• Keine Ergebnisse gefunden

Für mehr Wettbewerb und Eigenverantwortung der Schulen | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für mehr Wettbewerb und Eigenverantwortung der Schulen | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wirtschaftspolitische Stellungnahmen

33 Die VolkswirtschaftDas Magazin für Wirtschaftspolitik 1/2-2007

Subsidiäre Rolle des Bundes in der Bildung – Primus in der Forschung

Erfolgreiche Schulen gedeihen nur in einem wettbewerblichen Umfeld. Das setzt selbstverantwortliche, autonome Institutio- nen voraus, die eigene Ziel- und Organisa- tionsentscheide treffen können. Nach der Annahme des revidierten Bildungsartikels von 2006 müsste klargestellt werden, dass sich die Rolle des Bundes als subsidiärer Geld- geber auf die Festlegung der essenziellen Rahmenbedingungen beschränkt. Dazu ge- hören die Regelung des Zusammenwirkens zwischen Bund und Kantonen in Sachen Qualität und Durchlässigkeit, die Umschrei- bung einer einheitlichen Hochschulfinan- zierung und die Definition jener subsidiären Massnahmen, die der Bund beim Versagen der gemeinschaftlichen Koordination ergrei- fen kann. Alles andere sollte dem Wettbewerb bzw. den Schulen überlassen werden.

Für die von ihm geregelten (Berufsbil- dung, Fachhochschulen) oder von ihm mit- gesteuerten Bildungsbereiche (universitäre Hochschulen) muss der Bund eine verläss- liche und gesetzeskonforme Grundfinanzie- rung sicherstellen. Das gilt ebenso für die Forschung, für welche der Bund die Hauptlast trägt. Im Lichte der negativen Erfahrungen mit den Entlastungsprogrammen müssen Lösungen (z.B. verbindliche Mehrjahres- budgets) gefunden werden, welche Bildung und Forschung aus den willkürlichen jähr- lichen Budgetschwankungen heraushalten.

Ein wettbewerbsorientiertes Hochschul- system braucht eine entsprechende nachfra- georientierte Hochschulfinanzierung. Mit der Einführung von Bologna muss deshalb die Frage nach der Rolle der Studiengebühren endlich geklärt werden, zumal der Ausländer- anteil auf der Master- und Doktoranden-Stu- fe erheblich ist. Studiengebühren sind nicht nur ein Mittel zur Beschaffung zusätzlicher Einnahmen für die Hochschulen, sondern auch ein Element des künftigen internatio- nalen Hochschulwettbewerbs.

Positionierung in der internationalen Hochschullandschaft

Die Innovationsstärke einer Volkswirt- schaft liegt nicht zuletzt auch in der Qualität

ihrer Hochschulen. Nicht alle der über 60 schweizerischen Hochschulen haben das Po- tenzial, um in der Weltliga der Hochschulen mitspielen zu können. Die Schweiz braucht deshalb Hochschulen mit globaler, europäi- scher und regionaler Ausstrahlung. Die Hoch- schulfinanzierung des Bundes muss genügend flexibel sein, um eine solche Differenzierung zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang ist die Exzellenz-Initiative der deutschen Bun- desregierung ein bemerkenswertes Beispiel, das zum Nachdenken anregt. Grundsätzlich sollen sich die Hochschulen zwischen den Eckpfeilern «Teaching University» auf der ei- nen und Forschungsuniversität auf der ande- ren Seite selbst positionieren können. Dazu ist es erforderlich, dass der heutige gesetzliche Leistungsauftrag der Fachhochschulen je nach Typus flexibler gehandhabt werden kann.

Die neue Hochschullandschaft verlangt eine klare und einfache Organisationsstruk- tur. Dabei ist zwischen der Steuerung der ein- zelnen Hochschule und der Steuerung des Gesamtsystems klar zu unterscheiden. Letzte- re hat sich auf die Fortentwicklung günstiger Rahmenbedingungen für erfolgreiche Hoch- schulen anhand klar geregelter Kompetenzen zu beschränken. Weitere Institutionen zur Steuerung der Forschungs- und Innova- tionstätigkeit braucht es nicht.

Austausch zwischen Hochschulen und Wirtschaft intensivieren

Förderphilosophie und Spielregeln von Nationalfonds und KTI – als wichtigste natio- nale Akteure der Forschungsförderung – ha- ben sich bewährt. Hingegen muss die Frage des Zusammenspiels zwischen nationalen Forschungsschwerpunkten und Kompetenz- netzwerken der Fachhochschulen besser ge- regelt werden. Die politisch gesteuerten Nati- onalen Forschungsprogramme lassen sich – neben der Ressortforschung – nicht mehr begründen. Der Wissens- und Technologie- transfer zwischen Hochschulen und Wirt- schaft ist weiter zu intensivieren, vor allem um die KMU noch stärker in kooperations- und netzwerkbasierte Innovationen einzubinden.

Schliesslich muss die Bereitstellung der finan- ziellen Mittel für die Lancierung neuer, zu- kunftsweisender Programme wie die System-

biologie möglich sein.

Für mehr Wettbewerb und Eigenverantwortung der Schulen

Die Wirtschaft begrüsste den Ent- scheid des Bundesrates, die Kre- dite für Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2008–

2011 jährlich um 6% wachsen zu lassen. Mit einem Budgetvolumen von 21,2 Mrd. Franken (plus 3,3 Mrd. Fr. gegenüber 2004–2007) sollte es bei gezieltem Einsatz möglich sein, die Bedürfnisse von Grundlagenforschung, angewand- ter Forschung, Hochschulen und Berufsbildung abzudecken. Damit rücken die qualitativen Aspekte der BFI-Botschaft in den Vorder- grund. Diese müsste deshalb auch aufzeigen, wohin die Reise in ei- nem zunehmend internationali- sierten Bildungs- und Wissen- schaftsumfeld gehen soll. Welche Entscheide stehen dabei auf stra- tegisch-programmatischer Ebene an?

Dr. Rudolf Walser Chefökonom Economie- suisse, Zürich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wissenschaftliches und künstlerisches Personal 2017 an Hochschulen insgesamt nach Beschäftigungsverhältnis sowie Alters- und Personalgruppen. Altersgruppe

Ohne gut funktionierendes Bahnsystem wäre eine Agglo-Schweiz mit zehn Millionen Einwohnern, wie sie sich in 20 Jahren präsentieren dürfte, nicht mehr attraktiv

Als Treiber für Innovation sind multinatio- nale Unternehmen für das nationale Forschungs- und Innovationssystem von zentraler Bedeu- tung: Grossunternehmen sind in der Schweiz

Eine Entpolitisierung kann erfolgen, indem die ökonomischen und gesellschaftspolitischen Konsequenzen der Regulierungsdichte noch deut- licher und verständlicher aufgezeigt werden

Bedauert in diesem Zu- sammen hang wird aber, dass in der Botschaft die Einschränkung formuliert wird, dass projekt ge bun dene Mittel den PH nur zuge- sprochen werden

Zum ei- nen richtet sich nach der vom Bundes- tag beschlossenen Fassung die Besol- dung der Hochschullehrer verstärkt nach der Leistung und dem Engage- ment und nicht

Beginnt man mit dem Punkt f), der den komfortablen Zugang für Wissenschaftler und Studierende von den vernetzten Arbeitsplätzen des Institutes und von zu Hause fordert, so ist

Nun, manche von Ihnen mögen sich jetzt fragen, was das alles mit Informatik zu tun hat. Zum einen dürfte die europäische Gesetzgebung jeden halbwegs poli- tisch