• Keine Ergebnisse gefunden

dem Prüfenden drei Spezialgebiete vereinbart, die die beiden Module „Theoretische Philosophie“ und „Praktische Philosophie“ sowie mindestens zwei verschie- dene Epochen abdecken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "dem Prüfenden drei Spezialgebiete vereinbart, die die beiden Module „Theoretische Philosophie“ und „Praktische Philosophie“ sowie mindestens zwei verschie- dene Epochen abdecken"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Studienplan für das Masterstudienfach Philosophie1

Zulassungsvoraussetzungen (§ 3)

- Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Philosophie der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen Studienleistungen, erbracht an einer von der Universität Basel anerkannten Hochschule.

Studienaufbau und -struktur

Bestehen des Studienfachs, KP Module Erlaubte

Lehrveranstaltungsfor- men

30 KP, davon

- je ein Seminar oder Forschungsseminar in jedem Modul

- je 5 KP aus Seminararbeit in jedem Mo- - restliche KP aus Lehrveranstaltung(en) dul

nach Wahl

Theoretische Philosophie Alle gem. § 7 Abs. 4 und 5

Praktische Philosophie Alle gem. § 7 Abs. 4 und 5

5 KP Masterprüfung

35 KP Minor

30 KP Masterarbeit

65 KP Major

Masterprüfung

Für die Prüfung werden mit der bzw. dem Prüfenden drei Spezialgebiete vereinbart, die die beiden Module „Theoretische Philosophie“ und „Praktische Philosophie“ sowie mindestens zwei verschie- dene Epochen abdecken. Alle drei Spezialgebiete werden in der Prüfung behandelt.

Zuständige Unterrichtskommission Philosophie

Wirksamkeit

Dieser Studienplan wird am 1. August 2013 wirksam. Er gilt für Studierende, die das Masterstudien- fach Philosophie am 1. August 2013 oder später beginnen.

Erlass vom 20. Dezember 2012, Genehmigung UR 24. Januar 2013.

1 Mit Folgeanpassungen an die Ordnung der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel für das Masterstu- dium vom 25. Oktober 2018, wirksam ab 1. August 2019.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tatsache, dass es in bestimmten moralischen Fragen Dissense gibt, spricht also nicht dagegen, dass es letztlich doch eine richtige Moral

Ordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge sowie die Doktorats- studien an der Philo- sophisch-Naturwis- senschaftlichen Fa- kultät der Universität Basel..

- Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Geschichte der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen Studienleistungen,

- Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Deutsche Philologie der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen

- Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Französistik der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen

- Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Jüdische Stu- dien der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen

- Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Kunstge- schichte der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen Studienleistungen,

- Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss im Studienfach Islamwissen- schaft der Universität Basel oder mit dem Nachweis von gleichwertigen