• Keine Ergebnisse gefunden

08.06.2020: Stellungnahme des Beirates Woltmershausen zur aktualisierten Schulstandortplanung bis 2028

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "08.06.2020: Stellungnahme des Beirates Woltmershausen zur aktualisierten Schulstandortplanung bis 2028"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt

Neustadt/Woltmershausen

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, den 09.06.2020

S t e l l u n g n a h m e des Beirates Woltmershausen

vom 08.06.2020

zur aktualisierten Schulstandortplanung bis 2028

Grundsätzlich begrüßt der Beirat die vorgelegte Schulstandortplanung und die Progno- sen für die allgemeinbildenden Schulen sowie die Beteiligung der Beiräte.

Kritik übt der Beirat daran, dass die Woltmershauser Schulen nicht besser in die Pla- nungen einbezogen und informiert worden sind.

Zur konkreten Planung nimmt der Beirat wie folgt Stellung:

1. Neugründung der Grundschule Woltmershausen

Für den Fall, dass das in den aktuellen Planungen vorgesehene Gelände nicht gekauft oder genutzt werden kann, muss es einen alternativen Standort geben.

Die Fertigstellung der Schule muss rechtzeitig zum Bezug der Wohnungen im Tabakquartier gelingen.

2. Grundschule Rablinghausen

Bei den Planungen und der Umsetzung des Ausbaus zur Ganztagsschule ist unbe- dingt die Option für einen eventuell später erforderlichen Ausbau zur 3-Zügigkeit zu erhalten.

3. Ausbau der Oberschule Roter Sand

Der Ausbau der Oberschule zur 5-Zügigkeit wird vom Beirat begrüßt.

4. Neue Oberstufe im Bremer Süden

Der Beirat fordert außerdem, die Einrichtung einer Oberstufe an der Oberschule Roter Sand zu prüfen, da eine neue Oberschule an der Delmestraße entstehen soll. Hierdurch ist ein erhöhter Platzbedarf im Bereich der Sekundarstufe II im Bremer Süden zu erwarten. Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Anwahlsi- tuation wäre ein zusätzliches Oberstufenangebot an der Oberschule Roter Sand sinnvoll.

5. Der Beirat Woltmershausen geht bis dahin von einer Zuordnung der Woltmers- hauser Schülerinnen und Schüler zur Oberstufe am Leibnizplatz aus.

(beschlossen mit 9 Ja-Stimmen, bei je 1 Gegenstimme und Enthaltung) gez. Czichon

Annemarie Czichon

(Ortsamtsleiterin)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat Woltmershausen bekräftigt seinen Beschluss vom 07.04.2014 zum Lärmaktionsplan und fordert weiterhin die Umsetzung der dort genannten Maßnahmen.. Der Beirat fordert,

Der Beirat begrüßt die Anmietung der zusätzlichen Stellfläche am Lankenauer Hafen und for- dert die Betreiber:innen auf, durch den Einsatz von Platzanweiser:innen sicher zu stellen,

Das Gesetz über vorhabenbezogene Stellplätze, Fahrradabstellplätze und Mobilitätsmanagement in der Stadtgemeinde Bremen sichert die Anpassungen an ein geändertes

Sämtliche bauliche Maßnahmen sind so zu gestalten, dass sie der Schaffung zukünftiger neuer Verbindungen (Tunnel) aus dem Gebiet in die Neustadt (unter der B75) und nach

Dort sei ihr mitgeteilt worden, dass die Rohre für Arbeiten im Hafenbecken benötigt würden und eine Information über die Transporte versehentlich nur an den Beirat See- hausen

- Zur Mittelverteilung für die offene Kinder- und Jugendarbeit sei berichtet worden, dass hier erhebliche Engpässe aufgrund von Personalmangel in den Sozialzentren bestehen.

Für das Jahr 2019 stehen somit noch Restmittel in Höhe von 13.327,14 € aus dem Stadtteil- und zusätzlich 3.979,24 € aus dem Integrationsbudget zur Verfügung. Da der Vertreter

Ebenso begrüßt der Beirat die Absicht, dass vorhandene Gebäude des Aleco-Bio-Marktes nicht abzureißen; dies ist nicht zuletzt auch ein sinnvoller Beitrag zum Klimaschutz