• Keine Ergebnisse gefunden

| | ZUSAMMENARBEIT DER NETZWERKE FRÜHE HILFEN, GESUNDE KINDER UND KINDERSCHUTZ IM LAND BRANDENBURG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "| | ZUSAMMENARBEIT DER NETZWERKE FRÜHE HILFEN, GESUNDE KINDER UND KINDERSCHUTZ IM LAND BRANDENBURG"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NETZE WEBEN – BRÜCKEN BAUEN

QUALITÄTSENTWICKLUNG DER FREIWILLIGENARBEIT IN DEN FRÜHEN HILFEN Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination

Träger: In Kooperation mit:

Gefördert vom:

WIR ÜBER UNS

KREIS/STADT, BUNDESLAND Land Brandenburg

MEINE POSITION

Landeskoordinierungsstellen der Netz-

werke Frühe Hilfen, Gesunde Kinder und Kinderschutz

TRÄGER DES ANGEBOTS

Familienzentrum an der FH Potsdam Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Start gGmbH

EINBINDUNG IN DAS ÖRTLICHE NETZWERK/

DIE NETZWERKE FRÜHE HILFEN

Kooperation, Vernetzung und inhaltliche Zusammenarbeit

ANGEBOT BESTEHT SEIT

Das Angebot besteht seit 2016.

KOOPERATIONSPARTNERINNEN UND

-PARTNER/KOOPERATIONSSTRUKTUREN

Arbeitskreis der Koordinator*innen Frühe Hilfen Arbeitskreis Netzwerk Gesunde Kinder

Arbeitskreis der Kinderschutzkoordinator*innen im Land Brandenburg

KONTAKT

www.fruehe-hilfen-brandenburg.de

Tel: 03302-8609578 oder 0331-2700574 www.netzwerk-gesunde-kinder.de

Tel: 0331-88762013

www.fachstelle-kinderschutz.de Tel: 03302-8609577

WIR IN DEN FRÜHEN HILFEN

Im Land Brandenburg existieren mit dem

Netzwerk Gesunde Kinder, den Netzwerken Frühe Hilfen und den Netzwerken Kinderschutz

verlässliche Strukturen zur Begleitung, Unterstützung und Hilfe von Familien. Die drei Netzwerke haben hierbei eine unterschiedliche Entstehungsgeschichte sowie teils identische Arbeitsweisen und inhaltliche Ausrichtungen.

Um die Zusammenarbeit dieser Netzwerke zu fördern sowie Parallelstrukturen zu thematisieren und aufzulösen, haben die entsprechenden Landeskoordinierungsstellen im Auftrag des für sie zuständigen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport

gemeinsame Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit vor Ort erarbeitet. Die fachliche Handreichung richtet sich an die regional Koordinierenden der drei Netzwerke.

HERAUSFORDERUNGEN IN DER UMSETZUNG

Die Handreichung dient der Lösung folgender Heraus-

forderungen, die wir in der Zusammenarbeit der drei Netz- werke beobachtet haben:

die Zusammenarbeit der Netzwerke zu systematisieren,

Synergien zu schaffen

und Aufgaben sinnvoll zu verteilen.

Sie dient der Lösung folgender Herausforderungen, die wir in der Zusammenarbeit der drei Netzwerke beobachtet haben:

VERNETZT ARBEITEN:

Es gibt Unklarheit darüber, welche Schnittmengen zwischen den Handlungsfeldern der drei Netzwerke bestehen, ob

Konkurrenzen herrschen und wie man diesen begegnet.

ZUSAMMEN WIRKEN:

Vermeintliche Parallelstrukturen haben sich etabliert, ohne dass die bestehenden Netzwerke und Kooperationen ent- schlüsselt wurden.

KOMMUNIKATION AUF AUGENHÖHE:

Die drei Netzwerke haben ihre eigene (fachliche) Sprache.

Akteure*innen vermissen oftmals eine Wertschätzung ihres Engagements durch die jeweiligen anderen Fachbereiche.

Es gibt Vorbehalte und Vorurteile.

STRUKTUREN MITDENKEN:

Brandenburg hat vor Ort vielfältige Rahmenbedingungen.

Dies hat Auswirkungen (auf Verwaltungsstrukturen), ver-

bunden mit fehlenden zeitlichen und finanziellen Ressourcen sowie dem Konkurrieren um Kompetenzen, Verantwortlich-

keiten und Handlungsspielräumen.

RÜCKHALT FINDEN:

Entscheidungsträger*innen sind mitunter wenig sensibilisiert und motiviert für ein Zusammendenken der drei Netzwerke.

Es fehlt eine kommunalstrategische Einbindung der Netz-

werke in ihren unterschiedlichen Ausrichtungen sowie eine Gesamtsteuerung.

EINBEZUG DER

ELTERNPERSPEKTIVE

Die Handreichung dient dazu, die Zusammenarbeit der Netz- werke zu systematisieren, Synergien zu schaffen und Auf -

gaben sinnvoll zu verteilen. Erst dann profitieren Familien mit ihren Kindern durch umfassende Angebote der Begleitung, Unterstützung und Hilfen.

Unabhängig davon werden Elternperspektiven in den jewei- ligen Netzwerken mitgedacht und einbezogen.

UNSERE STRATEGIE

DER QUALITÄTSENTWICKLUNG

HILFREICH WAR:

auszuloten, wer sich mit welchen Erwartungen an der Erarbeitung der Handreichung beteiligt.

Bedarfsanalysen und Bestandsaufnahmen durchzuführen und Netzwerkstrukturen zu entschlüsseln.

gute Praxis aufzugreifen, Rahmenbedingungen vor Ort zu beachten und gemeinsame Qualitätsforen durchzuführen.

die gegenseitige Wertschätzung sowie darauf zu achten, dass alle verstehen, wovon gesprochen wird.

das Interesse des Landes.

EINBINDUNG IN DIE NETZWERKE FRÜHE HILFEN

ZUSAMMENARBEIT DER NETZWERKE FRÜHE HILFEN,

GESUNDE KINDER UND KINDERSCHUTZ IM LAND BRANDENBURG

HANDREICHUNG | SCHNITTMENGEN UND ALLEINSTELLUNGSMERKMALE |

EMPFEHLUNGEN ZUR ZUSAMMENARBEIT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die frühe Kindheit wird oft als „kritische Periode“ für das Entstehen und Erhalten von Gesundheit angeführt, da Schädigungen die bereits im Mutterleib und in der frühen

Die Bundesinitiative soll die bereits bestehenden Aktivitäten von Ländern und Kommunen zur Etablierung verbindlicher Netzwerke mit Zuständigkeit für Frühe Hilfen und zur Einbindung

 Jährliche Onlinebefragung Jährliche Onlinebefragung aller Kommunen, die öffentliche Träger der aller Kommunen, die öffentliche Träger der Jugendhilfe sind und von

Vorbereitung „Guter Start ins Leben“ GUSTL – Hausbesuche für Säuglinge geboren ab Juli 2009 Projekttag.

die Etablierung und Vernetzung bedarfsgerechter Angebote für Schwangere und Familien bzw. Mütter und Väter mit Kindern im Alter bis

Zentral für die praktische Umsetzung Früher Hilfen ist deshalb eine enge Vernetzung und Kooperation von v.. des Gesundheitssystem und

Inzwischen sind aus mehreren kommunalen Gebiets - kör per schaften offene und verdeckte An - wei sungen bekannt, in denen den Fach - kräf ten auferlegt wird, Hilfe zur Erzie hung

Das Gesetz steht für bessere Unterstützungsangebote für El- tern und Kinder sowie für mehr Zusammenarbeit der Akteure durch Netzwerke im Kinderschutz und in den Frühen Hilfen..