2011 7.4/1

8. Bericht zur Strukturanpassung 8/1

9. Abnahme der Jahresrechnung 2009 der EKM 9/1

10. Dienstsitz des Regionalbischofs Halle-Wittenberg 10/1

11. Errichtung der allgemeinkirchlichen Pfarrstelle für

− den Beauftragten der Landesbischöfin für Reformation und Ökumene im Zusammenhang mit der Reformationsdekade

− den persönlichen Referenten der Präsidentin

− persönliche Referenten der Regionalbischöfe

11/1

12. Kirchengesetze

12.1. Kirchengesetz über die kirchlichen Einrichtungen und Werke 12.1/1 12.2. Kirchengesetz zur Übernahme des KG zum Schutz des Seelsorgegeheimnisses 12.2/1

12.3. Arbeitsrechtsregelungsgesetz DW.EKM 12.3/1

(2)

Stand: 15.11.2010

12.4. Grundstücksgesetz 12.4/1

12.5. Kirchenbaugesetz 12.5/1

12.6. Kirchengesetz zur Änderung des MVG-Ausführungsgesetzes 12.6/1 12.7. Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes über die kirchliche Altersversorgung 12.7/1 12.8. Bestätigung der gesetzesvertretenden Verordnung zur Änderung des

Ausführungsgesetzes zum Versorgungsgesetz

12.8/1 12.9. Erstes Kirchengesetz zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Disziplinargesetz 12.9/1 13. Anträge

13.1. Antrag der Kreissynode Halle-Saalkreis - Überarbeitung des Pachtvergabeverfahrens 13.1/1 13.2. Antrag der Kreissynode Halberstadt - Aufteilung der Kollekten im Kollektenplan 2011 13.2/1 13.3. Antrag des Kirchenkreises Greiz - Erhebung des Kirchgeldes / Gemeindebeitrags 2011 13.3/1 13.4. Antrag des Synodalen Hotop - Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland 13.4/1 13.5. Antrag des Synodalen Hotop - Wechsel zu Ökostromanbietern 13.5/1 13.6. Antrag des Synodalen Hotop – Unterbinden des Exportes von Kriegswaffen 13.6/1 13.7. Antrag des Synodalen Hotop – Schreiben der Regionalgruppe „Steuern zu Pflugscharen“ 13.7/1 13.8. Antrag der Synodalen Sr. Tietze – Aufnahme in den Kollektenplan 2011 13.8/1 13.9 Antrag der Kreissynode Rudolstadt-Saalfeld - Erhebung des Kirchgeldes /

Gemeindebeitrages ab 2011 13.9/1

13.10. Antrag des Synodalen Dr. Lotz - Inhaltliche Arbeit im Augustinerkloster Erfurt 13.10/1 13.11. Antrag des Synodalen Dr. Lotz – TOP 7.2 Haushaltsgesetz und Haushaltsplan 2011-

Anlage gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 2 - Kollektenplan 2011 –

13.11/1 13.12. Antrag des Jugenddelegierten Beuchel - Verfassungs- und Gesetzesänderungen zum

Wahlverfahren für Jugendsynodale

13.12/1

14. Weitere Berichte

14.1. Bericht des Ausschusses Umwelt, Klima und Landwirtschaft 14.1/1

14.2. Bericht zum Erwerb des Hotels Nikolai durch die EKM 14.2/1

14.3. Bericht über das Projekt „Religionspädagogische Qualifikation von Erzieherinnen“ 14.3/1

14.4. Bericht über die Arbeit im Meldewesen 14.4/1

14.5. Schriftlicher Bericht von der EKD-Synode 14.5/1

14.6. Schriftlicher Bericht über die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes 14.6/1 14.7. Schriftlicher Bericht über das Projekt Kindergottesdienstarbeit 14.7/1 14.8. Schriftlicher Bericht zur Erledigung der Beschlüsse der 3. und 4. Tagung der

Landessynode 14.8/1

15. Wahlen

15.1. Wahl eines Dezernenten für das Dezernat Bildung; hier: Verfahren 15.1/1 15.2. Bestätigung eines synodalen Mitglieds für das Kuratorium des Pädagogisch-

Theologischen Instituts (gem. § 5 Ziffer 1c, Ordnung PTI) 15.3. Nachwahl in Ausschüsse der Landessynode

16. Eingaben 17. Fragestunde 18. Verschiedenes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senator für Kultur schlägt vor, Frau Verena Borgmann als stellvertretendes Mit- glied im Kuratorium der Stiftung Haus der Geschichte zu benennen.. Finanzielle

Kuratorium DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst.. Mitglied

Im April 2013 versuchte die Königsberger Behörde für Denkmalschutz das Kuratorium auf eine Firma festzulegen, von der wir ermittelten, daß sie in keiner Weise für die

13.2 Antrag des Synodalen Jost an die Landessynode zur Evaluation des Finanzgesetzes 13.2/2.. Landverpachtung durch die

 Die befragen Teilnehmer/innen konstatieren einen Zuwachs an Kompetenzen mit flächendeckender und nachhaltiger Wirkung.  Nicht/weniger Religiöse deklarieren einen Zuwachs

November 2011 gemäß § 5 Ziffer 1c der Ordnung des PTI die Synodale Heike-Elisabeth Richert als synodales Mitglied in das Kuratorium des Pädagogisch-Theologischen

Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland den Bericht von Bischof Axel Noack als gute Orientierung für die weitere Arbeit entgegen.. Der Bericht fordert heraus und

Die Landessynode bittet das Kirchenamt, schnellstmöglich Kontakt mit den anderen ostdeutschen Landeskirchen aufzunehmen, und darüber hinaus die Möglichkeit der Versorgung der