• Keine Ergebnisse gefunden

Studiengang Bauingenieurwesen – Bauen im Bestand an der OTH Regensburg Modulbezeichnung Projektmanagement

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studiengang Bauingenieurwesen – Bauen im Bestand an der OTH Regensburg Modulbezeichnung Projektmanagement"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studiengang Bauingenieurwesen – Bauen im Bestand an der OTH Regensburg Modulbezeichnung Projektmanagement im Bestandsbau

Modulniveau Master-Wahlpflichtmodul

Kürzel M2a-13

Unterteilung keine

Teilmodule keine

Studiensemester / HS 2. oder 3. Semester an der OTH Regensburg Modulverantwortliche® Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Denk

Dozent(in) Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Denk Externe Dozenten

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curri-

culum Master, 2. Studienabschnitt, Ergänzender Wahlpflichtmodul Sozial- und Methodenkompetenz

Lehrform/SWS Seminaristischer Unterricht ohne Praktikum / 2 SWS

Arbeitsaufwand

150 Stunden Gesamtstudieraufwand, davon

− 30 Stunden seminaristische Lehrveranstaltungen

− 30 Stunden Praktika, Gruppenarbeit

− 90 Stunden eigenverantwortliches Lernen

Kreditpunkte 5 CP

Voraussetzung nach

Prüfungsordnung keine Empfohlene Vorausset-

zungen keine

Angestrebte Lerner- gebnisse

Die Teilnehmer sollen die wichtigsten Grundlagen des Projektmana- gements kennen lernen und in Form eines Planspiels umsetzen.

Sie sollen in der Lage sein Projektziele hinsichtlich Kosten, Qualität und Terminen zu formulieren und mit Hilfe eines angepassten und systematischen Projektmanagements umzusetzen. Sie lernen eine pas- sende Projektorganisation zu beschreiben, Verantwortungen und Kompetenzen zu zuweisen und ein Controlling- und Risikomanage- mentsystem zu installieren.

Die Studierenden beschäftigen sich mit den Bereichen Teamarbeit, Kommunikation und Führung. Dabei lernen die Studierenden Ent- scheidungs- und Problemlösungstechniken kennen.

Ziel des Planspiels ist die Erstellung eins Projekthandbuchs zu einem ausgewählten Projekt.

Inhalt

− Grundlagen, Begriffsdefinitionen

− Projektarten

− Aufgaben und Methoden des Projektmanagements

− Die Projektbeteiligten, ihre Rollen und Interessen

− Projektorganisation

− Projektablauf und operatives Prozessmanagement

− Qualitätssicherung

− Termin- und Kostenplanung und –kontrolle

(2)

− Kommunikation, Informations- und Dokumentationsmanagement

− Risikomanagement und Prävention

− Der Mensch im Projekt, Führen und Teambildung

− Entscheidungs- und Problemlösungstechniken

− Das Projekthandbuch

− Praktische Übungen in mehreren Rollenspielen Studien-

/Prüfungsleistungen

Studienleistung:

Studienarbeit Prüfungsleistung:

Klausur Dauer: 60 min und Bewertung Studienarbeit

Medienformen Vorlesung mit Beamerunterstützung, Gruppenarbeiten mit Flipcharts, Moderationstafeln

Literatur

− Kochendörfer, Liebchen, Viering - „Bau-Projektmanagement“

,Vieweg+Teubner

− Greiner, Mayer, Stark – „Baubetriebslehre – Projektmanagement“ , Vieweg

− Kalusche – „Projektmanagement für Bauherren und Planer“, Oldenbourg

− Ahrens, Bastian, Muchowski – „Handbuch Projektsteuerung – Baumanagement“, Fraunhofer IRB Verlag

− Gareis – „Happy Projekts“, Luchterhand, Manz

− Schelle, Ottmann, Pfeiffer – „ProjektManager“ , DGPM Stand: 01.01.2014/Den

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Vorlesungen aller Semester werden teilweise im SoSe und teilweise im WiSe angeboten, um einen Studienbeginn sowohl zum SS als auch zum WS zu ermöglichen. Aus jedem der beiden

First-Order Reliability Method (FORM), computation of reliability index with the VAP software, calculation of design values and safety factors, stochastic models for actions

da für die Studierenden durch das Zeitraster der Veranstaltungen, den Wechsel der Räume und Fragen an die Dozenten nach der Veranstaltung ein Zeitaufwand von etwa 60 Minuten

Der Lehrplan umfasst alle zur Führung einer Betonprüfstelle notwendigen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähig- keiten nach den neuesten Normen und Vorschriften.

M2a-6a: Grundlagen; Anforderungen an Mess- und Monitoringsysteme Die Studierenden sollen fundamentale Kenntnisse für die Auswahl und den richtigen Einsatz von Messtechnik

Schadensbilder und –analyse, Ursachen, Bestandsaufnahme, Sofortsicherungsmaßnahmen, Wirkung von Drainagen, Abdichtung durch Verfahren des Spezialtiefbaus, messtechnische Überwachung,

M2a-20a: 75 Stunden Gesamtstudieraufwand, davon - 30 Stunden seminaristische Lehrveranstaltungen - 45 Stunden eigenverantwortliches Lernen.. M2a-20b: 75

− Voraussetzung für die mündliche Präsentation ist eine Bewertung der schriftlichen Ausarbeitung mindestens mit „ausreichend“. Empfohlene Voraussetzungen