• Keine Ergebnisse gefunden

Youngtimer. wird. saniert. Ein Magazin der. 29. September 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Youngtimer. wird. saniert. Ein Magazin der. 29. September 2021"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Magazin der

29. September 2021

Ein EigEnEr

YoungtimEr

JEtzt

saniErt wird

(2)

LEICHT GEMACHT

Mit Wentzel Dr. HOMES wird Ihre Veränderung zur großen Chance.

Die Ansprüche wachsen und Sie brauchen einfach mehr Platz?

Raus aus dem alten Heim und rein ins neue Wohngefühl –

Wir sind für Sie da!

Ihre geerbte Immobilie soll in gute Hände kommen?

Profitieren Sie dabei von unserem Full-Service, kostenlose

Immobilienbewertung inklusive.

Die Kinder sind aus dem Haus und Sie ziehen eine altersgerechte Wohnung vor?

Gerne helfen wir Ihnen beim Tapetenwechsel und bei der Suche

nach Ihrer Wunschimmobilie.

Ihre Lebenssituation hat sich verändert und Sie möchten

neue Wege gehen?

Gemeinsam zeigen wir Ihnen völlig neue Wohnperspektiven auf.

Über

3.000

Immobilienangebote im Jahr in Hamburg und Lüneburg!

Für ein umfassendes Gespräch vereinbaren Sie jetzt

Ihren Termin:

04131 267 63 91

Für ein umfassendes Gespräch

Wentzel Dr. HOMES Shop Lüneburg · Dous Immobilien GmbH

Am Berge 36 · 21335 Lüneburg · www.wentzel-dr.de/lueneburg

(3)

Ein GartEn zum träumEn

Wellness für Beete und Hecken Seite 4 Smarte Wetter-Warner Seite 65 Der Vorgarten als Visitenkarte Seite 6 Die Stadt der Zukunft Seite 7 Ein eigener Whirlpool Seite 8 Schwitzen im eigenen Garten Seite 10

Helle Freude Seite 12

traum vom EiGEnEn Haus

Tapetenwechsel Seite 14

Kleine Wohnungen richtig

einrichten Seite 16

Lebensmittelpunkt Wohnküche Seite 17 Jetzt beginnt die Heizsaison Seite 20

Inhalt

imprEssum

„Lebens(t)räume“ ist ein Magazin der LünEpost Verlag Medienhaus Lüneburg GmbH Am Sande 18–20

21335 Lüneburg Redaktion: Jan Beckmann Layout: Carolin Kleinebrahm Anzeigen: Thomas Grupe (Ltg.), Thorsten Gade, Heidrun Reschka, Christian Schulz, Anke Zink Titelfotos: contrastwerkstatt, Martin Debus (beide Adobe Stock);

mit Texten von djd

EditoriaL

War das wirklich schon der Sommer? Von traumhaftem Wet- ter konnte in den vergangenen Monaten ja nun wirklich nicht die Rede sein. Wie auch immer: Die Tage werden kürzer, kühler – und im Garten steht der Herbstputz an. In dieser Ausgabe des Maga- zins „Lebens(t)räume“ geben wir Wellness-Ratschläge für Beete und Hecken, aber auch für den Menschen. Dazu finden Sie heute auf 32 Seiten u. a. Tapeten-Tipps vom Modedesigner, Infos zum Sanieren und Modernisieren, viele Partner für ihre Projekte – und rollende „Lebens(t)räume. Viele Spaß beim Lesen und auf einen goldenen Herbst!

Jan Beckmann

Foto: satura/stock.adobe.com

Neue Stufen, neues Leben Seite 22 Mehr Platz und mehr Licht Seite 24 Bestandsimmobilie statt Neubau Seite 26 Bauen – oder nicht? Seite 28

traumautos

mit und oHnE stEckEr So läuft das mit der

Wallbox-Förderung Seite 30 Youngtimer: Autos mit

Erinnerungen Seite 32

Hyundai Ioniq 5:

der Liege-Wagen Seite 34

3

(4)

Auch wenn der Sommer für viele nie enden soll – wenn sich die Blätter der Bäume bunt verfärben und den Look des „Indian Summer“ auch in unsere Gefilde bringen, endet die Saison im heimischen Garten. Die Natur freut sich über die Ruhepause, um sich zu regenerieren und frische Kräfte für die kommende Saison zu sammeln. Hausbesitzer können ih- ren Beitrag dazu leisten – mit den richtigen Wellnesseinheiten für Ge- hölze, Beete und Hecken. Der Dank dafür ist ein gepflegter Garten, in dem man die langsam kürzer wer- denden Tage bei wärmender Herbst- sonne genießen kann.

Immer schön sauber bleiben

Damit der Herbstputz nicht zur mü- hevollen Aufgabe wird, erleichtern praktische Gartenhelfer die Arbeit im Garten. Für saubere Verhältnisse auf Zufahrt, Gartenwegen und der Terrasse sorgen Hochdruckreiniger.

Auch Verschmutzungen auf den Gartenmöbeln sind damit einfach beseitigt. Hartnäckigen Moos- und Algenbelägen lässt sich bequem mit einem Flächenreiniger zu Leibe rücken. Mit seinen rotierenden Rei- nigungsdüsen säubert das prakti- sche Zubehör für Hochdruckreiniger Steinplatten und Holzdecks spritz- wasserfrei.

Herbstlaub sorgt zwar an den Bäumen für Herbststimmung, auf Wegen und Rasenflächen stört es eher. Denn die herabgefallenen Blätter rauben den Gräsern buch- stäblich die Luft zum Atmen. „Wenn das Laub nicht beseitigt wird, dro- hen Verfärbungen oder es kann sich sogar Schimmel auf dem Rasen bilden“, unterstreicht Experte Jens Gärtner vom Hersteller Stihl. Sein Tipp für das nachhaltige Gärtnern:

„Das Laub sammeln und in einem ruhigen Bereich des Gartens anhäu- fen – das bildet das perfekte Winter- quartier für Igel.“

Für eine effiziente Beseitigung

der bunten Blätter eignen sich ak- kubetriebene Laubbläser. Auch mit einem Rasenmäher mit Fangkorb – eingestellt auf eine hohe Schnitt- höhe – lässt sich das Laub sehr gut und schnell einsammeln.

Pflegeeinheiten für die Gartenwerkzeuge

Nach dem Herbstputz dürfen auch die Gartenwerkzeuge in den Win- terschlaf gehen. Ideal zum Lagern ist ein trockener, gut durchlüfteter Ort. Zuvor haben die Geräte noch etwas Pflege verdient. „Neben dem gründlichen Säubern bietet es sich an, die Messer von Rasenmähern und Heckenscheren im Fachhandel nachschärfen zu lassen“, rät Gärt- ner weiter. Akkus mögen es im Win- terquartier gerne etwas wärmer. Da- her bewahrt man diese am besten separat bei Temperaturen von ca.

zehn Grad auf. Ein Ladestand von etwa einem Drittel beugt der Selbst- entladung des Akkus vor.

Zeit für den Herbstputz: Mit ei- nem Hochdruck-reiniger sind Eingangsbereiche, Gar-

tenwege und die Terrasse im Handumdrehen vom Schmutz befreit.

Foto: djd/STIHL

Wellness

für Beete und Hecken

Praktische Helfer für den „Herbstputz“ im heimischen Garten

Bar Druckleistung sollte ein

100

Hochdruckreiniger für den Hausgebrauch mindestens liefern

– und dabei sechs bis zehn Liter Wasser pro Minute

versprühen

(5)

21449 Radbruch · Schäfer-Ast-Straße 20 Tel. (0 41 78) 353 · www.pflanzenhof-corbelin.de

Gartengestaltung · Baumschule · Gärtnerei

Riesen-Pflanzenauswahl

von Azalee bis Zypresse.

Erstklassige Qualität zu fairen Preisen.

Fachberatung auch bei Ihnen zu Hause,

sogar sonntags.

Es ist Pflanzzeit!

Hecken, Gehölze und Gräser in reicher Auswahl

Pflanzenhof Corbelin

Anzeigenannahme:

(04131) 70 10 10

Smarte

WETTER-WARNER

Manchmal kommt es zu Wetterereignissen wie Sturm oder Hagel, die zu einer echten Ge- fahr für den Garten und seine Pflanzen werden können. Je genauer Gartenfreunde wissen, mit welchem Wetter sie zu rechnen haben, desto besser können sie sich darauf vorberei- ten und ihren Garten schützen. Deswegen ist es eine lohnenswerte Investition, smarte Wet- terstationen im Garten aufzustellen. Diese arbeiten mit einer Spracherkennung, sodass sie mittels Sprachbefehlen gesteuert werden können. Unter anderem informieren sie über die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit.

Es ist sinnvoll, eine solche Wetterstation über das Smart Home mit eventuell vorhan- denen anderen Geräten im Garten zu vernet- zen. So ist die Wetterstation in der Lage, bei drohendem Unwetter verschiedene Aktionen auszulösen. Unter anderem kann sie der Markise und den Rollos sagen, dass sie sich einfahren beziehungsweise schließen sollen.

Außerdem ist es kein Problem, sie mit elektrischen Geräten im Garten kommunizieren zu lassen, sodass diese ebenfalls vor einem Unwet- ter geschützt werden.

Andrè Muhsik · Ripdorf 14 · 29525 Uelzen Tel. 0171-1969332 · info@baumdienst-muhsik.de

www.baumdienst-muhsik.de – auch an schwer zugänglichen Stellen – Durchfahrtsbreite 79 cm – bis zu 80 cm tief

Kostenlose

Vor-Ort-Besichtigung

5

(6)

gehören“ – wer kennt diese Diskussionen und Einstellun- gen nicht? Eigentlich schade, findet der NABU Niedersach- sen. „In Zeiten rasant voran- schreitenden Flächenfraßes durch Überbauung und Ver- siegelung, in Zeiten des Klima- wandels, in denen sich unsere Städte immer mehr aufheizen, kommt es auf jeden Quadrat- meter an, um Natur Raum zu geben und durch Begrünung für frische Luft und Abkühlung zu sorgen“, sagt NABU-Mitarbeiter Rüdiger Wohlers. „Aber oft enden die Ideen für Gartengestaltung hinter dem Haus, dort, wo sich die Menschen am meisten aufhalten.

Deshalb werden Vorgärten leider oft nur als lästige ‚Restflächen‘ be- handelt. Warum nicht den Vorgar- ten zu einer Neugierde weckenden Visitenkarte des naturnahen Gar- tens machen, der hinter dem Haus liegt?“, möchte der Naturschützer Anregungen geben. „Es müssen nicht hineingelegte Autostellplät- ze, fantasielose Kirschlorbeer- oder Zwergrhododendron-Wüsten oder gar Schottergärten sein, die den Vorgarten zur gähnenden Naturzer- störungsecke machen – hier darf Fantasie walten!“

Auch kleine Vorgärten führen zu mehr Artenvielfalt

Und das mit einem positiven Ne- beneffekt: „Auch auf kleinen Flä- chen finden Tiere und Pflanzen Le- bensräume, selbst dann, wenn dies gar nicht erwartet wurde.“ Wohlers gibt Beispiele: „In einem kleinen Vorgarten können spielerisch Klein- Lebensräume angelegt werden.

Dazu zählt etwa eine Mini-Wiese, in der nicht die Rasen-Nagelschere das Regiment führt, in der sich eine bunte Blumenschar entwickeln kann, die für Schmetterlinge, Bie- nen und andere Insekten von Be- deutung wird. Da kann auch eine Mini-Hecke, etwa als Umrandung des Vorgartens, gepflanzt werden, selbstverständlich aus heimischen Sträuchern wie Hasel, Weißdorn, Schlehe, Schneeball, Liguster, Faul- baum oder Holunder. Auch für einen Wildapfel oder eine Wildbirne kann Platz sein. Diese heimischen Sträu- cher können Brutraum für Vögel bie- ten und zugleich im Herbst Früchte und Beeren tragen, die den Gefie- derten ein reich gedecktes Büffet

nen Vorgarten aus Platzgründen keine Hecke pflanzen kann, sollte über einen einfachen Holzzaun nachdenken, der berankt werden kann, etwa durch die wunderbar blühenden Clematis-Sorten. Das gibt ein Blütenkleid; und auch Haus- wände können berankt werden, so- dass sich ein grüner Pelz ergibt, der sowohl einen Brut-, Nahrungs- und Überwinterungsraum für Insekten als auch Brutmöglichkeiten für Vö- gel ergeben kann – natürlich unter Beachtung der baulichen Vorausset- zungen und der Eigenschaften und Ansprüche der Kletterpflanzen“, sagt der NABU-Mitarbeiter. „Häuser im grünen Pelz helfen ebenfalls mit, für bessere Luft in den Städten zu sorgen und das Klima erträglicher zu machen.“

Auch ein Mini-Teich in einer Senke kann zum Bestandteil der

„Natur-Visitenkarte“ werden, führt der Naturschützer an: „Aus festem Lehm oder einem Stückchen Teich- folie geformt – wobei darauf ge- achtet werden sollte, dass nicht zu viel Wasser ins umliegende Erdreich durch den Kapillareffekt entweichen können kann –, ist es möglich, ein Mini-Dorado für Libelle, Fieberklee, Rohrkolben und Co. zu schaffen und zugleich einen Ort, an dem Vögel und Insekten ein erfrischendes Nass finden.“

Wohlers macht darauf aufmerk- sam, dass in den Boden eingelas- sene, steilwandige Gefäße zu einer Todesfalle für Igel, Spitzmäuse und auch Insekten werden könnten.

Deshalb müsse, wenn darauf zu- rückgegriffen werde, stets für aus- reichend Ausstiegshilfen gesorgt werden, etwa in Form hineingeleg- ter Äste, Bretter und anderer Hilfs- mittel. „Deshalb sind flache Senken ungefährlicher“, sagt er, „eventuell mit einem umgebenden Sumpfbeet, in dem weitere Pflanzen feuchter Standorte einen Platz finden kön- nen.“

Nachtaktive Tiere profitieren ebenfalls

Auch Stauden könnten in einem Vorgarten Platz finden. „Vorfahrt sollten dabei stets solche mit un- gefüllten Blüten oder heimische Wildpflanzen finden, da diese für Insekten von Bedeutung sind. Und es können auch nektarreiche, nacht- blühende Pflanzen gesetzt werden:

Diese sind das Büffet für Nachtfalter und andere nachtaktive Insekten.

Davon werden dann auch Fleder- Natur-

schutz vor der Haustür: ein vielfältig bepflanzter Vorgarten.

Foto: ARochau/stock.adobe.com

Der Vorgarten als Visitenkarte

... und als Lebensraum

für Insekten und Pflanzen

(7)

Bei einer Aktion auf dem Lüne- búrger Marktplatz sammelte der Verein Janun Lüneburg Stimmen zu „Wie sieht Deine Stadt der Zukunft aus?“. Die Video-State- ments der „Speak Up Tour für eine gerechte Welt“ wurden jetzt veröffentlicht.

Klimaschonende Versorgung, Gesundheit, Naherholung, zu- kunftsfähige Wohnprojekte und Engagement sind nur ein paar Beispiele für ein Lüneburg von Morgen. In kurzen Videostate- ments teilen Lüneburger und viele Initiativen, ihre Ideen mit. Ge- sammelt wurden die Statements in der sogenannten „Speak Up Box“, die vereits im Juni zu Gast in der Hansestadt war.

„Die Mietpreise steigen und immer mehr Menschen drängen in die Stadt. Neubauten sind nicht die Lösung, sondern Teil des Prob- lems“, sagt Ansgar Suntrup. „Das Lüneburger Umland ist viel zu schade, um es zuzubauen.“ Des- halb engagiert er sich bei der BI Grüngürtel West. Seine Forderung

ist klar: „Wir brauchen in Lüne- burg bezahlbaren Wohnraum mit Außenanlagen, auf denen man gern zusammen sitzen will.“ Das Thema Wohnen spricht auch Ja- kob Blankenburg von den Jusos an. Er wünscht sich in der Stadt der Zukunft bezahlbaren Wohn- raum und eine Durchmischung von Kulturen und Lebensentwür- fen.

„Je mehr sich beteiligen, umso besser und schöner wird unsere Zukunft in dieser Stadt ausse- hen.“ ist sich Britta Stegmann, Engagementlotsin, sicher. „Eh- renamt ist für mich eine ganz gro- ße Säule der Entwicklung einer Stadt.“

„Wir freuen uns sehr über die vielen Statements, die in der Vi- deobox aufgenommen wurden“, erzählt Eva Kern. Als Eine-Welt- Regionalpromotorin hat sie die niedersachsenweite Aktion in Lü- neburg organisiert. Die komplet- ten Videos und weitere Beiträge gibt‘s ab sofort unter www.ven- nds.de/promotour2021.

Auch Moritz Meister vom Klimaentscheid hat seine Zukunftsvisionen für das Lüneburg der Zukunft beschrieben. Foto: Janun

Die Stadt der

Zukunft

... davon träumen die Lüneburger

Hier gibt‘s infos Für alle, die Hand anlegen und Natur in ihren Vorgarten (und Garten) einladen möchten, bietet der NABU ein kleines Info-Paket an, das aus der Bauplansamm- lung für Nisthilfen und der Farbb- roschüre ‚Gartenlust‘ besteht. Es kann angefordert werden gegen Einsendung eines 5-Euro-Scheins beim NABU Niedersachsen, Stichwort ‚Gartenlust‘, Alleestra- ße 36, 30167 Hannover.

mäuse profitieren. Und wie schön ist es, wenn es auch trockene Bereiche im Vorgarten gibt, etwa eine bewusst von Bewuchs freigehaltene, sandi- ge Fläche – selbst, wenn es nur ein Quadratmeter ist –, die für Hautflüg- ler als Nistplatz von Bedeutung ist, vielleicht umkränzt von Nachtkerze oder Königskerze, die mit ihrem mäch- tigen Gelb das kleine Naturparadies schon von weitem sichtbar macht!“, schwärmt NABU-Mitarbeiter Wohl- ers und möchte allen Mut machen, die vom konventionell-langweiligen Vorgarten den Schritt zur Vielfalt aus- probieren möchten. Ergänzt werden könne das Natur-Angebot auch durch Insekten-Nisthilfen oder Nistkästen für Vögel.

7

(8)

Nicht erst durch Corona ist ein bisschen Luxus in den eigenen vier Wänden wichtiger geworden.

Doch die vergangenen Monate haben uns ge- zeigt, dass das Wohlfühlen zu Hause einen be- sonderen Stellenwert bekommen kann. Gerade in Zeiten, in welchen man nicht ohne weiteres in den Urlaub fahren oder fliegen kann, müssen Alternativen wie ein eigener Whirlpool her. Das spürt vor allem die Wellnessbranche und zwar jene, welche sich um die richtige Entspannung in nächster Nähe kümmert. Wer sich nun – auch für die Zeit nach Corona – für einen „Wellnesstem- pel at home“ mit eigenem Whirlpool entscheidet, steht erst einmal vor vielen Fragezeichen. Wir be- antworten die wichtigsten Fragen.

Wohin?

Natürlich ist der eigene Garten die perfekte Vo- raussetzung. Doch auch auf einem Balkon kann ein Whirlpool funktionieren, hier ist jedoch die

unbedingte Voraussetzung die passende Statik. Foto: Superingo/stock.adobe.com/nh

Ein eigener

Die Wellness-

Oase im eigenen

Garten

Zudem sollte für das Befüllen und Ablassen des Wassers eine entsprechende Infrastruktur beste- hen. Der Standort sollte zudem die entstehende Luftfeuchtigkeit gut ertragen, also eingebettet in Mauern oder zu enge Nischen eher meiden. Auch Indoor ist ein Whirlpool möglich. Hier ist es jedoch wichtig, dass die Oberflächentemperatur der Wände, Fenster und Decken nicht mehr als drei Grad von der Raumtemperatur unterscheidet. Da- für essenziell: die richtige Wärmedämmung.

Was beachten?

Grundsätzlich ist das Aufstellen eines Pools unbü- rokratisch möglich. Um jedoch eventuellen Ärger, vor allem mit den Nachbarn, zu vermeiden, lohnt sich eine Nachfrage beim zuständigen Bauamt.

Welche Ausführung?

Wie groß, wie klein, eckig oder rund – das ist in- dividueller Gusto. Eine grundsätzliche Überlegung sollte sein, wie viele Personen den Pool meist nut- zen werden. Kleine Lösungen für zwei Personen

sind ebenso möglich, wie Größen für sechs Per- sonen oder mehr. Im Regelfall ist man mit einer Größe für vier bis sechs Personen gut bedient, denn hier kann man auch mal mit Freunden oder Familie Badespaß genießen.

Welches Material?

Hier kommt es auf die richtige Qualität an, dar- um ist eine Beratung beim Fachhändler eine gute Entscheidung. Mobile bzw. aufblasbare Lösungen überzeugen durch maximale Flexibilität, die Halt- barkeit des Materials ist aber viel geringer, als bei fest installierten Lösungen.

Wie viel Budget?

Einfache, aufblasbare Varianten sind bereits ab ca. 500 Euro zu bekommen. Aktuell sind die- se jedoch nahezu überall ausverkauft oder mit eine entsprechend langen Wartezeiten versehen.

Eingebaute Whirlpools vom Fachmann liegen zwi- schen 2000 und 5000 Euro. Im Premiumsegment werden auch schon mal 10.000 Euro fällig, hier fehlt es der heimischen Wellness-Oase dann aber an kaum einer Ausstattung.

Whirlpool!

(9)

S��-E��������� �������

F�������� �� N��� P���

Neben Whirlpools und SwimSpas bietet Nord Pool die hauseigene, handgefertigte Fasssauna. Ebenso wie bei den Whirlpools überzeugt die Fasssauna durch Luxus bis ins kleinste Detail. Die Fasssauna wird aus nordischer Fichte hier in Norddeutschland angefertigt. Zudem verleiht der 9 kW Design-Elektroofen der Sauna nicht nur ein modernes, hochwertiges Aussehen, sondern sorgt auch für die gewünschte Temperatur. Für alle, die lieber schwitzen als abzutauchen, ein Must-have!

Immer mehr Menschen schaffen sich beste Voraussetzungen für einen Rückzugsort ins Private, fernab von Hotels und Tourismus, um ins sprudelnde Nass einzutauchen und dem Plätschern des Wassers zu lauschen. Ein eigener Whirlpool im prachtvoll angelegten Garten oder auf der Terrasse ermöglicht herrliche Ausblicke, während Wassermassagen den Körper sanft umspielen und Anspannungen des Alltags lösen. Wer sich seinen eigenen Wellness-Traum erfüllen möchte, den führt der Weg direkt zum Whirlpool-Spezialisten Nord Pool in Salzhausen, der in seiner weitläufigen Whirlpool-Ausstellung mit ArtesianSpas Whirlpools und SwimSpas alle Ansprüche an Premium-Qualität, Design und Wellness erfüllt. ArtesianSpas, einer der weltweit führenden Whirlpool Hersteller und seit über 30 Jahren Marktführer in den USA, überzeugt durch Highend Materialverarbeitung, innovative Technik und ansprechendes Design. Christian Vogler und sein Team beraten gemeinsam bei allen Fragen rund um das richtige Modell und Ausstattungsdetails.

Wie groß soll der Whirlpool sein?

Wie viele Düsen sind sinnvoll?

Wie hoch ist der Energieverbrauch?

Wie wird das Wasser gefiltert?

„Darüber hinaus können individuelle Duft-, Licht- und Klangkonzepte das Wellness-Gefühl optimieren“, sagt Christian Vogler, der jederzeit seinen Kunden ein Probebaden im auserwählten Modell empfiehlt, um sich mit den technischen Vorzügen vertraut zu machen. Der Weg zu Ihnen sobald die Entscheidung für den richtigen Whirlpool oder den SwimSpa gefallen ist, begleitet Sie das Nordpool-Team rund um den Aufbau und Einbau. Es gilt, den richtigen Standort zu finden, um die besten Voraussetzungen für ein Spa- Erlebnis zu schaffen. Vom Transport über den perfekten Anschluss bis hin zur

„badefertigen“ Übergabe bietet Nord Pool seinen Kunden das Rundum- sorglos-Paket. Gemeinsam mit Hoppe Galabau ist es dem Team jederzeit möglich, passgenaue Einbauten vorzunehmen und Sonderlösungen umzusetzen.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren individuellen Beratungstermin! Die Firma Nord Pool freut sich auf Ihren Besuch!

Huskoppel 5, 21376 Salzhausen - Tel: 04172 9879792 - Mail: info@nord-pool.de - www.nord-pool.de

- Anzeige -

(10)

Fotos: Alessandro Biascioli/st.adobe.com; djd/www.holzheim.de/Ronny Voigt

Fass, Hütte, Bauwagen:

Individuelle Sauna-Lösungen

sind im Trend

Schwitzen

im eigenen Garten

(11)

Saunieren ist entspannend und gesund, es erfreut sich auch in Deutschland ganzjährig wachsen-der Beliebtheit. Allerdings ist es

nicht jedermanns Sache, mit vie- len fremden Menschen nackt auf relativ engem Raum zu sitzen oder zu liegen. Die Alternative zum Schwitzen in Spaßbädern und Thermen ist die private Sauna im eigenen Garten. Es gibt sie mittlerweile in vielen

Varianten, besonders angesagt sind derzeit Fertigsaunen, etwa in Form von optisch attraktiven F

ässern.

Wer sich eine Sauna in den Garten stel len will, muss unter Umständen bauliche - Vorschriften beachten. „Es könnte sein, dass eine Baugenehmigung notwendig ist“, erklärt Ronny Voigt vom Anbieter saunafaesser.de. Die Regelungen dafür seien in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich, Auskunft könne das zu- ständige örtliche Bauamt geben.

Um holz- beheizte Saunaöfen betreiben zu dürfen, müssen zudem die Abgasvorschriften der aktuellen Bundesimmissionsschutzverord nung erfüllt werden. „Auch dazu können - die Baubehörde beziehungsweise der zu ständige Bezirksschornsteinfegermeister - Auskunft geben“, weiß Ronny Voigt. Die große Nachfrage nach Gartensaunen füh re derzeit zudem zu längeren Lieferzeiten,- zwölf Wochen seien nicht ungewöhnlich.

„Wer baldmöglichst das Saunavergnügen im eigenen Garten genießen will

, sollte sich rechtzeitig um die Planung kümmern und sich vom Fachanbieter beraten las- sen“, rät der Saunaexperte.

120

Grad. So hoch heizt man in Finnland die Sauna auf. Bei uns wird meist zwischen 80 und 100 Grad sauniert.

Grundsätzlich gilt: Lieber kurz und bei größerer Hitze als länger bei zu niedriger Temperatur schwitzen.

JETZT AN­

PACKEN UND VERÄNDERN!

Leben bedeutet Veränderung.

Dann wird es Zeit, das Haus auch ent- sprechend zu verändern. Wir haben die Lösungen, Ihr Haus in einen neuen Lebensraum zu verwandeln.

Fragen Sie doch einfach unser geschultes Fachpersonal!

www.haul-baumarkt.de

19273 Neuhaus/E.

Bahnhofstraße 31 c Tel. (038841) 20766 Fax (038841) 20840 neuhaus@haul-baumarkt.de

21354 Bleckede Industriestraße 4 Tel. (05852) 9519945 Fax (05852) 9519946 bleckede@haul-baumarkt.de

21376 Salzhausen (Gewerbegebiet "Oelstorf II") Feldring 10

Tel. (04172) 9887203 Fax (04172) 9887205 salzhausen@haul-baumarkt.de

Brenn-u. Baustoffhandel

Wir gehen für Sie in die Tiefe.

www.hansen-brunnenbau.de

Beratung und Ausführung aus einer Hand – wir bieten sachlich fundierte Komplett-Lösungen vom Fachmann.

Rosenthaler Weg 20, 21398 Neetze, T 05850 278

Achtung jetzt Herbstr abatt!

Terrassenüberdachungen

Vordächer und Beschattungen

Das ganze Jahr perfektes Wohlfühlklima!

Holz+Alu

Wir suchen Mitarbeiter!

Wintergärten, Vordächer & Beschattungen

www.das-goldene-dach.info

Kaltwintergärten, Vordächer & Beschattungen

11

(12)

Es wird wieder dunkler: Eine stimmungsvolle Beleuch- tung macht den Garten zu jeder Jahreszeit zur Augenwei- de. Helles Licht auf den Wegen

erhöht zudem die Trittsi- cherheit.

Foto: djd/www.rainpro.de

Helle Freude am Garten

Moderne Beleuchtung lässt sich über das Smartphone steuern

(13)

Licht steht für Behaglichkeit und eine angenehme At- mosphäre - in den Innenräumen ebenso wie draußen im Garten. Mit einer individuell geplanten Beleuch- tung lässt sich auch der Außenbereich bei Dunkelheit stimmungsvoll in Szene setzen. Zusätzlich steigert Licht hier die Sicherheit, indem es Wege und Stufen stolpersicher ausleuchtet sowie eine abschreckende Wirkung auf mögliche Einbrecher hat. Moderne LED- Systeme sind für den Garten besonders gut geeignet.

Sie verbinden einen geringen Energieverbrauch mit einer langen Lebensdauer. Zudem lassen sie sich nach Bedarf immer wieder anpassen, vom Dimmen bis hin zur Auswahl der gewünschten Lichtfarbe.

Bei Beleuchtungen, die am Hauseingang, vor der Garage oder im Garten jederzeit Wind und Wetter ausgesetzt sind, haben Hausbesitzer einige techni- sche Voraussetzungen zu beachten. Entscheidend ist die Schutzart, die einen entsprechenden Schutz vor Spritzwasser nachweist. Beliebt für den Garten sind LED-Niedervoltsysteme, die mit einer Spannung von lediglich zwölf Volt auskommen. Auf diese Weise lässt sich die Beleuchtung besonders einfach, zeitsparend und flexibel installieren. Mehr als eine konventionel- le Haushaltssteckdose, die entsprechend wetterfesten Leuchten und die passenden Niedervoltkabel braucht es nicht. Ein Starkstromanschluss wird ebenfalls nicht benötigt, auch später sind unkompliziert jederzeit Ver- änderungen oder Erweiterungen möglich

Smarte Technik macht mehr aus dem Licht

Smarthome-Technik eignet sich für die Gartenbeleuch- tung. Auf diese Weise lassen sich individuelle Lichtsze- narien programmieren und immer wieder anpassen.

Mit der smarten Steuerung ist es beispielsweise ganz einfach, die Beleuchtung und die Zeitdauer stets auf die aktuelle Jahreszeit auszurichten. Wechselnde Far- ben setzen zusätzliche Akzente.

Planung | Konzeptentwicklung | Vertrieb Lichtkonzepte und Leuchten für haus,

homeoffice, Garten und Gewerbe.

Königlicht Roland Riecken • Untere Schrangenstraße 17 • 21335 Lüneburg 04131 - 731206 • info@lichtplanung-lueneburg.de • www.lichtplanung-lueneburg.de

Kieswerk Menneke Karls - Bundesstraße 39 - 21382 Brietlingen Tel. Büro 0 41 33/32 54 Tel. Werk Buchhorst 0 41 53/38 28 www.kieswerk-menneke.de info@kieswerk-menneke.de

…ÀÊâÕÛiÀBÃÈ}iÀÊ*>À̘iÀʘˆV…ÌʘÕÀÊ vØÀʈiÃÊ՘`Ê->˜`

auch im Angebot haben wir z. B.:

Abrissarbeiten Bodenplatten

Baugruben

www.holzkontor-kuhlenfeld.de • 19258 Kuhlenfeld • Tel.: 038844 5000

• Riffelbohlen Bangkirai

• Rauhspund N+F ab 13,95 €/lfm Individuelle Fachberatung & Lieferung

• Designböden Aktion ab 24,95 €/lfm

Aktion ab 9,95 €/lfm

13

(14)

Welches Design darf es sein? Zarte Streifen, fantasievolle Dschungel- motive, Marmorlook oder geo- metrische Motive im Skandi-Stil?

Knallbunt, Grauschattierungen oder Pastell? Die vielfältigen Designs bei Tapeten bieten fast unzählige Möglichkeiten, um das Zuhause zu verschönern. Eyecatcher-Garantie inklusive.

Edle Marmoroptik und florale Prints

Beim Tapetenwechsel können Re-

novierer ganz nach ihren persönli- chen Vorlieben gehen. Der vorneh- me Look im Homeoffice lässt sich damit ebenso zaubern wie eine entspannende Atmosphäre fürs Schlafzimmer oder die Gute-Laune- Zone in der Diele. Frisch, lebhaft und fröhlich zeigt sich beispielsweise die neue Kollektion „Change is Good“ von Michael Michalsky, die der Modeschöpfer in Zusammen- arbeit mit A.S. Création entworfen hat. „Tapeten sind wunderbare Allround-Talente, denn sie verän- dern und verschönern im Vergleich

TapeTen-

Aktuelle Trends vom Grafikmuster zum exotischen Dschungelprint

„Tapeten machen das Zuhause individuell und schaffen Wohl- fühlatmosphäre“

MichaEl Michalsky, ModEschöPfEr

fürs neue Wohngefühl

wechsel

(15)

Schöner, günstiger, ruhiger wohnen 1- bis 3-Zimmer Wohnungen

hell und freundlich, großer Balkon, Fahrstuhl, Kabel-TV, Einbauküche + Garage möglich, von privat

in Winsen /Luhe, Lüneburg, Adendorf, Reppenstedt, Hamburg, Amelinghausen, Lauenburg /Elbe, Lüchow, Hitzacker (Elbe) u.a. mit Elbblick, Dannenberg / Elbe u.a.

Gratisprospekt: Tel. (05862) 9 75 50 www.peter-schneeberg.de Tel. (0 41 31) 3 77 84

Mobil: (01 73) 2 15 19 02

Feuerschutz

Brandschutz Service Feuerlöscher, RWA-Anlagen, Rauchmelder

Lüneburg Tel.: 0 41 31 8 16 46 www.krueger-feuerschutz.de

e.K.

• Mess-, Steuer- u. Regelungstechnik

• Steuerungsbau • Industrieanlagen

• Elektroinstallation • Anlagenbau

• Elektroinstallation Alt- und Neubau • SAT-Anlagen

• Gegensprechanlagen

Gartenstraße 2 · 21403 Wendisch Evern Mobil: 0172 - 32 62 691 · E-Mail: eggert.nico@web.de Die neuen Tapeten-

designs stehen für einen modernen und stylishen Wohnstil voller Komfort und

Wohlfühlatmosphäre.

Foto: djd/www.as-creation.de/Shutter- stock/Photographee.eu

zu einem einzelnen Möbelstück den kompletten Raum, es entsteht ein völlig neues Wohngefühl“, so der Designer.

Tierische und florale Prints mit Palmen, Äffchen oder Dschungel- pflanzen erzeugen eine exotische und natürliche Stimmung - und stillen die Sehnsucht, sich die Na- tur nach Hause zu holen. Edel und zeitlos schön wirken Marmoropti- ken und Grafikmuster mit Metallic- Farben, die zu einem modernen Einrichtungsstil passen. Sehr harmo- nisch erscheinen Unitapeten in neu-

tralen Tönen wie Grau und Creme in Kombination mit farbigen Akzenten in Sonnengelb, Terrakotta-Orange und Marineblau. Oder wie wäre es mit dem stylishen Rauten-Sternen- Design auf dunkelblauem Grund?

Vor dem Kauf sollte man sich über die verschiedenen Tapeten- arten informieren. Hochwertige Vliestapeten etwa sind besonders einfach anzubringen. Der Vorteil ist, dass sie keine Weichzeit brauchen.

Hobbyhandwerker können einfach direkt die Wand einkleistern und dann die Tapete andrücken. Fertig.

Dacheindec Holzrahm Innena Däm Da

Zimmerarbeiten Dacheindeckungen Holzrahmenbau Innenausbau

Dämmarbeiten nach EnEV Dachklempnerei Holzhandel

Zimmerei & Dachdeckerei

Breetzer Weg 3

21401 Thomasburg Tel. 05859 212 Fax 05859 536 www.schild-holzbau.de

Zimmerarbeiten Dacheindeckungen Innenausbau

Dachfenster (z.B. Velux) Dämmarbeiten nach EnEV Dachklempnerei Sanierungen/

Reparaturen

HELMUT K L O S E

Gas-, Wasser-

installations GmbH

0 41 31 / 5 93 50 Fax 0 41 31 / 5 56 47 Gas- und Wasserinstallation

Bauklempnerei Sanitärinstallation Gasheizung Brennwerttechnik Wartung und Service Beratung

Solaranlagen Feldstraße 2

21403 Wendisch Evern

(0 41 31) 5 93 50

Amselweg 19 · 21365 Adendorf Tel. (0 41 31) 98 39 10 Der Heizungs- & Bäderspezialist!

15

(16)

Viele Menschen träumen von einem ge- räumigen Zuhause. Doch in der Realität haben die Deutschen eine eher geringe Wohnfläche zur Verfügung - 2020 waren es durchschnittlich etwa 47 Quadratmeter pro Bundesbürger. Das zeigt eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Eine kleine Woh- nung muss aber nicht immer ein Nachteil sein. Man sollte sie jedoch passend einrich- ten. Hier sind einige Tipps, wie man mit den richtigen Möbeln den vorhandenen Platz optimal nutzt und gleichzeitig ein schickes Interieur kreiert.

Raum schaffen

Bei einem kleinen Zuhause sollten die Be- wohner auf Minimalismus in der Einrichtung setzen. Wichtig ist jederzeit genug Stauraum.

Aufklappbare Kommoden schaffen versteck- ten Platz. Hohe Schränke etwa kommen auch mit wenig Stellfläche aus. Und mit Modul- schränken stellt man sich selbst ein Wandar- rangement zusammen, das passgenau auf das jeweilige Zimmer zugeschnitten ist.

Zu den wohl praktischsten Dingen zählen multifunktionale Möbel. Eine Couch kann als Schlafsofa umfunktioniert werden oder Stau-

fächer unter dem Sitz bereitstellen. Auszieh- tische bieten viel Platz, wenn man Gäste hat, ansonsten dienen sie als kleine Ess- oder Ar- beitsflächen. Ein runder Tisch braucht eben- falls nur wenig Raum.

Nicht zu viel auf einmal

Sobald verschiedene Wohnbedürfnisse in einer kleinen Wohnung zusammentreffen, sollten diese klar voneinander abgegrenzt werden, zum Beispiel durch einen eleganten Raumtrenner. Mit der passenden Dekoration verwandelt sich solch ein Regal in einen ech- ten Blickfang. Dabei ist weniger oft mehr: Ein paar freie Flächen lassen den Raum geräu- miger wirken.

Ein Zimmer wirkt ebenfalls größer, je heller die Töne von Möbeln, Wänden, Accessoires und Textilien gewählt sind. Verschiedene Wohnszenarien in einem Raum lassen sich gut mit gezielter Farbsetzung abtrennen.

Hier lohnen sich Hell-Dunkel-Kontraste. Das Zusammenspiel von Sandfarben im Wohnbe- reich und Dunkelbraun im Schlafbereich ist ebenfalls eine gute Wahl. Spiegel schaffen Lichtreflexe und damit die Illusion eines grö- ßeren Raums.

Tipp: Je weniger horizontale Fläche zur Verfügung steht, umso mehr sollte die Vertikale genutzt werden. Foto: djd/www.xooon.de

richtig einrichten

Mit den richtigen Möbeln und Farben wird es schick und gemütlich

Quadratmeter Wohnflä-

47

che hatte jeder Einwohner Deutschlands im Jahr

2020 für sich.

(17)

EINFACH SCHÖN EING ERICH TET.

Knutzen Wohnen GmbH|Am alten Eisenwerk 10 | 21339 Lüneburg | 04131 / 77 80 730 www.knutzen.de

TEPPICHE | BODENBELÄGE | GARDINEN & SONNENSCHUTZ | INSEKTENSCHUTZ BETTEN & BETTSYSTEME | MÖBEL & ACCESSOIRES | WOHNDEKORATION

w w w .knutzen .d e IN S N ETZ JETZT GEGAN GE N !

ONLINE SHOPPEN

Eine offene, in den Wohnraum in- tegrierte Küche ist praktisch und gemütlich zugleich. Sie wertet eine Wohnung auf und gilt auch unter Architekten und Inneneinrichtern als Qualitätsmerkmal. Mit diesen Ideen ist sie ruckzuck schön einge- richtet.

Ein Tisch, vier Stühle, fertig? Nicht ganz. Die richtigen Möbel bringen die notwendige Funktion in den Raum. Sie sollten praktisch und gleichzeitig formschön sein. Denn die ideale Lösung kombiniert die funktionalen Aspekte einer großen Kochzeile mit dem Komfort und der Geselligkeit eines Wohnzimmers:

zusammen kochen, gemeinsam essen, basteln oder ein Glas Wein mit Freunden genießen. Ein langer Tisch lässt die Küche optisch größer erscheinen und ist zudem ein schö- ner Ess- und Arbeitsplatz in einem.

Ein Bartisch dagegen eignet sich als

rückenfreundlicher Stehtisch und gemütlicher Platz zum Essen, Trin- ken und Beisammensein, der gerade in kleine Räume gut hineinpasst.

Passende Stühle – etwa im Vintage- Style, skandinavisch, minimalistisch oder industriell – vervollständigen die Essecke.

In engen Räumen oder in einer Studiowohnung gibt es oft zu wenig Platz für Tisch und Stühle. Damit es hier nicht beengt wirkt, kann man die Arbeitsplatte der Küchenzeile alternativ zur Theke verlängern und zwei Barhocker dazustellen. So kön- nen die Bewohner zumindest eine

kleine Mahlzeit bequem einnehmen.

In großen Räumen dagegen gilt eine Kücheninsel als Ideal fürs gemeinsa- me Kochen und gesellige Brutzeln.

Statt ins Restaurant zu gehen, kann man seine Freunde hier bedenken- los zum Abendessen einladen.

Individuelle Einrichtung

Eine Wohnküche sollte zudem möglichst persönlich und mit char- manten Details eingerichtet wer- den. Ungewöhnlich und schön ist beispielsweise ein Weinkabinett, das an eine Wand gestellt werden kann. Pflanzen verleihen jedem Raum zudem einen frischen und lebendigen Look. Zudem verbessern sie das Raumklima und gedeihen gut in der normalerweise recht war- men Umgebung einer Küche. Nicht zuletzt ist eine ausgewogene Deko- ration wichtig. Ein Bild oder ein klei- nes Wandregal machen die Küche wohnlich.

Esstisch und Küche teilen sich heutzutage oft einen Raum. Foto: djd/xooon.de

Lebensmittelpunkt

Zwischen Herd und Esstisch treffen sich Funktion und Gemütlichkeit Wohnküche

17

(18)

Leben Sie gern Ihren eigenen Stil?

Dann passt der Neue ŠKODA FABIA prima zu Ihnen.

Er ist noch größer, schöner und individueller als zuvor.

Am besten lernen Sie ihn schnellstmöglich kennen: ab 18.09.2021 im Autohaus Plaschka!

Mit 380 Litern Ladevolu- men zählt sein Kofferraum zu den größten seiner Klasse. Auf Wunsch ist er jetzt mit beheiz- barem Lenkrad, beheizbarer Frontscheibe und Assistenz- systemen wie z. B. Parklen- kassistent und Travel Assist zu haben. Optionen wie das digitale Kombiinstrument, mo- dernste Konnektivität und die Zwei-Zonen-Klimaanlage Cli- matronic runden den Komfort an Bord ab.

Und das Design? Modern, sportlich, frisch. Sein dynami- scher Style und das inspirie- rende neue Interieur werden Sie begeistern.

Der neue FABIA führt die Designsprache von ŠKODA einen Schritt weiter. Sein Auftritt ist selbstsicher und sympathisch. Die neuen LED- Scheinwerfer verleihen dem Neuling einen eigenen Look. Auch der Kühlergrill und die Motorhaube wurden überar- beitet. Die aktiven Verschluss- kappen hinter dem unteren Kühlergrill tragen zum bes- ten Luftwiderstandsbeiwert (0,28) in dieser Klasse bei. Aber auch farblich kann der neue FABIA einiges bieten! Mit der Option „Colour Concept“ können Dach und Seiten- spiegel abweichend von der Wagenfarbe in Black Magic (schwarz) oder Graphite Grey (Grau) ausgewählt werden.

Innen ist der FABIA wie bisher „Simply clever“. Der Innenraum ist mit allerlei De- sign-Details, großem 9,2‘‘-Dis- play und vielen cleveren Ab-

lagen, Haltern, Klemmen und Befestigungsextras versehen. Isofix- und Top-Tether-Befesti- gungspunkte gehören selbst- verständlich mit dazu.

Und das Beste: der neue FABIA sieht nicht nur klasse aus und ist „simply clever“, er ist auch sicherer gewor- den. Bis zu neun Airbags schützen im durchdachten Zusammenspiel mit automa- tisierten 3-Punkt-Gurten und Sicherheitskopfstützen Fah- rer und Passagiere. Über das optionale virtuelle Cockpit mit 10.25““-TFT-Display kann der Fahrer sich alle Fahrdetails nach individuellen Wünschen anzeigen lassen. Ausgeklü- gelte Assistenzsysteme, wie ein Frontradarassistent mit City-Notbremsfunktion schüt- zen vor Zusammenstößen mit anderen Verkehrsteilneh- mern. Der Spurwechselassis- tent warnt vor Fahrzeugen im

toten Winkel. Besonders in der stressigen Innenstadt ein Must-Have.

Den neuen FABIA gibt es ab dem 18.09.2021 bei uns im Autohaus Plaschka in Lüne- burg (Hamburger Straße 8) und in Winsen/Luhe (Osttan- gente 206, hinter ATU). Auf- grund der Corona-Pandemie können wir leider keine gro- ße Veranstaltung stattfinden lassen. Unsere Vorführwagen, die von einfachen und güns- tigen Ausstattungslinien bis zur high-end „First Edition“ reichen, stehen für Probefahr- ten zur Verfügung und jeder Interessent wird individuell von unseren Verkaufsberatern betreut. So bleiben keine Fra- gen offen!

Sie wollen mehr Infor- mationen? Dann besu- chen Sie uns gerne auf

www.plaschka.com oder auf Facebook!

EIN ANGEBOT DER ŠKODA LEASING: ŠKODA FABIA (Benzin) 1,0 l MPI 48 kW (65 PS)

Leasing-Sonderzahlung 2.000,00 € Vertragslaufzeit 48 Monate

Jährliche Fahrleistung 10.000 km 48 mtl. Leasingraten à 119,00 �

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,8; außerorts: 3,9; kombiniert: 4,6; CO2-Emission, kombiniert: 106 g/km. Effizienzklasse B2

AUTOHAUS PLASCHKA GmbH

Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg, T 04131 223370 Osttangente 206, 21423 Winsen (Luhe), T 04171 7881180 www.plaschka.com

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

1 Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Inkl. Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt.

2 Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pfl ichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp

Der Neue ŠKODA FABIA.

Größer, individueller, komfortabler und schöner als zuvor: Der Neue ŠKODA FABIA macht es Ihnen leicht, Ihren eigenen Stil zu leben.

Zu seinen Highlights gehören LED-Hauptscheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht, ein Fahrlichtassistent mit Coming- und Leaving-Home-Funktion und vieles mehr. Ein dynamischer Begleiter mit Raum für alles, was Ihr Leben ausmacht! Jetzt bereits ab 119,– � monatlich1. ŠKODA. Simply Clever.

EIGENER STIL.

EIGENES LEBEN.

Premiere am

18.09.2021.

••• WIR SIND FÜR SIE DA. VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TERMIN

(19)

DER NEUE FABIA

Leben Sie gern Ihren eigenen Stil?

Dann passt der Neue ŠKODA FABIA prima zu Ihnen.

Er ist noch größer, schöner und individueller als zuvor.

Am besten lernen Sie ihn schnellstmöglich kennen: ab 18.09.2021 im Autohaus Plaschka!

Mit 380 Litern Ladevolu- men zählt sein Kofferraum zu den größten seiner Klasse. Auf Wunsch ist er jetzt mit beheiz- barem Lenkrad, beheizbarer Frontscheibe und Assistenz- systemen wie z. B. Parklen- kassistent und Travel Assist zu haben. Optionen wie das digitale Kombiinstrument, mo- dernste Konnektivität und die Zwei-Zonen-Klimaanlage Cli- matronic runden den Komfort an Bord ab.

Und das Design? Modern, sportlich, frisch. Sein dynami- scher Style und das inspirie- rende neue Interieur werden Sie begeistern.

Der neue FABIA führt die Designsprache von ŠKODA einen Schritt weiter. Sein Auftritt ist selbstsicher und sympathisch. Die neuen LED- Scheinwerfer verleihen dem Neuling einen eigenen Look.

Auch der Kühlergrill und die Motorhaube wurden überar- beitet. Die aktiven Verschluss- kappen hinter dem unteren Kühlergrill tragen zum bes- ten Luftwiderstandsbeiwert (0,28) in dieser Klasse bei.

Aber auch farblich kann der neue FABIA einiges bieten! Mit der Option „Colour Concept“

können Dach und Seiten- spiegel abweichend von der Wagenfarbe in Black Magic (schwarz) oder Graphite Grey (Grau) ausgewählt werden.

Innen ist der FABIA wie bisher „Simply clever“. Der Innenraum ist mit allerlei De- sign-Details, großem 9,2‘‘-Dis- play und vielen cleveren Ab-

lagen, Haltern, Klemmen und Befestigungsextras versehen.

Isofix- und Top-Tether-Befesti- gungspunkte gehören selbst- verständlich mit dazu.

Und das Beste: der neue FABIA sieht nicht nur klasse aus und ist „simply clever“, er ist auch sicherer gewor- den. Bis zu neun Airbags schützen im durchdachten Zusammenspiel mit automa- tisierten 3-Punkt-Gurten und Sicherheitskopfstützen Fah- rer und Passagiere. Über das optionale virtuelle Cockpit mit 10.25““-TFT-Display kann der Fahrer sich alle Fahrdetails nach individuellen Wünschen anzeigen lassen. Ausgeklü- gelte Assistenzsysteme, wie ein Frontradarassistent mit City-Notbremsfunktion schüt- zen vor Zusammenstößen mit anderen Verkehrsteilneh- mern. Der Spurwechselassis- tent warnt vor Fahrzeugen im

toten Winkel. Besonders in der stressigen Innenstadt ein Must-Have.

Den neuen FABIA gibt es ab dem 18.09.2021 bei uns im Autohaus Plaschka in Lüne- burg (Hamburger Straße 8) und in Winsen/Luhe (Osttan- gente 206, hinter ATU). Auf- grund der Corona-Pandemie können wir leider keine gro- ße Veranstaltung stattfinden lassen. Unsere Vorführwagen, die von einfachen und güns- tigen Ausstattungslinien bis zur high-end „First Edition“

reichen, stehen für Probefahr- ten zur Verfügung und jeder Interessent wird individuell von unseren Verkaufsberatern betreut. So bleiben keine Fra- gen offen!

Sie wollen mehr Infor- mationen? Dann besu- chen Sie uns gerne auf

www.plaschka.com oder auf Facebook!

Anzeige

EIN ANGEBOT DER ŠKODA LEASING: ŠKODA FABIA (Benzin) 1,0 l MPI 48 kW (65 PS)

Leasing-Sonderzahlung 2.000,00 € Vertragslaufzeit 48 Monate

Jährliche Fahrleistung 10.000 km 48 mtl. Leasingraten à 119,00 �

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,8; außerorts: 3,9; kombiniert: 4,6; CO2-Emission, kombiniert: 106 g/km. Effizienzklasse B2

AUTOHAUS PLASCHKA GmbH

Hamburger Straße 8, 21339 Lüneburg, T 04131 223370 Osttangente 206, 21423 Winsen (Luhe), T 04171 7881180 www.plaschka.com

Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

1 Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Inkl. Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt.

2 Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pfl ichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp

Der Neue ŠKODA FABIA.

Größer, individueller, komfortabler und schöner als zuvor: Der Neue ŠKODA FABIA macht es Ihnen leicht, Ihren eigenen Stil zu leben.

Zu seinen Highlights gehören LED-Hauptscheinwerfer mit integriertem LED-Tagfahrlicht, ein Fahrlichtassistent mit Coming- und Leaving-Home-Funktion und vieles mehr. Ein dynamischer Begleiter mit Raum für alles, was Ihr Leben ausmacht! Jetzt bereits ab 119,– � monatlich1. ŠKODA. Simply Clever.

EIGENER STIL.

EIGENES LEBEN.

Premiere am

18.09.2021.

••• WIR SIND FÜR SIE DA. VEREINBAREN SIE JETZT EINEN TERMIN

(20)

Wintergärten: mehr Licht und Raum zum Wohlfühlen

Mit individuellen Wintergarten- systemen von Schüco werden Wünsche wahr. Hochwertige Materialien mit vielfältigen Gestaltungsoptionen garantieren Ihnen ein angenehmes Raumklima.

Mit individuellen Winter- gartensystemen von Schüco werden Wünsche wahr.

Hochwertige Materialien mit vielfältigen Gestaltungs- optionen garantieren Ihnen ein angenehmes Raumklima.

Wintergärten: mehr Licht und Raum zum Wohlfühlen

Mit individuellen Wintergarten- systemen von Schüco werden Wünsche wahr. Hochwertige Materialien mit vielfältigen Gestaltungsoptionen garantieren Ihnen ein angenehmes Raumklima.

Mit individuellen Winter- gartensystemen von Schüco werden Wünsche wahr.

Hochwertige Materialien mit vielfältigen Gestaltungs- optionen garantieren Ihnen ein angenehmes Raumklima.

Wintergärten: mehr Licht und Raum zum Wohlfühlen

Ludwigsluster Str. 24, 19294 Eldena, Tel. 038755/304-0, Beimoorstraße 1, 22081 Hamburg, Tel. 040/76080686

Mit individuellen Winter- gartensystemen von Schüco werden Wünsche wahr.

Hochwertige Materialien mit vielfältigen Gestaltungs- optionen garantieren Ihnen ein angenehmes Raumklima.

Für jedes Bedürfnis das passende Fenster.

Haustechnik

GmbH

Lauenburger Straße 18 21354 Bleckede Telefon (0 58 52) 97 97-0 Telefax (0 58 52) 97 97-20 Stördienst 97 97 50 info@haustechnik-elbtal.de www.haustechnik-elbtal.de

 Öl-Gas-Kundendienst

 Regelungstechnik

 Solartechnik

 Heizung

 Sanitär

 Bäder von A bis Z

 Regenerative Energien

 Abflussreinigung

Gut gedämmt und clever beheizt kann die kalte Jahreszeit beginnen.

Foto: djd/IWO - Institut für Wärme und Mobilität

Jetzt beginnt die Tipps zum Schimmelschutz, zum Dämmen und

zum Heizen

Heizsaison

Wollen Sie Ihren Keller oder Boden

entrümpeln?

Unsere Kleinanzeigen helfen schnell!

Anzeigenannahme:

(04131) 70 10 10

(21)

Auch wenn der Sommer 2021 die Erwartungen nicht ganz erfüllte:

Die Menschen in Deutschland konnten sich lange überwie- gend im Freien aufhalten.

Doch langsam verlagert sich das Leben wieder in die eige- nen vier Wände, man möchte es dort kuschelig warm und wohn- gesund haben. Drei Themen stehen zum Start der Heizsaison im Mittel- punkt: Schimmelschutz, Fassadendämmung und Heizen.

Lüften ist der beste Schimmelschutz

Zu hohe Feuchtigkeit und stehende Luft in den ei- genen vier Wänden - schon finden Schimmelsporen genau die Bedingungen vor, die sie für ihr Wachs- tum benötigen. Fatal ist es, wenn die Bewohner das gesundheitliche Risiko gar nicht entdecken - zum Beispiel, wenn Schimmel im Verborgenen hinter Kleiderschränken oder Bücherregalen wächst. An Stellen im Haus, wo das Lüften über weit geöff- nete Fenster nicht ausreicht, sind spezielle Anti- Schimmel-Lüfter die passende Lösung. Sie lassen sich je nach Modell hinter Schränke und Kommoden klemmen oder als mobiles Standgerät in schlecht belüfteten Nischen, Schrägen und Räumen aufstel- len. Zum Betrieb reicht eine Steckdose aus, mit dem steten Luftaustausch beugen die Geräte wirksam Schimmel vor, ganz ohne Chemie. Wenn sich bereits Schimmel in der Wohnung ausgebreitet hat, muss der Befall zunächst fachgerecht entfernt werden.

Fassadendämmung kann für angenehmes Wohnklima sorgen

Zu einem gesunden, ganzjährig ausgeglichen Raumklima kann auch eine Wärmedämmung

an der Fassade dauerhaft bei- tragen. Im Winter ist es innen nicht mehr klamm und kalt, im Sommer überhitzen Räume nicht so stark. Zudem wird der Schallschutz verbessert und ei- ner Schimmelbildung vorgebeugt.

Unterstützung bei der Planung und Umsetzung einer energetischen Modernisie- rung geben zertifizierte Energieberater und Fach- betriebe aus dem Handwerk, unter www.dämmen- lohnt-sich.de findet man Ansprechpartner vor Ort.

Die Profis können auch zu möglichen Zuschüssen beraten, ob im Zuge der neuen Bundesförderung oder in Form steuerlicher Vorteile. Durch die einge- sparten Heizkosten macht sich die Dämmung mit der Zeit von selbst bezahlt.

Mit Wärmepumpen zukunfts sicher heizen

Aufgrund der seit Januar erhobenen CO2-Abgabe ist das Heizen mit Öl oder Gas spürbar teurer ge- worden. Viele Hausbesitzer denken daher über Alternativen nach. Wärmepumpen etwa sind nicht von der Abgabe betroffen, die klimafreundliche Technik eignet sich für den Neubau ebenso wie für die Modernisierung. Vorhandene Heizkörper können weitergenutzt werden. Aus einer Kilowatt- stunde Strom erzeugt die Wärmepumpe mithilfe von Umweltenergie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser drei bis fünf Kilowattstunden Wärme. Diese hohe Effizienz ermöglicht bessere Einstufungen im Energieausweis und steigert somit den Wert der Immobilie. .

Grad weniger Raumtemperatur

1

hilft, bis zu sechs Prozent Energie und damit Kosten zu sparen

– dabei kann es trotzdem

gemütlich bleiben.

Natur statt

Farbe

Die Verwendung von Farbe verändert das Erscheinungsbild einer Immobilie unter Umständen dramatisch. Deswe- gen kann nach Information der LBS beim Farbwechsel eine bauliche Veränderung vorliegen. (Urteil vom Amtsgericht Berlin-Schöneberg, Aktenzeichen 771 C 91/17)

Der Fall

Eine Eigentümergemeinschaft hatte be- schlossen, eine lackierte Haustüre und den Handlauf eines Treppengeländers abzubeizen und dadurch vom ange- stammten Lack zu befreien. Statt hell- grau bzw. in einem dunklen Rot sollte alles in einem Holzton erscheinen. Das stieß nicht auf Zustimmung aller Eigen- tümer und es kam zu einem Zivilprozess.

Das Urteil

Das zuständige Amtsgericht betrachtete die beschlossenen Maßnahmen wegen der Wirkung auf das Gesamtensemble als eine bauliche Veränderung. Die ein- fache Mehrheit der Versammlung habe dafür nicht ausgereicht, es hätte der Zu- stimmung aller Eigentümer bedurft.

· Maler- & Lackierer-Arbeiten · Bodenbeläge

· WDVS-Fassadengestaltung · Raumausstattung · Innenausbau

· Badsanierung, Fliesen & Mosaik · Oberflächengestaltung

21

(22)

Neue StufeN, neues LebeN

www.behling.portas.de

Ihr Spezialist

für Renovierungen

Seit 40 Jahren

portas-Fachbetrieb

steFan behling e.K.

domänenstrasse 1

29525 Uelzen / oldenstadt tel. (05 81) 4 40 33

Fax. (05 81) 4 43 00

e-mail: portas-behling@t-online.de ÖFFnUngszeiten: mo. - Fr. 8 - 12 Uhr Und nach teleFonischer VereinbarUng.

wünsche erfülle n und werte erhalt en

. kompetenter ansprechpartne r . in ihrer nähe

. modern, zeitg emäß und

wertbeständig

(23)

Abgelaufene Treppenstufen sehen nicht nur un- schön aus, sie stellen auch ein echtes Sicherheits- risiko dar. Stufenmatten, die genutzt werden, um bestehende Mängel zu kaschieren, sind auch keine Lösung. Sie sind sogar gefährlich, denn sie können ruck-zuck zur Stolperfalle werden.

Was also tun? Die ganze Treppe erneuern las- sen? Das muss nicht sein! Handelt es sich um eine Ausführung mit Stahlkonstruktion, etwa um eine Zweiholm-, Harfen- oder Metallwangentreppe, ge- nügt schon ein Stufentausch, um die alte Treppe optisch aufzufrischen und wieder sicher begehbar zu machen. Alternativ ist auch ein Stufe-auf-Stufe- System machbar. Die alten Treppenstufen werden dabei passgenau mit neuen Stufen überbaut. Eine hohe Trittfestigkeit garantieren nicht sichtbare Alu-Stabilisierungswinkel auf jeder Trittkante.

Zusätzliche Sicherheit vor Stürzen gewährleistet die Anti-Rutschkante. Vorteil dieser Methode: Die Treppe ist auch während der Renovierung begeh- bar und auch Wände, Tapeten und Fußboden blei- ben intakt. Das bewährte System zur Treppenreno- vierung eignet sich für alle Holztreppen sowie

Stein- und Betontreppen.

Foto: Robert Kneschke/stock-adobe.com

Nicht gleich

die ganze Treppe austauschen

Wohnträume...

verwirklichen mit

Unser serviceangebot für sie...

clever renovieren statt aUfwendig ersetzen.

türen fenster

Küchen decken

treppen gleittüren

vorher

vorher vorher

vorher vorher

vorher

23

(24)

Wunsch(t)raumerfüllung:

Nicht jeder, der von einem Eigenheim für die Familie träumt, möchte neu bauen. Schließlich ist dies mit viel Aufwand verbunden und braucht vor allem seine Zeit. So erging es auch Familie Neumann aus dem niedersächsischen Lingen.

Die Suche nach dem passenden Grundstück und die Bauabwicklung wollten sich das Ehepaar mit zwei kleinen Kindern ersparen. Stattdessen ent- schieden sich die Neumanns für ein vorhandenes Einfamilienhaus aus dem Jahr 2000, das sie mit cleveren Ideen zu ihrem individuellen Zuhause umbauten.

Küche und Terrasse bilden eine Einheit

Im Wesentlichen drehte sich die Modernisie- rung um den Garten, die Terrasse und den Kochbereich. „Die Küche war zu klein für uns, da herrschte Einigkeit“, sagt Jana Neumann.

„Aber das Haus hat uns auf Anhieb so gut gefal- len, dass wir es unbedingt haben wollten.“ Der Wunsch der neuen Eigentümer war es, Küche und Terrasse zu einer Einheit zu machen, um den Essbereich an sonnigen Tagen nach außen hin zu öffnen und mehr vom Garten zu haben.

Dafür wurde ein Teil der Fassade zur Garten- seite hin abgetragen. Ein gutes Stück der alten Terrasse wurde mit dem Anbau überdacht, der wiederum eine großzügige Verglasung inklusi- ve einer Glas-Faltwand erhielt. Nach einigen Überlegungen und Vergleichen hat sich das Ehepaar dabei für Solarlux entschieden. Das Familienunternehmen aus Melle ist speziali- siert auf bewegliche Glasfassaden. Bauherr Jochen Neumann erinnert sich noch sehr gut an den Ablauf: „Boden, Fassade, Dach, Fuß- bodenheizung: Da waren mehrere Gewerke im

Spiel.“ Die Koordination durch den Hersteller der Glassysteme habe sehr gut funktioniert und den neuen Eigentümern viel Mühe abgenommen.

Wärmeschutz und

Einbruchsicherung inklusive

Im Vergleich zu einer Fensterfront mit Durch- gangstür zur Terrasse bietet die Glas-Faltwand den Vorteil, dass sie nahezu auf voller Breite ge- öffnet werden kann. Über dem neu gestalteten Essbereich befindet sich ein großzügiger Balkon gleich unter dem Dach. Deshalb war den Eigen- tümern eine effiziente Wärmedämmung ebenso wichtig wie der Einbruchschutz: Die Faltwand ist nach dem Sicherheitsstandard RC2 zertifiziert.

Familie Neumann aus dem Emsland jedenfalls genießt ihr neues Zuhause: Während die Kinder Anna und Kim gespannt die abendlichen Licht- effekte auf dem Schwimmteich beobachten, freuen sich die Eltern Jana und

Jochen, dass alles so gut ge- klappt hat mit dem Umbau ih- res Eigenheims.

Platz

Wie individuelle Planung und viel Glas einem Haus neue Eleganz verleihen können

Dass Jana und Jochen Neumann und ihre Kinder

Anna und Kim glücklich sind im umgestalteten neuen

Eigenheim, sieht man auf den ersten Blick.

Foto: djd/solarlux/Bettina Meckel

mehr Licht

Spindler´s

Pflasterarbeiten & Zaunbau

Garten- & Landschaftsbau

Garten- & Landschaftspflege

Entrümpelung & Entsorgung

Ihr Partner für Haus, Garten & Gewerbeobjekte in Lüneburg und Umgebung

Hausmeisterservice

04131 / 999 57 35 0152 / 290 91 892

Gorch-Fock-Weg 2 · 21365 Adendorf · www.spindlers-hausmeisterservice.de

(25)

Das moderni- sierte Eigenheim von Familie Neumann: Der Teich mit Holzummantelung, das im- posante Dach und der gläserne

Anbau mit der Glas-Faltwand verleihen ihm eine unverwechselbare Optik.

Foto: djd/solarlux/Bettina Meckel

25

(26)

Bauland ist knapp – und die Nach- frage riesig. Vor allem in Ballungs- gebieten, aber mittlerweile auch in ländlichen Gemeinden vermelden die Gemeinden: „Wir haben zu we- nig Platz“. Um sich den Traum von den eigenen vier Wänden dennoch zu erfüllen, sind Bestandsimmobili- en eine Alternative. Wer sich für eine ältere Immobilie interessiert, sollte

sie allerdings einer sorgfältigen Prü- fung unterziehen. Was im Einzelnen zu beachten ist, erklärt Claudia Ste- panik, Spezialistin für Baufinanzie- rung bei einem großen deutschen Finanzdienstleister.

Auch wenn eine Bestandsimmo- bilie nicht für jeden die erste Wahl ist – sie hat durchaus Vorteile: „Sie spart viel Zeit und Stress, eine voll-

ständige Infrastruktur ist bereits vorhanden und sogar die Nachbar- schaft lässt sich im Vorwege ein- schätzen“, sagt Claudia Stepanik.

„Außerdem können die Kosten ge- nauer kalkuliert werden, weil der fi- nanzielle Aufwand für Kauf und Re- novierung häufig besser planbar ist als für einen Neubau.“ Laut Statistik entscheiden sich immer mehr Käu-

fer für eine Bestandsimmobilie: in 2020 waren es rund 83 Prozent, vor fünf Jahren noch knapp 73 Prozent.

Im Gegensatz zum Neubau ist der Zustand einer Bestandsimmo- bilie schlechter einzuschätzen: Ist die Bausubstanz solide oder gibt es unter der Oberfläche Schäden? Wie viel muss modernisiert oder saniert werden? Je älter das Haus oder die

Im Trend: Bestandsimmobilie statt Neubau

Was beim Kauf von gebrauchten Immobilien zu beachten ist

���������

� ���������

������������

Pirolweg 12 ∙ 21337 Lüneburg

Telefon (0 41 31) 5 08 69 ∙ www.streicher.net

Neu-, Umbau

Fliesenarbeiten

Altbausanierung

Baugeschäft GmbH

(27)

WIR PLANEN IHR PROJEKT

Am Landwehrkreisel 1 21357 Bardowick Tel.: 04131 26661 - 0 www.friede-bauzentrum.de

Hauptsitz: Niederlassung:

Oldenstädter Str. 72 29525 Uelzen Tel.: 0581 21155 - 500 www.friede-bauzentrum.de

Fliesen, Haus- und Innentüren, Fenster, Tore, Rollläden, Smart Home u.vm.

Nutzen Sie unsere 3D-Fliesenplanung Montage von Fenster Türen, Tore

Wintergarten und Terrassenüberdachung Carport inkl. Planung und Montage

WINTERGARTEN

TERRASSEN-

ÜBERDACHUNG CARPORT

inkl.

Montage

Sparen mit KfW-fördergeld Grundsätzlich sehen es die meisten Banken gern, wenn Sanierungen geplant sind, weil damit der Wert der Immobilie gesteigert wird. Gibt es viel zu renovieren oder zu sanieren, fallen oft hohe Kosten an – und die sollten von Anfang an be- rücksichtigt werden. „Wer den Kauf und die Modernisierung zusammen finanziert, profi- tiert von größerer Planungssi- cherheit und weiß genau, mit welcher Monatsrate insgesamt zu rechnen ist“, sagt Claudia Stepanik. „Wird erst später ein zusätzliches Sanierungs- darlehen aufgenommen, muss dieses in der Regel schneller zurückgezahlt werden und hat womöglich weniger gute Konditionen.“ Bei größeren Vorhaben etwa ab 20.000 Euro erwarten Banken ein qualifi- ziertes Sanierungskonzept.

Wer alle bestehenden För- dermöglichkeiten nutzt, kann viel Geld sparen. So sind zum Juli 2021 gerade neue Förder- programme der KfW-Bank im Rahmen der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) in Kraft getreten. Ener- getische Sanierungen von Be- standsimmobilien fördert der Staat nun mit Zuschüssen von bis zu 75.000 Euro je Wohnein- heit oder zinsgünstigen Kredi- ten mit Tilgungszuschüssen.

Voraussetzung ist, dass die Maßnahmen von Fachfirmen ausgeführt werden. Zum Teil ist auch die Begleitung durch Bausachverständige oder Ener- gieberater erforderlich, deren Honorare ebenfalls anteilig er- stattungsfähig sind.

���������

� ���������

������������

Pirolweg 12 ∙ 21337 Lüneburg

Telefon (0 41 31) 5 08 69 ∙ www.streicher.net

Neu-, Umbau Fliesenarbeiten Altbausanierung Baugeschäft GmbH

Wohnung ist, umso umfangreicher kann der Bedarf ausfallen. Und das Durchschnittsalter der „Gebrauch- ten“ nimmt zu: Kamen sie vor vier Jahren noch auf rund 38 Jahre, ha- ben sie mittlerweile durchschnittlich 47 Jahre auf dem Buckel.

Frühzeitiges Informieren schützt am besten vor bösen Überraschun- gen. Verkäufer und Makler sind ers- te Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Immobilie. Zusätzlich sollte auch ein Gutachter hinzuge-

zogen werden, um eventuell ver- steckte Mängel aufzuspüren. „Ohne Rat eines Experten kauft man die Katze im Sack“, sagt Claudia Stepa- nik. „Deshalb empfehle ich immer, einen Gutachter mitzunehmen und sich im Zweifelsfall viel Ärger zu er- sparen.“

Wohnungskäufer erhalten au- ßerdem wesentliche Informatio- nen aus Wirtschaftsplänen und den Versammlungsprotokollen der Wohnungseigentümergemeinschaft

(WEG): Unter anderem ist die Höhe des Wohngeldes und der Rücklagen relevant und ob kostenintensive Re- novierungs- oder Sanierungsmaß- nahmen anstehen.

„Ein Tipp nebenbei“, ergänzt Expertin Claudia Stepanik zum Ab- schluss: „Aus den Protokollen lässt sich auch herauslesen, ob in der Eigentümergemeinschaft jemand ist, der ständig herumstänkert, oder ob Bewohner das Hausgeld nicht bezahlen.“

47

Jahre alt ist eine verkaufte Bestandsimmobilie im

Durchschnitt.

27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es zeigt sich hier, dass markante Entwicklungen der Weltkon- junktur in der Zeitreihe zwar erkennbar sind, diese aber überlagert werden von drastischen Bewegungen, die

Es geht nicht darum, möglichst alt zu werden, sondern bis ins hohe Alter eine hohe Lebensqualität zu ge- niessen.. Würde das Instrument der Qualitäts- kriterien implementiert, gäbe

«Die geplanten Massnahmen im Projekt optiSO+ im Bereich der Angebotsplanung sind in kommunikativer Hinsicht

Während sich manch ein Mann noch damit abfinden kann, dass sich das Kopfhaar zunehmend lichtet und er irgendwann zum Kreis der Glatzköpfe gehören wird, ist Haarausfall für

Dabei erklären wir, warum Sie sich immer wieder aufs Neue für einen Urlaub bei den Best Alpine Wellness Hotels entscheiden sollten, wir gehen auf die wichtigsten Meilensteine der

a) Teilnehmer*innen, die bereits an einem TMS-Testdurchgang teilgenommen und hier- bei ein TMS-Ergebnis erhalten haben, haben ab dem Testdurchgang im Mai 2022 die Möglichkeit,

Geschichtlicher Überblick Politik und Wirtschaft (Barry McLoughlin) ...17. Österreicher in der UdSSR: Struktur der Emigration (Barry

Das vom Zukunftsfonds unterstützte Forschungsprojekt des Dokumentationsar- chivs des österreichischen Widerstandes (DÖW) behandelt das Schicksal jener Österreicher, die bis