• Keine Ergebnisse gefunden

01. Test (15.01.07DE) 1. Aufgabe (4 Punkte)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "01. Test (15.01.07DE) 1. Aufgabe (4 Punkte)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurs Info 01. Test (15.01.07DE)

1. Aufgabe (4 Punkte)

a) Beschreibe kurz, wieso ein sogenanntes Bit die kleinste Informationseinheit ist, die es gibt.

b) Aus wie vielen Bit besteht ein Byte? Wie viele verschiedene Zustände lassen sich mit einem Byte beschreiben?

c) Was wird mit der sogenannten ASCII-Tabelle gemacht?

2. Aufgabe (2 Punkte)

In einem Zeitungsartikel findet man diese Schlagzeile: „Über 1000000 Jahre Informatik!“ – Dabei gibt es die Informatik doch erst seit den 1930er Jahren. Kann die Aussage trotzdem stimmen? Begründe deine Antwort.

3. Aufgabe (1 Punkt)

Wozu hat man in der Hexadezimal-Darstellung die Buchstaben A-F eingeführt?

4. Aufgabe (3 Punkte)

Folgende Situation stellt sich Robita auf dem Spielfeld:

Dabei besitzt Robita folgenden Code:

public void act() {

if (wandVorne()) {

if (akkuAufFeld()) {

akkuAufnehmen();

dreheRechts();

} } else

{

bewegen();

} }

a) Gib eine Schritt-für-Schritt-Analyse für die erste sechs Durchläufe der act-Methode an.

5. Aufgabe (4 Punkte)

Aus welchen grundlegenden Bausteinen besteht ein Java-Programm?

Zusatzaufgabe (+1 Punkt)

Wieso ist das Datum in der Kopfzeile des Tests korrekt?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Stoßen Sie bei Ihrer Korrektur auf einen anderen richtigen als den in der Korrekturrichtlinie angegebenen Lösungsweg, dann nehmen Sie bitte die Verteilung der Punkte sinngemäß

 OS organizes the disk blocks: low-level formatting (create blocks), logical formatting (create file system), partitioning (e.g. boot partition, regular partition, swap

Bezeichnung Anzeil einer Sekunde Millisekunde (ms) 10 ‐3 Sekunden. Mikrosekunde (µs) 10 ‐6 Sekunden Nanosekunde (ns) 10 ‐9 Sekunden Pikosekunden 10

Die Codes 128-255 wer- den je nach Zeichensatz unterschiedlich belegt (mit Sonderzeichen wie z.B. Umlauten) und sind hier nicht dargestellt. Birnthaler,

stop the assembly at this point and check for shorts and solder bridges around the IC sockets, voltage regulators, and the lOO-pin

parallel interface is normally used to drive a parallel This section describes the basic requirements for connecting with a Centronics type parallel interrace as

Da es sich um eine Differentialgleichung handelt, in der nur die zweite Ableitung ¨ r(t) und die Funktion r(t) selbst auftau- chen, kann diese Integration folgendermaßen

Es wird dann klar, dass es f¨ ur das Minusvorzeichen immer einen Schnittpunkt (also eine L¨osung) gibt, jedoch f¨ur das Plusvorzeichen nur wenn die lineare Funktion keine zu