• Keine Ergebnisse gefunden

20 Das Dezimalsystem als Wechselspiel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "20 Das Dezimalsystem als Wechselspiel"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Dezimalsystem als Wechselspiel!

100

10x10

10

10x1

900

9x100

90

9x10

9

9x1

800

8x100

80

8x10

8

8x1

700

7x100

70

7x10

7

7x1

600

6x100

60

6x10

6

6x1

500

5x100

50

5x10

5

5x1

400

4x100

40

4x10

4

4x1

300

3x100

30

3x10

3

3x1

200

2x100

20

2x10

2

2x1

100

1x100

10

1x10

1

1x1

100-er

10-er

1-er

Rechnen mit farbigen Plättchen, um das Dezimalsystem, insbesondere den Zehnersprung, zu erklären.

Bei Plus-Aufgaben werden so viele blaue Plättchen in die Einerspalte gelegt, bis diese voll ist. Dann wird die Einerspalte

geräumt und die 10 blauen in ein gelbes Plättchen gewechselt, das in die mittlere Spalte gelegt wird. Dann kommen die restlichen blauen Plättchen der Plus-Aufgabe in die Einer-Spalte. Bei Minus-Rechnungen werde Plättchen herausgenommen. Wenn eine Spalte leer ist, ist ein Plättchen aus der Spalte links daneben herauszunehmen und in 10 Plättchen der geräumten Spalte zu wechseln, die in die geleerte Spalte kommen. Dann wird der Rest der Minusaufgabe abgezogen. Viel Erfolg!

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

In diese Spalte legst oder klebst du den Namen des Tieres..

des Blattes entlang der Linien nach

01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien 010101 Politische

Politische Gremien und Parteien, Bürgerinnen und Bürger, Verwaltungsleitung, Ämter und Fachbereiche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Öffentliche Einrichtungen, Frauenverbände

01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien 010101 Politische

01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien 010101 Politische