• Keine Ergebnisse gefunden

Kein Wettbewerb um des Wettbewerbs willen | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kein Wettbewerb um des Wettbewerbs willen | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Volkswirtschaft  7 / 2015 35 DER STANDPUNKT

Die gegenwärtigen Regeln können im ICT-Bereich zu wenig wirtschaftlichen Ergebnissen führen.

Die aktuell bestehenden Differenzen im Beschaffungsrecht zwischen Bundes- und Kantons- sowie Gemeindeebene er- höhen die Komplexität des Beschaffungswesens und führten in der Vergangenheit immer wieder zu Verunsicherung bei den Beteiligten.1 Gerade die mittleren und

kleineren Gemeinden sind wie die KMU vor rechtlich komplexe Fragestellungen gestellt, die einen hohen administrativen und finan- ziellen Aufwand mit sich bringen können.

Die angestrebte Vereinheitlichung ist des- halb für alle Beteiligten ein Gewinn.

Die Gesetzesentwürfe sind allerdings nach wie vor von der Verankerung des öffentli-

chen Beschaffungsrechts im Bausektor geprägt. Dement- sprechend tragen sie den Anforderungen an ICT-Beschaf- fungen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen, noch zu wenig Rechnung. ICT-Beschaffungen sind im Vergleich zu Bauvorhaben oftmals weniger standardisiert und können ein schrittweises statt eines linearen Vorgehens vorsehen.

Die gegenwärtigen Regeln des öffentlichen Beschaffungs- rechts können im ICT-Bereich daher zu unbefriedigenden Abläufen oder wenig wirtschaftlichen Ergebnissen führen.

Wettbewerb vs. Einsatz von öffentli- chen Geldern

Dies betrifft insbesondere befristete Ver- träge, für die eine Maximaldauer vorgese- hen ist und die danach gekündigt werden müssen. Nach Ablauf der Frist sind dabei die entsprechenden Leistungen neu zu beschaffen. Der Grund für diese – wirt- schaftlich oftmals fragwürdigen – wie- derkehrenden Beschaffungen liegt unter anderem darin, dass keine Priorisierung der verschiedenen Zwecke im öffentli- chen Beschaffungswesen besteht. Solche Zwecke sind etwa das Schaffen von Wett- bewerb oder der wirtschaftliche Einsatz der öffentlichen Mittel (Wirtschaftlich- keitsgebot).

Es wäre deshalb zu prüfen, ob eine diffe- renzierte Behandlung von zeitlich befris- teten ICT-Verträgen mit dem übergeord- neten Recht in Einklang zu bringen wäre und damit dem wirtschaftlichen Einsatz der öffentlichen Mittel auch in diesem Be- reich besser Rechnung getragen werden könnte. Das Wett- bewerbsgebot an sich sollte nämlich nur ein Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck sein. Mit anderen Worten:

Wettbewerb macht nur dann Sinn, wenn damit öffentliche Mittel wirtschaftlich eingesetzt wer- den können. Wettbewerb ist jedoch nicht angezeigt, wenn von vornher- ein mit grosser Wahrscheinlichkeit feststeht, dass durch den Wettbewerb nicht nur keine öffentlichen Mittel eingespart werden können, sondern im Gegenteil zusätzliche Kosten gene- riert werden.

Dabei soll hier nicht der Anschein erweckt werden, Wettbe- werb sei bei der Frage nach der zulässigen Dauer von befris- teten Verträgen nie geeignet, dem Wirtschaftlichkeitsgebot zu dienen. Dort, wo beispielsweise die Kosten für neue Be- schaffungen gering sind und wo es nur geringe einmalige Ablösungskosten gibt, macht es im Lichte des Wirtschaft- lichkeitsgebots durchaus Sinn, den Markt in bestimmten zeitlichen Abständen wieder zu befragen.

Hannes Germann

Präsident Schweizerischer Gemeindeverband SGV, Ständerat (SVP/SH).

Der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) begrüsst die Absicht, bei der Anpassung des Landesrechts an das revi- dierte WTO-Abkommen gleichzeitig eine Harmonisierung des öffentlichen Beschaffungsrechts anzustreben. Im In- formatiksektor sind indessen differenziertere Betrachtun- gen angezeigt, will man nicht einfach Wettbewerb um des Wettbewerbs willen schaffen und damit – über die Städte und Gemeinden hinweg – Millionen für Neuausschreibun- gen investieren, die in den seltensten Fällen zu Kostenein- sparungen oder grösseren Effizienzgewinnen führen.

Kein Wettbewerb um des Wettbewerbs willen

1 Das Vergaberecht ist – mit Ausnahme der Beschaffungen des Bundes – seit je weitgehend in der Kompetenz der Kantone. Hier stützt es sich auf die kantonalen Gesetze und diese ihrerseits wiederum auf die Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) und deren Vergaberichtlinien. Der vorliegende Entwurf des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen und der Entwurf der revidierten Ivöb, welche Ende 2014 in die Vernehmlassung geschickt wurde, sind bezüglich der harmonisierten Bereiche inhaltlich weitgehend identisch. Der hier vertretene Standpunkt bezieht sich deshalb in erster Linie auf die für die Gemeinden massgebliche IVöB.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch Zürich ist nicht nur im Ausland zu Gast, sondern bemüht sich auch um eine aktive Rolle als Gastgeberin für internationale Grossanlässe: etwa bei der Leichtathletik-EM 2014

Bei makroökonomischer Stabilität und den Qualifikationen der Arbeitskräfte belegt die Schweiz international Spitzenplätze, wie der Global Competitiveness Index

country as the Partner Institute; respondents who do not have the required level of seniority; and duplicate surveys—which can occur, for example, when a survey is both

Eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und von BAK Economics hat diese Zusammenhänge im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft

«Informatio- nen sind heute eine Ware, die man nicht mehr besitzen kann, weil sie sich sofort verflüchti- gen», bringt es der amerikanische Journalist Jeff Jarvis auf den

So gehen die Marktteilnehmer in der Regel davon aus, dass Unternehmen im Staatsbesitz über eine implizite oder sogar ex- plizite Garantie im Falle von Solvenzproblemen

Wettbewerb schafft Wohlstand. Darüber herrscht unter Ökonomen mehr Konsens als über alles an- dere. Für die Schweiz stellt sich damit die Frage, wie sie zu mehr Wettbewerb

Die Passagierzahlen der drei wichtigsten Schweizer Flughäfen in Zürich, Basel und Genf dienen als Indikator zur Abschätzung der Umsatz- und