• Keine Ergebnisse gefunden

Nr Jahrgang 15. April Amtlicher Teil. Öffentliche Zahlungsaufforderung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr Jahrgang 15. April Amtlicher Teil. Öffentliche Zahlungsaufforderung"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 4 16. Jahrgang 15. April 2016

Marktblattl

Amtlicher Teil

Hinweis zur Verkehrsregelung am Kreuzmarktsonntag

Am Kreuzmarktsonntag, 1. Mai 2016,

ist die Ortsdurchfahrt auf der Münchner Straße vom Feuerwehrgerätehaus Isen bis Raiffeisen-Lagerhaus

und Erdinger Straße ab Isen Apotheke bis Münchner Straße von 8.00 bis ca. 18.00 Uhr komplett gesperrt.

Wir bitten die Anwohner ihre Fahrzeuge, falls diese benötigt werden, außerhalb dieses Bereiches abzustellen.

Der Markt Isen trauert um seine ehemalige Hausmeisterin

Frau Anna Wittmann

die am 20. März 2016 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Frau Wittmann war über viele Jahrzehnte der gute Geist in unserer Mehrzweckhalle Grottenau.

Sie war eine stets freundliche, pflichtbewusste und gewissenhafte Mitarbeiterin.

Wir werden Frau Wittmann in guter und dankbarer Erinnerung behalten.

Siegfried Fischer, Erster Bürgermeister Kanalbauarbeiten in

der Münchner Straße

(zwischen Kulturpunkt und Getränke Danner)

Dort kommt es zu einer halbseitigen Sperrung mit Ampelregelung. Der Baubeginn ist für den 18. April 2016 vorgesehen. Es ist, je nach Witterung, mit einer Bauzeit von ca. zwei Wo- chen zu rechnen.

Öffentliche

Zahlungsaufforderung

Bis 17. Mai 2016 sind beim Markt Isen zur Zahlung fällig:

1. Grundsteuer für das 2. Quartal des Rechnungsjahres 2016 2. Gewerbesteuer für das 2. Quar-

tal des Rechnungsjahres 2016 3. Wasser- und Kanalgebühren –

1. Abschlagszahlung 2016

Die Überweisung kann auf folgende Konten erfolgen:

Sparkasse Wasserburg, Zweigstelle Isen

IBAN:

DE65 7115 2680 0000 1322 33 BIC: BYLADEM1WSB

Raiffeisen-Volksbank Isen-Sempt eG IBAN:

DE49 7016 9605 0000 0148 50 BIC: GENODEF1ISE

Durch rechtzeitige Zahlung werden Mahngebühren, Säumniszuschläge und Unkosten für weitere Maßnahmen vermieden.

Vollzug der Baugesetze;

Beteiligung der Öffentlich- keit zur 5. Änderung des Bebauungsplans „Steinland- straße II“

Der Entwurf der 5. Änderung des Be- bauungsplans „Steinlandstraße II“

(2)

liegt, einschließlich Begründung in der Zeit vom

12. April bis 11. Mai 2016

beim Markt Isen, Bauamt, Münchner Straße 12, 84424 Isen, während der allgemeinen Dienststunden zur Ein- sichtnahme öffentlich aus.

Die Bebauungsplanänderung betrifft den südlichen Ortsrand von Isen, öst- lich der Münchner Straße und soll im Wege der Innenentwicklung eine Er- weiterung des bestehenden Einkaufs- marktes an der Münchner Straße er- möglichen. Ebenso soll im Bereich der Wohnbebauung eine Änderung erfol- gen.

Während der Auslegungszeit besteht für jedermann Gelegenheit zur Stellung - nahme (schriftlich oder während der allgemeinen Dienststunden zur Nie- derschrift).

Verleihung des Feuerwehr - ehrenzeichens für 25 bzw.

40 Jahre aktiven Dienst bei einer Freiwilligen Feuerwehr

Am 02. März 2016 wurden im Rah- men einer Feier im Gasthaus Gott - brecht in Grüntegernbach aktive Mit-

glieder der Freiwilligen Feuerwehren Isen, Mittbach und Schnaupping ge- ehrt.

Herr Landrat Martin Bayerstorfer über- reichte das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst bei einer Freiwilligen Feuerwehran:

Jakob Bauer

Schnaupping 6 A, Isen

Freiwillige Feuerwehr Schnaupping

Landrat Martin Bayerstorfer, Jakob Bauer

Für 25 Jahrewurden mit dem Feuer- wehrehrenzeichen in Silbergeehrt:

Bernhard Schex Westach 5, Isen

Freiwillige Feuerwehr Isen Walter Leitmannstetter

Lindenstraße 2 A, Pemmering, Isen Freiwillige Feuerwehr Mittbach Martin Schex

Strich 11, Isen

Freiwillige Feuerwehr Schnaupping Siegfried Schex

Strich 9, Isen

Freiwillige Feuerwehr Schnaupping Albert Larasser

Schnaupping 7, Isen

Freiwillige Feuerwehr Schnaupping Der Markt Isen schließt sich den Glückwünschen an und bedankt sich bei den Feuerwehrmännern für den langjährigen ehrenamtlichen Einsatz.

Immer wieder Ärger wegen Hundekot!

Bitte sammeln Sie den Hundekot Ihres Vierbeiners ein! Landwirtschaftliche Nutzflächen sind keine Hundetoilet- ten!

Die eingetüteten „Häufchen“ werden mit nach Hause genom-

men und in der Restmüll- tonne entsorgt. Gullys, He cken und unbebaute Grundstücke sind TABU!

Bild: Landratsamt Erding

von links Kreisbrandrat Willi Vogl, Kommandant Andreas Maier, Kommandant Franz Büchlmann, Bernhard Schex, Albert Larasser, Siegfried Schex, Martin Schex, Kommandant Josef Perzl, Walter Leitmannstetter, Landrat Martin Bayer- storfer und Erster Bürgermeister Siegfried Fischer

Bild: Landratsamt Erding

(3)

Aus der

Marktgemeinde- ratssitzung

vom 15. März 2016

Bayer. Feuerwehrgesetz;

Bestätigung des Feuerwehr- kommandanten und des Stell- vertreters des Feuerwehr kom - mandanten der Frei wil li gen Feuerwehr Westach

Am 25. Februar 2016 fanden die Kommandantenwahlen der Freiwilli- gen Feuerwehr Westach statt.

Gewählt wurden Florian Nußrainer als Kommandant und Gerhard Rosen- huber als Stellvertreter des Komman- danten.

Bild: Anne Huber

Gemäß des Bayer. Feuerwehrgeset- zes bedarf der Gewählte der Bestäti- gung des Marktes Isen im Benehmen mit dem Kreisbrandrat.

Voraussichtliche Sitzungstermine

Marktgemeinderat und bei Bedarf Bauausschuss

jeweils am Dienstag 19. April 2016 03. Mai 2016 14. Juni 2016 28. Juni 2016 12. Juli 2016 26. Juli 2016

27. September 2016

Fundsache

• ein Schlüssel mit „John Deere“-An- hänger (bei der Schule Isen) Auskunft, Rathaus, 1. Stock, Zimmer 1.05 oder Telefon 08083/5301-13.

Personenstands- meldungen

Geburten

Schweiger Magdalena Tabea

, Isen

Weigel Leonie

, Isen

von links Kreisbrandmeister Werner Axenböck, die neu gewählten Kommandan-

ten Florian Nußrainer und Gerhard Rosenhuber, Kreisbrandinspektor Martin An-

germaier und Erster Bürgermeister Siegfried Fischer

(4)

Verschiedenes

Ansprechpartnerinnen:

Marianne Brucker, Tel. 8663 Ruth Zorner-Ogiermann, Tel. 1336 Die Bücherei ist in den Pfingstferien geschlossen.

Letzte Ausleihe vor den Ferien:

Freitag, 13. Mai 2016

Erste Ausleihe nach den Ferien:

Freitag, 03. Juni 2016

Babysittervermittlung Isen

Sie suchen einen Babysitter?

Dann wenden Sie sich an die Babysit- tervermittlung Isen! Wir vermitteln Ba- bysitter aus Isen und Umgebung, die Spaß und Interesse an der Betreuung Ihres Nachwuchses haben und im Rahmen unserer Babysitter-Ausbildung umfassend auf ihren Einsatz als Baby- sitter vorbereitet wurden.

Kontakt:

Sophia Hartong Tel: 08083 267 8777 info@babysitter-isen.de www.babysitter-isen.de und bei Facebook

Wasserhärten

Wasserversorger: Härte:

Markt Isen 17,4° dH entspricht Härte- bereich hart Wasserzweckverb. 19,7° dH der Mittbachgruppe entspricht Härte-

bereich hart

Beratung für hör- und

sprachauffällige Kinder im Landratsamt Erding,

Abteilung Gesundheitswesen Seit Jahren finden in regelmäßigen Abständen im Landratsamt Erding, Abteilung Gesundheitswesen, päda - gogisch-audiologische Sprechstunden

statt. Es handelt sich dabei um eine Beratung für Eltern, die Informationen möchten, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes altersgemäß ist oder ob sich Verzögerungen zeigen.

Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern von 0,7 Jahren bis zum Ende der Schulpflicht.

Hörsprechtage finden statt:

Donnerstag, 21. April 2016 Dienstag, 14. Juni 2016 Bitte melden Sie sich unter der Telefon- nummer 08122/58-1430 an.

Auskunfts- und Beratungs- stelle der Deutschen

Rentenversicherung

im Landratsamt Erding,

Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding 1. Stock, Zimmer 119

Terminvereinbarung unter der kos tenfreien Telefonnummer 0800 6789 100.

Besetzt ist diese Hotline mit Beraterin- nen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Ren- tenversicherung Bayern Süd.

Die Beratung findet im Landratsamt Er- ding statt.

Die Deutsche Rentenversi- cherung in Bayern

Die Jahresmeldung des Arbeitgebers Wichtige Daten für die Rente

Bis Ende April sollten Arbeitnehmerin- nen und Arbeitnehmer von ihren Ar- beitgebern die Jahresmeldung zur So- zialversicherung für 2015 erhalten haben. Diese enthält Angaben über die Dauer der Beschäftigung und die Höhe des Bruttoarbeitsverdienstes.

Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfeh- len, alle Angaben in der Jahresmel- dung sorgfältig zu überprüfen und die- se gut aufzubewahren. Aus diesen Daten wird die spätere Rente berech- net.

Wer Fehler bei Name, Geburtsda- tum, Anschrift, Versicherungsnummer, Eheschließung

Berger Nadine

und

Lachner Josef

Wir gratulieren unseren Jubilaren

zur Goldenen Hochzeit

Kunze Gabriele

und

Rainer

zum 80. Geburtstag

Haynaly Karl

, Isen

Schwinghammer Rosa

, Isen zum 85. Geburtstag

Gaigl Josef

, Höselsthal

Sterbefälle

Maier Agnes

, Scheideck, 91 Jahre

Bittner Dieter

, Isen, 70 Jahre

Schleich Josefine

, Isen, 94 Jahre

Kath. öffentl.

Bücherei St. Zeno Isen Georg-Escherich-Straße 5 www.buecherei-isen.de Öffnungszeiten:

Freitag 14.30 bis 17.30 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst bis 11.00 Uhr Liebe Leserinnen und Leser,

zu unserem nächsten Literaturabend am Mittwoch, 11. Mai 2016 um 19.30 Uhr in der Bücherei laden wir herzlich ein.

Wir befassen uns mit dem Roman

„Seconhand-Zeit“ von Swetlana Alexijewitsch.

Nichtamtlicher Teil

(5)

Dauer der Beschäftigung oder Brutto- verdienst auf der Jahresmeldung ent- deckt, sollte sich umgehend mit sei- nem Arbeitgeber oder seiner Kranken- kasse in Verbindung setzen und die Meldung berichtigen lassen. Fehler- hafte Angaben können bei der Be- rechnung der späteren Rente eine zü- gige Bearbeitung erschweren und im Ernstfall sogar bares Geld kosten.

Weitere Informationen gibt es in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 48088.

Wir helfen weiter in Notsituationen Nachbarschaftshilfe Isen – Lengdorf – Pemmering e.V.

Wir begleiten, unterstützen, beraten, helfen und vermitteln schnell und unbürokratisch. Wir schaffen mehr Lebensqualität bei Alltagsproblemen, gesundheitlichen Einschränkungen, Not lagen und Krisen – jederzeit!

Durch den steigenden Hilfsbedarf ein- samer, alter, kranker und behinderter Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können oder durch plötzli- che Krankheit, Unfall oder Schwäche

HILFETELEFON

GEWALT GEGEN FRAUEN

Gemeinsam finden wir Antworten.

08000 116 016

VERTRAULICH – KOSTENFREI – RUND UM DIE UHR

WWW.HILFETELEFON.DE Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

in Notsituationen kommen, ist Hilfe nötiger denn je.

Wir bieten:

• Essen auf Rädern

• Fahrdienste (z.B. Arzt, Kranken- haus, Veranstaltungen, private Be- suche, Gottesdienste)

• Familienhilfe

• Seniorenbetreuung

• Hilfe bei Formularen – wie der so wichtigen Patientenverfügung Zusätzliche ehrenamtliche Leistungen:

Kurzzeitige, vorübergehende Körper- Grundpflege, Schwerstkranken-Pallia - tiv begleitung, Sterbe-Hospizbeglei- tung, Trauergespräche, dazu Tipps, Informationen und Ratschläge rund um die Krankenpflege.

Anfragen jederzeit: Patrizia Bram- bring Tel: 08083/8529 oder 0175 2185606.

Weitere Angebote im Nachbar- schaftstreff „Hand in Hand” (Bi- schof-Josef-Str. 14)

• Heitere Nachmittage mit Gedächt- nisspielen zur Anregung der „Grau- en Zellen”. Montag von 14 Uhr bis 16 Uhr

• Mittagstisch „Gemeinsam statt ein- sam”

Aus organisatorischen Gründen bit- ten wir Sie um 11.30 Uhr am NBH- Treff zu sein.

Dienstag von 11.30 Uhr bis 15 Uhr

• Freitag Mittagstisch von 11.30 Uhr bis 15 Uhr kombiniert mit Nachmit- tagsprogramm. Den Mittagsgästen bieten wir anschließend gemeinsa- me Ratespiele, leichte Gymnastik und Gedächtnisspiele an. Auch hier möchten wir ältere, einsame und so- zial schwache Mitmenschen einla- den mit Betreuern von der NBH ei- nige vergnügliche Stunden zu ver- bringen. Bitte auch hier aus organi- satorischen Gründen um 11.30 Uhr am NBH-Treff sein.

Nicht an Feiertagen und im August!

Gerne holen wir Sie auch zu Hause ab! Anfragen: 08083/8529 oder 0175 2185606.

NBH-Büro:

(Brunauerhaus – St.-Zeno-Platz 5)

• Dienstag von 13 Uhr bis 15 Uhr

• Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr Telefon: 08083/907177

Möchten Sie unseren Verein durch Ihre Hilfe unterstützen? Zögern Sie nicht und setzen Sie sich mit unserer Ein- satzleitung in Verbindung.

Da unser Verein gemeinnützig ist, kön- nen wir gerne Spendenquittungen ausstellen.

NBH – Hilfe und Zuwendung für den gesamten Pfarrverband!

Caritas –

Infostunde für Senioren und Angehörige in Isen

in der Nachbarschaftshilfe Isen, Brunauerhaus, St.-Zeno-Platz 5 dienstags von 17 bis 18 Uhr

Sie oder auch Ihre Eltern … möchten daheim älter werden?

Sie wissen nicht, wo es Hilfen oder In- formationen gibt?

Wir beraten Sie gerne zu allen Fra- gen rund ums älter werden daheim.

Ihre Rosi Jaworek (Schwester in der Caritas Sozialstation) Telefon 08122/

9 55 94-0

Hauswirtschaftlicher Fach- service im Landkreis Erding

Fachkräfte bieten Serviceleistungen rund ums Haus.

Bei Sozialeinsätzen rechnen wir direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.

Prospekte liegen im Rathaus auf.

Info auch bei Maria Neumair Tel./ Fax 08122/20655

Flüchtlingshilfe Isen

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“

Chinesisches Sprichwort Rat und Hilfe für Frauen in

Not Tel. 0 80 81/1738

Die Mitarbeiterinnen des Frauen- hauses sind rund um die Uhr er- reichbar.

Anrufe werden streng vertraulich be- handelt.

(6)

Isener

Bauernmarkt in der Raiffeisenstraße 2

Markttag am Freitag von 9.30 bis 14.30 Uhr

Vereins- mitteilungen

07./08.05.2016 Dr. Kreft Michael Haager Str. 3, Erding Tel. 08122/5018 14./15.05.2016 Pfingsten

ZÄ Neugebauer Ulrike Münchener Str. 15, Erding Tel. 08122/3108 16.05.2016 Pfingstmontag Dr. Brunner Christoph Bahnhofstr. 36, Erding Tel. 08122/999450 21./22.05.2016 Dr. Langer Henriette Erdinger Str. 17 a, Dorfen Tel. 08081/1034

Apotheken

• Die aktuellen Notdienste sind an der St. Zeno Apotheke und an der Isen Apotheke ausgehängt.

• Die aktuellen Dienstbereitschaften der Apotheken können Sie auch der Tagespresse entnehmen.

Telefonservice der Apotheken – Telefon 118 33– Weitervermittlung zum Apothekennotdienst von apo- net.de (einmalig 20 ct zzgl. 99 ct/

min., sowie nach Weitervermitt- lung 99 ct/min.)

Wochenenddienst Tierarzt

Tierarztpraxis W. Hölldobler Westach 2 A, 84424 Isen Tel. 08083/8362

Ab sofort wieder bei uns erhältlich!

Freitag, 29. April 2016 Frühstücksbuffet auf dem Bauernmarkt ab 10 Uhr

Da wir ein wenig planen müssen, bit- ten wir um Anmeldung – direkt auf dem Bauernmarkt oder telefonisch bei Rosmarie Deuschl, Tel. 754 oder Tina Brenner, Tel. 483.

Kreuzmarktsonntag, 01. Mai 2016 Das Bauernmarktteam verwöhnt Sie von 10 bis 16 Uhr mit

• Weißwurstfrühstück

• Mittagstisch

• Kaffee, Kuchen und Schmalzge- backenem

Hüpfburg

Freitag, 06. Mai 2016 Muttertagsüberraschung Freitag, 13. Mai 2016 Spargeltag

Genießen Sie zu Mittag ein Spargel- gericht.

Geschenkkörbeund Gutscheinevom Bauernmarkt – eine nette Geschenki- dee.

Gerne backen und liefern wir für Ihre Feste Kuchen, Torten und

Schmalzgebäck. Sprechen Sie uns auf dem Markt an oder setzen Sie sich mit

Frau Rosmarie Deuschl, Telefon 08083/ 754 oder Frau Tina Brenner, Telefon 08083/483 in Verbindung.

Wir beraten Sie gerne!

Café am Sonntag im Seniorenzen- trum Isen

Die nächsten Termine:

17. April 2016 15. Mai 2016

jeweils von 14 bis 17 Uhr Kein Marktbetrieb!

GESUCHT! Wir brauchen Menschen, die gerne Deutschunterricht geben oder sich in der Mittagsbetreuung für Grundschulkinder einbringen möch- ten!

Kontakt:

Bettina Riep Tel: 08083-907041 Peter Cronauer Tel: 08083-907991 Für finanzielle Zuwendungen:

Johannes Pfennig Tel: 08083-432 oder johannespfennig@yahoo.de Sachspendenverwaltung:

Robert Veldhuis: Tel: 0173-540 7738 oder info@veldhuis-bueroservice.de Leider können wir keine Spendenbe- scheinigung ausstellen.

Notdienste

Praktische Ärzte

Wenden Sie sich im Bedarfsfall an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern, Telefon 116 117.

Bei akuten, lebensbedrohlichen Er- krankungen telefonisch an die Not- rufnummer 112 (ohne Ortsvorwahl, gebührenfrei, sowohl aus dem Fest- netz als auch über Mobilfunk).

Wochenenddienst der Zahnärzte

16./17.04.2016 Dr. Irlbacher Kurt Robert Eschenstr. 2, Neufinsing Tel. 08121/987808 23./24.04.2016 Dr. Kloh Elisabeth Hauptstr. 39, Erding Tel. 08122/40200 30.04./01.05.2016 Maifeiertag

Dr. Lippstreu Petra

Färbergasse 1, Markt Schwaben Tel. 08121/46617

05./06.05.2016 Christi Himmelfahrt Dr. Schmidt Mario Landshuter Str. 9, Erding Tel. 08122/2277910

(7)

Das Bauernmarktteam betreibt das Café am Sonntag ehrenamtlich. Der Erlös aus dem Kuchen- und Tortenver- kauf kommt den Bewohnern zugute.

Hebammenpraxis Josita Kögler

Steinlandstraße 4, Isen

%

08083/54379 oder 0160/

2875796

• Hilfe bei Schwangerschaftsbe- schwerden

• Beratung

• Geburtsvorbereitung

• Babymassage

• Nachsorge

• Rückbildung

Hebammenpraxis Beckenboden

Intensiv Training Dorfen

fortlaufende Kurse und Einzeltraining, Geburtsvorbereitung am Wochenen- de, Rückbildungstraining mit Baby Hebamme Andrea Schwanner Info und Anmeldung:

Telefon 0160/1717736 oder E-Mail: as@fraueninbewegung.info

KulturPunkt Isen –

Eintrittskarten und Kultur

Tel. 08083/908929 www.kulturpunkt-isen.de Münchner Straße 17

geöffnet Mittwoch und Freitag von 10 bis 18.30 Uhr

Stadthalle Erding – Kartenservice und Vorverkaufskasse

• Karten per Telefon, Reservierung und Versand:

Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, Freitag, 8 bis 12 Uhr, Tel.

08122/9907-12

• Vorverkauf am Alois-Schießl-Platz 1 geöffnet:

Montag, Mittwoch, Freitag jeweils von 15 bis 18 Uhr Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr

• Tel. 08122/9907-12, Fax 08122/945912

• Online:

www.stadthalle-erding.de, ticket@stadthalle-erding.de

Volkshochschule im Landkreis Erding Neue Zeiten für Beratung und An- meldung zu Deutschkursen an der Volkshochschule

Die Nachfrage nach Integrationskur- sen, Deutschkursen für Asylbewerber, Deutschkursen auf höherem Sprachni- veau und speziellen Deutschkursen für den Beruf ist in den letzten Jahren stän- dig und stark angestiegen. Die zeitin- tensive Betreuung dieser Teilnehmer hat zu immer längeren Wartezeiten im Anmeldebüro der Volkshochschule ge- führt.

Die Volkshochschule Erding reagiert darauf mit eigenen Servicezeiten für alle Anliegen rund um den Bereich der Deutschkurse. Dazu gehören z.B.

Beratungen, Einstufungen, Anmeldun- gen, Bestätigungen, Abrechnung von z.B. Fahrtkosten und vieles mehr.

Im Sinne der Teilnehmer werden die Öffnungszeiten am Morgen und am Abend verlängert.

Durch die Bündelung und die Verein- fachung der internen Arbeitsabläufe können sich die Mitarbeiter der Volks- hochschule für die Teilnehmer der Deutschkurse genügend Zeit nehmen, ohne Teilnehmer anderer Volkshoch- schulkurse lange warten zu lassen.

Entsprechend lange Wartezeiten kön- nen allen Beteiligten erspart werden.

Neue Servicezeiten für Beratung und

Kurse/

Veranstaltungen/

Kartenverkauf

Zweckverband

Anmeldung zu Deutschkursen:

Montag 8.15 bis 12.15 Uhr Dienstag 12.30 bis 18.00 Uhr Mittwoch 8.15 bis 12.15 Uhr Donnerstag 11.00 bis 12.30 Uhr 16.00 bis 20.00 Uhr

Freitag geschlossen

Die neuen Servicezeiten gelten seit 4.

April 2016.

Bitte beachten Sie, dass außerhalb dieser Zeiten keine Beratungen und Anmeldungen für Deutschkurse mehr angenommen werden.

Die Öffnungszeiten für Anmeldun- gen zu allen anderen Kursen der Volkshochschule bleiben unverän- dert.

Zweckverband Volkshochschule im Landkreis Erding Lethnerstraße 13 85435 Erding Tel.: 08122 9787-0 Fax: 08122 9787-3333

info@vhs-erding.de www.vhs-erding.de

Isener Spiele-Treff

Samstag, 23. April 2016, 20 Uhr in Isen, Freizeitheim, TSV Isen Stüberl Eine Initiative spielverrückter Erwach- sener auf der Suche nach Gleichge- sinnten.

Egal ob Karten, Würfel oder Brett- spiel, ob zu zweit oder zu sechst, bei einem geselligen Beisammensein mit Freude an Gesellschaftsspielen wird gespielt. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen.

Eine Auswahl an Spielen wird zur Ver- fügung gestellt. Das Mitbringen von eigenen Spielen ist ausdrücklich er- wünscht!

Getränke können über das TSV Stü- berl konsumiert werden.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen!

Die nächsten Termine:

21. Mai und 18. Juni 2016

Kontakt: IsenerSpieleTreff@gmx.de Sylvia Bittig und Pamela Rückert

(8)

Öffnungszeiten der Müllumladestation (Kreismülldeponie) Isen

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 7.30 bis 12.00 Uhr und 12.45 bis 16.30 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 12.00 Uhr Samstag: 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwochnachmittags ist die Müllum - ladestation geschlossen.

Telefonisch ist die Station unter der Nummer 08083/1459 erreichbar.

Gebrauchtwarenmarkt Rentabel Erding –

neue Adresse!

Eine Einrichtung der Caritaszentren Er- ding und Freising

Otto-Hahn-Straße 21, 85435 Erding Telefon: 08122/999845-0

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 10 – 16 Uhr

Der Entsorgungskalender

des Marktes Isen steht im Internet unter

www.Entsorgungskalender.com

zum Herunterladen zur Verfügung.

@ www.isen.de poststelle@isen.de

Impressum

Marktblattl des Marktes Isen:

Verantwortlich für den Inhalt:

Der Bürgermeister des Marktes Isen, Münchner Straße 12, 84424 Isen Telefon 0 80 83 / 53 01-0.

Druck: Nußrainer Isen, Tel. 08083/53 14-0 Auflage: 2250 Stück.

Häcksler kommt!

Montag, 02. Mai und Dienstag, 03.

Mai 2016 Bitte beachten!

Grundsätzlich wird die Dienstleistung nur für private Hausgärten erbracht, die Mülltonnen haben und die für den Häckseldienst angemeldet sind. Die maximale Häckseldauer beträgt pro Einsatzort 10 Minuten.

Der Häcksler benötigt eine Zufahrts- breite von 4 Metern. Wiesen können nicht befahren werden. Häckselgut or- dentlich stapeln (Haufen). Die Haufen können nicht gehhäckselt werden, wenn sie unter oder hinter Telefon- oder Stromleitungen oder unter Bäu- men liegen. Der Kran muss ungehin- dert zugreifen können. Um den Häcksler nicht zu schädigen, ist dar- auf zu achten, dass sich keine Fremd- stoffe (Metalle, Steine) in den Haufen befinden.

Am Rentnerweg kein Häckselgut stapeln, da dieser mit dem Häcksler nicht befahren werden kann!

Anmeldung im Rathaus, Zimmer 1.02 oder unter der Telefonnummer 08083 /5301-11 oder 08083/5301-22.

Entleerungsrhythmus für Rest müll und Biotonne

Montag, 18. April Restmüll Montag, 25. April Biotonne Montag, 02. Mai Restmüll Montag, 09. Mai Biotonne Dienstag, 17. Mai Restmüll Montag, 23. Mai Biotonne Regelung der Müllabfuhr an Pfing- sten

Die übliche Leerung vom Montag, 16. Mai 2016 erfolgt erst am Diens- tag, 17. Mai 2016.

Nächste Abholtermine

„Gelber Sack“

Dienstag, 19. April 2016 Mittwoch, 18. Mai 2016

Gelbe Säcke sind in der Müllumlade- station Isen und im Rathaus erhältlich.

Nächste Abholtermine Papiertonne:

Isen Tour 1 Freitag, 29. April 2016 Isen Tour 2 Freitag, 15. April 2016 Freitag, 13. Mai 2016

Nächste

Problemmüllsammlungen

Freitag, 29. April 2016 von 12.45 Uhr bis 16.30 Uhr, Isen, Müllumlade- station (Kreismülldeponie)

Mittwoch, 25. Mai 2016 von 9.15 bis 10.00 Uhr, Mittbach, beim Gast- haus Scherer

Um einen reibungslosen Entsor- gungsablauf zu gewährleisten, wird gebeten, die Tonnen(Restmüll, Biotonne, Papiertonne) am Abfuhr- tag bis spätestens 6 Uhr früh be- reitzustellen. Bei späterer Bereitstel- lung besteht kein Anspruch auf rück- wirkende Abholung.

Bitte stellen Sie die Gelben Säcke ebenfalls bis 6 Uhr morgens be- reit. Sollte der „Gelbe Sack“ nicht abgeholt werden, bitte stehen las- sen, die Entsorgung erfolgt dann am nächsten Tag.

Abfallwirtschaft

(9)

9. Isener

Erzählkunstabend

Ach ja,

die Liebe …

Geschichten frei erzählt

Samstag, 30. 4. 2016, 19.30 Uhr

Rathaussaal Isen, Münchner Str. 12, 84424 Isen

Einlass ab 19 Uhr

Eintritt frei, Spenden willkommen

Info: Carmen Däumer

carmen.daeumer@web.de

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viel Geld wurde im Jahr 2011 in die persönliche Schutzausrüstung investiert, nachdem im letzten Jahr alle Atemschutzträger der Feuerwehr Pichl mit Überhosen, Flammschutzhaube

Wer für unsere Pfarrkirche Bissingen einen Christbaum spenden möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro zu den Öff- nungszeiten

Auch die Zahlen, dass 22 Kameraden Schulungen absolviert haben ist wirklich stark und man liegt dabei sicher im Spitzenfeld der Feuerwehren im Bezirk. Wie jedes Jahr kann hier nur

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verant- wortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall,

Die Kameraden der Feuerwehr Hohenwarth wünschen Ihnen/Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und bedanken sich schon im Vorhinein für Ihre/Eure. Unterstützung im

Übersicht über die verschiedenen Dekontaminationsverfahren.. 12 Lehrunterlage - Dekontamination von Einsatzkräften | Freiwillige Feuerwehr Goldach | Version

Markus: Nein, Vorgabe war halb drei in Berndorf, das war um halb eins und um halb drei treffen wir uns in Berndorf, dann habe ich den Gottfried angerufen und den Florian angerufen

Aufgrund der hohen Kosten hat sich der Bauhof nach einem gebrauchten Bagger in gutem Zustand umgesehen. Die Besichtigung durch den Bauhof ergab jedoch, dass er nicht in dem