• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in das Recht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung in das Recht"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung ... 1

II. Rechtswissenschaften ... 3

1. Rechtswissenschaft... 3

2. Rechtsphilosophie... 5

3. Rechtstheorie... 6

4. Rechtspolitik... 6

5. Rechtssoziologie ... 7

6. Rechtsgeschichte ... 8

7. Rechtsvergleichung... 9

III. AufgabenundZieledesRechts ... 10

1. OrdnungsfunktiondesRechts ... 10

2. FriedensfunktiondesRechts ... 13

3. ZieledesRechts... 14

IV. Rechtsquellen... 17

1. GeschriebenesRecht... 17

2. Gewohnheitsrecht ... 20

3. Richterrecht ... 21

4. Naturrecht ... 22

5. Verträge ... 25

6. Verwaltungsakte ... 26

7. Verwaltungsvorschriften ... 27

V. EinteilungderRechtsnormen... 29

1. ObjektivesundsubjektivesRecht ... 29

2. ÖffentlichesRechtundZivilrecht ... 30

3. FormellesundmateriellesRecht ... 34

VI. TechnikenderRechtssetzung ... 39

1. FormulierungderRechtsnorm... 39

2. StrukturdesRechtssatzes ... 40

2.1 Anspruchs-undErmächtigungsgrundlagen ... 41

2.2 Gegennormen ... 42

V

(2)

Inhaltsverzeichnis

2.3 Hilfsnormen ... 43

2.3.1 Legaldefinitionen ... 44

2.3.2 Regelbeispiele... 44

2.3.3 AusfüllendeRechtssätze ... 45

2.3.4 EinschränkendeRechtssätze... 45

2.3.5 Verweisungen... 45

2.3.6 Fiktionen... 46

2.3.7 Vermutungen ... 47

3. Entscheidungsprogramm... 48

4. AllgemeineundspezielleVorschriften... 50

VII. DieRechtsfindung ... 52

1. Subsumtion... 53

2. Auslegung... 56

2.1 GrammatischeAuslegung ... 58

2.2 SystematischeAuslegung... 61

2.3 HistorischeAuslegung . ... 65

2.4 TeleologischeAuslegung ... 67

2.5 ErgebnisderAuslegung ... 70

2.6 RestriktiveundextensiveAuslegung... 76

2.7 GesetzeserhaltendeAuslegung ... 77

2.8 Interessen-undGüterabwägung... 79

2.9 UnbestimmteRechtsbegriffeundGeneralklauseln ... 81

2.10 BeurteilungsspielraumundErmessen... 83

3. Rechtsfortbildung ... 87

3.1 RechtsfortbildungzurLückenschließung... 90

3.1.1 Analogieschluss ... 91

3.1.1.1 ArtenderAnalogie... 93

3.1.1.2 AnalogievonAusnahmevorschriften ... 94

3.1.2 Umkehrschluss... 95

3.1.3 TeleologischeReduktion ... 99

3.1.4 Rechtsergänzung ... 101

3.2 Rechtsfortbildungcontralegem... 102

3.3 GrenzenderRechtsfortbildung ... 106

3.3.1 GrenzenderRechtsfortbildungimStrafrecht... 107

3.3.2 GrenzenderRechtsfortbildungfürdieExekutive undJudikative ... 109

4. ZusammenfassungRechtsfindung ... 113

VI

(3)

Inhaltsverzeichnis

VIII.Europarecht... 117

1. AuslegungdesEuroparechts ... 119

2. RechtsfortbildungimEuroparecht... 121

3. GemeinschaftskonformeAuslegungundRechtsfortbildungdes nationalenRechts ... 124

IX. Konkurrenzen ... 128

X. LogischePrioritäten ... 133

XI. ArgumentationimRecht ... 137

1. ArgumenteundArgumentationsfiguren ... 139

2. AuseinandersetzungmitMeinungen... 140

3. VerstoßgegenDenkgesetze ... 141

XII. Zusammenfassung ... 149

Abkürzungsverzeichnis ... 151

Definitionen ... 154

Literaturverzeichnis ... 157

Stichwortverzeichnis ... 161

VII

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anschaulich kann man diese Aussage so deuten: Würde man willkürlich aus der Menge aller Funktionen f: X * →X * eine beliebige Funktion g herausgreifen, so könnte man sicher sein,

[r]

In den von der Landwirtschaft geprägten oder strukturreichen Landschaftsräumen sowie im Siedlungsraum sind die linearen und punktförmigen Vernetzungselemente, insbesondere Hecken

Es handelt sich – im Gegensatz zur Zeit vor der Personalkostenbudgetierung – um ein verlässliches Budget, das für Einstellungen oder Leistungseinkauf im Rahmen der freien

15 vom 13.4.1951 (GVB1. S.2136): „Die Verfassung ist bei Abschluß eines Friedensvertrages und bei Verkündung einer Verfassung für Deutschland einer Über- prüfung zu

Unter Pfade speichern kannst du wählen, ob die Pfade zu den Daten relativ oder absolut abgespeichert werden sollen.. Der Vorteil der relativen Pfade ist, dass du den Ordner mit

difiziert wird, obwohl nicht alle Europaratsstaaten zugleich auch der Europäischen Union angehören.47 Auch wenn der konkrete Fall einen EU-Mitgliedstaat, nämlich Österreich,

Im Chemiepark Bitterfeld liefert eine EBS Anlage Strom und Dampf für dort ansässige Industrieunternehmen [2] und am Standort Bernburg [6] sichern 3 Linien mit je 70 MW