• Keine Ergebnisse gefunden

89. 124. 179.- Offen – auch für Talente und Laufkundschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "89. 124. 179.- Offen – auch für Talente und Laufkundschaft"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

26. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

MITTWOCH 26. Juni 2019

Ein Garten zwischen Orient und Niederrhein lädt ein

Andrea Kanter betreut das Gartenprojekt des AIK

auf dem Loosenhof. Seite 3

Ein veranstaltungsmarathon zwischen Tradition und Moderne

Die Kirmesfreunde in Hau laden ab Freitag zu einem bunten Programm ein. Seite 4

Haus Freudenberg feiert 50. Jubiläum mit einem ganz besonderen Tag

Mehr als 2.000 Menschen haben im Wunderland in

Kalkar mitgefeiert. Seite 20

WETTER �������������

do. Fr.

24° 15° 26° 12°

Tierrechte und

Nachhaltigkeit im Blick FESTIVAL ������������

AMTSGERICHT �������

Das Amtsgericht Kleve, Zweig- stelle Prinzenhof 2, ist am Mon- tag, 1. Juli, geschlossen. Betroffen sind Nachlass-, Betreuungs-, Register-, Zwangsvollstreckungs- angelegenheiten und Kirchenaus- tritte. Ein Eildienst ist von 10.30 bis 11.30 Uhr eingerichtet.

Zweigstelle Prinzenhof am 1. Juli geschlossen

KELLEN. Heute startet der Vor- verkauf für die Veranstaltungen im Festzelt zur Kellener Kirmes Ende August. Vorverkaufsstellen sind die Tabakbörse/Lotto- und Postannahmestelle Reuther, Em- mericher Straße 148, sowie das Geschenkehaus Dirmeier, Em- mericher Straße 211, in Kellen.

Verkauft werden die Karten für den etablierten Ü-60-Nach- mittag, der in diesem Jahr am Donnerstag, 22. August, ab 15 Uhr stattfindet und einen Seni- orengerechten Unterhaltungs- nachmittag mit Kaffee (bis 16.30 Uhr), einem Stück Kuchen, Mu- sik, Tanz und Wortbeiträgen bie- tet. Stargast ist dabei der Come- dian Klaus Renzel, der sich einen Namen speziell im Bereich der Senioren-Comedy gemacht hat.

Karten hierzu sind ausschließ- lich im Vorverkauf zum Preis von zwölf Euro (inklusive Kaffee und Stück Kuchen) erhältlich.

Die vorhandenen Karten sind wegen der Sitzplätze begrenzt.

Ein schneller Zugriff ist zu emp- fehlen.

Darüber hinaus sind Karten zum Preis von fünf Euro im Vor- verkauf für die Rock und Pop- Nacht am Samstag, 24. August, ab 21 Uhr (Einlass: 20 Uhr), mit der Coverband Skip Direction erhältlich. Hier ist ein Karten- kauf auch noch an der Abend- kasse (dann kostet es acht Euro) möglich. Für die am Freitag, 23.

August, ab 18 beziehungsweise 21 Uhr stattfindenden Veran- staltungen „Kinder-Disco“ und die Party „Einmal wieder Kind sein...“ sind Eintrittskarten in diesem Jahr ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Dabei be- trägt der Eintritt ins Festzelt bis 20.59 Uhr einen Euro, danach fünf Euro. Der Festwirt und der Kellener Schützenverein hoffen auf eine rege Teilnahme.

Am kommenden Samstag, 29.

Juni, findet zum zweiten Mal ein veganes Benefiz-Festival zugun- sten sozialer und nachhaltiger Projekte im Radhaus am Somm- erdeich 37 statt. Der Eintritt ist frei. Die Besucher erwartet von 12 bis 18 Uhr ein informatives Programm rund um die The- men Tierrechte, Nachhaltigkeit, veganer Lifestyle und Ernäh- rung. So wird es ein Angebot an Kosmetik, und Kleidung geben sowie pflanzlichen Alternativen zu Nahrungsmitteln, erneuer- baren Energien und Bio- und Fairtrade-Produkte. Auch gibt es einige vegane Essenstände.

Singer und Gitarrist Koos van Rij aus Goch ist der musika- lische Life-Act. Außerdem gibt es eine große Tombola. Der Erlös geht an Ernährungs-Projekte in Kenia, Haiti und Indien.

Mit Skip Direction, Klaus Renzel und Kinder-Disco

vorverkauf für Kellener Kirmes startet heute

Sommerzeit ist Erntezeit: Bevor es wieder regnet, schnell noch Gras mähen und trocken in die Scheune bringen. Fleißig sind die Landwirte in diesen Tagen rund um die Uhr, wie hier von NN-Foto- graf Rüdiger Dehnen festgehalten. Natürlich nicht nur in Louisendorf...

KLEVE. Mit „Laufkundschaft“

hat die Kirche eigentlich selten zu tun – anders ist das beim ökumenischen Open-Air-Got- tesdienst im Klever Forstgarten.

„Da kommen auch viele Men- schen spontan dazu“, weiß Pfar- rer Martin Schell, der mit Gattin Elisabeth zum Organisations- Team gehört. Wer nicht spontan, sondern lieber ganz gezielt, dabei sein möchte, sollte sich den 7. Juli merken. Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst und gleich im An- schluss geht es mit dem Ehren- amtsfest der Stadt Kleve weiter.

Thema des Gottesdienstes: Ta- lente. Ob damit auch die altba- bylonische Maßeinheit gemeint ist, lässt Pfarrer Schell erstmal of-

fen (bis auf den Hinweis auf die Doppeldeutigkeit des Begriffs).

In jedem Fall wird es an diesem Vormittag um Begabungen ge- hen und darum, dass Menschen diese einbringen, wenn sie sich zum Beispiel ehrenamtlich en- gagieren. „Talente sind das, was unsere Gesellschaft gerade mehr als alles andere braucht“, findet Mick Michels von der katho- lischen Pfarrei St. Mariä-Him- melfahrt. Da pflichtet ihm Propst Johannes Mecking bei – verweist aber auch auf das „Salz der Er- de“, das sich wie ein roter Faden durch die Reihe zieht. Die Bildre- de vom Salz der Erde ist Teil der Bergpredigt und schließt an die Seligpreisungen an. Die Jünger

und die Gemeinde werden mit wertvollem Salz verglichen. Das diente damals dazu, Nahrung genießbar zu machen – und vor Fäulnis zu bewahren.

Talentiert sind in jedem Fall die Musiker, die an dem Tag mit- mischen. Eine Kombination aus Blechbläsern unter der Leitung von Thomas Tesche und Musi- kern von der Vineyard-Gemein- de um Irene und Stefan Schöler.

Beides wurde bereits getestet und für gut befunden. Da es so- wohl für die klassische als auch die modernere Schiene Pro und Kontra gab, jetzt in Kombi. Wer möchte, kann schon vor 11 Uhr kommen und die Liedtexte üben.

„Die Mischung macht‘s – auch

inhaltlich“, findet Pastor Benja- min Gies von der Evangelischen Stadtmission. Und weil wirklich alle mitmachen, gibt es an dem Sonntag auch keine Alternative zum Forstgarten-Gottesdienst.

Optional ist das Picknick, zu dem jeder etwas beisteuern kann, Kollekte gesammelt wird für ein Förderprogramm in der Gemeinde Nueva Esperanza in El Salvador. Rund 500 Menschen waren im vergangenen Jahr mit dabei – und weil die Tendenz steigend ist, hat Pfarrer Schell diesmal gleich 750 Liederheft- chen drucken lassen. „Die Schrift ist so groß, dass man auch zu zweit reingucken könnte“, ist er zuversichtlich. Verena Schade

Offen – auch für Talente und Laufkundschaft

am 7. Juli um 11 Uhr findet wieder der ökumenische Gottesdienst in der Konzertmuschel im Klever Forstgarten statt

Gelebte Ökumene: Benjamin Gies, Johannes Mecking, Elisabeth Schell, Dieter Klingenberg, Christel Wolf, Mick Michels und Martin Schell (v.l.) freuen sich auf den Open-Air-Gottesdienst. NN-Foto: vs

Siegfried Open am Wochenende

MATERBORN. Aufgrund der Neugestaltung der Platzanlage in Verbindung mit den beiden Kunstrasenplätzen war zwei Jah- re lang Pause. Nun geht es an der Materborner Allee wie gewohnt einmal im Jahr mit den Siegfried Open weiter. Am kommenden Wochenende, 29. und 30. Juni, finden sich etliche Jugendteams zum Ende der Saison auf der Anlage des SV Siegfried ein, um Sieger und Plazierte auszuspie- len. Die Mannschaft, die in die- sem Jahr die weiteste Anreise hat, kommt vom TSV Nieukerk und aus dem Südkreis ist auch ein Team vom KSV Kevelaer dabei.

Ansonsten stammen die Teams hauptsächlich aus den umlie- genden Vereinen. Insgesamt wer- den es in den Turnieren der D- Jugend bis zu dem man Bambini über 50 Mannschaften sein, die am Start sind. Auch Eltern, Groß- eltern und andere Zuschauer und Freunde sind willkommen. Zum Rahmenprogramm gehört auch eine große Tombola.

89. 99 179.-

Trockenbau Bohrkronen

De Walt

Akku-Schrauber

mit L-Boxx-Inhalt:

20-30-44-60-68-114 mm, 1x PowerChange hex 8.7 mm, 1x HSS-G 85 mm

18 V inkl. 2x 18 V 2,0 Ah Akkus Schnellladegerät und TSTAK-Koffer Drehmoment 60/23 Nm Bohrfutter 13 mm

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt.

124. 95

inkl. MwSt.

Winkelschleifer

DGA511 Z

125 mm ohne 18 V-Akku

und Ladegerät inkl. MwSt.

Behindertengerechte Parkplätze

hinter der Apotheke!

Apotheker Werner Adleff 47533 Kleve Hoffmannallee 100 Tel. (0 28 21) 2 22 14 www.annen-apotheke-kleve.de

Annen-Apotheke SCHWARZ G R Ü N

GELB LILA WEISS

ROT BLAU BRAUN

PINK GRÜN ROSA

GELB LIEST SICH

SCHWARZ WEISS

BESSER ORANGE

LILA BLASSGELB

(2)

Mittwoch 26. Juni 2019 niEDERRhEin nAchRichtEn

02

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

9S26M Gültig bis zum 02.07.19

Unsere TOP-Angebote!

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG,

TOP-Angebote!

TOP-Angebote!

Kevelaer - Gewerbering 12 - Gewerbering 12

Fast Set ™ Pool ca. 305 x 76 cm Ohne Pumpe

44090001-09

ca. 366 x 76 cm Ohne Pumpe

44090001-11

59.99

Kempen

ab 39. 99

49.99

Pools und Zubehör in großer Auswahl Tischventilator

Oszillierend (abschaltbar), Neigungswinkel verstellbar, 3-Stufenschalter (0-1-2), 220–240 V, 50/60 Hz, 30 W

32600003-01

- Gewerbering 12 Kleve - Kalkarer Str. 77

16. 99

viele weitere Modelle erhältlich!

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

ANZEIGE

Unbeschwert genießen: Hallo Sommer!

Endlich, der Sommer ist da! Ob ei- nen wunderschönen Sonnenunter- gang auf dem Balkon erleben, im Cabrio die Welt entdecken und den Wind in den Haaren spüren, sich mit Freunden zum Picknick treffen oder mal eine spontane Gartenparty fei- ern: Die warme Jahreszeit bietet uns viele Gelegenheiten, den Moment zu genießen und auf das Leben an- zustoßen. Gut zu wissen, dass wir diese Momente unbeschwert alko- holfrei – aber trotzdem lecker – ge- nießen können.

Für jede Gelegenheit – und für jeden Geschmack.

Für alle, die auf Alkohol, nicht aber auf guten Geschmack verzich- ten wollen, bietet LIGHT live alko- holfrei eine leckere Auswahl. So überzeugt LIGHT live Sparkling als echte Alternative zu Sekt und unter den LIGHT live Cocktails finden sich herrlich fruchtige Varianten, wie Himbeere, Mango oder auch der Kult-Mix LIGHT live hûgo.

Wer es lieber klassisch mag oder

eine alkoholfreie Speisebegleitung sucht, greift zu den geschmackvol- len Wein-Alternativen.

Rezepttipp erfrischendes Mangosorbet:

Wie wäre es mit einem exotischen Mangosorbet zur Abkühlung an heißen Tagen? Al- les, was man da- zu braucht, sind 750 ml LIGHT live Mango und 1 - 2 frische Mangos, je nach Größe und gewünschter Konsistenz des Sorbets. Das Fruchtfleisch der Mango(s) in Stücke schneiden und in einem Gefäß für ca. 2-3 Stunden in die Tiefkühlung stellen. Die (halb) gefrorene Mango in einen Standmixer geben und nach Ge- schmack LIGHT live Mango füllen, durchmixen, fertig. Ob zum Schlürfen oder zum Löffeln eine herrliche Erfri- schung – fruchtig und alkoholfrei! Dieses Rezept funktioniert natürlich auch mit anderen LIGHT live Sorten: Weitere Ideen und Informationen gibt es im Inter- net unter www.lightlive.de.

865A-NN-06-19

Klimanotstand ist unangemessen

KLEVE. Die Mitglieder der AfD Kleve halten genauso wie die FDP den Begriff des Klimanotstandes für völlig überzogen und unan- gemessen. Der Ausruf des Kli- manotstandes habe längst nicht mehr nur einen symbolischen Charakter, sondern werde ver- pflichtend für alle zukünftigen Projekte der Stadt Kleve. „Bei allen Planungen und Projekten hätte die Stadt Kleve dem Klima- schutz höchste Priorität einzu- räumen und im Zweifelsfall Kli- maschutz vor Wirtschaftlichkeit oder Bürgerinteressen zu stellen“, sagt AfD-Sprecher Tim Görtz.

Die dabei anfallenden Zusatz- kosten seien unbekannt. Sicher sei nur, dass die Klever Bürger es am Ende bezahlen müssten.

Görtz: „Wir sind selbstverständ- lich auch für Umweltschutz und energieeffiziente technische Lö- sungen. Umweltschutz findet sei- ne Grenzen, wenn der absehbare Nutzen in keinem sinnvollen Verhältnis steht zu den Kosten und den Einschränkungen, die Bürger auf sich nehmen sollen.

Anstelle von hysterischen Not- standsregelungen setzten wir auf pragmatische Lösungen vor Ort:

Ausbau von Verkehrswegen (wie der B220n), um Staus zu vermei- den, Emissionen zu reduzieren und Fahrzeiten für Bürger und Geschäftsleute zu verringern.“

Sozialberatung in Kranenburg

KRANENBURG. Am morgi- gen Donnerstag, 27. Juni, fin- det im Pfarrheim Helleg Krüß, Kirchplatz 2 a in Kranenburg das nächste Sozialtreffen statt.

Die monatliche Sozialberatung findet jeden letzten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr statt. An- wesend sind der Klever Rechts- anwalt Roland Oppermann, An- sprechpartner in Sachen Sozial- und Schwerbehindertenrecht, Sylvia Pleuger Ansprechpartne- rin in Sachen Mobbing sowie Simone Pastoors-Kuhles kompe- tent im Bereich ALG II. Wer nicht persönlich anwesend sein kann, wendet sich gegebenenfalls an die Sozialberatung Telefonnum- mer 02821/ 69808 oder nimmt Kontakt über den Internetauf- tritt www.kleve-sozial.de auf.

RINDERN Die CDU Ortsbege- hung durch den Klever Ortsteil Rindern stieß bei den Bürgern auf großes Interesse. Zahlreiche Rinderner folgten der Einla- dung des CDU Ortsverbands- vorsitzenden Jürgen Schweers und trafen sich an der Grillhüt- te an der Begegnungsstätte, um von dort aus die Ortsbegehung anzutreten.

Viele Bürger waren zuvor der Bitte des Ortsverbandes nach- gekommen, dem Ortsverband vorab via E-Mail Anregungen und Probleme innerhalb des Dorfes zu schildern, damit die- se dann auf der Ortsbegehung behandelt werden können, so dass die Agenda gut gefüllt war.

Schnell kamen die Kritikpunkte zur Sprache. Unter anderem äu- ßerten die Teilnehmer ihren Un- mut über in Rindern ansässige Leiharbeiter. Einige Immobilien in Rindern wurden bereits von Zeitarbeitsfirmen erworben, um diese dann an Saisonarbeiter weiterzuvermieten. Dies führe zu Lärmbelästigungen, aber auch zu Verwahrlosung der Grundstücke durch Müll und mangelnde Gar- tenpflege.

Über Lärmbelästigung wurde auch in der Wasserburgallee be- richtet, jedoch aus einem ganz anderen Grund. Hier klagten An- wohner über eine rasant wach- sende Krähenpopulation, die

eine entsprechende Geräuschku- lisse verursache.

Ein Thema stand jedoch be- sonders im Fokus der Ortsbege- hung: der Straßenverkehr.

Die Bürger zeigten die ver- schiedenen Probleme auf, die der Durchgangsverkehr durch Rin- dern mit sich bringe. Die Strecke Breite Straße/Tweestrom/Spyck- scher Baum wird von vielen Au- tofahrern als Verbindungsstraße zwischen der K3 und dem Indus- triegebiet genutzt. Diese fahren nach Aussagen der Anwohner oft mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Missachtung der Ver- kehrsregeln über die Strecke. Di- es mache den Weg zum Kinder- garten oder zur Schule für viele Kinder zu einer Gefahr. Über ähnliche Probleme mit rück- sichtslosen Verkehrsteilnehmern wurde auch von Anwohnern der Spyckstraße berichtet.

Der Vorsitzende der CDU- Fraktion im Rat der Stadt Kleve Wolfgang Gebing, der wie auch die Stadtverordneten der CDU aus dem Bereich der Düffelt an der Ortsbegehung teilnahm, konnte sich vor Ort von den durch die Bürger aufgezeigten Verkehrsproblemen überzeugen.

Er sagte zu, dass die CDU Frak- tion kurzfristig in einer ihrer Sitzungen über Verbesserungen und Lösungsvorschläge disku- tieren werde.

Die Ortsbegehung durch den Klever Ortsteil Rindern stieß auf

großes Interesse. Foto: privat

Lärm, Krähen und eine Gefahr für die Kinder

ortsbegehung in Rindern: cDu sammelt Kritik

Anlässlich des zehnjährigen Be- stehens der Hochschule Rhein- Waal überreichte Bürgermeiste- rin Sonja Northing dem Vorstand des Allgemeinen Studierenden- ausschusses der Hochschule ei- nen Jubiläums-Scheck in Höhe von 733,50 Euro in Anlehnung an die Gesamtzahl der immatri- kulierten Studierenden (7.335) beider Standorte. Northing be-

dankte sich beim Vorstand des AStA für die jahrelange erfolg- reiche Begleitung der Studieren- den am neuen Heimatort Kleve.

Dankend versicherten Hassan Wehbe und Shrey Agrawal, dass man glücklich sei, in Kleve zu studieren und zu leben. Per Handschlag wurde die weitere gute Zusammenarbeit besiegelt.

Foto: Stadt Kleve

Jubiläumsgeschenk für den ASta

KLEVE. Ratsmitglied Anne Fuchs schlägt für die Ratssit- zung am heutigen Mittwoch zum Beschlussvorschlag „Re- solution zur Ausrufung des Klimanotstands“ Änderungen vor. Nur der erste Abschnitt der Beschlussvorlage bleibt unver- ändert: Der Rat der Stadt Kleve erklärt den Climate Emergency als symbolischen Klimanot- stand und erkennt damit die Eindämmung des Klimawan- dels und seiner schwerwie- genden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an.

Ergänzungen möchten die Of- fenen Klever unter anderem im zweiten Abschnitt der Beschluss- fassung vornehmen. So soll die Stadt Kleve die Auswirkungen ihrer Stadtentwicklungspolitik, insbesondere der Ausweisung neuer Baugebiete und der soge- nannten Nachverdichtung auf das Klima berücksichtigen und dazu ein Siedlungsdichtegutach- ten in Auftrag geben. Im dritten Abschnitt möchten die Offenen Klever streichen, dass sich die Stadt Kleve für zukünftige Maß- nahmen zur Bekämpfung des Kli- mawandels an den Berichten des Intergovernmental Panel on Cli- mate Change (IPCC), insbeson- dere in Bezug auf Investitionen zur Reduktion von Treibhausgas- Emissionen, „orientiert“. Hier möchte man das Verb „folgen“

einsetzen. Im vierten Abschnitt, in dem die Stadt von der Bundes- regierung die Einführung eines Klimaschutzgesetzes fordert, werden ebenfalls Änderungen vorgeschlagen. Während die ak- tuelle Beschlussfassung an den Forderungen des Pariser Abkom- mens „ausgerichtet“ ist, möchten die Offenen Klever „den Forde-

rungen des Pariser Abkommens gerecht werden und diese ohne Abstriche in nationales Recht umsetzen“. Im fünften Abschnitt heißt es: Die Stadt Kleve fordert, dass die Bundesregierung und die Landesregierung umfassend über den Klimawandel, seine Ursachen und Auswirkungen sowie über die Maßnahmen, welche gegen den Klimawandel ergriffen werden, informieren.

Hier soll nach Ansicht der OK ergänzt werden: Die Stadt Kleve wird hierbei mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Einwohner über den Klimawandel als allge- mein bedeutsame Angelegenheit der Stadt unterrichten (§ 23 Abs.

1 GO NRW). Über die Art und Weise der Unterrichtung der Ein- wohner – durch Hinweis in der örtlichen Presse, öffentliche An- schläge, schriftliche Unterrich- tung aller Haushalte, Durchfüh- rung besonderer Informations- veranstaltungen oder Abhaltung von Einwohnerversammlungen, die auf Stadtbezirke beschränkt werden können – wird der Rat gemäß § 7 der Hauptsatzung der Stadt Kleve noch in diesem Jahr entscheiden. Anne Fuchs begründet die Änderungen wie folgt: „Die Ausrufung des soge- nannten Klima-Notstands, ohne damit konkrete Maßnahmen zu verknüpfen, ist eine Showver- anstaltung und reine Symbol- politik. Beides bringt uns in der Sache nicht weiter. Kleve braucht endlich ein konsequentes und verantwortungsbewusstes Han- deln der Politik.“ Mit dem Ände- rungsantrag möchte sie die un- verbindlichen Formulierungen soweit präzisieren, dass Verwal- tung und Rat allgemeinverbind- liche Verpflichtungen eingehen.

„Kleve braucht konsequentes Handeln der Politik“

offene Klever kritisieren „Symbolpolitik“

KLEVE. In der heutigen Sitzung wird der Klever Stadtrat voraus- sichtlich den Klimanotstand ausrufen und damit die Ein- dämmung des Klimawandels und seiner Folgen als Aufgabe von höchster Priorität ansehen.

Dies wurde bereits in den zu- ständigen Ausschüssen beraten und empfohlen. Mitglieder von Fridays for Future (FFF) bilden um etwa 16.30 Uhr im Rathaus eine Menschenkette, um ein- dringlich auf die Wichtigkeit der Thematik aufmerksam zu machen. Bürger können sich anschließen.

Schüler, Studierende und Un- terstützer gehen seit Monaten freitags nicht in die Schule, son- dern wiehen vor die Rathäuser und Parlamente, um die Politik zum Handeln zu bewegen und die Zukunft der jungen Leute nicht weiter aufs Spiel zu setzen.

Für den 20. September hat Greta Thunberg zu einem globalen Ge- neralstreik für den Klimaschutz aufgerufen. Alle Generationen sind aufgerufen, sich den Streiks anzuschließen. Auch im Kreis Kleve möchten sich die FFF an diesem Tag mächtig ins Zeug legen und Großes auf die Beine

stellen. Dafür benötigen sie Un- terstützung und bitten insbe- sondere die Schulen, diesen Tag zum Tag des Klimas zu machen und die Bewegung mit Exkur- sionsunterricht oder Projekten zu unterstützen. Vorgesehen ist ein Treffen gegen 11.30 Uhr am Ehrenmal. Nach einer Auftakt- kundgebung soll der Demons- trationszug zur Kreisverwaltung und durch die Innenstadt zum Kirmesplatz oder zur Herzog- straße ziehen, wo öffentlichkeits- wirksam ein großer Aktionsplatz eingerichtet wird und auf einer Bühne politische Diskussionen, Reden und künstlerische Acts stattfinden werden. Jeder darf sich präsentieren, der etwas zum Klima zu sagen hat – ausgenom- men politische Organisationen und Parteien, denn die FFF be- treiben keinen Wahlkampf und bleiben unparteiisch. Es können Infostände aufgebaut und Pro- jekte vorgestellt werden. Nach Absprache können einzelne kur- ze Beiträge auch auf der großen Bühne aufgeführt werden. Die Fridays for Future Ortsgruppe Kleve freut sich über weitere An- regungen für die Veranstaltung am 20. September.

Exkursion und Projekttag zum Klima-Aktionstag

Fridays for Future planen Großdemo im September

Förderprogramm für Privatgärten

BEDBURG-HAU. Die FDP-Rats- fraktion beantragt, der Rat möge beschließen, die Verwaltung zu beauftragen, Förderrichtlinien

„Grünes Bedburg-Hau“ zu er- stellen, um die Umwandlung sogenannter Schotter- und Stein- vorgärten von Privatpersonen mit finanziellen Anreizen zu fördern. So würden Bürger zum Nachdenken und Handeln an- geregt. Verbote möchte die FDP nicht aussprechen. Steingärten würden immer beliebter. Darun- ter leide die Artenvielfalt in den Städten und Gemeinden. Ohne- hin sei der Begriff „Garten“ für diese Steinwüsten kaum noch der richtige Ausdruck, bezeichnet das Wort doch ein „eingegrenztes Gebiet“, welches unter anderem zur „An-pflanzung von Gemü- se, Obst oder Blumen“ dienen soll – dies treffe in diesen Fällen weitestgehend nicht zu. Vielmehr stünden Kommunen und Unter- nehmen in der Verantwortung, die zunehmende Versiegelung von Flächen zu beenden.

KURZ & KNAPP

Gedenken und Preisgelder: Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve bringt mehrere Anträge in die heutige Ratssitzung ein. Zum einen möchte man eine Gedenk- veranstaltung in Erinnerung an die Zerstörung der Stadt vor 75 Jahren am 7. Oktober anregen.

Die Fraktion schlägt vor, die Ver- anstaltungen der Vereine zu bün-

deln und die Schulen („Klassen- honorar“) an der Gestaltung der Feier zu beteiligen. Zum anderen möchte die SPD das Preisgeld des Johann-Moritz-Kulturpreis der Stadt Kleve auf 10.000 Euro er- höhen. Auch den Umweltschutz- preis der Stadt Kleve möchte man künftig mit 10.000 Euro Preisgeld versehen.

(3)

Mittwoch 26. Juni 2019 niEDERRhEin nAchRichtEn

03

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

bis 29.06.19

- UNSERE JUBI-KNALLER --

- UNSERE GRILLEMPFEHLUNG -

FRISCHE BRATWURST

Grob oder fein, nach einer Rezeptur von Firmengründer Erich Quartier!

100 g nur €

0.

59

CHAMPIGNON-RAHMPFANNE

Zartes und mageres Schweinegeschnetzeltes in einer milden Champignon-Rahmmarinade!

100 gt nur €

0.

69

SCHWEINEFILET

Das Edelste was ein Schwein zu bieten hat!

100 g nur €

1.

99

KARTOFFELSALAT

Unsere Köche kochen lecker, aber können auch Salate!

100 g nur €

1.

05

RINDERGRILLSTEAKS

mit Kräuterbutter mariniert!

100 g nur €

3.

09

- UNSERE SPEZIALITÄTEN-EMPFEHLUNG -

LUMMERTASCHE

gefüllt mit Rucola-Frischkäse!

100 g nur €

1.

79

 dienstags

FRIKOTAG

 freitags

SCHNITZELTAG

Stck.

1.-

ZWIEBELMETT

Pikantes Schweinemett im Darm!

100 g nur €

1.

19

HÄHNCHENKEULE

ohne Knochen mit Sauce, Fusilli und Beilagensalat

Portion

7.

90

SAMSTAG, 29.06.

ZIGEUNERSCHNITZEL

mit Kroketten und Lauch-Ananas-Salat Portion

6.

90

DONNERSTAG, 27.06.

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Sauce, Salzkartoffeln und Blumenkohl

Portion

6.

90

DIENSTAG, 02.07.

HÄHNCHENSCHNITZEL

mit Curry-Früchtesauce, Risi-Bisi- Reis und gemischtem Salat

Portion

7.

90

MONTAG, 01.07.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

8.

90

SONNTAG, 30.06.

HÜHNERFRIKASSEE

mit Reis, Erbsen und Möhren

Portion

6.

90

MITTWOCH, 03.07.

GYROSPFANNE

mit Zaziki, Reis und Krautsalat

Portion

6.

90

FREITAG, 28.06.

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 30.6. Schautag 11-17 Uhr*

www.heilpraktiker-kreiswesel.de Tel. 0 28 01 / 804 75 38

Heilpraktikerpraxis

H.von Czapski Marsstraße 16-18 | 46509 Xanten

Haben Sie auch

“Rücken”?

Ihnen kann geholfen werden!

An der Molkerei 1 • 47551 Bedburg-Hau • Tel. 0 28 21 / 60 457 • www.blumenparadies-hasselt.de

Tipps vom Gärtner zum Thema

• Standort und Pflanzung

• Blaufärbung

• Pflege und Düngung

• der richtige Schnitt für eine üppige Blüte

• Hortensien als Schnittblumen

Hortensienträume

• Hortensien als Schnittblumen

Hortensienträume

29. JUNI

9:30-16 UHR

Bauernhortensien

Tellerhortensien Samthortensien

Rispenhortensien

Kletterhortensien

Schneeballhortensien Eichenblättrige Hortensien

- üppige Blütenpracht in traumhaft schönen Farben

NEU

Endless Summer

®

BloomStar

®

grillfachgeschäft premium fleisch grillschule

neueröffnu ng

R I

M M G U D E A

AL ND WI RT CS HA FT SB9 ET RI EB

P O ER E1

A5 B S

WI2 LL AI M

B EE TE

D LK4 A

E NK EL14 E N3 D E K

L L F I RU E

BL EI BE

HE E N

E GI NE

O TT WA A

G H

GR EI NE N

PE13 NS MU C R AS8 T

N ET OT

HT EA TE R

G UR10 SS

E D ON AU D T E R E B AE R

N OE M12 GU6 MM SI TI EF7 EL E M11

S E

sehr schnell

Abgott

ab- gelegene Häuser- gruppe Nahost- staat Neu- fassung (engl.)

Abk.:

Mount

schott.

Namens- vorsilbe

chem. Z.:

Gallium

Abk.:

Utah

Zeichen für:

Dezibel listenför- mige Aufstel- lung

Nachlass- empfän- ger (Mz.)

Baum- teile

Bauern- hof

skandina- vische Münze

fort, weg

widerlich, un- appetit- lich

weibl.

Natur- geister

Blumen- rabatten

Vorname von Shakes- peare

Los ohne Gewinn Abk.:

Landes- kriminal- amt

Nach- komme

Schluss, Aus

böses Treiben

Unter- kunft

Inhaber

vor- sichtig, sachte bevor

aufmerk- sam lau- schen

franz.:

StraßeWort- schwall

Körper- baulehrer

Gesuch

sonder- bar, wäh- lerisch

Haupt- stadt von Kanada

zuge- messene Arbeits- menge Himmels- wesen

Wohn- raum

seem.:

Schiffs- junge

klagend weinen

Ruhe- pause

Rein- gewicht

Ab- schieds-

�oskel

Ausdruck beim Skatspiel

Schau- spielhaus

Strom in Europa

Abk.: un- ter Um- ständen

altes dt.

Wäh- rungs- kürzel

Kfz.-Z.:

Traun- stein

Tier- produkt

Abk.:

Rund- funk

Raub-, Pelztier

kleines Begriffs- element

wasser- dichte Fußbe- kleidung

veralt.:

Ameise

2019-562-1038

© RateFUX

EINKAUFSBUMMEL

Ein Garten zwischen Orient und Niederrhein lädt ein

(sp) Auf dem Loosenhof an der Hauer Straße 13 in Bedburg-Hau gibt es einen Selbstversorgergar- ten, der thematisch zwischen dem Orient und dem Niederrhein an- gesiedelt ist. Andrea Kanter (auf dem Foto mit Soliad Cijani) vom Ausländerinitiativkreis Bedburg- Hau hat ihn gemeinsam mit den Asylbewerbern, die dort wohnen,

errichtet. Bei der offenen Gar- tentüre am kommenden Sonntag laden sie in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zum Schauen, Kennenlernen und Picknicken auf den Loosen- hof ein. Seit 2016 pflegt Kanter mit den Bewohnern den Garten.

„Sie wollten etwas Sinnvolles zu tun haben und so haben wir begonnen, den Garten zu hegen

und zu pflegen“, berichtet Kanter.

Seither hat die Gruppe, die sich einmal wöchentlich für zwei bis drei Stunden trifft, unter ande- rem verschiedene Beete angelegt und ein Insektenhotel geschaf- fen. „Der Garten ist biologisch und dynamisch sowie Pflanzen- und Tier-freundlich“, sagt Kan- ter. Dabei beinhaltet der Loo-

senhof ebenso Niederrheinisches wie Orientalisches. Zum Beispiel arbeitet die Gruppe im Garten mit der schwarzen Erde „Terra preta“, die es am Amazonas gibt.

Für die offene Gartentür bereiten die Bewohner arabische Speziali- täten vor, die sie ihren Gästen am Sonntag anbieten. Der Eintritt ist frei. nn-Foto: Rüdiger Dehnen

BEDBURG-HAU. Als „Gärten des Grauens“ hat der Natur- schutzbund Deutschland die Schotterflächen vor den Häu- sern bezeichnet, die auch in Be- dburg-Hau immer mehr zu fin- den sind. Steingärten seien nur scheinbar pflegeleicht, sagen auch die Grünen in Bedburg- Hau. Unerwünschte Pflanzen machen sich auch dort schnell breit. Bekämpft werden sie dann oftmals mit Unkrautver- nichtungsmitteln.

Deshalb hat die Grünen-Frak- tion im Gemeinderat gefordert, dass es in den Bebauungsplänen konkrete Vorgaben zur Garten- gestaltung geben soll. Die sind nun aktuell in den neuen Plänen für Till-Moyland, Huisberden und Ziegelhütte II in Hasselt zu finden. So heißt es wörtlich:

„Die Vorgärten sind zu begrünen und als Grünfläche dauerhaft zu erhalten. Bis auf den Anteil der notwendigen Erschließung (not- wendige Stellplätze, Zufahrten zu den Garagen, Zuwegungen zum Eingang) ist eine Versiegelung der Vorgärten sowie die flächige

Gestaltung und Belegung mit Kies, Schotter oder Steinmaterial unzulässig.“

Darüber hinaus ist auch die Gestaltung eines Vorgartens mit flächiger Anschüttung von Schotter gemäß Bundesboden- schutzgesetz nicht zulässig, da die Funktion des Bodens durch eine schädliche Bodenverände- rung nicht mehr gewährleistet ist. Dagegen nehmen bepflanzte Vorgärten Regenwasser auf, spei- chern Feuchtigkeit, leisten einen Beitrag zur Luftreinhaltung und sind nicht zuletzt auch ein wich- tiger Lebensraum für Insekten, Kleintiere und Vögel.

Die Grünen sind davon über- zeugt, dass sich auch etwas in den Köpfen der Menschen bewegen müsse. Wilde Blühflächen seien für manche Menschen ein op- tisches Problem. Sie entsprechen nicht dem Ideal von einem or- dentlichen Garten. Dabei ist das allemal besser, als den Vorgarten mit Steinen zuzukippen. Wer sei- nen Garten mit Steinen abdeckt und ein Vlies unter die Stein- schicht legt, erwartet wenig Ar-

beit. Doch auch im Steingarten gibt es immer etwas zu tun. Blät- ter fallen auf die steinernen Flä- chen und müssen abgesammelt werden, denn sonst siedeln sich in den Steinfugen wieder Gräser und Pflanzen an. Ein naturnaher Garten würde mit guter Planung und heimischen Pflanzen we- nig Arbeit machen. Die Grünen möchten lieber auf Appelle und

eine verstärkte Werbung für grüne Gärten als auf Vorschrif- ten setzen. Dazu empfehlen sie die Broschüre „Gartenlust – für mehr Natur im Garten“, er- hältlich beim Naturschutzbund Deutschland (www.nabushop.

de). Wer seine Schotterfläche wieder in einen blühende Vor- garten verwandeln möchte, fin- det Hilfe beim örtlichen Handel.

Die Gestaltung des Vorgartens ist natürlich Geschmacksache.

Lena Janssen aus Bedburg-Hau mag es bunt und naturnah.

Foto: Alfred Derks

Schotter statt Blumen:

Versiegelung unzulässig

Konkrete Vorgaben für Bebauungspläne

(4)

Mittwoch 26. Juni 2019 niEDERRhEin nAchRichtEn

04

Wir sanieren und dämmen Ihr Dach - Sie sparen Heizkosten!

R. Swenne

Dachdeckermeister Bedburger Weide 17 47551 Bedburg-Hau/Hasselt Tel.: (02821) 91494 Fax: (02821) 93625

E-mail:

swenne-kleve@t-online.de www.bedachungen-swenne.de Bedachung · Bauklempnerei Fassadenbau · Terrassen - Überdachungen

SAnDGRUBE UnD VERfüllUnG

•StRASSEnBAU

ERDBEwEGUnGEn

tRAnSpoRtE

KAnAl- UnD ABBRUchARBEitEn

contAinERDiEnSt

Stefan Verweyen

Verweyen erdbewegungen Kirchweg 46 · 47551 Bedburg-Hau Te. 0 28 21/6 00 36 · Fax 6 62 40 e-Mail: Verweyen.Erdbew@t-online.de Ihre Medienberaterin

für Kalkar und Bedburg-Hau

Regina Bartjes

Marktweg 40 c · 47608 Geldern Tel. 0 28 31 / 9 77 70-27 Fax: 0 28 31 / 9 77 70-70 E-Mail: bartjes@nn-verlag.de

»Von A wie Anzeige bis Z wie Zeitung berate ich Sie gerne.«

Meisterbetrieb

24Std. Reparaturnotdienst

Meißnerstr. 19 · 47533 Kleve · Tel.: 0 28 21 / 97 17 10

• Duschtüren

• Wohnspiegel

• Sandstrahlarbeiten

• Ganzglastüren

• Tiffany-Bedarf

• Bleiverglasung

• Neu- und Reparatur- verglasung

24Std. Reparatur- notdienst

Wir sind Ihr starker Partner in Sachen

Wir suchen ständig Unfallfahrzeuge!

Auto Burke &

Willimzig GMBH

KFZ Meisterbetrieb

Bedburg-Hau, Antoniter Straße70, Tel.:

02821/4313

Skoda Fabia Combi Cool Plus

EZ 04/2019, Hubraum 999 cm³, 5 Sitzplätze, Türen 4/5, Euro 6, Umweltplakette 4 (Grün), Klimaanlage, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Grau Metallic, ABS, Dachreling, elektr. Fensterheber, elektr.

Wegfahrsperre, ESP, Freisprecheinrichtung 12.800

Verbrauch 4,8 l/100 km (kombiniert), 5,8 l/100 km (innerorts), 4,3 l/100 km (außerorts), CO2-Emissionen 109 g/km (kombiniert)

Wir wünschen allen viel Spaß auf der Kirmes.

Wir sind Ihr starker Partner in Sachen

Wir suchen ständig Unfallfahrzeuge!

Auto Burke &

Willimzig GMBH

KFZ Meisterbetrieb

Bedburg-Hau, Antoniter Straße70, Tel.:

02821/4313

Viel Spaß auf der Hauer Kirmes wünscht

Jansen Dach GmbH

Wolfgang Jansen Hauptstraße 78 47551 Bedburg-Hau Telefon: 0 28 24 - 999 555 2 www.dachdecker-niederrhein.de

Jansen

Bauklempnerei Steildach Flachdach

Ginsterweg 12 ∙ 47551 Bedburg-Hau ∙ Tel. (0 28 21) 4 74 18

Wir wünschen allen viel Spaß auf der Kirmes!

Schmelenheide 50 · 47551 Bedburg-Hau · Tel. 02821-6158 www.maler-kersten.de

• Maler- und Tapezierarbeiten

• Kreative Wandgestaltung

• Fassaden-Dämmsysteme

• Farben- und Teppichstudio

Wir wünschen viel Spaß auf der Kirmes!

Zwischen Tradition und Moderne

Die Kirmesfreunde hau laden von Freitag bis Montag zur hauer Kirmes

HAU. Traditionen führen Men- schen zusammen. In Hau gehört etwa die Kirmes dazu, zu der die Kirmesfreunde Hau auch in diesem Jahr wieder einladen.

Ab kommenden Freitag bis ein- schließlich Montag herrscht auf dem Platz an der Antoniterstra- ße/Alte Landstraße 65 wieder gute Laune. Tradition bedeutet aber auch Wandel – und so hat sich auch die Hauer Kirmes im- mer weiter nach vorne entwi- ckelt und dabei das Brauchtum mit modernen Elementen ver- knüpft.

Eine Neuerung gibt es bereits am Freitagabend: Die Kirmes- freunde Hau laden ab 20 Uhr erstmalig zum DJ-Abend für al- le ab 16 Jahren. „Wir wollen die jüngere Generation zum tanzen, lachen und fröhlich sein einla- den“, sagt Markus Burke vom Vorstand der Kirmesfreunde Hau. Der Eintritt zu dieser Kir- mesfete/Kirmesdisco ist frei.

Ein mittlerweile schon allseits beliebter Punkt ist am Samstag das große Sommerfest der Ak- tion Herzenswunsch Niederr- hein. In Zusammenarbeit mit den Kirmesfreunden Hau, dem KJW-Team.de und der Karne- valsgesellschaft Funkturm Hau hat Herzenswunsch wieder ein tagesfüllendes Programm, eine Tombola und ein Kuchen-Buffet auf die Beine gestellt.

Neben zahlreichen Überra- schungen dürfen sich die Gäste unter anderem auf Showtänze der „Chickpeas“ und der „Wölk- chen“ der Klever Karnevals- gesellschaft Flying Familli, die Rock-Pop-Coverband „Never Mind“, die Herzenswunsch-All- stars, Michel van Dam, Super- talent Ricardo Marinello und Monya Ben Hamida und DDC 47 freuen. Von 11 bis 17 Uhr findet das große Sommerfest am Samstag im Festzelt in Hau statt.

Der Eintritt ist frei. Ein Teil der Erlöse fließt in die Arbeit von

Herzenswunsch Niederrhein, wo das Geld dazu beiträgt, dass die Herzenswünsche todkranker Menschen und deren Angehörige erfüllt werden. Außerdem wird die wichtige Kinder- und Jugend- trauerarbeit unterstützt. Der an- dere Teil des Erlöses kommt der Aktion Ben zugute, mit der Spen- den für die Familie des an Leu- kämie erkrankten Zweijährigen gesammelt werden. Darüber hi- naus wird für den aus Materborn stammenden Ben ein geeigneter Stammzellenspender und damit Lebensretter gesucht.

Das Sommerfest ist aber nicht der einzige Höhepunkt am Samstag. Ein weiterer folgt noch abends ab 21 Uhr mit der dritten Hauer Sommernacht. Dort wird die Live-Band „Treasure“ dabei sein. „Sie sind schon seit vielen Jahren bei uns. Im vergangenen Jahr konnten sie allerdings nur am Freitagabend.

In diesem Jahr haben wir die Hauer Sommernacht-Party mit Treasure aber wieder auf den Samstagabend verlegt“, sagt Bur- ke. Die sechsköpfige Party-Band möchte alle Gäste mit einer en- ergiegeladenen Liveshow über- zeugen. Einlass im Festzelt ist ab 16 Jahren und ab 21 Uhr. Karten können im Vorverkauf für sechs Euro im Ratskrug Materborn, der Pizzeria Verona und bei Beu- ys Grünes Warenhaus erworben werden. An der Abendkasse ko- stet die Karte acht Euro.

Am Sonntag geht es bereits um 9.30 Uhr mit der Kirmesmesse weiter. Nach altbewährter Tradi- tion findet ab 11 Uhr der Fassan- stich zum Frühschoppen durch Bedburg-Haus Bürgermeister Peter Driessen und die Biergar- teneröffnung statt.

Parallel dazu beginnt um 10 Uhr die erste Ausfahrt des sechs- ten Oldtimertreffens, welche um 12 Uhr mit der Ankunft am Kir- mesplatz und der Präsentation der Fahrzeuge endet. Um 15 Uhr

ist die zweite Oldtimerrundfahrt geplant.

Um 12.30 Uhr startet am Sonntag außerdem die die zehn- te Ausgabe des Menschenkicker Kirmes-Cups. Verschiedene Teams stehen sich an diesem Nachmittag gegenüber, um ein packendes Sportereignis zu lie- fern. Im Festzelt stehen derweil Kaffee und Kuchen sowie selbst gebackener Kuchen bereit. Wäh- rend der gesamten Kirmes von Freitag bis Sonntag locken natür- lich auch die Fahrgeschäfte, Los- buden, das Entenangeln sowie die Imbiss- und Getränkestände auf das Kirmesgelände.

Aus terminlichen Gründen musste der Autoscooter in die- sem Jahr allerdings absagen. „Im nächsten Jahr kommt er aber wieder zu uns“, sagt Markus Bur- ke und ergänzt: „Um den Wegfall des Autoscooters aber zu kom- pensieren, haben wir uns ausge- dacht, dass es am Sonntag von 14 bis 17 Uhr eine Spielekarte gibt.

Sie kostet fünf Euro und bein- haltet acht Spiele.“ Die Käufer können diese beim Dosenwer- fen oder Entenangeln einsetzen, aber auch beim Kinderkarussell und Kinderschminken oder für Süßigkeiten oder eine Pommes.

Diese Spielekarten können auch mehrmals gekauft werden.

Am letzten Kirmestag, dem Montag, wird ab 9.30 Uhr zu- nächst die Heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der St. Antonius Schützenbruderschaft in der alten Kirche gefeiert. Die an- schließende Ordensverleihung mit Frühschoppen findet in der Antoniterklause statt. Am Abend ab 19.30 Uhr sind alle Einwohner Bedburg-Haus und Umgebung eingeladen, dem Abmarsch der St. Antonius Schützenbruder- schaft Hau zum Festzelt beizu- wohnen und am anschließenden Krönungsball und der Proklama- tion des neuen Königspaares, der

Jungschützenprinzen und der Schülerprinzen teilzunehmen.

Krönender Abschluss der Kirmes ist anschließend der Partyabend mit der Musikgruppe „Sackers

& Band“. „Das sind mittlerwei- le altbewährte Elemente auf der Kirmes, die wir nicht verändern wollen. Da setzen wir auf Tradi- tion“, sagt Burke.

Sabrina Peters

Die Kirmesfreunde Hau freuen sich auf vier Tage (Zelt-)Kirmes. nn-Foto: SP

Melle Schneider ist Königin in Hau

Königsschießen bei der St.-Antonius-Schützenbruderschaft / Montag ist großer Schützentag

HAU. Wie jedes Jahr an Fron- leichnam war wieder volles Programm angesagt für die St.-Antonius-Schützenbruder- schaft Hau: Der Tag begann morgens mit der Teilnahme an der Messe in der neuen Kirche Hau sowie der anschließend stattfindenden Fronleichnams- prozession, bei der der Verein in diesem Jahr wieder den Balda- chin getragen hat.

Am frühen Nachmittag ging es weiter und zielstrebig auf das traditionelle Königsschießen zu.

Die Mitglieder versammelten sich in Uniform am Vereins- heim, der Antoniterklause. Unter musikalischer Begleitung des Tambourcorps Hasselt zog man zum Schießstand bei der Pizze- ria Verona. Der 1. Brudermeister Jörg Ullenboom begrüßte alle Anwesenden und eröffnete das Schießen, der amtierende Thron

um Königin Kimberly Ageling und ihrem Prinzgemahl Martin Verfürth organisierte die Kinder- belustigung in Form einer Hüpf- burg und verschiedener Spiele.

Leider machte das Wetter dem ausgelassenen Treiben im Laufe des Nachmittages einen Strich durch die Rechnung.

Unter der Leitung der Schieß- meister Thorsten Kolmer und Andreas Mott sowie der Schieß- leiter Ramona de Groot und Claudia Naß wurden zunächst die Preise ausgeschossen: Bei der Jugend sicherte sich Leah Schneider mit dem 24. Schuss den Kopf, Maya Schneider mit dem 115. Schuss den rechten Flügel und Marc Güdden mit dem 57. Schuss den linken Flü- gel. Bei den Senioren gingen der Kopf mit dem 57. Schuss an Ra- mona de Groot, der rechte Flü- gel mit dem 137. Schuss an Jörg

Ullenboom und der linke Flügel mit dem 47. Schuss an Henning Kolmer.

Nach einer kurzen Schießpau- se wurde zum Antreten aufge- rufen. Die Jugend machte dies schnell unter sich aus: René Naß holte mit dem 85. Schuss den Vogel von der Stange und wird damit neuer Jugendprinz des Vereins. In der Schülerklasse li- ef es auf die beiden Schwestern Leah und Maya Schneider hi- naus, letztendlich war es Maya, die sich mit 38 Ringen die Schü- lerprinzessinnenwürde sicherte.

Aufgrund von Unstimmigkeiten beim Ausschießen des Jugend- prinzen wurde Marvin Wisch- newski nachträglich der Orden für den Stoß zugesprochen, wel- cher üblicherweise in Hau nicht ausgeschossen wird.

Die Senioren taten sich da- gegen etwas schwerer: Dem er-

sten Aufruf des Schießmeisters Thorsten Kolmer war zunächst kein Schütze gefolgt, auch ein zweiter Aufruf blieb ohne Re- sonanz. Daraufhin wurde die Fünf-Jahres-Sperre der ehema- ligen Majestäten heruntergesetzt.

Hiernach trat Melle Schneider vor und kurz darauf fanden sich mit Susanne Wellmanns und Gi- sela Scheidtweiler zwei weitere Mitstreiterinnen.

Gekonnt rückten die drei Da- men dem Vogel zuleibe. Die- ser zierte sich eine Weile und wackelte nur, bevor es letztlich Melle Schneider mit dem 79.

Schuss gelang, ihn von der Stan- ge zu holen. Damit wird sie zum zweiten Mal Königin der Schüt- zenbruderschaft, zwei weitere Male hat sie bereits ihren Mann Dennis als Königin begleitet. Bis in den späten Abend feierten die Schützen und begossen das

neue Königspaar ausgiebig. Die Schützenbruderschaft freut sich nun besonders auf den Kirmes- montag, 1. Juli. Nach der Heili- gen Messe um 9.30 Uhr in der alten Kirche Hau findet anschlie- ßend die Ordensverleihung mit

Frühshoppen in der Antoniter- klause statt, bevor sich abends um 19 Uhr an der Klause gesam- melt wird. Um 19.30 wird unter Begleitung des Tambourkorps Hasselt sowie der Gastvereine aus Hülm, Reichswalde und Ma-

terborn der Umzug und Einzug ins Festzelt stattfinden, wo Melle und Dennis später am Abend in- thronisiert werden. Musikalisch führt die Musikgruppe „Sackers

& Band“ durch den Abend. Alle Gäste sind eingeladen.

Königsfamilie: Melle Schneider mit ihrem Mann Dennis und den Töchtern Leah und Maya. Foto: privat

(5)

Mittwoch 26. Juni 2019 niEDERRhEin nAchRichtEn

05

Zäune • Toranlagen • Sichtschutz • Gabionen

Beim  Kauf  einer  Zaunanlage  ab  500,00  €  erhalten  Sie  kostenlos ein Premium‐Badehandtuch (0,70 x 1,40 m)

Angebot gül�g solange der Vorrat reicht. Nicht für gewerbliche Kunden.

Völkers Bau GmbH www.voelkers‐zaun.de Bruchweg 23 Telefon  (0 28 24) 22 23 25 47546 Kalkar‐Kehrum Telefax  (0 28 24) 22 23 24

P P r r ä ä m m i i e e n n w w o o c c h h e e n n

Konzert mit den „Hardbop Buddies“

Die Band „Hardbop Buddies“

spielt am Freitag, 28. Juni, ab 20.30 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) im Hotel Rilano Cleve Ci- ty, Bensdorpstraße 3. Diese vier Jungs aus Mainz lassen Hard- bop-Tradition und Zeitgeist miteinander ver schmelzen. Die traditionellen Elemente der 50er und 60er Jahre werden von der Band technisch an ihre Grenzen gebracht und weiterentwickelt.

Zeitgenössisch wird es angerei- chert durch moderne Arrange- ments und Komposi tio nen. Tra- ditionelle Titel wie „Daahoud“

und „Bernie’s Tune“ wissen im- mer noch zu begeistern. Klassiker wie „Mr. Syms“ werden original gespielt, und Meisterwerke wie

„Acknowledgement“, dem ersten Satz der Suite „A Love Surpreme“

von John Coltrane, erhalten eine Neuinterpretation. Karten für zehn Euro (Schüler/Studenten sechs Euro) im Vorverkauf in der Buchhandlung Hintzen, Hag- sche Straße 46-48, und E-Mail an gig@klever-jazzfreunde.de, an der Abendkasse 14 Euro; Eintritt für KJF-Mitglieder plus Begleit- person frei. Foto: privat

Mit Dave Davis‘ (Foto) fünftem Soloprogramm „Genial verrückt – nichts reimt sich auf Mensch“

startet morgen, 27. Juni, um 20 Uhr der Veranstaltungsreigen im Cinque-Spiegelzelt auf der Wie- se hinter dem Klever Tiergarten.

Menschen sind in der Lage sich selbst auf den Mond zu schießen, aber gleichzeitig rasiert sich die Spezies die Augenbrauen ab, nur um sie wieder anzumalen. Man glaubt der Wissenschaft blind, dass es Atome gibt, kann aber an keiner Wand mit dem Hinweis

„Frisch gestrichen!“ vorbeige- hen, ohne dies mit einem Fin- gerstreich geprüft zu haben. Da- vis interagiert in verblüffender Spontaneität mit seinem Publi- kum und lässt die Zuschauer in gewieftem Wort und geschmei- digem Gesang ihre Einzigar-

tigkeit entdecken. Denn nichts reimt sich auf Mensch! Karten gibt es noch an der Abendkasse für 27 Euro, Einlass ab 19 Uhr.

Am Freitag um 20 Uhr kommt Wilfried Schmickler mit sei- nem Programm „Kein Zurück“

ins Spiegelzelt. Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: wann geht es endlich los? An den Hal- testellen stehen die Verunsicher- ten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgele- genheit. Denn alle wissen: wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis.

An den Anzeigetafeln: Werbung für Beruhigungsmittel. Hinter den Auskunfts-Schaltern: Kol- lege kommt gleich. Aber es gibt kein neues Leben im Alten und es gibt kein trautes Heim im

untergegangenen Reich. Es gibt kein zurück! Und deshalb hat Schmickler nach vorne geschaut.

Und was er da gesehen hat, davon berichtet er in seinem aktuellen Programm. Karten gibt es für 27 Euro an der Abendkasse.

Lets Party – 30 Jahre cinque- Kleinkunst in Kleve steht dann am Samstag auf dem Programm.

Neben den regelmäßigen Kaba- rett-Abenden, haben sich zwei Großveranstaltungen von cin- que einen Namen gemacht: die cinque-SommerNacht und das Spiegelzelt, beides in der schönen Kulturparklandschaft auf der Wiese hinter dem Klever Tiergar- ten. Für den musikalischen Rah- men sorgt am Samstag die All- Star-Band der Klangfabrik. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 15 Euro, Einlass ist ab 19 Uhr.

Neonparty im Radhaus Kleve

KLEVE. Die nächste Neonpar- ty für Zwölf- bis 15-Jährige aus Kleve findet am Freitag, 5. Juli, von 18 bis 21 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum Radhaus am Sommerdeich 37. Organisiert wird die Veranstaltung von den Klever Jugendhäusern und dem Fachbereich Jugend und Fami- lie der Stadt Kleve. Neben guter Musik und den schrillen Farben durch die Outfits der Gäste, gibt es wie immer die Free-Make-up- Station für ein passendes Styling vor Ort. Passend zum Thema werden alkoholfreie Cocktails zum kleinen Preis angeboten.

Der Eintritt ist frei.

Pigfarm Rock spielen bei Puppa

KLEVE. Die Band Pigfarm Rock aus Elten covert Stücke von U2, Green Day, 3 Doors down, Blackstone Cherry, Slash, Metal- lica, Accept und viele mehr. Aber die Band schreibt auch eigene Stücke. Die Band, das sind: An- dreas Thiel Gesang, Willi Pothof am Bass, Axel (Kailer) Derksen am Schlagzeug, John Jacobs und Peter Meyer an den Gitarren. Bis- lang war es nicht gelungen, mal in Kleve zu spielen. Doch am 6.

Juli ist es soweit. Am Bresser- berg, Königsallee 190, bei Puppa Schmitz wird die Bude gerockt.

Wer Lust auf einen rockigen Abend verspürt, ist genau richtig.

Ab morgen wird im Spiegelzelt gefeiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn wir alle, die wir Gotteskinder sind, wissen: Im Königreich Gottes sind nur solche, die im Glauben angenommen haben, dass allein Gottes Gnade und Erbarmen

Kirche: 30 Jahre nach Tschernobyl, 5 Jahre nach Fukushima, Aya Domenig, Regisseurin von «Als die Sonne vom Himmel fiel».. altes Zollhaus am Hafen: Nein zu TTIP und TISA und

Möchten Sie selbst einmal Ihren Garten am Tag der offenen Gartentür für Besucher öff- nen oder haben Sie Fragen zu dieser Aktion, dann nehmen Sie Kontakt zu Kreisfachbera- ter

 …Frau Theres Paulsen vom Transdisziplinaritätsnetzwerk der Schweizerischen Akademien der Wissenschaften (www.transdisciplinarity.ch) begrüßen, die uns über die Arbeit ihres

Dieser erste CCCA-Roundtable in Innsbruck drehte sich thematisch um die inter- und transdisziplinäre Forschung, die schweizerische Perspektive auf dieses Thema und die

wenn Schülerinnen und Schüler sich nicht in die Gruppe einfügen können oder wiederholt Verhaltensweisen aufwei- sen, die den Rahmen und die Möglichkeiten der pädagogischen

In der Session präsentieren sich nicht nur Startups mit Bezug zu Gesundheit aus den verschiedenen Ländern, sondern auch neue Projekte und Initiativen.. 13.00 – 15.30 Uhr

Geschmack: Würzig, fruchtig, frisch, mineralisch Geruch: Weißer Pfeffer, exotische Früchte Farbe: Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen Passt zu: Fisch, Meeresfrüchte.