• Keine Ergebnisse gefunden

Zusätzliche Kurse (für zwei oder drei Jahre)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zusätzliche Kurse (für zwei oder drei Jahre)"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Zusätzliche Kurse (für zwei oder drei Jahre) zwei

Jahre drei Jahre

Informatik Informatik

Spanisch Hablamos español

Italienisch Parliamo italiano

Französisch Durchstarten in Französisch

Russisch Russisch

Tschechisch Tschechisch

Vertiefende Kurse (für ein oder zwei Jahre)

(=zusätzlich zum Pflichtgegenstand) ein

Jahr zwei Jahre Deutsch Liebesg´schichten und Heiratssachen

Englisch Cambridge Advanced Certificate

Latein Latein – eine gesamteuropäische Sprache Französisch Francofolies 2 – Französisch für Fortgeschrittene

Spanisch Charlamos!

Geschichte / Englisch Significant Men and Women through History Geographie Unternehmerführerschein

Mathematik Angewandte Mathematik

Biologie1 Grundlegende wissenschaftliche Arbeitsmethoden der Biologie; vergleichende Anatomie und Physiologie Humanbiologie; praktische Bodenkunde

Chemie2 Erlernen chemischer Grundoperationen Chemie im Alltag

Physik Physik in der Medizin

Psychologie Psychologie

Philosophie Ausgewählte Themenbereiche als Ergänzung zur 8.Klasse Musikerziehung Musik Plus

Bildnerische Erziehung BE

MEDIENdesign

Erläuterungen:

1 Die beiden Wahlpflichtfächer aus Biologie gelten gemeinsam als je zweijähriges Wahlpflichtfach Biologie (maturafähig)!

2 Die beiden Wahlpflichtfächer aus Chemie gelten gemeinsam als je zweijähriges Wahlpflichtfach Chemie (maturafähig)!

(3)

Fach: Informatik Mag. Sebastian Fellner Titel: Informatik

Dauer: 3 Jahre (zusätzlich) => mündlich maturafähig

2 Jahre (zusätzlich) wählbar ab 6. Klasse

Themen/Inhalte:

Grundlagen der Informatik

Kennenlernen der Informationstheorie - dazu gehört unter anderem das Bestimmen des Informationsgehalts einer Nachricht oder die Darstellung dieser mit unterschiedlichen Codes

Webdesgin und -entwicklung

Erstellen von Websites mit aktuellen Technologien (HTML5, CSS, JavaScript, …)

Basteln eines eigenen Webservers (Installation, Konfiguration, Sicherheit, Anwendungen, …) Entwerfen von bzw. Arbeiten mit Datenbanken (Access, MySQL, …)

Programmieren

Erlernen bzw. Vertiefen einer Programmiersprache (aktuell Python) Entwerfen/Formulieren von Algorithmen in Python (Suchen, Sortieren, …) Verstehen, welchen Nutzen Bäume für die Informatik haben

Programmierung von Lego-Robotern

Kryptologie

Ver- und Entschlüsselungsmethoden kennenlernen und entwerfen (von Verschlüsselungstechniken der Spartaner bis hin zu Techniken, die uns aktuell eine sichere Kommunikation im Internet

ermöglichen)

Digitaltechnik

0 und 1 als Basis der Computertechnik, Kennenlernen der digitalen Logik bis hin zum Entwerfen einfacher digitaler Schaltungen

Netzwerk-/Systemadministration

Blick hinter die Kulissen des Schulnetzwerkes sowie der eingesetzten Betriebssysteme Aufbau und Verwaltung eines Netzwerkes (Verkabelung, Komponenten, …)

Analyse und Optimierung des eigenen Heimnetzwerkes (Sicherheit, Geschwindigkeit, …)

Exkursionen (IT-) Firmen, Ars Electronica Center, …

Weitere Themen aus aktuellem Anlass oder auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler

Beurteilungskriterien:

Aktive Mitarbeit im Unterricht Selbständiges praktisches Arbeiten

Dokumentation und Präsentation der Arbeiten Projektentwicklung in Teamarbeit

(4)

Fach: Spanisch Mag. Petra Ahamer Titel: İHablamos español!

Dauer: 2 Jahre

oder 3 Jahre  (mündlich MATURAFÄHIG) wählbar ab: 6. Klasse Themen / Inhalte

Buch: Perspectivas Austria 1

6. + 7. Klasse (je 2 Wochenstunden):

Dir werden gute Grundkenntnisse der spanischen Sprache vermittelt. Du lernst dich in Alltagssituationen zu verständigen. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in die spanische und lateinamerikanische Kultur- und Landeskunde. Kostproben aus der spanischen Küche, spanische Musik und Filme begleiten den Unterricht. Je nach Angebot und Verfügbarkeit werden Exkursionen durchgeführt.

8. Klasse (2 Wochenstunden): Wer sich für ein weiteres Jahr Spanisch entscheidet vertieft und festigt seine Spanischkenntnisse und kann dieses WPG als Prüfungsgegenstand für die mündliche Reifeprüfung auf Sprachniveau A2 mit 8 Themengebieten wählen.

Beurteilungskriterien:

Mitarbeit, aktive Beteiligung an Gesprächen, kurze Hausübungen und mündliche Mitarbeitskontrollen,

(5)

Fach: Italienisch Mag. Brigitte Puchinger

Titel: Parliamo italiano

Dauer: 3-jährig, maturabel wählbar ab 6. Klasse

Themen:

Im ersten und zweiten Lernjahr werden Themen des Alltags wie z.B. ein Hotelzimmer reservieren, im Restaurant Essen bestellen, Einkaufen, Familie,

Freunde, Hobbies … durchgenommen. Weiters lernt ihr, wie man über Vergangenes berichtet, über das Leben der Jugendlichen in Italien und über italienische Städte.

Im dritten Lernjahr werden landeskundliche Aspekte, wie z.B. italienische Musik und italienische Küche behandelt. Es kann dabei auf die Interessen der Schüler/Innen eingegangen werden.

Beurteilungskriterien:

Mündliche Mitarbeit im Unterricht, mündliche und schriftliche Wiederholungen, mündliche und schriftliche Hausübungen.

(6)

Fach: Französisch Lehrerin: N.N.

Titel: Durchstarten in Französisch (Anfänger: Maturabel auf Basis Europäischer Referenzrahmen B1)

Dauer: 3-jährig Wählbar ab: 6. Klasse Themen / Inhalte

- Wie finde ich mich in Frankreich und in französischsprachigen Ländern zurecht? (Hotel, Bistro, Markt ….)

- Du lernst über dich und dein Land zu erzählen und dich mit „echten“

Franzosen zu unterhalten

- Aufbau von Gesprächssituationen in unterschiedlichen Kontexten (Bahnhof, Arzt, Gastronomie, Einkauf etc….)

- Kennenlernen der französischen Kultur (Festivals etc.)

- Eine virtuelle Reise durch die schönsten Landschaften und Städte Frankreichs und seiner Departements

- Hineinschnuppern in die Welt der Chansons, des Kinos und der Literatur.

Beurteilungskriterien:

Regelmäßige Teilnahme

Beurteilung der schriftlichen und mündlichen Leistungen Engagement im Unterricht

Referate

(7)

Fach: Russisch MMag. Ivana Bricher Titel: Russisch

Dauer: 3 Jahre Wählbar ab: 6. Klasse Themen / Inhalte

Wenn du gerne Sprachen lernst, hast du die Möglichkeit deine Sprachkenntnisse um eine Weltsprache, welche nur an ganz wenigen AHS Schulen in Österreich unterrichtet wird, zu erweitern.

Dir werden gute Grundkenntnisse der russischen Sprache vermittelt.

Du lernst dich in Alltagssituationen zu verständigen. Mit dem Auseinandersetzen von unterschiedlichen gemeinsamen ausgewählten Themen erhältst du einen Einblick in die russische Kultur- und Landeskunde, sowie in russische Lebensgewohnheiten und Bräuche. Je nach Angebot und Verfügbarkeit werden Ausstellungen, Kino- bzw. Theaterbesuche in Wien, Linz oder Salzburg unternommen.

Kommunikation steht im Vordergrund. Wenn dich diese Sprache anspricht, kannst du sie zur mündlichen Matura wählen. Vergiss nicht, dass es nicht so viele Menschen gibt, die Russisch in Österreich lernen und dass du die Kenntnisse dieser Sprache in deinem Leben einmal gut ausnützen kannst.

Beurteilungskriterien:

vorwiegend aktive Beteiligung am Unterricht – Partner- und Gruppenarbeit, Rollenspiele

keine Schularbeiten oder Tests

(8)

Fach: Tschechisch MMag. Ivana Bricher Titel: Tschechisch

Dauer: 3 Jahre Wählbar ab: 6. Klasse Themen / Inhalte

Die Automarke ŠKODA kennst du sicher. Über berühmte tschechische Komponisten hast du auch gehört, aber ich denke nicht, dass du zum Beispiel weißt, dass der Erfinder der Kontaktlinsen Tscheche war.

Im Vordergrund des WPG Tschechisch steht die Verständigung in Alltagssituationen (Familie, Einkauf, Freizeit, ...). Es werden aber auch unterschiedliche gemeinsam ausgewählte Themen aus der Kultur- und Landeskunde behandelt, damit du einen Einblick in die tschechischen Lebensgewohnheiten und Bräuche des Landes erhältst. Je nach Angebot und Verfügbarkeit werden Ausstellungen und Kino- bzw. Theaterbesuche in Österreich, sowie Exkursionen nach Tschechien unternommen.

Tschechien gehört neben Italien zu einem sehr wichtigen Wirtschaftspartner für Österreich, weswegen das Ausüben und die Kenntnisse dieser Sprache oft gefragt sind. Wenn du gerne Sprachen lernst, kannst du deine Sprachkenntnisse um eine sehr schöne slawische Sprache, in welcher du auch mündlich maturieren kannst, erweitern.

Beurteilungskriterien:

vorwiegend aktive Beteiligung am Unterricht – Partner- und Gruppenarbeit, Rollenspiele

keine Schularbeiten oder Tests

(9)

Fach: Deutsch Mag. Katharina Brandmayr Titel: Liebesg’schichtn und Heiratssachen

Dauer: 1 Jahr bzw. 2 Jahre Wählbar ab: 6. Klasse

Nirgendwo erfährt man mehr über die Liebe als in der Literatur, denn es gibt kaum ein anderes Thema, das sich so konstant durch die

Literaturgeschichte zieht.

Ein junges Mädchen verliebt sich in einen jungen Burschen. Die Familien der beiden können dieser Liebelei aber rein gar nichts abgewinnen.

Trotzdem treffen sich die beiden, denn sie können nicht ohne einander.

Schlussendlich endet die Geschichte in einer wahren Tragödie.

Wir alle kennen Shakespeares Geschichte von Romeo und Julia. In

Liebesg’schichten und Heiratssachen soll auf weitere spannende, skurrile, dramatische und tragische Liebesbeziehungen im Laufe der

Literaturgeschichte eingegangen werden, wobei jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin die Möglichkeit eingeräumt wird, individuelle Schwerpunkte zu setzen (Portfolioarbeit).

Eine vorläufige Auswahl (Abänderungen/Ergänzungen werden gemeinsam im Kurs getroffen), um Einblicke zu gewähren:

 Tragische Liebesgeschichten (Goethes Faust I, Shakespeares Romeo und Julia, …)

 Liebesbriefe im Vergleich

 Schnulzen und dergleichen (Filmanalyse)

 Fantastische Liebschaften (Edward und Bella, Han und Leia, Legolas und Tauriel, …)

 Liebeslyrik (vom Feinsten)

 …

Für jede/n, die/der über die Liebe etwas mehr in Erfahrung bringen möchte.

Beurteilungskriterien:

Schriftliche Wiederholungen, (Gruppen-)Präsentationen, Portfolioarbeit

(10)

Fach: Englisch Mag. Ursula Räuschl Titel: Cambridge Advanced Certificate

Dauer: 2 Jahre Wählbar ab: 7.Klasse

Was ist Cambridge English: Advanced (CAE)?

Cambridge English: Advanced (CAE) ist eine Englischqualifikation auf fortgeschrittenem Niveau und entspricht der Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Bei bestandener Prüfung mit grade A wird der level C2 gegeben.

Dabei handelt es sich um einen Leistungsnachweis sehr guter Englischkenntnisse. Durch das Bestehen von Tests auf höchstem Niveau in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hörverständnis und Sprechen, können die Schüler Englischkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Auch wer kein volles C1-Niveau erreicht, kann abhängig von seinen Testergebnissen, ein Zertifikat über B2- oder B1-Kenntnisse erhalten. Das CAE wird von der Cambridge Universität angeboten und Schüler, die im In- oder Ausland studieren oder arbeiten wollen, werden feststellen, dass dieses Zertifikat sehr hilfreich sein kann. Cambridge English-Prüfungen werden von über 20.000 Universitäten, Arbeitgebern und Regierungen weltweit anerkannt und erleichtern somit den Zugang zu vielen Ausbildungsplätzen oder Studiengängen, beispielsweise an der University of Oxford, University of Sydney oder aber der Humboldt-Universität zu Berlin.

Welche Vorteile bringt das CAE?

Anerkannt bei einer Vielzahl von Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Regierungsbehörden weltweit

Erfüllt Zugangsvoraussetzung an vielen Universitäten in Großbritannien, Kanada und Australien

Erfüllt Voraussetzungen für einen Visaantrag in Großbritannien und Australien

Bereitet auf Leben, Studium und Beruf im englischsprachigen Ausland vor

Themenbereiche:

Gearbeitet wird mit dem Buch Objective Advanced . Es gibt 25 Units mit Themenbereichen wie Living life to the full, Dream jobs, connections, a successful business, Urban living, language, natural wonders, etc. Die Prüfungen sind aufgebaut wie die Matura. Sie bestehen aus 5 Teilen - Reading, Listening, Language in Use, Writing und Speaking. Auch die Testungsart (= Art der Übungen) entspricht denen der Reifeprüfung in Österreich und ist daher als auch Vorbereitung für diese zu sehen.

Die Prüfung für das Cambridge Advanced Certificate wird jedoch extern am WIFI Linz abgelegt und ist mit Kosten verbunden. Wir erhalten jedoch eine reduzierten Sonderpreis.

Beurteilungskriterien:

Mitarbeit; Cambridge Probeprüfungen

(11)

Fach: Latein Mag. Veronika Weisser

Titel: Latein – eine gesamteuropäische Sprache

Dauer: 2 Jahre Wählbar ab 6.Kl. für L6, ab 7.Kl. für L4

Themen:

Durch Textstellen aus verschiedenen Wissenschafts-, Literatur- und Lebensbereichen soll veranschaulicht werden, dass Latein bis ins 18. Jhd. als Schriftsprache der Gelehrten und Schulsprache genutzt wurde und bis heute als offizielle Sprache der katholischen Kirche in Verwendung ist.

Hierfür werden (nicht im Unterricht übersetzte) Textstellen aus den Lehrplanmodulen genommen (wie z. B. aus Mythologie, Austria Latina, Unterhaltungsliteratur (Komödie, Fabel, Epigramm, …), Philosophie, Fachsprache (röm. Recht, Medizin, …), weiters werden auch neue Themenbereiche behandel, wie z. B.

Karl der Große und die Sage um Roland (Textgrundlage: Einhard:Vita Caroli Magni, Pseudo – Turpin)

Erzähltexte des Mittelalters und der Neuzeit (Heiligenlegenden, Heiteres und Anekdoten, …)

Die Entwicklung vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild (Texte von Cicero, Kopernikus, Galilei)

Auswahl neulateinischer Texte zu „Vienna differt inter Europaecivitates“ -

„Wien ist anders“ (Stadt, Bevölkerung, Lebensweise)

Pius II.: De Europa (1458): Schilderung der damals bekannten Welt, ihrer Völker, deren Sitten und Geschichte

Francis Bacon: Nova Atlantis (erschienen 1624, eine Utopie eines Idealstaates in einer technisch beherrschten Welt )

Olympia Morata, eine gelehrte Frau aus der Zeit des Hellenismus

Latein heute: Latein in der Werbung, „Vatikan – Lexikon“, Primum Nuntium Benedicti XVI.

Vorgesehen ist eine Exkursion in „das römische Wels“ (Ovilava) und/oder ein (lateinischer) Inschriften-Rundgang in der Salzburger

Altstadt ev. verbunden mit einem Besuch der kostbaren mittelalterlichen lateinischen Handschriften der UB Salzburg.

Beurteilungskriterien:

- Mitarbeit (Übersetzen, Wiederholungen, Teilnahme an Gruppen- oder - Partnerarbeiten),

- Hausübungen, Referate und Präsentationen von Projektergebnissen

(12)

Fach: Französisch Mag. Ursula Räuschl

Titel: Francofolies 2 – Französisch für Fortgeschrittene

Dauer: 1-2 Jahre Wählbar ab 6. Klasse

Themen / Inhalte

Was macht Frankreich aus?

Mode

Essen (eventuell mit Kochkurs auf Französisch)

Filme

Chansons

Spezialitäten

„Le savoir-vivre“ – Die französische Art des Lebens

Auszüge aus zeitgenössischer Literatur

Les régions + Exkursionsmöglichkeit – Paris

Aktuelle Themen

Die mündliche Arbeit steht im Vordergrund. Die Begeisterung für Französisch und die Fähigkeit, sich auf Französisch zu verständigen und zu diskutieren soll gestärkt werden.

Beurteilungskriterien:

Vorwiegend mündliche Beteiligung; Kurzpräsentationen aktueller Themen Keine Schularbeiten, Tests oder schriftliche Hausübungen!

(13)

Fach: Spanisch Mag. Petra Ahamer Titel: İCharlamos!

Dauer: 1 oder 2 Jahre wählbar ab: 6. Klasse Themen / Inhalte

Wenn du gerne Spanisch sprichst und Interesse hast mehr über

Spanien und Lateinamerika zu erfahren, bist du in diesem WPG richtig.

Die Sprachvermittlung anhand von Landes- und Kulturkunde steht im Vordergrund. Kostproben aus der spanischen Küche, spanische Musik, Filme und Sprachspiele begleiten den Unterricht. Themenwünsche könnt ihr jederzeit einbringen.

Wer dieses WPG 2-jährig wählt, kann Spanisch als Prüfungs-

gegenstand für die mündliche Reifeprüfung auf Sprachniveau B1 mit 8 Themen wählen.

Beurteilungskriterien:

Mitarbeit, aktive Beteiligung an Gesprächen, kurze mündliche Mitarbeitskontrollen, Kurzreferate, Projektarbeit

(14)

Fach: Geschichte Mag. Anna Prielinger, Mag. Katharina Brandmayr Titel: Significant Men and Women through History

Dauer: 1 oder 2 Jahre Wählbar ab: 6. Klasse

The students who choose to participate in this course will encounter history through the lives of numerous significant men and women. All participants will look into the lives of men and women who have played crucial roles in history for various reasons.

The course program is structured chronologically (see list) and offers students the opportunity to focus on their own interests (choose subject for portfolio + presentation).

List of historical figures (ideas):

Alexander the Great, Cleopatra, Julius Caesar, Herod the Great, Christopher Columbus, Martin Luther, Henry VIII. of England, Maria Theresia, George Washington, Napoleon, Abraham Lincoln, Queen Victoria, Franz Joseph I. of Austria, Thomas Edison, Adolf Hitler, Mahatma Gandhi, Albert Einstein, Marilyn Monroe, Winston Churchill, Elvis Presley, Mother Teresa, Rosa Parks, Nelson Mandela, Bill Gates, Queen Elizabeth II., Dalai Lama, Donald Trump, …

The overall aim of this course is to provide students with an overview of history by presenting them the lives/biographies of significant men and women. Furthermore, as the course will be held in English, it should encourage students to overcome their inhibitions and to spontaneously express their thoughts and ideas on a variety of different contents.

Assessment:

portfolio + presentation of portfolio (50 %), (group) presentations, class participation

(15)

Fach: Geographie Mag. Johanna Lemmerer

Titel: Unternehmerführerschein Modul A, B, C und UP Dauer: 2 Jahre Wählbar ab: 6. Klasse Themen / Inhalte

WISSEN IST MACHT

Wenn dir Begriffe wie BSP, Allokation, Konjunktur oder Konvergenzkriterien fremd sind, schafft der Unternehmerführerschein® Abhilfe. Dieses international anerkannte

Wirtschaftszertifikat vermittelt dir grundlegendes betriebs- und volkswirtschaftliches Wissen im Rahmen des Wahlpflichtgegenstandes „GWK – Unternehmerführerschein Modul A, B, C und UP“.

IN 4 MODULEN ZUM ERFOLG

Wer den Unternehmerführerschein® besitzt weiß, wie die Wirtschaft bzw. wie ein Unternehmen funktioniert.

Die Inhalte des Kurses werden in 4 Modulen vermittelt:

6. Klasse:

Modul A: Grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge

Modul B: Volkswirtschaftliche Inhalte

Modul C: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Module schließen je mit einer Zertifikatsprüfung (Online Prüfung an der Schule) ab.

7. Klasse:

Modul UP: Ergänzende betriebswirtschaftliche Inhalte

Das Modul UP schließt in Österreich mit einer kommissionellen Prüfung ab.

Bei allen vier erfolgreich absolvierten Unternehmerführerscheinprüfungen entfällt die in Österreich für bewilligungspflichtige und gebundene Gewerbe gesetzlich

vorgeschriebene Unternehmerprüfung.

Beurteilungskriterien:

- aktive Teilnahme am Unterricht - schriftliche Überprüfungen - Lehrausgänge

- Zertifikatsprüfung + kommissionelle Prüfung keine Pflicht, wird aber empfohlen!

- maturafähiges WPG

(16)

Fach: Biologie Mag. Dr. Werner Huemer oder Mag. Peter Räuschl

Titel: Grundlegende wissenschaftliche Arbeitsmethoden der Biologie; Vergleichende Anatomie und Pysiologie Dauer: 1 Jahr Wählbar ab 6 . Klasse

Themen:

Protokollführung

Mikroskopie: Mikroskopieren, Herstellen von Dauerpräparaten, Färbemethoden,…

Vergleichende Anatomie und Physiologie: Sectio von Auge, Herz, Fisch, …;

Physiologie der Sinnesorgane + Versuche; Krankheiten und deren Therapiemöglichkeiten,…

WASSERANALYSE mithilfe von biol./chem. Güteanzeigern

ANGEWANDTER NATURSCHUTZ ( z.B.: Frühjahrsputz am Krottensee, …)

div. Lehrausgänge und Freilandarbeiten: Krankenhaus-, Firmenbesuche, …

weitere Themen nach Interessenslage

Die genaue Festlegung der Themenschwerpunkte erfolgt gemeinsam mit den SchülerInnen!

Beurteilungskriterien:

-) Mitarbeit

-) Präsentationen

-) schriftliche Leistungen (Protokolle, Themenüberprüfungen)

(17)

Fach: Biologie Mag. Dr. Werner Huemer oder Mag. Peter Räuschl

Titel: Humanbiologie; praktische Bodenkunde

Dauer: 1 Jahr Wählbar ab 7 . Klasse

Themen:

HUMANBIOLOGIE

Medizinische Grundlagen der ERNÄHRUNG und VERDAUUNG +Versuche

ATMUNG: sportmedizinische Aspekte + Versuche

GÄRUNG: theoretische Grundlagen und Versuche

PARASITOLOGIE: ausgewählte Beispiele + Sectio div. Würmer

BODENKUNDE

BODENANALYSE: Bodenproben, Zeigerorganismen, Versuche ….

SECTIO: Regenwurm

angewandte GEOLOGIE und PALÄONTOLOGIE der näheren Umgebung:

G´schliefgrabenbegehung, Fossiliensuche, Exkursionen,..

SPELÄOLOGIE (=Höhlenkunde): Theorie und „Expeditionen“

div. Lehrausgänge und Freilandarbeiten: NAWI Uni Salzburg, Brauereibesuch, Radiologie und Blutlabor LKH-Gmunden, Höhlentrips,….

weitere Themen nach Interessenslage

Die genaue Festlegung der Themenschwerpunkte erfolgt gemeinsam mit den SchülerInnen!

Beurteilungskriterien:

-) Mitarbeit

-) Präsentationen

-) schriftliche Leistungen (Protokolle, Themenüberprüfungen)

(18)

Fach: Mathematik OStR Mag. Christian Höfner

Titel: Angewandte Mathematik

Dauer: 2 Jahre

(auch einjährig möglich) Wählbar ab 6. Klasse Themen:

Die folgenden Themengebiete sind als Vorschläge zu verstehen, die nach Absprache ergänzt, erweitert oder auch neu gestaltet werden können. Nach Vereinbarung wird eine Auswahl davon behandelt.

1 Grundstückskauf:

Bei diesem Thema wird alles was zum Erwerb eines Baulandes dazugehört behandelt.

2 Gewinnmaximierung - Kostenminimierung:

Lineare Optimierung

Anwendung dieses linearen Modells zur Problemlösung in verschiedenen Sachaufgaben.

3 Kryptologie;

Ein Einblick in Verschlüsselungs-, Chiffrier- und Geheimschriftmethoden.

4 Auswertung eines Fragebogens am PC:

Auf den Grundlagen der Statistik wird im Excel-Programm die Auswertung eines Fragebogens vollzogen.

5 Kosten – Erlös – Gewinn bei Unternehmen:

Tiefere Einblicke in die betriebliche Kosten-Preis-Theorie.

6 Zukunftssicherung – Rentensparen:

Ein Vergleich verschiedener Modelle und Angebote.

7 Wertpapiere:

Bewertung mit mathematischen Methoden / Teilnahme am OÖ-Nachrichten Börsespiel

8 Konstruktionsgeometrie;

Vermittlung der Grundlagen der Darstellenden Geometrie.

9 Terrestrische Navigation:

Standortbestimmung auf See / Arbeiten mit Seekarten

Unterrichtsform:

Eine Mischung aus Erklärungs-, Erarbeitungs- und Forschungsbetrieb in Einzel- oder Gruppenarbeit, eventuell ergänzt durch Exkursionen.

Sofern möglich und nötig mit Unterstützung des PCs.

Beurteilungskriterien:

Mitschrift, Hausübungen, Mitarbeit, mündliche und schriftliche Wiederholungen, Referate, Präsentationen.

(19)

Fach: CHEMIE Mag. Daniela Mayrhofer Titel: Erlernen chemischer Grundoperation

Dauer: 1 Jahr (vertiefend) Wählbar ab 7. Klasse

Das Ziel des Wahlpflichtfaches Chemie ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Erweiterung ihres chemischen Wissens zu bieten.

Das Erlernen der chemischen Grundoperationen ist für all jene nützlich, die ein naturwissenschaftliches Studium oder eine medizinische Ausbildung nach der Matura in Erwägung ziehen (z.B.: Chemie, Medizin, Pharmazie, MTA, …).

Der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem praktischen Arbeiten und auf dem selbständigen Erarbeiten von Themengebieten unter Berücksichtigung der Interessen der Schülerinnen und Schüler!

Themen:

Erlernen der wichtigsten Chemischen Grundoperationen:

Trennverfahren (Destillation, Filtration, Adsorption, Chromatographie)

Herstellen von Maßlösungen

Maßanalyse (Säure-Base Titrationen, Ermitteln von unbekannten Säure/Base- Konzentrationen)

Die im folgenden angeführten Themen sind Vorschläge, die je nach Interesse der Schülerinnen und Schüler verändert bzw. erweitert werden können

Kristallsysteme (Züchten von Kristallen, theoretischer Hintergrund)

Aspirin-Herstellung (Veresterung, Umkristallisieren)

Elektrolyse (Praktisches Beispiel, Anwendungen in der Chemischen Industrie)

Säuren und Basen (verschiedene Versuche mit Säuren und Basen)

pH-Wert (pH-Wert von Salzlösungen, Indikatoren, Bunte Farbreihe)

Redox-Reaktionen

Sonne und Sonnenschutz (Reaktionen, Energie der Sonne, Herstellung eines Sonnenschutzmittels)

Beurteilungskriterien:

aktive und regelmäßige Teilnahme am Unterricht

gewissenhafte Durchführung der Experimente

schriftliche Leistungen (Protokolle, kurze Wiederholungen)

(20)

Fach: CHEMIE Mag. Daniela Mayrhofer Titel: Chemie im „Alltag“

Dauer: 1 Jahr (vertiefend) Wählbar ab 8. Klasse

Das Ziel des Wahlpflichtfaches Chemie ist es, den Schülerinnen und Schülern eine Erweiterung ihres chemischen Wissens zu bieten.

Der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem praktischen Arbeiten und auf dem selbständigen Erarbeiten von Themengebieten unter Berücksichtigung der Interessen der Schülerinnen und Schüler!

Den Schülerinnen und Schülern soll die Chemie des „Alltags“ in Theorie und praktischen Versuchen nähergebracht werden!

Themen:

Erlernen der wichtigsten Arbeitsweisen im Labor (je nach Vorkenntnissen der Schülerinnen und Schüler):

Trennverfahren

Herstellen von Maßlösungen

Maßanalyse

Die im folgenden angeführten Themen sind Vorschläge, die je nach Interesse der Schülerinnen und Schüler verändert bzw. erweitert werden können

Farbstoffe (Indikatoren, Herstellen von Farbstoffen, Färben, Untersuchung von Blattfarbstoffen)

Sprengstoffe (Herstellung von Schießbaumwolle, Sprengstoffe im Überblick)

Haut und Kosmetik (Aufbau und Funktion der Haut, Herstellung von Naturkosmetika)

Chemie im Menschen (Citrat-Cyclus, Fettstoffwechsel, Ernährung, …)

Duftstoffe/Aromen (Chemischer Aufbau, Herstellung von Aromastoffen)

Beurteilungskriterien:

aktive und regelmäßige Teilnahme am Unterricht

gewissenhafte Durchführung der Experimente

schriftliche Leistungen (Protokolle, kurze Wiederholungen)

(21)

Fach: Physik Mag. Micic Andrea Titel: Physik in der Medizin

Dauer: 1 Jahr wählbar ab: 6. Klasse

Themen:

Das ZIEL des WPG ist, einen physikalischen Einblick in die Medizin und aktuelle Forschung zu erlangen und die Notwendigkeit physikalischer Erkenntnis für versch. Anwendungen zu argumentieren.

Die S/S lernen verschiedene medizinische Geräte (Röntgen, MRI, CT,…) kennen. Dabei wird die Funktionsweise physikalisch nachvollziehbar.

Darüber hinaus wird die geschichtliche Entwicklung physikalisch-medizinischer

Errungenschaften erarbeitet und in Form von S/S-Präsentationen vorgestellt. Dabei sollte das Hauptaugenmerk darin liegen, gesellschaftliche Aspekte der damaligen Zeit zu

berücksichtigen (Kriege, Industrialisierung, Epidemien,…).

Je nach S/S-Interesse können versch. Themenbereiche genauer durchleuchtet werden:

Laser in der Medizin (Augen lasern) , CI-Implantate im Ohr, bildgebende Verfahren in der Medizin, Reizweiterleitung im Nervensystem, biologische Auswirkungen ionisierender Strahlung, Biomechanik,…

Ein gewisser Zeitraum des WPG wird für die Erarbeitung des aktuellen Forschungsstandes der Physik zur Medizin verwendet. Dabei können die S/S ein Thema frei wählen und erarbeiten. (z.B.: Welchen Nutzen haben Großforschungseinrichtungen für die Krebsforschung?)

Dies erfordert einen Umgang mit verschiedenen Quellen (Internetseiten, Bücher, wiss.

Paper), welcher den S/S auch näher gebracht wird. Dabei werden die gängigsten Zitierregeln der Naturwissenschaften aufgezeigt.

Darüber hinaus ist/sind eine bzw. mehrere Exkursion/en geplant:

Krankenhaus (CT, MRI, Röntgen),…

Beurteilungskriterien:

aktive MA, Dokumentation des Prozesses der Erarbeitung von versch. Themen, Präsentation der erarbeiteten Themen

(22)

Fach: Psychologie Mag. Kornelia Mittendorfer Titel: Psychologie

Dauer: 2 Jahre Wählbar ab: 7. Klasse Themen / Inhalte

Das Wahlpflichtfach dient zur Vertiefung der Inhalte des Kernfaches bzw. soll es Platz geben für Themen, für die dort keine Zeit ist.

Im Folgenden werden mögliche Inhalte angeführt, die von den

Teilnehmern ausgewählt werden können, es soll aber auch Platz für aktuelle Themen sein.

- Emotionen (Emotionstheorien, Freundschaft, …)

- Tod und Trauer (Sterben, Nahtodforschungen, Trauerbegleitung, Ethik und Sterbehilfe, Besuch der Palliativstation, Besuch eines Bestatters, …)

- Psychische Erkrankungen (Psychosen, Neurosen, Autismus, Alzheimer, Schizophrenie, Depression, Psychosomatik …), Exkursion MAS Alzheimer Regau und in den Neuromed-Campus

- Legasthenie

- Kommunikation (Körpersprache)

- Motivation in verschiedenen Lebensbereichen (Bsp.: Sport, …)

- Entwicklungspsychologie (Entwicklungsstadien, Rollenverteilung, Besuch einer Kindergartengruppe, …)

- Forensische Psychologie (Täter – Opfer – Psychopathen), Exkursion in die Strafanstalt Wels

- Schlaf und Traum (Besuch eines Schlaflabors) - Erziehung, Erziehungsstile, Erziehungsziele - Parapsychologie (Hypnose, Suggestion, …)

- Sucht und Suchtprävention (Exkursion zur Drogenberatungsstelle)

-

Beurteilungskriterien:

- Anwesenheit

- Mitarbeit: Beteiligung an Diskussionen, Erarbeitung bestimmter Themengebiete in der Gruppe

- Schriftliche Wiederholungen zu jedem Themengebiet

(23)

Fach: Philosophie Lehrer: Mag. Johannes Lahninger Titel: Philosophie – ausgewählte Themenbereiche als Ergänzung zum Stoff der 8. Klasse

Dauer: 1 Jahr Wählbar in der 8. Klasse

Themen

Wissenschaftstheorie: Werkzeug der Wissenschaftstheorie – Axiome, Hypothesen und Methoden. Probleme und ungelöste Fragen, wie das Induktionsproblem, Verifikation und Falsifikation, hermeneutischer Zirkel, Konstruktivismus u.ä.

Anthropologie: Das Wesen des Menschen und Menschenbilder.Abgrenzung von Mensch und Tier. Der Mensch als Natur und Kulturwesen. Der Mensch in der Krise.

Existentialismus: Das Absurde von Albert Camus und das Modell

„Sisyphos“. Kierkegaard und Jean Paul Sartre. Die Sinnfrage in der Logotherapie von Viktor Frankl.

Ethik: Begründungsversuche für ethische Regeln. Die Freiheit zum Handeln.

Angewandte Ethik wie Abtreibung, Euthanasie, Tod und Organspenden usw.

Weitere Themenbereiche ergeben sich aus der Beschäftigung mit

verschiedenen Philosophen wie z.B.: Friedrich Hegel im Zusammenhang mit der Dialektik. Karl Marx und sein Menschenbild. Karl R. Popper und sein

„Kritischer Rationalismus“. Friedrich Nietzsche und sein Nihilismus. Stephen W.Hawking und seine „Natur ohne Gott“.

Je nach Aktualität und Interesse können zusätzlich noch anderePhilosophen behandelt werden.

Beurteilungskriterien:

Mitarbeit im Unterricht, selbstständiges Ausarbeiten eines Themas und Präsentation, Lesen von einschlägiger Literatur

(24)

Fach: Musik Mag. Ernst Wagner Titel: Musikplus

Dauer: 2 Jahre, wenn gewählt Wählbar ab: 6. und 7. Klasse Themen / Inhalte

-) alte und neue Lieder (singen und ETWAS über die Lieder wissen) -) Tänze

-) Gitarre spielen zur Liedbegleitung -) Filmmusik

-) wird im Kurs mit den Schüler/innen vereinbart

Diese 5 Themen sollten in einem Schuljahr erarbeitet werden.

Für das zweite Jahr erarbeiten wir wieder 5 Themen.

Damit ist die Anforderung für ein maturafähiges WPG erfüllt.

Beurteilungskriterien:

1.) Mitarbeit 2.) Referate

3.) mündliche und schriftliche Wiederholungen (mit Terminplanung)

(25)

Fach: Bildnerische Erziehung Mag. Christoph Loidl Titel: WPG BE

Dauer: 1 Jahr Wählbar ab: 6.Klasse

Themen / Inhalte Druckgrafik

Siebdruck (z.B.: T-Shirts,...) Street – Art

(Graffiti, Tape-Art,...) Foto/Film

Großformatige Arbeiten

Experimentieren mit div. Materialien u. Techniken

Beurteilungskriterien:

Mitarbeit

Projektergebnisse

Theoretische Eigenleistung (Referat, Abgabe, ....) Anwesenheit

(26)

Fach: Bildnerische Erziehung Mag. Christoph Loidl Titel: WPG MEDIENdesign

Dauer: 2 Jahre Wählbar ab 6. Klasse

GRAFIK – PHOTO – VIDEO – AUDIO

Technische Möglichkeiten treffen auf gestalterische Kompetenzen

Das WPG Mediendesign kombiniert kreative Ideen und die professionelle technische und gestalterische Umsetzung.

Es ermöglicht einen kritischen Blick auf den täglichen Umgang mit Medien und das Spiel mit den Manipulationsmöglichkeiten.

Der technische Zugang zu Medien wird einfacher, Equipment und Software sind leichter zu beherrschen. Schon ein Smartphone bietet unzählige Möglichkeiten die eigene Kreativität zu strapazieren.

Das WPG Mediendesign bietet die Möglichkeit, mit einer reflektierten Haltung und gestalterischen Kompetenzen die bereits ausgetretenen Pfade zu verlassen, seiner Kreativität eine Form zu geben und gestalterische Alternativen zu finden.

PROJEKTORIENTIERTES ARBEITEN Gestalterische/technische Grundlagen Durchführung von eigens gewählten Projekten aus den Bereichen

GRAFIK

Analog & Digital

Layout - Druckvorstufen Schrift

PHOTO

Gestaltungs- u. Manipulationsmöglichkeiten Analog & Digital

VIDEO/FILM Technik & Theorie Produktion

Schnitt AUDIO

Aufnahme & Bearbeitung Musikproduktion

Analog & Digital

Beurteilungskriterien:

Mitarbeit

Projektergebnisse

Theoretische Eigenleistung (Referat, Abgabe, ....) Anwesenheit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der zweijährige Masterstudiengang findet zu gleichen Teilen an der Hochschule Bonn Rhein- Sieg in Deutschland sowie der Universidad Nacional de San Luis in Argentinien statt..

Die SchülerInnen nehmen kriteriengeleitet Stellung zu der Frage, inwieweit der Mensch für sein Handeln verantwortlich ist unter dem Aspekt der Verantwortlichkeit

Die politische Philosophie als Teilgebiet der praktischen Philosophie behandelt zwei Arten von Fragen: (1) Fragen, die sich stellen, seit Menschen begonnen haben, ihre kol-

Da ich, auch durch Aussagen der Hebamme, weiß, dass es in dieser Thematik gerade mit asiatischen Migrantinnen noch sehr viel Handlungsbedarf gibt, da sie selbst von dieser

Nichtärztliche Teil- nehmer können nach der vollständigen Absol- vierung des QM-Seminars mit 200 Stunden Inhalt – gemäß beschriebener Funktion im Cur- riculum

- Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Philosophie der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen

sammenhang stellt sich bezüghch der Frage nach der Konstitution von Welt her. Dabei zeigt sich, daß beide Male - im Rekurs aufs Ego cogito wie auf die Ordnung

In dieser wurde im Rahmen einer Diskussion der Fragestellung, unter welchen Bedingungen ein Abschalten lebenserhaltender Maßnahmen nach Auffassung der Schülerinnen und