• Keine Ergebnisse gefunden

Steril. Sicher. Bewährt.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Steril. Sicher. Bewährt."

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Steril. Sicher. Bewährt.

(2)

ICO | DER IDEALE BRUTPROZESS

1. Optimale Temperaturverteilung 2. Ideale relative Feuchte

3. Ideale CO2-Konzentration

Ideales Zellwachstum

(3)

ICO | WAS ZEICHNET DEN OPTIMALEN CO

2

-BRUTSCHRANK AUS?

Temperaturkonstanz und -stabilität über den gesamten Innenraum.

• Direktheizung über sechs Seiten mit einem isolierenden Mantel.

• Beheizte Innenglastür und Türdichtungen.

Schnelles Aufheizen und kurze Erholzeiten nach Türöffnung.

Ideale Bebrütungstemperatur entspricht der menschlichen Körpertemperatur 37 °C.

(4)

ICO | WAS ZEICHNET DEN OPTIMALEN CO

2

-BRUTSCHRANK AUS?

Schnelles Erreichen, die Gewährung der relativen Luftfeuchte sowie Vermeidung von unkontrollierter Kondensation.

• Um eine Austrocknung der Kulturen zu verhindern, sollte die relative Luftfeuchte idealerweise über 80 % liegen.

• Soll auch der Einfluss z. B. von Infektionen auf den Wasserhaushalt in den Zellen untersucht werden, muss die relative Luftfeuchte aktiv regelbar sein.

(5)

ICO | WAS ZEICHNET DEN OPTIMALEN CO

2

-BRUTSCHRANK AUS?

Kontinuierliche CO2-Konzentration und damit Aufrecht- erhaltung des optimalen physiologischen pH-Wertes.

• Den allermeisten Nährmedien sind Pufferlösungen

beigefügt. Die gleichzeitige Begasung mit CO2 hält den für biochemische Reaktionen in der Zelle wichtigen pH-Wert im Medium weitestgehend neutral.

• Abhängig vom Kulturmedium beträgt der CO2-Gehalt zwischen 5 und 10 %.

Der optimale pH-Bereich für das Wachstum von

Säugetierzellen liegt zwischen 7,2 und 7,4. Die Wahl des Zellkulturmediums zeigt, welche CO2-Konzentrationen notwendig sind, um diesen pH-Bereich zu erhalten.

(6)

Modellgrößen/ Artikelbeschreibung 50 105 150 240

Arbeitstemperaturbereich (°C) mind. 5 über Raumtemperatur bis +50

Einstelltemperaturbereich (°C) +18 bis +50

Einstellbereich aktive Feuchteregelung (% rh) (mit Option K7) 40 bis 97 und rh-Off

Einstellbereich CO2(% CO2) 0 bis 20

Einstellbereich O2(% O2) (mit Option T6) 1 bis 20

Räumliche Temperaturabweichung bei 37 °C ± 0,3 K

Zeitliche Temperaturschwankung bei 37 °C ± 0,1 K

(7)

ICO | MEDIZINPRODUKT ICOmed

Für sämtliche Medizinprodukte gilt eine lückenlose, konsequente Qualitätssicherung bei der Herstellung und im Betrieb.

• Zertifiziert nach ISO 13485.

• Zertifiziert nach ISO 9001.

• Memmert bringt Medizinprodukte der Klasse IIa nach MDD 93/42/EWG bis 26. Mai 2024 laut Übergangsbestimmungen durch die (EU) 2017/745 – Artikel 120 (2) in Verkehr.

Zweckbestimmung: Das Gerät dient zur Erzeugung und Aufrechterhaltung von konstanten Umgebungsbedingungen für den Anwendungsbereich der-In Vitro-Fertilisation (IVF).

Die komplette Zweckbestimmung finden Sie unter

www.memmert.com/medizinprodukte/zweckbestimmung/.

(8)

Edelstahl-Lochbleche Edelstahl-Wasserschale CO2-Anschluss-Set

Sterilisationsprogramm (inklusive aller Einbauten sowie aller Sensoren): 60 Minuten bei 180 °C

Beheizte Innenglastür

Optischer und akustischer Alarm bei Überschreiten von individuell einstellbaren Korridoren für Temperatur, CO2, O2 (mit Option T6), Feuchte (mit Option K7)

ICO | STANDARDKONFIGURATION

(9)

ICO | OPTIONEN & ZUBEHÖRE

C2 Batteriegepuffertes ControlCOCKPIT

T1 Zwei Gasanschlüsse mit Schnellkupplung zur automatischen Gasflaschenumschaltung

T2 Elektropolierter Innenraum

K7 Aktive Mikoprozessor Be- und Entfeuchtungsregelung

T6 Regelung der Sauerstoffkonzentration durch Einleitung von Stickstoff;

Einstellbereich 1-20 % O2; Einstellgenauigkeit 0,1 % (bedingt Option K7).

Inkl. N2-Anschluss-Set.

K6 Kapazitiver Feuchtesensor zur Messung und Anzeige der relativen Feuchte

K4 beheizte Innentüre mit Glasausschnitten

C3/ C4 MobileAlert

B49800 HEPA-Innenraumfilter Klasse 14 nach EN 1822

B39698 3 HEPA-Innenraumfilter

(10)

ICO | PASSIVE FEUCHTEBEGRENZUNG

• Luft im Innenraum wird über die Verdunstung aus einer wassergefüllten Wanne befeuchtet.

• Feuchte wird über eine Peltier-Feuchtefalle in der Geräterückwand auf 93 % rh (± 2,5 % rh) begrenzt, indem die Temperatur der

Feuchtefalle minimal unter der Taupunkttemperatur gehalten wird.

• Dadurch wird gezielt Kondensation erzeugt. Kondensat fließt über eine Gummilippe zurück in Wasserschale und der

Verdunstungsprozess beginnt erneut.

• Optional Feuchtebegrenzung plus Feuchtesensor (Option K6).

(11)

ICO | AKTIVE FEUCHTEREGELUNG

Die Feuchteanstiegszeiten sowie Erholzeiten nach dem Öffnen der Tür sind wesentlich kürzer als bei einer

passiven Feuchtebegrenzung.

• Digitale Regelung des Feuchtegehalts (Option K7).

• Permanente Kontrolle und Rückkoppelung über

Messdaten des integrierten kapazitiven Feuchtesensors.

• Entfeuchtung des Innenraums erfolgt durch dosierte Frischluftzufuhr über einen Sterilfilter.

(12)

ICO | AKTIVE FEUCHTEREGELUNG

(13)

ICO | ENTFEUCHTUNG MIT FRISCHLUFTPUMPE

Aktivierte Pumpe fördert Frischluft durch einen Sterilfilter in den

Innenraum und reduziert so die relative Feuchte.

(14)

ICO | ANWENDUNGEN

• Durchführung von Bioassays

• Anaerobe Aufzucht (mit O2-Modul)

• Qualitätssicherung von Trinkwasser

• Zellkultivierung in der Stammzellforschung

• Versuche zur Genexpression

• In-Vitro-Fertilisation

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Damit es nicht zu Beschwerden durch trockene Luft kommt, sollte am Arbeitsplatz für angeneh- me Luftfeuchte gesorgt werden.. Stellgrößen sind dabei die Lüftung, Befeuchtung und Messung

Über die Vorschläge zur Neuordnung der ambulanten und stationären psychia- trischen Versorgung in einem Standardversorgungsge- biet hinausgehend, schufen die Autoren der Enquete

(2) Ziele des Masterstudiums „Sprachen und Kulturen Südasiens“ an der Universität Wien sind der Erwerb spezifischen Fachwissens unter maßgeblicher Verwendung

Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte naturwissen- schaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung und zählt zu den besten Technischen Hochschulen in

Die genaue Berechnung von Applikationsmengen kann mit Hilfe verschiedener verfügbarer Modelle und Methoden erfolgen, der optimale Zeitpunkt der Bewässerung kann durch Messung

Direkt vor dem Kind in der Mitte liegen erst 5, dann 10, dann 20 und mehr als 30 haben sich nicht bewährt, - Streichhölzer.. Diese werden dann immer mit beiden Händen je eins

1 überzogene Tablette von Sinupret forte enthält als arzneilich wirksame Bestandteile: Eisenkraut, gepulvert 36 mg; Enzian- wurzel, gepulvert 12 mg; Gartensauerampferkraut, gepulvert

Die Blätter und das darin enthaltene Pfefferminzöl, das aus den fri- schen, blühenden oberirdischen Teilen durch Wasserdampfdes- tillation gewonnen wird, werden arzneilich