• Keine Ergebnisse gefunden

Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie (Verhaltenstherapie)"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausbildung

Kinder- und

Jugendlichenpsychotherapie

(Verhaltenstherapie)

PsyFaKo

Dresden, 19.11.21

(2)

KJP Regionalinstitut Sachsen der DGVT PsyFaKo – Vorstellung KJP DGVT Dresden

Warum separate Ausbildung für Psycho- therapie bei Kindern und Jugendlichen?

KJP

 in allen Phasen psychosozialer Entwicklung können psych. Störungen auftreten

 je nach Entwicklungsstufe

• anderes Erscheinungsbild

• andere Diagnostikinstrumente

• anderes therapeutisches Vorgehen

 ein Kind kommt selten allein

• Arbeiten im System – Einbezug von (Groß-)Eltern,

Schule/Kita, Jugendamt/-hilfe etc.

(3)

Relevanz der Kinder- und Jugendlichen- psychotherapie

KJP

 773.000 Neugeborene 2020

(Statistisches Bundesamt)

 20% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland

zeigen emotionale und Verhaltensauffälligkeiten

(Hölling

et al., 2014)

 in Risikogruppen bis zu 60% betroffen

(Engel et al. 2009)

 Bedarfe steigen

• gesellschaftlicher Wandel birgt erhöhte Risiken  Corona- Pandemie, schnelllebiger, weniger Ausgleich,

Überbehütung vs. Vernachlässigung, Leistungsdenken etc.

(4)

KJP Regionalinstitut Sachsen der DGVT PsyFaKo – Vorstellung KJP DGVT Dresden

Novellierung PsychThG

Aus- und Weiterbildung

 seit 01.09.2020 in Kraft

 Übergangsregelung bis 2032

• Für alle, die vor 01.09.2020 Studium begonnen oder bereits absolviert haben

• (Beginn und) Abschluss der Ausbildung nach

„bisheriger“ PsychThG-Ausbildungsverordnung bis 2032 möglich

wir bieten weiterhin Ausbildung an und machen uns

parallel auf, Weiterbildung zu gestalten

(5)

Zweitapprobation

Aus- und Weiterbildung

 nach KJP-Ausbildung kann bis 2032 verkürzt

Ausbildung „Psychologischer Psychotherapeut“

drauf gesetzt werden (gilt für Psycholog*innen)

 Umfang (1/3 der regulären Vorgaben)

• 200 h Theorie

• 400 h PT1/200 h PT2

• 200 h Praktische Ausbildung mit 50 h Supervision

• 20h Selbsterfahrung

• plus Approbationsprüfung

(6)

KJP Regionalinstitut Sachsen der DGVT PsyFaKo – Vorstellung KJP DGVT Dresden

Ausbildung

KJP DGVT Dresden

Theorie – 600h

(Fr 13:00 – Sa 17:30 Uhr, ca. 1x pro Monat, für 4 Jahre) Zwischen-

prüfung

5 J.

1 J. 2 J. 3 J. 4 J.

Freie Spitze – 930h (inkl. mind. 300h Arbeitsgruppe)

Selbsterfahrung – 120h (1x pro Jahr, insg. 4x)

i.d.R. Do 13:00 – Sa 16:30 Uhr, inkl. Übernachtung

Praktische Ausbildung – 600h Psychotherapie mit Patienten unter 100h Gruppen- und 50h Einzelsupervision Praktische Tätigkeit 2

(PT2) – 600h (KJP/Praxis)*

Praktische Tätigkeit 1 (PT1) – 1200h/1 Jahr (in Kinder- und Jugend-

psychiatrie (KJP))*

*kann irgendwann innerhalb der Ausbildung absolviert werden

Abschluss-prüfung

(7)

Vorteile

KJP DGVT Dresden

 moderne Strukturen

• institutseigene E-Mailadresse ab Ausbildungsstart

• institutseigenes Notebook über gesamte Zeit der PA

• Führen elektronischer Krankenakte, Praxis-Software

 PT1/PT2 irgendwann im Laufe der Ausbildung möglich

• 300h PT2 werden im Rahmen der PA angerechnet

 nur 300h PT2-Praktikum nötig

 enge Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie vom Uniklinikum Dresden

• 15 PT1-Plätze

(8)

KJP Regionalinstitut Sachsen der DGVT PsyFaKo – Vorstellung KJP DGVT Dresden

Transparente Finanzen

KJP DGVT Dresden

Ausgaben

 14.988 € (DGVT-Mitglied) (15.888 € für Nicht-DGVT-Mitglied)

quartalsweise Abbuchung über 5 Jahre (749,40 €)

 mind. 5.000 € für Einzelsupervision (mind. 50 h á 100 €)

 ca. 150 € pro Selbsterfahrung (insg. 4 mal)

 ca. 250 € Anmeldegebühr schriftliche Abschlussprüfung

= ca. 20.838 € (DGVT-Mitglied) Einnahmen

 mind. 26.000 € (vor Steuern) im Rahmen der Praktischen Ausbildung

 (Notebook – auch private Nutzung für die 3 Jahre PA kostenlos)

Differenz 5.162 € Überschuss (DGVT-Mitglied)

(9)

DGVT – Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie

Allgemein

 Verbund aus gemeinnützigem Verein, Fort- und Weiterbildungen, Akademie und Verlag

 Eine Mitgliedschaft in der DGVT ist keine Voraussetzung für die Ausbildungsteilnahme

 kostenfreie Mitgliedschaft für die Dauer der Ausbildung ab 01.01.2022

 Vergünstigung bei Ausbildungsgebühr

Mitgliedschaft bietet gesundheits- und berufspolitische Informationen, Rechtsberatung, Vergünstigungen in Verlag, Weiterbildung, Vereinszeitschrift u.v.m.

(10)

KJP Regionalinstitut Sachsen der DGVT PsyFaKo – Vorstellung KJP DGVT Dresden

Anmeldung zur KJP-Ausbildung und zum Vorstellungsgespräch

KJP DGVT Dresden

 an mail@kjp-dgvt-dresden.de oder via Tel.: +49 351 – 21 245 80

 Persönliche Ansprechpartnerinnen

• Leitung: Sina Wanderer

(sina.wanderer@kjp-dgvt-dresden.de)

• Betreuung: Susanna Stähnke

(susanna.staehnke@kjp-dgvt-dresden.de)

Bewerbung mit

Lebenslauf, Zeugnissen

& Motivationsschreiben

(11)

Weitere Infos …

KJP DGVT Dresden

 unter:

• www.kjp-dgvt-dresden.de

 Die nächste Informationsveranstaltung der KJP DGVT Dresden findet am 31.1.22 um 17 Uhr via Zoom statt.

• Anmeldung unter mail@kjp-dgvt-dresden.de

(12)

KJP Regionalinstitut Sachsen der DGVT PsyFaKo – Vorstellung KJP DGVT Dresden

Quellen

KJP DGVT Dresden

 Engel et al. (2009) Psychische Belastung und Geschlechtsunterschiede einer Stichprobe der stationären Jugendhilfe. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 58 (9); https://doi.org/10.13109/prkk.2009.58.9.702

 Hölling H et al. (2014) Psychische Auffälligkeiten und psychosoziale Beeinträchtigungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren in Deutschland – Prävalenz und zeitliche Trends zu 2

Erhebungszeitpunkten (2003–2006 und 2009–2012). Ergebnisse der KiGGS- Studie – Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz. 57(7); DOI 10.1007/s00103-014- 1979-3.

 Ravens-Sieberer et al. (2020) Psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie. Dtsch Arztebl Int. 117: 828-9; DOI: 10.3238/arztebl.2020.0828.

 Statistisches Bundesamt (Destatist, 2021)

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-

Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/_inhalt.html (abg. am 15.11.2021)

(13)

Vielen Dank!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diagnostik-System für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-IV für Kinder und Jugendliche - II.. Hombur- ger ADHS-Skalen

Im Rahmen der Durchführung von Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit in Deutschland ist eine Förderung von Programmtagen im Ausland nicht möglich. Dies trifft auch auf

Für diesen Fall kann versucht werden, möglichst noch vor Antragstellung Kontakt mit der Versicherung aufzunehmen und diese darum zu bitten, die Kostenzusage für den Jugendlichen

Auch wenn der Vater dem Antrag der Mutter im gerichtlichen Verfahren nicht zustimmen sollte, wird das Gericht bei länger dauernder Strafhaft das Ruhen der elterlichen Sorge –

Es kann auch jenseits der Transitionsproblematik Patienten geben, bei denen eine (Mit-)Behandlung durch Fachpsychotherapeuten für Kinder und Jugendliche indiziert sein kann (z.

erforderlich, um eine Gefährdung des Wohls eines Kindes oder eines Jugendlichen abzuwenden, so sind sie befugt, das Jugendamt zu informieren; hierauf sind die Betroffenen

Kin- der- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsy- chotherapeuten können nach Absolvieren eines Anpassungslehrgangs an einer staatlich

Auch nach vollständiger Umsetzung der 20-Prozent-Quote ist das Problem der Un- terversorgung psychisch kranker Menschen noch nicht gelöst, da die bisherige