• Keine Ergebnisse gefunden

Der Markt für Gesundheitssport - Eine markttheoretische Analyse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Markt für Gesundheitssport - Eine markttheoretische Analyse"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Per Lorenzsonn

Der Markt für Gesundheitssport - Eine markttheoretische Analyse

Diplomarbeit

Sport

(2)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Copyright © 2006 Diplomica Verlag GmbH ISBN: 9783832495343

http://www.diplom.de/e-book/224661/der-markt-fuer-gesundheitssport-eine- markttheoretische-analyse

(3)

Per Lorenzsonn

Der Markt für Gesundheitssport - Eine markttheoreti- sche Analyse

Diplom.de

(4)
(5)

ID 9534

Per Lorenzsonn

Der Markt für Gesundheitssport

Eine markttheoretische Analyse

Diplomarbeit

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Sportwissenschaften

Abgabe März 2006

(6)

ID 9534

Lorenzsonn, Per: Der Markt für Gesundheitssport - Eine markttheoretische Analyse Druck Diplomica GmbH, Hamburg, 2006

Zugl.: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Diplomarbeit, 2006

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der

Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.

Diplomica GmbH

http://www.diplom.de, Hamburg 2006 Printed in Germany

(7)

Inhaltsverzeichnis

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ...V

ABBILDUNGSVERZEICHNIS... VIII

TABELLENVERZEICHNIS ...X

1 PROBLEMSTELLUNG ... 1

2 EINFÜHRUNG... 5

2.1 Theoretische Vorüberlegungen ...5

2.1.1 METHODISCHER ANSATZ ...5

2.1.2 PROBLEM DER MARKTABGRENZUNG ...7

2.2 Gesundheitssport - Was ist das? ...9

2.2.1 BEGRIFFLICHE ENTSTEHUNG UND VERORTUNG ...9

2.2.2 INHALTLICHE LOGIK - IST SPORT GESUND? ANSPRUCH UND KONSEQUENZ FÜR DIE PRAXIS ...10

2.3 Abgrenzung der relevanten Wettbewerber im Gesundheitssportmarkt...13

2.4 Zwischenergebnis ...15

3 RAHMENBEDINGUNGEN... 17

3.1 Gesellschaftliches Standing - Gesundheitssport im Verständnis wissenschaftlicher Laien ...17

3.2 Politische Rahmenbedingungen und Gesundheitssport...19

3.2.1 GESUNDHEITSPOLITISCHE INTENTION EINER PROGRESSIVEN PRÄVENTIONSFÖRDERUNG ...19

3.2.2 VORRANGIGE ZIELGRUPPE EINER PRÄVENTIONSFÖRDERUNG ...21

3.2.3 PRÄVENTIONSSTRATEGIEN UND GESUNDHEITSSPORT ...22

3.3 Gesetzliche Regelungen und Gesundheitssport ...23

(8)

0 Inhaltsverzeichnis III

3.3.1 §20 SGB V...24

3.3.2 §65A SGB V...28

3.4 Zwischenergebnis ...30

4 Der Markt für Gesundheitssport ... 31

4.1 Die Wettbewerber in der „Gesundheitssportbranche“...31

4.1.1 DIE GRUPPE DER ERWACHSENENBILDNER ...31

4.1.1.1 Institutioneller Hintergrund ...33

4.1.1.2 Leistungsumfang ...34

4.1.1.3 Rechtsform und Organisationsgrad ...36

4.1.1.4 Finanzierung...37

4.1.1.5 Aktionsparameter ...37

4.1.1.6 Ausblick - Gesundheitssport in der Erwachsenenbildung ...40

4.1.1.7 Dimensionen der Wettbewerbsstrategie der Erwachsenenbildner ...41

4.1.2 DIE GRUPPE DER KOMMERZIELLEN FITNESSSTUDIOS ...44

4.1.2.1 Institutioneller Hintergrund ...45

4.1.2.2 Leistungsumfang ...47

4.1.2.3 Rechtsform und Organisationsgrad ...48

4.1.2.4 Finanzierung...49

4.1.2.5 Aktionsparameter ...49

4.1.2.6 Ausblick - Gesundheitssport in kommerziellen Fitnessstudios ...51

4.1.2.7 Dimensionen der Wettbewerbsstrategie der kommerziellen Fitnessstudios ...52

4.1.3 DIE GRUPPE DER SPORTVEREINE...54

4.1.3.1 Institutioneller Hintergrund ...55

4.1.3.2 Leistungsumfang ...57

4.1.3.3 Rechtsform und Organisationsgrad ...58

4.1.3.4 Finanzierung...58

4.1.3.5 Aktionsparameter ...59

4.1.3.6 Ausblick - Gesundheitssport in Sportvereinen ...62

4.1.3.7 Dimensionen der Wettbewerbsstrategie der Sportvereine...64

4.1.4 DIE GRUPPE DER ANBIETER DES GESUNDHEITSWESENS...66

4.1.4.1 Institutioneller Hintergrund ...67

4.1.4.2 Leistungsumfang ...69

4.1.4.3 Rechtsform und Organisationsgrad ...70

4.1.4.4 Finanzierung...70

4.1.4.5 Aktionsparameter ...71

(9)

0 Inhaltsverzeichnis IV

4.1.4.6 Ausblick Gesundheitssport bei Anbietern des Gesundheitswesens...72

4.1.4.7 Dimensionen der Wettbewerbsstrategie der Anbieter aus dem Gesundheitswesen ...73

4.1.5 INTERAKTION DER STRATEGISCHEN GRUPPEN...75

4.2 Die Abnehmer in der „Gesundheitssportbranche“ ...78

4.2.1 DER „TYPISCHE“ GESUNDHEITSSPORTLER ...78

4.2.2 DIE KRANKENKASSEN...80

4.2.3 DIE UNTERNEHMEN ...83

4.3 Lieferanten der „Gesundheitssportbranche“ ...85

4.4 Potentielle neue Konkurrenten in der „Gesundheitssportbranche“ ...87

4.5 Ersatzprodukte einer „Gesundheitssportbranche“...88

4.6 Marktergebnis und Folgerungen ...91

4.6.1 MARKTERGEBNIS ...91

4.6.2 FOLGERUNGEN...92

4.6.2.1 Momentane und zukünftige Attraktivität des Gesundheitssportmarktes ...92

4.6.2.2 Perspektiven der Gesundheitssportanbieter...93

4.6.2.3 Gesundheitspolitische Zielkonformität ...95

5 ZUSAMMENFASSUNG UND OFFENE FRAGESTELLUNGEN ... 97

5.1 Zusammenfassung...97

5.2 Offene Fragestellungen ...100

LITERATURVERZEICHNIS ... XI

(10)

Abkürzungsverzeichnis

AdB Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten AEV Arbeiter-Ersatzkassen-Verband

AGW Anbieter des Gesundheitswesens

AJ Arbeitsjahr

AL Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben

AO Abgabenordnung

AOK Allgemeine Ortskrankenkasse

AOTR Ambulante Orthopädisch Traumatologische Rehabilitation BAR Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

BIB Bildungsinstitut DSSV

BiTh Besonders indizierte Therapie

BKK Betriebskrankenkasse

BLB Bundesverband der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMF Bundesministerium der Finanzen BUK Bundesverband der Unfallkassen bvv Bayerischer Volkshochschulverband DAK Deutsche Angestellten Krankenkasse

DEAE Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung

DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband DFAV Deutscher Fitness und Aerobic Verband DFLV Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung

DIE Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

DIFW Deutscher Industrieverband für Fitness und Wellness DIN Deutsches Institut für Normung

DSB Deutscher Sportbund

DSSV Deutscher Sportstudio Verband

DTB Deutscher Turner Bund

(11)

0 Abkürzungsverzeichnis VI

DVS Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft DVV Deutscher Volkshochschulverband

DWV Deutscher Wellness Verband

EAP Erweiterte Ambulante Physiotherapie

EB Erwachsenenbildner

EFQM European Foundation for Quality Management GKV Gesetzliche Krankenversicherung

GMG GKV-Modernisierungsgesetz

GRG Gesundheits Reform Gesetz

HVBG Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften hvv Hessischer Volkshochschulverband

HWBG Hessisches Weiterbildungsgesetz

IFK Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten

IHA Hotelverband Deutschland

IKK Innungskrankenkasse

ISO International Organization for Standardization

KBE Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung KFS Kommerzielle Fitnessstudios

LSB Landessportbund

MPhG Masseur- und Physiotherapeutengesetz

RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung SGB V Sozialgesetzbuch Fünftes Buch

SV Sportvereine

TÜV Technischer Überwachungs Verein VdAK Verband der Angestellten-Krankenkassen

VDB Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbstständigen in der Physiotherapie

VDF Verband Deutscher Fitness- und Freizeitunternehmen

VHS Volkshochschule

VPT Verband Physikalische Therapie WHO World Health Organization

WIAD Wissenschaftliches Institut der Ärzte Deutschlands

(12)

0 Abkürzungsverzeichnis VII

WIdO Wissenschaftliches Institut der AOK

WZ Wirtschaftszweig

SGB V Fünftes Buch Sozialgesetzbuch

ZAT Zentralverband ambulanter Therapieeinrichtungen Deutschland ZDF Zweites Deutsches Fernsehen

ZVK Zentralverband der Physiotherapeuten/ Krankengymnasten

(13)

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 2.1: Branchenstrukturmodell nach Porter: „Die Triebkräfte des

Wettbewerbs“ ... 5

Abbildung 3.1: Angebot an präventiven Maßnahmen gemäß §65a SGB V

der gesetzlicher Krankenkassen ... 28

Abbildung 4.1: Veranstaltungsprofil in der allgemeinen Erwachsenenbildung nach Trägerbereichen ... 32

Abbildung 4.2: Programmatische Ausrichtung der Gesundheitsbildung an

Volkshochschulen nach durchgeführten Veranstaltungen.. ... 34

Abbildung 4.3: jährliche Zuwachsraten an durchgeführten Veranstaltungen des Fachgebietes Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung, des Programmbereiches Gesundheit und der gesamten

Veranstaltungen der Volkshochschulen. ... 40

Abbildung 4.4: Demographische Verteilung der Teilnehmer des

Programmbereichs Gesundheit an den Volkshochschulen... 42

Abbildung 4.5: Ausrichtung der Monoblock Fitnessanlagen in Deutschland ... 44

Abbildung 4.6: Veränderung der absoluten Anzahl kommerzieller

Fitnessanlagen und Gesamtmitgliedschaften in kommerziellen Fitnessanlagen im Zeitverlauf. ... 46

Abbildung 4.7: Prozentualer Anteil der Sportvereine in Deutschland mit wettkampfbezogenen und explizit nicht wettkampfbezogenen

Angeboten nach Kategorien. ... 54

(14)

0 Abbildungsverzeichnis IX

Abbildung 4.8: Jährliche prozentuale Wachstumsraten der im DSB

organisierten Sportvereine und Mitglieder seit 1990. ... 56

Abbildung 4.9: Entwicklung Sport Pro Gesundheit des LSB Sachsen... 63

Abbildung 4.10: Karte der strategischen Gruppen im Gesundheitssportmarkt ... 77

Abbildung 4.11: Inanspruchnahme der Anbieter durch Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen im Handlungsfeld Bewegung gemäß §20 SGB V Absatz 1... 81

Abbildung 4.12: Verteilung der Teilnehmer in den Handlungsfeldern subventionierter GKV Angebote nach dem individuellen Ansatz gemäß §20 SGB V Absatz 1... 82

Abbildung 4.13: Teilnehmerentwicklung in Handlungsfeld Bewegung absolut und relativ zur GKV Gesamtversichertenzahl ... 82

Abbildung 4.14: Prozentuale Verteilung der getroffenen Maßnahmen verhältnisbezogener betrieblicher Gesundheitsförderung gemäß §20 SGB V Absatz 2... 84

Abbildung 4.15: Wahrgenommene gesundheitsdienliche Verhaltensoptionen... 89

Abbildung 4.16: Inanspruchnahme von Wellnessangeboten... 90

Abbildung 4.17: Strukturmodell des Gesundheitssportmarktes. ... 91

(15)

Tabellenverzeichnis

Tabelle 2.1: aktuelle Vorstellungen der qualitativen Ausgestaltung

gesundheitssportlicher Ziele und resultierende Anforderungen

an das Gesundheitssportangebot und den -anbieter... 12

Tabelle 3.1: Beispiele der gegensätzlichen Hypothesen zur Wirkung

primärer Prävention auf die Morbiditätsdauer... 20

Tabelle 3.2: Synopse der Kassenarten und Aufwendungen für

primäre Prävention nach § 20 SGB V ... 27

Tabelle 4.1: Synopse der interaktionsbestimmenden Faktoren der

strategischen Gruppen im Gesundheitssportmarkt ... 76

Tabelle 4.2: Nutzwertanalyse der Attraktivität des Gesundheitssportmarktes... 93

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Norm-Entwurf wurde vom Arbeitsausschuss "Anlagen zur Löschwasserversorgung einschließlich Wandhydranten" (NA 031-03-05 AA) des FNFW erstellt. Beim Einsatz

Eine wie auch immer geartete, direkte Beeinträchtigung der Muttermilch durch die Infrarotstrahlung ist aber nicht zu erwarten, da die Infrarotstrahlung nicht zum

NA 031-Vt.-Länder – Innenministerien Obmann und stellvertr.. Daneben sind in diesem Norm-Entwurf die ehemaligen Innendurchmesser S 28 und S 32 für die früheren

DIN V 18599-1 2011-12 Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung -

DIN EN 81-21 2018-07 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 21: Neue Personen- und Lastenaufzüge

KG, 48143 Münster (Hintergrundabbildung), iStockphoto, Berlin (GlobalStock) (u.r.), Zeichnungen: Grafische Produktionen Neumann, Rimpar Satz und Layout: Bettina Herrmann,

Rücklage für Deutsche Schachjugend Rücklagen für Großmeisterturnier und Jubiläumsveranstaltungen Rücklage für Juniorenturnier Passive Jahresabgrenzungsposten

Beide Füße berühren die Box, Knie und Hüfte sind durchgestreckt, Oberkörper ist aufrecht.