• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1) &gt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 1) &gt"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Und gleich ein paar Korrekturen hintennach ...

S2001 - Aufgabe 1:

Fuer x nicht in [-

1.10554159678513328303; -

.90453403373329086793] und x nicht in [.90453403373329086793,

1.10554159678513328303]

S2001 - Aufgabe 3:

2 * I - A * X:

^ N^2 Flops

^^^^^^^^^

Das geht wahrscheinlich auch mit N Flops (bei I ist fast alles

0);

WS2000/2001 - Aufgabe 4:

Die Mittelpunkte koennen natuerlich voellig voneinander Abweichen, obwohl die Kreise eigentlich konzentrisch sein muessten. Die Abweichnung "koennte" man auch noch beruecksichtigen.

>

>

> ########## ########## ##########

########## ########## ##########

> ########## # SS 2000 ##########

>

>

> Aufgabe 1)

> ---

>

> % 1.a)

>

> t = [ ... ]; % siehe Angabe

> r = [ ... ]; % siehe Angabe

>

> % radius:

> function R = radius(T);

>

> global t, r;

>

> R = spline(t, r, T);

>

> % Hauptprogramm

>

> tt = linspace(- .5 * pi, .5 * pi, 1001);

> rr = radius(tt);

>

> x = r * cos(t);

> y = r * sin(t);

> xx = rr * cos(tt);

> yy = rr * sin(tt);

>

> plot (

> x, y, 'b.',

> xx, yy, 'r-', -xx, yy, 'r-',

> [0 5], [0 5], 'b.-',

> [0 5], [0 -5], 'b.-'

> );

>

> % 1.b)

>

> M = size(max(t));

> m = 1:M;

> q = linspace(1, M, 1001);

> X = spline(m, [0 x 0], q);

> Y = spline(m, [0 y 0], q);

>

> hold on;

> plot(X, Y, 'b-');

>

>

> % 1.a)

>

> t = [ ... ]; % siehe Angabe

> r = [ ... ]; % siehe Angabe

>

> % radius:

> function R = radius(T);

>

> global t, r;

>

> R = spline(t, r, T);

>

> % Hauptprogramm

(2)

>

> tt = linspace(- .5 * pi, .5 * pi, 1001);

> rr = radius(tt);

>

> x = r * cos(t);

> y = r * sin(t);

> xx = rr * cos(tt);

> yy = rr * sin(tt);

>

> plot (

> x, y, 'b.',

> xx, yy, 'r-', -xx, yy, 'r-',

> [0 5], [0 5], 'b.-',

> [0 5], [0 -5], 'b.-'

> );

>

> % 1.b)

>

> M = size(max(t));

> m = 1:M;

> q = linspace(1, M, 1001);

> x = spline(m, [0 x 0], q);

> Y = spline(m, [0 y 0], q);

>

> hold on;

> plot(X, Y, 'b-');

>

>

> Aufgabe 2)

> ---

>

> % 2.a)

>

> % Herzhaelfte schliessen

> X = [X X(1)];

> Y = [Y Y(1)];

>

> a = 2 * trapz(X, Y);

>

> % 2.b)

>

> 6 Punkte -> 5 kubische Kurven mit jeweils 3 Unbekannten (nicht vier,

> wegen y_m).

>

> 5 * 3 = 15 Unbekannte;

>

> ( 5 + 2 * 4 = 13 Unbekannte durch die Punktekoordinaten und 1. sowie

> 2. Ableitungen an den Punkten bestimmt, zwei weitere durch

> Randbedingungen)

>

> Tridiagonales System, Lösung mit Progonki:

> O(Progonki) = 8 * (N - 1) (bitte nachrechnen)

>

> also in diesen Fall: 8 * (6 - 1) = 40 (?);

>

> Flops zählen durch passendes Einfügen von

> % f1=flops(); f2=flops(); f=f2-f1

> oder ähnlich ...

>

>

> Aufgabe 3)

> ---

>

> % 3.a)

>

> % sinfak.m

> function y = sinfak(x);

>

> y = sin(pi .* gamma(x + 1));

>

> % Hauptprogramm

> x = linspace(0, 3, 1001);

> y = sinfak(x);

>

> plot(x, y);

>

> I = quad8(sinfak, 0, 3)

>

>

> % 3.b)

>

> f = inline('sinfak(x) - 3');

> u = fzero(f, 3);

> f = inline('sinfak(x) - 4');

> v = fzero(f, 3);

> f = inline('sinfak(x) - 5');

> w = fzero(f, 3);

>

> % Benutzt wird ein Mischmasch aus Bisektion, goldener Schnitte und %

> parabolischer Näherung (?). %

>

> Aufgabe 4)

> ---

>

> % 4.a)

> x = [...];

> y = [...];

>

> A = [x' .^ 4, x' .^ 2, 1];

> b = y';

>

> c = A \ b;

> c = [c(3) 0 c(2) 0 c(1)];

>

> xx = linspace(min(x), max(x), 1001);

> yy = polyval(c, xx);

>

> hold on

> plot(x, y, 'r.', xx, yy, 'g-');

>

> % 4.b)

> %

> % Ellipsengleichung anpassen:

> % b^2 * x^2 + a^2 * y^2 = 1;

> %

> % Überbestimmtes LGS lösen:

> %

>

> B = [x' .^ 2; y' .^ 2];

> d = ones(size(x, 2));

>

(3)

> ab = B \ d;

>

> a = sqrt(ab(1));

> b = sqrt(ab(1));

>

>

> Aufgabe 5)

> ---

>

> 5.a)

>

> Verlust von mehr als einer Dezimalziffer, wenn

>

> | sqrt(x^2 + 3) + sqrt(pi) |

> | --- | >= 10^1

> | sqrt(x^2 + 3) - sqrt(pi) |

>

> Betrachtung nur für x >= Null, da symmetrisch (Funktion gerade).

>

> 1. Fall:

> sqrt(x^2 + 3) - sqrt(pi) >= 0

> ==> sqrt(x^2 + 3) >= sqrt(pi)

> ==> x^2 + 3 >= pi

> ==> x^2 >= pi - 3

> ==> x >= sqrt(pi - 3)

> ==> x >= .37628799288549354197

>

> dann gilt:

> sqrt(x^2 + 3) + sqrt(pi) >= 10 * sqrt(x^2 + 3) - 10 * sqrt(pi); ==> 9

> * sqrt(x^2 + 3) <= 11 * sqrt(pi)

> 11

> ==> x^2 + 3 <= -- * sqrt(pi)

> 9

> 121

> ==> x^2 <= --- * pi - 3

> 81

> ==> x^2 <= 1.69299643314030841793

> ==> x <= 1.30115196389211526176

> ==> Immer erfüllt

>

> 2. Fall:

> x <= .37628799288549354197

>

> dann gilt:

> sqrt(x^2 + 3) + sqrt(pi) >= - 10 * sqrt(x^2 + 3) + 10 *

sqrt(pi);

> ==> 11 * sqrt(x^2 + 3) >= 9 * sqrt(pi)

> 81

> ==> x^2 <= --- * pi - 3

> 121

> ==> x^2 <= -.89695037239030369989

>

>

> Für x aus [-1.30115196389211526176;

1.30115196389211526176]; Wobei ich

> mir sicher bin, dass ich mich verrechnet habe ... (!)

>

> % 5.b)

> Ich mach' jetzt nicht dasselbe Spielchen noch zwei mal ...

>

>

(4)

> ########## ########## ##########

########## ########## ##########

> ############# # WS 2000/01

#############

>

>

> Aufgabe 1)

> ---

>

> Eine Dezimalstelle Verlust:

> pi t^2

> -- + ---

> 4 pi

> --- >= 10^1

> pi t^2

> -- - ---

> 4 pi

>

>

> 1. Fall:

>

> pi t^2

> -- - --- >= 0

> 4 pi

>

> t^2 pi

> => --- <= --

> pi 4

> pi^2

> => t^2 <= ---- (t > 0)

> 4

> pi

> => t <= --

> 2

>

> dann gilt:

>

> pi / 4 + t^2 / pi >= 10 * pi / 4 - 10

* t / pi

> ==> 11 * t^2 / pi >= 9 * pi / 4

> ==> 11 * t^2 >= (9 / 4) * pi^2

> 9

> ==> t^2 >= -- * pi^2

> 44

> ==> t >= .45226701686664543396 * pi

>

> 2.Fall:

> pi / 4 + t^2 / pi >= - 10 * pi / 4 + 10 * t / pi

> ==> 9 * t^2 / pi <= 11 * pi / 4

> ==> 9 * t^2 <= (11 / 4) * pi^2

> 11

> ==> t^2 <= -- * pi^2

> 36

> ==> t <= .30555555555555555555

>

> ==>

> Für t in [.30555555555555555555 * pi;

.45226701686664543396 * pi];

> ==> t in [.95993108859688126728;

1.42083873764922440461];

(!)

>

> 1.b)

> Wieder mal Progonki:

>

> Für die Lösung eines LGS mit N Gleichungen: 8 * (N - 1)

> Für die Lösung von N LGS mit N Gleichungen: 8 * (N - 1) * N = 8

* N^2

> (?)

>

>

> Aufgabe 2)

> ---

>

> % 2.a)

>

> f = inline('exp(x) - ln(x + 1) - tan(x)');

> x = fzero(f, 1);

>

> % Benutzt wird ein Mischmasch aus Bisektion, goldener Schnitte und %

> parabolischer Näherung. %

>

> % 2.b)

>

> % Erst mal einen zweiten Punkt raten:

> % f(1) = 2.71828182845905 -

0.693147180559945 - 1.5574077246549 =

> .467726923244205 > 9 % f(0) = 1 - 0 - 0 = 1

> % f(2) = 8.47548367352406

> % f(0.5) = 0.696953672748173

> % f(1.5) = -10.5360216087078

> % Ufffff!

> %

> % Bisektion: Suchen zwischen 1 und 1.5 ...

>

> x1 = 1; y1 = f(x1);

> x2 = 1.5; y2 = f(x2);

> while (abs(x2 - x1) > eps),

> x3 = (x1 + x2) / 2; y3 = f(c3);

>

> if (y1 * y3 > 0),

> x1 = x3; y1 = y3;

> else

> x2 = x3; y2 = y3;

> end;

> end;

>

> % Gibt bei jeder Iteration eine Binärstelle

> % (Halbierung des Intervalls)

> % Also etwa (3 / 10) Dezimalstelle

> %

> % Notwendig: 4 * (10 / 3) = 40 / 12 = 13.3, also 14 Binärstellen %

> Anfangsgenauigkeit: 1 Binärstelle %

==> 13 Iterationen (!)

>

>

> Aufgabe 3)

> ---

>

(5)

> % 3.a)

>

> for n = 1:N,

>

> % Endpunkt nicht vergessen!

> m = 1:M + 1;

> xs = spline(m, [X(:,n) X(1,n)]);

> ys = spline(m, [Y(:,n) Y(1,n)]);

>

> t = linspace(1, M, 11);

> x(:,n) = ppval(xs, t);

> y(:,n) = ppval(ys, t);

>

> a(n) = trapz(x, y);

> end

>

> % Differenzen bilden

> a = a(2:end) - a(1:end - 1);

>

> % 3.b)

>

> hold on

> for n = 1:N,

> plot(x(:,n),y(.,n))

> end;

>

>

> Aufgabe 4)

> ---

>

> % 4.a)

>

> % Es gilt (siehe Übung 5):

> % (x - x0) ^ 2 + (y - y0) ^ 2 = r^2

> % ==> x^2 - 2 * x * x0 + x0^2 + y^2 - 2 * y * y0 + y0 ^ 2 = r^2 % Sei

> z = r^2 - x0^2 + y0^2 % ==> x0 * 2 * x + y0 * 2 * y + z = x^2 + y^2

>

> for n = 1:N,

> B = [2 * X(:,n), 2 * Y(:,n), 1];

> b = [- x .^ 2 - y .^ 2];

> c = B \ b;

>

> x0 = c(1);

> y0 = c(2);

> r(n) = sqrt(x0^2 + y0^2 + c(3);

> end;

>

> a = a ./ mean(r);

>

> % 4.b)

>

> % Triviales Durchprobieren:

>

> T = max(size(A));

>

> % Für alle Baumringe, nicht nur für 8... (!)

> max_d = Inf;

> index = 0;

> for t = 1:T - N,

> d = sum(abs(a - T(t:t + N)));

> if (d > max_d),

> max_d = d;

> index = t;

> end;

> end

> index

>

>

> Aufgabe 5)

> ---

>

> % 5.a)

>

> A = [...];

> B = [...];

> C = [...];

> T = [...];

>

> Z = [1 ./ A, 2 ./ B, C];

>

> r = Z \ T';

>

> x = r(1)

> y = r(2)

> z = r(3)

>

> % 5.b)

>

> System hat keine speziellen Eigenschaften

> ==> LU-Faktorisierung

>

> A = B' * B

> - Transponieren: keine Flops

> - Für jedes Element in A: 5 + 4 = 9 Flops

> (4 mal Addieren, 5 mal Multiplizieren)

> - 9 Elemente a 9 flops = 81 flops

>

> b = B' * c

> - Für jedes Element in b: 5 + 4 = 9 Flops

> - 3 Element a 9 flops = 27 Flops

>

> x = B \ b

> - Aufstellen von L und U: (2 / 3) * N^3 - (1 / 2) * N^2 - (1 / 6) * N

> = 18 + 9 / 2 + 1 / 2 = 23

> - Lösen: N^2 = 9

>

> 81 + 27 + 23 + 9 = 140 (?)

>

>

(6)

> ########## ########## ##########

########## ########## ##########

> ########## # SS 2001 ##########

>

>

> Aufgabe 1)

> ---

>

> x != 0!

> Symmetrisch, also nur für x > 0.

>

> |x^2 + x^4|

> |---| <= 10

> |x^2 - x^4|

>

> % Man könnte auch

> % 1 + x^2 + x^4

> % ---

> % 1 + x^2 - x^4

> % das wäre exakter,

> % aber Faulheit siegt ...

>

> 1.Fall:

> x^2 - x^4 >= 0

> ==> 1 - x^2 >= 0

> ==> x^2 <= 1

> ==> x <= 1

>

> Dann gilt:

> x^2 + x^4 >= 10 * x^2 - 10 * x^4

> ==> 1 + x^2 >= 10 - 10 * x^2

> ==> 11 * x ^ 2 >= 9

> 9

> ==> x^2 >= --

> 11

> ==> x >= .90453403373329086793

>

> 2. Fall:

> x > 1

>

> Dann gilt:

> x^2 + x^4 >= - 10 * x^2 + 10 * x^4

> ==> 1 + x^2 >= - 10 + 10 * x^2

> ==> 9 * x^2 <= 11

> 11

> ==> x^2 <= --

> 9

> ==> x <= 1.10554159678513328303

>

> Für x nicht in [- 1.10554159678513328303;

.90453403373329086793] und x

> nicht in [.90453403373329086793;

1.10554159678513328303]; ist der

> Genauigkeitsverlust kleiner als eine Dezimalstelle (!).

>

>

> Aufgabe 2)

> ---

>

> A = sparse(7,7);

>

> A(1,4) = 1; A(1,7) = 1;

> A(2,7) = 1;

> A(3,4) = 1;

> A(4,1) = 1; A(4,3) = 1; A(4,5) = 1;

A(4,7) = 1;

> A(5,4) = 1; A(5,6) = 1;

> A(6,5) = 1; A(6,7) = 1;

> A(7,1) = 1; A(7,2) = 1; A(7,4) = 1;

A(7,6) = 1;

>

> spy(A);

>

> 16 Einträge mit 2 + 2 + 4 Bytes = 128 Bytes

> Vollständige Matrix: 49 * 4 Bytes = 196 Bytes

> 128

> 1 - --- = .34693877551020408164 ~= 35%

(?)

> 196

>

>

> Aufgabe 3)

> ---

>

> X = (2 * I - A * X) * X

>

> 2 * I:

> ^

> Keine Flops

>

> A * X:

> ^

> N^2 * (N - 1) Flops

>

> 2 * I - A * X:

> ^

> N^2 Flops

>

> (2 * I - A * X) * X

> ^

> N^2 * (N - 1) Flops

>

> Insgesamt:

> 2 * N^2 * (N - 1) + N^2 ~= 2 * N^3 + N^2 Flops (?)

>

>

> Aufgabe 4)

> ---

>

> Jahr = [...];

> Zahl = [...];

>

> y = log(Zahl)';

>

> N = max(size(Zahl));

> A = [ ones(N, 1), Jahr', Jahr' .^ 2];

>

> x = A \ y;

>

> u = x(1);

> v = x(2);

> w = x(3);

>

> tt = linspace(1.6, 2.1, 1001);

(7)

> yy = exp(u + v * tt + w * tt .^ 2);

>

> plot(Jahr, Zahl, 'n.', tt, yy, 'b-');

>

>

> Aufgabe 5)

> ---

>

> T = [0 50 200 2000 2214];

> % Mittlere Tiefen:

> T = (T(2:end) - T(1:end - 1)) / 2;

>

> % 4 Splines:

> T0 = [T0 T0(1)];

> N = max(size(T0)) + 1;

> n = linspace(1, N, 1001);

> x = spline(1:N, T0(:,1), n);

> y = spline(1:N, T0(:,2), n);

> a(1) = trapz(x, y);

>

> T1 = [T1 T1(1)];

> N = max(size(T1)) + 1;

> n = linspace(1, N, 1001);

> x = spline(1:N, T1(:,1), n);

> y = spline(1:N, T1(:,2), n);

> a(2) = trapz(x, y);

>

> T2 = [T2 T2(1)];

> N = max(size(T2)) + 1;

> n = linspace(1, N, 1001);

> x = spline(1:N, T2(:,1), n);

> y = spline(1:N, T2(:,2), n);

> a(3) = trapz(x, y);

>

> T4 = [T4 T4(1)];

> N = max(size(T4)) + 1;

> n = linspace(1, N, 1001);

> x = spline(1:N, T4(:,1), n);

> y = spline(1:N, T4(:,2), n);

> a(4) = trapz(x, y);

>

> a(5) = 0;

>

> % Flächen subtrahieren

> a = a(2:end) - a(1:end - 1);

>

> % Volumen (näherungsweise)

> V = a .* T (?)

>

>

> Aufgabe 6)

> ---

>

> x = [ ... ];

> t = [ 0 50 200 2000 2000 2000 2000 200 50 0 ];

>

> p = polyfit(x, t, 9);

>

> tt = linspace(min(t), max(t), 1001);

> xx = polyval(p, tt);

>

> plot([min(t) max(t)], [0, 0], 'b-'

> xx, tt, 'b-'

> );

>

>

> Aufgabe 7)

> ---

>

> f = inline('abs(norm([580 173] - x)) + abs(norm([383 53] - x)) +

> abs(norm([276 247] - x))', 'x'); % Quadratisch von x und y abhängig,

> also nur ein (1, solo uno) Extremum %

==> Startpunkt ist egal x =

> fminsearch(f, [580 173])

>

> Aufgabe 8)

> ---

>

> A = [1 0 0; 0 1 0; 0 0 1; 2 2 2];

> y = [8; 6; 5; 25];

>

> x = A \ y;

>

> a = x(1)

> b = x(2)

> c = x(3)

>

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weg zum Hutberg 12 06295 Lutherstadt Eisleben.. Kindertagesstätte

The station was more or less a duplicate of the pre-fertilisation station and lasted till late Sunday night. The rest of the night was spent mapping the north-eastern corner of

Zwei Monate werden wir auf See sein, festes Land nur zwei Tage in Bouvet sehen und dann nur noch die Eisküste des antarktischen Kontinents.. &#34;Wir&#34;, das sind 49

Eier, Larven und Juvenile des Eiskrills sind auch schon in der Wassersäule, aber nicht häufig, und Räuber sind ebenfalls noch selten.. Die Planktologen arbeiten eng mit

Uns wird aus Bremerhaven gemeldet, dass eine Verankerung wieder aufgetaucht ist, die wir vor drei Tagen ausgelegt haben.. Jede Verankerung ist mit einem Satellitensender

Während der Reise besuchten Gerfalken die &#34;Polarstern&#34; zweimal und ließen sich für eine kurze Weile auf dem gelben Bugmast nieder.. Mit einer Vermessung des

Die Messungen werden alle 15 Sekunden durchgeführt und liefern aneinandergereiht Informationen über die Sed-.. i---ment-dicke und Topographie

Als 1952 die Universität Harnburg an Franz Nus- ser, der sich als Mitglied der Geographischen Gesellschaft in Hamburg und außerhalb seines dienstlichen Tätigkeitsfeldes engagiert