• Keine Ergebnisse gefunden

V3 – Struktur von Tensiden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "V3 – Struktur von Tensiden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V3 – Struktur von Tensiden 1

V3 – Struktur von Tensiden

Gefahrenstoffe

Stearinsäure keine keine

Wasser keine keine

Materialien: Becherglas, Dreifuß, Bunsenbrenner Chemikalien: Wasser, Stearinsäure

Durchführung: Ein Becherglas wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und Stearinsäure wird auf die Wasseroberfläche gestreut. Das Becherglas wird auf einen Dreifuß gestellt und mit einem Bunsenbrenner erhitzt, bis die Stearinsäure geschmolzen ist. Danach wird der Brenner entfernt. Wenn die Stearinsäure erstarrt ist, wird sie vorsichtig (!) aus dem Wasser genommen. Beide Seiten der Stearinsäureplatte werden auf Hydrophile überprüft.

Mit Stearinsäure lässt sich die grundlegende Struktur von Tensiden zeigen. Stearinsäure hat eine polare Carboxlylatgruppe und eine unpolare Kohlenstoffkette.

Die Stearinsäuremoleküle richten sich mit der polaren Gruppe in Richtung Wasser aus, wenn sie auf eine heiße Wasseroberfläche gebracht wird.

Die SuS müssen für den Versuch Vorwissen über den Aufbau von Tensiden mitbringen.

(2)

V3 – Struktur von Tensiden 2

Abb. 3 - erstarrte Stearinsäure auf Wasseroberfläche (links) und hydrophile Unterseite (rechts oben) sowie hydrophobe Oberseite der erstarrten Stearinsäureplatte (rechts unten).

Beobachtung: Die dem Wasser zugewandte Seite der erstarrten Stearinsäureplatte ist hydrophil, die andere Seite hydrophob.

Deutung: Die Stearinsäuremoleküle haben sich entsprechend ihrer zwischenmolekularen Wechselwirkungen mit den Wassermolekülen ausgerichtet. Die polare Seite des Moleküls zeigt in Richtung Wasser.

Entsorgung: Die Stearinsäure kann wieder verwendet werden.

Literatur: [3] K. Häusler, H. Rampf, R. Reichelt, Experimente für den Chemieunterricht, Oldenbourg, 2. Auflage, 1995, S. 291.

Abbildung

Abb. 3 - erstarrte Stearinsäure auf Wasseroberfläche (links) und hydrophile Unterseite (rechts oben) sowie  hydrophobe Oberseite der erstarrten Stearinsäureplatte (rechts unten).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da jeweils dieselbe Menge an 2-Chlor-2-methylpropan und den jeweiligen Alkoholen eingesetzt wurde kann geschlossen werden, dass in der Lösung, in der der Farbumschlag früher

Bis das Gemisch zu sieden begann fiel ein weißer Niederschlag aus, der leicht abfiltriert werden konnte..

Beim Rest R kann eine 2 Vielzahl an funktionellen Gruppen (Alkyl-, Aryl-, Hydroxy-, Amino-, Mercapto-, Sulfid- oder Carboxy-Gruppe) auftreten. Aminosäuren sind die Grundbausteine

Nach Beendigung des Experimentes werden die beiden Flüssigkeiten mit einem Glasstab ver- rührt, bis sich kein Nylon mehr bildet.. Nun wird der „Nylonklumpen“ mit einer Pinzette

Die Konsistenz wird auch durch geringere Mengen an Wasser nicht beeinflusst.. Da es sich bei Wasser um ein neutrales Molekül handelt, hat es keine Auswirkungen auf die

Dieser kann beispielsweise über die Luftverbrennung von Methanol und das Überleiten der Verbrennungsgase durch eine Calciumhydroxid-Lösung erfolgen.. Bei Anwesendheit von

Obwohl es sich beim Lösen des Calciumchlorids in Methanol um einen exothermen Vorgang handelt, ist die Wärmezufuhr für die Erhöhung der Löslichkeit dennoch

Aus dieser Betrachtung resultiert auch die Namensgebung dieser Verbindungsgruppe (Koh- lenhydrate). Zwei Beispiele für Monosaccharide sind Glucose und Fructose. Liegen sie in