• Keine Ergebnisse gefunden

Haltung Professionelle Rolle. prof. dr. Marc Schipper

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Haltung Professionelle Rolle. prof. dr. Marc Schipper"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Haltung

Professionelle Rolle

prof. dr. Marc Schipper

(2)

SYSTEMISCHE TOOLS:

VISUALISIERUNGSTECHNIKEN II

Heute:

(3)

Beispiel:

Kleingruppenarbeit

(4)

Praxis: Visualisierung

Systemische Tools zur Visualisierung systemischer bzw. sozialer Interaktionen

Fallbeschreibung

Gr. 1: Soziales Atom Gr. 2: Netzwerkkarte Gr. 3: Genogramm

Aufstellung Aufstellung Aufstellung

Ergebnispräsentation

(5)

5

Praxis: Visualisierung

Der Fall

Herr Rollinger ist 29 Jahre alt, seit einem Jahr arbeitslos, hat wenig Sozialkontakte. Er hat zuvor als Lackierer gearbeitet. Er selbst berichtet, nicht mehr mit dem Leben zurecht zu kommen und nicht zu wissen, wie es weitergehen soll. Er habe aus persönlichen Gründen die Arbeit aufgegeben. Er berichtet, dass seine Kollegen ihn nach seiner Scheidung „anders“ behandelt haben (was er aufgrund seiner „Störung“ nachvollziehen kann). Langsam verliere er den Boden unter den Füssen und greife immer häufiger zum Alkohol und Beruhigungsmitteln. Zu seinen Eltern habe er seit 2 Jahren keinen Kontakt mehr (sie brachen den Kontakt zu ihm ab nachdem sie über seine Homosexualität erfuhren), auch wenn er sich diesen Kontakt sehr wünscht.

Herr Rollinger war verheiratet mit Maria Kern, hat aber irgendwann gemerkt, dass er sich eher zu Männern hingezogen fühlt.

Die Ehe wurde vor 3 Jahren geschieden. Zu seiner ExFrau hat er seitdem dem Outing keinen Kontakt mehr (abgebrochen durch sie). Sie haben sich nie wirklich ausgesprochen. Die Gesamtsituation belastet ihn sehr, so sehr, dass er „nicht mehr rausgeht“

und dauerhaft „schlecht drauf ist“. Aufgrund seiner Erziehung kann er seine sexuelle Vorliebe nicht akzeptieren und sagt von sich selbst, er sei krank (was auch die Meinung seiner Eltern spiegelt). Nach eigenen Angaben wünscht er sich oft, nicht mehr zu leben. Er hat einige Freunde, die aber nicht nachvollziehen können, dass er sich von Maria getrennt hat („du hast doch alles gehabt“). Einzig sein Freund Lars Müller zeigt Verständnis. Herr Rollinger kann Herrn Müller jedoch nicht ernstnehmen, da dieser selbst homosexuell ist („der kann das doch gar nicht beurteilen, der ist doch gestört“). Bei einem

„Annäherungsversuch“ (von Müllers Seite) habe Herr Rollinger Herrn Müller einmal drei Zähne ausgeschlagen…obwohl er ihn eigentlich sehr mag. Herr Müller weist die Beschuldigung eines Annäherungsversuchs von sich und äußert, Herr Rollinger könne nicht mit der Thematik Homosexualität umgehen und müsse lernen, mit der Situation umzugehen. Trotz des Vorfalls („Zähne“) scheint Herr Müller weiterhin ein freundschaftliches Verhältnis anzustreben.

Welche Informationen fehlen – was ist zu Klären?

Hypothesen und vorläufige (psycho)soziale Diagnostik Ziele (der verschiedenen Beteiligten)

Vorzuschlagende Interventionen – Wahl des Settings

(6)

Praxis: Visualisierungsergebnisse

(7)

7

Praxis: Visualisierungsergebnisse

(8)

Praxis: Visualisierungsergebnisse

(9)

BERATUNG vs. THERAPIE

(10)

Brainstorm: Beratung vs. Therapie vs. Mediation

Definieren Sie:

• Therapie

• Beratung

• Mediation

• Coaching

Welche Unterteilungen gibt es innerhalb dieser Bereiche?

(11)

11

Beratung vs. Therapie vs. Coaching

Arist von Schlippe & Christian Hawellek, 2005, S. 22.

(12)

Beratungsformen

Beratungsformen

Kennen Sie Weitere?

(13)

13

Beratung

Nußbeck, 2014

(14)

Beratung

Diagnostik in der Beratung

Hypothese statt Diagnose

Diagnosen sind Hypothesen, die im

Laufe der Fallbearbeitung geprüft

werden!

(15)

15

Beratung

Analogien zur Diagnostik

beobachten aufbereiten

analysieren entscheiden

handeln

visualisieren

(16)

Beratung

Diagnostisches Dreieck

(17)

17

Beratung

Psychologische Diagnostik

(18)

Beratung

Soziale Diagnostik

Soziale Diagnostik…

erhebt den Problemkontext

verhandelt die Problemdefinition mit den Beteiligten versucht Ressourcen aufzuspüren

sucht nach Bearbeitungs- und Lösungsmöglichkeiten veranschaulicht problemrelevante Zusammenhänge ermöglicht Entscheidungen

(Problembearbeitung/Interventionsplanung)

(19)

Der systemische Ansatz in

der Beratung

(20)

Der systemische Ansatz in der Beratung

(21)

21

Der systemische Ansatz in der Beratung

(22)

Der systemische Ansatz in der Beratung

(23)

23

Schwierige Beratungssituationen

Psychodrama

(24)

Haltung

Professionelle Rolle

prof. dr. Marc Schipper

(25)

25

Kleingruppenarbeit

1. Freud 2. Mead

3. Gerth und Mills

4. Keupp

(26)

Aufgabenstellung

Bitte diskutieren Sie Ihren Text mit Ihren Kommilitonen.

 Was sind die Kernaussagen der Theorie?

 Wie entwickelt sich die Identität laut dieser Theorie?

 Was für Kritikpunkte haben Sie an der Theorie?

Bitte bereiten Sie ein Flipchart/Metaplanwand vor und präsentieren Ihre Ergebnisse dem Kurs.

 Stellen Sie in Ihrer Präsentation die Theorie und den Urheber vor.

 Zeigen Sie die Kernaussagen für die Identitätsentwicklung auf.

 Reflektieren Sie die Theorie kritisch.

Die Präsentation sollte in etwa 15 Minuten sein.

(27)

27

Jetzt:

11.00 – 11.45 Uhr

Gastvortrag Dr. Marc Pickenbrock

Zur EKT als therapeutische Intervention bei affektiven

Störungen

(28)

Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ist das wirksamste Therapieverfahren zur Behandlung schwerer und

therapieresistenter depressiver Erkrankungen.

Sie beruht darauf, dass in Narkose und unter

Muskelentspannung durch eine kurze elektrische Stimulation ein zerebraler Anfall ausgelöst wird.

Obwohl der genaue Wirkmechanismus noch nicht exakt

geklärt ist, weisen neue Befunde z.B. auf eine Normalisierung des Zusammenspiels verschiedener Hirnregionen hin, das

zuvor durch die Erkrankung verändert war.

(29)

29

In dieser bedeutenden Studie wurde zum ersten Mal gezeigt, dass eine

Psychotherapie geeignet ist, den Erfolg einer Akut-EKT auch bei einer Gruppe von schwer behandelbaren Patienten zu erhalten

Fortschritte Neurologie Psychiatrie 2014;

82(07): 368

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wird das Glied nicht mehr steif, kann das auch ein Anzeichen für Ge- fäßerkrankungen sein: Arterio- sklerose zeichnet sich unter Umständen in den engen Penis- arterien ab.. Bei

Vervollständigen Sie folgende Dialoge nach dem Muster in Treffen 17 von www.cafe-deutsch.de!. (als

So fand eine gemeinsame Hausbesichtigung in Dümmerlohau- sen (Ortsteil von Damme, Kreis Vechta) statt, und man hatte bei dem Besuch auch ein Haus gekauft, doch

Fairer Handel bekommt zunehmend eine größere Bedeutung. Vor allem bei Produkten, die wir hier bei uns nicht selbst herstellen, anbauen oder züchten können, sollte man darauf

Wenn sich Luft in einem Gefäß befindet, kann das Wasser nicht eindringen. Luft kann Wasser verdrängen. Luft, die in einer Flasche "eingesperrt" ist, kann nicht verdrängt

Wessinflschaetr hbean nmiläch behtuapet, dsas man slchoe druchgeschtleüettn Wreötr imemr dnan lseen knan, wnen der estre und der lteze Bachbstue an der rchtgiien

Partizipation als Basis für einen Diskurs über Normalität – oder: Kampf um Deutungshoheit(en) im Kontext von Inklusion ... 195 Mario Braun, Jasmin Brück und

An Beispielen aus Hand- lungsfeldern der Sozialen Arbeit zeigen die AutorInnen, wie die sehr unterschiedlichen Vorstellungen von „normal Sein“, „Norma- lisierung“