• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Familiengeschichte(n) - mithilfe von verschiedenen Materialien informieren 41

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Familiengeschichte(n) - mithilfe von verschiedenen Materialien informieren 41"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - „Differenzierende Ausgabe B“ in Stichworten 8

Vom Festhalten und Loslassen - Kurzgeschichten erschließen 14

Vorüberlegungen zur Einheit 14

DidaktischeAufbereitung der Unterkapitel 15

„Streuselschnecke" -eine Kurzgeschichte erschließen 15

„Augenblicke“ -eine Kurzgeschichte untersuchen und eine Textanalyse dazu überarbeiten 22

„Die Brücke" - eine Kurzgeschichte erschließen und die Merkmale von Kurzgeschichten nachweisen 30

„Wahnsinnstyp" - eine Textanalyse verfassen 36

Familiengeschichte(n) - mithilfe von verschiedenen Materialien informieren 41

Vorüberlegungen zur Einheit 41

Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 43

Prince Boateng - mithilfe verschiedenerMaterialien informieren 43

„Das habe ich so doch gar nicht gemeint“ - Kommunikation verstehen 49

Vorüberlegungen zur Einheit 49

Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 50

Die vierEbenenderKommunikation - Kommunikationsstörungen verstehen 50 Der Körper meldet sichzu Wort - Körpersprache untersuchen 54

Kommunikation 2.0 -sich mitAuswirkungen derdigitalen Kommunikation auseinandersetzen 56

Endspurt Berufswahl - Vorstellungsgespräche vorbereiten und simulieren 61

Vorüberlegungen zur Einheit 61

Didaktische Aufbereitungder Unterkapitel 62

Der erste Eindruck - daseigeneAuftreten bei einemVorstellungsgespräch üben 62

„Also, ichkann so ein bisschen ..."- einVorstellungsgespräch beurteilen 63

„Warum haben Sie gerade diesen Berufgewählt?" - Sich aufdie wichtigste Fragevorbereiten 65 Auf dieAntwortkommt es an! - Sichauf typische FragenbeieinemVorstellungsgespräch

vorbereiten 66

„Warum habenSie in Englischeine Fünf?" - Sich auf schwierige Situationen ineinem Vorstellungsgespräch einstellen 68

(2)

„Türkisch Gold“ - ein Theaterstück erschließen 71

Vorüberlegungenzur Einheit 71

Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 73

Jonas und Luiza - die Expositioneines Theaterstücks erschließen 73

„Sieistnicht weggerannt" - die ZuspitzungderKonflikte untersuchen 77

ich habeinfach keinen Bock auf den Stress“ -eine Szenenanalysemithilfe einesSchreibplans verfassen 79

„Die bist du los“ - eineTheaterszeneanalysieren 82

„Sagschon" - das Ende einer Dramenhandlung untersuchen und ein Theaterstück beurteilen 88

Von einem ungewöhnlichen Ereignis - Novellen kennenlernen und lesen 90

Vorüberlegungen zurEinheit 90

Didaktische Aufbereitung derUnterkapitel 91

Giovanni Boccaccio: Die Falkennovelle - eine Novelle verstehen 91

„Was ist eine Novelle andersals ..." - Merkmale einer Novelle kennen und nachweisen 100 Rund um Novellen - Novellen lesen undvorstellen 102

Dieses Buch soll über eine Generation berichten, die vom Krieg zerstört wurde.

- Romane, Kurzgeschichten und Parabeln erschließen 103

VorüberlegungenzurEinheit 103

Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 105

Erich MariaRemarque: Im Westen nichts Neues - sich mit einem Roman überden Ersten Weltkrieg auseinandersetzen 105

„Nein. Innerlich istsie kaputt..." - eine Kurzgeschichteder Nachkriegszeiterschließen 116

„Sie sieht, wie einer den anderen ..." - eine Parabelbeschreiben und deuten 121

Aber der Fernseher ist doch kaputt! - Satire verstehen und erschließen 124

VorüberlegungenzurEinheit 124

Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 125

Leben ohneFernsehen? - Eine Karikatur beschreiben und deuten 125

„Fernsehabend“ - satirische Darstellungsmittel erkennen und deuten 126

„Mögen Sienie ..." - einensatirischen Text fortsetzen 127

Jugendzeit ist Medienzeit - mit Diagrammen und Sachtexten umgehen 129

VorüberlegungenzurEinheit 129

Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 132

Mediennutzung Jugendlicher - Diagramme beschreiben und deuten 132

(3)

Facebook und das Web 2.0: Fluch oder Segen? - Argumentieren 146

Vorüberlegungen zur Einheit 146

Didaktische Aufbereitungder Unterkapitel 148

Soll ich sozialeNetzwerke nutzen oder nicht? - Pro- und Kontra-Argumentesammeln 148 Das InternetistdasGegenteilvon privat - Argumente auseinemText herausarbeiten 150 Es sind Schlagzeilenwiediese ... - die Einleitung einer Argumentation verfassen 152 Ein wichtiger Grund ist,dass ... - Argumente ausbauen 154

Vom schwächsten zum stärksten Argument - den Hauptteil einer linearenArgumentation planen und verfassen 156

Deshalb binich der Meinung, dass ... - den Schluss einer linearen Argumentation verfassen 158 EinThema,zwei Meinungen - eine antithetische Argumentation planen und verfassen 159

Mitleid unerwünscht - den Kinofilm „Ziemlich beste Freunde" erschließen 164

Vorüberlegungen zur Einheit 164

DidaktischeAufbereitung der Unterkapitel 167

Gegensätzliche Lebenswelten - den Anfang eines Filmserschließen 167

„Ich mag Behinderte, wirklich" - MontagealsfilmsprachlichesGestaltungsmittel inDialogen untersuchen 170

Gemeinsam sieht man mehr - Methodenzur Filmerschließung kennenlernen 174

„SchwarzerHumor“ - Kameraeinstellungen untersuchen 174

„Helft einander, das istlustig!“ - Eine Filmkritik untersuchen und verfassen 176

„Es schlug mein Herz..." - Liebesgedichte beschreiben und deuten 179

Vorüberlegungen zur Einheit 179

Didaktische Aufbereitung der Unterkapitel 180

„Balde baldumarm ich sie“ - Stimmungen in einem Liebesgedicht beschreiben 180

„Willkommen undAbschied“ - die sprachliche Gestaltung einesGedichts untersuchen 183 Goethe in Straßburg - einGedichtbiografischverstehen 187

„Neue Liebe“ - eine Gedichtanalyse vervollständigen 190

Vanitas undcarpediem - ein Liebesgedicht des Barockserschließen 192

„Unsere Schule steht für Vertrauen, Verantwortung und Veränderung“ - Reden rund um die Schule analysieren und halten 195

Vorüberlegungen zur Einheit 195

DidaktischeAufbereitung der Unterkapitel 196

„Bücher sind wie Flügel..." - Aufbau, Inhalt und Sprachen einer Rede untersuchen 196 LiebeSchülerinnen und Schüler, liebe Eltern ... - eine Abschlussrede untersuchen 199 Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler... - eineeigeneAbschlussrede verfassen 202

(4)

Auch Sprachen haben eine Herkunft und Verwandte ... - sich mit Geschichte, Wandel und Dialekten des Deutschen auseinandersetzen 204

Vorüberlegungen zur Einheit 204

DidaktischeAufbereitungder Unterkapitel 205

Ist Keks ein Fremdwort? - Die HerkunftvonWörtern untersuchen 205

Die indoeuropäischeSprachfamilie und diedeutsche Sprache - Ursprünge von Sprachen kennenlernen 208

Sprachen in der Sprache - sich mit Dialekten auseinandersetzen 211

Tipps für die Rechtschreibung - Richtig zu schreiben kann man lernen! 213

Vorüberlegungenzur Einheit 213

Didaktische Aufbereitungder Unterkapitel 214

Wo kann ich noch besser werden? - Fehlerschwerpunkte erkennen 214

Merksätze anwenden, Ableiten und Verlängern ... - Rechtschreibprobleme durch einfache Verfahren lösen 216

Derwichtigste Tipp- mit demWörterbuch arbeiten 221

DasInteressante ... Im Allgemeinen... - Nominalisierungen/Substantivierungen erkennen und großschreiben 222

Datawünscht sich,dass erdas Lachen ... - die Wörter „das" und „dass" richtig schreiben 224 Auf die Bedeutung achten! - Wortbausteine richtig schreiben 226

These, Argument, Methode ... - sich die Schreibweise von Fremdwörterneinprägen 228

Deutschtraining - üben, wiederholen und mehr 234

Vorüberlegungen zur Einheit 234

Rechtschreibtraining - Groß- und Kleinschreibung 236

Das musst du großschreiben!- Nominalisierungen/Substantivierungen 236

Ein Text zum Üben - die Rechtschreibung von Nominalisierungen/Substantivierungen trainieren 236 Es war am Donnerstag - Zeitangaben 237

Italien, Brandenburger Tor... - Herkunfts- und Ortsnamen 237

Rechtschreibtraining - Getrennt- und Zusammenschreibung 239

Die Grundregeln - Wortgruppen getrennt schreiben und Zusammensetzungen zusammenschreiben 239 Weitere Tipps - Getrennt- und Zusammenschreibung üben 239

Rechtschreibtraining - s-Laute richtig schreiben 241

„s", „ss" oder „ß“?- Wörter mit s-Lauten richtigschreiben 241

(5)

Zeichensetzungstraining - Kommas richtig setzen 244

Neben-/Gliedsatz + Hauptsatz - Kommasetzung in einfachenSatzgefügen 244 DieMumie, die ... - Kommasetzungbei Relativ-ZAttributsätzen 245

Dass es schneit,... - Kommasetzung bei Subjekt- und Objektsätzen 246

Ein Hauptsatz und mehrere Neben-ZGIiedsätze - Kommasetzung in komplexen Satzgefügen 246

Zeichensetzungstraining - Zitieren 247

Wiezitiereich richtig? - Die Grundregeln 247

Grammatiktraining - Wortarten 249

NomenZSubstantive, Verben, Pronomen ... - Wortarten im Überblick 249 Unterschiedliche Verbarten - Vollverb, Hilfsverb, Modalverb 250

Störend, gehend, gegangen,gelaufen ... - Partizip Präsens(Partizip I) und Partizip Perfekt (Partizip II) 250

FürGrammatikexperten ... - Vorgangs- und Zustandspassiv 252

Grammatiktraining - Satzglieder 253

Bekannte Satzglieder - Subjekt, Prädikat, Objekt 253

Ein Satzglied unter der Lupe - dieadverbiale Bestimmung 253 Kein Satzglied, sondernein Satzgliedteil - das Attribut 255 Linke und rechte Satzklammer... - Sätzein Felder einteilen 256

Grammatiktraining - Konjunktiv in der indirekten Rede 259

Ergeht... Er gehe ... Gehjetzt! - Modi des Verbs unterscheiden 259 Erist... Er sei... Er wäre ... - Konjunktivformen bilden 259

Wiesage ich, was jemandsagt? - Die direkte Redeinder indirekten Redewiedergeben 260

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Planen und Umsetzen eines Softwareprojektes (Projektarbeit) Der Prüfling hat eine betriebliche Projektarbeit durchzuführen und mit praxisbezogenen Unterlagen zu dokumentieren.

„Ich wollte ihr etwas Bleibendes mitgeben und habe mir gedacht: Ich mache ihr einen Stammbaum.“ Rudinger wollte lernen, wie man das strukturiert angeht, und stieß bei Recherchen

dell’importo annuo delle polizze sottoscritte dal Consiglio regionale. Zur Kenntnis zu nehmen, dass der dem Broker zustehende Kommissions- prozentsatz 5% des Jahresbetrags

zur

Anhand eines Arbeitsblattes (M 6) zum „Vier-Seiten-Modell“ von Schulz von Thun und einer Farbfolie (M 7) lernen die Schüler die vier Ebenen kennen, die eine Aussage

Hören Sie Ihrem Gesprächspartner aufmerksam zu, stellen Sie Ihre Fragen, aber versuchen Sie nicht, das Gespräch an sich zu reissen?. Und: Unterbrechen Sie Ihren

effizient zu bewältigen, zu Stresssituationen führen. Hürden gibt es immer wieder – aber genauso auch einige Strategien, die eine positive Lösung unterstützen. Die Schwerpunkte

Doch das anstehende Aufeinanderfolgen von erst “Boom“ und später Volatilität – eben weil Risikoanlagen Kursstände erreichen, die rein gar nichts mehr mit Bewertung zu tun haben