• Keine Ergebnisse gefunden

Woche 12: Behalte dein Gewicht und erhalte deine Gesundheit langfristig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Woche 12: Behalte dein Gewicht und erhalte deine Gesundheit langfristig"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Woche 12: Behalte dein Gewicht und erhalte deine Gesundheit langfristig

Gesund altern und sich wohl fühlen Warum altern wir?

Viele von uns möchten für immer leben, aber leider ist dies nicht möglich. Genetische Gründe und der Einfluss unserer Umwelt verunmöglichen dies.

Aber wie geschieht das Altern? Während die Zellen und das Gewebe ihrer Arbeit nachgehen – sich reproduzieren, am Leben bleiben, tun, für welche spezielle Aufgabe sie programmiert wurden – passieren aus den unterschiedlichsten Ursachen auch Schäden. Diese können von aussen oder von innen kommen, als ein Abbauprodukt von Stoffwechselprozessen in den Zellen selber. Die Zelle hat die Möglichkeit diese Schäden zu reduzieren, aber diese Mechanismen sind nicht ganz perfekt.

Zellen können nur in einem sehr kontrollierten Umfeld funktionieren. Sie brauchen die richtige Temperatur, den richtigen PH-Wert und die richtige chemische Zusammensetzung von

Flüssigkeiten zum Überleben. Über die Zeit hat unser Körper gelernt, mit den neuen Einflüssen der Umwelt umzugehen – die Leber filtert Dreck, die Lungen nehmen den Sauerstoff auf, die Haut beugt Flüssigkeitsverlust vor und und und…

Aber es ist ein strenger Kampf. Die Haut ist ultraviolettem Licht ausgesetzt, chemischen Substanzen und extremen Temperaturen. Die Lungen atmen Gifte ein, wie Zigarettenrauch und andere chemische Gase und die Organe müssen mit Giften umgehen, die eingenommen werden und ausgeschieden über das Blutsystem.

Stoffwechselabfallprodukte

Auf der anderen Seite lauern auch Gefahren im Körper selber. In der Zelle passieren Milliarden von chemischen Reaktionen, welche eine wichtige Aufgabe erfüllen – wie z.B. Energie

produzieren, Protein herstellen oder die Zelle reproduzieren. Diese Prozesse benötigen wir, um den Schaden von Abfallprodukten möglichst gering zu halten.

Eine Vielzahl der Schädigungen kommen von den sogenannten „freien Radikalen“. Das sind Beiprodukte von Stoffwechselabläufen, welche Sauerstoffmoleküle enthalten, denen ein Elektron fehlt. Diese freien Radikale sind sehr zerstörerisch, weil sie die Elektronen von anderen Molekülen rauben, sie destabilisieren gesundes Gewebe, wie Protein, Membranen und schädigen die DNA.

Freie Radikale können noch viel mehr machen, wie z.B. Enzyme aufbrechen und mit anderen Substanzen mischen, indem sie das fehlende Elektron spenden – zum Glück hat der Körper gelernt sie zu eliminieren. Diese Substanzen nennt man Antioxidantien. (In der Fachsprache nennt man den Prozess ein Elektron zu nehmen „Oxidation“, deshalb nennt man die

Substanzen welche diesen Prozess stoppen „Antioxidant“.)

Viele Antioxidantien finden wir in Früchten und Gemüse, darum helfen uns auch Vitamine gegen Krebs und Herzerkrankungen zu schützen. Aber Antioxidantien können dies nicht vollständig tun. Freie Radikale können Zellmembrane, Zellorganelle wie Mitochondrien (dies sind die kleinen Fabriken in der Zelle, die Energie produzieren) und wichtige Proteine wie

(2)

Enzyme zerstören. Ebenso können sie auch die DNA in der Zelle zerstören und dies ist besonders schlimm, da die DANN unser genetischer Fingerabdruck der Zelle ist, welcher unser Programm steuert.

Wenn die DNA ausgeschaltet ist, kann die Zelle nicht mehr funktionieren oder sich reproduzieren.

Zum Glück hat die Zelle einen Flickservice, welcher hilft diese Schäden zu fixieren. Ein Grund, warum wir ein relativ langes Leben im Vergleich zu anderen Lebewesen haben. Wir haben eine relativ geringe Rate an Oxidation plus ein starkes Antioxidantionsystem und ein

exzellentes Immunsystem. Aber leider akkumulieren sich die Zellschäden je Älter wir werden.

Programmiert um sich zu zerstören

Nicht desto trotz kann sich eine Zelle wieder komplett selber reparieren– Infektionen, Hitze, Erkältungen schädigen sie erneut und es wird nicht für immer halten und irgendwann ist die Zelle so programmiert, dass sie sich selber zerstören wird.

Am Ende von jedem Chromosom ist ein spezieller Abschnitt der DNA, genannt Teleromes.

Nach jeder Zellteilung, verkürzen sich die Teleromes und wenn sie eine gewisse Länge haben (nach etwa 50 Teilungen), geben sie den Befehl „Zelltod“.

Warum fragst du dich vielleicht – ist das Zellwahnsinn? Es wird angenommen, dass die Teleromes eine inneren Schutz haben, um sich vor Zellmutationen oder unkontrollierte Teilung zu schützen oder in anderen Worten sich vor Krebsentstehung. Ohne diesen Schutz würden wir wahrscheinlich schon sterben, bevor wir ins Reproduktionsalter kämen.

Zellen und Gewebetod

Der Prozess, der passiert wenn sich eine Zelle selber zerstört, weil sie zuviel Schaden genommen hat oder wenn die Teleromes die Zelle sterben lassen – nennt man Apoptosis.

Über eine Zeit von 12-24 Stunden verkleinert sich das Zellenergiezentrum, die Mitochondrien.

Es ist genetisches Material, dass sich in kleinste Teile auflöst und die Überreste werden von Aufputzzellen sogenannten Macrophages gegessen.

Wie schnell sich die Organzellen und das Gewebe reproduzieren, variiert innerhalb des Körpers. Das Haut- und BindeGewebe reproduziert sich sehr schnell – Zellen sterben früh, aber reproduzieren sich auch schnell wieder. In anderen Zellen z. B. Muskeln und im Gehirn, leben sie länger, aber wenn sie sterben, reproduzieren sie sich nicht mehr.

Über die Zeit werden mehr und mehr Zellen nicht mehr reproduziert. Stattdessen ziehen sich die Fasergewebe zusammen, und verkleinern sich. Muskeln beispielsweise, verlieren ihr Volumen, das Gehirn verkleinert sich und die Knochen werden demineralisiert.

Aber es sind nicht nur die Zellen die alt werden. Äusserliches Bindegewebe, Elastin oder Collagen degenieren. Chemische Kreuzverbindungen zwischen den Geweben verlieren ihre Kraft und Elastizität. Dieser Prozess befällt vor allem die Haut, Lungen, Muskeln und

Blutgefässe. Auf unserer Haut sieht man das Resultat, indem wir Falten bekommen.

Wir haben mächtige Enzyme, die diesen Prozess der Verkreuzung unterbrechen. Leider aber sind auch sie nicht perfekt. Das Gewebe, das für die Elastizität da ist (wie in den

Arterienwänden) degenerieren. Muskeln verlieren ihre Stärke, das Herz kann nicht mehr so stark pumpen, wenn es erhöhten Bewegung ausgesetzt ist, Arterien liefern nicht mehr so schnell Blut, wie sie es getan haben und Lungen verlieren ihre Elastizität. Knochen werden brüchig.

(3)

Der Hormon Level fällt

Mit dem Alter, funktionieren die Drüsen, welche Hormone produzieren auch nicht mehr so gut.

Hormone übernehmen spezielle Aufgaben im Körper– Geschlechtshormone z. B. sind verantwortlich für die geschlechtlichen Charakteristiken, Muskeln und Knochengesundheit.

Andere Hormone, wie Wachstumshormone, Schilddrüsenhormone, sind verantwortlich um dem Körper die regulären Funktionen zu übermitteln.

Der Hormonlevel fällt während wir altern, wie auch die Organmöglichkeit, diese zu

beeinflussen. Bei Frauen reduzieren sich die Geschlechtshormone massiv um die 50 (10 Jahre plus oder minus). Der Eisprung endet, der Eierstock und die Gebärmutter verkleinern sich – das nennt man auch „Menopause“.

Die einzigen Menschen, denen dies erspart bleibt, sind die Menschen, die vorher sterben.

Für den Rest von uns heisst es aber, dass wir diesen Prozess nicht aufhalten können. Wenn unsere Zellen, Gewebe und Organe über die Zeit beschädigt werden, verlieren wir auch immer mehr die Möglichkeit auf externe Schocks zu reagieren. Wir werden mehr und mehr anfälliger auf externe Temperaturen, infektiöse Krankheiten, oder Mutationen der DNA, welche zu Tumoren führen.

Eventuell werden wir durch eine oder mehrere dieser Ursachen erfasst und wir sterben. Das erreichbare Maximumsalter ist 120 – das Limit für menschliches Leben.

Wenn wir altern, müssen wir einsehen, dass nicht mehr alles so gut funktioniert wie in früheren Jahren. Stück um Stück, ohne das wir es gross merken, funktionieren unsere Hauptorgane – Lunge, Herz, Haut, Muskeln – weniger effektiv.

• Hören – wir verlieren langsam unsere Möglichkeiten alles zu hören, vor allem in höheren Frequenzen

• Knochen, Gelenke, Zähne – unser Gelenke werden ausgeleiert, viele ältere Frauen und Männer haben Arthritis, wir schrumpfen, da unsere Rückenwirbel Kalzium verlieren und unsere Zähne fallen aus.

• Körperform und Grösse – wir verlieren Gewicht, Kraft und Power (Muskel- und Knochenmasse), Fett wird in die tieferen Lagen eingelagert. Frauen tendieren eher dazu es um die Hüften und Beinen zu speichern, Männer mehr im

Oberkörperbereich.

• Sehkraft – wir bekommen Sehschwierigkeiten. Wir werden kurzsichtig und haben Mühe auf nahe Gegenstände zu fokussieren. Dies beginnt mit 40; die Möglichkeit feine Linien zu erkennen geht bei einigen bis zum Alter von 70, bei anderen früher. Ab 50 haben wir zunehmend Schwierigkeiten in der Dämmerung richtig zu sehen.

• Schlafstörungen – wir schlafen leichter, öfter und für kürzere Perioden

• Sexuelle Funktionen – Männer verlieren ihre Möglichkeit eine Erektion zu bekommen oder zu halten, bei den Frauen endet der Zyklus um die 50. Die Sexualhormone reduzieren sich drastisch und die Menopause tritt ein.

• Inkontinenz – unsere Blasenfunktion vermindert sich. Wir müssen mehr auf die Toilette gehen oder haben andere urologische Probleme. Männer haben teilweise auch Mühe Wasser zu lösen aufgrund einer beginnend Prostata Vergrösserung.

Und dann sind noch die Veränderungen die wir kaum wahrnehmen. Z.B.:

• Unser Blutdruck erhöht sich, da sich unsere Arterien verengen (bei Ablagerungen durch schlechte Ernährung…)

• Unser Herz vergrössert sich leicht (weil es mehr pumpen muss, wegen dem erhöhten Blutdruck)

• Die Lungenfunktion verkleinern sich, weil das Lungengewebe nicht mehr so elastisch ist, somit sind wir schneller ausser Puste

(4)

• Wir verlieren Hirnzellen. Unsere Reaktionszeit verringert sich und unser Kurzzeitgedächtnis kann sich verschlechtern. Wir haben mehr Mühe uns zu konzentrieren oder sind schneller durcheinander.

• Unsere Leber funktioniert nicht mehr so gut, sie ist weniger leistungsfähig Abfallprodukte abzubauen.

• Unser Immunsystem verschlechtert sich – wir werden schneller krank.

• Unser Stoffwechsel verlangsamt sich, was auch dazu führen kann, dass wir die Kälte schneller spüren.

Was überrascht, dass das Alter in welchem diese Prozesse passieren sehr stark variiert. Bei einigen beginnt dieser Prozess schon mit 40, bei anderen werden erst ab 70 die Anzeichen des Alters sichtbar. Diese Unterschiede haben viel mit unseren Genen zu tun – wenn unsere Eltern gut alt geworden sind, dann sind die Chancen hoch, dass wir das auch tun werden.

Der Verlust von Mobilität kann auch eine störende Entwicklung sein. Wir können keinen Sport mehr spielen. Wir neigen dazu zu fallen und wenn es passiert, sind die Konsequenzen

grösser. (Grund: unsere Knochen sind brüchiger und brechen leichter)

Wir verlieren unser jugendliches Aussehen (angenommen, dass wir eines hatten!) und wir sind nicht mehr so attraktiv für das andere Geschlecht. Unser Hirn ist nicht mehr so scharfsinnig. Es ist normal, dass die Konzentration und unser Kapazität Wissen zu behalten nachlässt.

Depressionen sind üblicher.

Unsere Laster werden nun sichtbarer. Diese schlechten Gewohnheiten (Rauchen, zu viel trinken, das falsche Essen gegessen ), die unser Körper so leicht in der Vergangenheit verziehen hat, jagt uns heute. Schäden haben sich über die Jahre angehäuft und abhängig davon wie unser familiäres Risiko ist, neigen wir eher zu Herzkreislauferkrankungen

(Herzinfarkt und Schlaganfall), Krebs oder Diabetes.

Und zum das Ganze noch zu verschlimmenr, werden wir wahrscheinlicher Krankheiten wie Arthrose, Osteoporose, Alzheimer, Parkinson und Augenerkrankungen bekommen, wenn wir nicht rechtzeitig anfangen uns gut zu versorgen und diesen vorzubeugen…(eine Garantie gibt es jedoch nicht).

Aber da sind auch gute Neuigkeiten – wir können auch Sachen unternehmen, welche helfen, uns gegen die verheerenden Auswirkungen des Alterns zu schützen.

Bewegung – etwas vom Besten, das wir tun können, ist: aktiv bleiben.

Bewegung verlangsamt den Prozess, in welchen wir Muskelmasse und Knochenmineralien verlieren. Darum bleiben wir gesünder und leben länger.

Studien haben durchgehend demonstriert, dass Personen, welche fit sind und physisch aktiv– und sich beschäftigen mit „walking“, tanzen, schwimmen, Aerobic, etc – länger Leben und eine kleinere Rate von

Herzkreislauferkrankungen, Krebs und Herzinfarkte entwickeln. Es hilft auch gegen Demenz. Mindestens 30 Minuten moderate Bewegung – auch in 3x10 Minuten Blöcke – jeden Tag – ist genügend.

Halte deinen Geist aktiv – und auch hier gilt: Gebrauche es oder Verliere es.

Forschungen haben gezeigt, dass wenn wir uns Mental fit halten, wir den Beginn von Demenz verlangsamen und die Hirnfunktion im Alter verbessern.

Lese Zeitungen, Magazine und Bücher, spiele „Denk“- Spiele wie Scrabble, Trivial Pursuit, beginne ein Hobby, nimm einen Sprachkurs. Forschungen an der Stanford University in Amerika haben herausgefunden, dass der

Gedächtnisverlust 30-50% verbessert werden kann bei mentalen Übungen.

Treffe dich mit anderen Menschen – ein anderer Weg um den

Alterungsprozess aufzuhalten ist gute soziale Kontakte zu pflegen. Studien haben gezeigt, dass Leute, welche im Alter gesund sind, ein gutes Netz an sozialen Kontakten haben, z.B. mit der Familie oder Freunden, eine bessere mentale und physische Gesundheit mit diesem Netzwerk haben, als

(5)

diejenigen die kein Netzwerk haben.

Esse gesund – Ältere Menschen sind oft unterernährt. Studien haben gezeigt, dass wenn man Protein- und Energieergänzung zuführt, dass sich die Chance eines frühen Todes reduzieren und Gesundheit erhalten bleibt. Darum ist es so wichtig, dass ältere Menschen sich richtig ernähren – eine ausgewogene Diät mit wenig gesättigten Fettsäuren und vielen gesunden (vollwertigen) Kohlenhydraten für ihre Energie zu sich nehmen.

Nimm keine unnötigen Medikamente – wenn wir Altern, werden wir

anfälliger für degenerative Krankheiten, die Anzahl der Medikamente, die wir einnehmen, erhöhen sich. Manchmal beeinflussen sich die Medikamente gegenseitig und führen zu Symptomen, wie mentale Konfusion, Müdigkeit oder Schwindel. Kontaktiere deinen Arzt regelmässig über allfällige

Nebenwirkungen und kläre ab, ob es möglich wäre, gewisse Medikamente wegzulassen.

Würdevoll Altern

Auch wenn wir alle diese Dinge befolgen, wir sind bestimmt, Einiges von unserer Kapazität zu verlieren. Unsere Situation verändert sich. Das heisst vielleicht, dass wir unsere Umgebung auch daran anpassen müssen (Gitter zu montieren, rutschfesten Böden, Rampen oder

zusätzliche Beleuchtung, oder Gehhilfen). Vielleicht brauchen wir auch externe Unterstützung oder unser Zuhause muss verändert werden.

Die gute Nachricht ist, dass mit dem Alter auch Würde dazu kommt und ein grösseres Verständnis gegenüber dem Leben.

Wenn Menschen älter werden, tendieren sie auch mehr dazu, glücklicher und zufriedener mit ihren Leben zu sein. Menschen ändern oder verringern ihre Erwartungen, sind leichter

erfolgreicher und glücklicher. Sie sind anpassungsfähiger, heben das Positive meist mehr heraus als das Negative. Ältere Menschen haben oft mehr Zeit für Freundschaften, für ihre Hobbies oder andere Beschäftigungen und anderen Leuten zu helfen.

Bleibe Jung

Durch die Geschichte haben die Menschen überlegt, wie sie das Altern stoppen könnten und die Versuche das Elexir für die Jugend zu finden, ist so alt wie die Geschichte. Aber ist es wirklich möglich, das Altern zu verlangsamen oder zu stoppen oder sogar umzukehren?

Du musst nicht weiter als zur nächsten Apotheke gehen, um zu sehen, dass wir es auch heutzutage versuchen. Da findest du Pillen, Cremen, Salben, Infusionen, Stärkungsmittel – alle beinhalten eine Kombination von Vitaminen, Kräuterextrakten, Mineralien, Antioxidantien, alle mit derselben Botschaft: Gesundheit und langes Leben.

Nahrungsergänzung

Viele von diesen sogenannten Anti-Aging Produkten auf dem Markt enthalten Antioxidantien.

Dies sind Präparate, welche die sogenannten freien Radikalen aufwischen – diese unstabilen Zusatzprodukte vom Stoffwechsel, welche die Haut und das Gewebe beschädigen.

Populäre angebotene Ergänzungen mit Antioxidantien enthalten:

• Vitamin B

• Vitamin C

• Vitamin E

• Selen

• Flavonide

• Carotine

(6)

• Acetyl –l-Carnitine

Alpha-lipoic acid

Aber die Frage ist – wirken sie? Es gibt Beweise, dass sie einen Effektiv haben können in einigen degenerativen Konditionen. Antioxidative Nahrungsergänzungen (Supplemente) haben gezeigt, dass sie Krankheiten verlangsamen können.

Antioxidantien in unserer Ernährung haben gezeigt, dass sie einen positiven Effekt auf die Verhinderung einiger Krankheiten haben. Z.B. haben Studien bewiesen, dass Grüntee, Roter Wein, Früchte und Gemüse und Knoblauch helfen, Herzkreislauferkrankungen zu verhindern die Meinung ist, dass dieser Effekt von den Antioxidantien kommt, die sie enthalten.

Cremen und Salben

Auf der Haut (meistens im Gesicht) aufgetragen, versprechen Cremen, Salben und Lotionen die ersten Zeichen der Hautalterung zum verschwinden zu bringen: wie z. B. der Slogan

„Linien und Falten verschwinden innerhalb von 8 Tagen“ Viele sind von Frauen vermarktet und produziert durch Kosmetikfirmen.

Einige dieser Produkte enthalten Feuchtigkeit (welche die Haut glatter erscheinen lässt und geschmeidiger), und andere enthalten Antioxidantien (welche angeblich den Schaden der freien Radikalen rückgängig machen).

Fasten und Kalorienrestriktion

Tierforscher haben in um 1930 behauptet, wenn man seine Energieaufnahme drastisch reduziert, dass uns das länger Leben lassen würde. Die Lebensdauer von Würmern, Spinnen, Nager, Hunden, Kühen und Affen haben sich bei der Reduktion von Kalorien um ungefähr 30%

verlängert.

Der Grund dafür war, dass wenn man weniger Kalorien verbrennt, der Stoffwechsel reduziert wird, weniger freie Radikale produziert werden und diese verursachen weniger Zell- und Gewebezerstörung. Beim Menschen hat sich gezeigt,dass wenn man die Energieaufnahme reduziert, sich der Blutdruck, Fett und Zucker reduziert – welcher im Gegenzug das Risiko an Herzkreislauferkrankungen schmälert, also unseren Hauptkiller.

Das Problem ist nur, dass eine Reduktion der Energieaufnahme langsames Sterben heissen würde –die Aufnahme der Kalorien müsste bis zu 30% reduziert werden, damit ein Effekt für das lange Leben erreicht werden könnte. Das wäre gleichzustellen, wie wenn man von 2500kcal auf 1750 reduzieren würde – welches nicht genügend wäre um unsere Bedürfnisse zu befriedigen und Hunger abzuwehren. Das heisst also, dass dies für die meisten Menschen auf lange Sicht keine Option wäre.

Anti-Aging Medikamente

Diese werden eher als Medikamente statt als Nahrungssupplemente vermarktet und sie enthalten auch Antioxidantien. Andere enthalten Substanzen wie Aminosäuren, Medikamente mit Statine (welches Blutfett verringert), Corticosteroide wie DHEA oder Hormone wie

Wachstumshormone, Östrogen oder Melatonin oder Kombinationen dieser Substanzen.

Zukunftsversprechen

Die guten Neuigkeiten sind, dass wir älter werden und länger leben aufgrund medizinischem Fortschritts, verbesserter Bildung, besserem Essen und erhöhtem Wohlstand. In Australien

(7)

leben 12x mehr 100 Jährige als noch 1970. Ungefähr jedes dritte Kind geboren in diese Welt, hat die Möglichkeit über 100 Jahre alt zu werden.

Und das Durchschnittsalter wird sich noch weiter erhöhen aufgrund neuer Technologien, die entwickelt werden und bald alltäglich werden.

Altern verlangsamen

Heute – können wir das Altern nicht aufhalten oder rückgängig machen – aber es gibt Sachen, die wir tun können, damit wir nicht schneller altern, als wir sollten, wir fit und gesund bleiben bis 80 und mehr.

Der grösste Teil, der bestimmt, wie schnell wir altern, ist in unseren Genen – man vermutet 30%. Aber der Rest ist unsere Umgebung – die beiden grössten Ursachen sind UV Strahlung von der Sonne und das Rauchen.

Wiederholtes Aussetzen an UV Sonnenlicht verursacht Falten, fleckige Pigmentationen (inkl.

Leberflecken und Sommersprossen) und trockene, raue und fade Haut. Rauchen lässt die Haut (und andere Organe) ebenso altern, wahrscheinlich weil Blutbahnen eingeengt und der Blutfluss verlangsamt wird. Daher empfehlen wir:

• Rauche nicht

• Esse eine ausbalancierte Ernährung mit viel Früchten und Gemüse

• Schlafe 7 bis 8 Stunden

• Trinke viel Wasser

• Befeuchte deine Haut regelmässig (speziell, wenn du trockene Haut hast)

• Meide direktes Sonnenlicht – trage einen Hut, schützende Kleidung und Sonnencreme

Übertreibe den Konsum von Alkohol nicht

20 Anti – Aging Tipps

Effektive Hilfen zum Jungbleiben

Wenn es darum geht, jung zu bleiben, gibt es so viele Tipps und Regeln. Es gibt aber einige Basistipps, welche man beachten sollte. Diese Tipps helfen dir sicherlich nicht immer jung zu bleiben, aber sie helfen dir, dich zu schützen gegen viele Krankheiten und Komplikationen im Alter:

Bewegung

Das ist sicherlich die beste Sache, die du tun kannst, um jung zu bleiben. Deinen Körper in Form zu halten, hilft dir, dich gegen viele Krankheiten und Leiden zu schützen. Es verlangsamt Signifikant den Alterungsprozess. Bewegung kräftigt deinen Herzmuskel, verringert den Blutdruck, und hilft dir das Gewicht zu halten.

Bewegung stärkt auch deine Knochen, und reduziert das Risiko von Osteoporose. Es hilft die Ausdauer und Flexibilität zu erhalten, und kurbelt deinen Stoffwechsel an. Es gibt viele

einfache Bewegungsformen, wie Laufen, Joggen, Radfahren, und auch Tanzen. Effektives Kräftigungstraining ein paarmal die Woche kann bereits mit wenigen Gewichtshebeübungen erreicht werden.

Natürliche Hautpflege

Trotzdem es unzählige Hautpflegeprodukte gibt, sind viele nicht dazu gemacht um junge Haut zu erhalten. Regelmässige Reinigung, Peelings und Eincremen sind die wichtigsten Punkte,

(8)

um deine Haut in guter Verfassung zu lassen ohne übertriebene Massnahmen wie Schönheitsoperationen oder Botoxspritzen.

Weitere Anti-Aging Tipps für die Haut sind:

• Vermeide übermässigen Gebrauch von Kosmetikprodukten, da viele Produkte mögliche gefährliche chemische Zusätze haben. Zuviel Make-up kann die Poren verschliessen und verhindert, das die Haut atmen kann.

• Trinke mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag. Wassergefüllte Zellen sind prall und gesund.

• Iss täglich viele Früchte und grünes Gemüse, welche viele natürliche Antioxidantien enthalten.

Ernährung

Die beste Anti-Aging Ernährung enthält viele Antioxidantien und wenig Zucker, Fette und künstliche Zutaten oder Zusatzstoffe. Eine populäre Methode ist eine limitierte Anzahl von Kalorien aufzunehmen, weil limitierte Kalorienaufnahme das Altern verlangsamt. Das einzige Problem dabei ist, dass bei einer limitierten Kalorienaufnahme evt. Nicht genügend Nährstoffe aufgenommen werden.

Nahrungsergänzung

Einer der besten Tipps um den Alterungsprozess aufzuhalten ist, Vitamin /

Mineralstoffergänzungen zu nehmen. Den meisten Menschen ist es nicht möglich genügend Vitalstoffe durch den Tag aufzunehmen. Eine zusätzliche Aufnahme von Multivitaminen kann eine gute Ernährung nicht ersetzen, aber sie liefern die nötige Unterstützung.

Antioxidantien

Antioxidantien sind Nährstoffe, welche helfen die Zellen gegen Oxidation zu schützen.

Oxidation macht die Zelle alt. Weil der Verfall von Zellen verantwortlich für viele Zeichen des Altern ist, sind Antioxidantien speziell wichtig für ein Anti-Aging Programm. Einige der besten Nahrungsantioxidanten sind: Vitamin C und E, Beta- Karotin, Alpha Carotene, Selen,

Coenzym Q10 und Flavonoide.

Gesunde Gewohnheiten

Gesunde tägliche Gewohnheiten sind der Grundstein für eine effektive Anti-Aging

Lebensweise. Regelmässige Bewegung, genügend Schlaf und eine ausbalancierte Ernährung sind ebenso wichtig. Auch einfache Dinge wie kleinere Portionen zu essen, mehr Aktivität in den Alltag zu bringen statt Stunden vor dem Fernseher zu verbringen, kann schon eine Unterschied machen.

De-Stressing

Deine Gefühlslage kann auch schon einen grossen Unterschied auf deine physische Kondition machen. Zuviel ungesunder Stress kann ebenso zu vielen Problemen führen, inkl. unstabile Gefühlslage, Erschöpfung, zu wenig Schlaf, Verdauungsprobleme, steife Muskeln, Kopfweh, Allergien oder Asthma Attacken, häufige Erkältungen, Infekte, und Hautprobleme. Es gibt viele Möglichkeiten, um sich zu De-Stressen.

Physische Aktivität ist eine Möglichkeit, um Stress loszulassen. Nur schon einmal einfach eine Pause von einer gestressten Aktivität kann helfen, sich zu entspannen.

(9)

Mit jemanden zu reden oder die Unterstützung der Familie im Hintergrund zu wissen, kann helfen Stress zu reduzieren und eine positive Haltung zu behalten.

Aktiver Lebensstil

Aktiv bleiben ist sehr wichtig, um die gute Gesundheit zu erhalten und Energie zu haben. Wer viel sitzt, also eine sitzende Tätigkeit hat, kann sehr viele gesundheitliche Probleme

entwickeln. Ärzte empfehlen, sich täglich 20 Minuten zu bewegen, wobei 10 Minuten mit erhöhter Herzfrequenz sein sollten.

Lachen

Ein weiterer Teil gesund zu bleiben, ist eine gesunde Perspektive zu haben. Humor im Leben ist ein leichter und amüsanter Weg dazu. Lachen kann deinem Körper gutes tun. Forscher haben herausgefunden, dass Lachen den Blutdruck senkt und die Angst vor unsicheren Situationen verringert.

Yoga und Meditation

Yoga ist konzipiert, um Bewegung und Entspannung für deinen Körper und deinen Geist zu bringen. Es hilft den Alterungsprozess zu verlangsamen, weil es die Anspannung nimmt, die Haut strafft, deine Muskeln stärkt und falsche Haltungen korrigiert. Yoga erhöht auch die Anfälligkeit für Krankheiten und erhöht die Vitalität. Ähnlich hilft auch die Meditation das System zu regenerieren und Stress zu reduzieren.

Kräuter

Kräuter sind eine bekannte Form der alternativen Heilungsmethoden. Man hat viele verschiedene Arten von Kräutern gefunden, welche helfen den Alterungsprozess zu

verzögern. Bekannte Anti-Aging Kräuter sind: Gingseng, Ginko und Grapfruitsamenextrakt.

Sie sollten immer mit Vorsicht genossen werden, da sie mit anderen Medikamenten reagieren könnten.

Hormone

Wenn du älter wirst, verlangsamen sich wichtig Hormonproduktionen. Eine Therapiemethode ist es, die fehlenden Hormone zu ersetzen mit Medikamenten, dabei sind Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen. Es gibt aber auch natürliche Methoden, die fehlende Hormone dem Körper wieder zu zuführen – mit weniger Risiko und weniger Kosten. Eine Methode ist, eine Hormontherapie mit natürlichen oder natürlich hergestellten Hormonen zu verwenden. Es gibt auch Kräuter, Aminosäuren und homöopathische Medizin, welche die Natur animieren, diese Hormone zu produzieren ohne den Einsatz von chemischen Medikamenten.

Schokolade

Eine gute Alternative und ein Anti-Aging Geheimnis ist, Schokolade zu essen. Ja, die kann tatsächlich gut für dich sein. Studien haben herausgefunden, dass der Kakao den Blutdruck senkt, wie auch dein Blut gut fliessen lässt und dein Herz gesund erhält. Schokolade enthält auch eine grosse Menge an Flavonide, Pflanzenverbunde welche gegen Blutklumpenbildung schützen sowie die Produktion von Endorphins, welche uns gute Laune gibt und zusätzlich enthält sie auch Serontonin, welche auch Antidepressiv wirkt. Es sollte diese aber in Massen und möglichst hochhaltigen Kakaogehalt haben (70% plus..)

(10)

Treffe dich mit anderen Menschen

Menschen sind gesellige Wesen, und wie viele Male du dich mit anderen austauschst, kann einen Einfluss auf deine physische, mentale und emotionale Gesundheit haben. Mit anderen Menschen zusammen sein, gibt dir ein Gefühl in einer Gesellschaft zu sein und gebraucht zu werden und dies wiederum schützt vor Depressionen.

Halte ein Tier

Studien haben gezeigt, dass Haustiere viel zur phyischen und geistigen Gesundheit beitragen.

Die Statistik hat gezeigt, dass diese Personen weniger schnell physisch und mental altern und weniger den Doktor aufsuchen. Haustierbesitzern sind aktiver, da die Versorgung des Tieres sie dazu zwingt.

Vermeide Alkohol und Zigaretten

Es ist allgemein bekannt, dass der Zigarettenkonsum und exzessiver Alkoholkonsum der Gesundheit schadet und den Alterungsprozess beschleunigt. Während moderater RotWein- und Schokoladenkonsum gute Flavonide beinhaltet, kann erhöhter Konsum von Alkohol und Zigaretten schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen. Die damit verbundenen

Komplikationen sind vielseitig: Herzkreislaufbeschwerden, schlechte Blutzirkulation, Leberschäden und Schlaganfälle.

Vermeide (viel) Koffein

Koffein ist sehr verbreitet in unserer Gesellschaft und viele von uns denken gar nicht daran, dass dies auch Drogen sind. Koffein (in Mengen!) erhöht den Blutdruck, die Herzschlagrate, verursacht Stress und kann Herzkreislaufbeschwerden unterstützen. Viele Vitamine und Mineralien werden auch beim Verstoffwechseln im Körper beschädigt.

Grüntee

Grüntee wird in China seit je her gebraucht für die Heilung von Kopfweh bis Depressionen. Es kann auch die Bildung oder Linderung von Rheumatischen Arthritis, hohen Cholesterin, Herzkreislauferkrankungen oder Infektionen bewirken. Es hat auch viele Anti-Aging Vorteile und wird in vielen Hautpflegeprodukten benutzt.

Die Erhaltung von guter Gesundheit benötigt eine Kombination von vielen

verschiedenen Faktoren. Befolge diese Anti-Aging Tipps, welche einfach zu befolgen sind und welche wertvoll für deine Gesundheit sind. Die Farbe der Gesundheit

Früchte und Gemüse kommen in wunderschönen Farben und Geschmäckern vor, aber die wirkliche Schönheit liegt in dem was drin steckt. Früchte und Gemüse sind eine wertvolle Quelle von vielen Vitaminen und Mineralien und anderen natürlichen Substanzen welche uns helfen, uns von chronischen Beschwerden zu schützen.

Für eine gesunde Auswahl, denke farbenfroh. Esse Früchte und Gemüse in verschiedenen Farben, welche deinem Körper alle wichtigen Nährstoffe geben, wie Ballaststoffe, Folsäure, Kalzium, Vitamin A und C. Wie zum Beispiel enthalten in Spinat, Orangen, Kartoffeln, Bohnen, Mais, Pflaumen, Wassermelonen und Zwiebeln. Für mehr Variationen probiere auch mal neues Gemüse und Früchte.

(11)

Ein gesunder Grund um einen Regenbogen an Früchten und Gemüsen zu essen.

Rote Früchte und Gemüse werden von natürlichen Pigmenten genannt „lycopene“ gefärbt.

Lycopene in z. B. Tomaten, Wassermelonen und Pink Grapefruits können helfen das Risiko von vielen Krebsarten reduzieren, speziell Prostata Krebs. Lycopene in Esswaren, welche gekochte Tomaten enthalten werden besser absorbiert als in ungekochten. (z.B. auch in VegetACE von Herbalife enthalten!)

Orange-gelbe Früchte und Gemüse werden üblicherweise von natürlichen Pigmenten genannt „Carotonoide“ gefärbt. Beta-Carotine in süssen Kartoffeln, Pflaumen, Karotten werden im Körper zu Vitamin A umgewandelt, welche helfen die Schleimhaut und die Augen gesund zu halten. Forscher haben auch berichtet, das Carotonid-reiche Früchte und Gemüse helfen können das Risiko von Krebs und Herzkreislaufbeschwerden zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Zitrusfrüchte wie Orangen sind keine gute Quelle von Vitamin A. Sie sind eher eine gute Quelle von Vitamin C und Folsäure, ein Vitamin, das hilft Geburtsfehler zu minimieren und das Herz gesund zu halten.

Grüne Früchte und Gemüse werden von natürlichen Pigmenten genannt „Chlorophyll“ gefärbt.

Einige von der grünen Art, inkl. Spinat und dunkles Blattgemüse, wie Erbsen, Gurken, enthalten Lutein. Lutein zusammen mit anderen Stoffen wie Zaxanthin, dass man in Mais, Orangen, Grapefruit oder Eigelb findet, helfen das Auge gesund zu halten.

Violettes Gemüse und Früchte werden von natürlichen Pigmenten genannt „Anhocynanins“

gefärbt. Anhocynanins in Blueberries, Trauben, Rosinen sind ein stärkes Antioxidants, das die Zellen vor Schäden schützt. Sie können das Risiko von Krebs, Herzinfarkten oder

Schlaganfällen reduzieren. Andere Studien haben gezeigt, dass, wenn man Blueberries isst, die Merkfähigkeit erhöht wird und gesundes altern unterstützt wird.

Weisse Früchte und Gemüse werden von natürlichen Pigmenten genannt „Anthoxanthins“

gefärbt. Diese können gesundheitsfördernde Substanzen wie Allicin enthalten, welche den Cholesterinspiegel und den Blutdruck senken und helfen das Risiko von Magenkrebs zu minimieren. Einige Früchte und Gemüse dieser Gruppe, wie Bananen und Kartoffeln sind auch eine gute Quelle von dem Mineral Potassium.

Stillstand und Unterhalt

Gewichtsverlust Stillstand

Ein Fluch aller, die abnehmen wollen. Die meisten von ihnen erleben eine Periode, wenn die Waage einfach sich nicht mehr nach unten bewegt. Ein Stillstand haltet für einige Woche oder sogar einige Monate.

Manchmal verlierst du auch den Anfangseifer von deinem Gewichtsverlustplan. Es kann sein, dass du dich ab und zu wiederfindest, wie du dich in die Küche schleichst oder dich nicht mehr soviel bewegst wie du es am Anfang getan hast. Wenn dein Gewicht zu einem Stillstand kommt, dann ist es wichtig, dass du in deinen Essaufzeichnung gehst, das Essen wiegst und abmisst und dich wieder auf deine Ziele fokussierst.

Ein anderer Grund für den Stillstand ist, dass dein Körper sich auf das neue Gewicht anpasst.

Mein Rat bleibe auf deine Diät fokussiert und bewege dich weiter. Es ist üblich, dass einige an diesem Punkt frustriert sind und aufgeben. Was macht es schon aus, wenn ich diese extra Portion nun auch noch esse, ich nehme ja trotzdem nicht ab. Wenn sie nur noch ein wenig mehr Geduld gehabt hätten, die Waage beginnt sicher wieder zu fallen.

(12)

Eigentlich, wenn du auf einer kohlenhydratarmen Diät bist, ist es üblich, dass du einen

Stillstand nach ein paar Wochen hast. Es ist auch üblich, dass du bereits einiges an Gewicht verloren hast, während den ersten Wochen. Vieles davon ist Wasser. Wenn die Wochen vorbei gehen, dann fängt dein Körper an dieses Wasser zu halten. Dies könnte dann so aussehen, wie du wieder Gewicht auf der Waage zugenommen oder mindesten kein Gewicht mehr verloren hast. Nach ein paar Wochen, wird dein Gewicht wieder runter gehen.

Einige Tipps, wie du über diesen Stillstand kommst und die letzten 5 kg verlierst:

- Nimm deine Essaufzeichnungen wieder hervor. Schreibe wieder alle Bisse auf.

Wiege und messe das Essen. Es ist möglich, dass deine Portionen wieder grösser werden.

- Versuche deine Diät etwas zu ändern. Wenn du 3 Essen pro Tag isst, versuche 6 kleine Essen zu dir zu nehmen. Wenn du das Fett reduziert hast, versuche eine kohlenhydratarme Kost ein paar Wochen. Wenn du spät in der Nacht isst, versuche nicht nach 7 oder 8 zu essen. Wenn du 1-2 Gläser Wein pro Tag trinkst, versuche den Alkohol für ein paar Wochen ganz zu meiden. Wenn du ein leichtes Frühstück und ein grosses Nachtessen zu dir nimmst, versuche es zu wechseln.

- Wechsle dein Bewegungsprogramm. Wenn du einen Stillstand hast, wird es Zeit sich mehr zu bewegen oder die Bewegungsintensität zu erhöhen. Versuche eine neue Art von Bewegung oder erhöhe dein Krafttraining. Erhöhe kurzfristig deine Intensität um die Herzfrequenz zu erhöhen, wie z. B. mit einem Sprint. Diese

I ntervalle sollten 30-60 Sekunden anhalten gefolgt von leichteren Intervallen, welche 2-3mal länger sind als die Intensiven. Versuche zuerst 1-2mal zu erhöhen und dann, wenn du eine bessere Kondition hast, erhöhe die Anzahl. Du kannst auch mit einem Freund oder Personal Trainer trainieren. Das könnte dich motivieren, deine

Geschwindigkeit erhöhen.

Messe Deine Gewicht anhand eines BioScannGeräts (z.B. Tanita): dann kannst Du feststellen, ob Du evt Muskulatur aufgebaut hast, was wiederum schwerer ist!

Sei Geduldig, fast alle Stillstände brechen.

Der Schlüssel um die Kilos purzeln zu lassen Viele „Saisonabnehmer“ wissen, das Gewicht zu verlieren ist der leichtere Teil. Das Gewicht zu halten, ist schwieriger. Das Aufrechterhalten des Gewichts ist schwierig, weil es auch bedeutet, dass man seine Gewohnheiten ändern muss. Es ist leicht weniger zu essen und sich zu bewegen für einige Wochen oder Tage, aber der Schlüssel ist, dass es die Änderung für immer ist.

Einige von uns werden vereinzelt wieder rückfällig. Der Schlüssel das Gewicht zu behalten ist nicht, sich zu bestrafen das man rückfällig geworden ist, sondern den Grund herauszufinden, wieso man rückfällig geworden ist. Übliche Ursachen von Rückfällen sind schlechte Gefühle, zwischenmenschliche Konflikte oder eine Veränderung in der täglichen Routine. Der Trick ist, die Ursache zu erkennen bevor man hineinfällt und mit alten Gewohnheiten wieder beginnt.

Lerne von den Fehlern, damit es nicht wieder passiert.

Forscher haben Leute befragt, welche viel Gewicht verloren haben und es 5 Jahre gehalten haben. Was haben diese gemeinsam?

- Viele erfolgreiche Gewichtshalter essen eine tiefe Anzahl an Kalorien und

Fettreduzierte Ernährung, unabhängig von der Diät, welche sie benutzt haben um Gewicht zu verlieren.

- Sie wiegen sich regelmässig und machen auch weiterhin Ernährungsaufzeichnungen

- Sie essen jeden Tag ein gesundes Frühstück

- Sie bewegen sich etwas 1 Stunde pro Tag und verbrennen so ca. 2700 kcal pro

(13)

Woche. Das sind etwa 12000 Schritte oder 5-6 km laufen jeden Tag. Laufen war die populärste Form von Bewegung: 89% haben eine Diät und physische Aktivität gemacht, um abzunehmen, 10% haben nur eine Diät und 1 % hat es mit Bewegung alleine geschafft.

Tipp: Halte Dich an diese Vorschläge und ersetze einmal /Tag eine Mahlzeit mit einer ausgewogenen, gesunden Nahrungsergänzung. So wirst Du Dein Gewicht und die Zusammensetzung Deines Gewichts länger halten können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

-Sinnliche Erfahrung(Kreativität beim verzieren, heiß und kalt) -Feinmotorische Schulung. -Sprache(Absprachen,

Kidneybohnen, Maiskörner, Peperoni dreifarbig, Bohnen grün, Gartenerbsen, Karotten. Gemüsemischung

Beides hängt zusammen: Sind die Früchte noch verführerischer als heute, grei- fen Konsumentinnen und Konsumenten noch häufiger zu – werden mehr Früchte gegessen, fördert dies

Wenn Sie viele Hülsen-Früchte essen, dann können Sie Fleisch öfter weglassen.. Denn das Eiweiß in den Hülsen-Früchten kann das Eiweiß im

Unreife Tomaten eignen sich auch nicht im gebratenen oder gekochten Zustand für den Verzehr, da Solanin hitzestabil ist und damit weiterhin in den Früchten verbleibt.

Zudem schmecken sie im rohen Zustand deutlich herber und saurer als Preisel- beeren und haben ein weißes Fruchtfleisch mit vier Luft- kammern, in denen sich die Samen befinden

Pro Tag kann eine der insgesamt 5 Portionen durch ein Glas (2 dl) Gemüse- oder Fruchtsaft (ohne Zuckerzusatz) ersetzt werden.. Mehr als eine Portion sollte es aber nicht sein, da

Cassis Erdbeeren Hagebutten Heidelbeeren Holunder, rot Holunder, schwarz Johannisbeeren Jostabeeren Kirschen Mirabellen Nektarinen Pfirsiche Pflaumen Preiselbeeren Quitten