• Keine Ergebnisse gefunden

Was Anlagenbetreiber von Künstlicher Intelligenz in Zukunft erwarten dürfen – und was nicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Was Anlagenbetreiber von Künstlicher Intelligenz in Zukunft erwarten dürfen – und was nicht"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

-Sicherheit

Was Anlagenbetreiber von Künstlicher Intelligenz in Zukunft erwarten dürfen – und was nicht

Martin Horeni und Michael Wechner

1. Künstliche Intelligenz: Ingenieurmäßige Einordnung ...443

2. Neuronale Netze als eine Methode zur Beurteilung von Prozessgrößen ...444

3. Merkmale neuronaler Netze im Engineering ...445

4. Anwendungsbeispiele ...448

4.1. Ersatzmodell Dampfturbine zur Prognose der Stromproduktion ...449

4.2. Ersatzmodell Wärmetauscher zur Prognose der Wärmetauscherleistung ...450

4.3. Diskussion der Ergebnisse ...451

4.4. Weitere Anwendungsmöglichkeiten ...452

5. Entwicklung und Implementierung neuronaler Netze ...453

6. Fazit ...454

1. Künstliche Intelligenz: Ingenieurmäßige Einordnung

Der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) wird heute in vielen verschiedenen Zusammen- hängen verwendet; eine eindeutige Begriffsbestimmung ist deshalb nicht möglich.

Gängige Definitionen beinhalten entweder vor allem technische Merkmale wie die Nutzung maschineller Entscheidungsbäume (z.B. If-Then-Analysen in einem Pro- grammcode) oder eher philosophische Aspekte wie die Fähigkeit einer Maschine, sich ihrer selbst bewusst zu sein.

KI-Anwendungen haben heute zwei Probleme:

1. KI wird im Sprachgebrauch oft mit der Lösung einer Aufgabe gleichgesetzt, nicht als Werkzeug für deren Erarbeitung und

2. KI als Werkzeug steht den allermeisten Menschen gar nicht zur Verfügung.

Der zweite Punkt hat zur Folge, dass es heute, abseits von spezialisierten Softwareun- ternehmen kaum Erfahrungen mit der Anwendung von KI gibt. Jeder weiß zwar, dass man damit komplizierte Aufgaben lösen kann (Erkennung von Bildern, Sprache, Mi- mik, Gestik, Handschriften usw.), kaum jemand hat dies aber selbst einmal gemacht.

(2)

-Sicherheit

Ein drittes – aus technischer Sicht weniger relevantes – Problem ist, dass oft von DER Künstlichen Intelligenz gesprochen wird, als wenn es sich um mehr als die Anwen- dung von Algorithmen handelt. Dadurch ist das Thema emotional oft aufgeladen und öffentliche Diskussionen gleiten schnell ab.

Aus Sicht des Ingenieurs trifft auf eine künstliche Intelligenz wohl am ehesten das Merkmal der Fähigkeit zu Lernen zu. Im vorliegenden Beitrag wird deshalb unter KI vereinfachend ein Algorithmus verstanden, der die Fähigkeit zum Lernen aufweist. Da dies insbesondere auf neuronale Netze zutrifft ist im vorliegenden Beitrag

Künstliche Intelligenz = neuronale Netze (bzw. deren Implementierung) Die Erwähnung der Implementierung, d.h. der Einbau von KI-Algorithmen in irgendei- ne Software – z.B. in einem Tool für die Analyse von Messwerten – ist deshalb wichtig, weil die Implementierung sehr viel aufwendiger ist als der eigentliche Programmcode für ein neuronales Netz. Der Implementierungs-Faktor, gemessen in Programmzeilen liegt in der Größenordnung 1:1.000 bis 1:10.000 und mehr, je nach Benutzerfreund- lichkeit der Software. Grund hierfür ist, dass ein neuronales Netz im Wesentlichen aus Programmschleifen besteht, innerhalb derer Matrizenrechnungen durchgeführt werden. Die Implementierung enthält zusätzlich Komponenten für die Bereitstellung und Visualisierung der Daten, für die Sicherung und den Export der Ergebnisse, für die Parametrierung des Modells, für den Export des Modells usw.

2. Neuronale Netze als eine Methode zur Beurteilung von Prozessgrößen

Neuronale Netze dienen der Erkennung von Mustern in Werten bzw. Wertekonstel- lationen. Im Unterschied zu anderen Methoden der Erkenntnisgewinnung besteht die Besonderheit, dass zwar Abhängigkeiten zwischen den Werten vorliegen, diese Abhängigkeiten aber unbekannt sind. Anstelle dessen sind aus der Historie die je- weils gesuchten Werte bereits bekannt und werden passend zu neuen Vorgabewerten reproduziert. Damit lassen sich neuronale Netze gemeinsam mit einfacheren Regres- sionsverfahren in die verschiedenen Methoden für die Gewinnung von Prozessgrößen einordnen (Bild 1).

Aus der Abbildung wird deutlich, dass neuronale Netze die klassischen Methoden wie Bilanzierung von Energie- und Stoffströmen oder die Anwendung phänomenologischer Modelle zur Berechnung von Wärmetauschern nicht ersetzen, sondern diese vielmehr sinnvoll ergänzen. Interessant ist, dass neuronale Netze mit stetigen Ausgabewerten (im Unterschied zu diskreten Ausgangswerten, siehe nächster Abschnitt) ihrem We- sen nach Regressionsanalysen darstellen. Wer heute mit einer Tabellenkalkulation in einem x-y-Diagramm eine Trendlinie generiert, erstellt ein Modell basierend auf vorhandenen Daten. Da dabei im Hintergrund iterativ eine Funktion gesucht wird, deren berechnete y-Werte in Summe möglichst wenig von den vorgegebenen y-Werten abweichen, handelt es sich um einen Lernvorgang und damit um eine Art künstliche Intelligenz. Der Unterschied zu einem neuronalen Netz besteht lediglich darin, dass

(3)

-Sicherheit

diese nicht nur zwei Dimensionen abdecken, sondern beliebig viele. Bei deutlich mehr als drei Dimensionen lässt sich die Lösung einfach nicht mehr so gut visualisieren und damit auch vorstellen.

Abhängigkeiten...

on site PLS, Betriebsdaten- Erfassungssysteme (BDE)

Büro-Software Ingenieur-Software Prozessgrößen

berechnete Größen keine

Abhängig- keiten gemessene

Größen

...bekannt

(weil...) ...unbekannt (wenn...dann...)

Messung im Feld

Bilanzen, chemische Gleichgewichte,

phänomeno- logische Modelle Einfache

Rechnungen

Regressions- verfahren, Neuronale

Netze

off site Bild 1:

Einteilung von Prozessgrößen für die Beurteilung von Betriebs- zuständen in Anlagen

3. Merkmale neuronaler Netze im Engineering

In Prozessen der Energieumwandlung und Stoffbehandlung können neuronale Netze dazu verwendet werden, statistische Zusammenhänge zwischen Messwerten bzw.

Prozessdaten mathematisch zu beschreiben. Im Engineering solcher Prozesse kann man das in zwei Bereichen sinnvoll einsetzen:

A) Erstellung von verfahrenstechnischen Ersatzmodellen und B) Durchführung von Zustandsanalysen.

Mit neuronalen Netzen Zustandsanalysen durchführen heißt, das Zusammenwirken von Messstellen bei unterschiedlichen Betriebszuständen zu charakterisieren und jene Messstellen zu identifizieren, deren Verhalten sich gegenüber dem der anderen Mess- stellen über die Zeit ändert. Mit neuronalen Netzen verfahrenstechnische Ersatzmo- delle erstellen bedeutet, dass Systeme ohne Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Grundgesetze zwischen den Ein- und Ausgangswerten modelliert werden. Grund dafür kann sein, dass:

• der mathematische Zusammenhang nicht bekannt ist (zu viele, parallele Gleichun- gen, unklare Gleichgewichtszustände, unbekannte instationäre Glieder usw.) oder

(4)

-Sicherheit

• der mathematische Zusammenhang bekannt ist, mit den verfügbaren Messwerten das Modell aber nicht validiert werden kann.

Mit Abstand der häufigste Anwendungsfall von neuronalen Netzen – mindestens in der öffentlichen Wahrnehmung – ist die Erkennung von bereits existierenden, weit verbreiteten Mustern (Bilder, Buchstaben, Geräusche usw.). Im Gegensatz dazu sind in Engineering-Anwendungen die Muster bzw. die die Muster bildenden Werte jedes Mal neu und ein zugehöriges Modell deshalb auch nicht übertragbar.

Wichtig für die Unterscheidung ist, dass für die Mustererkennung bekannter Muster neuronale Netze mit diskreten Ausgangswerten verwendet werden. Damit ist gemeint, dass die Werte die das Netz auf seinen Ausgabekanälen liefert annähernd diskret an- fallen. Sinnvolle Ausgangswerte sind dann entweder nahe 0 (manchmal auch -1 statt 0) oder nahe 1. Liegen die Werte zwischen 0 und 1 wurde kein Muster erkannt. Für Engineering-Anwendungen kommen demgegenüber Netze mit stetigen Ausgangs- werten zum Einsatz (Bild 2), wo alle Werte zwischen 0 und 1 ein Ergebnis darstellen.

Eingang versteckte

Schicht Ausgang Eingang versteckte

Schicht Ausgang Eingang versteckte Schicht Ausgang

0

1

0...1 0...1

0...1 0...1

Diskrete Ausgangswerte Stetige Ausgangswerte Stetiger Ausgangswert

Bild 2: Unterscheidung von neuronalen Netzen nach der Art und Anzahl ihrer Ausgangswerte, hier beispielhaft mit jeweils drei Schichten

Diese und weitere Unterschiede sind in Tabelle 1 zusammengestellt.

Charakteristisch ist, dass die Anwendung neuronaler Netze im Engineering deutlich weniger Ausgangsdaten benötigt (Anzahl Kanäle multipliziert mit Anzahl Daten pro Kanal), aber sehr viel komplizierter sein kann was die Formulierung des technischen Problems angeht.

(5)

-Sicherheit

Weitere Besonderheiten beim Einsatz von neuronalen Netzen im Engineering sind:

Netztypologie Im Zusammenhang mit neuronalen Netzen wird häufig die Tiefe eines Netzes, d.h.

die Anzahl der Schichten im Netz (layer) thematisiert. Für die hier diskutieren An- wendungsbeispiele sind neuronale Netze mit einer versteckten Schicht (hidden layer) ausreichend, weshalb diese Netze aus nur drei Schichten bestehen (Eingangsschicht, versteckte Schicht, Ausgangsschicht).

Wird bei Teilsystemen nach kritischen Messwertabweichungen gesucht, können dafür sogenannte faltende neuronale Netzwerke (convolutional neural networks) zum Einsatz kommen. Mit diesen ist es möglich, einen Messwert inkl. seiner Schwankungen derart mit anderen Messwerten in Beziehung zu setzen, dass spätere Verletzungen dieser Schwankungen ausgewertet werden können. Faltende neuronale Netze verfügen über mindestens fünf Schichten.

Häufig werden auch Netze mit internen Rückkopplungen (rekurrente oder Feedback- Netzwerke) beschrieben. Durch Rückkopplungen ist es möglich, die zeitliche Abfolge der Eingangswerte mit zu berücksichtigen. Für die hier diskutieren Fälle spielen Rückkopplungen keine Rolle.

Aktivierungsfunktion Für die sogenannte Aktivierung der Neuronen in den versteckten Schichten und in der Ausgangsschicht werden normalerweise Sigmoid-Funktionen verwendet. Die Aktivie- rung bestimmt, wie stark der Eingangswert weitergeleitet wird. Wie bereits erwähnt sind Tabelle 1: Wesentliche Unterschiede zwischen neuronalen Netzen mit diskreten und mit stetigen

Ausgangswerten

Ausgangswerte diskret stetig *

Anwendungsbereich Erkennung universeller Muster Erkennung individueller Muster Betroffene Muster Bilder, Audiosignale, Symbole, Videos usw. Betriebszustände, einzelne Prozesswerte Datenquellen oft öffentlich, ähnliche oder sogar dieselben prozess-/anlagenzugehörig

Daten für unterschiedliche Implementierungen

Anzahl Eingangskanäle > 1.000 Ersatzmodelle: << 100,

(Größenordnung) Zustandsanalysen: variabel je nach

Systemgröße

Anzahl Ausgangskanäle = Anzahl der zu erkennenden Muster Ersatzmodelle: 1,

(Anzahl Bilder, Anzahl Musiktitel usw.) Zustandsanalysen: variabel je nach

Systemgröße

Trainingsdaten in grossem Umfang verfügbar, nur in begrenztem Umfang verfügbar, in gewissem Umfang vermehrbar Trainingsdaten = Prozessdaten/Messwerte, (bei Bildern z.B. durch Drehung) können nicht beliebig generiert werden zu erkennende Muster müssen

ggf. ergänzt werden

* die genannten Merkmale gelten für Engineering-Anwendungen

(6)

-Sicherheit

bei der Erkennung universeller Muster sinnvolle Ausgabewerte entweder 0 (manchmal auch -1) oder 1; 1 wenn das dem Ausgabekanal zugeordnete Muster erkannt wurde, 0 wenn dem nicht so ist. Bei Engineering-Anwendungen liegen die Ausgabewerte aber gleichberechtigt zwischen 0 und 1, je nachdem wie die Werte normiert wurden. Im Zusammenhang mit der Sigmoid-Funktion bedeutet das, dass die für die Normierung verwendeten Maxima groß genug sein müssen, weil diese wegen dem asymptotischen Funktionsverlauf sonst nur schwer erreicht werden.

Im Zusammenhang mit neuronalen Netzen wird häufig erklärt, dass diese nur Muster erkennen können, die vorher auch trainiert wurden. Diese Aussage stimmt so nur für Netze mit diskreten Ausgangswerten. Neuronale Netze mit stetigen Ausgangswerten können nicht nur korrekt interpolieren, sondern in gewissen Grenzen auch extrapolieren.

Auflösung

Kraftwerke laufen in der Regel die meiste Zeit bei Volllast und nur ab und zu bei Teillast. Dadurch liegen sehr viele, tendenziell gleichartige Volllast-Werte, aber nur wenige Teillast-Werte vor. Ein neuronales Netz wird in solchen Fällen ungleichmäßig trainiert, da häufiger auftretende Werte-Kombinationen die Gewichte innerhalb des Netzes stärker ausprägen als weniger häufige. Das Modell muss aber auch (und viel- leicht gerade dann) für die wenigen Teillast-Fälle richtige Ergebnisse liefern. Um ein einseitiges Training zu vermeiden sollte deshalb mit einer Auflösung gearbeitet werden.

Dabei werden die Eingangswerte diskretisiert und gleichartige Kombinationen diskreter Eingangswerte vom Training ausgeschlossen. Das neuronale Netz wird dann nur noch mit gleichmäßig verschiedenartigen Werten trainiert.

4. Anwendungsbeispiele

Ausgehend vom Grundprinzip neuronaler Netze – mathematische Formulierung statistischer Zusammenhänge zwischen Messwerten bzw. Prozessdaten – gibt es viele mögliche Anwendungen im Engineering. Da es dabei immer um die Reproduktion von Ereignissen geht ist klar, dass dies keine Design-Aufgaben sind. Die Auslegung von verfahrenstechnischen Komponenten wird auch weiterhin eine klassische Ingeni- euraufgabe bleiben, basierend auf naturwissenschaftlichen Grundlagen und persönli- chen Erfahrungen. Wie bereits dargestellt sind neuronale Netze dort sinnvoll, wo A) verfahrenstechnische Ersatzmodelle abgeleitet werden müssen, unabhängig von den inneren Abhängigkeiten der Ein- und Ausgangswerte – aus welchen Gründen auch immer – oder B) Prozess- oder Anlagenzustände zu analysieren sind.

Die beiden folgenden Anwendungsbeispiele aus dem Bereich A) Ersatzmodelle wurden in fünf Schritten erarbeitet:

1. Erstellung eines verfahrenstechnischen Modells (VT-Modell), mit allen benötigten Gleichungen und Stoffwerten basierend auf den naturwissenschaftlichen Grundla- gen,

2. Variation der Eingangsgrößen in das Modell innerhalb einer vorgegebenen Schwan- kungsbreite und Berechnung der jeweils gesuchten Größe (ein Ausgangskanal),

(7)

-Sicherheit

3. Erstellung eines künstlichen neuronalen Netzes (KNN) basierend auf allen Datensät- zen, jeweils bestehend aus den variierten Eingangsgrößen und der gesuchten Größe, 4. Nochmalige Berechnung der gesuchten Größe aus den variierten Eingangsgrößen

mit dem neuronalen Netz,

5. Optimierung des Netzes (Anzahl Neuronen in der versteckten Schicht, vorgegebene Minima und Maxima, Anzahl Trainingsepochen usw.), um eine möglichst hohe Korrelation zwischen beiden Berechnungsergebnissen zu erzielen.

4.1. Ersatzmodell Dampfturbine zur Prognose der Stromproduktion

Bei Prognosen zur Energieabgabe geht es darum, die von einem Kraftwerk in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten abgebbare Energie (normalerweise Strom) zeitlich und quantitativ möglichst genau abzuschätzen. Wesentliche Einflussfaktoren auf die Stromproduktion sind in einer thermischen Abfallbehandlungsanlage die Frischdampf- produktion in Abhängigkeit vom Durchsatz und wenn vorhanden die Prozessdampf- und/oder Fernwärmeabgabe. Die Wärmeabgabe und – sofern die Anlage mit einer Dampfturbine mit Kondensationsstufe ausgestattet ist – die Stromproduktion hängen stark von der Außentemperatur ab. Außerdem spielt es für die Wärmeabgabe eine Rolle, welcher Wochentag und welche Tageszeit es ist. Hinzu kommen ggf. Wärmespeicher, Hilfsdampfkessel, lastabhängige Verteilschienen usw. Nicht alle diese Teilsysteme lassen Tabelle 2: Steckbrief Neuronales Netz Dampfturbine

Prinzipschema

Aufgabenstellung Berechnung der Stromproduktion

Eingangsgrößen Massenstrom Frischdampf: 8 bis 20 t/h Massenstrom Entnahmedampf: 0 bis 10 t/h Druck Entnahmedampf: 8 bis 10 bar Temperatur Abdampf: 0 bis 30 °C Datensätze für das Training 10.000

Trainingsergebnis

HD Dampf Turbine

HD Stufe Turbine ND Stufe

Strom- produktion Abdampf

LUKO

Kondensat ND Dampf

ηHD > ND ηND > A

18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 Stromproduktion kW

Jan 2 Jan 3 Jan 4 Jan 5 Jan 6 Jan 7 Jan 8 Stromproduktion VT-Modell Stromproduktion KNN

(8)

-Sicherheit

sich für jeden Betriebszustand zufriedenstellend modellieren. Für solch ein Teilsystem kann dann der Einsatz eines neuronalen Netzes sinnvoll sein. Im hier vorgestellten Beispiel einer Entnahme-Kondensations-Dampfturbine wurde ein Modell für die Be- rechnung der Stromproduktion der Turbine basierend auf den maßgeblichen äußeren Prozessdaten erstellt. (Tabelle 2) Um das Training durchführen zu können wurde die Stromproduktion vorab auf Grundlage vorgegebener isentroper Wirkungsgrade berech- net. Das neuronale Netz kennt diese inneren Wirkungsgrade der Dampfturbine nicht.

4.2. Ersatzmodell Wärmetauscher zur Prognose der Wärmetauscherleistung

Die Leistung bzw. die übertragene Wärmemenge eines Wärmetauschers hängt von sehr vielen Faktoren ab; einerseits von geometrisch-konstruktiven Größen wie Anordnung, totale Fläche, Bauart und Abmessungen der Wärmetauscherflächen und andererseits von den Zustandsgrößen der den Wärmetauscher durchströmenden Fluide. In Fest- brennstoff-Kessel kommt dazu noch der Einfluss der Verschmutzung. Die Auslegung eines Kessels und seiner Heizflächen ist deshalb eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die viel Fachwissen und Erfahrung erfordert. Genauso aufwendig ist das Re-Engineering (Nachrechnung/Modellierung des existierenden Prozesses) eines bereits in Betrieb befindlichen Kessels. Wird ein Modell benötigt, mit dem sich ermitteln lässt was ein Tabelle 3: Steckbrief Neuronales Netz Wärmetauscher

Prinzipschema

Aufgabenstellung Berechnung der Dampftemperatur am Austritt

Eingangsgrößen Volumenstrom Abgas: 90.000 bis 150.000 Nm3/h Massenstrom Dampf: 30 bis 80 t/h

Temperatur Abgas am Eintritt: 530 bis 670 °C Temperatur Dampf am Eintritt: 265 bis 385 °C Sauerstoffgehalt, trocken: 6 bis 13 Vol.-%

Datensätze für das Training 10.000 Trainingsergebnis

HD Dampf

HD Sammler

Überhitzer Einspritzkühler

Abgas Überhitzer

540 520 500 480 460 440 420 400 Temperatur

°C

Jan 2018 Mar

2018 Mai

2018 Jul

2018 Sep

2018 Nov

2018 HD Dampf Temperatur Austritt VT-Modell

HD Dampf Temperatur Austritt KNN

(9)

-Sicherheit

Kessel-Wärmetauscher unter bestimmten Voraussetzungen tatsächlich leistet – z.B. um den Einfluss einer Umbaumaßnahme besser abschätzen zu können – oder um eine be- reits bestehende Auslegung einfacher zu verifizieren – z.B. um ein Auslegungsprogramm langfristig zu verbessern – kann dafür ein neuronales Netz verwendet werden. Im hier vorgestellten Beispiel eines Abgas-Dampf-Wärmetauschers wurde ein neuronales Netz erstellt, mit dem die Dampftemperatur nach dem Wärmetauscher berechnet werden kann. (Tabelle 3) Das Modell kennt dafür die Geometrie des Dampferzeugers nicht.

4.3. Diskussion der Ergebnisse

In beiden Beispielen sind die Kurven der gesuchten Größen Stromproduktion und Dampfaustrittstemperatur quasi deckungsgleich, obwohl die Eingangsgrößen über einen sehr großen Bereich variiert wurden. Das zeigt, dass in beiden Fällen neuro- nale Netze sehr gute Ergebnisse liefern, deren Anwendung auf Messwerte also vor allem von der Qualität der Messwerte bestimmt wird, weniger vom Modell an sich.

Bild 3 zeigt die Korrelation aller Werte miteinander; die jeweils rechte Spalte enthält die Korrelationen bezogen auf die gesuchte Größe. Im Fall der Dampfturbine ist die lineare Korrelation der Stromproduktion mit R = 1,0 höher, weil hier die Frischdampfmenge die Stromproduktion deutlich dominiert (starke Einzelkorrelation mit R = 0,85). Bei dem Wärmetauscher ist die Korrelation der Dampftemperaturen mit R = 0,97 etwas geringer; der Einfluss einzelner Eingangsgrößen auf das Ergebnis ist aber auch weniger groß (max. R = 0,58) für die Abgastemperatur am Eintritt.

Abdampf Temperatur HD Dampf Massenstrom

HD Dampf Massenstrom

ND Dampf Massenstrom ND Dampf Druck Stromproduktion KNN Stromproduktion VT-Modell

ND Dampf Massenstrom ND Dampf Druck Stromproduktion KNN Stromproduktion VT-Modell

Abdampf Temperatur

1,00 1,00 0,84

0,84

0,84 0,84

0,08 0,08

0,09 0,09

0,09

0,09

0,10

0,10

0,38

0,38

0,41 0,41 0,39 0,39

0,43 0,43

0,35 0,35 0,36

0,36 0,59

0,59 0,54

0,54

0,97 0,97 0,45

0,42

0,42 0,45

-0,55 -0,55

0,46 0,34

-0,46

0,34 0,34

0,14

-0,21 -0,01

0,01 0,27 0,21 0,60

0,21

0,56 0,56

-0,66 -0,66 -0,58

-0,58 0,14

0,14 0,27

0,27 0,58 0,55 0,21 -0,43 0,05

0,58 0,55 0,43 0,27 0,60 0,05

HD Dampf Temperatur Austritt VT-Modell HD Dampf Temperatur Austritt KNN HD Dampf Temperatur Eintritt HD Dampf Massenstrom Abgas O2 trocken Abgas Volumenstrom Abgas Temperatur Eintritt

Rauchgas Temperatur Eintritt Rauchgas Volumenstrom Rauchgas O2 trocken HD Dampf Massenstrom HD Dampf Temperatur Eintritt HD Dampf Temperatur Austritt KNN HD Dampf Temperatur Austritt VT-Modell

Dampfturbine Wärmetauscher

Bild 3: Heat maps für die Gegenüberstellung der Korrelationen zwischen allen Werten Die x-y-Darstellung für die jeweils gesuchte Größe in Bild 4 zeigt dies nochmals über den gesamten Wertebereich.

(10)

-Sicherheit

4.4. Weitere Anwendungsmöglichkeiten

Neuronale Netze lassen sich überall dort sinnvoll einsetzen, wo in einem System aus Eingangswerten reproduzierbare Ausgangswerte erzeugt werden sollen, der formel- mäßige Zusammenhang zwischen Ein- und Ausgangswerten aber unbekannt ist. Vor diesem Hintergrund weitere mögliche Anwendungen neben den oben dargestellten Ersatzmodellen sind:

• die Bereinigung von Messwerten um Schwankungen

Um kurzfristige Messwertschwankungen zu vermindern wird das neuronale Netz auf die jeweilige Abweichung von einem Mittelwert trainiert, wobei der Zeitraum für die Mittelwertbildung gerade so groß gewählt wird, dass die Schwankungen nicht mehr sichtbar sind. Im Betrieb wird der Messwert dann jeweils um diese Abweichung bereinigt.

• die Bereitstellung zusätzlicher Gütekriterien, z.B. betreffend Korrosion

Können mehrere Prozessparameter einer Korrosionsneigung zugeordnet werden, die durch eine temporär installierte Zusatzmessung festgestellt wird (Messung von Leitfähigkeiten, von Flugstaubzusammensetzungen usw.), kann diese Neigung spä- ter innerhalb der ursprünglichen Prozessbedingungen reproduziert und der Anla- genbetrieb entsprechend angepasst werden.

4.000 4.000 6.000

6.000 8.000

8.000 10.000

10.000 12.000

12.000 14.000

14.000 16.000

16.000 18.000

18.000 Stromproduktion

kW

Stromproduktion VT-Modell vs. Stromproduktion KNN

540 520 500 480 460 440 420 400 Temperatur ºC

540 520 500 480 460 440 420 400

Temperatur ºC Stromproduktion kW

Dampfturbine

HD Dampf Temperatur Austritt VT-Modell vs. Dampf Temperatur Austritt KNN

Wärmetauscher

Bild 4:

Korrelationen der Ergebnisse aus verfahrenstechnischem Modell (VT-Modell) und aus dem Ersatzmodell (KNN)

(11)

-Sicherheit

• die Bereitstellung von alternativen Regelgrößen

Wenn sich z.B. bei einer Betriebsmittelzugabe in der Abgasreinigung punktuell durch Probenahme und/oder zusätzliche Rechnungen ermitteln lässt, wie hoch der Betriebsmittelverbrauch bei bestimmten Messwert-Kombinationen hätte sein müssen, kann dieser Verbrauch für eine Vorsteuerung verwendet werden.

• die Detektion von fehlerhaften Messstellen

Das neuronale Netz lernt in einem gesichert fehlerfreien Zeitraum, welche Mess- wertschwankungen in welcher Kombination im Normalbetrieb auftreten. Später können über einen Abgleich mit diesem Ursprungsmodell übermäßige Schwan- kungen oder Ausreißer detektiert werden.

5. Entwicklung und Implementierung neuronaler Netze

Das größte Hemmnis für die breite Anwendung neuronaler Netze im Engineering ist der Zugang zu dieser Technologie. Nur wenige Ingenieure verfügen heute über die Möglich- keit, neuronale Netze einfach zu entwickeln, zu optimieren und in eine übergeordnete Anwendung (Regelkreise, Prognosemodelle, Auslegungstools usw.) zu implementieren.

Mindest-Voraussetzungen an Software-Lösungen die diese Arbeiten unterstützen sind:

• einfacher Zugriff auf die benötigten Prozessdaten,

• einfache Konfiguration der neuronalen Netze: Werte-Minima/Maxima, Anzahl Schichten und Anzahl Neuronen pro Schicht,

• einfaches Training der neuronalen Netze: relevante Zeiträume, Anzahl Trainings- Epochen, Anzahl Testdatensätze, Einstellung der Auflösung bei ungleichmäßiger Verteilung,

• einfache Visualisierung (Trends und Korrelationen) und

• einfacher Export der Modelle in einer weiter nutzbaren Form.

Wichtig sind vor allem die letzten drei Voraussetzungen, weil je nach Aufgabenstellung mehrere Optimierungsschritte erforderlich sind bis zufriedenstellende Korrelationen erzielt werden.

Prozess/Anlage

Datenspeicher

Alarme und Meldungen (SMS, Email) Analyse

KPIs Bilanzen Phänomene

komplexe Modelle

Visualisierung Trends Fließbilder Dashboards Monitoring

und Diagnose

Bild 5:

Komponenten der Software- Lösung PI process intelligence für das Re-Engineering, Monitoring und Daten-Management von technischen Prozessen

(12)

-Sicherheit

Ein Beispiel für den weiter nutzbaren Export eines neuronalen Netzes aus der Software- Lösung PI (Bild 5, siehe auch Anwendungsbeispiel Ersatzmodell Dampfturbine) zeigt Bild 6.

Bild 6: Export eines neuronalen Netzes in eine Tabellenkalkulation

Da innerhalb des neuronalen Netzes nur mit aktivierten Neuronen-Ausgängen und den ermittelten Gewichten gerechnet wird, ist das Modell sehr einfach in andere An- wendungen übertragbar.

6. Fazit

Im vorliegenden Beitrag wird der Begriff Künstliche Intelligenz vereinfachend mit der Anwendung neuronaler Netze gleichgesetzt. Der Einsatz von neuronalen Netzen für Engineering-Aufgaben in Kraftwerken ist faszinierend. Für Ingenieure ergeben sich ganz neue Anwendungsmöglichkeiten überall dort, wo Zusammenhänge zwischen einer Vielzahl von Prozessdaten herzustellen sind. Neuronale Netze kommen dabei

(13)

-Sicherheit

sinnvollerweise dann zum Einsatz, wenn andere Werkzeuge der Prozessdatenanalyse (Bilanzen, Modelle der Stoff- und Wärmeübertragung, empirische Ansätze, Gleich- gewichtsbedingungen usw.) nicht weiterführen oder nicht zur Verfügung stehen. Mit neuronalen Netzen ist es möglich

• Ersatzmodelle für Teilsysteme zu erstellen, die bisher nicht oder nur sehr aufwendig modelliert werden konnten, was genauere Prognosen möglich macht und

• Zustandsanalysen durchzuführen, die nicht nur einzelne Messstellen betreffen, sondern ganze Prozessabschnitte umfassen, wodurch Unregelmäßigkeiten schnel- ler gefunden werden können.

Neuronale Netze entstehen allein aus Daten aus dem Prozess. Damit stellen sie gewis- sermaßen ein Bindeglied zwischen den theoretischen Modellen und der Praxis dar;

viele Engineering-Aufgaben können genau an dieser Stelle deutlich vereinfacht werden.

Nicht nur Anlagenbetreiber, sondern alle Beteiligten dürfen deshalb erwarten, dass mit Künstlicher Intelligenz verschiedene ingenieurtechnische Problemstellungen genauer, umfassender und schneller gelöst werden können als dies bisher der Fall war.

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Martin Horeni

solutions-ahead Schweiz GmbH Toblerplatz 5

8044 Zürich, Schweiz + 41 43545-1516

martin.horeni@solutions-ahead.ch

(14)

4

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar

Stephanie Thiel, Elisabeth Thomé-Kozmiensky, Peter Quicker, Alexander Gosten (Hrsg.):

Energie aus Abfall, Band 16

ISBN 978-3-944310-45-9 Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH

Copyright: Elisabeth Thomé-Kozmiensky, M.Sc., Dr.-Ing. Stephanie Thiel Alle Rechte vorbehalten

Verlag: Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH • Neuruppin 2019

Redaktion und Lektorat: Dr.-Ing. Stephanie Thiel, Elisabeth Thomé-Kozmiensky, M.Sc., Dr.-Ing. Olaf Holm

Erfassung und Layout: Elisabeth Thomé-Kozmiensky, M.Sc., Ginette Teske, Sarah Pietsch, Claudia Naumann-Deppe, Janin Burbott-Seidel, Roland Richter, Cordula Müller, Gabi Spiegel

Druck: Universal Medien GmbH, München

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funk- sendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig.

Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien, z.B. DIN, VDI, VDE, VGB Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Szenario gehen wir davon aus, dass ein solches Assistenzsystem in etwa 5 Jahren breite Anwendung finden kann und Ärzte ihre Patienten auf dieser Basis beraten können.. Durch

Hartmut Feifel operiert den kleinen Renas aus Syrien im Marienhospital Aachen.. 14 Gesundheits- und Krankenpfleger*innen im Marienhospital Aachen haben ihr Examen in

Größere Haushalten erwarten größeren Nutzen von KI in der Herzmedizin, bei kleineren Haushalten liegt dieser in

Wird der menschliche Täter be- straft, stellt sich die Frage, ob demzufolge nicht auch sein technisches Ebenbild strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden muss.. Hierbei wird

• Digitales Marketing, Vertrieb und Service: Auf der Basis anderer intelligenter Anwendungen von Microsoft haben wir bereits für viele Banken weltweit eine umfassende

Darüber hinaus wird durch die angestellten Messungen deutlich, dass mit komplexeren programmierbaren Bausteinen, welche sich durch das Modulkonzept leicht auf der bestehenden

KI-Systeme unterstützen dabei die Entwicklung von Regelungskonzepten für gebäudetechnische Anlagen oder werden direkt in die Regelung integriert, so dass diese sich

Explizites Selbstwissen (also Repräsentationen mit einem Namen für sich selbst) entwickelt sich demnach erst im sozialen Kontext: dadurch, dass ein kog- nitiver Agent