• Keine Ergebnisse gefunden

G642-19 Verschiedenes: Bericht Schulstandortplanung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "G642-19 Verschiedenes: Bericht Schulstandortplanung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Daniel de Olano 01.10.2018 Tel. 361-10864

B e r i c h t Nr. G 642/19

für die Sitzung der städtischen Deputation für Kinder und Bildung am 17.10.2018 unter Verschiedenes

Bericht: SOP A. Problem

Die Abgeordnete Kristina Vogt, Fraktion DIE LINKE, bittet um Darlegung der Gründe, aufgrund derer die Schulstandortplanung der Deputation noch nicht in ihrer Oktobersitzung vorgelegt werden kann.

B. Sachstand

Im Frühjahr 2018 hat die Senatorin für Kinder und Bildung auf Ebene der Beiräte ein Beteiligungsverfahren zur Aufstellung der Schulstandortplanung für die allgemeinbildenden öffentlichen Schulen der Stadtgemeinde Bremen durchgeführt. Dazu wurden die Planungsentwürfe der Behörde in fünf regionalen Planungskonferenzen vorgestellt und öffentlich diskutiert. Im Zuge dieser Planungskonferenzen wurde den Beiräten eine Frist zur Stellungnahme bis zum Beginn der Sommerferien eingeräumt und eine Beschlussfassung zur Gesamtplanung in der Deputation für Kinder und Bildung in der zweiten Jahreshälfte in Aussicht gestellt.

In Einzelfällen konnten die Stellungnahmen in den Beiräten jedoch nicht termingerecht verabschiedet werden, sodass es zu einer Beschlussfassung erst nach den Sommerferien gekommen ist. Ebenso hat der Prozess der Klärung einzelner Sachfragen zwischen Behörde und einzelnen Beiräten mehr Zeit in Anspruch genommen, als ursprünglich vorgesehen.

Aus diesem Grund konnte die ressortübergreifende Abstimmung innerhalb des Senats erst später als geplant eingeleitet werden. Die Vorlage zum Schulstandortplan für die öffentlichen allgemeinbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen ist nun für die November-Sitzung der Deputation vorgesehen.

Gez.

Daniel de Olano

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So wurde eine gute Grundlage für mehr Transparenz und Information über die Entwicklungsperspektive für die Grund- und Oberschulen in der Neustadt geschaffen.. Wir begrüßen die

Bei einem langfristigen Bedarf an zusätzlichen Plätzen für eine gym- nasiale Oberstufe, neben dem vorrangigen Aufbau einer gymnasialen Oberstufe am Kaisen-Campus, hält der Beirat

Für den Fall, dass das in den aktuellen Planungen vorgesehene Gelände nicht gekauft oder genutzt werden kann, muss es einen alternativen Standort geben.. Die Fertigstellung der

Die ursprünglich in Aussicht gestellte Zeitplanung, der Deputation für Kinder und Bildung noch in der zweiten Jahreshälfte 2016 eine Beschlussfassung für den Schulstandortplan

Der Beirat fordert die Senatorin für Kinder und Bildung zudem erneut dazu auf, neben der Umsetzung der Schulstandortplanung insbesondere auch die notwendigen. Sanierungsmaßnahmen

122 Bei der Förderung der Potenziale für den Wohnungsneubau im Zentrum sollte eine moderate Verdichtung erfolgen, da Wohnungsangebote für Vegesack fehlen. 115 1 0 0

• Die für einen „späteren Zeitpunkt“ geplanten Schulstandortplanungen für die Berufsbilden- den Schulen und für die Gymnasialen Oberstufen müssen so rechtzeitig erfolgen, dass

• Die für einen „späteren Zeitpunkt“ geplanten Schulstandortplanungen für die Berufsbildenden Schulen und für die Gymnasialen Oberstufen müssen so rechtzeitig erfolgen, dass