• Keine Ergebnisse gefunden

DER NORDISCHE RECHTSKREIS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DER NORDISCHE RECHTSKREIS"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DER NORDISCHE RECHTSKREIS

EINFÜHRUNG IN DAS SKANDINAVISCHE RECHT BONN, 19. AUGUST 2020

Nadine Bauer

Managerin Ausländisches Wirtschaftsrecht www.gtai.de/recht

(2)

© GTAI 2

Katrin Grünewald Managerin

Ausländisches Wirtschaftsrecht Germany Trade & Invest

katrin.gruenewald@gtai.de

Nordischer Rechtskreis – Einführung in das skandinavische Recht

Moderation

(3)

Nadine Bauer Managerin

Ausländisches Wirtschaftsrecht Germany Trade & Invest

nadine.bauer@gtai.de

Nordischer Rechtskreis – Einführung in das skandinavische Recht

Referentin

(4)

© GTAI 4

Exportieren weltweit

Förderung neue Bundesländer Standort-

marketing Investoren-

anwerbung

(5)

Berlin Bonn

Bangkok Beijing Hanoi Hong Kong Jakarta

Kuala Lumpur Mumbai New Delhi Seoul Shanghai Taipei Tokio Dubai

Istanbul

Sydney Jerusalem

Accra

Johannesburg Kairo

Nairobi Tunis Buenos Aires

Bogotá Mexico City Santiago de Chile Sao Paulo

Chicago New York San Francisco Toronto

Washington D.C.

Athen Brüssel Den Haag Helsinki London

Madrid Mailand Paris Stockholm

Almaty Belgrad Budapest Bukarest Kiew

Moskau Prag

Warschau Zagreb

(6)

© GTAI 6

Aktuell: COVID19- Pandemie

In unserem Themenspecial Coronavirus

beleuchten wir für Sie die wirtschaftlichen Auswirkungen

dieser Pandemie auf Auslandsmärkte und damit zusammenhängende rechtliche

und zollrechtliche Fragen weltweit.

www.gtai.de/coronavirus

(7)

SIE FRAGEN – WIR ANTWORTEN

BITTE STELLEN SIE UNS IHRE FRAGEN IM CHAT

(8)

© GTAI 8

Der Nordische Rechtskreis

Agenda

1. Rechtssysteme in Skandinavien 2. Skandinavische Besonderheiten

3. Allgemeines Vertrags- und Kaufrecht im Überblick 4. Finnland im Fokus

5. Weiterführende Informationen

(9)

1. RECHTSSYSTEME IN

SKANDINAVIEN

(10)

© GTAI 10

• Eigenständige Rechtsordnungen, die

teilweise eng miteinander verwandt sind

• Internordische Zusammenarbeit bei Gesetzgebung

Nordischer Rat (Nordisk Råd) als Diskussionsforum

Entstehungsgeschichte

© Bild von Pexels auf Pixabay

(11)

Rechtsquellen

Geschriebenes Recht als wichtigste Rechtsquelle, insbesondere nationale Verfassungen

Ungeschriebenes Recht, vor allem Handelsbräuche

Rechtsprechung

Lehre

Gesetzessammlungen

DK: offizielles Gesetzblatt Lovtidende, Datenbank Retsinformation

FI: offizielles Gesetzblatt Suomen

asetuskokoelma, Rechtsdatenbank Finlex

IS: offizielles Gesetzblatt Stjórnartíðindi

NO: offizielles Gesetzblatt Norsk Lovtidend

SE: offizielles Gesetzblatt Svensk Författningssamling (SFS)

Recht in Skandinavien

(12)

© GTAI 12

2. BESONDERHEITEN

(13)

• Institution des Ombudsmannes

• Öffentlichkeitsprinzip

• Keine Verfassungsgerichtsbarkeit

• Keine ausgeprägte Streitkultur

Skandinavische

Besonderheiten

(14)

© GTAI 14

3. ALLGEMEINES VERTRAGS- UND

KAUFRECHT IM ÜBERBLICK

(15)

AGB

AGB meist am Maßstab der Generalklausel (in Schweden § 36

Vertragsgesetz) zu messen

ergänzt durch

verbraucherrechtliche Vorgaben

Vertragsfreiheit

Rechtsgrundlage:

nationales Vertragsgesetz

Vertragsschluss

grundsätzlich formfrei möglich, nur wenige gesetzliche

Formerfordernisse

Verjährung

Allgemeine

Verjährungsfrist:

In Schweden 10 Jahre

In Island 4 Jahre

In Dänemark, Finnland und Norwegen 3 Jahre

Allgemeines Vertragsrecht

(16)

© GTAI 16

• Mangelbegriff (§ 17 Kaufgesetz; in DK: § 76)

• Ansprüche des Käufers:

Nachbesserung

Minderung

Wandelung/Rücktritt und

gegebenenfalls Schadensersatz

• Besondere Regelungen für Verbraucherkäufe

Rechtsgrundlagen in Island:

Kaufgesetz (Lög um lausafjárkaup 50/2000)

Verbraucherkauf- gesetz (Lög um

neytendakaup 48/2003)

Kaufrecht

Gewährleistung in Skandinavien

(17)

4. FINNLAND IM FOKUS

(18)

© GTAI 18

• parlamentarische Republik

• seit 1995 Mitglied der Europäischen Union

• Amtssprachen: Finnisch und Schwedisch

• Grundsätzlich keine

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige, aber

pandemiebedingte Ausnahmen

Finnland

© iStock.com/Ryhor Bruyeu

(19)

Kapital

Private AG: 2.500 Euro

Öffentliche AG: 80.000 Euro

Gründung

Mindestangaben der Satzung: Firma, Sitz, Unternehmensgegen- stand

Eintragung

Im Handelsregister (kaupparekisteri)

Recherche über

Informationssystem Virre

Gesellschaftsrecht in Finnland

Eine Eintragung im Register der wirtschaftlichen Eigentümer ist erforderlich (Laki

Die Aktiengesellschaft (osakeyhtiö)

(20)

© GTAI 20

• Vertragsschluss: grundsätzlich kein Schriftformerfordernis

• grundlegende Bestandteile des

Arbeitsvertrages sind schriftlich mitzuteilen

• Probezeit: in der Regel max. sechs Monate

• Vertragsbeendigung: Aufhebungsvertrag oder Kündigung

• Tarifvertragliche Regelungen, beispielsweise für Mindestlöhne

Wichtige Gesetze:

Arbeitsvertragsgesetz (Työsopimuslaki 55/2001)

Arbeitszeitgesetz (Työaikalaki 872/2019)

Jahresurlaubsgesetz (Vuosilomalaki 162/2005)

Arbeitsrecht in Finnland

(21)

Steuerrecht in Finnland

Normalsatz der Umsatzsteuer (arvonlisävero – ALV): 24 %

reduzierte Mehrwertsteuersätze in Höhe von 14 % und 10 % Umsatzsteuer

Satz der Körperschaftsteuer (yhteisövero): 20 %

DBA Deutschland - Finnland Körperschaftsteuer

Doppelbesteuerungs- abkommen

(22)

© GTAI 22

Einkommensteuer in Finnland (2020)

Steuerpflichtiges Einkommen Steuersatz (bezüglich des gegenüber dem Grundbetrag bestehenden Mehrbetrages)

Bis 18.100 Euro 0 %

Über 18.100 bis 27.200 Euro 6 %

Über 27.200 bis 44.800 Euro 17,25 % Über 44.800 bis 78.500 Euro 21,25 %

Über 78.500 Euro 31,25 %

(23)

5. WEITERFÜHRENDE

INFORMATIONEN

(24)

© GTAI 24

GTAI-Produkt Recht kompakt

GTAI-Linklisten zu ausländischen Gesetzen

GTAI-Fact Sheet Entsendung

GTAI-Produkt Lohn- und Lohnnebenkosten

EURES-Portal (Europäische Kommission)

Dienstleistungskompass (AuWi Bayern)

Auslandshandelskammern (z.B. Finnland)

Linkübersicht

© GettyImages/Klaus Vedfelt

(25)

Nordischer Rechtskreis –

Einführung in das skandinavische Recht

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wie geht es weiter?

Sie erhalten den Vortrag und den Link zur Aufzeichnung des heutigen Webinars per E-Mail.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite unter www.gtai.de/recht

(26)

© GTAI 26

Ausländisches

Wirtschaftsrecht - Produkte

Reihe „Recht kompakt“

www.gtai.de/recht-kompakt

Reihe „Dienstleistungen erbringen in…“

www.gtai.de/dienstleistungsrecht Newsletter Recht

www.gtai.de/rechtsnews

Linklisten „Ausländische Gesetze“

www.gtai.de/auslaendische-gesetze Webinare

www.gtai.de/webinare Portal 21

www.portal21.de

© GettyImages/utah778

(27)

Ausländisches

Wirtschaftsrecht

Social Media

Auf unserem Twitter-Account und auf LinkedIn bündeln wir unser

Informationsangebot für Sie!

@GTAI_Recht

Internationales Wirtschaftsrecht

(28)

© GTAI 28

Webinare

Ausländisches Wirtschaftsrecht

Webinar “GTAI und PwC zu Investitionen in China”

am 16. September 2020

Anmeldung unter www.gtai.de/webinare

(29)

Für weitere Informationen

www.gtai.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1. Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit: DataWarehouse und Datamarts; eigene Berechnungen.. Tabelle 12: Zugangsraten in Zusatzjobs und Abgangsraten aus Arbeitslosigkeit

a) Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit.... Kapitel 12 Spielregeln des Gerichtsverfahrens... 133. b) Die gesetzliche Bestimmtheit

23 Es entstammt keiner förmlichen Rechtset- zung (wie das geschriebene Recht), sondern einer gleichmäßigen, ständigen, andauernden tatsächlichen Übung (dh eine Regel

Der souveräne Umgang mit dem Recht verlangt auch von „Nicht-Juristen“ (dh kein mit Staatsprüfung abgeschlossenes klassisches rechtswissenschaftliches Studium) nicht nur eine sehr

3.3.2 Grenzen der Rechtsfortbildung für die Exekutive und Judikative.. Auslegung

Diese Grundkenntnisse sind Voraussetzung dafür , dass die Studierenden das Handwerkszeug für einen selbständigen Umgang mit Rechtsfragen erwerben und in die Lage versetzt werden,

§ 21 trifft eine Sonderre- gelung in Bezug auf Künstlernamen (konstnärsnamn): Ist ein Künstlername oder ein ähnlicher Name allgemein bekannt geworden und hat ein anderer ein älteres

c) Das gesetzliche Erbrecht des öffentlichen Erbfonds ... Der Erbschaftsvorempfang ... Der Pflichtteil ... Die Verwirkung des Rechts, gesetzlicher Erbe oder testamentarisch