• Keine Ergebnisse gefunden

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FINANZBUCHHALTUNG

Istat-Kennung Steuernummer Bezeichnung Rechtsform

Hauptwirtschaftszweig

Änderung der Wirtschaftstätigkeit

Adresse Provinz Gemeinde PLZ

Telefonnummer URL Einrichtung E-Mail

PEC

Geben Sie bitte PEC an, falls nicht vorhanden

Name Nachname Telefonnummer E-mail

Zugehörigkeitsamt

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen

Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

ERHEBUNGSJAHR

2020

FORMBLATT

ACHTUNG: Faksimile zur Hilfe beim Ausfüllen.

Dieser Fragebogen darf nicht an Istat gesendet werden, es muss online unter https://gino.istat.it/riddcue ausgefüllt werden.

Die grau unterlegten Summen und Beträge werden vom System automatisch ausgefüllt.

IDENTIFIKATIONSDATEN DER EINHEIT

für weitere Informationen sehen Sie bitte in der Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten (Ateco 2007) nach unter https://www.istat.it/it/archivio/17888

DATEN DER BEZUGSPERSON DER ERHEBUNG

ABSCHNITT 1 - STAMMDATEN

(2)

Welche ist der Tätigkeitsstatus der Einheit zum Zeitpunkt der Ausfüllung?

□ Aktiv □ Inak.v □ Beendet

Wenn inaktiv oder beendet, seit wann?

Tag Monat Jahr

Ist die Einheit zum Zeitpunkt der Ausfüllung in Liquidation?

□ Ja □ Nein Wenn ja, seit wann?

Tag Monat Jahr

□ Ja □ Nein

Für die Einheit, die vor dem 31.12.2019 inaktiv oder beendet wurde, gilt die Antwortpflicht als erfüllt, wenn der Abschnitt "Stammdaten" des Fragebogens ausgefüllt wurde (das System selbst verhindert, dass der Befragte auf die Wahl des Buchhaltungsmodells zugreifen kann). Nach dem Speichern der Daten müssen Sie noch auf "Endgültige Übermittlung" klicken und können dann die Bestätigung ausdrucken, die an die E-Mail-Adresse der Kontaktperson geschickt wird und als Nachweis für die Teilnahme an der Umfrage aufbewahrt werden muss.

Für die Einheit, die nach dem 01.01.2020 inaktiv oder beendet wurde, wird das Ausfüllen mit dem jeweiligen Buchhaltungsmodell fortgesetzt.

War die Einheit ab dem Jahr 2020 von Fusionen, Entflechtungen, Beimischungen betroffen?

(Zum Beispiel Fusion im engeren Sinne oder durch Beimischung, vollständige oder teilweise Einbringung, vollständige oder teilweise Spaltung)

ANMERKUNGEN

Aktiv ist die Einheit (Unternehmen, öffentliche oder private Körperschaft), die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt - auch wenn sie saisonbedingt ausgeübt wird - und zu diesem Zweck Produktiosfaktoren einsetzt: menschliche (einschließlich Teilzeitarbeitskräfte) und wirtschaftliche Ressourcen. Die Einheit, die einer Fusion, Spaltung oder Veräußerung von Geschäftsbereichen unterliegt, gilt ebenfalls als aktiv.

Inaktiv ist die Einheit, die keine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt und keine menschlichen und finanziellen Ressourcen einsetzt oder ihre Tätigkeit wegen unvorhergesehener Ereignisse (Feuer, Erdbeben, usw.), Umstrukturierung der Räumlichkeiten, eventueller wirtschaftlicher Probleme vorübergehend eingestellt hat. Inaktiv ist auch die Einheit, die, obwohl sie formal gegründet wurde, noch nicht die Geschäftstätigkeit begonnen hat, die Einheit, die aufgelöst oder liquidiert wurde oder sich in einem Insolverzverfahren in Bezug auf Liquidation befindet.

Die Einheit, die ihre Tätigkeit endgültig eingestellt hat, mit dem völlstandigen Verfall des betreffenden Vermögens, ist beendet. Als Enddatum gilt der Zeitpunkt, zu dem die Tätigkeit tatsächlich eingestellt wird und/oder die Einheit die Einstellung der Tätigkeit anzeigt. Die folgenden Fälle stellen keine Beendigung der Tätigkeit dar: Umzug an einen anderen Firmensitz; Veränderung der Eigentümerstruktur des Unternehmens.

TÄTIGKEITSSTATUS DER EINHEIT ABSCHNITT 1 - STAMMDATEN

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des

Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

FINANZBUCHHALTUNG

ERHEBUNGSJAHR 2020

(3)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Kompetenz Rückstände

110100 110110 110120 110130 110200 110300 110310 110320

110400 € 0,00 € 0,00 € 0,00

110410 110420 110421 110430 110440 110450 110451 110452 110453 110460 110470 110490 110480 110481 1104811 1104812 110482

110500 110510 110511 110520 111000 110600 110610 110620 110630 110640 110700 110999 110800 110810

110820 110900

110000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

4.4 Von den Gemeinden

4.5 Von anderen Öffentlichen Verwaltungen

4.5.1 davon von zentralen öffentlichen Verwaltungen 4.5.2 davon von lokalen öffentlichen Verwaltung 4.5.3 davon von Körperschaften für Sozialfürsorge

Die Beträge der Feststellungen dürfen sich ausschließlich auf die Kompetenz beziehen. Die Einhebungen in Kompetenz können keinesfalls höher sein als die Feststellungen.

ABSCHNITT 2 - EINNAHMEN (BETRÄGE IN EURO)

Schlüssel Posten Feststellungen Einhebungen

LAUFENDE EINNAHMEN 1 - Einnahmen aus Abgaben (Steuereinnahmen)

2 - Aktive Nutzungsentgelte und/oder Nutzungsrechte 3 - Mitgliedsbeiträge

4 - Laufende Beiträge und Zuwendungen 4.1 Vom Staat

4.2 Aus der Region und autonomen Provinz 4.2.1 davon regionale Studiengebühr 4.3 Aus den Provinzen

4.9.2 davon von sonstigen internationalen Organisationen 5 - Einnahmen aus dem Verkauf von Gütern und der Erbringung von Dienstleistungen in Rahmen der Einrichtung

5.1 davon von Öffentlichen Verwaltungen

5.1.1 - davon der Öffentlichen Verwaltung Hauptkäufer 5.2 davon auf andere

4.6 Von Unternehmen 4.7 Von Familien

4.8 von sozialen privaten Institutionen 4.9 Von der übrigen Welt

4.9.1 davon von Institutionen der EU

7.4 davon von anderen 8 - Aktive Mieten 9 - Dividenden

10 - Andere laufende Einnahmen

11 - Korrektur und Ausgliech von Kosten 6 - Tarifeinnahmen

7 - Zinserträge

7.1 davon aus zentralen öffentlichen Verwaltung 7.2 davon aus lokalen öffentlichen Verwaltung 7.3 davon von Körperschaften für Sozialfürsorge

GESAMTE LAUFENDE EINNAHMEN

10.1.1 - davon Erstattungen von Personalkosten (Abordnung/Abordnung/Vereinbarungen, usw.) 1.1 davon Hafensteuer

1.2 davon Verankerungssteuer 1.3 davon andere

3.1 davon obligatorisch 3.2 davon andere

4.9.1.1 Indirekte Mittel (sogenannten Struktur- und Investitionsfonds) 4.9.1.2 Direkte Mittel

10.1 davon Wiedereinziehungen und Erstattungen

FINANZBUCHHALTUNG

ERHEBUNGSJAHR 2020

(4)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Kompetenz Rückstände

120100 120110 120111 120120 120121 120130 120200 120210 120220 120230 120240 120250 120260 120300

120400 € 0,00 € 0,00 € 0,00

120410 120420 120430 120440 120450 120451 120452 120453 120460 120470 120490 120480 120481 1204811 1204812 120482 120500 120600 120700

120000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

120001

130100 130110 130120 130200 130210 130220

130000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

140100 140200

140000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

190000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

1.1 davon Wohngebäude 1.1.1 davon leaseback 1.2 davon Nicht-Wohngebäude 1.2.1 davon leaseback 1.3 davon sonstige

INVESTITIONSEINNAHMEN 1 - Veräußerung von unbeweglichen Gütern und damit verbundenen Rechten

ABSCHNITT 2 - EINNAHMEN (BETRÄGE IN EURO)

Schlüssel Posten Feststellungen Einhebungen

4.5.2 davon von Körperschaften der lokalen öffentlichen Verwaltung 2.5 davon Andere Anlage und Maschinen - Möbel und Ausstattung 2.6 davon Sonstige

3 - Veräußerung von beweglichen Werten

4.1 vom Staat

4.2 von der Region und Autonomen Provinz 2 - Veräußerung von beweglichen Gütern 2.1 davon Straβentransportmitteln 2.2 davon Andere Verkehrsmittel 2.3 davon IKT Ausrüstung

2.4 davon Andere Anlage und Maschinen - Geräten und Ausrüstung

4.3 aus den Provinzen 4.4 von den Gemeinden

4.5 von den sonstigen Öffentlichen Verwaltungen

4.5.1 davon von Körperschaften der zentralen öffentlichen Verwaltung

GESAMTSUMME DER EINNAHMEN 4 - Kapitalzuwendungen

4.9.1.1 Indirekte Mittel (sogenannten Struktur- und Investitionsfonds) 4.9.1.2 Direkte Mittel

4.9.2 davon von sonstigen internationalen Organisationen

1.2 davon mit Bürgschaften Dritter

2.2 davon mit Bürgschaften Dritter

2.1 davon mit Garantien von Öffentlichen Verwaltungen

AUFNAHME VON DARLEHEN INSGESAMT

SONDERBUCHFÜHRUNGEN 1 - Durchgangsposten

2 - Sondergebarung

Davon: Investitionszuwendungen zum Verlustausgleich

AUFNAHME VON DARLEHEN 1 - Aufnahme von kurzfristigen Darlehen und Kassenvorschüssen

1.1 davon mit Garantien von Öffentlichen Verwaltungen

SONDERBUCHFÜHRUNGEN INSGESAMT 2 - Aufnahme von mittel- und langfristigen Darlehen 4.9.1 davon von Institutionen der EU

5 - Einhebung von Darlehen und Vorschüssen 6 - Abschreibungen von Vermögensgütern 7 - Andere Investitionseinnahmen GESAMTE INVESTITIONSEINNAHMEN

4.5.3 davon von Körperschaften für Sozialfürsorge 4.6 Von Unternehmen

4.7 von Familien

4.8 von sozialen privaten Institutionen 4.9 Von der übrigen Welt

FINANZBUCHHALTUNG

ERHEBUNGSJAHR 2020

(5)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Kompetenz Rückstände 210100

210200 € 0,00 € 0,00 € 0,00

210210 210220 210230 210300 210400 210410 210420

210500 € 0,00 € 0,00 € 0,00

210510 210560 210570 210520 210521 210522 210523 210530 210540 210590 210550 2105501 2105502 210600 210610 210611 210612 210613 210614 210620 210700 210710 210720 210730 210800 210810 210820 210900 211000 211100

210000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

Die Angaben zu den Zweckbindungen müssen sich auf die Kompetenz beziehen. Die Beträge der Zahlungen in Kompetenz dürfen folglich nicht die Zweckbindungen übersteigen.

ABSCHNITT 3 - AUSGABEN (BETRÄGE IN EURO)

Schlüssel Posten Zweckbindungen Zahlungen

LAUFENDE AUSGABEN

4 - Ausgaben für den Erwerb von Gütern und Dienstleistungen 4.1 davon für Versicherungsprämien

5 - Laufende Beiträge und Zuwendungen 5.1 - an Regionen und Autonomen Provinzen 1 - Ausgaben für die Organe der Körperschaft

2 - Ausgaben für das unselbstständig beschäftigte Personal

2.1 - Bruttoentlohnungen an das unselbstständig beschäftigte Personal 2.2 - Pflichtbeiträge zu Lasten der Körperschaft

2.3 - Andere Ausgaben für das unselbstständige Personal 3 - Ausgaben für das Personal im Ruhestand

5.2 - An Provinzen 5.3 - An Gemeinden

5.4 - An andere Öffentliche Verwaltungen 5.4.1 davon an zentrale öffentliche Verwaltungen 5.4.2 davon an lokale öffentliche Verwaltungen 5.4.3 davon an Vorsorge- und Fürsorgeeinrichtungen 5.5 - an Unternehmen

5.6 - an Familien 5.8 - an der übrigen Welt

5.8.1 - davon an Gemeinschaftsinstitutionen

5.8.2 - davon für andere internationale Einheiten und Organisationen 6 - Passivzinsen und verschiedene Finanzausgaben

6.1 davon Passivzinsen

6.1.1 davon an zentrale öffentliche Verwaltungen 6.1.2 davon an lokale öffentliche Verwaltungen 6.1.3 davon an Körperschaften für Sozialfürsorge 6.1.4 davon an Anderen

7 - Passive Mieten

7.1 davon Gebühren und/oder Rechte für die Nutzung des öffentlichen Gutes 7.2 davon Mieten in Rahmen von Leaseback-Geschäften

8 - Steuerlasten 8.1 davon IRAP

9 - Andere laufende Ausgaben

10 - Ausgleichs- und Gegenposten der Einnahmen GESAMTE LAUFENDE AUSGABEN

10.1 - davon Erstattungen für Personalausgaben (Abordnung/Abordnung/Vereinbarungen, usw.) 4.2 davon sonstige

6.2 davon Finanzaufwendungen 5.7 - An sozialen privaten Institutionen

7.3 davon sonstige Mieten

8.2 davon sonstige Steuern

FINANZBUCHHALTUNG ERHEBUNGSJAHR 2020

(6)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Kompetenz Rückstände

220100 € 0,00 € 0,00 € 0,00

220110 € 0,00 € 0,00 € 0,00

220111 2201111 2201112 2201115 2201114 2201113 220112 2201121 2201122 2201123 220113

220120 € 0,00 € 0,00 € 0,00

220121 2201211 2201212 2201213 2201214 2201215 2201216 2201217 220122 2201221 2201222 2201223 2201224 2201225 2201226 220123 2201202 220130

220200 € 0,00 € 0,00 € 0,00

220210 220260 220270 220220 220221 220222 220223 220230 220240 220290 220250 220251 220252 220300 220400 220500 220600

220000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

230100 230200

230000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

240100 € 0,00

240200

240000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

290000 € 0,00 € 0,00 € 0,00

310000

INVESTITIONSAUSGABEN 1 - Bau und Erwerb von Anlagevermögen

1.1 Bau und Erwerb von unbeweglichen Gütern 1.1a - Neue

1.1a.1 - davon Wohngebäude

ABSCHNITT 3 - AUSGABEN (BETRÄGE IN EURO)

Schlüssel Posten Zweckbindungen

1.1a.2 - davon Nicht-Wohngebäude 1.1a.3 - davon andere Werke - Straßen 1.1a.4 - davon andere Werke - Tiefbau

Zahlungen

1.1a.5 - davon sonstiges 1.1b - Bereits genutzt 1.1b.1 - davon Wohngebäude 1.1b.2 - davon Nicht-Wohngebäude 1.1b.3 - davon sonstiges

1.1c - Außerordentliche Instandhaltung

1.2 Erwerb von anderem technischen Anlagevermögen 1.2a - Erwerb von beweglichen Gütern

1.2a.1 - davon Straßentransportmittel 1.2a.2 - davon Andere Verkehrsmittel 1.2a.3 - davon IKT Ausrüstung

1.2a.4 - davon andere Anlage und Ausrüstung - Geräten und Ausrüstung

1.2a.5 - davon andere Anlage und Ausrüstung - Möbel und Einrichtungsgegenstände 1.2a.6 - davon Software und Datenbanken

1.2a.7 - davon Sonstige

1.2b - Erwerb bereits verwendeten beweglichen Gütern 1.2b.1 - davon Straßentransportmittel

1.2b.2 - davon Andere Verkehrsmittel 1.2b.3 - davon IKT Ausrüstung

1.2b.4 - davon andere Anlage und Ausrüstung - Geräten und Ausrüstung 1.2b.5 - davon andere Anlage und Ausrüstung - Möbel und

1.2b.6 - davon Sonstige

1.2.c - davon außerordentliche Instandhaltung 1.3 - Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen 1.4 Beteiligungen und Erwerb von beweglichen Werten 2 - Beiträge und Kapitalzuwendungen

2.1 - an Regionen und Autonomen Provinzen 2.2 - An Provinzen

2.3 - an Gemeinden

2.4 - an andere Körperschaften der Öffentlichen Verwaltungen 2.4.1 davon an zentrale öffentliche Verwaltungen

2.4.2 davon an lokale öffentliche Verwaltungen 2.4.3 davon an Vorsorge- und Fürsorgeeinrichtungen 2.5 - an Unternehmen

2.6 - an Familien

2.7 - an soziale private Institutionen

SONDERBUCHFÜHRUNGEN INSGESAMT GESAMTSUMME DER AUSGABEN

Rückstellungsquote für Ruhegehälter für Abfindungen

1 - Tilgung von kurzfristigen Schulden und Rückzahlung von passiven Vorschüssen 2 - Tilgung von mittel- und langfristigen Schulden

GESAMTE AUSGABEN FÜR DIE TILGUNG VON ANLEIHEN

SONDERBUCHFÜHRUNGEN 2.8 - an die übrige Welt

2.8.1 - davon für die Gemeinschaftsinstitutionen

2.8.2 - davon für andere internationale Einheiten und Organisationen

1 - Durchgangsposten 2 - Sondergebarung

3 - Gewährung von Darlehen und Vorschüssen 4 - Abschreibung von Vermögensgütern 5 - Vergütung für das Dienstalter (TFR) 6 - Andere Investitionsausgaben GESAMTE INVESTITIONSAUSGABEN

AUSGABEN FÜR DIE TILGUNG VON ANLEIHEN

FINANZBUCHHALTUNG ERHEBUNGSJAHR 2020

(7)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Schlüssel 410100 410200 410300

410400 € 0,00

410700

410800 € 0,00

410500 410600 410900 411000

410000

€ 0,00

Männer Frauen GESAMTZAHL

510100 0 0 0

510110 0

510120 0

510130 0

510200 0

510000 0 0 0

Schlüssel VERTRAGSART ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN

10. Zweckgebundener Mehrjahresfond für Investitionsausgaben VERWALTUNGSERGEBNIS AM 31 DEZEMBER (6+7-8-9-10) 2 - Einhebungen (Kompetenz+Rückstände) des laufenden Jahres 3 - Zahlungen (Kompetenz+Rückstände) des laufenden Jahres 4 - KASSENSALDO am 31.12. des laufenden Geschäftsjahres (1 + 2 - 3) 5. Zahlungen für ausführende Tätigkeiten, die am 31. Dez. nicht regularisiert sind 6. KASSENFONDS am 31.12. des laufenden Geschäftsjahres (4-5)

ABSCHNITT 4 - GESAMTERGEBNIS DER GESCHÄFTSTÄTIGKEIT (BETRÄGE IN EURO) Posten

1 - Kassenfonds am Beginn des Haushaltsjahres (+/-)

1 - UNBEFRISTETES beschäftigte Personal

GESAMTZAHL - Vollzeit - Teilzeit bis 50%

- Teilzeit über 50%

2 - BEFRISTET beschäftigtes Personal

ABSCHNITT 5 - PERSONAL

5a - UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTES PERSONAL AUF PLANSTELLEN AM 31. DEZEMBER 2020 (*)

(Einschließlich entsendetem und abkommandiertem Personal sowie konventioniertem Personal in einer anderen Körperschaft) (*) Das Personal, das als Ausgabe für den "Ankauf von Dienstleistungen" aufscheint (Co.Co.Co., Co.Co.Pro., Inhaber von temporären Arbeitsverträgen, d.h. Leiharbeit bzw. ehemals Zeitarbeit, sozialnützliche Arbeit, gemeinnützige Arbeit, Ehrenamtliche, Beschäftigte mit Zusatzverträgen, Inhaber von Forschungsstipendien oder Vouchers), ist auszuschließen, das Personal mit Arbeitseingliederungs- oder Ausbildungsvertrag ist einzuschließen. Die vollständige Liste der ausgenommenen Kategorien ist in der Ausfüllhilfe enthalten.

7 - Aktive Rückstände 8 - Passive Rückstände

9. Zweckgebundener Mehrjahresfond für laufende Ausgaben

FINANZBUCHHALTUNG

ERHEBUNGSJAHR 2020

(8)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Männer Frauen GESAMTZAHL 610100

0

610200

0

Männer Frauen GESAMTZAHL

710100

0

710200

0

Kompetenz Rückstände 710300

710400

Kompetenz Rückstände 710500

710600

ABSCHNITT 6 - ANMERKUNGEN

5b - BEFRISTET UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTES PERSONAL AUF PLANSTELLEN AM 31. DEZEMBER 2020

(Einschließlich entsendetem und abkommandiertem Personal sowie konventioniertem Personal in einer anderen Körperschaft) (*) Das Personal, das als Ausgabe für den "Ankauf von Dienstleistungen" aufscheint (Co.Co.Co., Co.Co.Pro., Inhaber von temporären Arbeitsverträgen, d.h. Leiharbeit bzw. ehemals Zeitarbeit, sozialnützliche Arbeit, gemeinnützige Arbeit, Ehrenamtliche, Beschäftigte mit Zusatzverträgen, Inhaber von Forschungsstipendien oder Vouchers), ist auszuschließen, das Personal mit Arbeitseingliederungs- oder Ausbildungsvertrag ist einzuschließen. Die vollständige Liste der ausgenommenen Kategorien ist in der Ausfüllhilfe enthalten.

Schlüssel

ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN

5d - Übertragungen für UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTES PERSONAL, ABKOMMANDIERT ODER IN KONVENTION ÜBERLASSEN WURDE, AM 31. DEZEMBER 2020

Zweckbindungen Einziehungen 1 - Gesamtanzahl der befristet beschäftigten Personen, die im Laufe des Jahres

gearbeitet haben

2 - Gesamtanzahl der vom befristet beschäftigten Personal laut Punkt 1

5c - UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTES PERSONAL, DAS VON BZW. AN EINE ANDERE KÖRPERSCHAFT ENTSENDET, ABKOMMANDIERT ODER IN KONVENTION ÜBERLASSEN WURDE, AM 31. DEZEMBER 2020

Schlüssel ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN

2a - Zu einer anderen Körperschaft abgeordnet Schlüssel

1 - Entsendung/Abkommandierung/Konvention von anderer Körperschaft 2 - Entsendung/Abkommandierung/Konvention an andere Körperschaft

ABSCHNITT 5 - PERSONAL

2b - Zu einer anderen Körperschaft entsendet 1a - Von einer anderen Körperschaft führen 1b - Von einer anderen Körperschaft abgeordnet

5e - Übertragungen für UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTES PERSONAL, ABKOMMANDIERT ODER IN KONVENTION ÜBERLASSEN WURDE, AM 31. DEZEMBER 2020

Zweckbindungen Zahlungen

Schlüssel

FINANZBUCHHALTUNG

ERHEBUNGSJAHR 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Der Stadtammann kann auf Antrag der Ressortleitung oder der Abtei- lungsleitung ausserordentliche Leistungen von Teams oder einzelnen An- gestellten durch eine einmalige

Jede Innovation hat Auswirkungen auf die eine oder andere soziale Gruppierung, und auf – viele oder wenige – Individuen.. in deren diversen Rollen in Familien, Wirtschaft,

Der Posten enthält nicht: die Ausgaben für die unselbstständig Beschäftigten, die in diesen Organen tätig sind (welche zu den Ausgaben für die unselbstständig

In der Übersicht 5e müssen die Erstattungen an andere Körperschaft für abkommandiertes und/oder abgeordnetes Personal angegeben werden, die bereits zusammengefasst im

5d - Erstattungen von eine andere Körperschaft für unselbständig beschäftiges Personal, abkommandiert oder in konvention überlassen wurde, am 31.Dezember 2020. 1a - Von einer

Bundesministerium für Kunst, Kultur öffentlichen Dienst und Sport, Leiterin des Referats HR- Controlling, stellvertretende Leiterin der Abteilung III/C/7 HR-Controlling,

Es werden im Bund sieben Berufsgruppen unterschieden. Zu den unten genannten kommen noch der Krankenpflegedienst und die Schulaufsicht hinzu. Den Berufsgruppen entspricht meist

The Garante (Italian data protection authority) set out, on 9 November 2005, a set of measures public and private health care organisations are required to take in order to ensure