• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsangebot des Statistischen Landesamtes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsangebot des Statistischen Landesamtes"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8

Pressestelle des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg www.statistik-bw.de/Presse/

Pressearbeit/

Bereits in den Wochen vor der Wahl lieferte das Statistische Landesamt in zahlreichen Pressemitteilungen Fakten und Zahlen zur anstehenden Bundestagswahl:

Pressemitteilung 226/2021 vom 17. August 2021

„ Schätzung zur Zahl der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl 2021

Gut 7,7 Millionen Wahlberechtigte für Baden-Württemberg erwartet, darunter knapp 400 000 Erstwählerinnen und Erst- wähler.

++ Schaubild: Schätzung der Wahlberech- tigten in Baden-Württemberg zur Bundes- tagswahl 2021 nach Altersgruppen und Ge- schlecht ++ Tabelle: Zahl der Wahlberechtig- ten bei Bundestagswahlen in Baden-Würt- temberg seit 1949

Pressemitteilung 238/2021 vom 25. August 2021

„ Baden-Württemberg vor der Bundestags- wahl 2021

Statistischer Bericht „Vergleichs- und Strukturdaten zur Bundestagswahl am 26. September 2021“ veröffentlicht

www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Stati stische_Berichte/421321001.pdf

Pressemitteilung 244/2021 vom 1. September 2021

„ Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen Baden-Württemberg: 2017 höchste Wahl- beteiligung im Bundesländervergleich ++ 1972 bisher höchste Wahlbeteiligung ++

Briefwahlanteil seit 1957 deutlich gestiegen Pressemitteilung 247/2021 vom

7. September 2021

„ Informations- und Serviceangebot zur Bundestagswahl 2021

Statistisches Landesamt informiert vor, während und nach der Wahl

Zum Beispiel: Karte Einteilung der Wahlkreise in Baden-Württemberg zur Bundestagswahl 2021 und zur Landtagswahl 2021

www.statistik-bw.de/Service/Veroeff/Thema tische_Karten/88352100P.pdf

Pressemitteilung 248/2021 vom 9. September 2021

„ Repräsentative Wahlstatistik zur Bundes- tagswahl 2021 – Allgemeine Informationen Seit 1953 wird bei Bundestagswahlen die Repräsentative Wahlstatistik erhoben ++ 267 Wahlbezirke in Baden-Württemberg ausgewählt

Pressemitteilung 253/2021 vom 14. September 2021

„ Frauenanteil unter den Kandidaturen in Baden-Württemberg zur Bundestagswahl 2021

30,9 % der Kandidierenden in Baden- Württemberg sind weiblich

++ Große Schwankung im Frauenanteil je nach Partei und Wahlkreis ++ Frauenanteil unter den Kandidierenden in Baden-Würt- temberg leicht unter dem nationalen Wert ++ Großer Altersunterschied zwischen den Kandidierenden in Baden-Württemberg Pressemitteilung 261/2021 vom

17. September 2021

„ Presseserver zur Bundestagswahl 2021 Statistisches Landesamt Baden-Württem- berg bietet Medien gesonderten Online- zugang

Pressemitteilung 262/2021 vom 20. September 2021

„ Bundestagswahl 2021: Wahlen in Zahlen Daten und Fakten zu Bundestagswahlen in Baden-Württemberg

Siehe auch: Atlas zu den Ergebnissen der Bundestagswahl (interaktive Karte)

www.statistik-bw.de/Bundestagswahl/

Karten und Geometrien zur Bundestagswahl 2021:

www.statistik-bw.de/Wahlen/Download_

GeoDaten.jsp#BTWBundestagswahl/

Pressemitteilung 267/2021 vom 24. September 2021

„ Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg Informationsangebot des Statistischen Landesamtes in der Wahlnacht

Themenbereich Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021

www.statistik-bw.de/Wahlen/Bundestag/

Informationsangebot

des Statistischen Landesamtes

Ergänzend zu den Ergebnissen aus dem Fachbereich Wahlen haben wir

auf den folgenden Seiten einen Auszug aus der Berichterstattung vor,

während und nach der Bundestagswahl 2021 zusammengestellt.

(2)

9

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 10/2021

Eindrücke vor der Wahl: Es wurde bunt auf den Straßen ...

(3)

10

(4)

11

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 10/2021

(5)

12

… sowie in den Sozialen Netzwerken

Copyright: Statistisches Landesamt Fotos: Dr. Anke Rigbers, Steffen Thiel,

Michael Reiniger, Martin Ratering

(6)

13

Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 10/2021

Nach der Wahl: Digitaler Wahlnachtbericht zur Bundestagswahl 2021 in Baden-Württemberg

Noch in der Nacht zum Montag wurde der „Digitale Wahlnachtbericht“ erstellt Der Bericht bietet eine tiefergehende Darstel- lung der Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 auf Landesebene. Ergänzend zu den umfas- senden Ergebnistabellen, beinhaltet dieses An- gebot besondere Analysen aus regionalstatis- tischer Perspektive. Darunter das Abschneiden der im Bundestag vertretenen Parteien im so- ziostrukturellen Kontext und nach Gemeinde-

größenklassen sowie die Ergebnisse in den Ge- meinden Baden-Württembergs mit mehr als 30 000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Neben analytischen Texten werden die Ergeb- nisse in Grafikern, Karten und Tabellen aufbe- reitet dargestellt.

Die im Wahlnachtbericht enthaltenen Tabellen können gesammelt als CSV-Datei herunterge- laden und bei Bedarf weiterverarbeitet werden.

Auszüge aus dem digitalen Wahlnachtbericht:

www.statistik-bw.de/Wahlen/Bundestag/

Wnb2021.jsp (Abruf: 04.10.2021)

www.statistik-bw.de/Wahlen/

Staat und Gesellschaft Wahlen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ergebnisse der Prüfung nach § 31 GeolDG Ergebnisse der Prüfung nach § 31 GeolDG Ergebnisse der Prüfung nach § 32 GeolDG Ergebnisse der Prüfung nach § 32 GeolDG Staatlich

teien konnten ihren Zweitstimmenanteil gegenüber der Bundestagswahl 2013 mehr als verdoppeln und zogen im Falle der FDP wieder bzw.. die AfD erstmals in

Gegenstand der Förderung ist ein einmaliger verlorener Zuschuss, der ausschließlich für Soloselbstständige, Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe gewährt wird, die unmittelbar

März 1919 im Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg der Landesgruppe der Sudetendeutschen Landsmannschaft den Veranstaltungsreigen.. Als Festredner hat

LACKIERER UND VERWANDTE BERUFE 52 WARENPRUEFER, VERSANDFERTIGMACHER 53 HILFSARBEITER OHNE NAEHERE

1 Es fällt auf, dass nach großen Ausreißern der Übersterblichkeit, also nach hohen blauen Bergen oben, eine Periode der Untersterblichkeit kommt. Betrachten wir die Grippewelle

Neben den vorgestellten Projekten und Diensten bieten wir natürlich auch noch zahlreiche weitere an – sei es der Integra- tionsdienst für geflüchtete Menschen, die Malteser

Sie sind daher nicht geeignet, an Privatkunden weitergegeben zu werden, es sei denn, (i) eine Sonstige Research-Information wurde von der DZ BANK ausdrücklich als auch für