• Keine Ergebnisse gefunden

Masterarbeitsthemen. Stand: Juli 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Masterarbeitsthemen. Stand: Juli 2021"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Masterarbeitsthemen

– Stand: Juli 2021 –

Themenübersicht:

Corporate Social Responsibility und Unternehmenserfolg – Die Rolle des CSR Reportings am Beispiel von ETERNA

Corporate Social Responsibility aus Kundenperspektive –

Handlungsempfehlungen für eine Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel ETERNA

Emotions as Drivers of Consumer Behavior: A Systematic Literature Review

Negative Emotion Evoking Marketing Appeals and Prosocial Behavior

Exiting International Operations – A Systematic Literature Review

Decision Making on Mobile Devices: An Empirical Analysis

Themen:

Corporate Social Responsibility und Unternehmenserfolg – Die Rolle des CSR Reportings am Beispiel von ETERNA

Betreuerin: Eileen Dauti

Weltweit setzen Unternehmen Corporate Social Responsibility (CSR) Strategien um. Um alle Stakeholder über ihre Anstrengungen im Bereich CSR zu informieren, tragen Unternehmen diese oft in einem CSR Reporting zusammen. Es stellt sich die Frage, wie ein solches Reporting idealerweise gestaltet werden soll.

Ziel der Masterarbeit ist es, systematisch den Stand der Forschung zum CSR Reporting aus einer Marketing- und Management-Perspektive aufzubereiten. Dabei soll insbesondere den Fragen nachgegangen werden, wie sich CSR Reporting auf den Unternehmenserfolg auswirkt und wie Unternehmen ihr CSR Reporting

gestalten sollten, damit Kund:innen die CSR Aktivitäten positiv wahrnehmen.

Hierbei sollen Empfehlungen speziell für das Modeunternehmen ETERNA erarbeitet werden.

Neben den formalen Voraussetzungen für eine Masterarbeit an unserem Lehrstuhl werden mindestens Grundkenntnisse in der Konsumentenverhaltensforschung und ein großes Interesse an der Fragestellung erwartet.

(2)

2

Corporate Social Responsibility aus Kundenperspektive – Handlungsempfehlungen für eine Nachhaltigkeitsstrategie am Beispiel ETERNA

Betreuerin: Eileen Dauti

Weltweit setzen Unternehmen Corporate Social Responsibility (CSR) Strategien um. Es stellt sich die Frage, wie Kund:innen solche Strategien wahrnehmen. In der wissenschaftlichen Literatur sind bereits zahlreiche Publikationen zur Reaktion der Kund:innen auf CSR erschienen.

Ziel der Masterarbeit ist es, den aktuellen Stand der Forschung aufzubereiten und mithilfe einer empirischen Analyse Empfehlungen für eine Nachhaltigkeitsstrategie für das Modeunternehmen ETERNA zu entwerfen. Dabei soll insbesondere den folgenden Fragen nachgegangen werden: Welche CSR-Typen sind aus

Kundenperspektive wichtig? Haben Kunden eine höhere Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Produkte im Vergleich zu konventionellen Produkten? Für welche CSR-Typen besteht eine erhöhte Zahlungsbereitschaft? Gibt es Mindeststandards, die ein Produkt erfüllen muss, um von Kunden als nachhaltig wahrgenommen zu werden?

Neben den formalen Voraussetzungen für eine Masterarbeit werden mindestens Grundkenntnisse in der Konsumentenverhaltensforschung und ein großes

Interesse an der Fragestellung erwartet. Des Weiteren sollen Bewerber:innen sehr gute Statistik-Kenntnisse aufweisen. Vorausgesetzt wird zudem Erfahrung im Umgang mit der Statistiksoftware SPSS.

(3)

3

Emotions as Drivers of Consumer Behavior: A Systematic Literature Review

Betreuerin: Klara Greinwald

Die Emotionalisierung des Konsums kann für Unternehmen einen zentralen Differenzierungsvorteil mit sich bringen. Zahlreiche Entscheidungen und

Einstellungen des Konsumentenverhaltens werden von Emotionen beeinflusst. Es stellt sich die Frage, wie Unternehmen, z.B. Händler:innen, dies strategisch nutzen können. Dafür ist zunächst notwendig zu verstehen, wie Emotionen das

Konsumentenverhalten beeinflussen. In der wissenschaftlichen Literatur sind bereits zahlreiche Publikationen zu Emotionen und Konsumentenverhalten erschienen.

Ziel der Masterarbeit ist es, mithilfe einer systematischen Literaturrecherche den aktuellen Stand der Forschung aufzuarbeiten und Forschungslücken zu

identifizieren. Dabei soll insbesondere folgenden Fragen nachgegangen werden:

Wie beeinflussen Emotionen das Konsumentenverhalten? Welche Emotionen beeinflussen das Konsumentenverhalten? Welches Konsumentenverhalten wird durch Emotionen beeinflusst?

Neben den formalen Voraussetzungen für eine Masterarbeit werden mindestens Grundkenntnisse in der Konsumentenverhaltensforschung und ein großes Interesse an der Fragestellung erwartet.

(4)

4

Negative Emotion Evoking Marketing Appeals and Prosocial Behavior

Betreuerin: Klara Greinwald

Eine vielversprechende Methode zur Erhöhung prosozialen Verhaltens ist das Her- vorrufen von Emotionen durch entsprechende Marketingappelle. Positive Emotio- nen haben sich dabei bereits als besonders effektiv gezeigt. Seltener wurde die Rolle von negativen Emotionen untersucht.

In der wissenschaftlichen Literatur sind bereits einige Publikationen zur

Auswirkung von negativen Emotionen auf das Konsumentenverhalten erschienen.

Ziel der Masterarbeit ist es, den aktuellen Stand der Forschung zu negativen Emotionen und (prosozialem) Konsumentenverhalten aufzuarbeiten. Dabei soll insbesondere folgenden Fragen nachgegangen werden: Welche negativen Emotionen beeinflussen das Konsumentenverhalten? Wie können diese Emotionen aktiviert werden? Im Anschluss sollen Marketingappelle entwickelt werden, die negative Emotionen hervorrufen können. Diese sollen empirisch validiert werden.

Neben den formalen Voraussetzungen für eine Masterarbeit an unserem Lehrstuhl werden mindestens Grundkenntnisse in der Konsumentenverhaltensforschung und ein großes Interesse an der Fragestellung erwartet. Des Weiteren sollen Bewer- ber:innen sehr gute Statistik-Kenntnisse aufweisen. Vorausgesetzt wird zudem Er- fahrung im Umgang mit der Statistiksoftware SPSS.

(5)

5

Exiting International Operations – A Systematic Literature Review Betreuer: Philip Möhrle

Der Prozess des Ausstiegs aus internationalen Geschäften oder Beziehungen ist ein häufiger, aber selten untersuchter Vorgang, der meist durch das externe Unter- nehmensumfeld beeinflusst wird. Es stellt sich insbesondere die Frage welche Ef- fekte ein solcher Marktaustritt auf Beziehungen oder die Performance eines Unter- nehmens haben könnte.

In der wissenschaftlichen Literatur sind bereits einige Publikationen zu möglichen Gründen und verschiedenen Typen von ‘Exit‘ erschienen. Ziel der Masterarbeit ist es, mithilfe einer systematischen Literaturrecherche den aktuellen Forschungsstand aufzuarbeiten und Forschungslücken aufzuzeigen. Dabei soll insbesondere der Frage nachgegangen werden, wie sich ein Marktaustritt möglicherweise positiv auf die Performance des Unternehmens oder Beziehungen mit Kunden/

Geschäftspartnern auswirken kann.

Neben den formalen Voraussetzungen für eine Masterarbeit an unserem Lehrstuhl werden mindestens Grundkenntnisse in der Konsumenten:innenverhaltensfor- schung und ein großes Interesse an der Fragestellung erwartet.

(6)

6

Decision Making on Mobile Devices: An Empirical Analysis

Betreuerin: Alisa Keller

Durch die zunehmende Digitalisierung ist aktuell ein klarer Trend zum M-Commerce erkenn- bar. Konsument:innen haben die Möglichkeit sowohl ihr persönliches Smartphone als auch ihr persönliches Tablet im Rahmen des Kaufentscheidungsprozesses zu nutzen. Der aktu- elle Stand der Forschung zu diesem Thema zeigt, dass sich die Wahrnehmung und das Entscheidungsverhalten der Konsument:innen auf Smartphones und Tablets unterschei- den. Darüber hinaus können soziodemografische Merkmale der Konsument:innen (z.B. Ge- schlecht oder Alter) in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen.

Ziel der Masterarbeit ist eine strukturierte Aufbereitung des aktuellen Forschungsstandes zur Ableitung relevanter Forschungsfragen, die empirisch überprüft werden sollen. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfluss von mobilen Endgeräten auf die Entscheidungsfindung von Konsument:innen. Dieser Zusammenhang soll mithilfe einer experimentellen Studie untersucht werden.

Neben den formalen Voraussetzungen für eine Masterarbeit an unserem Lehrstuhl werden mindestens Grundkenntnisse in der Konsumentenverhaltensforschung und ein großes Interesse an der Fragestellung erwartet. Des Weiteren sollen Bewerber sehr gute Statistik- Kenntnisse aufweisen. Vorausgesetzt wird zudem Erfahrung im Umgang mit der Statistiksoftware SPSS.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Moderiert durch das Büro für urbane Zwischenwelten Leipzig trugen die Teilnehmer*innen eine Vielzahl industriekultureller Schätze zusammen und benannten darüber hinaus

Der Reiseveranstalter kann die Buchung einer Pauschalreise durch eine Person mit eingeschränkter Mobilität ablehnen, sofern der Reiseveranstalter und/oder einer

Kühlergrill mit oberem Grill Schwarz genarbt und horizontaler Markierung Chrome glänzend, unterem Grill mit Dekor Métallure, Zierleiste oberhalb des Kühlergrills in

Ihnen stehen für Ihre Hochzeit auf der MQ Ranch die schönsten Möglichkeiten zur Verfügung: Gestalten Sie Ihre Trauung, die Zeremonie und Ihre Feier ganz nach Ihren Wünschen..

www.picoquant.com/events/detail/single-molecule-workshop Konferenz wird auch virtuell durchgeführt 08.09.–12.09.2021. 5 th International Conference on Water Resources and

Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Spezifika von Corporate Philanthropy in kleinen Unternehmen wie Start-ups werden in der Literatur diskutiert. Wie werden

Tabellen und Abbildungen, die für das Verständnis der Arbeit nicht unbedingt erforderlich sind (z.B. umfangreiche statistische Auswertungen oder verwendete Fragebögen), können

16 Die UN-Klimakonferenz 2017 in deutschen und US-amerikanischen Printmedien – eine Framing- Analyse. 16 Post-Development Debatte: Chance oder Hemmnis für