• Keine Ergebnisse gefunden

V1 Darstellung von Schwefelsäure über das Kontaktverfahren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "V1 Darstellung von Schwefelsäure über das Kontaktverfahren"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V1 Darstellung von Schwefelsäure über das Kontaktverfahren

Gefahrenstoffe

Pyrit H:270-319-330 P: -

Universalindikator H:225 P: 210-233- 370+378a- 403+235

konz. Schwefelsäure H:314-290 P: 280-301+330+331-

305+351+338-309+310

Mangan(IV)-oxid H: 272- 302+332 P: 221

Glaswolle H: - P: -

Schwefeldioxid H: 331- 314

P: 260- 280- 304+340- 303+361+353- 305+351+338- 315-

405- 403

Schwefeltrioxid H: 314- 335 P: -

Materialien: Quarzrohr, durchbohrte Stopfen, Glasrohre, Waschflaschen, PVC-Schläuche, Wasserstrahlpumpe, Stativmaterialien, Tiegel in Schiffchenform, 2 Gasbrenner

Chemikalien: konz. Schwefelsäure, Mangan(IV)-oxid, dest. Wasser, Pyrit

Durchführung: Etwa in der Mitte des Quarzrohres wird ein Stück Glaswolle platziert, die eine Seite wird mit etwa 10 g Mangan(IV)-oxid befüllt und mit einem weiteren Stück Glaswolle verschlossen. Das Glasrohr wird auf zwei Stativklemmen gelegt, aber nicht fest eingespannt. Der Pyrit wird auf einen Tiegel in Schiffchenform gegeben, dieser wird in der linken Seite des Quarzrohres platziert. Die Apparatur wird gemäß Abb.1 aufgebaut. Anschließend wird der Pyrit und das Mangan(IV)-oxid bis zur Rotglut erhitzt. Sobald ein rotes Glühen auftritt wird die Wasserstrahlpumpe geöffnet und eine Sogwirkung erzeugt. Dabei sollte

1

In diesem Versuch wird Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren aus Pyrit hergestellt. Dabei soll das Säure-Base-Konzept von Lavoisier verdeutlicht werden, um einen Ausgangspunkt auf der Stoffebene zu schaffen, von dem aus die Konzepte von Arrhenius und Brönsted auf Teilchenebene eingeführt werden können.

Die SuS müssen für diesen Versuch wissen, dass es sich bei Schwefel um ein Nichtmetall handelt und das Prinzip eines Katalysators kennen.

(2)

eine Strömungsgeschwindigkeit von etwa 5-7 Bläschen pro Sekunde in den Waschflaschen zu sehen sein.

Beobachtung: Die beiden Feststoffe glühen rot. Die Lösung der ersten Flasche färbt sich von gelb zu rot.

Abb. 1 –Versuchsaufbau für die Herstellung von Schwefelsäure über das Kontaktverfahren..

Deutung: Der Pyrit wird durch das Erhitzen oxidiert:

4 FeS

2(s)

+11 O

2(g)

→8 SO

2(g)

+2 Fe

2

O

3(s)

Durch das angeschlossene Vakuum wird das entstehende Schwefeldioxid durch die Versuchsapparatur gesogen. Das glühende Mangan(IV)-Oxid dient als Katalysator für eine Oxidation des Schwefeldioxids zu Schwefeltrioxid:

2 SO

2(g)

+O

2(g)

2 SO

3(g)

Das Schwefeltrioxid löst sich in dem destillierten Wasser, bei dieser Reaktion entsteht Schwefelsäure:

SO

3(g)

+ H

2

O

(l)

→ H

2

SO

4(aq)

Durch die Entstehung der Schwefelsäure werden H+-Ionen dissoziiert. Diese reagieren mit dem Indikator:

+ ¿+ Ind

(aq)

HInd

(aq)

H

(¿aq)

gelb rot

Entsorgung: Die konzentrierte Schwefelsäure wird zusammen mit der selbsthergestellten Schwefelsäure in ein Gefäß gegeben und in diesem neutralisiert. Anschließend kann die neutrale Lösung über den Ausguss entsorgt werden. Das restliche Pyrit und das entstandene Eisen(III)-Oxid werden in den Feststoffabfall gegeben, Mangan(IV)-Oxid wird in HCl-Lsg gelöst und anschließend in den Schwermetallabfall gegeben.

Literatur: [1] K. Freytag/V. Scharf, et al., Handbuch des Chemieunterrichts Sekundarbereich Band 4/I: Säuren – Basen/Laugen, 2008, S.89

2

Unterrichtsanschlüsse: Der Versuch kann zu Beginn der Unterrichtseinheit von Säure-Base- Konzepten durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang kann auf die industrielle Herstellung von Schwefelsäure verwiesen werden.

Abbildung

Abb. 1 –Versuchsaufbau für die Herstellung von Schwefelsäure über das Kontaktverfahren..

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die ARUD Zürich betreibt im Raum Zürich 4 Polikliniken für Drogenpatienten, in denen diese umfassend – medizinisch, psychiatrisch, sozialarbeiterisch – betreut werden und

Teilweise abgebrochen About 1770. Qld houses

Für Laufachsen und Drehgestelle ist der Brems- druck 50% des auf diese entfallenden Gewichtes, Drehgestelle sind stets mit besonderem Bremszylinder auszurüsten.. Fiir die Dampf-

Bei etwa vorhandener Handbremse, die durch Wurlhebel betätigt wird, soll der Ausschlag dieses Hebels beim Anziehen der Bremse nicht mehr als 150"

her besonders behandeln werden. Das Instrument hat somit jetzt im Ganzen drei Libellen: 1) Die Aufsatz-Reiterlibelle L auf der horizontalen Achse mit Empfindlichkeit 3,5“ auf 1

Bei in-situ elektrochemischen Experimenten an LMO-Nanodraht-Batterien in TEM-Un- tersuchungen zeigt sich ein deutlich unterschiedliches Verhalten zwischen verschiedenen Nanodrähten

bühren damals unter jenem Argument eingeführt wurden, dass diese die Zustände an den Universitäten verbessern sollen, was sie nachweislich in keinster Art und Weise getan haben, da

Die Anwendung des Gegendampfes hat eine Grenze, nämlich die des mittleren Widerstandsdruckes, welchen man in den Cylindern erhalten kann. Betrachtet man die Diagramme der Tafel