• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung und Programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung und Programm"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An die

Mitgliedsunternehmen der IHK Region Stuttgart

Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart

Jägerstr. 30 70174 Stuttgart Postfach 10 24 44 70020 Stuttgart

Telefon +49(0)711.2005-1306 Telefax +49(0)711.2005-1383 zvm@stuttgart.ihk.de www.stuttgart.ihk.de Stuttgart, im Oktober 2011

Einladung

Lokalisierung der Automobilzulieferindustrie in Russland – aktueller Stand, praktische Tipps und rechtliche Gestaltung Mittwoch, 2. November 2011

Der russische Automobilmarkt wird nach Prognosen von Experten schon bald zum wichtigsten Markt in Europa werden. Zudem strebt Russland ei- nen baldigen Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO an.

Der Markt stellt ausländische Produzenten vor einige Herausforderungen.

Dazu zählt nicht zuletzt die russische Automobilpolitik. Damit sollen aus- ländische Hersteller und Zulieferer verstärkt eigene Produktion aufbauen.

Welche Konsequenzen hat dies für Hersteller und Zulieferer aus Deutsch- land? Wie können sich deutsche Zulieferer in Russland niederlassen?

Antworten gibt die Veranstaltung:

Veranstaltungsort: IHK Region Stuttgart,

Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart

Veranstalter: IHK Region Stuttgart in Kooperation mit VDA Verband der Automobilindustrie, AHK Deutsch-Russische Auslands-

handelskammer und dem Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft

Datum: 2. November 2011

Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr Anmeldeschluss: 25. Oktober 2011

Teilnahmeentgelt: 50 Euro

Fragen zur Anmeldung: Zentrales Veranstaltungsmanagement, Telefon 0711 2005-1306

Fragen zum Inhalt: Barbara Effenberger, Abteilung Außen- wirtschaft und Dienstleistungen, Telefon 0711 2005-1407

Zertifizierte Qualität bei Service, Beratung und Interessenvertretung

(2)

Programm

09:30 Uhr Begrüßungen Andreas Richter

Hauptgeschäftsführer der

Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart

Klaus Bräunig

Geschäftsführer VDA

Verband der Automobilindustrie, Berlin

Dr. Alexander Spaak

Auslandshandelskammer Russland Geschäftsführer DEInternational

10:00 Uhr Keynote

Entwicklung Russlands als Standort der Automobil- industrie

Alexej Rakhmanov,

Direktor des Departments für Automobilindustrie, Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation

10:30 Uhr Russland: Markt und Produktionsstandort – Status quo und Perspektive

Dr. Uwe Kumm, Managing Partner, Roland Berger Russland

10:50 Uhr Praxisbeispiel 1: Produktionsaufbau Russland Heinrich Fiedler, General Manager,

Johnson Controls Russia CIS

11:10 Uhr Kaffeepause

11:30 Uhr Erfahrungen eines OEMs – Zusammenarbeit mit Zulieferfirmen in Russland

Marcus Osegowitsch, Managing Director, Volkswagen Group Rus

11:50 Uhr Praxisbeispiel 2: Joint Venture Gründung in Russland Rasso Böck,

Knorr-Bremse AG, Head of Legal Russia

Fortsetzung siehe Rückseite

(3)

12:10 Uhr Positionierung als Automobilstandort:

Russische Regionen im Vergleich Dr. Alexander Spaak,

AHK Moskau,

CEO DE International Moskau

12:30 Uhr Kaffeepause

12:45 Uhr Podiumsdiskussion

„Rechtliche Aspekte des Markteintritts nach Russ- land als Zulieferer“

Moderation: Dr. Alexander Spaak

Clemens Schlotter, Partner, Egorov Puginsky Afanasiev & Partners:

Gesellschaftsrechtliche Struktur einer Produktions- gesellschaft

Dr. Thomas Mundry, Partner, Noerr:

Due Diligence eines Grundstücks

André Scholz, Managing Partner, Rödl & Partner:

Steuerliche Aspekte

14:15 Uhr Snacks, Getränke

Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung das beiliegende Antwortfax.

IHK Region Stuttgart Jägerstraße 30 70174 Stuttgart Telefon 0711 2005-0 Telefax 0711 2005-1383

www.stuttgart.ihk.de

Einen interaktiven Routenplaner finden Sie auf den IHK-Internetseiten bei Wegbeschreibungen (Dok-Nr. 18795).

Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage der IHK, sonst in umliegenden Parkhäusern. Zu den Haltestellen „Hauptbahnhof“ der S-Bahn und Stadtbahn sind es fünf Gehminuten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Oktober organisierte das Deutsch-Ukrai- nische Forum (DUF) gemeinsam mit dem Ost-Ausschuss – Osteuropaverein (OAOEV) und der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer

Jens Böhlmann, Direktor Mittelstand Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Berlin, 11... Mittel- und Osteuropa: Eine

Export, Import, Transport - Herausforderungen für Technologieunternehmen Marcus Eisenhuth, Leiter Industrie Europa Schaeffler Technologies AG & Co.. Ost-Ausschuss der

Handelskammertag (DIHK), dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA), der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ukraine) auf deutscher Seite sowie

Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim Ost-Ausschuss der Deutschen

Leiter Kontaktstelle Mittelstand beim Ost-Ausschuss der Deutschen

Teilnehmer: 40 Mitgliedsunternehmen des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft mit zusammen 220 Tsd.. Beschäftigten und einem Jahresumsatz von

Die deutschen Exporte nach Osteuropa legten in den ersten zehn Monaten 2010 um 22 Prozent zu und wuchsen damit wieder stärker als der gesamte deutsche Export..