• Keine Ergebnisse gefunden

9. Februar 2002

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "9. Februar 2002 "

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H e u t e a u f S e i t e 8 : » B e d a u e r l i c h e S c h i e f l a g e « - I n t e r v i e w m i t K r i s t o f B e r k i n g

£>as £>ftjjnuüenbl(W

Unabhängige Wochenzeitung für Deutschland

Jahrgang 53 - Folge 6

Erscheint wöchentlich

Postvertriebsstück. Gebühr bezahlt

9. Februar 2002

Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

Parkallee 84/86, 20144 Hamburg

C 5524

DIESE WOCHE:

Leitartikel

Sicherheits-Fragen

I n M ü n c h e n s t a n d e n a m l e t z t e n W o c h e n e n d e i n n e r e u n d ä u ß e - re S i c h e r h e i t auf d e r Tagesord- n u n g : I m B a y e r i s c h e n H o f tag- t e n V e r t e i d i g u n g s p o l i t i k e r u n d M i l i t ä r s , a u f d e r S t r a ß e w u r d e trotz D e m o n s t r a t i o n s v e r b o t ge- g e n d i e S i c h e r h e i t s k o n f e r e n z p r o t e s t i e r t u n d agiert. S e i t e 2

Politik

Krieg gegen einen Film

„ S o w e i t d i e F ü ß e t r a g e n " w a r seit l a n g e m der erste K i n o f i l m , d e r das d r a m a t i s c h e S c h i c k s a l eines d e u t s c h e n S o l d a t e n aus dessen e i g e n e r S i c h t s c h i l d e r - te. M i t s c h ä u m e n d e r P o l e m i k h a b e n d e u t s c h e Ideologie-War- te auf d i e s e n V e r s u c h reagiert, d i e v e r b o h r t e n S c h w a r z - W e i ß - K l i s c h e e s d e r K r i e g s p r o p a g a n - da z u v e r l a s s e n . S e i t e 4

Aus aller

Der neue »Realismus«

Israels T a u b e n s i n g e n n u r n o c h l e i s e . D e r P o l i t i k e r d e r i s r a e l i - s c h e n A r b e i t e r p a r t e i u n d zeit- w e i l i g e J u s t i z m i n i s t e r s e i n e s L a n d e s J o s s i B e i l i n m o c h t e vor d e m „ B r u n o K r e i s k y F o r u m "

d e r S P Ö i m H a u s des e i n s t i g e n P a r t e i - C h e f s u n d B u n d e s k a n z - l e r s i n W i e n n i c h t e i n m a l m e h r v e r d e c k t K r i t i k a n Sharons Po- l i t i k ü b e n . S e i t e 5

Ostpreußen heute Feier in Liebemühl

D i e n e u e B a r t h o l o m ä u s - K i r c h e ist 100 J a h r e alt g e w o r d e n . A u s d i e s e m A n l a ß f a n d e n i n d e m o s t p r e u ß i s c h e n O r t e i n e K i r - chenfeier, e i n S y m p o s i u m so- w i e d i e E i n w e i h u n g eines G e - d e n k s t e i n s auf d e m F r i e d h o f statt. S e i t e 7

Standpunkt

Globalisierte Armut

D i e i m m e r e n g e r e V e r f l e c h t u n g d e r W e l t w i r t s c h a f t s o l l t e d e r M e n s c h h e i t sagenhaften W o h l - s t a n d b r i n g e n . D i e Z w e i f e l an d e r l e i g r o ß e n V e r s p r e c h u n g e n a b e r w a c h s e n m i t g u t e m G r u n d . S e i t e 24

ib s o f o r t e r f ü l l e n w i r

a l l e I h r e L i t e r a t u r - , M u s i k - & F i l m w ü n s c h e .

Preußischer Mediendienst

Parkallee 86 20144 Hamburg

Eindrucksvolle Kulisse:

Die neue Leipziger Messe, erbaut nach einem Ent- wurf des Königs- berger Architekten Volkwin Marg, kommt immer besser an; inzwi- schen ist der futu- ristische Gebäude- komplex fast ständig aus- gebucht. Die Ost- preußen kommen hier im Juni zu ihrem nächsten Deutschland-

treffen zusammen (s. Bericht unten).

Foto: dpa

Extremismus:

Blick nach links

Was die Bundesregierung über den Regierungspartner PDS berichtet

D

ie Bundesregierung bestätigt schwarz auf w e i ß : D i e P D S arbeitet intensiv u n d kontinuier- lich mit i n - u n d a u s l ä n d i s c h e n Extremisten u n d sogar Terrori- sten zusammen:

• Der Parteivorstand der P D S fordert r e g e l m ä ß i g dazu auf, Pro- teste gegen internationale Gipfel- treffen z u u n t e r s t ü t z e n .

• Parteigliederungen organisie- ren z u diesem Zweck Busse, stel- len P a r t e i b ü r o s z u r V e r f ü g u n g oder finanzieren sogenannte Autonome.

• Einzelne Mitglieder der P D S arbeiten auch mit linksextremisti- schen G e w a l t t ä t e r n zusammen.

• F u n k t i o n s t r ä g e r u n d Parla- mentarier der P D S u n t e r s t ü t z e n

die verbotene kurdische A r b e i - terpartei P K K .

• Das Marxistische Forum der P D S strebt „einen an der ehema- ligen D D R orientierten Sozialis- mus" an.

Das besagt die A n t w o r t der Bundesregierung auf eine Anfra- ge der Unions-Bundestagsabge- ordneten Sylvia Bonitz, A x e l F i - scher u n d H e i n z Wiese z u aktuellen Entwicklungen i m Be- reich des Linksextremismus. Be- kräftigt w i r d damit auch die A u s - sage v o n Bundesinnenminister Schily, d a ß „ d i e P D S immer noch den alten antikapitalistischen Pa- rolen h i n t e r h e r l ä u f t " u n d d a ß hinsichtlich sogenannter Globali- sierungsgegner „ a u c h nicht die geringste Distanzierung v o n den G e w a l t t ä t e r n erkennbar" sei.

Nicht erkennbar ist allerdings auch, wie die S P D als die die Bundesregierung tragende Partei es fertig bringt, mit eben dieser P D S Koalitionen einzugehen. In diesem Zusammenhang gewinnt sogar der eher beiläufige Punkt 16 i m Fragenkatalog der Abge- ordneten Bonitz, Wiese u n d F i - scher an - nicht nur geographischer - Bedeutung. A u f die Frage, w o die meisten Mitglieder des M a r x i - stischen Forums der P D S ihren Hauptwohnsitz h ä t t e n , erfuhren sie regierungsamtlich: in Berlin!

H i e r darf nun auch P D S - M e d i e n - star Gregor G y s i mitregieren, dem der B u n d e s t a g s - I m m u n i t ä t s - a u s s c h u ß vorwarf, er habe an der

„ U n t e r d r ü c k u n g der Opposition in der D D R " mitgewirkt. H . J. M .

D o k u m e n t a t i o n auf S e i t e 3

K o m m e n t a r

N o c h d i c k e r

Die Drohung mit dem „Blau- en Brief" aus Brüssel wegen Deutschlands Etatdefizit ist Gerhard S c h r ö d e r gewaltig auf den M a g e n geschlagen. Was Euro-Skeptiker vor Jahren den üblichen Verdächtigen in Lissa- bon oder A t h e n z u d a c h t e n , geht jetzt gegen Berlin. A m liebsten w ü r d e der Kanzler den ganzen „ S t a b i l i t ä t s p a k t " ü b e r den Haufen schießen.

Finanzminister Eichel indes schwant, d a ß es bald noch viel dicker k o m m t für die Deut- schen. Im Zuge der EU-Oster- weiterung fallen beinahe alle mitteldeutschen Regionen aus der h ö c h s t e n EU-Förderklasse.

Folge: D e r Hauptnettozahler D e u t s c h l a n d w i r d z u s ä t z l i c h bluten. Denn unsere ü b e r h ö h - ten B e i t r ä g e w e r d e n m i n d e - stens auf heutigem N i v e a u ver- harren (oder sogar weiter steigen), die z u r ü c k f l i e ß e n d e E U - F ö r d e r u n g aber noch s p ä r - licher p l ä t s c h e r n als bisher.

Milliardeninvestitionen dro- hen daher z u kippen. Berlin m ü ß t e einspringen, noch mehr Schulden machen - ein Horror für Eichel, der nun hektische A p p e l l e an Brüssel richtet, die M e l k k u h Germania nicht v o l l - ends auf die Schlachtbank z u treiben. Sachsens Wirtschafts- minister Kajo Schommer warnt, er k ö n n e seinen Landeskindern den „ N u t z e n " der E U bei Weg- fall der meisten Z u s c h ü s s e kaum mehr erklären. Ja, w e m

„ n ü t z t " das g a n z e E U - S u b - v e n t i o n s k a r u s s e l l eigentlich?

Eine gute Frage. Hans H e c k e l

O s t p r e u ß e n v e r p f l i c h t e t

Deutschlandtreffen: Vorbereitungen auf Hochtouren / Von Silke O S M A N

D

er C o u n t d o w n läuft. In 133 Tagen ist es soweit. D a n n treffen sich wieder Zehntausende O s t p r e u ß e n in Leipzig, u m ein machtvolles Bekenntnis zur H e i - mat abzulegen. „ O s t p r e u ß e n ver- pflichtet" - unter diesem Motto w i r d man in diesem Jahr am 22.

und 23. Juni in der Neuen Messe z u s a m m e n k o m m e n . D i e Glas- halle, 243 Meter lang, ist ein frei- tragendes T o n n e n g e w ö l b e mit ei- ner Spannweite von 80 Metern, Scheitelhöhe 30 Meter. Entworfen hat diese g r ö ß t e Stahl-Glas-Struk- tur Europas u n d die d a z u g e h ö - renden vier Standardhallen, die 16 Meter hohe Mehrzweckhalle, die Konferenz- u n d S e m i n a r r ä u - me der aus K ö n i g s b e r g stammen- de Architekt V o l k w i n M a r g . Trotz ihrer gewaltigen D i m e n s i o n e n w i r d die Neue Messe L e i p z i g von

den N u t z e r n besonders wegen i h - rer ü b e r s i c h t l i c h e n G l i e d e r u n g geschätzt. U n d so ist es nicht ver- wunderlich, wenn die Neue Mes- se L e i p z i g immer wieder gern für Veranstaltungerfaller A r t gebucht w i r d - u n d auch lange i m voraus ausgebucht ist. N u r mit viel Glück u n d Verhandlungsgeschick konnte es der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n gelingen, den Termin im Juni z u ergattern.

K e n n e r s c h w ä r m e n v o n der zentralen Glashalle, in der in die- sem Jahr auch einige wichtige Veranstaltungen stattfinden wer- den, als einem Wunderwerk der Ästhetik, einem g l ä s e r n e n H i m - mel, der sich bis zur Erde neigt, sprechen v o n „heiter schweben- der Leichtigkeit". U n d damit die- ses Deutschlandtreffen ebenso

heiter u n d erfolgreich v e r l ä u f t wie das vor zwei Jahren, sind vie- le Vorbereitungen n o t w e n d i g . Kejn Wunder, wenn es i m Ost- p r e u ß e n h a u s in der Hamburger Parkallee schon jetzt hoch her- geht. Vieles ist i m Jahr 2000 rei- bungslos gelaufen, einiges w i r d neu ü b e r d a c h t , u m den Teilneh- mern ein unbeschwertes Treffen unter Landsleuten z u e r m ö g - lichen. Eintrittsplaketten e r h ä l t man ü b r i g e n s schon jetzt bei den jeweiligen Heimatkreisvertretern und i m Ausnahmefall auch in der Bundesgeschäftsstelle der Lands- mannschaft O s t p r e u ß e n (im Vor- verkauf 9 €).

E i n buntes Programm ist auch in diesem Jahr in Vorbereitung - neben der zentralen Veranstal- tung am Sonntag mit Minister-

p r ä s i d e n t E d m u n d Stoiber als Festredner gibt es Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Diskussio- nen und natürlich das Treffen der O s t p r e u ß i s c h e n Familie. Welche Halle nimmt man für welche Ver- anstaltung? Wie viele Menschen werden ü b e r h a u p t kommen? Wie viele S i t z p l ä t z e braucht man?

Welche Veranstaltungen k ö n n e n parallel laufen? Wo gibt es stören- de Ü b e r s c h n e i d u n g e n i m Pro- gramm? Sind die Künstler ausrei- chend informiert? G i b t es ge- n ü g e n d freiwillige Helfer? Fragen ü b e r Fragen, die von einem enga- gierten Team in der Bundesge- schäftsstelle beantwortet werden m ü s s e n . Es gibt viel z u tun - packen w i r es an, damit es ein harmonisches Deutschlandtreffen w i r d am 22. u n d 23. Juni in der Neuen Messe zu L e i p z i g . •

(2)

P o l i t i k Das Ofiprcufimblan

— flrcufjiftlic Clllfltmtint 3fitunfl—

9. Februar 2002 - Folge 6 - Seite 2

Ungarns Staatschef redet zum

Tag der Heimat

Der Präsident der Republik U n - garn, Prof. Ference Madl, wird am 1. September in der Komi- schen Oper in Berlin die Festrede vor den deutschen Heimatvertrie- benen halten. Nach dem estni- schen Staatspräsidenten Lennart Meri, der 1999 die Festrede gehal- ten hat, kommt damit erneut der Staatschef eines befreundeten Nachbarlandes zum Tag der Hei- mat.

Der ungarische Präsident setzt in die deutschen Heimatvertrie- benen die Hoffnung, d a ß sie dazu beitragen können, die Bande z w i - schen Deutschland und den frü- heren Ostblockländern zu ver- stärken, und dabei helfen, die Wunden, die die Vertreibung hinterlassen hat, zu heilen. Die Welt müsse sich an dieses an den Deutschen begangene Unrecht er- innern.

Als eines der ersten Länder hat- te sich Ungarn um Wiedergutma- chung an der deutschen Volks- gruppe i m Land b e m ü h t . Deutsche wurden sofort in eine Gesetzgebung einbezogen, die ei- ne E n t s c h ä d i g u n g für Vertrei- bung und Enteignung vorsah.

Der Leiter der Redaktion Zeit- geschichte beim ZDF, Prof. Guido Knopp, wird den Tag der Heimat beschließen. Kernthese seines Bei- trags: Das „Verbrechen der Ver- treibung" müsse auch i m Fernse- hen den Menschen vor Augen geführt werden.

www.ostpreussenblatt.de Benutzername/User-ID: ob

K e n n w o r t / P I N : 1521

D a s £ f f p r r u f u n b ! a i !

> JJrculuIrlic Clllpnnrinc Leitung * UNABHÄNGIGE WOCHEN- ZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND

Chefredakteur:

H a n s - J ü r g e n M a h l i t z (Verantwortlich f. d. redaktionellen Teil) Politik, Zeitgeschehen, Leserbriefe:

Hans Heckel; Kultur, Unterhaltung, Frauenseite: Silke Osman; Geschich- te, Landeskunde, Literatur: Dr. Ma- nuel Ruoff; Heimatkreise, Lands- mannschaftliche Arbeit, Aktuelles:

Florian Möbius; Ostpreußische Familie: Ruth Geede; Östliches Mitteleuropa: Martin Schmidt.

Freie Mitarbeiter: Wilfried Böhm, Pierre Campguilhem (Paris), Peter Fischer, Dr. Richard G. Kerschhofer (Wien), Generalmajor a. D. Gerd H.

Komossa, Hans-Joachim von Leesen, Jürgen Liminski.

Anschrift für alle: Parkallee 84/86, 20144 Hamburg. Verlag: Landsmann- schaft Ostpreußen e.V., Parkallee 86, 20144 Hamburg. Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des För- derkreises der Landsmannschaft Ost- preußen. - A b 1. 1. 2002 Bezugspreis Inland 6,75 € monatlich einschließlich 7 Prozent Mehrwertsteuer. Ausland 8,50

€ monatlich, Luftpost 11,80 € monat- lich. Abbestellungen sind mit einer Frist von einem Monat zum Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten.

Konten: Landesbank Hamburg, BLZ 200 500 00, Konto-Nr. 192 344. Post- bank Hamburg, BLZ 200 100 20, Kon- to-Nr. 84 26-204 (für Vertrieb); Konto- Nr. 907 00-207 (für Anzeigen). - Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet. Rücksendung erfolgt nur, wenn Porto beiliegt. Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 24. Druck: Rautenberg Druck GmbH, 26787 Leer (Ostfries- land). - ISSN 0947-9597.

Telefon (040) 41 40 08-0 Telefon Redaktion (040) 41 40 08-32 Fax Redaktion (040) 41 40 08-50 Telefon Anzeigen (040) 41 40 08-41 Telefon Vertrieb (040) 41 40 08*42 Fax Anz.A/ertrieb (040) 41 40 08-51

http://www.ostpreussenblatt.de E-Mail:

redaktion@ostpreussenblatt.de anzeigen@ostpreussenblatt.de vertrieb@ostpreussenblatt.de landsmannschaft@ostpreussenblatt.de

H a n s - J ü r g e n M a h l i t z :

I n n e r e u n d

ä u ß e r e S i c h e r h e i t

W

ie eng innere und ä u ß e r e Sicherheit zu- s a m m e n g e h ö r e n , hat sich am vergangenen Wochenende i n M ü n c h e n eindrucksvoll gezeigt.

Den O r d n u n g s k r ä f t e n war es gelungen, durch massive P r ä s e n z Chaoten und Krawallmacher so einzuschüchtern, d a ß sie entweder gar nicht erst anreisten oder schnell wieder das Weite suchten - die innere Sicherheit war gewährleistet. U n d so konnten die Teilnehmer der Sicherheitskonfe- renz i m „Bayerischen H o f " u n g e s t ö r t ü b e r die ä u ß e r e Sicherheit diskutieren. A m Ende hatten Beobachter gar den Eindruck, d a ß es drinnen i m Tagungshotel sogar unfriedlicher zuging als d r a u ß e n auf der S t r a ß e .

Zumindest verbal: Die Teilnehmer, rund 250 hochrangige Politiker aus 43 Staaten, hielten sich nicht lange mit Nettigkeiten auf; da wurde Tache- les geredet, vor allem von den Amerikanern. Die Europäer seien verteidigungsunfähig oder sogar verteidigungsunwillig, sie sollten sich an Washington ein Beispiel nehmen. Vor allem eben an der massiven Erhöhung des Verteidigungsetats.

Die Europäer hatten solch deutlichen Worten nicht viel entgegenzuhalten, m u ß t e n einräumen,

„militärisch noch unterentwickelt" und daher oft auf die „Hilfe" der Amerikaner angewiesen zu sein. Eher zaghaft ließen sie anklingen, d a ß die U S A sich bislang ja mit der Rollenverteilung - hier der übermächtige Weltpolizist, da der trotz aller vollmundigen E U - und Euro-Visionen zahnlose Papiertiger - ganz gut anfreunden konnten. Fazit:

Alle sind problembewußt, die Europäer täten gern

wollen, glauben aber, nicht zu können (nämlich mehr in Verteidigung und äußere Sicherheit inve- stieren), und die Amerikaner wollen ja eigentlich gar nicht überall den Sheriff geben, glauben aber, dem nicht ausweichen zu können, da sie sich bei dieser Rollenbesetzung stets allein gelassen füh- len.

Was hat diese Münchner Sicherheitskonferenz also gebracht? Natürlich keine konkreten Ergeb- nisse; die waren auch gar nicht zu erwarten. Den- noch sind solche Veranstaltungen unverzichtbar.

Politikern m u ß es auch einmal möglich sein, in ei- nem nicht ganz so offiziellen, diplomatischen Rah- men Grundsatzfragen zu diskutieren, ohne den Druck, am Ende unbedingt ein Kommunique oder einen Vertrag unterzeichnen zu müssen.

Die wenigen derartigen Gelegenheiten aber darf man nicht davon abhängig machen, ob das irgend- welchen kleinen, radikalen Minderheiten paßt.

U n d erst recht nicht davon, ob noch kleineren, noch radikaleren Minderheiten gerade der Sinn nach Krawall steht. Das hat absolut nichts mit ei- ner Einschränkung der Meinungsfreiheit zu tun:

U m mir meine Meinung zu bilden und diese dann auch öffentlich zu machen, brauche ich weder Pflastersteine noch Molotowcocktails, weder Nöti- gung unbeteiligter (und meist auch uninteressier- ter) Bürger noch Prügeleien mit Polizisten.

Wer ankündigt, München zum „zweiten Genua"

zu machen, kann sich nicht auf Meinungsfreiheit berufen. Insofern war es richtig, die angemeldeten Protestaktionen zu verbieten und die nichtange- meldeten, illegalen z u unterbinden. Bayerns Innenminister Beckstein hat recht, wenn er sagt:

„Die bayerische Linie eines frühzeitigen und kon- sequenten Durchgreifens hat sich b e w ä h r t . " Sollte diese Linie sich auch anderen(Konferenz-)orts durchsetzen, könnte man diese M ü n c h n e r Sicher- heitskonferenz sogar als äußerst erfolgreich be- zeichnen.

W e l t w i r t s c h a f t s f o r u m :

D a s n e u e N a c h d e n k e n

J ü r g e n L I M I N S K I ü b e r d a s S u c h e n n a c h Z i e l e n j e n s e i t s d e s P r o f i t s

E

ine m e r k w ü r d i g e Szene war am vergangenen Wochenende zu beobachten: Der Direktor des IWF, Horst Köhler, liest den Teil- nehmern des Weltwirtschaftsfo- rums in New York indirekt die Leviten, indem er den mehr als 2.000 versammelten Wirtschafts- bossen und Politikern vorwirft, die Gesellschaft in den reichen L ä n d e r n sei zu egoistisch, u m Vorteile aufzugeben. U n d er ern- tet dafür spontanen Beifall. Dabei ist das Faktum ziemlich alt: Schon der Moralphilosoph und Begrün- der der modernen Wirtschafts- wissenschaft A d a m Smith warnte vor der Versuchung des Reich- tums. Die kommerzielle Gesin- nung enge den Geist des Men- schen ein, schrieb er in seinem Standardwerk v o m Wohlstand der Nationen, und ersticke „die heroische Gesinnung". Wieviel Heroismus die Wirtschaftslenker bei ihrem Globalisierungstreiben mitbringen, sei als Frage dahinge- stellt. Sicher ist, d a ß das Unbeha- gen an der Globalisierung späte- stens mit dem 11. September bei Unternehmern und großen Bos- sen angekommen ist. Es war im- mer ein verdrängtes Thema der Management-Aristokratie z w i - schen Davos und N e w York.

Ethik stört die Performance, schrieb eine Sonntagszeitung vor einigen Monaten im Wirtscnafts- teil geradezu symptomatisch1 für das Denken der Globalisierungs- gewinnler. Die Suche nach der so- zialen Komponente der Globali- sierung blieb bisher stets unter- entwickelt.

So nimmt es nicht wunder, d a ß anfangs auch diesmal über dem Weltwirtschaftsforum ein Schat- ten lag. Man warf den in diesem Jahr im Waldorf-Astoria-Hotel in New York versammelten Mana- gern und Politikern vor, nur auf Profit bedacht zu sein. N u n m u ß die Politik immer mit der Unzu- länglichkeit und den Schwächen des Menschen rechnen, nicht nur in den oberen Etagen multinatio-

naler Unternehmen. Gerade wenn es um Geld geht. Machia- velli sagt es hart: „Die Menschen vergessen rascher den Tod ihres Vaters als den Verlust des väter- lichen Erbes". Aber ist es zwin- gend zu behaupten, wer nur Markt denke, der versage bei so- zialen Fragen? In N e w York schien jedenfalls das Nachdenken angesagt zu sein.

Das hat sicher mit dem 11. Sep- tember zu tun, und so gesehen war es ein Glücksgriff des Forum- B e g r ü n d e r s Professor Schwab, die erste Tagung nach dem A n - griff auf Amerika nach New York zu verlegen. A u c h wenn es kei- nen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Terror und der Globalisierung gibt - Hauptmotiv der Terroristen war der „Heilige Krieg" gegen die Feinde des Is- lam, nicht die sozialen Unter- schiede in der Welt, die ja auch in A m e r i k a selbst zu beobachten sind - , der Schock von Tod und Zerstörung sitzt tief und regt zum Nachdenken über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens an.

A u c h die Rezession mag ihren Teil dazu beigetragen haben, aber man ahnte es schon längst: Es wä- re dringender denn je, ein Weltge- meinwohl zu definieren, wenn der Terror des Kommunismus nicht vom Terror des Kapita- lismus abgelöst werden soll.

Denn das wäre die Unterwerfung unter eine Theorie, „die den Pro- fit zur alleinigen Regel und zum letzten Zweck aller wirtschaft- lichen Tätigkeit macht", und das ist, so die Väter des Zweiten Vati- kanum, „sittlich unannehmbar".

In Gaudium et Spes ist sogar wei- ter zu lesen: „Ungezügelte Geld- gier zieht böse Folgen nach sich.

Sie ist eine der Ursachen der zahl- reichen Konflikte, die die Gesell- schaftsordnung stören."

Natürlich läßt sich auch hier kein unmittelbarer, ursächlicher Zusammenhang herstellen z w i -

schen dieser Analyse und dem Treffen in N e w York. Es geht um die Geisteshaltung. Für die Kapi- talisten in Amerika definiert ihn Edward Luttwak, einer der ange- sehensten Autoren in den U S A ( „ W e l t w i r t s c h a f t s k r i e g " u n d

„Turbo-Kapitalismus"), so: „In den U S A herrscht ein säkulari- sierter Calvinismus, im übertra- genen Sinne also der Glaube, d a ß der Wert des Menschen von sei- nem wirtschaftlichen Erfolg ab- hängt." Viel Geld, viel Ehr. A u c h in Deutschland scheint das z u m Maßstab zu werden. Die Politik redet nur noch von Geld.

Die ausschließliche Regulie- rung der Wirtschaft durch das Gesetz des freien Marktes ver- stößt gegen die soziale Gerechtig- keit, meint nicht nur der Papst.

Es gibt unzählige menschliche Bedürfnisse, die keinen Zugang zum Markt haben. Deshalb er- innert der in diesen Fragen durchaus bewanderte Pontifex maximus daran, d a ß es Aufgabe der Wirtschaftslenker und der Po- litik sei, auf eine Regelung des Marktes hinzuwirken, die auf das Wohl aller ausgerichtet sei. Es ist in der Tat höchste Zeit, d a ß die Politik, also jene, die von der A l l - gemeinheit gewählt sind, um sich um das Gemeinwohl zu k ü m - mern, Maßstäbe und Regeln für die Globalisierung finden. Das deutsche M o d e l l der sozialen Marktwirtschaft bietet da einige Anregungen, das Prinzip der Subsidiarität ebenfalls.

Sicher, mit ein paar gutgemein- ten, aber unverbindlichen Emp- fehlungen aus dem Waldorf- Astoria ist es nicht getan. Aber man kann immerhin konstatieren, d a ß eine neue Nachdenklichkeit eingezogen ist in den oberen Eta- gen. Das berechtigt zur Hoffnung, daß die Politik nachzieht und so die krassen Ungerechtigkeiten in der Welt entschiedener angegan-

gen werden. •

Recht auf die Heimat in EU-Verfassung!

S

eit 2000 liegt die Charta der Grundrechte der E U vor, die zahlreiche Menschen- und Bür- gerrechte in sieben Kapiteln ent- hält. Jetzt werden weitere Schritte z u einer Reform der Europäi- schen Union unternommen, zu denen auch der Plan der Erarbei- tung einer Verfassung gehört. Die Vorarbeit soll wieder ein Konvent leisten, diesmal unter dem Vorsitz des französischen Politikers Va- lery Giscard d'Estaing. Gleichzei- tig haben die Staats- und Regie- rungschefs der E U in ihrer Erklärung von Laeken vom 15.

Dezember 2001 Bürger und Nichtregierungsorganisationen zur Beteiligung an dieser Diskus- sion aufgefordert, also auch die Mitglieder u n d V e r b ä n d e des Bundes der Vertriebenen. Es ist meines Erachtens höchste Zeit, d a ß sich der B d V diesen Fragen widmet.

Wie dringend n ö t i g hier ein neuer Vorstoß für die Einbezie- hung des Grundrechts auf die Heimat ist, zeigen die Auslassun- gen des tschechischen Minister- p r ä s i d e n t e n Zeman, der offen- sichtlich weder die Allgemeine E r k l ä r u n g der Menschenrechte der U n o noch die Grundrechts- charta der E U zur Kenntnis neh- men w i l l , also keinerlei Beitritts- reife zeigt.

Die feste Verankerung des zen- tralen Grundrechtes auf die Hei- mat k ö n n t e durch eine Ergän- zung von Artikel I, 19 erfolgen, in dem schon das Verbot von Mas- senausweisungen festgehalten wurde. Der Mangel an dieser Stel- le besteht vor allem darin, daß nicht bestimmt wird, was gesche- hen m u ß , wenn eine solche un- rechtmäßige Deportation erfolgt ist. Dies läßt sich zwar aus ver- schiedenen Menschenrechten ab- leiten. N ö t i g w ä r e jedoch eine Neufassung in Anlehnung an die einstimmige E n t s c h l i e ß u n g der UN-Menschenrechtskommission v o m 17. A p r i l 1998 in folgender Form:

„Jeder Mensch hat das Recht, in Frieden, Sicherheit und W ü r d e in seiner Wohnstätte, in seiner Hei- mat und in seinem Land zu ver- bleiben. Niemand darf Menschen, Volksgruppen oder Völker aus ih- rer Heimat vertreiben oder zur Flucht n ö t i g e n . Widerrechtlich Vertriebene haben das Recht auf R ü c k k e h r in ihre angestammte Heimat."

Denkbar w ä r e auch die Aufnah- me aller Menschenrechte, auch des zentralen Grundrechts auf die angestammte Heimat, in ein vor- angestelltes Kapitel der Grund- rechte der Bürger der E U im Eu- ropäischen Verfassungsvertrag.

Die Sicherung des Rechtes auf die angestammte Heimat und die L ö s u n g von Vertreibungsfragen sind für die E U und ihre friedli- che Zukunft von größter Bedeu- tung. Sie dürfen nicht hinter Fra- gen der Steuerangleichung oder der Verbesserung der Verkehrs- wege in Europa zurückstehen.

In diesem Zusammenhang muß auch auf die zahlreichen Maßnah- men der Wiedergutmachung g e g e n ü b e r Opfern des deutschen Totalitarismus hingewiesen wer- den. Deutschland gibt damit ein Beispiel für diejenigen,' die bis heute noch Vertreibungen, Hei- matverlust und Enteignungen be- schönigen und - wie der Prager Regierungschef Zeman - rechtfer- tigen wollen. Die Menschenrechte sind für alle gleich und für alle ein unverzichtbares Fundament einer friedlichen und gerechten Zukunft. R ü d i g e r Goldmann

(3)

9. Februar 2002 - Folge 6 - Seite 3

Das OfiprtuDfnblnii

IJtciifMfttit Cllldtnitint 3ritung

Dokumentation

»Aktionsbündnisse - auch mit

gewaltbereiten Linksextremisten«

Die Bundesregierung über die außerparlamentarischen Aktivitäten der PDS

S

chlimme Aussichten für den sogenannten r e v o l u t i o n ä r e n 1. M a i - K r a w a l l i n B e r l i n - Kreuzberg angesichts der Regie- rungsbeteiligung der P D S in un- serer Hauptstadt. D e n n - w i e die Bundesregierung b e s t ä t i g t - die P D S , K o a l i t i o n s p a r t n e r der Hauptstadt-SPD, s t ä r k t den Berli- ner Polizisten nicht den Rücken, sondern macht gemeinsame Sa- che mit d e m g e w a l t t ä t i g e n M o b v o n Chaoten u n d K r i m i n e l l e n .

Das zeigt auch die diesjährige L i e b k n e c h t - L u x e m b u r g - D e m o n - stration. In e i n e m D e m o n s t r a - tionsaufruf, den die innenpoliti- sche Sprecherin der PDS-Fraktion i m Deutschen Bundestag, U l l a Jelpke, gemeinsam mit der K o m - m u n i s t i s c h e n Plattform unter- zeichnet hat, h e i ß t es: „ P r ä s i d e n t Bush hat mit U n t e r s t ü t z u n g der Bundesrepublik Deutschland den ersten K r i e g des 21. Jahrhunderts eingeleitet." Das ist menschen- verachtend u n d u n e r t r ä g l i c h !

Unsere D e m o k r a t i e ist v o n rechts u n d links bedroht. Beson- ders gefährlich: D i e linksextre- mistische Gefahr w i r d oft unter- s c h ä t z t . D a z u die beiden Abgeordneten A x e l Fischer u n d H e i n z Wiese: „ M e d i e n l i e b l i n g G y s i ist nur die Schale. Darunter steckt i m m e r noch der alte K e r n . "

Gemeinsam mit ihrer Bundes- tagskollegin Sylvia Bonitz hatten Wiese u n d Fischer einen Katalog von 25 Fragen z u „ a k t u e l l e n Ent- w i c k l u n g e n i m Bereich des L i n k s - extremismus" an die Bundesre- gierung gerichtet. Das Ostpreu- ßenblatt T Preußische Allgemeine

Zeitung dokumentiert die w i c h - tigsten Fragen u n d die a u f s c h l u ß - reichsten A n t w o r t e n :

Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über die Nut- zung von Geschäftsstellen und sonstiger Infrastruktur der PDS durch gewaltbereite sogenannte Globalisierungsgegner?

D e r P a r t e i v o r s t a n d der „ P a r t e i des D e m o k r a t i s c h e n S o z i a l i s - m u s " ( P D S ) hat aus A n l a ß von Tagungen i n t e r n a t i o n a l e r E i n - r i c h t u n g e n w i e der „ W e l t h a n - d e l s o r g a n i s a t i o n " ( W T O ) , d e r W e l t b a n k , des „ I n t e r n a -

t i o n a l e n W e l t w ä h r u n g s - fonds" (TWF) sowie Tref- fen v o n M i n i s t e r n d e r f ü h r e n d e n W i r t s c h a f t s - n a t i o n e n ( G 7/8) i n der V e r g a n g e n h e i t mehrfach dazu aufgefordert, P r o t e ste dagegen zu u n t e r s t ü t - zen: D i e P D S i n B e r l i n - K r e u z - berg hat - w i e aus d e m Internet e r s i c h t l i c h - für e i n „ G e n u a - V o r - bereitungstreffen für B e r l i n " so- wie für eine „ N a c h l e s e " auch R ä u m l i c h k e i t e n zur V e r f ü g u n g gestellt; ebenso hat die P a r t e i für G i p f e l p r o t e s t e Busse organi- siert. D e r B u n d e s r e g i e r u n g lie- gen k e i n e k o n k r e t e n E i n z e l - erkenntnisse vor, i n w i e w e i t dies von g e w a l t b e r e i t e n G l o b a l i s i e - rungsgegnern genutzt wurde.

Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über Kontakte zwischen Amts- oder Mandatsträ- gern der PDS und Mitgliedern der

verbotenen kurdischen Arbeiter- partei PKK?

Seit J a h r e n greifen einzelne V e r t r e t e r der P D S A n l i e g e n der

„ A r b e i t e r p a r t e i K u r d i s t a n s "

( P K K ) auf u n d u n t e r s t ü t z e n die- se p o l i t i s c h . D a z u g e h ö r t auch

U n t e r s t ü t z u n g f ü r d i e v e r b o t e n e P K K : Bei derartigen Demonstrationen treten Amts- und Mandatsträ- ger der PDS häufig als Mitorganisatoren oder Redner in Erscheinung. Und nicht immer geht es dabei so gewaltlos zu wie auf diesem Bild.

die F o r d e r u n g nach A u f h e b u n g des B e t ä t i g u n g s v e r b o t e s für die P K K . E i n z e l n e A b g e o r d n e t e u n d F u n k t i o n ä r e haben i n der Ver- g a n g e n h e i t w i e d e r h o l t V e r a n - staltungen P K K - n a h e r G r u p p i e - r u n g e n angemeldet oder s i n d dort als R e d n e r aufgetreten.

So veranstaltete die Bundes- tagsfraktion der P D S am 4. No- v e m b e r 2001 i n B e r l i n e i n „ H e a - r i n g zur d e u t s c h e n T ü r k e i - p o l i t i k " m i t m e h r als 120 Teil- n e h m e r n . N a c h B e r i c h t e n der Z e i t u n g e n Neues Deutschland u n d Junge Welt v o m 5. N o v e m b e r 2001 g e h ö r t e zu den Tagungs- unterlagen eine Stellungnahme des P r ä s i d i a l r a t e s der P K K , die auch verlesen wurde. D e r a u ß e n - p o l i t i s c h e S p r e c h e r d e r P D S - F r a k t i o n habe dazu unter ande- r e m e r l ä u t e r t , d a ß m a n für e i n e n D i a l o g alle P a r t e i e n brau- che, dazu g e h ö r e auch die P K K . D i e s e habe m a n l e i d e r wegen des P K K - B e t ä t i g u n g s v e r b o t e s nicht e i n l a d e n k ö n n e n . E i n e di-

V o n d e r P D S g e s t ü t z t e s M o t t o :

» E s g i b t 1 . 0 0 0 G r ü n d e , D e u t s c h l a n d z u h a s s e n . . . «

rekte B e t e i l i g u n g der P K K w ä r e i h m l i e b e r gewesen.

Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über Kontakte zwischen Amts- oder Mandatsträ- gern der PDS und gewaltbereiten sogenannten Autonomen?

E i n z e l n e Vertreter der P D S ar- beiteten i n A k t i o n s b ü n d n i s s e n auch mit gewaltbereiten L i n k s - extremisten zusammen. E s wer- den R ä u m l i c h k e i t e n für Treffen oder technisches G e r ä t zur Ver- f ü g u n g gestellt, M a t e r i a l k o s t e n von der P D S ü b e r n o m m e n u n d Demonstrationen angemeldet.

N e b e n d e m P D S - n a h e n J u - gendverband „ s o l i d " beteiligten sich unter anderem A u t o n o m e an e i n e m von einer PDS-Bundes- tagsabgeordneten z u m 1. M a i 2001 i n B e r l i n - K r e u z b e r g ange- m e l d e t e n A u f z u g „ G e g e n das

Demonstrationsverbot für L i n k e am 1. M a i " . D e r Aufzug wurde von der Masse der T e i l n e h m e r als Ersatzveranstaltung für eine v e r b o t e n e „ 1 8 - U h r - D e m o " be- trachtet. I m Internet warb auch die linksextremistische „Antifa- schistische A k t i o n B e r l i n "

( A A B ) für eine T e i l n a h m e an der D e m o n s t r a t i o n . Z u m V e r l a u f h i e ß es aus K r e i s e n der A A B , die Veranstalter h ä t t e n ü b e r Laut- sprecher a u s d r ü c k l i c h D e m o n - strationsleitung u n d Rederecht auf die „ v o r b e r e i t e n d e n Grup- pen der r e v o l u t i o n ä r e n 1. M a i - D e m o " ü b e r t r a g e n .

A m 14. J u l i 2001 fand eine Ver- a n s t a l t u n g gegen d e n Auf- marsch eines „ K a m e r a d s c h a f t s - bundes U s e d o m " i n Neubran- denburg (Mecklenburg-Vorpom- mern) statt. A n m e l d e r war unter anderen e i n Landtagsabgeord- neter der P D S . U n t e r den Teil- n e h m e r n waren mehrere hun- d e r t G e w a l t b e r e i t e . W ä h r e n d der V e r a n s t a l t u n g k a m es z u B l o c k a d e n , S t e i n - u n d F l a s c h e n w ü r f e n . Gegen- ü b e r d e r T a g e s z e i t u n g Junge Welt v o m 16. J u l i

2001 v e r t e i d i g t e d e r P D S - A b g e o r d n e t e die ge- w a l t t ä t i g e n Demonstran- ten, i n d e m er die S c h u l d an den Ausschreitungen der P o l i z e i zuwies.

D e r innenpolitische Sprecher der P D S i m T h ü r i n g e r L a n d t a g meldete für den 2. O k t o b e r 2001 einen Aufzug mit d e m M o t t o „ E s gibt tausend G r ü n d e , Deutsch- l a n d zu hassen!" i n E r f u r t für ei- ne „ A n a r c h i s t i s c h - K o m m u n i s t i - sche G r u p p e yafago" an. F ü r den Aufzug wurde auch i n der autonomen Szene m o b i l i s i e r t .

D i e D e m o n s t r a t i o n w u r d e wegen b e f ü r c h t e t e r Ausschrei- tungen verboten, der A b g e o r d - nete hat nach heftiger K r i t i k sei- ne parlamentarische F u n k t i o n als i n n e n p o l i t i s c h e r S p r e c h e r aufgegeben.

Welche Erkenntnisse hat die Bundesregierung über verfas- sungsfeindliche Äußerungen von Mitgliedern des Marxistischen Fo- rums im Rahmen der derzeitigen

Foto: dpa Debatte um ein neues PDS-Partei- programm?

Das „ M a r x i s t i s c h e F o r u m der P D S " n a h m zur P r o g r a m m - debatte i n der P a r t e i i n einer E r k l ä r u n g v o m 8. J u n i 2001 Stel- l u n g , v e r ö f f e n t l i c h t i m „ P D S - Pressedienst" Nr. 26 v o m 29. Ju- n i 2001. Daraus w i r d ersichtlich, d a ß das F o r u m einen an der ehe- m a l i g e n D D R orientierten Sozia- lismus anstrebt:

V i e l e s spreche dafür, d a ß der Weg zum Sozialismus notwen- d i g , aber f ü r l ä n g e r e Z e i t b l o c k i e r t sei, d a ß sogar m ö g - licherweise der A b s t u r z i n die B a r b a r e i nicht verhindert wer- den k ö n n e . D i e weltgeschicht- l i c h e n E r f a h r u n g e n der Jahre zwischen 1919 u n d 1990 w i e die Geschichte der D D R m ü ß t e n i m P r o g r a m m e n t w u r f der P a r t e i - f ü h r u n g s t ä r k e r b e r ü c k s i c h t i g t werden. M i l l i o n e n h ä t t e n zwar aus verschiedenen G r ü n d e n die D D R verlassen; d e m g e g e n ü b e r h ä t t e n „ a n d e r e u n d mehr* M i l l i o - n e n " die D D R der Gesellschaft der B u n d e s r e p u b l i k vorgezogen u n d versucht, diese zum Wohle a l l e r zu bessern. D i e gesell- schaftlichen Beziehungen i n der D D R d ü r f t e n n i c h t auf die

„ w i r k l i c h e n o d e r e r d i c h t e t e n B e z i e h u n g e n " von P o l i t b ü r o u n d

„ v e r t e u f e l t e r Staatssicherheit"

zu den M a s s e n der B ü r g e r redu- ziert werden. D e r E n t w u r f der P a r t e i f ü h r u n g m ü s s e sich mit der Tatsache auseinandersetzen, d a ß sich M i l l i o n e n Deutsche ei- ne Lebenswelt aufzubauen be- gonnen h ä t t e n , i n der sie zwar i n b e s c h e i d e n e n , v i e l f a c h aber auch v e r n ü n f t i g e n V e r h ä l t n i s s e n gelebt h ä t t e n , nicht von sozialen Gefahren bedroht. Z u r Hinter- lassenschaft der D D R g e h ö r e die Hoffnung, d a ß Sozialismus m ö g l i c h sei. Das M a r x i s t i s c h e F o r u m werde sich weder mit der g e g e n w ä r t i g e n Gesellschaft ab- finden noch i n der Gesellschaft ankommen. D i e Versuchung sei heute g r o ß , sich auf den Tages- k a m p f zu b e s c h r ä n k e n , das sozi- alistische Z i e l e n d g ü l t i g i n eine u n v e r b i n d l i c h e V i s i o n zu ver- w a n d e l n u n d auch die V e r b i n - dungen zum untergegangenen Sozialismus zu k a p p e n .

Ziel war die Unterdrückung

der Opposition

N

ach dem Ergebnis einer s o r g f ä l t i g e n Recherche unter A u s w e r t u n g v o n ü b e r 1.000 Blatt I M - A k t e n hat der I m m u n i t ä t s a u s s c h u ß des Deut- schen Bundestages folgendes festgestellt:

„Dr. G y s i hat nach Ü b e r z e u - gung des Ausschusses seine A n w a l t s t ä t i g k e i t in der D D R dazu benutzt, u m i m Rahmen seiner inoffiziellen Zusammen- arbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Informa- tionen ü b e r seine Mandanten z u liefern u n d Arbeitsaufträge des M f S a u s z u f ü h r e n . D i e Ü b e r p r ü f u n g der verschiede- nen M a n d a t s v e r h ä l t n i s s e hat in jedem der genannten Fälle ergeben, d a ß Rechtsanwalt Dr.

G y s i personenbezogene Infor- mationen, E i n s c h ä t z u n g e n u n d Bewertungen z u seinen M a n - danten an das M f S weitergege- ben hat.

A b e r er hat noch mehr ge- macht: Dr. Gregor G y s i hat i n der Zeit seiner inoffiziellen Tä- tigkeit A n w e i s u n g e n seiner Führungsoffiziere ü b e r die Be- einflussung seiner Mandanten a u s g e f ü h r t u n d ü b e r die Erfül- lung seiner Arbeitsaufträge be- richtet. Er hat sich hierauf nicht b e s c h r ä n k t , sondern auch eige- ne Vorschläge an das M f S her- angetragen.

Dr. G y s i hat seine herausge- hobene berufliche Stellung als einer der w e n i g e n Rechts- a n w ä l t e in der D D R genutzt, u m als A n w a l t auch internatio- nal bekannter Oppositioneller die politische O r d n u n g der D D R vor seinen Mandanten z u s c h ü t z e n . U m dieses Ziel zu er- reichen, hat er sich in die Stra- tegien des M f S einbinden las- sen, selbst an der operativen Bearbeitung v o n O p p o s i t i o - nellen teilgenommen u n d wichtige Informationen an das M f S weitergegeben.

A u f diese Erkenntnisse war der Staatssicherheitsdienst zur Vorbereitung seiner Zerset- zungsstrategien dringend an- gewiesen. Das Ziel dieser Tä- tigkeit unter E i n b i n d u n g v o n Dr. G y s i w a r die m ö g l i c h s t wirksame U n t e r d r ü c k u n g der demokratischen Opposition in der D D R . "

Sieht die Bundesregierung in dem Entwurf für ein neues PDS- Parteiprogramm tatsächliche An- haltspunkte für den Verdacht von Bestrebungen gegen die verfas- sungsmäßige Ordnung der Bundesrepublik Deutschland, und wenn ja, welche?

D e r unter der Internetadresse www.pds-online/programm/ent- w u r f 2 / i n d e x . h t m p u b l i z i e r t e P r o g r a m m e n t w u r f b i e t e t tat- s ä c h l i c h e A n h a l t s p u n k t e für l i n k s e x t r e m i s t i s c h e Bestrebun- gen. D i e s e r P r o g r a m m e n t w u r f spielt für die weitere program- matische Debatte i n der P D S je- doch nur noch eine untergeord- nete R o l l e , da der Parteitag der P D S A n f a n g Oktober 2001 i n Dresden einen anderen E n t w u r f zur G r u n d l a g e der weiteren De- batte bestimmt hat.

Soweit unsere Dokumentation.

Die Antworten stammen - dies m u ß noch einmal betont werden - nicht v o n „ R e c h t e n " u n d „Kal- ten Kriegern", sondern v o n einer SPD-geführten Bundesregierung - jener S P D , die 1946 zwangs- weise z u m Namensbestandteil der S E D wurde, mit deren Erben sie heute koaliert. H . J. M .

(4)

P o l i t i k

— flrtuWdie «ailQtmrine 3rltunp——

9. Februar 2002 - Folge 6 - Seite 4

» S o w e i t d i e F ü ß e t r a g e n « :

Krieg gegen einen Film

Deutsche Ideologie-Warte im Propagandakampf / Von

K . G R Ö B I G

und

H . H E C K E L

K

riegspropaganda hat ihren Zweck vollständig erfüllt, wenn das gegnerische Volk sie für objektiv wahr hält und als ver- meintlich eigene Sichtweise über- nimmt. Anders gesagt: die besieg- te Nation m u ß darauf verzichten, die Dinge mit eigenen Augen zu betrachten. So lautet eine Grund- regel der psychologischen Kriegs- fünrung.

A l s Produzent Bastian Cleve und Regisseur Hardy Martins sich an die monumentale Kino- verfilmung des Bestseller-Ro- mans .,So weit die Füße tragen"

machten, vermeinten sie offenbar, die Zeiten von Propaganda und Gegenpropaganda seien - zumin- dest hinsichtlich des bald 57 Jah- ren z u r ü c k l i e g e n d e n Zweiten Weltkriegs - endgültig vorbei.

Aus Feinden waren schließlich längst Freunde geworden, Vetera- nen aller möglichen Fronten hat- ten sich seit Jahrzehnten getroffen und sich gegenseitigen Respekt bekundet. Städtepartnerschaften waren zu Hunderten entstanden - angeschoben meist noch von der Kriegsgeneration beider Sei- ten.

In ihrem am 27. Dezember an- gelaufenen Filmepos wagten es Martins und Cleve daher (wir be- richteten ausführlich in unserer Weihnachtsausgabe), die Jahr- hundertkastatrophe auch einmal aus der Sicht eines deutschen Kriegsgefangenen zu schildern.

Nicht z u vergleichen mit dem gleichnamigen, eher spröden TV- Mehrteiler aus den 50ern, ent- stand ein spannendes Kunstwerk, das tiefgreifende Diskussionen über unseren Umgang mit unse- rer Geschichte, letztlich also mit uns selbst hätte auslösen können.

Doch etliche sogenannte „Kriti- ker", noch immer fest eingenagelt in die Kategorien des Propagan- da-Psychokrieges, sahen genau darin gleichsam ein Verbrechen.

Hier hatte jemand ihre grob- schlächtige Schwarz-Weiß-Legen- de unterlaufen, nach der Deut- sche grundsätzlich finstere Mör- der zu sein haben.

So schäumte ein Blatt, d a ß es gelungen sei, „mit deutschem Geld in Rußland wieder Krieg ge- gen Russen" zu führen. Andern- orts war gar von Aufstachelung zum Rassenhaß zu lesen. Deut- sche haben nichts, aber auch gar nichts „erlitten", so der Tenor.

Und wenn doch, dann geschah ihnen das gefälligst recht, jedem einzelnen, vom Greis bis z u m Säugling, vom General bis zum einfachen Wehrpflichtigen.

Bezeichnenderweise fiel das Ur- teil jenseits der deutschen Gren- zen ganz anders aus: Russische Offiziere, die an den Dreharbeiten beteiligt waren, merkten an, d a ß die brutale Behandlung deutscher Kriegsgefangener und Sklavenar- beiter sogar vergleichsweise harmlos geschildert werde.

In den U S A wurde der Film mittlerweile in Los Angeles, Boston, Washington, Chicago und in Palm Springs gezeigt, wo er bei einem Filmfestival unter 80 Wett- bewerbern den 6. Platz errang.

Auch in Frankreichs Hauptstadt Paris und in Lyon feierten die Z u - schauer „So weit die Füße tra- gen". In den beiden größten Me- tropolen des Landes war das Werk als Start- beziehungsweise Schlußfilm auf Festivals zu sehen.

Produzent Cleve berichtet, d a ß

der Streifen nunmehr erfolgreich nach Japan und Spanien verkauft worden sei und vermutlich auch in anderen europäischen Ländern anlaufen werde.

Wer die sieben Euro noch übrig hat, u m diesen deutschen Film noch in Deutschland zu sehen, wird sich beeilen müssen. Lange wird er hier nicht mehr laufen.

A u c h dank deutscher Ideolo- gie-Warte, die es im Unterschied zu ausländischen Kritikern noch immer nicht geschafft haben, sich aus den verdreckten Schützengrä- ben des Propaganda-Gemetzels zu befreien. U m sich nachträglich auf die Seite der Sieger zu schla- gen, verteidigen sie deren längst ü b e r w u n d e n e Pauschalverurtei- lungen mit geradezu pathologi-

scher Verbissenheit. •

M i c h e l s S t a m m t i s c h :

Mehr Meer

Die närrische Zeit hat auch den Stammtisch im Deutschen Haus er- reicht. Ein Spaßvogel erzählte, er ha- be das neue Motto der Unionspar- teien, „Gemeinsam mehr aus Deutschland machen", zuerst im Autoradio gehört. Warum nur, so ha- be er beim Hören gedacht, wolle die Union aus Deutschland ein Meer machen? Das Wasser stehe uns doch bei Schröder und Fischer sowieso schon bis zum Halse.

Folglich könne die Opposition eine Sintflut für Deutschland nach Rot- Grün allen Ernstes nicht verspre- chen. Eine Flut von Arbeitslosen, die Preisflut seit dem Euro und die Flut der Wahlversprechungen seien schließlich „Flut" genug, meinte er.

Oder habe die Union bei ihrem Mot- to etwa an sich selbst gedacht, frei nach Schillers Piccolomini: „Die ho- he Flut ist's, die das schwere Schiff vom Strande hebt"...

Dermaßen von Zweifeln geplagt, sei er froh gewesen, als er, zu Hause angekommen, das Motto endlich schriftlich vor Augen hatte: „Mehr"

will die Union aus Deutschland ma- chen. Doch sofort setzten neue Zwei- fel ein: Was denn „mehr"?

Mehr Arbeitslose, mehr Steuern, mehr Pleiten, mehr Einwanderung, mehr Inflation? Oder, so dachte sich der brave Bürger, wäre weniger bei manchem ein Mehr? Das alte Sprich- wort kam ihm in den Sinn: „Je mehr er hat, je mehr er will."

Er konnte es drehen und wenden, wie er wollte, er wurde aus dem Mot- to nicht schlau. Man muß es wohl hö- ren und sehen. Der Stammtisch lach- te und blieb beim närrischen Thema.

Es heiße doch „Schwarz hören und sehen kommt teuer zu stehen". Das müsse wohl richtig sein, denn bei Rot-Grün könne einem Hören und Sehen gänzlich vergehen.

„ N a c h dem R ü c k z u g der V-Leute":

Die Blamage um lauter „falsche"

NPD-Fu nktionäre beflügelt auch die

Phantasie deut- scher Karikaturi- sten. Der Zeichner

der in Berlin er- scheinenden Wo- chenzeitung ,Jun- ge Freiheit" stellte

sich die heikle Frage, was von der Partei wohl übrig bliebe, wenn die Geheim-

dienste ihre Mitarbeit völlig

einstellten.

Zeichnung aus:

„Junge Freiheit"

Anregender Gedankenaustausch

Sprecher der L O traf d e n P r ä s i d e n t e n des Volksbundes Deutsche K r i e g s g r ä b e r f ü r s o r g e

G e d a n k e n z u r Z e i t :

P o l e n - A d l e r i m S t u r z f l u g

J|

P r o b l e m e v o r d e m E U - B e i t r i t t / V o n A l f r e d T H E I S E N

D

ie Hiobsbotschaften für die polnische Wirtschaft reißen nicht ab. Träumte man in War- schau vor zwei Jahren noch von Wachstumsraten über fünf Pro- zent - Karikaturisten zeichneten damals schon einen stattlichen polnischen Adler neben einem deutschen Pleitegeier - , so befin- den sich heute beide Nachbarvöl- ker auf wirtschaftlicher Talfahrt.

N u l l bis ein Prozent Wirtschafts- wachstum soll es in diesem Jahr in der Republik Polen geben. Die Arbeitslosigkeit ist auf Rekordhö- he gestiegen. Über drei Millionen Polen sind offiziell arbeitslos. Die Dunkelziffer wird wesentlich hö- her liegen. M i t offiziell landes- weit 17,4 Prozent hat die Arbeits- losigkeit den höchsten Stand seit 1989 erreicht. Eine solide Regie- rungspolitik, die dem Land wie- der zu einer stabilen Wirtschafts- entwicklung verhelfen w ü r d e , ist nicht erkennbar.

Während die Politiker streiten, wachsen Armut und Kriminalität, denn ein dem deutschen Sozial- staat vergleichbares soziales Netz gibt es nicht: Ein Arbeitsloser er- hält im heutigen Polen maximal ein Jahr lang 550 Zloty (zirka 150

Euro) und anschließend nichts mehr, auch keine Sozialhilfe. Die Renten älterer Menschen reichen oft nicht aus, Wohnung und Hei- zung zu bezahlen. Wehe dem, der da noch teure Medikamente be- nötigt. Die Bevölkerung auf dem Lande klagt, d a ß der Lebensstan- dard heute niedriger sei als zu kommunistischen Zeiten.

Das riesige Milliardenloch läßt der Regierung ohnehin kaum Spielraum für notwendige Kon- junkturprogramme. Zugleich fin- den in den kommenden Wochen die entscheidenden Verhandlun- gen zwischen Warschau und Brüssel über die EU-Osterweite- rung statt. Schon jetzt wird heftig um Zölle und Beihilfen gezankt.

Die E U weigert sich aus finanziel- len G r ü n d e n , den polnischen Bauern nach dem Beitritt die glei- chen Agrarsubventionen zukom- men zu lassen wie französischen und spanischen Landwirten.

A u c h die Verhandlungen über EU-Strukturfonds sollen ausge- rechnet unter der EU-Ratspräsi- dentschaft Spaniens - die iberi- sche Halbinsel ist seit 1981 größter Empfänger von E U - Strukturmilliarden und w ü r d e

dies auch gerne bleiben - in den kommenden Monaten abge- schlossen werden, damit 2004 ein EU-Beitritt Polens erfolgen kann.

So soll in einigen Wochen mit hei- ßer Nadel eine Entscheidung aus- gehandelt werden, ohne d a ß in den vergangenen Jahren grundle- gende Weicnenstellungen für eine mittelfristige Angleichung der Le- bensbedingungen zwischen den ungleichen Wirtschaftsräumen erfolgt sind.

Wie soll das gutgehen? Was wird nach dem EU-Beitritt aus der polnischen Landwirtschaft, die heute noch etwa sechs Millio- nen Menschen Arbeit gibt? Wird der polnische Bauernstand als Folge der EU-Mitgliedschaft ei- nen ähnlichen Niedergang erle- ben wie einst die deutschen Bau- ern? Ist ein EU-Beitritt Polens angesichts der derzeitigen Wirt- schaftskrise ü b e r h a u p t machbar?

Wird die E U selbst auf den Beitritt so vieler neuer Staaten vorbereitet sein? Wird man sich in dem nun einberufenen Konvent zur For- mulierung einer EU-Verfassung auf die dringend erforderliche Reform der Entscheidungsstruk- turen verständigen können? •

A

ufgrund einer Einladung des Präsidenten Karl-Wil- helm Lange besuchte der Spre- cher der Landsmannschaft Ost- preußen, Wilhelm v. Gottberg, die Bundesgeschäftsstelle des Volksbundes Deutsche Kriegs- gräberfürsorge. Dabei kam es zu einem ausführlichen Gedanken- austausch zwischen dem Präsi- denten und dem Sprecher der Landsmannschaft.

Karl-Wilhelm Lange w ü r d i g t e die Tatsache, d a ß die ostpreußi- sche Jugend nunmehr seit 50 Jahren Gräberdienst im Rahmen der Arbeit des Volksbundes lei- ste. Dies sei einmalig, es gebe wohl keine andere Gruppie- rung, die derart lange dem Volksbund zuarbeite.

Die beiden Gesprächspartner stimmten darin überein, d a ß dem O s t p r e u ß e n Hans Linke das Verdienst zukomme, über fünf Jahrzehnte diese fruchtbare Zusammenarbeit organisiert zu haben. 1953 hatte Hans Linke mit o s t p r e u ß i s c h e n Jugend- lichen den ersten Gräberdienst absolviert.

Der Sprecher der Landsmann- schaft O s t p r e u ß e n sprach ge-

genüber dem Präsidenten der Kriegsgräberfürsorge auch klei- nere Irritationen in der Zusammenarbeit mit dem Lan- desverband Nordrhein-Westfa- len des Volksbundes und den von Hans Linke betreuten Ju- gendgruppen an. Diese Unstim- migkeiten konnten a u s g e r ä u m t werden, da sie ausschließlich in der unterschiedlichen Auffas- sung über die A r t der Bezeich- nung der Arbeit und der Ju- gendgruppen bestanden.

Wilhelm v. Gottberg berichtete über die Seminararbeit, welche nach dem G r ä b e r e i n s a t z im dreigeteilten O s t p r e u ß e n jeweils im eigenen Schulungsheim der L O durchgeführt wird. Daran n ä h m e n immer auch junge Rus- sen, Polen und Litauer teil. Erst diese Seminararbeit nach vor- ausgegangenem Gräbereinsatz bringe die friedensstiftende A r - beit des Volksbundes in das Be- wußtsein der jungen Menschen.

Präsident Lange informierte den Sprecher der Landsmann- schaft über den neuen Termin zur Einweihung des Soldaten- friedhofes in Heiligenbeil am 28./29. Juni 2002 und lud ihn zu

diesem Ereignis ein. O B

(5)

9. Februar 2002 - Folge 6 - Seite 5

JJrriif>ifrHf Clllnrnirmc .Vitunp

Aus aller Welt

In Kürze

Kein Dreck am Stecken

M i t einem v o n R e c h t s a n w ä l t e n ausgehandelten Vergleich endete die Kontroverse zwischen dem Landeshauptmann v o n K ä r n t e n Jörg H a i d e r u n d dem Chef der Is- raelitischen K u l t u s g e m e i n d e A r i e l M u z i c a n t (vgl. d a z u Folge 12/2001). M u z i c a n t zog 14 gegen H a i d e r eingereichte Klagen z u - rück, nachdem sich H a i d e r z u E h - r e n e r k l ä r u n g e n u n d Entschuldi- g u n g e n verpflichtete. H a i d e r m u ß t e seinem Kontrahenten nicht nur bescheinigen, d a ß die- ser „ k e i n e n Dreck am Stecken"

habe, sondern auch, d a ß er selber die Gefährlichkeit v o n Wortspie- len erkannt habe. Gefährlich für wen, w u r d e nicht mitgeteilt.

E b e n s o w e n i g , ob es Nebenab- sprachen gegeben habe, wie das bei „ a m e r i k a n i s c h e n " L ö s u n g e n der Fall z u sein pflegt. R G K

D i e

g r o ß e V a u e r e i Der Vaumann geistert durch das Land, doch weiß man nichts Genaues:

Als braunes Schaf im Wolfsgewand, als ganz besonders schlaues?

Als Supermann mit rotem Vau auf Brust und Schulterstücken?

Vielleicht als neuer Kohlenklau mit Sack auf krummem Rücken?

Daß Vaumann von Vaufassung kommt, ist halbwegs auszumalen,

und gleichfalls, daß es Schützern frommt, für Vaules zu bezahlen.

Es stimmt auch, Vau ist Sieg-Symbol aus hochgereckten Fingern,

doch Sieg mit Heil und Sauerkohl - bringt das den Staat ins Schlingern?

Da keimt Verdacht: Die En-Pe-Deh, durchvaut von Metastasen, marschiert sie gar seit eh und je, wie fremde Hörner blasen ?

Hat Schily - vaustisch, voller Trutz - gelernt von Gysi quasi,

und werkelt sein Vaufassungsschutz bereits als Meta-Stasi?

Die Vaumannssucht im Vauverein läßt Schlimmeres noch ahnen:

Es scheint, man vaut von draußen rein, um kräftig abzusahnen!

Denn muß man nicht, um alle Zeit Erpressungsgeld zu raffen, zum Nachweis der Vergangenheit stets neue Nazis schaffen?

Pannonicus

N a h o s t :

Der neue »Realismus«

Israels Tauben singen nur noch leise / Von

R . G . K E R S C H H O F E R

G

rinzing einmal anders: Eine romantische Seitengasse zwar, aber schwerbewaffnete Uniformierte, ein Metalldetektor im Tor einer hell beleuchteten V i l - la u n d auch drinnen überall auf- fallend unauffällige Herren. Das heißt, w i r k l i c h unauffällig sind nur die, deren Gesichter einem v o n B o t s c h a f t s e m p f ä n g e n her vertraut sind. Aber zwecks Risi- koteilung nimmt die Staatspolizei gerne auch „Hilfe" an - S o u v e r ä - nität h i n oder her.

V

Der A n l a ß : Das „ B r u n o Kreisky F o r u m " der S P Ö i m Haus des ein- stigen Partei-Chefs und Bundes- kanzlers lädt zu einem Vortrag von Jossi Beilin, Politiker der is- raelischen Arbeiterpartei und z u - letzt Justizminister in der Regie- rung Barak. Das Thema: „ C a n we return to September 2000?" Ja- w o h l : 2000, nicht 2001, denn das ist die Zeit vor dem Besuch, den der jetzi- ge Premierminister Sharon dem Tempelberg abstattete, jenem Areal, das für M o - hammedaner der dritthei- ligste Ort dieser Welt ist.

Damit eigentlich gemeint ist die Zeit vor der neuen Intifada, die nach M e i n u n g seiner Kritiker v o m damals w a h l k ä m p f e n d e n Sharon selbst provoziert wurde.

U n b e s t ä t i g t i m Raum stehen gar Behauptungen ü b e r die Beteili- gung israelischer „ V - M ä n n e r " an der Eskalation des palästinensi- schen Aufstands. Der l e g e n d ä r - b e r ü c h t i g t e Ruf v o n Tel A v i v s S c h l a p p h ü t e n , allen voran des

„ M o s s a d " , läßt manchen Beob- achtern solche V e r d ä c h t i g u n g e n gar nicht so abwegig erscheinen.

Fest steht, d a ß dem „ F a l k e n "

Sharon das Ende eines von ihm g e h a ß t e n Friedensprozesses nicht allzu ungelegen gekommen sein dürfte. Beilin indes zählt zu den

„ T a u b e n " , u n d die haben es die- ser Tage schwer. Da er seit 20 Jah- ren an offenen wie geheimen Ver- handlungen mit Palä- stinensern beteiligt war, kann er seine A u s - f ü h r u n g e n zwar anekdotisch auf- lockern und sogar Schmunzeln a u s l ö s e n . Aber selbst vor dem meist aus österreichischen S P Ö -

Parteifreunden und Mitgliedern der j ü d i s c h e n Kultusgemeinde bestehenden A u d i t o r i u m bleibt Beilin mit Kritik an den „ F a l k e n "

sehr z u r ü c k h a l t e n d . Seine Aussa- gen sind auch wieder nur Fragen - nicht einmal rhetorische, die man selber beantwortet, sondern er sagt sogar, er habe gar keine Antworten. N u n : A l s erfahrener Politiker hat er natürlich welche, aber seit der E r m o r d u n g Itzhak Rabins durch einen radikalen Fal- ken neigen eben auch Tauben z u einer neuen A r t von „Rea- lismus".

Eigenlob und Selbstmitleid klingen durch, als Beilin darauf verweist, d a ß mit den Palästinen- sern „schon fast alle" Fragen ge- klärt gewesen seien vor jenem September. Bis auf zwei - und die seien bloß „virtueller" Natur: E i -

Linkspolitiker Beilin mochte in Wien nicht einmal mehr verdeckte

Kritik an Sharons Politik üben

ne d a v o n ist die S o u v e r ä n i t ä t ü b e r den Tempelbezirk. M a n k ö n - ne ihn ruhig den Arabern überlas- sen, denn es denke ohnehin nie- m a n d ' daran, dort bauliche V e r ä n d e r u n g e n v o r z u n e h m e n . (Leider nicht ganz richtig: M a n - che Leute wollen sehr wohl die Moscheen a b r e i ß e n u n d einen Tempel errichten.) Das zweite vir- tuelle Problem sei das Rückkehr- recht für alle aus Palästina Ver- triebenen u n d die Urangst der Israelis, „ z u r Minderheit i m eige- nen Lande" zu werden. Tatsäch- lich w ü r d e n , so Beilin, nur weni- ge heimkehren wollen, und die k ö n n e man mit Hilfe der E U auch anderswo ansiedeln. Die Probe aufs Exempel bleibt Beilins The- sen erspart.

Zeitgleich mit Beilin weilten U n o - G e n e r a l s e k r e t ä r Kofi Annan und der G e n e r a l s e k r e t ä r der A r a - bischen Liga, A m r Musa, in Wien, w o unter anderem auch die O P E C ihren Sitz hat. Beide b e m ü - hen sich derzeit eifrigst um Frie-

densinitiativen. Ein fast folklori- stisches Ritual, u n d tatsächlich kriegte A n n a n in Salzburg einen Tracntenhut geschenkt. A l l e wis- sen eben, d a ß es analog zur „Ach- se des Bösen!" auch eine „Achse des G u t e n " gibt. M i t Sharon, dem - wie Spötter hervorkehren - ein- zigen Gewinner v o m September - 2001 natürlich.

Dabei g ä b e es vieles, w o r ü b e r sich die Welt Gedanken machen sollte: etwa die Ermordung von Ehe Hobeika, einem Hauptbetei- ligten an den Massakern v o n Sa- bra und Shatila 1982. (Hobeika hatte sich kurz davor bereit er- klärt, bei dem in Belgien ange- strengten Kriegsverbrecherpro- zeß gegen Sharon auszusagen.) Oder etwa die „ p u n k t g e n a u e " Er- m o r d u n g v o n P a l ä s t i n e n s e r n . (Zur Steuerung der Raketen wer-

den internationale Satelli- tensysteme benutzt.) Oder Sharons öffentliches Bedau- ern, d a ß man 1982, als er Oberkommandierender der Invasion i m Libanon war, nicht auch Arafat liquidiert habe. Vor allem aber, d a ß Sharon gleich nach Amts- antritt forderte, i m Bibelunter- richt das Buch Josua besonders z u berücksichtigen. (Eine nicht eben friedliche Passage des Alten Te- staments. A l l e n zur Lektüre emp- fohlen, die sich - z u Recht - ü b e r gewisse Stellen i m Koran erre- gen.)

V o r s t ö ß e n für eine „ M a u e r "

zwischen Israel und den Arabern m u ß entgegengehalten werden, d a ß auch israelische Falken mit dazu beitragen, d a ß ihr Staat vie- len Arabern eher als F r e m d k ö r p e r denn als freundlicher Nachbar er- scheint.

Im G e s p r ä c h ist sogar eine E U - Assoziierung Israels, was die Ge- fahr einer weiteren Entfremdung vom arabischen Umfeld in sich byrge. Die e u r o p ä i s c h e n Proteste gegen die Z e r s t ö r u n g EU-finan- zierter palästinensischer Einrich- tungen werden es aber schwierig machen, so etwas den e u r o p ä i - schen Steuerzahlern verständlich

zu machen. •

Zitate • Zitate

„ H e u t e tut das PDS-Personal so, als sei es von einem anderen Stern gefallen."

Bärbel Bohley DDR-Bürgerrechtlerin

„Als w ü r d e man den Brandstifter z u m Feuerwehrhauptmann ma- chen."

Michael Glos, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Bundestag, über Wirtschaftssenator Gysi

„Bei Firmen, die noch keine N i e d e r l a s s u n g i n Deutschland haben, ist die Verunsicherung g r o ß . "

Dierk Müller, Geschäftsführer der amerikanischen

Handelskammer in Deutschland, bezüglich Wirtschaftssenator Gysi

„Ich w ü r d e R o t - R o t - G r ü n i m Bund nicht von vornherein aus- schließen."

Heidi Tischmann, Niedersachsens Landesvorsitzende

Bündnis 90/Die Grünen

„ A u s s c h l i e ß e n soll man ü b e r - haupt nichts."

Hans-Christian Ströbele, Bundestagsabgeordneter (Bündnis 901 Die Grünen), zu Rot-Rot-Grün im Bund

„Ich habe gegen eine Koalition mit der P D S nichts einzuwenden.

W i r m ü s s e n das strategisch dis- kutieren."

Kerstin Müller, Vorsitzende der Bundestagsfraktion

von Bündnis 90/Die Grünen

„Wenn das die einzige Alternati- ve ist, eine Regierung Stoiber- Westerwelle aufzuhalten, dann lieber Rot-Rot-Grün."

Irmingard Schewe-Gerigk, B u ndestagsabgeord nete (Bündnis 90/Die Grünen)

„Wenn die einzige Möglichkeit, die Reformregierung z u retten, darin besteht, die P D S mit ins Boot zu nehmen, dann w i r d Rot- Rot-Grün bei der S P D und auch bei den G r ü n e n eine Mehrheit fin- den."

Winfried Hermann, Bundestagsabgeordneter (Bündnis 90/Die Grünen)

„ Z u m n ä c h s t e n Parteitag der G r ü n e n w i l l sogar der Papst kom- men. Der geht immer dahin, w o Not u n d Elend am g r ö ß t e n sind."

Jürgen Möllemann, FDP-Landesvorsitzender in NRW

D a s E n d e i n A f g h a n i s t a n - w a s n u n , M r . B u s h ?

D i e k o m p l i z i e r t e L a g e a m H i n d u k u s c h s t e l l t D e u t s c h e w i e A m e r i k a n e r v o r s c h w e r e P r o b l e m e / V o n G e r d H . K O M O S S A

A

uf der M ü n c h n e r Sicherheits- konferenz spielten die K ä m p - fe in Afghanistan k a u m eine Rolle mehr. Die Vertreter der U S A lenk- ten den Blick der V e r b ü n d e t e n auf das, was n u n kommt. Sie ließen dabei keinen Zweifel: A m e r i k a befindet sich i m K r i e g u n d erwar- tet dabei die U n t e r s t ü t z u n g der E u r o p ä e r .

Die m i l i t ä r i s c h e n Operationen gegen die T a l i b a n k ä m p f e r in A f - ghanistan sind noch nicht been- det, einige liefern sich mit den U S - E l i t e v e r b ä n d e n noch Gefech- te. D i e U S A haben dessen unge- achtet aber bereits mit Vorberei- tungen für die E i n l e i t u n g der dritten Phase des Krieges begon- nen.

Nach der Rede v o n P r ä s i d e n t Bush zur Lage der N a t i o n am 30.

Januar ist jedermann klar, d a ß nun ein l ä n g e r e r K a m p f beginnt, der auf verschiedenen S c h a u p l ä t - zen ausgefochten w i r d , aber nie-

mand weiß, auf welchem Schau- platz und mit welchen Kräften.

Sicher scheint, d a ß es kein Krieg mit G r o ß v e r b ä n d e n des Heeres sein w i r d , sondern eher ein Kampf an mehreren Fronten in verschiedenen L ä n d e r n . In Wa- shington hat Bush den Terroristen und den Staaten, die sie unter- s t ü t z e n , den K r i e g e r k l ä r t . E r drohte direkt und offen dem Irak, Iran und Nordkorea militärische Interventionen an, wenn diese L ä n d e r nicht selbst handeln.

A u ß e n m i n i s t e r Fischer reiste unmittelbar nach den A n s c h l ä g e n von N e w York und Washington in die U S A , als Kanzler S c h r ö d e r noch mit Stellungnahmen zöger- te, u n d sondierte die Lage. Längst hatte da der britische Premiermi- nister Tony Blair mit Bush die Strategie der A b w e h r konzipiert.

Forderungen an die Deutschen wurden nicht gestellt. Doch die Bundesregierung sah sich veran- laßt, sich selbst anzubieten, in-

dem der K a n z l e r e r k l ä r t e , die Deutschen w ü r d e n sich einem militärischen Einsatz nicht ver- weigern, obschon dieser damals noch gar nicht gefragt war.

Des A u ß e n m i n i s t e r s Fischer In- itiative zur Konferenz auf dem Petersberg hat i h m Sympathie eingebracht, vor allem, als das Treffen nach l ä n g e r e m Palaver mit einem Erfolg endete. D i e Deutschen w u r d e n damit z u m A n w ä r t e r für F ü h r u n g s a u f g a b e n in Afghanistan. Die Briten waren vor den Deutschen vor Ort und ü b e r n a h m e n die F ü h r u n g , doch länger als ein Vierteljahr m ö c h t e n sie nicht die Verantwortung tra- gen. In Berlin war man nicht ab- geneigt, die F ü h r u n g s r o l l e zu ü b e r n e h m e n . Nach kurzem Streit aber wurde im Kanzleramt klar, d a ß dafür die Kräfte nicht mehr reichen w ü r d e n . A l s o wurde die

„ Q u a s i z u s a g e " mit der Bitte ver- bunden, in diesem Fall auf dem Balkan entlastet zu werden. Das

allerdings w i l l das B ü n d n i s nicht einsehen.

N u n mag es für die deutsche Politik reizvoll sein, nach dem Er- folg vom Petersberg den militäri- schen Erfolg einzufahren, doch inzwischen hat der Kanzler die deutsche Offerte z u r ü c k n e h m e n m ü s s e n . Schon das „ n o r m a l e " m i - litärische Material kann nur mit Hilfe V e r b ü n d e t e r nach Afghani- stan transportiert werden.

So kam es, wie es Kenner der Verhältnisse und deutschen m i l i - t ä r i s c h e n F ä h i g k e i t e n vermutet hatten, w e i l man eine A r m e e nicht ungestraft h e r u n t e r r ü s t e n und ihr gleichzeitig eine totale Umstrukturierung und neue Auf- gaben zuweisen kann. Dazu dann noch das Problem mit dem A i r - bus A-400M, ü b e r das i m B ü n d n i s nicht nur die Briten feixen. Der Airbus ist vorerst aus der Schußli- nie, doch das deutsche Ansehen im N a t o - B ü n d n i s ist beschädigt.

A u c h wenn das Gegenteil be- hauptet w i r d , so gleicht das Gan- ze einer K o m ö d i e .

U S - P r ä s i d e n t Bush w e i ß : Der Kampf gegen den Terror ist eine Herausforderung, die Opfer for- dern w i r d und für die die freie Welt noch eine Strategie erarbei- ten m u ß . Der Gegner schlägt un- erwartet z u u n d verschwindet wieder. Vor allem m u ß ihm der G e l d h a h n abgedreht werden, auch wenn senr viel Öl daran klebt. Waffen sind auch für diesen Krieg notwendig, aber andere als für einen konventionellen. U n d die Geheimen Dienste haben eine Schwerpunktaufgabe zu erfüllen.

Die Nato, so sagte General Stöck- mann, Stellvertretender Oberbe- fehlshaber in Europa, m ü s s e sich auf neue Bedrohungen in den kommenden zehn Janren vorbe- reiten. D a f ü r bedarf es erheb- licher Anstrengungen zur Verbes- serung ihrer Mittel und Struk-

turen. •

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier konnten auf beiden Flächen deutliche Unterschiede nach- gewiesen werden, die Dou- glasien ohne Hülle sind we- sentlich dicker.. Dies wirkt sich erheblich auf den

A uch wenn die Bundesrepu- blik von Anfang an als Gegengründung zu Preu- ßen angelegt war, so strahlen bis heute preußische Werte auf unser Volk und den Staat hinüber, die

Dann nach Masuren und ins nördliche Ostpreußen nach Insterburg mit meh- reren Übernachtungen, vorgesehen sind Fahrten in die Insterburger Kirch- spielgemeinden Puschdorf/Norkit-

„Krimi“ gegen die Chocolats Heidelberg und er- oberten somit überraschend die Tabellenspitze. Ab dem ersten Sprungball waren es vor allem die Heidelberger Aufbauspieler, die die

Januar 1999 mit der Maßgabe in Kraft tritt, daß zu diesem Zeitpunkt durch gesetzliche oder vertragliche Regelungen die Finanzie- rung im Sinne des Initiativprogrammes zur

In Umfragen wurde aber auch eine gewisse Gelassenheit diesbe- züglich geäußert – die Gründe für die Verzö- gerung sind hinlänglich bekannt und können nachvollzogen werden..

Market development, export markets, Central and Eastern European, delivery times, agricultural commodity

Vom Erleben her hört sich das mühselig an. Ziemlich mühselig! Und wo ich dann auch ganz klar von mir sag’: Ich toleriere oder ich akzeptiere nicht, so wie du lebst. Also dann auch