• Keine Ergebnisse gefunden

Kunterbunte Schreibwerkstatt mit Roxy Sauerteig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kunterbunte Schreibwerkstatt mit Roxy Sauerteig"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© AOL-Verlag

Inhaltsverzeichnis

Lieber Kollege, liebe Kollegin . . . 5

Kompetenzfelder des Schreibens . . . 6

Zu jeder Aufgabe: Kompetenzen im Überblick und mein Praxistipp. . . 8

Liebe Kinder. . . 14

Beschreiben

Roxy Sauerteig und das 4. Obergeheimnis links. . . 15

Roxy Sauerteig und ihre Mitbewohner kennenlernen – Beschreibungen zusammenfassen Darf ich vorstellen? Ich! . . . 19

Einen Steckbrief ausfüllen – Eine Personenbeschreibung nach Stichworten verfassen Herr Grindelmann und seine »Mitbewohner«. . . 20

Einen Raum anhand eines Bildes beschreiben Das gibt mir Sicherheit! . . . 21

Einen Gegenstand beschreiben und dessen Bedeutung erklären Ich mache mir mein Zimmer, wie es mir gefällt! . . . 21

Ein Wunschzimmer beschreiben – Ein Feedback geben So viele Dinge auf einem Haufen! . . . 22

Bilder und Texte vergleichen

Formulieren

Das klingt echt öde! . . . 24

Einen Text untersuchen – Satzanfänge verbessern Wer ist Herr Wrunz? . . . 25

Satzanfänge abwechslungsreich gestalten – Den Satzbau üben »Da hing ein Mann …« . . . 26

Sätze lebendiger gestalten durch Ergänzen und Ersetzen von Wörtern Komm, wir stopfen Sätze! . . . 27

Sätze lebendiger gestalten durch Ergänzen von Adjektiven Ist das nun zum Weinen oder zum Heulen? . . . 28

Synonyme kennenlernen Gleich und doch nicht gleich! . . . 29

Synonyme identifizieren und Wörter durch Synonyme ersetzen

Erzählen

Meine Geschichte – Deine Geschichte. . . 30

Wortarten bestimmen – Eine Zufallsgeschichte verfassen Lieber Herr von Krötenfuß! . . . 31

Einen Brief schreiben So kann das weitergehen!. . . 33

Eine Geschichte zu Ende schreiben

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© AOL-Verlag

Inhaltsverzeichnis

Mein Fahrrad lebt! . . . 34

Eine Fantasiegeschichte schreiben Ein rosa Kaugummi und eine Entführung. . . 35

Eine Kriminalgeschichte schreiben Roxy Sauerteig von eins bis sechs!. . . 36

Eine Zufallsgeschichte schreiben Komm, wir machen Theater! . . . 37

Gefühle auf der Bühne darstellen, eine Regieanweisung schreiben, einen Comic erstellen Erwischt!. . . 40

Eine Geschichte zu Ende schreiben

Dichten

Kann ich nicht, gibt es nicht! Dichten leicht gemacht! . . . 41

Gedichte verfassen nach verschiedenen Bauformen, über Gedichte sprechen, einen Vortrag üben, ein gutes Feedback einüben Mein Akristichon . . . 42

Mein Fünf-Zeilen-Gedicht . . . 43

Mein Lipogramm . . . 44

Mein Avenida. . . 45

Ich bin ein Poet! Mein Meistergedicht!. . . 45

Mit Sprache spielen

Roxys wundersames Lexikon und verrückte Abkürzungen. . . 46

Wörter und Abkürzungen in Bedeutung und Schreibweise verändern

Roxys Werkzeugkiste für die kunterbunte Schreibwerkstatt

Das Kompetenzraster für eine differenzierte Bewertung . . . 49

Die Sprachfeile für einen besseren Ausdruck . . . 50

Die Bauschnur für einen guten Aufbau . . . 51

Der Rückspiegel für ein gelingendes Feedback . . . 52

Der Schraubenschlüssel für eine effektive Überarbeitung . . . 53

Der Comic-Bauplan für coole Comics . . . 54

Die Drehscheibe für gute Satzanfänge . . . 55

Die Drehscheibe für Verben und Adjektive . . . 56

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© AOL-Verlag

Liebe Kinder,

diese Schreibwerkstatt ist nicht einfach irgendeine Schreibwerkstatt. Euch begleitet die famose Roxy Sauerteig, eine rothaarige »Abendteuerin«, die gerade mit ihrer Familie nach Berlin gezogen ist. »Abendteuerin« ist ein Wort aus Roxys eigenem Lexikon.

»Abendteuer werden mit einem d zwischen dem n und dem t geschrieben, da sie meistens abends stattfinden, wenn es schon dunkel ist.«

Roxy zieht also nach Berlin in ein sehr geheimnisvolles Haus, in dem »das Abendteuer geradezu in der Luft klebt. Ein Stockwerk tiefer soll ein merkwürdiger Sammler leben, um den alle einen großen Bogen machen. Klar, dass Roxy ihm gleich einen Besuch abstattet und dabei auf ein spannendes Geheimnis stößt«. Der merkwürdige Sammler ist Herr Grindelmann, den Roxy für einen Detektiv hält, und gemeinsam lösen sie tatsächlich einen spannenden Fall.

Die Aufträge, die ihr von eurer Lehrerin oder eurem Lehrer bekommt, beziehen sich alle auf den ersten Band »Roxy Sauerteig. Das 4. Obergeheimnis links«. Ihr müsst das Buch nicht gelesen haben, um mit der kunterbunten Schreibwerkstatt zu arbeiten. Ihr lernt Roxy und ihr Lexikon auch so kennen und werdet in ihre lustigen und spannenden Abenteuer mit hineingenommen. Aber nicht nur das! In der kunterbunten Schreibwerkstatt werdet ihr malen, basteln, rätseln, lesen und schreiben und ihr bekommt Werkzeuge an die Hand, die euch helfen, tolle eigene Texte zu produzieren, zum Beispiel Fantasiegeschichten, Gedichte, Comics und Minitheaterszenen.

Los geht’s!

Viel Spaß und kunterbunte Ideen wünschen euch Christine von Pufendorf und Ida Anders

Übrigens: Katharina Reschke hat insgesamt drei Bücher geschrieben:

PS: Wer Lust hat, eins der Bücher über Roxy Sauerteig zu lesen, sollte es auf seinen nächsten Wunschzettel schreiben. Sie sind im Buchhandel erhältlich und vielleicht ja auch in einer Bücherei in eurer Nähe. Fragt einfach mal nach!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© AOL-Verlag

Roxy Sauerteig und das 4. Obergeheimnis links

Beschreiben Roxy Sauerteig

ist ein fröhliches, neugieriges Kind. Sie trägt eine grüne Taucher- brille auf dem Kopf. Die Taucherbrille hält ihre Gedanken zusam- men und gibt ihr das Gefühl, für jede Gefahr gewappnet zu sein.

An der Brille baumelt ein grüner Schnorchel. Sie hat rote Haare und grünbraune Augen. Um ihre Nase sind ein paar Sommersprossen.

Roxy hat ein grünes T-Shirt und eine kurze blaue Hose an. An den Füßen trägt sie dunkelgrüne Gummistiefel mit Krokodilen. Roxy hält ein Notizbuch in der Hand. Es ist ihr Lexikon, in das sie die Worte so schreibt, wie es für sie einen Sinn ergibt.

Frau Sauerteig

ist immer sehr besorgt um Roxy und achtet auf gute Manieren. Frau Sauerteig mag es gerne luxuriös, sie trägt ein weißes Kostüm. Ihre Handtasche und ihre Schuhe sind ebenfalls weiß. Sie hat einen blonden Pagenschnitt, die Augen sind blau. In der Hand hält sie ein rotes Handy. Auch ihr Gürtel ist rot.

Anna-Thusnelda von Krötenfuß

ist ein paar Monate älter als Roxy, was ihr sehr wichtig ist. Sie mag es genauso vornehm wie Frau Sauerteig. Nichts ist ihr gut genug.

Die Schleifen an ihrem weißen Kleid und den Strümpfen sind pink, genauso wie die in ihrem Haar. Anna-Thusnelda hält nicht viel von Roxy und die beiden geraten leicht in Streit.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

© AOL-Verlag

Herr Grindelmann und seine »Mitbewohner«

Beschreiben

H

err Grindelmann wohnt im vierten Stock direkt unter den Sauerteigs.

Sein leichter Rundrücken lässt ihn immer ein wenig so aussehen, als würde er eine schwere Last tragen. Herr Grindelmann ist anderen Menschen gegenüber sehr misstrauisch. Er lebt zurückgezogen und redet nicht gern. Herr Grindelmann sammelt leidenschaftlich gern Gegenstände aller Art. Dafür zieht er jeden Tag mit seinem Rollwagen los auf der Suche nach brauchbaren und unbrauchbaren Dingen, die achtlose Menschen einfach weggeworfen haben. Ihnen gibt er ein neues Zuhause. Bei sich.

Seine Nachbarn haben wenig Verständnis für dieses Hobby. Aus diesem Grund versucht er, ihnen aus dem Weg zu gehen. Seine Wohnung ist voller geheimnisvoller Gegenstände, die sicher alle eine spannende Geschichte zu erzählen hätten, wenn sie reden könnten. Meinst du nicht?

Einen Raum anhand eines Bildes beschreiben – Texte vergleichen

1. Beschreibe das Zimmer von Herrn Grindelmann so, dass jemand, der das Bild nicht kennt, sich genau vorstellen kann, wie es bei ihm aussieht.

2. Suche dir nun einen Partner.

Lest euch die Texte gegenseitig vor und vergleicht eure Beschreibungen miteinander. Was fällt euch auf?

Habt ihr unterschiedliche Sachen beschrieben?

Ist eure Beschreibung genau genug?

Was unterscheidet sie?

3. Beurteilt gegenseitig eure Texte mithilfe des Rückspiegels aus der Werkzeugkiste.

© AOL-Verlag

et sie?

itig e

aus e.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

© AOL-Verlag

So viele Dinge auf einem Haufen!

Beschreiben

Bilder und Texte vergleichen

1. Lies die Beschreibung des Flurs von Herrn Grindelmann.

Zeichne anschließend das Bild anhand der Beschreibung zu Ende.

2. Vergleiche dein Bild mit einem Mitschüler. Wie unterscheiden sich eure Bilder?

3. Schreibt in zwei bis drei Sätzen auf, welche Unterschiede es zwischen euren Bildern gibt.

4. Gebt euch eine Rückmeldung zu den Bildern anhand der Aussagen: »Das hast du gut gemacht!« und »Das kannst du verbessern!«

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

© AOL-Verlag

Gleich und doch nicht gleich!

Formulieren

2. Finde für die unterstrichenen Wörter Synonyme und ersetze sie.

3. Suche dir einen Partner und lest euch gemeinsam die neuen Texte vor.

4. Habt ihr dieselben Wörter gefunden? Dann findet ein drittes Synonym.

Synonyme identifizieren und Wörter durch Synonyme ersetzen

1. Unterstreiche die Wörter, die im zweiten Text durch ein Synonym ersetzt wurden. Schreibe beide Wörter auf.

Aus dem Buch (S. 18):

D

ie letzten Seiten ihres Lexikons hatte sie sich für Roxys Abendteuer reserviert.

Noch waren sie leer, da ihre Mutter aus Angst, dass etwas passieren könnte, alles dafür tat, dass in Roxys Leben vor allem gepflegte Langeweile herrschte. Aber das wollte Roxy schon bald ändern, am besten sofort. Hier in ihrem neuen Zuhause in der Ferdinand-Otto-Straße 3, fand sie, klebte das Abendteuer nämlich geradezu in der Luft.

D

ie letzten Seiten ihres Lexikons hatte sie sich für Roxys Abendteuer aufbewahrt.

Noch waren sie nicht beschrieben, da ihre Mutter aus Sorge, dass etwas geschehen könnte, alles dafür unternahm, dass in Roxys Leben vor allem ordentliche Lange- weile herrschte. Aber das wollte Roxy schon in Kürze ändern, am liebsten sofort. Hier in ihrem neuen Zuhause in der Ferdinand-Otto- Straße 3, fand sie, klebte das Abendteuer nämlich geradezu in der Luft.

Die letzten Seiten …

Aus dem Buch (S. 47):

E

ben noch hatte sie diese beglückende, quietschgrüne Hoffnung in sich gespürt, dass endlich etwas in ihrem Leben passieren würde. Etwas, das sie noch nie zuvor erlebt hatte und geradezu maßgeschneidert war auf sie. Ein echtes Roxy-Erlebnis eben. Doch nun war dieses Hochgefühl schlagartig zu einer fiesen rosafarbenen Schleimkugel mutiert, mit weißen Rüschen dran, die tief in ihrem Magen rumorte und schadenfroh nach oben rief:

»Vergiss es, Roxy Sauerteig, deine Abendteuer-Seiten werden immer so blass und öde wie eine unberührte Schneelandschaft bleiben, und dein Leben wird vor Langeweile nur so stinken. Weil du nämlich bis in alle Ewigkeiten in schweinsfarbenen Rüschenkleidern bei Froschfamilien Tee schlürfen wirst, um waaahnsinnig wohlerzogene Kontakte zu knüpfen.

Ha, ha, da kannst du warten, bis du grün wirst!«

Schweinsfarbene Rüschenkleider

knallgrüne

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

© AOL-Verlag

Mein Fahrrad lebt!

Erzählen

I

m nahe gelegenen Park der Ferdinand-Otto-Straße in Berlin wohnt Herr Wrunz. Als Botaniker liebt er die Pflanzen über alles und beob- achtet sie Tag und Nacht. Eines Tages beschloss er, seinen Wohnsitz und seine Arbeitstelle aufzugeben, um fortan im Park zu leben und seiner Lieblingsbeschäftigung ohne lästige Unterbrechungen nachzugehen.

Seither lebt er in einem kleinen Zelt zwischen zwei Büschen. Wenn Herr Wrunz etwas Geld braucht, schreibt er einen Aufsatz über die Pflanzen- welt und verkauft sie an eine Zeitschrift oder er presst Blumen, die er in den umliegenden Cafés verkauft. Jeder im Viertel kennt Herrn Wrunz.

Er trägt immer ein Fernglas um den Hals und eine speckige Lederjacke, in der eine kleine Maus lebt. Statt eines Autos besitzt Herr Wrunz ein Fahrrad. An diesem Rad hängen viele Tüten und Taschen. Sie enthalten eigentlich alles, was Herr Wrunz noch besitzt.

Eine Fantasiegeschichte schreiben

1. Wir machen ein außergewöhnliches Gedankenexperiment:

Stell dir vor, du seiest dieses Fahrrad. Ja, du hast richtig gelesen.

Lass sich auf diese verrückte Idee einmal ein! Überlege:

Was hat es bisher erlebt?

Warum sieht es so aus?

Wie lebt es?

Sprich mit deinem Nachbarn darüber.

2. Schreibe auf, was du dir ausgedacht hast, aber aus der Perspek- tive des Fahrrads. Schreibe also in der Ich-Form.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

© AOL-Verlag

Komm, wir machen Theater!

Erzählen

Gefühle auf der Bühne darstellen

1. Wenn ein Theaterregisseur eine Szene spielen lassen will, dann muss er immer überlegen, wie er die Gefühle der Schauspieler sichtbar machen kann. Wie kann das gehen? Sprecht darüber in der Klasse oder zu zweit!

2. Wie können diese Gefühle auf der Bühne dargestellt werden?

Schreibe in dein Heft, wie du es umsetzen würdest.

Angst haben traurig sein sich freuen wütend sein

3. Stellt euch gegenseitig eure Lösungen vor! Ein Schüler geht nach vorne und macht etwas vor. Die anderen raten, welches Gefühl er gerade dargestellt hat. Ihr könnt beides ausprobieren:

Darstellungen mit und ohne Sprache.

4. Wie fühlt sich Herr Grindelmann in dieser Situation? Woran kannst du im Text erkennen, dass er sich so fühlt? Schreibe die Gefühle auf und ordne ihnen die entsprechenden Textstellen zu.

Vergleicht eure Ergebnisse in der Klasse.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

© AOL-Verlag

Mein Fünf-Zeilen-Gedicht

Dichten

Über ein Gedicht sprechen – Ein 5-Zeilen-Gedicht verfassen

1. Wer wird mit diesem Gedicht beschrieben? Suche dir einen Partner und sprecht darüber. Warum glaubt ihr, macht Chaos einsam? Kann Chaos auch für etwas gut sein?

2. Kannst du auch so ein Gedicht schreiben? Probiere es aus!

Du kannst dir selbst ein Wort ausdenken oder eins wählen:

Abenteuer, Nachbar, Fahrrad, Bilderraub,

Detektiv, Handy, Lehrer, Freunde, Sport, Pferde,

Fußball, spielen, reiten, tanzen, skaten,

Hausaufgaben

Chaos

Chaos in der Wohnung Chaos im Kopf

Chaos überall Chaos ist nicht schön und macht mich einsam

Fällt dir an dem Gedicht etwas auf?

Die ersten vier Zeilen beginnen mit demselben Wort. Es sind Zeilen mit wenigen Wörtern. Nur die fünfte Zeile ist anders.

Abe Fah De

Fr Fu

t H

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

Werkzeugkiste © AOL-Verlag

Die Sprachfeile

Die Sprachfeile

Manchmal klingen Geschichten langweilig. So kannst du deine Geschichte lebendiger werden lassen:

Beispiele:

Dann stellte sie den Wecker auf Mitternacht.

Dann stand sie auf, als der Wecker klingelte.

Dann tapste sie am Schlafzimmer der Mutter vorbei.

Tipp 1 Verwende unterschiedliche Satzanfänge, vermeide »und dann«:

Beispiele:

– kanariengelb statt gelb – blitzgescheit statt gescheit – Er kam näher, er kam immer

näher und näher.

– Er sah Chaos, nichts als Chaos.

– Er hatte Angst, große Angst.

– Er hatte eine Ahnung, eine fürchterliche Ahnung.

Tipp 2 Verwende passende Adjektive, auch zusammengesetzte Adjektive, und beschreibe genauer:

Beispiele:

»Es tut mir leid, ich hab’s nicht so gemeint«, sagte Roxy.

»Aber ich habe doch gar keinen Detektivclub. Ich ...«, sagte Roxy.

Tipp 3 Verwende passende Verben und nicht immer dieselben.

Beispiele:

– beglückende, quietschgrüne Hoffnung – Glück schmeckt wie warme Kekse.

– Vergiss es, Roxy Sauerteig, deine Abendteuer-Seiten werden immer so blass und öde wie eine unberührte Schneelandschaft bleiben.

Tipp 4 Beschreibe Gefühle und Gedanken:

Beispiel:

Roxy drängte zum Aufbruch.

besser: »Los, steh auf! Wir müssen los!«, rief Roxy aufgeregt.

Tipp 5 Verwende auch wörtliche Rede, um aufzulockern.

murmelte

erwiderte Sie stellte

Aufgeregt Leise

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

Werkzeugkiste © AOL-Verlag

Der Comic-Bauplan

Der Comic-Bauplan

1 DIE VORBEREITUNG

Suche dir zuerst dein Material zusammen.

Du brauchst

• einen Notizblock,

• leere DIN-A4-Seiten,

• Bleistift(e) o. Ä.

Comiczeichner benutzen meist eine Doppelseite aus zwei DIN-A4-Seiten. Links steht der Text und rechts ist das Bild. So solltest du es auch machen.

2 DER HANDLUNGSPLAN

Als Nächstes machst du dir Notizen auf deinem Notizblock:

Wovon handelt mein Comic?

Notiere dir in kurzen Sätzen die Handlung der Geschichte.

Wo spielt der Comic?

Beschreibe knapp den oder die Orte. Wie sieht es dort aus? Wie ist die Atmosphäre?

Welche Botschaft hat der Comic?

Was will ich mit dem Comic ausdrücken?

Denke darüber nach, was dir am Herzen liegt.

Finde eine Kernaussage wie „Gute Freunde sind nicht zu bezahlen“.

Welche Figuren spielen mit?

Beschreibe sie kurz; nicht nur ihr Aussehen, auch ihren Charakter oder ihre Absichten. Das nimmt Einfluss auf die Bilder.

Wer ist in meiner Geschichte der »Gute« und wer der »Böse«?

Eine Geschichte lebt von der Spannung. Die vergrö- ßerst du, wenn du zwei oder mehrere Widersacher hast, die sich streiten, einander bekämpfen.

3 DER ABLAUFPLAN

Erstelle im Notizblock einen Ablaufplan für deinen Comic, der den Handlungsablauf festhält.

Einleitung

• Beschreibe die Ausgangsituation.

• Beachte die W-Fragen: Wer? Wo? Wann? Wie?

Warum? Notiere die Anzahl der Bilder.

• Lege jetzt zwei Seiten aus deinem Notizblock nebeneinander und skizziere deine Zeichnungen.

Male dazu so viele Kästchen, wie du brauchst, auf die rechte Seite und krickle nur hinein, wie das Bild in etwa aussehen soll.

• Auf die linke Seite schreibst du einen ersten Textentwurf.

Entwicklung

• Entwickle die Handlung und den Dialog und baue Spannung auf!

• Notiere wieder die Anzahl der Bilder.

• Skizziere sie.

• Auf die linke Seite schreibst du grob den Text.

Höhepunkt

Dieser Teil ist der spannendste. Der Konflikt kommt auf den Höhepunkt und versetzt den Leser in Auf- regung.

Wie viele Bilder benötigst du?

Hier kannst du auch einige Großaufnahmen von Gesichtern zeichnen, um die Gefühle herauszustel- len. Verfahre wie unter 1 beschrieben.

Schluss/Lösung oder Katastrophe

Am Ende erzählt dein Comic, wie der Konflikt aus- geht. Er kann, muss aber nicht gut ausgehen.

Notiere auch hier die Anzahl der Bilder und skizziere sie mit dem Textentwurf daneben.

4 DIE UMSETZUNG

Jetzt nimmst du je eine Doppelseite deiner leeren DIN-A4-Blätter und zeichnest auf die rechte Seite dein Bild.

Auf die linke Seite schreibst du den Text.

Tipp: Schreibe im Computer. Dann hast du mehr Platz für den Text und es sieht besser aus.

Wenn du alle Bilder fertig hast, zeichnest du um den Text eine Sprechblase und klebst sie auf dein Bild.

Probiere vor dem Kleben, wie es am besten passt.

Wähle zur Not eine kleinere Schrift oder kürze deinen Text!

Viel Spaß!

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Obwohl ihre Küche heutzutage für eine Großfamilie als eher klein gelten wür- de, zauberte sie für uns immer etwas Leckeres auf die Teller, und von ihren Süßspeisen schwärme

Für die Schulaufgaben müssen wir uns an den Computer setzen, plötzlich er- laubt uns Papa jeden Tag zwei Folgen „Checker Tobi“ und WhatsApp frisst uns nicht mehr unsere Zeit

Aus Lievito Madre, dem italienischen Sauerteig, belegt mit italienischen San-Marzano-Tomaten, Fior di Latte aus Kampanien, Basilikum mit Extra Vergine Olivenöl verfeinert.

Auf einmal meint Gani: „Du Roxy, was glaubst du wohl, was wir als nächstes zusammen erleben werden?“ „Mmmm“, meint darauf Gani, „Ich hab mal gehört , dass es da in

Inzwischen ist das Roxy aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken – das freut nicht nur viele Kitzinger, sondern auch den Oberbürgermeister?. Text und Fotos:

Zyklisch veränderte Wahrnehmung Periodisch wiederkehrende, hormonbedingte Stimmungsschwankungen während des Menst- ruationszyklus sind uns seit Längerem bekannt..

Auch hierzulande kann die Sonne Spuren hinter- lassen: Pochende Kopfschmer- zen, gerötete Haut und Übelkeit sind typisch für einen Sonnenstich oder Hitzschlag..

Roxy zieht also nach Berlin in ein sehr geheimnisvolles Haus, in dem »das Abendteuer geradezu in der Luft klebt. Ein Stockwerk tiefer soll ein merkwürdiger Sammler leben, um den