• Keine Ergebnisse gefunden

Lebensretter gesucht Blutspende am 10. November in Eichendorffhalle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lebensretter gesucht Blutspende am 10. November in Eichendorffhalle"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Blutspende am 10. November in Eichendorffhalle

Gottmadingen. Unfälle oder schwere Erkrankungen gehören zum Alltag, dank modernster Hochleistungsmedizin können viele Menschen jedoch gerettet und geheilt werden. Fast immer werden dabei auch lebensret- tende Blutspenden benötigt. Ge- rade im Herbst wächst der Be- darf an Blut schneller als die Zahl der Spenden, denn zu Beginn der dunklen Jahreszeit nimmt die Zahl der Unfälle zu.

15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt, um die lebenswichtige Blutver- sorgung der Patienten in den Krankenhäusern zu gewährleis- ten. Das Deutsche Rote Kreuz bittet daher dringend um Blut- spenden am Dienstag, 10. No- vember, von 14 bis 19 Uhr in der Eichendorffhalle, Fliederstraße

16 in Gottmadingen. Blut spen- den kann jeder Gesunde vom 18.

bis zur Vollendung des 71. Le- bensjahres. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre alt sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Unter- suchung. Die eigentliche Blut- spende dauert nur wenige Minu- ten. Mit Anmeldung, Untersu- chung und anschließendem Im- biss sollten die Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben ret- ten kann. Bitte zur Blutspende Personalausweis mitbringen.

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der ge- bührenfreien DRK-Service-Hot- line 0800/1194911 sowie im In- ternet unter www.blutspende.de erhältlich.

Schüler-Wirtschaftspreis

Anmeldungen bis 15. November möglich

Gottmadingen. Der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau schreibt im Rahmen seiner Ziel- setzung »Verbesserung der wirt- schaftlichen Struktur der Region sowie Förderung der wirtschaft- lichen Entwicklung der im He- gau ansässigen Unternehmen«

den Wettbewerb »Schüler-Wirt- schaftspreis Hegau 2015« aus.

Im Rahmen eines Wettbewerbs werden Firmenbeschreibungen/

Firmenportraits prämiert. Das Preisgeld beträgt insgesamt 2.000 Euro (1. Platz 750 Euro, 2.

Platz 500 Euro, 3. Platz 350 Euro und die Plätze 4 bis 7 jeweils 100 Euro). Teilnehmen können Klas- sen, Schülergruppen oder ein- zelne Schüler unabhängig von der derzeit besuchten Schulart, die entweder zum Bewerbungs- zeitpunkt die Klassen 8 bis 12

(oder eine Berufsfachschule/Be- rufskolleg) besuchen oder in Aach, Engen, Gottmadingen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen oder Tengen wohnen bezie- hungsweise dort zur Schule ge- hen. Anmeldeschluss ist am 15.

November, Einsendeschluss der Arbeiten bis 10. März 2016.

Der Wirtschaftsförderverein möchte Schüler anregen, sich über die einheimischen Betriebe zu informieren. Über den Verein können die Teilnehmer einen Pa- ten zur Unterstützung ihrer Aus- arbeitungen anfordern.

Die ausführlichen Ausschrei- bungsunterlagen sind im Inter- net unter www.wfv-hegau.de zu finden. Weitere Auskünfte sind erhältlich über Peter Freisleben, Tel. 07733/502-212 oder per e-mail PFreisleben@engen.de.

Im Rahmen des diesjährigen Herbstprojektes zum Thema »Fleder- maus« hatte der Kindergarten Biberburg zwei Fachleute in den Kin- dergarten eingeladen: Johanna Völkel und Miriam Schön, beide ab- solvieren ein FÖJ beim Naturschutzzentrum Westlicher Hegau. Sie brachten den Kindern anhand von Spielen, Anschauungsmaterial und Fachwissen das Leben der Fledermäuse näher. Unter anderem durften die Kinder in die Rolle der Fledermaus schlüpfen und sich mit verbundenen Augen piepsend im Raum bewegen. Auf diese Wei- se wurde ihnen eindrücklich die Technik des Beutefangs durch »Ul- traschallwellen« verständlich gemacht. Zum Abschluss betätigten sich noch alle Kinder kreativ, und jeder bastelte sich seine eigene Fledermausmaske, die natürlich sehr gut ankam. Die Erzieher waren dankbar für das Engagement und die tollen Ideen von Johanna Völ- kel und Miriam Schön, mit denen sie das Leben und die Gewohnhei- ten der Fledermäuse näher brachten.

Gottmadingen.Im Rahmen ei- ner kostenlosen Erstberatung können sich alle Interessierten nicht nur zur energetischen Sa- nierung oder zum energieeffi- zienten Bauen schlau machen, sondern sich auch kompetenten Rat einholen zu Themen wie

»baulicher Wärmeschutz«, »sinn- voller Einsatz erneuerbarer Energien«, »energiesparendes Wohnen«, »Lüftungsanlagen und Schimmeltechnik« oder

»Fördermöglichkeiten«, um nur einige zu nennen. Die nächste Energieberatung findet am Don- nerstag, 12. November, um 16 Uhr im Rathaus Gottmadingen, Zimmer 206, statt. Wie immer bittet die Energieagentur um vorherige Anmeldung per E-Mail info@energieagentur-kreis- konstanz.de oder telefonisch unter 07732/939-1234.

Gottmadingen.Seit 1. Novem- ber ist das neue Bundesmeldege- setz in Kraft. Darin wird der Wohnungsgeber verpflichtet, bei der An- oder Abmeldung mitzuwirken. Hierzu hat der Wohnungsgeber, oder eine von ihm beauftragte Person, den Einzug oder den Auszug schrift- lich oder elektronisch innerhalb von zwei Wochen zu bestätigen.

Im Gegenzug kann er sich kos- tenlos durch Rückfrage bei der Meldebehörde davon überzeu- gen, dass sich die meldepflichti- ge Person an- oder abgemeldet hat. Die neuen Vordrucke »Mel- descheine und Wohnungsgeber- bestätigung« stehen ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Gottmadingen unter www.Gott madingen.de, Rubrik »Rathaus, Service Portal, Formulare«, zum Download zur Verfügung.

(2)

Tagesordnung

für die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses am

Dienstag, 10. November 2015, 18:00 Uhr 1. Fragestunde

2. EntwicklungSchulverbund Eichendorffschulen - Grundsatzinformation und mögliche Strategien 3. Fortschreibung derPrioritätenliste - Gemeindehaushalt 4. BreitbandversorgungGottmadingen

- Information zum Sachstand in Ebringen 5. Baugebiet »Hinter den Gärten«

- Straßennamen

6. Bebauungsplan»Hinter der Hofwies« 2. Bauabschnitt der GemeindeGailingen

- Beteiligung nach § 4 Absatz 2 BauGB 7. Verkehr in Bietingen

a) Pförtnerampel b) Smileys 8. Fragestunde

9. Verschiedenes,Wünsche, Anträge

Gemeinderat

Freitag, 6. November:

7 bis 12.30 UhrWochenmarkt Samstag, 7. November:

16.15 UhrJahreshauptprobe, Feuerwehrhaus Ebringen, Freiwil- lige Feuerwehr, Abteilung Ebringen

Sonntag, 8. November:

13.30 UhrHeilsberg-Wanderung mit Hock, Gehzeit circa zwei Stunden, Treffpunkt Feuerwehrhaus, Naturfreunde Gottmadin- gen

11.30/13 Uhr Traditionelles Rehessen, Frisches Wild aus dem Gottmadinger Forst, AWO-Café, Arbeiterwohlfahrt, Ortsgruppe Gottmadingen

Dienstag, 10. November:

14 UhrBlutspenden, Eichendorffhalle, DRK-Ortsverband Gott- madingen

Mittwoch, 11. November:

11.11 UhrFasnachtseröffnung, Narrenzunft Biberschwanz Bie- tingen

19 Uhr Fasnachtseröffnung, Biberbrücke, Narrenzunft Biber- schwanz Bietingen

19.30 Uhr Fasnachtseröffnung, Fahr-Kantine, Narrenzunft Gerstensack

20 UhrGeneralversammlung, Clubheim Bietingen, Narrenzunft Biberschwanz Bietingen

Terminplaner

vom 5. bis 11. November Abfuhr-

termine Grünschnittannahme

Sa., 7. November, Gottmadingen, vor dem Bauhof, 10.30 bis 14 Uhr (siehe Seite 13 der Abfallfibel)

Blaue Tonne: Mo., 9. November, Gottmadingen und Ortsteile Biomüll: Fr., 13. November, Gottmadingen und Ortsteile Grünschnittabholung

Fr., 20. November, Gottmadingen und Ortsteile (siehe Seite 13 der Abfallfibel)

Gelber Sack

Mi., 25. November, Ortsteile Do., 26. November, Gottmadingen

Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Restmüll: Mi., 2. Dezember, Gottmadingen und Ortsteile Problemstoff-Sammlung

Do., 12. November, Ebringen, 12.15 bis 14.15 Uhr, Kreuz beim Türkenacker

Do., 12. November, Bietingen, 14.30 bis 16.30 Uhr, Ecke Gottma- dinger/Ebringer Straße

Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchen- geräte und Ähnliches

Fr., 20. November, Bauhof, Im Tal 28, 16 bis 18 Uhr Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Für den November sind keine Sammlungen gemeldet

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter www.mzv-hegau.de. Die Ab- fuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr.

Abfuhrtermine

Tagesordnung

für die 10. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

im Saal des Rathauses am

Dienstag, 10. November 2015, 17:30 Uhr 1. Fragestunde

2. Bekanntgabe derNiederschriftder 9. öffentlichen Sitzung vom 10. November 2015

3. Bauanträge und Bauanfragen

a) Bauantrag zum Neubau einer überdachten Anliefe- rungs-/Lagerfläche auf dem Grundstück Flst.Nr. 4467/

20, Industriepark 309/315, Gottmadingen

b) Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Schopf, auf dem Grundstück

Flst.Nr. 6163, Steiner Weg 5, Gottmadingen

c) Bauantrag zur Errichtung einer Zelthalle zur Lagerung von Material, auf dem Grundstück Flst.Nr. 5916, Robert-Gerwig-Straße 18, Gottmadingen

d) Bauantrag zur Errichtung von 12 Stellplätzen auf dem Grundstück Flst.Nr. 5919, Robert-Gerwig-Straße 25, Gottmadingen

e) Bauvoranfrage zur Wohnbebauung Im Täschen/Burg- straße auf den Grundstücken Flst.Nr. 529 und 530, Im Täschen, Gottmadingen

4. BrandschutzmaßnahmenAltbau Hebelschule

- Vergabe der Brandmeldeanlage und Sicherheitsbeleuch- tung

5. Fragestunde

6. Verschiedenes,Wünsche und Anträge

Ausschuss

für Technik und Umwelt

(3)

»Mitmachen Ehrensache«

Aktionstag gab Einblick in die Berufswelt

Gottmadingen.Auch in diesem Herbst fand wieder der Aktions- tag »Mitmachen Ehrensache« im Landkreis Konstanz statt. Rund 70 Jugendliche des Eichen- dorff-Schulverbundes arbeite- ten am Donnerstag, 29. Oktober, für einen guten Zweck. Junge Menschen erhielten so einen Einblick in die Berufswelt und unterstützten gleichzeitig mit ihrem Lohn, der als Spende di- rekt an das Aktionsbüro ging, ein soziales Projekt.

Dieses Jahr geht das Geld an die Kinder- und Jugendgruppe

»Skipsy« in Singen. Dies ist eine Fachstelle für Kinder und Ju- gendliche, deren Eltern psy- chisch erkrankt sind. Im wö- chentlichen Angebot wird ihnen dort die Krankheit der Eltern nä- her gebracht.

Darüber hinaus erfahren sie in der Gruppe, dass sie nicht allein

mit ihren Sorgen sind. Die Schul- sozialarbeit Gottmadingen ar- beitet gerne und eng mit »Skip- sy« zusammen. »Sie leisten wirk- lich tolle Arbeit, deshalb freuen wir uns, dass das Geld dieses Jahr an Skipsy geht«, sind sich Jenny Frankenhauser und Susanne Pfeiffer einig.

In Gottmadingen und Umge- bung haben sich viele Betriebe und Einrichtungen für »Mitma- chen Ehrensache« engagiert. Die

»dm«-Filiale ist schon seit eini- gen Jahren dabei und unter- stützt gerne dieses Projekt. »Zu tun gibt es bei uns immer etwas«, so Fr. Morning, die bei »dm« die Auszubildenden betreut. Auch das Blumengeschäft »Zufahl«

war wieder als Arbeitgeber aktiv vertreten: »Gerade vor Allerhei- ligen ist viel los bei uns«, erklärte die Inhaberin Rita Zufahl. Das Haarstudio »Hairlounge«, ACA

Müller und die Bäckerei Stemke hatten sich ebenso dafür ent- schieden, mit ihrem Einsatz ei- nen Unterschied zu machen. Neu dabei war dieses Jahr die Firma Gerro: »Wir kannten das Projekt nicht, aber als wir davon hörten, entschieden wir uns natürlich dafür, dabei zu sein - es ist ja für einen guten Zweck«, so Nastassia Jodry, die einer Schülerin den Beruf eines »Sales Assistant« nä- herbrachte. Auch die Gemeinde selbst beteiligte sich: Einen Ar- beitsplatz stellte der Bauhof, und zwei Schüler durften bei H.

Lederer, Hausmeister des Ei- chendorff-Schulverbunds, mit anpacken.

Sogar Lehrer des Schulver- bunds nutzten die Gelegenheit und stellten Schüler an, um den Garten umzugraben und Un- kraut zu jäten. Als Belohnung gab es hierfür nicht nur einen

fairen Lohn, sondern auch ein le- ckeres Brezelfrühstück.

Das Team der Schulsozialarbeit bedankte sich herzlich bei allen Betrieben und Privatpersonen, die es möglich gemacht haben, Schülerinnen und Schüler bei sich aufzunehmen: »Wieder einmal konnte Gottmadingen einen beachtlichen Geldbetrag erarbeiten! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr«.

Beim Aktionstag »Mitmachen Ehrensache« suchten sich die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse selbstständig einen Arbeitgeber und jobbten einen Tag entweder in Betrieben, sozialen Einrichtungen oder sogar bei Privatpersonen. Der Erlös ging an »Skipsy«.

(4)

Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) zum Entwurf des Bebauungsplans »Gewerbegebiet Bietingen West – nördlicher

Teil«, Gemarkung Bietingen im Rahmen einer Infoveranstaltung

Der Gemeinderat der Gemeinde Gottmadingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 20. Oktober 2015 den Entwurf des Bebauungsplans gebilligt und beschlossen, die Beteiligung der Öffentlich- keit nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB, durchzuführen. Die Beteiligung erfolgt im Rahmen einer Infover- anstaltung.

Ziel und Zwecke der Planung

Damit der Gemeinde Gottmadingen, die als Unterzentrum den Entwicklungsschwerpunkt »Arbei- ten und Wohnen« besitzt, auch weiterhin die dringend benötigten Gewerbeflächen zur Verfügung stehen, wurde durch den Gemeinderat die Ausweisung eines neuen Gewerbegebiets in Bietingen beschlossen. Um dieses Gewerbegebiet umsetzen zu können wurde, nach einer intensiven Stand- ortsuche, der Flächennutzungsplan geändert. Die Änderung wurde am 23. August 2012 wirksam.

Bereits im Zuge des Flächennutzungsplanverfahrens wurde mit den zuständigen Stellen die mögli- che Zufahrt in das Gewerbegebiet festgelegt. Außerdem wird im Bebauungsplan eine dritte Lkw- Stauspur festgesetzt werden, um so die bauplanungsrechtliche Grundlage für die Erweiterung der vorhandenen zwei Stauspuren um eine weitere Stauspur zu schaffen. Diese dritte Spur korrespon- diert mit dem Bau der dritten Abfertigungskabine durch den Schweizer Zoll.

Da die Änderung des Flächennutzungsplans abgeschlossen ist, wird der Bebauungsplan aus dem gültigen Flächennutzungsplan entwickelt.

Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans »Gewerbegebiet Bietingen West – nördli- cher Teil« ist im folgenden Planentwurf vom 12. Oktober 2015 dargestellt.

Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung findet am 12. November 2015 um 17:30 Uhr

im Sitzungssaal des Neuen Rathauses (beim Bahnhof) der Gemeinde Gottmadingen eine Infoveranstaltung zum Entwurf des Bebauungsplans statt.

Die Unterlagen zum Entwurf des Bebauungsplans finden Sie auch unter:

http://www.gottmadingen.de/,Lde/startseite/Leben+in+Gottmadingen/B_Plan+Offenlagen.html Gottmadingen, 5. November 2015

Dr. Michael Klinger, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung Altes Rathaus

Rentensprechtag

Gottmadingen. Am Donners- tag, 19. November, von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 15:30 Uhr, hält die Außenstelle Singen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Gottma- dingen einen Sprechtag im Alten Rathaus ab. Hierbei werden die Versicherten, die Bezieher einer Rente aus der gesetzlichen Ren- tenversicherung sowie alle in- teressierten Bevölkerungskreise bei Fragen zu der gesetzlichen Rentenversicherung kostenlos beraten. Versicherungsunterla- gen, Personalausweis oder Rei- sepass sind mitzubringen.

Eine Anmeldung für diesen Sprechtag ist nicht erforderlich.

Anne Overlack zu Gast

Zweites

Autorengespräch

Gottmadingen.Am Montag, 9.

November, findet um 19:30 Uhr im Gottmadinger St. Georgshaus eine Lesung beziehungsweise ein Vortrag von Anne Overlack über das Leben des jüdischen Arztes Dr. Nathan Wolf aus Wangen statt. Die Autorin trägt aus ihrer 2016 erscheinenden Dokumen- tation über die Familienge- schichte der Wolfs und aus den Kriegstagebüchern von Dr. Wolf vor. Die Moderation des Vortra- ges und des Gespräches mit den Zuhörern übernimmt Inga Pohlmann. Der Eintrittspreis be- läuft sich auf 10 Euro, für Mit- glieder des FöKuHei auf 8 Euro.

Reservierungen werden unter Tel. 07731/978917 (Dietrich Glä- ser) erbeten.

Dr. Nathan Wolf

(5)

Zum geeigneten Zeitpunkt am richtigen Standort

Friedensausstellung des Schweizer Konzeptkünstlers Theo Dannecker füllt Raum mit Botschaften

Gottmadingen lö. Frieden, ein Zeit-Thema, brisanter denn je. War es die Aktualität des Themas, war es der hohe Bekanntheitsgrad des erfolgreichen Schweizer Konzeptkünstlers Theo Dannecker oder die Kombination von beidem, die viele Besucher zur Vernissage lockte? Gleichzeitig war es eine Premiere, denn nach dem offiziellen Einzug im Juni diesen Jahres ist es das erste öffentliche Event in den Räumen der neuen Sozialstation.

Eine Ausstellung, die betroffen macht und zum Nachdenken an- regt. Oder, wie es Hausherrin Eli- sabeth Waibel, Leiterin der So- zialstation, auf den Punkt brach- te: »Es gibt keinen geeigneteren Zeitpunkt. Die Ausstellung füllt den Raum mit Botschaften und lädt ein zum Innehalten, um uns auf eine friedlichere Welt und ein friedliches Miteinander hin- zuweisen«. Die Collagen, Objekte und Installationen plädieren für ein friedliches Zusammensein al- ler und lassen neben dem Be- trachten und Schauen auch Raum, Texte zu lesen, um sich hineinzudenken und mitzuemp- finden. »Kunst überwindet Gren- zen, aber nicht nur, weil ein Schweizer in Deutschland aus- stellt«, verwies Bürgermeister Dr.

Michael Klinger auf die Zusam-

menarbeit des Sozialkreises, der Sozialstation, der Bürgerhilfe, des Förderkreises für Kultur und Heimatgeschichte sowie des Ehepaares Jörg und Margrit Sieg, die gemeinsam diese Ausstel- lung auf die Beine gestellt ha- ben. Als Meisterin ihres Faches verzauberte Edeltraud Jakob das Vernissagepublikum mit ihrer Panflöte.

»Eine Ausstellung am richtigen Ort. Auch die MitarbeiterInnen der Sozialstation leisten durch ihre täglichen Hilfeleistungen einen Friedensbeitrag. Greifen wir die Anregungen des Künst- lers Theo Dannecker auf und schaffen endlich Frieden«, so der Schlussappell von Dr. Vera Ziroff Gut. Zuvor beleuchtete sie mit ihren Einführungen die einzel- nen Objekte, machte die Vernis-

sagebesucher auf wichtige De- tails aufmerksam und ließ den Betrachter das Objekt aus einem neuen Blickwinkel und mit ganz anderen Augen sehen. Sofort ins Auge fällt das große Atelierbild, auf dem sich bekannte Persön- lichkeiten mit Wort, Schrift, Fe- der und Pinsel für Menschen- rechte und für ein gewaltloses Zusammenleben einsetzen. Frie- densaktivisten habe es schon im- mer gegeben, verweist der Ak- tionskünstler auf sein eine ganze Wand einnehmendes Atelierbild.

Spontan seien ihm 20 Friedens- personen eingefallen, die er hier zu Papier gebracht habe, erin- nerte sich der Künstler im Ge- spräch mit »Gottmadingen aktu- ell«. Darunter sind Emanuel Kant, Albert Schweizer, Pestalozzi oder Henry Dunant. Eine Aus-

stellung mit einer wichtigen Botschaft, zu der sich eine Besu- cherin gleich mit ihrer Schul- klasse angemeldet hatte.

Künstler und Organisatoren vor dem imposanten Atelierbild: (von links) Ulrike Konrad (Bürgerhilfe), Laudatorin Dr. Vera Ziroff Gut, Margrit Sieg, Elisabeth Waibel (Sozialstation), Konzeptionskünstler Theo Dannecker, Sibylle Dannecker, Peter Löchle (Sozialkreis), Bernhard Gassner (Förderkreis für Kultur und

Heimatgeschichte) und Jörg Sieg. Fotos: Löffler

Edeltraud Jakob verzauberte mit ihrer Panflöte.

Die Ausstellung »Frieden schaffen« in der Sozialstation, Pfarrer- Adler-Platz 1, istbis Samstag, 21.

November,geöffnet.Finissageist am 21. November um 16 Uhr.

Öffnungszeiten:Dienstag bis Samstag 15 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr. Führungen nach Ver- einbarung, eventuell zusammen mit dem Aktionskünstler, Tel. 07731/911240 (Jörg Sieg).

(6)

Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren

Das Bürgerbüro erstellt derzeit wieder eine Liste der Altersjubi- lare. Seit 1. November 2015 gilt das neue Bundesmeldegesetz.

Laut § 50 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes werden die Altersju- bilare künftig nur noch ab dem 70. Geburtstag sowie jeder fünf- te weitere Geburtstag und bei den Ehejubilaren ab dem 50. Ehe- jahr sowie jedes folgende Ehejahr veröffentlicht.

Jubilare, die nicht wünschen, dass andere von ihrem Geburtstag oder Ehejubiläum über diese Liste Kenntnis erlangen, werden gebeten, dies bis spätestens 31. Dezember 2015 dem Bürger- meisteramt Gottmadingen, Bürgerbüro, unter der Telefon- Nummer 07731 908-161 oder 07731 908-162 mitzuteilen.

Alters- und Ehejubilare, die uns bereits mitgeteilt haben, dass sie nicht in der Liste erscheinen möchten, brauchen sich nicht er- neut zu melden.

Gottmadingen, 5. November 2015

Dr. Michael Klinger, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung

Meldeauskunft über das Meldeportal

Das Innenministerium Baden-Württemberg hat eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt (Meldeportal), die Melderegisterauskünfte erteilt. Dieses Melde- portal ist seit dem 1. Januar 2007 in Betrieb.

Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden grundsätzlich an Behörden, öffentliche und nicht öf- fentliche Stellen erteilt. Auskünfte an nicht öffentliche Stellen sind kostenpflichtig und beschränken sich auf Familienname, Vorname und Anschrift.

Wünscht ein Bürger/Einwohner, dass keine Auskünfte über ihn an nicht öffentliche Stellen über das Meldeportal erteilt werden sollen, so kann er dagegen widersprechen.

Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die zum Beispiel auf schriftlichem Anfrageweg an die Meldebe- hörde gestellt werden.

Bitte melden Sie sich beim Bürgermeisteramt Gottmadingen, Bürgerbüro, Tel. 07731 908-161 oder 07731 908-162, wenn Sie einer Melderegisterauskunft zu Ihrer Person über das Meldepor- tal widersprechen. Ein solcher Widerspruch gilt auf Dauer.

Gottmadingen, 5. November 2015

Dr. Michael Klinger, Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung

Herrn Nikolaus Kopp

Gottmadingen, zum 95. Geburtstag am 6. November Herrn Maximilian Thost-Unzog

Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 7. November Frau Gerda Böhm

Gottmadingen, zum 90. Geburtstag am 8. November Herrn Franz Axmann

Gottmadingen, zum 85. Geburtstag am 9. November

Herzlichen Glückwunsch

Spenden für Tagespflege

Großes Engagement für die Sozialstation

Gottmadingen lö. Das Alten- werk Randegg (Leitung: Marga- rete Deschner) und die Katholi- sche Frauengemeinschaft (Lei- tung: Maria Brütsch) engagieren sich nicht nur für ihre Mitglie- der, ihnen liegt auch die neue Tagespflege der Sozialstation am Herzen, die letztendlich auch ih- ren Bewohnern vor Ort bei Be- darf zugute kommt.

So konnten Huberta Handloser vom Altenwerk und Monika Un- ger von der Katholischen Frau- engemeinschaft je 1.000 Euro an die Leiterin Elisabeth Waibel überreichen. Für sie kam diese großzügige Spende gerade rich- tig. »Denn«, so Elisabeth Waibel,

»wir brauchen dringend zwei weitere verstellbare Ruhesessel«, dankte sie den Spendern. Sie zeigte sich auch überglücklich darüber, dass die Tagespflege ei- nen so großen Zuspruch erfährt.

Zum einen machen hier die Be-

treuerinnen »einen echt tollen Job«, zum anderen sind es die hellen, freundlichen Räumlich- keiten mit Blick ins Wiesental, die eine angenehme Wohlfühl- atmosphäre schaffen.

Der Erlös stammt unter ande- rem aus dem Verkauf von Hand- arbeiten sowie Kaffee und Ku- chen beim Ottilienfest durch die Frauengemeinschaft, während das Altenwerk einmal im Monat zum beliebten Spielnachmittag mit Kaffee und Kuchen und Abendessen einlädt.

»Mit den freiwilligen Spenden haben wir in den letzten Jahren schon echt viel gemacht, wie zum Beispiel die neue Küche im Pfarrheim«, so der Hinweis von Huberta Handloser. Es ist schon Tradition, dass ein Teil des Geldes den Bewohnern im Ort zugute kommt, aber auch soziale Ein- richtungen in der Region mit Spenden bedacht werden.

So bequem sitzt es sich im Ruhesessel: (von links, hintere Reihe) Hu- berta Handloser, Vera Hilpert und Anja Würth sowie (vorne) Monika

Unger und Elisabeth Waibel. Foto: Löffler

(7)

Schwarzwaldverein

Moschtmarsch

Gottmadingen. Am Samstag, 7. November, um 13 Uhr, trifft sich der Schwarzwaldverein Gottmadingen am Feuerwehr- haus (mit Pkw) zum traditionel- len »Moschtmarsch«. Einkehr mit Anmeldung sowie Führung über Hans Baum, Tel. 07731/979741.

Gäste sind willkommen. Der Teil- nahmebeitrag für Nichtmitglie- der beläuft sich auf 2 Euro.

Jahrgang 1933/1934

Treffen

Gottmadingen lö. Der Jahr- gang 1933/34 trifft sich am Dienstag, 17. November, um 17 Uhr direkt im Restaurant »Zur Ratsstube« in der Bahnhofstraße 10. Weitere Informationen sind über Walter Riedmüller, Tel.

07731/71984, erhältlich.

Fahrbahn-Sanierung

L190 abschnitts- weise gesperrt

Gottmadingen. Die Landes- straße 190 zwischen Hilzingen und Gottmadingen wird voraus- sichtlich vom 9. bis 11. Novem- ber abschnittsweise saniert. Die Fräsarbeiten erfolgen unter Ver- kehr. Während der Einbauarbei- ten ist die Straße voll gesperrt.

Die Umleitung wird über das Hil- zinger Gewerbegebiet Gieswie- sen zur B314 beziehungsweise über das Katzental zur B34 ein- gerichtet.

Pflege der

Kriegsgräberstätten

Haus- und Straßensammlung bis 15. November

Gottmadingen. Für die Erhal- tung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge um Spen- den. Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut die Ruhestätten von über 2,7 Millionen deutschen Kriegsto- ten. Das Ende des Zweiten Welt- krieges vor 70 Jahren ist für eini- ge noch ganz nah, doch für die jüngere Generation lediglich ein historisches Ereignis. Die Krisen in Afrika oder der Ukraine zeigen jedoch deutlich auf, wie brüchig eine gesellschaftliche Ordnung sein kann.

»Frieden ist aber kein Naturzu- stand und muss immer wieder neu gestiftet werden«. Diesem Zitat von Emanuel Kant fühlt

sich auch der Volksbund ver- pflichtet und führt junge Menschen an deutsche Kriegs- gräberstätten im Ausland.

Darüber hinaus muss auch die praktische Arbeit an den Kriegs- gräbern im Ausland fortgeführt werden. Fast 30.000 Umbettun- gen im Jahr 2015 zeugen von den Aufgaben, die es zu bewälti- gen gilt. Bei fast einem Drittel der Kriegstoten kann eine Iden- tifizierung erfolgen, und so er- halten noch heute Angehörige Nachricht über den Verbleib der gesuchten Personen. Über eine hilfreiche Spende für die Anlage und Pflege der Kriegsgräberstät- ten sowie beim Ausbau der Ju- gendarbeit freut sich der Volks- bund. Jeder Mensch kann zum Frieden in der Welt beitragen.

(8)

Spannende Krimi-Lesung

Ulrike Blatter stellte Neuerscheinung vor

Gottmadingenkie. Am 28. Ok- tober fand in Gottmadingen eine Lesung mit der Autorin Ulrike Blatter im Restaurant San Leone statt. Sie hat bereits in Kind- heitstagen mit dem Schreiben begonnen und ihr erstes Buch im zarten Alter von 18 Jahren ver- öffentlicht, das aus selbstge- schriebenen Gedichten bestand.

Neben der Biografie ihres Vaters aus der Kindheit während des Zweiten Weltkrieges veröffent- lichte sie bei der Geburt ihres Kindes ihr erstes Kinderbuch. Ihr breites Repertoire umfasst unter anderem Krimis, die stets auch etwas mit Liebe zu tun haben.

Ulrike Blatter stellte in ihrer Le- sung eine ihrer aktuellen Neuer- scheinungen vor, mit dem Titel

»Ein (fast) tödliches Rendez- vous«, aus dem sie die Kurzge- schichte »Finale letale« vortrug.

Es handelt von einem jungen Ko- reaner, der aus heiß entflammter Liebe zu einer Frau sogar bereit ist, einen Mord zu begehen – mit überraschender Wendung.

Mit 18 Kollegen und Kollegin- nen aus dem Krankenhaus, mit denen sie unter anderem als Ge- burtshelferin zusammengear-

beitet hatte, war ein Krimi-Band entstanden, der aus vielen Kurz- geschichten rund um die Medi- zin besteht. Eines ihrer Essays präsentierte Ulrike Blatter als Zugabe, und diese führte bei so manchen Zuhörerinnen zu ei- nem Schmunzeln. Schließlich komme die Frage nach »Mister Right« nie wirklich aus der Mode.

Welche Frau wünscht sich nicht den perfekten Traumprinzen an ihrer Seite? Doch die Ansprüche an das männliche Geschlecht sind groß, und so kam sie zu dem Schluss, dass man die Suche nach »Mister Right« irgendwann begraben müsse. Mit einem Au- genzwinkern betonte sie, dass eine Frau im Prinzip sechs Män- ner bräuchte, um vollends glück- lich zu sein: einen für das Hand- werkliche; einen für das Finan- zielle; einen fürs Auge; einen für den Intellekt; einen für die Emo- tionen und schließlich einen po- tenten Mann.

Im Anschluss an ihre Lesung hatten die Zuhörer und Zuhöre- rinnen die Möglichkeit, ihre Bü- cher vor Ort zu kaufen, wobei sie gerne auch bereit war, diese zu signieren.

Terminänderung

General- versammlung

Bietingen. Am Mittwoch, 11.

November, findet um 20 Uhr die diesjährige Generalversamm- lung der Narrenzunft Biber- schwanz im Clubheim des FC Bietingen statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, alle Freunde, Gönner und Ehren- mitglieder herzlich eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahresbe- richt, die Entlastung und Teil- Neuwahlen der Vorstandschaft.

AWO Gottmadingen

Reh-Essen

Gottmadingen. Am Sonntag, 8. November, findet das traditio- nelle Reh-Essen der Arbeiter- wohlfahrt Gottmadingen statt.

Tischreservierung bitte über die Bücherstube Karin Müller, Tel.

07731/73293.

Unser Online-Modul enthält den gesamten Bestand der Büche- rei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!

www.gottmadingen.de> Leben in Gottmadingen > Infrastruk- tur > Bücherei

Am Donnerstag, 19. November, um 14.30 Uhr, findet die nächste Lesungin der Gemeindebücherei statt. Hier lesen Ulrike Blatter und Ingrid Mrochen aus dem Buch »Hallo, kleines Muf- felmonster! - oder Freunde machen ratzfatz gute Laune« von Ju- lia Boehme und Franziska Harvey.

Neues in der Gemeindebücherei

Kinderbücher ab neun Jahren:Im Tal der Buchstabennudeln (G.

Gricksch); Fußball und sonst gar nichts (A. Schlüter); Tatort Ge- schichte: Rettet den Pharao! (R. Holler); 1. FC Streuselkuchen (J.

Friedrich); Tom und der Zauberfußball/Tom und der Zauberfuß- ball in Afrika (U. Klopp); Darth Vader und Freunde (J. Brown); Lu- cky Luke: Meine Onkel, die Daltons (Achdé),Die Zeitdetektive:

Das Grab des Dschingis Khan/Das Teufelskraut/Geheimnis um Tutanchamun/Der Schatz der Wikinger/Der rote Rächer/Fal- sches Spiel in Olympia (F. Lenk).Jugendbücher ab zwölf Jahren:

Die Teeprinzessin (H. Rosenboom); Die Legende der Wächter: Die Entführung (K. Lasky); Schattenschwingen (T. Heitmann). Ju- gendsachbücher: Deutschland: Alles, was man wissen muss (Duden).

Die farblich gekennzeichneten Titel sind auch als eBook in der Onleihe (www.onleihe.de/biene) verfügbar.

Öffnungszeiten

Montag 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 9.00 - 10.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Über 20 Ebringer und befreundete Kinder von einem bis dreizehn Jahren trafen sich mit ihren Eltern am Samstag, 24. Oktober, zum »Rüebegeischter« schnitzen. Erst wurden die von den Eltern im Mai gepflanzten Runkelrüben (Futterrüben) von den Kindern geerntet und gewaschen. Die Eltern höhlten dann mit Bohrma- schinen die Rüben aus, bevor sie gemeinsam Gesichter, Ebringer Ortswappen oder das Badner-Wappen ein- schnitzten. Die entstandenen Rübenschnitze wurden dann als Leckerbissen den Ebringer Kühen serviert. An- schließend gab es beim gemeinsamen Mittagessen Fleischkäsbrötchen, Chilisuppe und selbst gemachten Traubensaft. An den folgenden dunklen Abenden wollten die Kinder losziehen und die Ebringer Bewohner mit Schellenbutzen und »Rüebegeischter«-Sprüchen erschrecken.

(9)

Schwarzwaldverein

Mittwochs- wanderer

Gottmadingen.Am Mittwoch, 11. November, um 13.30 Uhr, treffen sich die »Mittwochswan- derer« des Schwarzwaldvereins Gottmadingen am Bahnhof in Gottmadingen. Informationen erteilt Hans Baum, Tel. 07731/

979741. Gäste sind willkommen.

Der Teilnahmebeitrag für Nicht- mitglieder beträgt 2 Euro.

TuS-Männerriege

Kegeln und Aussprache

Gottmadingen. Die TuS-Män- nerriege trifft sich morgen, Frei- tag, 6. November, von 17 bis 19.30 Uhr in der Kegelstube der Eichendorffhalle zum Kegeln.

Am Mittwoch, 11. November, kommt die Männerriege um 20 Uhr zum Ausspracheabend im Siedlerheim Gottmadingen in der Donaustraße zusammen.

Unkenbrenner Randegg

Fasnachts- eröffnung

Randegg. Am 11.11. treffen sich die Aktiven des Narrenver- eins Fidelia Unkenbrenner zu ei- nem gemeinsamen Frühstück um 9:30 Uhr im Unkenstüble im alten Rathaus in Randegg.

Man begibt sich anschließend zur traditionellen Fasnachtser- öffnung an das Narrenbaum- loch, um die Fünfte Jahreszeit um 11.11 Uhr mit 11 Böller- schüssen und der Narrenbaum- lochrede zu eröffnen. Ab 11:30 Uhr besteht die Möglichkeit, in lustiger Runde das Mittagessen im Bürgersaal einzunehmen.

Für die Unterhaltung am Nach- mittag wird eine Unkenschatz- suche durchgeführt, bei der es gilt, verschiedene Rätsel und Ge- heimnisse über den »Unkenbren- ner« zu lüften. Wie gewohnt be- ginnt am Abend um 20:11 Uhr die traditionelle Ordenssitzung im Bürgersaal Randegg.

Die Narrenzunft Biberschwanz war am Wochenende erstmals auf Gesamtausflug. Sie fuhr mit dem Bus nach Schloss Langenstein ins Narrenmuseum, wo sie eine umfangreiche und sehr informative Führung erwartete. Danach ging es weiter in die Hirsch-Brauerei nach Wurmlingen zu einer Führung und anschließenden Bierprobe.

Aktive Narren und Ehrenmitglieder der Zunft genossen einen sonni- gen und unterhaltsamen Tag. Das Foto zeigt alle Teilnehmer, sowohl die Aktiven als auch die Ehrenmitglieder vor dem Schloss Langen- stein. Sehr gutes Organisationstalent bewies der stellvertretende Zunftmeister Florian Liehn.

Am Samstag, 10. Oktober, fuhren 19 Almenholzer der Narrenzunft Gerstensack übers Wochenende ins All- gäu. Die beiden ersten Programmpunkte des Jahresausflugs bestanden in der Stadtbesichtigung von Im- menstadt sowie dem Besuch in Rettenberg beim »Zötler«, der ältesten Familienbrauerei der Welt, wo die Gruppe an einer Brauereiführung mit anschließender Bierverkostung teilnahm. Das nächste Ziel war Pfron- ten, wo sie mit der Bergbahn auf die 1.510 Meter gelegene Hochalphütte - ihrem Nachtquartier - fuhren. Am folgenden Tag wanderten die Almenholzer zwei Stunden bergabwärts zur Talstation, wo ihr Bus bereits auf sie wartete. Nach dem Mittagessen in der Brauereigaststätte »Max und Moritz« in Kressbronn machte sich die Almenholzergruppe Gottmadingen schließlich wieder auf den Heimweg.

(10)

Vereinsschiff hält Kurs

Frauenverein Randegg wählte neue Vorstandschaft

Randegg lö. Es geht weiter, eine gute Nachricht für den 1904 gegründeten Frauenverein Randegg und seine 97 Mitglie- der. Lange war der scheidende Vorstand mit seiner Vorsitzen- den Edeltraud Margraf auf Nachfolgersuche. Mit der neuen Vorstandschaft mit Ilka Rey, Ruth Backes und Margret Loh- müller wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. »Es wäre schade gewesen, wenn dieser Verein, der große Verdienste er- worben hat, untergegangen wäre. Packen Sie’s an«, wünschte Wahlleiter Otto Schuler der neu- en Mannschaft Glück und Erfolg.

Zuvor aber zollte er der schei- denden Vorsitzenden Edeltraud Margraf Dank und Respekt, dass sie 29 Jahre lang das Vereins- schiff auf Kurs gehalten hat.

Schade hätte es auch Ilka Rey gefunden, wenn der Frauenver- ein, in dem sie sich sehr wohl fühlt, auseinandergefallen wäre.

»Ich finde es schön, dass hier die ältere Generation in familiärer Atmosphäre Gemeinschaft erle-

ben kann«. Zukünftig möchte sie auch jüngere Frauen für den Verein gewinnen, denn der Aus- tausch zwischen den Generatio- nen sei eine Bereicherung für alle. Vielleicht finden sich diese ja schon zum nächsten Termin am 9. Dezember zum Advents- kaffee ein. Auch Daniela Kienz- ler, die seit 22 Jahren das Amt der Kassiererin inne hat und ihre Erfahrung in die neue Vorstand- schaft mit einbringt, genießt im Frauenverein die Gemeinschaft und das Miteinander. Wie aus ih- rem gut aufgestellten Kassenbe- richt hervorging, erhält der Ver- ein auch einen Zuschuss aus der Anneliese-Bilger-Stiftung.

Es sind die traditionellen Ver- anstaltungen wie Grillen, Aus- flüge, Muttertags- und Advents- kaffee, bei denen auch regelmä- ßig der Kindergarten seinen Be- such abstattet. Finden sich hier doch die Wurzeln des Frauenver- eins, der sich seit seiner Grün- dung dem Kindergarten eng ver- bunden fühlt und ihn auch fi- nanziell unterstützt.

Die neue Vorstandschaft des Frauenvereins: (von links, vorne) die stellvertretende Vorsitzende Ruth Backes und die Vorsitzende Ilka Rey sowie (hinten) die Beisitzerinnen Hanni Götze-Genau, Huberta Handloser, Iris Schwarz, Roswitha Brütsch und Kassiererin Daniela Kienzler. Auf dem Bild fehlen Schriftführerin Margarete Lohmüller und Beisitzerin Birgit Knoblauch. Fotos: Löffler 29 Jahre hat Edeltraud Margraf das Vereinschiff Frauenverein auf Kurs gehalten. Otto Schuler zollte der scheidenden Vorsitzenden Re- spekt und Dank.

(11)

Starke Gegner

Erste Schachmannschaft unterlag Kuppenheim

Gottmadingen. Die zweite Runde in den Ligen des Badi- schen Schachverbands brachte unterschiedliche Ergebnisse für die Gottmadinger Mannschaf- ten.

Mit Kuppenheim hatte dieers- te Mannschaft einen starken Gegner zu Gast. Zwei Siege von Alfred Weindl und Martin Leutwyler sowie zwei Re- mis-Partien von Wolfgang Stei- ger und Stephan Fessler reichten nur zu drei Brettpunkten, so dass der Mannschaftskampf mit 3:5 verloren ging. Gottmadingen belegt somit mit 2:2 Mann- schaftspunkten und 8:8 Brett- punkten einen Mittelplatz in der Verbandsliga Südbaden.

Diezweite Mannschaftspielte in Stahringen gegen die erste Mannschaft von Radolfzell.

Nach Siegen von Thomas Bern- hard und Klaus Kupprion, Un- entschieden von Kurt Dietz, To- bias Schweitzer und Victor Stol- niceanu sowie Niederlagen von Richard Kupprion und Helmut Kunkel stand es nach vier Stun- den 3,5:3,5. Die Partie von Nor- bert Schneider musste die Ent- scheidung bringen. Er und sein Gegner hatten gleich viel Mate- rial auf dem Brett, doch die Stel- lung von Norbert Schneider war druckvoller, so dass sein Gegner

etwas riskieren musste, um die Niederlage abzuwenden. Nach einem Qualitätsopfer für zwei Bauern hatten beide Spieler vor der Zeitkontrolle nur noch weni- ge Sekunden auf der Uhr.

Norbert Schneider konnte in der letzten Partiephase den Bau- ernnachteil mit seinem Turm ge- gen den gegnerischen Läufer kompensieren. Die Umwandlung eines Bauern konnte sein Gegner nicht mehr verhindern und gab deswegen auf, womit der End- stand von 4,5:3,5 hergestellt war. Gottmadingen 2 ist damit nach zwei Runden an der Tabel- lenspitze der Bereichsliga Süd nach Mannschaftspunkten und Brettpunkten gleich mit der ers- ten Mannschaft aus Singen.

Diedritte Mannschaftkonnte nur zu dritt in Singen gegen die zweite aus Singen antreten.

Die Partie von Erwin Bayer en- dete Unentschieden, Karl Höller und Matthew Schneider verlo- ren ihre Partien, so dass Singen 2 die Begegnung mit 3,5:0,5 ge- wann.

Bereits eine Woche zuvor wur- de in derJugendligavom Bezirk Bodensee die erste Runde ge- spielt. Hier mussten die Gottma- dinger nach Radolfzell und konnten mit 3,5:0,5 erfolgreich in die Saison starten.

Grundschulaktionstag

TVG-Handballer kooperieren mit Hebelschule

Gottmadingen. Am 15. Okto- ber durfte der TV Gottmadingen den diesjährigen Handball- Grundschulaktionstag gemein- sam mit der Hebelschule Gott- madingen durchführen. Beglei- tet wurden die Grundschüler (drei Klassen) von der Sportleh- rerin Fr. Hügle. Für die Unterwei- sung in den einzelnen Übungen stellten sich mit David Magro, Adrian Fahr und Robert Plesse Spieler aus der 1. und 2. Mann- schaft des TVG zur Verfügung.

Begonnen wurde jeweils in kleinen Gruppen mit einem Zah- lenspiel, um sich auch für die weiteren Übungen aufzuwär- men. Die Kinder wurden in der Folgezeit an verschiedenen Par- cours im Umgang mit dem

Handball trainiert. Hierbei wur- de besonderes Augenmerk auf das Passen und Fangen, das Prel- len sowie die Schnelligkeit im Umgang mit dem Handball ge- legt. Weitere Aufgaben für die Schüler waren die Koordination mit dem Ball sowie die Zielge- nauigkeit und -sicherheit beim Abschluss. Im zweiten Teil der je- weils 90-minütigen Einheiten wurden kleine Mannschaften gebildet, und das bisher erlernte

»Fachwissen« konnte gleich um- gesetzt werden. Hierbei spielte jede Mannschaft gegenein- ander. Die Kinder hatten sicht- bar sehr großen Spaß an dieser Aktion, und einige wird man wohl im reellen Training beim TVG wieder sehen.

Souveräner Sieg

TVG-Handballer gewinnen gegen Ehingen 36:25

Gottmadingen.Am vergange- nen Sonntag ging es für den TV Gottmadingen in Ehingen dar- um, ein klares Zeichen zu setzen, dass man in der Saison ange- kommen ist. »Einen klaren Aus- wärtserfolg herausspielen«, so lautete die deutliche Vorgabe von Trainer Dominik Garcia.

In der Anfangsphase und durch die komplette erste Halbzeit hin- durch sahen die zahlreichen Fans des TVG eine gut eingestellte junge Mannschaft, die gewillt war, die zwei Punkte mit nach Gottmadingen zu nehmen. Es wurden die klaren und sicheren Chancen gesucht, welche in den meisten Fällen dann auch zu ei- nem Zähler auf der Habenseite umgemünzt werden konnten.

Alles in allem stand der Landesli- ga-Reserve des TV Ehingen eine starke und entschlossene Ab- wehr gegenüber, die sich zuse- hends von Spiel zu Spiel weiter entwickelte. Der TVG zeigte eine geschlossene und souveräne Mannschaftsleistung, gespickt mit einigen individuellen Glanz- momenten, zum Beispiel einem starken Lauf von Tobias Lutsch, der gegen Mitte und Ende der ersten Halbzeit für den Ausbau eines komfortablen Vorsprungs sorgte, so dass der TVG mit 18:9 in die Kabine ging.

Nach der Halbzeitpause knick- te der TVG etwas ein, kassierte viele unnötige Tore durch schnelle und gut ausgeführte Aktionen über Rechtsaußen oder Würfe aus dem Rückraum, die sowohl für den Mittelblock als auch für den Torhüter schwer abzuwehren waren. Das Spiel entwickelte sich in dieser Phase zu einem munteren Toreschie- ßen auf beiden Seiten. Die Ab- wehrreihen konnten die gegne- rischen Angriffe nicht stoppen.

Den sicheren Sieg mit 13 Toren Vorsprung vor Augen, ließ nun die Konzentration bei allen Ak- teuren des TVG sichtbar nach, und Ehingen näherte sich wieder auf sieben Tore. In der folgerich- tig genommenen Auszeit stellte Trainer Garcia die Mannschaft nochmals frisch ein. Der TVG konnte sich gegen Spielende wieder fangen und brachte das Spiel souverän zu Ende. Leichte Fortschritte sind von Spiel zu Spiel zu sehen, gerade wenn man die Integration der jungen Spie- ler, die erst aus der A-Jugend ins aktive Herrenhandball nachge- rückt sind, betrachtet. Die Mannschaft hatte einen tollen Saisonstart und muss nun aus Fehlern lernen sowie kleinere technische Fehlerbilder erken- nen und daran arbeiten.

Mit ihrer Übungsleiterin Lilo Raible unternahm die Frauengruppe des TuS Gottmadingen ihren Wochenendausflug nach Ravensburg.

Gutgelaunt ging es nach einem Besuch der Basilika in Weingarten und dem anschließenden Abendessen hinauf zur Übernachtung in der Veitsburg. Was sind für die sportlichen Frauen des TuS schon ge- fühlte 500 Treppen, um dort hinzukommen? Bevor es am Sonntag- nachmittag mit dem Zug wieder zurück nach Gottmadingen ging, durfte selbstverständlich eine Stadtführung durch die schöne Alt- stadt von Ravensburg nicht fehlen. Die Frauengruppe des TuS trifft sich jeden Montag zur gemeinsamen Gymnastik in der Hebelhalle.

(12)

VfB Randegg

Verdienter Sieg

Randegg.Der höchste Saison- sieg gelang dem VfB Randegg gegen die Reserve von Ten- gen/Watterdingen. Es dauerte jedoch bis zur 25. Spielminu- te, bis der Bann gebrochen war. Bester Gästespieler war trotz des hohen Ergebnisses der Torhüter Bernhard Graf, der sei- ne Mannschaft vor einer zwei- stelligen Niederlage bewahrte.

Der Halbzeitstand von 3:0 Toren drückte nur teilweise die Überle- genheit der Gastgeber aus. Fünf weitere Treffer in der zweiten Spielhälfte sorgten für den 8:0- Endstand. Die Randegger Treffer erzielten Marco Gruber (3), Lars Stärk (2), Oliviero Petrocelli (2) und Frederic Heist (1).

Wochenend-Ausblick:

Samstag, 7. November:

15 Uhr C-Jugend FC Öhningen- Gaienhofen - SG RaGa;

Sonntag, 8. November:

10.30 Uhr Hegauer FV 3 - VfB Randegg in Engen.

Herausgeber: Gemeinde Gott- madingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachun- gen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil:

Info KommunalVerlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, 78234 Engen Tel. 0 77 33 / 9 72 30 Fax 0 77 33 / 9 72 31, e-mail:

info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung:

Gabi Hering, Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 7 94 61 96 Anzeigenberatung:

Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 97 80 16 Fax 0 77 31 / 97 80 18 oder direkt bei Info Kommunal Druck:Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird in Gottmadingen + Teilorten verteilt

Impressum

SC GoBi gewinnt in Öhningen

Sonst punkten nur die A- und E1-Junioren

Gottmadingen/Biet.Öhningen war bisher nicht gerade ein be- vorzugter Spielort, denn Rennen bis zum Abwinken und ein fana- tisches Publikum stellten stets hohe Anforderungen, nicht nur an die Spieler. Die Zuschauer blieben erstaunlich sachlich, aber die Öhninger Mannschaft gab von der ersten Sekunde an Gas. Nach zwei Minuten hatte sie bereits eine gute Einschuss- möglichkeit. In der 12. Minute verfehlte Niklas Fischer im GoBi- Tor einen Freistoß, der Kopfball ging aber vorbei. Den ersten GoBi-Angriff gab es erst in der 16. Spielminute. Nun wurde die Partie etwas offener, aber der erste vielversprechende Spielzug ließ bis zur 39. Minute auf sich warten. Bis dahin hatte der SC Glück, dass der Gastgeber ent- weder schlecht abschloss, oder der beste GoBi-Akteur, Niklas Fi- scher, zwischen den Pfosten scheiterte. In der zweiten Hälfte agierte der SC mutiger. Ein be- reits abgewehrter Ball kam an die seitliche 16er-Linie, und Ilyas Kilciksiz überraschte den Hüter mit einem Schuss in die kurze Ecke (47.). Öhningen machte zwar weiter enormen Druck, aber die Abwehr um den um- sichtigen Kapitän, Denis Heyna, stand sehr sicher, den Rest erle- digte weiterhin Torhüter Fischer souverän. Die Schlussphase ging an GoBi. In der 80. Minute ein tolles Solo von Nam Luong, Ma- rius Nitsch legte ab auf Felix Heuel, doch er verzog die gute Möglichkeit. Luca Magro starte- te an der Mittellinie, seinen Querpass verarbeitete Jan Faude gekonnt. Mit seinem sehenswer- ten Treffer zum 0:2 sorgte er für drei Punkte sowie Jubel bei den GoBi-Fans. Am Samstag um 14.30 Uhr kommt die zweite Mannschaft des SC Pfullendorf auf das Katzental.

Kein Glück hat weiterhin die zweite Mannschaft. Auch beim Auswärtsspiel bei der DJK Singen

standen erneut keine Auswech- selspieler zur Verfügung. Bereits in der ersten Minute hätte das 0:1 fallen können, doch nicht nur da wurde zu lange gezögert.

Erstmals richtig gefordert wurde SC-Hüter Jens Räffle erst in der 38. Minute. Umso ärgerlicher war dann der völlig unberech- tigte Elfmeterpfiff gegen die GoBi-Reserve. Als ein Spieler verletzt vom Platz ging, war der SC in Unterzahl, kassierte prompt den nächsten Elfer (60.), und nur zwei Minuten später stand es gar 3:0. Weiteren Flur- schaden vereitelte der gute SC- Hüter. Nachdem ein GoBi-Spie- ler ohne Pfiff mächtig auf die Socken bekommen hatte, verlor er auch noch das Rededuell mit dem Schiedsrichter. So ging es am Ende mit nur neun Spielern vom Feld. Am Samstag um 12.30 Uhr kommt der TSV Überlingen/

Ried nach Bietingen.

Die A-Junioren waren am Samstag die einzige GoBi- Mannschaft, die als Sieger vom Platz ging. Bastian Schmitt- schneider und Simon Korm hat- ten beim FC Singen für eine frü- he Führung gesorgt. Die 4er- Kette verkürzte auf 1:2, doch drei Minuten nach dem Seiten- wechsel besorgte Florian Obert den 1:3-Endstand. Tabellenfüh- rer Heiligenberg blieb unbeirrt auf der Siegerstraße, so blieb den GoBi-Junioren nichts ande- res übrig, als weiter dran zu blei- ben. Das sollte auch am Sonntag um 14 Uhr gelingen, wenn der Türkische SV Konstanz in Bietingen aufläuft.

Nach einer torlosen ersten Hälfte schoss Yannik Kurz die B-Junioren beim FC Singen in Front. Die Führung hielt gerade mal sechs Minuten, und kurz vor dem Abpfiff ging auch noch der erzielte Punkt verloren. Am Samstag um 12.45 Uhr haben sie die nächste Gelegenheit, ihre Si- tuation zu verbessern. Die SG Riedheim ist Gast auf dem Kat-

zental. Bereits am Mittwoch stand in Volkertshausen eine schwierige Pokal-Partie auf dem Spielplan.

Die C-Jugend spielte in Wel- schingen gegen den Tabellen- führer Hegauer FV. Sie erzielte zwar das erste und letzte Tor, aber dazwischen lagen vier der Gastgeber. Damit sind sie auf den fünften Platz zurückgefal- len. Am Samstag um 11 Uhr soll- te sie in Bietingen gegen die SG Winterspüren nichts anbrennen lassen. Auch sie war im Pokal- spiel stark beschäftigt. Am Don- nerstag geht die Reise nach Meersburg.

Die Hoffnung derD1auf einen Punkt in Salem erfüllte sich nicht. Mit 3:1 blieben die Punkte am Schloss-See. Am Samstag um 10.30 Uhr spielt sie erneut aus- wärts. Auch beim FC Überlingen besteht etwas Hoffnung auf Zählbares.

Stark »gerupft« wurde die D2 beim Tabellenführer ESV Süd- stern Singen im Hardt-Stadion.

Das 16:1 war eindeutig. Um 14.30 Uhr kommt nun der FC Ra- dolfzell 3 am Samstag nach Bie- tingen. Auch diese Aufgabe könnte eine Nummer zu groß sein.

Kein Erbarmen hatte auch die E1bei der DJK Singen 3 auf dem Ziegelei-Sportplatz. 1:15 hatte der Schiedsrichter beim Abpfiff auf seinem Notizblock stehen.

Am Samstag um 10 Uhr ist der SC Konstanz-Wollmatingen 4 der Gastgeber. Das Spiel wurde vom Hockgraben auf den Wald- heim-Kunstrasen verlegt. An der Schwere der Aufgabe ändert dies jedoch nichts.

Die Partie derE2gegen den SV Mühlhausen schien offen. Das Ergebnis von 3:4 bestätigte diese Prognose. Beim Spiel in Rielasin- gen am Samstag um 11 Uhr auf den Gastgeber zu tippen, er- scheint schon weniger gewagt.

Sieben Siege und 70:6 Tore spre- chen für Rielasingen.

(13)

Kein Punktgewinn bei Auswärtsspielen

TTS Gottmadingen I unterliegt 9:3 und 9:2

Gottmadingen.Ein Samstags- einsatz mit zwei Auswärtsspielen stand für den TTS Gottmadingen I auf dem Programm. Diesmal ging es gegen die favorisierten Teams TSV Mimmenhausen I und TTC Stockach-Zizenhausen I.

In der ersten Partie stand es nach den Doppeln 2:1. Langer/

Hug unterlagen Maier/Oehler 0:3 und M. Horvath/Sernatinger gegen Häge/Ehinger 1:3. Das dritte Doppel Lang/C.Horvath bezwang Kohllöffel/Schräpler mit 3:1. In den folgenden Einzeln wehrten sich die Gottmadinger mit einigen Satzgewinnen nach Kräften, konnten jedoch nicht verhindern, dass Mimmenhau- sen auf 7:1 davonzog. Die Spiel- paarungen lauteten: Maier-Lan- ger 3:1, Oehler/M. Horvath 3:1, Häge/Sernatinger 3:1, Ehinger/

Lang 3:2 und Kohllöffel/C. Hor- vath 3:0. Erst Hug stoppte diese Serie mit einem 3:1 über Schräp- ler. Dann folgte in der zweiten Einzelrunde nochmals ein 3:1, das M. Horvath gegen Maier gelang. Zwei weitere Niederla- gen von Langer und Lang besie- gelten die 9:3-Niederlage des TTS.

Im zweiten Abendspiel gegen Stockach-Zizenhausen hieß es nach den Doppeln gar 0:3. Hier waren die Satzergebnisse jedoch

viel enger und umkämpfter, trotzdem war dem TTS kein Punktgewinn vergönnt. In den Einzeln ging die Gegenwehr wei- ter, Sieger blieb doch meistens der Gastgeber. Langer hielt das Spiel gegen Kledt lange offen, unterlag dann doch im Entschei- dungssatz. M. Horvath ging ge- gen Michel mit 9:11, 11:9, 11:5 und 11:4 erfolgreich vom Tisch.

Erfolgreich war anschließend auch Sernatinger, der Filipp mit einem 11:3, 11:9 und 12:10 im Griff hatte. Danach war es mit den Gottmadinger Siegen vor- bei. Fünf Niederlagen in Folge bedeuteten eine 9:2-Niederlage mit folgenden Begegnungen:

Bruhn/Lang 3:1, Golob/C.Hor- vath 3:0, Sukhovetskiy/Hug 3:1, Kledt/M.Horvath 3:1 und Michel/Langer 3:0.

Weitere Ergebnisse:

TTC GW Konstanz VI - TTS Gott- madingen V 8:1, TV Überlingen - TTS Gottmadingen U18 8:6, TSV Mühlhofen II - TTS Gottmadin- gen III 6:8.

Vorschau:

Samstag, 7. November:

14 Uhr TTS Gottmadingen U18 - SPVGG FAL II, 17 Uhr TTS Gott- madingen V - TTV Radolfzell III, 20 Uhr TTS Gottmadingen I - TV Gaienhofen I.

Punktgewinn gesichert

KSV Gottmadingen siegt gegen ASV Vörstetten

Gottmadingen.Dem KSV Gott- madingen gelang die Revanche für die Vorrundenniederlage. Ei- nen bis in die letzte Sekunde spannenden und hochemotio- nalen Kampf erlebten die Zu- schauer in der Gottmadinger Hebelhalle, honorierten es mit fantastischer Stimmung und fei- erten den knappen 17:15- Punktgewinn gegen ASV Vörstetten.

Gleich zu Beginn erkämpfte Jannik Köpsel in 57 Kilogramm griechisch vier wichtige Punkte und somit die Grundlage für den Sieg. Zur Pause lagen die Hegau- er nach Jannik Köpsels und Han- nes Zubers Sieg sowie den Nie- derlagen von Dirk Müller, Rolf Keller und Nico Höfs noch 8:12 zurück. Vitalij Pustowit verkürz- te dann, und Mihai Osarenschi brachte seine Mannschaft wie- der in Führung. Nach Daniel Wehs Niederlage spitzte sich die Entscheidung auf die beiden letzten Kämpfe zu. Martin Hirt machte einen guten Kampf, konnte aber mit einer misslun- genen Aktion den Punktsieg nicht erhöhen. Im letzten Kampf musste also ein Sieg von Lucian Lucaci die Entscheidung brin-

gen, aber auch die Gäste bauten auf ihren starken Schlussringer Sebastian Kaczmercyk. Beide boten einen sensationellen Fight und brachten die Stimmung in der Halle zum Kochen. Am Schluss setzte sich der Gottma- dinger mit 6:4 durch, nachdem er seinen Gegner fast schon auf den Schultern hatte, und besie- gelte somit den Punktgewinn für den KSV.

Kommenden Samstag ringt der KSV in Tennenbronn, und am Sonntag ist die Mannschaft aus Urloffen, welche die Tabelle an- führt, zu Gast in Gottmadingen.

Kampfbeginn ist um 10:30 Uhr in der Hebelhalle.

Im Anschluss ringt diezweite Mannschaft, die am Samstag gegen Schlusslicht Aichhalden gewann und sich somit ein we- nig Luft nach unten verschaffte.

Sie empfängt die Tabellenzwei- ten aus Winzeln.

DieSchülermannschaftnutzte die Chance gegen eine ersatzge- schwächte Staffel des AB Aich- halden und versetzte dieser die erste Saisonniederlage mit 20:

14. Die Schüler ringen am Sams- tag gegen Wurmlingen/Tuttlin- gen und am Sonntag in Winzeln.

Spannung und Spitzenstimmung beim Verbandsliga-Sieg des KSV Gottmadingen gegen ASV Vörstetten mit 17:15.

(14)

Katholische Kirchen:

Gottmadingen:

Donnerstag, 5.11. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 8.11. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 10.11. 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 11.11. 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Hildegard Bietingen:

Freitag, 6.11. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 8.11. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Ebringen:

Samstag, 7.11. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 11.11. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Randegg:

Freitag, 6.11. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 8.11. 9.00 Uhr Eucharistiefeier

Evangelische Kirchen:

Gottmadingen:

Freitag, 6.11. 19.30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Sonntag, 8.11. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

und Kindergottesdienst Freie Evangelische Gemeinde:

Sonntag, 8.11. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottes- dienst im Industriepark 200 Kirche des Nazareners:

Sonntag, 8.11. 10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderbetreu- ung und Kindersonntagsschule in der Zeppelinstraße 4

Kirchliche Nachrichten

Erreicht Nehemia sein Ziel?

Adonia-Musical in der Eichendorffhalle am Samstag

Gottmadingen.In diesem Jahr werden 32 Adonia-Projektchöre das Musical »Nehemia« deutsch- landweit 128 Mal aufführen. Am Samstag, 7. November, treten der 70-köpfige Chor und seine Band um 18:30 Uhr in der Ei- chendorffhalle in Gottmadingen auf. Veranstalter sind die Ju- gendorganisation Adonia und die Freie Evangelische Gemeinde Gottmadingen.

Die meisten Menschen haben Träume, doch die meisten Träu- me verblassen schnell. Viele Menschen haben Ideen, doch die wenigsten Ideen werden wirk- lich umgesetzt.

Ganz anders bei Nehemia: Er gibt sein sicheres Leben als ho- her Beamter am persischen Kö- nigshof auf, um seinem be- drängten Volk in Jerusalem bei- zustehen. Sie leben in Armut und Gefahr in der zerstörten Stadt, von wilden Tieren und feindli- chen Völkern bedroht. Die Stadt- mauer muss wieder aufgebaut werden. Unmöglich. Nicht zu schaffen. Zu wenig Geld, zu we- nige Fachkräfte. Doch Nehemia glaubt: »Mit Gottes Hilfe, und wenn wirklich alle mithelfen, dann können wir es trotz aller

Schwierigkeiten schaffen«.

Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor: Das ist Adonia. Junge Mit- wirkende, die begeistern und im neuen Musical zeigen: »Nichts ist unmöglich, wenn Gott dem Menschen eine Vision schenkt, und wir uns von ganzem Herzen dafür einsetzen. Es braucht dich und mich«. Adonia ist ein Teen- ager-Projektchor. Die 70 Mit- wirkenden haben sich für ein so- genanntes Musicalcamp ange- meldet und haben vor zwei Mo- naten eine CD sowie Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In ei- nem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm ein- studiert. Und das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität. Dieses Jahr sind in ganz Deutschland 41 regiona- le Adonia-Projektchöre mit mehr als 2.600 Kindern und Ju- gendlichen sowie 500 ehren- amtlichen Mitarbeitern, Musi- kern und Betreuern unterwegs.

Der Eintritt ist frei, es wird um freiwillige Spenden gebeten.

Nehemia glaubt: »Mit Gottes Hilfe, und wenn wirklich alle mithelfen, dann können wir es trotz aller Schwierigkeiten schaffen«. Wird er sein großes Ziel erreichen? Das erfahren die Besucher des Musicals

»Nehemia« am Samstag, 7. November, um 18.30 Uhr in der Eichen- dorffhalle, Gottmadingen.

(15)

Fr 06.11. Residenz-Apotheke Radolfzell, Poststr. 12, Tel. 07732/971160 Sa 07.11. Martinus-Apotheke Singen,

Uhlandstr. 48, Tel. 07731/41971 So 08.11. See-Apotheke Gaienhofen,

Hauptstr. 223, Tel. 07735/706 Stadt-Apotheke Engen, Vorstadt 8, Tel. 07733/5257 Mo 09.11. Marien-Apotheke Gottmadingen,

Hauptstr. 47, Tel. 07731/796539 Mauritius-Apotheke Eigeltingen, Hauptstr. 35, Tel. 07774/9397999 Di 10.11. Hilzinger Marien-Apotheke,

Hauptstr. 61, Tel. 07731/99540 Sonnen-Apotheke Radolfzell, Hegaustr. 21, Tel. 07732/971053 Mi 11.11. Bären-Apotheke Singen,

Friedrich-Ebert-Platz 2, Tel. 07731/61700 Do 12.11. Hegau-Apotheke Steißlingen,

Lange Str. 12, Tel. 07738/5173 Hochrhein-Apotheke Gailingen, Rosenstr. 1, Tel. 07734/6350

Apotheken-Notdienst

vom 6. bis 12. November

Evangelische Freikirche

Eigene Kerzen herstellen

Gottmadingen. Von Dienstag, 17. November, bis Freitag, 20.

November, können nachmittags von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 21. November, von 9 bis 13 Uhr eigene Kerzen aus echtem Bienenwachs gezogen und verziert werden. Kinder ha- ben ihre große Freude daran und sind hinterher stolz auf das schöne Ergebnis. Das Kerzenzie- hen findet in der evangelischen Freikirche »Kirche des Nazare- ners«, Zeppelinstraße 4 in Gott- madingen, statt. Für den kleinen Hunger werden frische Waffeln gebacken. Große und kleine Gäs- te sind herzlich willkommen. Bei größeren Gruppen wird um Voranmeldung gebeten.

Nähere Informationen sind er- hältlich bei R. Hellmuth, Tel.

07731/976212, C. Kolb, Tel.

07731/591137, oder im Gemein- debüro, Tel. 07731/912024.

Frauengemeinschaft Bietingen-Ebringen

Elisabethen- Abend

Bietingen/Ebringen.Am Mitt- woch, 18. November, lädt die Frauengemeinschaft Bietingen- Ebringen alle Frauen herzlich zum »Elisabethen-Abend« in Thayngen ein. Abfahrt ist um 18.30 Uhr an der St.-Gallus-Kir- che in Bietingen. Eine Mitfahr- gelegenheit besteht.

Ev. Kirchengemeinde

Gottesdienst in Englisch

Gottmadingen.For the second time: Worship with us in English!

Sunday, 15 November at 7 pm, Evangelische Lutherkirche in Gottmadingen.

Come and worship in English whatever your age and English level is. In the Service, they will pray together and listen to a Bi- ble reading and a short sermon.

They will sing traditional hymns, Gospel songs and modern wor- ship songs. Additionally, there will be a »Coffee hour« after the service.

For more information, please contact Pastor Stefanie Hasen- brink, tel. 07731/71350 or by e-mail: Stefanie.Hasenbrink@

kbz.ekiba.de.

Körbeltalhalle Büßlingen

27. Herbstfest

Hegau.Zum 27. Herbstfest mit Metzgete lädt der MGV »Lieder- kranz 1860« am kommenden Wochenende in die Körbeltal- halle in Büßlingen ein. Beginn ist am Samstag um 20 Uhr mit ei- nem Konzert von sechs Chören.

Am Sonntag, 8. November, um 11.15 Uhr, spielt der Musikverein

»Harmonie« Büßlingen zum Frühschoppen auf. Ab 11.30 Uhr erwartet die Besucher ein reich- haltiges Mittagessens-Angebot mit Schlachtplatten, Ripple mit Kraut oder Bauernbratwürste mit Kraut. Die Kaffeestube ist geöffnet.

(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche Rolle spielt es für Sie, dass Schubert schon bald nach dieser Reise nach Atzenbrugg gestorben ist?. Dass Schubert sehr jung gestorben ist, ist keine Metapher, sondern

Ich halte es nicht mehr aus bei Arno, auch wenn ich ihn trotz allem noch liebe und Vater wird es nicht zulassen, dass ich mich scheiden lasse.. Du weißt, dass er alles glaubt,

Raichle: Die Stiftung KBZO unterhält im Sinne einer inklu- siven Begleitung eine Vielzahl von Einrichtungen und Ange- boten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne

Vieles hängt nun von der kommenden Finanzlage der öffentlichen Hand ab, aber auch von der Frage, wie man in Zukunft eine solche Anlage vandalismussicher, sau- ber und

Wir können beweisen, dass Christinnen und Christen uns etwas bedeuten und nicht nichts:. Die Menschen, die hier angekommen sind, werden

fach und viel unkomplizierter, als viele Menschen glauben: Nach einer Voruntersuchung wird das Blut von einem Arzt oder einer ausgebildeten Krankenschwester aus einer Arm-

– Der Anteil der Beschäftigten hat dort leicht zugenommen: Im 2017 arbeiten 10.8 Prozent der Beschäftigten (in VZAE) im Perimeter im Detailhandel – im Jahr 2011 waren es noch

miteinander beten dürften - das wäre eine Katastrophe. Wie gehen wir nun aber mit den Worten Jesu um? Ein wesentliches Element haben wir noch nicht in Betracht gezogen: Die gerne