• Keine Ergebnisse gefunden

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

NACHRICHTEN

des Wiener Fußball-Verbandes und seiner Fachausschüsse Ernst Happel-Stadion, Sektor B

Meiereistraße 7, 1020 Wien Telefon: 01/60 151

JAHRGANG 2013 WIEN, 30. April NUMMER 14

STRAFAUSSCHUSS HEUTE

Wegen des morgigen Feiertages findet die Sitzung des Strafausschusses heute, Dienstag, 30.4.2013, ab 15.30 Uhr im WFV statt.

************************

KLASSENSITZUNGEN Dienstag, 30.04.2013 16.00 Uhr Sitzung der 1. Klasse A Dienstag, 07.05.2013 16.30 Uhr Sitzung der Wiener Stadtliga Ort: Wiener Fußball-Verband

Ernst Happel-Stadion, Sektor B Meiereistraße 7, 1. Stock 1020 Wien

************************

BUNDESLÄNDER-NACHWUCHSMEISTERSCHAFT WIEN – BURGENLAND u. VORARLBERG - WIEN U 14 (Jahrgang 1.1.1999 und jünger – Mädchen und Burschen)

am 1.5.2013, Sportanlage WFV-Hirschstetten sowie am 9.5.2013 im Herrenriedstadion Hohenems

Die nächsten Spiele in der U 14 Bundesländer-Nachwuchs-Meisterschaft Wien – Burgenland und Vorarlberg – Wien werden wie folgt ausgetragen:

Mi., 1.5.2013 13.30 Uhr Wien - Burgenland U 14 Mädchen, WFV-Hirschstetten Mi., 1.5.2013 15.30 Uhr Wien - Burgenland U 14 Burschen WFV-Hirschstetten Do., 9.5.2013 10.00 Uhr Vorarlberg – Wien U14 Mädchen, Stadion Hohenems Do., 9.5.2013 11.45 Uhr Vorarlberg – Wien U14 Burschen, Stadion Hohenems

Die Partner des Wiener Fußball-Verbandes

(2)

PROTOKOLL DER SITZUNG DES KONTROLLAUSSCHUSSES VOM 23.4.2013 Anwesend: Hr. Gschwandtner, Hr. Rogenhofer, Hr. Smola

Entschuldigt: Fr. Schipek

KMA-Beschlüsse unter: www.wfv.at SPIELBETRIEB

KONTROLLAUSSCHUSS

AMTLICHE FREIGABEN GEMÄSS § 13/1 DES ÖFB-REGULATIVS

Akt-Nr. Name Vorname Abgebender Verein Anmeldender Verein 118 RONCHETTI Nino Borussia Hetzendorf BWH Janecka

119 TURNOWSKY Dominik RB Atletiko Wien 92 Essling

AMTLICHE FREIGABEN GEMÄSS § 13/1 DES ÖFB-REGULATIVS, BEFRISTET BIS 30.6.2013

Akt-Nr. Name Vorname Abgebender Verein Anmeldender Verein

121 UCAR Aykut RB Ahmed Spor Juventus Wien

AMTLICHE FREIGABEN GEMÄSS § 5/2 DES ÖFB-REGULATIVS (Schnupperjahr) Akt-Nr. Name Vorname Abgebender Verein Anmeldender Verein

120 AKDAG Faruk FC Stadlau Bisamberg (NÖFV)

KÖSE Emirhan Austria Wien Simmeringer SC

AMTLICHE FREIGABEN GEMÄSS § 12/4 DES ÖFB-REGULATIVS Name: Vorname: Abgebender Verein: Anmeldender Verein:

ERDEM Ufuk Red Star Penzing Slovan HAC

GHARBI Karim Mariahilf Vardar Viena

GUSANOVIC Marcel Ostbahn 11 MSV 81

HALILOVIC Samir AS Koma FC BiH

ISENAJ Driton Hirschstetten Essling

KRALIK Maximilian Vorwärts Brigittenau DSG Milord

KURZ Andreas Haugsdorf (NÖFV) RB Rebel Athletics LERNER Christian Vorwärts 06 Yellow Star Simmering

LIVADIC Edis FC 1980 Wien SV Wienerfeld

MEHANIC Alen AS KOMA FV Makedonien

NAHL Mahmoud SC Elite Korneuburg (NÖFV)

ÖZTOPRAK Askin SV Wienerfeld A11 – R. Oberlaa

PASCH Sebastian Tornado 05 DSG Panda

SARA Yusuf 1980 Wien Vardar Viena

SINDELAR Oliver Elite Wollers

SPERL Michael St. Lamprecht (KFV) RB Tarockierer

TAN Öner FAC Team für Wien SV Munzur

(3)

Rechtsmittelbelehrung

Gegen diese Entscheidungen steht den betroffenen Parteien das Recht des Protestes an das Protestkomitee des WFV zu. Eine entsprechende Absicht ist innerhalb von drei Tagen nach mündlicher Verkündigung in der Verhandlung, verbandsüblicher Verlautbarung oder wirksamer Zustellung der Entscheidung beim in erster Instanz entscheidenden Gremium schriftlich

anzumelden. Gleichzeitig mit der Anmeldung des Protestes ist die Protestgebühr von € 100,-- beizubringen. Bei Anmeldung des Protestes kann die Ausfertigung der Entscheidung in der Langform beantragt werden. Der Protest ist innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Anmeldung des Protestes schriftlich zu begründen (Protestschrift).

Wurde bei Anmeldung des Protestes gleichzeitig die Ausfertigung der Entscheidung in der Langform beantragt, beginnt die Frist zur Einbringung der Protestschrift erst mit wirksamer Zustellung der Langform der Entscheidung zu laufen.

Siehe §§ 84 bis 90 der Rechtspflegeordnung des ÖFB, gültig ab 1.7.2012, zum Download auf www.wfv.at BESTIMMUNGEN.

************************

PROTOKOLL DER SITZUNG DES STRAFAUSSCHUSSES VOM 24.4.2013 Anwesend: Ing. Oberleitner, Bannert, Kraushofer A., Kraushofer W., Malik, Novak, Racz, Riegler, Mag. Weber

Strafa-Beschlüsse unter: www.wfv.at SPIELBETRIEB Aktuelle Strafen

Nachfolgend werden die Bestimmungen des § 67 der Rechtspflegeordnung des ÖFB in Erinnerung gebracht:

§ 67 Mitwirkung von Parteien

(1) Die Parteien sind verpflichtet, zur Klärung der Fakten beizutragen. Insbesondere sind sie gegenüber den Rechtsorganen auskunftspflichtig.

(2) Die Parteien haben auf Aufforderung hin vor dem Gremium zu erscheinen.

(3) Ein Spieler, der eine Rote Karte oder eine Anzeige erhält, hat, sofern in den Bestimmungen der Verbände nichts anderes normiert wird, ohne weitere Vorladung zur nächsten Sitzung des Strafausschusses zu erscheinen.

(4) Wenn die Parteien nicht mitwirken, insbesondere wenn sie die ihnen gesetzten Fristen nicht beachten oder trotz ordnungsgemäßer Ladung (Ausnahme Abs. 3) zu der Verhandlung nicht erscheinen, entscheiden die Rechtsorgane auf der Grundlage der vorliegenden Akten.

Verfahrenskosten:

€ 10,--: Admira Technopool Ankara 96 BWH Juwelen Janecka Elite Garage Vorgarten Gradisce HSV Wien Inzersdorf

JSC Vindobona Klosterneuburg Maccabi Mariahilf Munzur Ostbahn XI Post SV Real Vienna Schwechat Simmering Stadlau Vorwärts Brigittenau WAF Brigittenau WBC IX

€ 20,--: FC BiH Essling Cashpoint FavAC Hazara Hellas Kagran Kalksburg Rodaun Mautner Union Mauer Wollers

€ 30,--: A11-R.Oberlaa Elektra MSV 81 Wienerfeld

€ 80,--: Tur Abdin

************************

(4)

Protokoll über die Sitzung der 1. Klasse B vom 23. April 2013 Anwesend sämtliche Vereine, ausgenommen WBC IX (entschuldigt),

SC Mautner (unentschuldigt).

Vorsitz: Hr. Cornelius Protokoll: Hr. Madlo Gast: VP Willrader

Hr. Cornelius begrüßt die erschienenen Vereinsvertreter bei der kurzfristig angesetzten Klassensitzung und berichtet, dass die letzte Runde am Samstag zur gleichen Zeit gespielt werden muss (Auf- bzw. Abstieg), weiters die Platzverträge und Nennungen für die Saison 2013/14 bis 28. Mai abgegeben werden müssen. Die Termine für die neue Saison sind in einer bestimmten Zeit im Online einzugeben. Danach besteht 14 Tage die Möglichkeit, Einspruch zu erheben. Bitte eventuelle Feste oder sonstige Vereinsveranstaltungen bei der Terminplanung zu berücksichtigen.

Spielgemeinschaften oder Fusionen rechtzeitig bekanntgeben.

Der Spielbericht sollte in Fussball-Online 30 Min. vor Spielbeginn rechtzeitig eingegeben sein.

Jeder Verein hat das Recht eine Spielerpasskontrolle mit dem Schiri durchzuführen. Es entsteht nun eine rege Diskussion über einige Vorfälle bei einigen Spielen der letzten Runden.

Hr. Cornelius begrüßt nun Hrn. VP Willrader, der zur Sitzung erscheint.

VP Willrader: ab 1. Juli tritt – vorbehaltlich eines Vorstandsbeschlusses - die neue Regelung über den Status der Spieler in Kraft:

Eigenbauspieler ist und bleibt ein Spieler, der mindestens zwei zusammenhängende Jahre bei einem Verein gemeldet gewesen ist oder die Gesamtmeldedauer bei einem Verein insgesamt drei Jahre beträgt.

Verbandsspieler ist ein Spieler, der insgesamt fünf Jahre bei Vereinen des ÖFB gemeldet war.

Für die Anrechnung muss die Meldezeit mindestens 6 Monate betragen.

Auf dem Spielbericht sind pro Verein mindestens 10 Spieler mit Status zu nominieren, davon mindestens 5 Spieler mit dem Status Eigenbauspieler.

In Fussball-Online sind diese Vorgaben gespeichert, es muss aber trotzdem jeder Verein selbst die Eingaben kontrollieren. Diese Regelung gilt für Meisterschaft und Cup. Für neue Vereine in der 3. Klasse gilt eine Sonderregelung.

Nach dem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, schließt Hr. Cornelius die Sitzung und wünscht noch einen guten Meisterschaftsverlauf.

************************

2. KLASSE B

KSV Tur Abdin gibt bekannt, dass der Spielbetrieb der Mannschaft in der 2. Klasse B mit sofortiger Wirkung eingestellt wird.

************************

(5)

Mitteilung des Jugendausschusses

Jugendleitersitzungen Spieljahr 2013 / 14 Mittwoch 12.Juni 2013

Ort: Schulungszentrum WFV, Ernst Happel-Stadion, Sektor D 17:15 WFV- und A-Liga

18:15 B-, C-Liga, Einzelnennungen

Nennungen der Nachwuchsmannschaften 2013/14 im ONLINE-System ab Montag 13.Mai bis spätestens Di. 28.Mai 2013

************************

Fußball-Online: Vereinsdatenservice

Das von einigen Vereinen verwendete Service einer Datenschittstelle zu Fußball-Online, welches bislang eine Einbindung von Tabellen, Spielplänen, usw via Inlineframe in die vereins- eigene Homepage ermöglichte, muss aus Gründen der Datensicherheit anbieterseitig mit 30.6.2013 eingestellt werden.

Ab 1.7.2013 kann bis auf weiteres leider keine direkte Einbindung der Daten in vereinseigene Homepages angeboten werden.

Es wird empfohlen, die bisherige Einbindung durch Linksetzung auf die jeweilige Fussballösterreich-Vereinsseite (Menü „Saison“) zu ersetzen.

******************************

VEREINSMITTEILUNGEN

FC Hellas Kagran teilt mit, dass Hr. Christian Heinrich mit 1.3.2013 seine Funktion als Obmann des Vereines zurückgelegt hat. Der neue Obmann des FC Hellas Kagran ist nun Hr. Ing. Albert Kittel, Tel.: 0699/11104090, E-Mail: albert.kittel@kipatec.at.

USC Landhaus gibt die Funktionäre mit Jugendleitung bekannt:

Obmann: Hr. Gerhard Traxler, usclandhaus.traxler@chelloat, Tel.: 0676/889053417 Sektionsleiter: Hr. Leo Raidl, simone-raidl@tmo.at, Tel.: 0664/5365692

Hr. Andreas Drache, usclandhaus-jugend@der-drache.at

************************

TERMINE

30.04.2013 16.00 Sitzung der 1. Klasse A

18.00 - 20.00 LAZ-Training, Stadion TR-Plätze 17.30 - 19.00 V-LAZ-Training, Stadion TR-Plätze 18.00 - 19.30 MLZ-Training, Hirschstetten

18.00 WFV U14-Abschlusstraining, Stadion TR-Plätze

(6)

01.05.2013 Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft

13.30 Wien – Burgenland U14-Mädchen, Hirschstetten 15.30 Wien – Burgenland U14-Burschen, Hirschstetten 02.05.2013 18.00 - 20.00 LAZ-Training, Stadion TR-Plätze

17.30 - 19.00 V-LAZ-Training, Stadion TR-Plätze 18.00 - 19.30 MLZ-Training, Hirschstetten

06.05.2013 18.00 - 20.00 LAZ-Training, Stadion TR-Plätze 07.05.2013 16.30

18.00 - 20.00 Sitzung der Wiener Stadtliga LAZ-Training, Stadion TR-Plätze 17.30 - 19.00 V-LAZ-Training, Stadion TR-Plätze 18.00 - 19.30 MLZ-Training, Hirschstetten

08.05.2013 18.00 - 20.00 LAZ-Training, Stadion TR-Plätze

09.05.2013 Bundesländer-Nachwuchsmeisterschaft 10.00 Vorarlberg - Wien U14-Mädchen, Hohenems 11.45 Vorarlberg - Wien U14-Burschen, Hohenems 09.00 - 14.30 Coca Cola-Cup 2013, Hirschstetten

Wiener Fußball-Verband, Ernst Happel-Stadion, Sektor B, Meiereistraße 7, 1020 Wien

ZVR 453878232

Tel.: 01/60 151-0, Fax: 01/60 151-44

Homepage: www.wfv.at , E-Mail: office@wfv.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Achleitner Katharina 1999 HSV Laufsport Kaisersteinbruch 15,262. 100 m

Mit der Idee, ein ausreichendes Angebot für alle Gemeindemitglieder zu schaffen, die an Heiligabend und Weihnachten einen Gottesdienst besuchen möch- ten, unter Beachtung

Nach Seitenwechsel erhöhte Nicolas Jozepovic auf 4:1 (50.). In der Folge bewiesen die Gäste Moral und kamen auf 3:4 heran. Aber auch nur deswegen, weil die Hausherren einige

Teilnehmern ausgewählt werden können, es soll aber auch Platz für aktuelle Themen sein.. Fach: Philosophie Lehrer: Mag. Johannes Lahninger Titel: Philosophie –

Ohne Namen zu nennen, danke ich den Priestern der katholischen Kirche, die diese Entwicklung immer begleitet haben; ich danke dem Kloster Hegne für die Entsendung

Das Coporate Design der Stadt Geisenheim sieht im Logo folgende Farben vor: Braun, Petrol, Grau und Schwarz. Diese Werte sind festgelegt

(2) Die Stadt Wien hielt zur Feststellung des RH, der Verein hätte im Jahr 2018 über ausreichend Freizeitpersonal verfügt, um auch eine Sommerferienbetreuung durch- zuführen, – wie

Herr Dr.Lechner erklärt, dass für die kommende Saison fix 1 Schiedsrichter und 2 Schiedsrichterassistenten eingeteilt werden. Lechner erkundigt sich über die Probleme der Vereine