• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen Mathematik 3 ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungen Mathematik 3 ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bergische Universit¨at Wuppertal

Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften PD Dr. Schuster

Ubungen Mathematik 3 ¨

Wintersemester 2010/2011

Blatt 6 19.11.2010

Aufgabe 1: Die ebene Kurve C sei in Polarkoordinaten gegeben durch R(ϕ) = cos2(ϕ),

−3π/2≤ϕ≤3π/2.

(a) Berechnen Sie die L¨ange der Kurve.

(b) Bestimmen Sie die Kr¨ummung vonC (wo sie definiert ist).

Aufgabe 2: Bestimmen Sie die Kr¨ummung der Ellipse x2 4 +y2

5 = 1.

Aufgabe 3: Die Raumkurve C sei parametrisiert durch~r(t) =

 tsin(t) tcos(t)

t

, 0≤t≤2πn.

(a) Berechnen Sie die Bogenl¨ange vonC.

(b) Bestimmen Sie die Kr¨ummung der Kurve.

Aufgabe 4: Berechnen Sie die Evolute der Parabel y = cx2, c 6= 0, in parametrischer FormxM =xM(x),yM =yM(x). Bestimmen Sie daraus die explizite Evolutengleichung, indem Sie die Gleichung f¨urxM nach x aufl¨osen und in die Gleichung f¨ur yM einsetzen.

Machen Sie eine Skizze.

Aufgabe 5: Bestimmen Sie die Evolute zur Ellipse x2 9 + y2

4 = 1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bergische Universit¨ at Wuppertal.. Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften

Bergische Universit¨ at Wuppertal. Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften

Bergische Universit¨ at Wuppertal. Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften

Bergische Universit¨ at Wuppertal.. Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften

Bergische Universit¨ at Wuppertal. Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften

Bergische Universit¨ at Wuppertal. Fachbereich C - Mathematik und Naturwissenschaften

Bergische Universit¨ at Wuppertal Fachbereich C..

Aufgabe 1 Berechnen Sie die nachstehenden unbestimmten