• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 03 / 2022 Weißenfels, den 05.01.2022

Polizeirevier Burgenlandkreis

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrslage

Kontrolle I

Naumburg- Beamte einer Streife stoppten am Dienstagabend an den Moritzwiesen den Fahrer eines PKW. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheins ist und unter Einfluss von Drogen am Straßenverkehr teilnahm. Am Fahrzeug waren Kennzeichen mit gefälschten Zulassungsplaketten angebracht. Der Mann war zur Fahndung ausgeschrieben, da gegen diesen wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe ein Haftbefehl vorlag. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Kennzeichen sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Geldstrafe wurde beglichen, somit blieb die Person auf freiem Fuß.

Kontrolle II

Naumburg- Nur kurze Zeit später wurde in der Jenaer Straße eine PKW-Fahrerin kontrolliert. Ein Alkoholtest war bei dieser positiv und ergab einen Wert von 1,87 Promille. Die Dame musste im Klinikum eine Blutprobe abgeben, der Führerschein wurde eingezogen.

Feuerwehreinsatz

Zeitz- Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften kam es am Dienstagabend kurz nach 19 Uhr in der Geußnitzer Straße. Der Bewohner eines Hauses war bei der Zubereitung von Essen, als plötzlich Flammen aus dem Backofen schlugen.

Offensichtlich hatte sich abgelagertes Fett entzündet. Die Flammen wurden gelöscht, verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden ist gering.

Einbruch

(2)

Weißenfels- Zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst kam es am Mittwochmorgen in der Innenstadt.

Nach einem gescheiterten Einbruch in ein Geschäft in der Jüdenstraße flüchtete eine tatverdächtige männliche Person vor der Polizei. In der Großen Deichstraße entzog sich der Flüchtige mit einem Sprung in den Flusslauf der Saale den Beamten und trieb im eiskalten Wasser bis unter die Pfennigbrücke. Rettungskräfte, welche auch mit Booten zum Einsatz kamen, holten den stark unterkühlten Tatverdächtigen aus dem Wasser. Der polizeibekannte 30-jährige Mann, aus dem Drogenmilieu, kam stark unterkühlt ins Krankenhaus. Gegen diesen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Brand

Naumburg- In der Buchholzstraße kam es auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses am Mittwochnachmittag zu einem Brand. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte ein technischer Defekt an der Weihnachtsdeko für das Feuer ursächlich sein.

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. Bei dem Ereignis wurde die Wohnungsinhaberin verletzt und musste medizinisch versorgt werden. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Zum entstandenen Schaden können noch keine Angaben gemacht werden.

Polizeiinspektion Halle (Saale) Polizeirevier Burgenlandkreis Langendorfer Straße 49

06667 Weißenfels Tel: (03443) 282-205

Mail: za.prev-blk@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die mit Hilfe der Bügelfestigkeit angeschlossene Plattenbreite ist abermals begrenzt durch die Schubfestigkeit des Betons: denn wir haben uns nach dem Obigen vorzustellen, daß zu

Das obige Beispiel läßt schon das Ziel erkennen, zu dem diese "Theorie führt: Zwischen Rippe und Platte eine solche Übergangskurve einzuschalten, daß die ganze Rippendistanz

Neuzeitliche Uhren: Digitale Uhren: Die Unterscheidung von analogen und digitalen Uhren anhand einer Bilderauswahl.. Meine Uhr: Das Modell einer analogen Uhr zum Ausmalen

Aber auch die Anforderung der Feuerwehr für eine Gefahrensituation mittels eines Handfeuermelders wird dazu gerechnet, da eine Brandmeldeanlage auch als.. Gefahrenmeldeanlage

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 21.09.2009 www.die-gdi.de?. Die aktuelle Kolumne

Die vorliegende Arbeit will in Erfahrung bringen, inwieweit die Bildungsrendite eines Universitäts- abschlusses in der Schweiz von der Wahrscheinlichkeit abhängt, dass eine

Die unglaublich hoch gesteckten ökonomischen Erwartungen der vergangenen Jahre scheinen sich auch nach Aussagen der Binnenschiffer selbst nicht zu bestätigen“ ist ein

„Wir sind nicht grundsätzlich gegen eine Verbesserung der Situati- on bei Küps, der Ausbau der B303 auf der bestehenden Trasse wäre aber die bessere Lösung.. Ein