• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Orthogonale Basis Eine Basis B ={u1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)Orthogonale Basis Eine Basis B ={u1"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Orthogonale Basis

Eine Basis B ={u1, . . . ,un} eines VektorraumsV ist orthogonal, wenn huj,uki= 0, j 6=k.

Eine normierte orthogonale Basis, d.h. |uk|= 1∀k, wird als Orthonormalsystem oder Orthonormalbasis bezeichnet.

Die Elemente v des Vektorraums besitzen die Darstellung v=

n

X

k=1

ckuk, ck = huk,vi

|uk|2 . F¨ur die Koeffizientenck gilt

|c1|2|u1|2+· · ·+|cn|2|un|2 =|v|2.

Ist die Basis normiert, so fallen die Terme |uk|2 weg, d.h. es gelten die einfacheren Formeln

ck =huk,vi, |c1|2+· · ·+|cn|2 =|v|2.

(2)

F¨ur einen komplexen Vektorraum ist die Reihenfolge der Argumente im Skalarprodukt von Bedeutung. Bei der Berechnung der Koeffizienten muss h·,·ibez¨uglich des Argumentes v linear sein.

(3)

Beweis

u1, . . . ,un Basis =⇒ Existenz von Skalaren c1, . . . ,cn mit v =

n

X

j=1

cjuj

Skalarprodukt mit uk, Orthogonalit¨at der Basis (huk,uji= 0, j 6=k) und Linearit¨at

huk,vi=huk,ckuki=ckhuk,uki bzw. ck = hv,uki huk,uki Identit¨at f¨ur die Koeffizienten =b Verallgemeinerung des Satzes von Pythagoras

Beweis durch Ausmultiplizieren von

|v|2 =hc1u1+· · ·+cnun,c1u1+· · ·+cnuni unter Ber¨ucksichtigung von

(4)

Beispiel

Darstellung des Vektors v = 8 4 t

bez¨uglich der orthogonalen Basis u1 = 1 3 t

, u2 = −6 2 t

(i) Koeffizienten und Basisdarstellung:

c1 = hu1,vi

hu1,u1i = 1·8 + 3·4 12+ 32 = 20

10 = 2 c2 = hu2,vi

hu2,u2i = −6·8 + 2·4

62+ 22 = −40 40 =−1 Linearkombinationv =c1u1+c2u2

8 4

= 2 1

3

− −6

2

(iii) Quadratsumme der Koeffizienten:

Uberpr¨¨ ufung der Identit¨atc12|u1|2+c22|u2|2 =|v|2

22·10 + (−1)2·40 = 80 = 82+ 42 = 80 X

(5)

Beispiel

Darstellung des Vektors v = −1 1 3 t

bez¨uglich der orthonormalen Basis

u1 = 1

9 1 4 8 t

, u2 = 1

9 4 7 −4 t

, u3= 1

9 8 −4 1 t

|u1|=|u2|=|u3|= 1 Koeffizientenck =huk,vi, d.h.

v = hu1,viu1+hu2,viu2+hu1,viu3

= −1·1 + 4·1 + 8·3

9 u1+−4 + 7−12

9 u2+−9 9 u2

= 3

 1/9 4/9 8/9

−

 4/9 7/9

−4/9

−

 8/9

−4/9 1/9

Kontrolle der Quadratsumme der Koeffizienten:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir betrachten den Unterraum des IR-Vektorraumes aller Polynome ¨ uber dem K¨ orper der reellen Zahlen, der durch die Polynome vom Grad ≤ 2 gebildet wird.. Laza: Lineare

Die angegebenen Vektoren sind (1) linear abh¨ angig, kein Erzeugendensystem, (2) linear unabh¨ angig und ein Erzeugendensystem, (3) linear unabh¨ angig, kein Erzeugendensystem,

die Koordinatendarstellung bez¨ uglich der Basis {v i

Wir betrachten die komplexen Zahlen mit der gew¨ ohnlichen Addition und Multiplikation als

(Hinweis: Schreiben Sie S φ als Verkn¨ upfung von (i) Drehungen und (ii) der Spiegelung entlang der x-Achse und benutzen Sie die in der Vorlesung erhaltenen Matrizen f¨ ur (i)

[r]

Es ist also keine Erg¨ anzung

Hinweis: In Matlab und octave wird die Darstellung der Zahlenwerte in erh¨ ohter Genauigkeit mit den Befehl format long eingeschaltet. Besprechung und Abgabe der Aufgaben in der