• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnisse der VALUE Evaluationsstudie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnisse der VALUE Evaluationsstudie"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergebnisse der VALUE Evaluationsstudie

zur G ¨ute von Regionalisierungsmethoden f ¨ur die Klimaforschung Douglas Maraun, Martin Widmann, Jose Gutierrez, Sven Kotlarski, Elke Hertig, Joanna Wibig, Radan Huth, Renate Wilcke und alle Beitragenden Wegener Center Klima und Globalen Wandel, Universit ¨at Graz

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 1 / 25

(2)

Outline

Hintergrund

VALUE (2011-2015) Ergebnisse

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 2 / 25

(3)

Hintergrund

VALUE (2011-2015) Ergebnisse

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 3 / 25

(4)

Hintergrund

Herausforderungen der Klimaforschung

I “Researchers are still struggling to develop tools to accurately forecast climate changes for the twenty-first century at the local and regional level.”Nature Editorial, 2010

I “Certainty is what current-generation regional studies cannot yet provide.”Nature Editorial, 2010

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 4 / 25

(5)

Downscaling und Robuste Anpassung

Manche sch ¨utten das Kind mit dem Bade aus

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 5 / 25

(6)

Hintergrund

Schl ¨usselfragen

I Wie gut simulieren Globalmodelle die Randbedingungen f ¨ur regionale Klimaprojektionen?

I Wie gut funktioniert Downscaling f ¨ur regionale Klimaprojektionen?

I Wie hoch ist das Signal-Rausch-Verh ¨altnis zwischen erwarteten Trends und nat ¨urlichen Klimaschwankungen?

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 6 / 25

Maraun et al., Earth’s Future, 2015

(7)

Hintergrund

VALUE (2011-2015) Ergebnisse

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 7 / 25

(8)

VALUE (2011-2015)

Ziel

Das Ziel von VALUE ist die Etablierung eines Forschungsnetzes zur systematischenValidierungund

Verbesserungvon Downscaling Methoden f ¨ur die Klimaforschung.

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 8 / 25

(9)

Offenes Netzwerk EU COST Action ES1102

Mitgliedstaaten

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 9 / 25

(10)

VALUE (2011-2015)

VALUE Framework

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 10 / 25

(11)

Validierungsbaum

Marginal Temporal Spatial Inter-Variable Phenomena

Indices

Performance Measures Aspects

Which climatic phenomena are relevant for my problem?

Which aspects of the model output make up these phenomena?

What indices should be used to quantify these aspects?

How do I measure the performance to simulate these indices?

User Problem Q1

Q2

Q3

Q4

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 11 / 25

Maraun et al., Earth’s Future, 2015

(12)

VALUE (2011-2015)

Beispiele f ¨ur Indizes und G ¨utemaße

www.value-cost.eu/reports

Randverteilungen

Index G ¨utemaß

Mittelwert, Varianz, 98% Perzentil (relativer) Bias Zeitliche Abh ¨angigkeit

Index G ¨utemaß

Statistiken von Perioden Bias R ¨aumliche Abh ¨angigkeit

Index G ¨utemaß

Zerfallsl ¨angen von Korrelation/Tail Dependence (relativer) Bias Multivariate Abh ¨angigkeit

Index G ¨utemaß

Gemeinsame Schwellwert ¨uberschreitungen (relativer) Bias Variable bedingt auf großskalige Zirkulation (relativer) Bias

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 12 / 25

(13)

Validierungsexperimente

www.value-cost.eu/validation

I Perfect Predictor

Pr ¨adiktoren/Randwerte aus ERA-Interim Reanalyse I Pseudorealit ¨at

Pr ¨adiktanden aus Regionalmodellen (Gegenwart und Zukunft) I GCM-Pr ¨adiktoren

Pr ¨adiktoren/Randwerte aus Globalmodellen

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 13 / 25

Maraun et al., Earth’s Future, 2015

(14)

VALUE (2011-2015)

Referenzdaten

www.value-cost.eu/data

gegitterte Daten ohne Registrierung gegitterte Daten mit Registrierung sub-t ¨agliche Daten

gegitterte Daten nur f ¨ur VALUE-Nutzer

Daten

I 85 ECA-D Stationen;

I entsprechende E-OBS Gitterboxen;

I hochwertige gegitterte Daten f ¨ur ausgew ¨ahlte Regionen;

I st ¨undliche Daten f ¨ur Emilia Romagna.

Variablen

I Temperatur, Niederschlag; an ausgew ¨ahlten Stationen:

Wind, Feuchte, Strahlung radiation.

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 14 / 25

(15)

Hintergrund

VALUE (2011-2015) Ergebnisse

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 15 / 25

(16)

Ergebnisse

VALUE Portal

www.value-cost.eu/validationportal

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 16 / 25

(17)

Ergebnisse Temperatur

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 17 / 25

(18)

Ergebnisse Temperatur

Temperatur: Standardabweichung

blau: ERA-Interim; rot: Perfect Prog; gelb: MOS; orange: Wettergenerator

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 18 / 25

Gutierrez et al., Int. J. Climatol., in prep.

(19)

Ergebnisse Niederschlag

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 19 / 25

(20)

Ergebnisse Niederschlag

Niederschlag: Mittel

blau: ERA-Interim; rot: Perfect Prog; gelb: MOS; orange: Wettergenerator

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 20 / 25

Gutierrez et al., Int. J. Climatol., in prep.

(21)

Niederschlagswahrscheinlichkeit

blau: ERA-Interim; rot: Perfect Prog; gelb: MOS; orange: Wettergenerator

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 21 / 25

Gutierrez et al., Int. J. Climatol., in prep.

(22)

Ergebnisse Niederschlag

Niederschlag: Standardabweichung

blau: ERA-Interim; rot: Perfect Prog; gelb: MOS; orange: Wettergenerator

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 22 / 25

Gutierrez et al., Int. J. Climatol., in prep.

(23)

Niederschlag: Trockenperioden

blau: ERA-Interim; rot: Perfect Prog; gelb: MOS; orange: Wettergenerator

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 23 / 25

Hertig et al., Int. J. Climatol., in prep.

(24)

Ergebnisse Niederschlag

Special Issue in Int. J. Climatol.

I Introduction, Maraun et al.

I User needs, Roessler et al.

I Observational uncertainty, Kotlarski et al.

I Sensitivity of gridded data to station density, Herreira et al.

I Overall validation, Gutierrez et al.

I Temporal validation, Huth et al.

I Spatial validation, Widmann et al.

I Extreme events, Hertig et al.

I Multi-variate validation, Wilcke et al.

I Process-based validation, Maraun et al.

I Grid/station-scale comparison, Wibig et al.

I Sub-daily downscaling, Wibig et al.

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 24 / 25

(25)

Blick in die Zukunft

VALUE

I Experimente 2+3 Post-VALUE

Deep Uncertainties: bei welchen Gr ¨oßen sind unsere Unsicherheitsbereiche falsch?

I Widerspr ¨uche zwischen Modellensembles I Fehler von Globalmodellen

I Sommerextremniederschl ¨age ...

⇒CCCA-Vernetzungsworkshops in Wien und Graz Kontakt: douglas.maraun@uni-graz.at

Douglas Maraun VALUE April 7, 2016 25 / 25

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche beruflichen Projekte für die nachfolgende Generation vorgesehen sind, hängt also von der familiären Tradition (genau genommen, von den unterschiedlichen

Doch im Ergebnis war eine eindeutige Zuord- nung nur mit der Einschränkung möglich, dass wir über die drei benannten idealtypischen Stufen hinaus, einen weiteren

betrachte

waldsüdseite spielen für Fragen der noch verantwortbaren weiteren Belastbarkeit der Luft¬ schichten über dieser Wohn- und Industriere¬ gion auch bessere Kenntnisse seiner

[r]

Auf- grund unserer langjährigen Partner- schaft im Wissensaustausch in der Medizin haben wir zahlreiche Kon- takte zwischen Ärzten, medizini- schen Wissenschaftlern,

Andererseits ist der Rechenaufwand f¨ur ein einzelnes Bruchst¨uck des Clusters so klein, dass die ent- sprechende Rechnung bequem auf einem Standard-Arbeitsplatzrechner durchgef

im wahrsten Sinne des W ortes seine zweite Heimat, wie er selbst äußerte, seine Adoptivvaterstadt wurde', mit seiner Gebirgslage und seiner reichen Geschichte