• Keine Ergebnisse gefunden

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Istat-Kennung Steuernummer Bezeichnung Rechtsform

vorwiegende Wirtschaftstätigkeit Änderung der Wirtschaftstätigkeit

Adresse Provinz Gemeinde

PLZ

Telefonnummer URL Einrichtung E-Mail

PEC

Geben Sie bitte PEC an, falls nicht vorhanden

Name Nachname Telefonnummer E-mail

Zugehörigkeitsamt

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen

Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

ERHEBUNGSJAHR

2020

FORMBLATT WIRTSCHAFTSBUCHFÜHRUNG

ACHTUNG: Faksimile zur Hilfe beim Ausfüllen.

Dieser Fragebogen darf nicht an Istat gesendet werden, es muss online unter https://gino.istat.it/riddcue ausgefüllt werden.

Die grau unterlegten Summen und Beträge werden vom System automatisch ausgefüllt.

ABSCHNITT 1 - STAMMDATEN IDENTIFIKATIONSDATEN DER EINHEIT

für weitere Informationen sehen Sie bitte in der Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten (Ateco 2007) nach unter https://www.istat.it/it/archivio/17888

DATEN DER BEZUGSPERSON DER ERHEBUNG

(2)

Welche ist der Tätigkeitsstatus der Einheit zum Zeitpunkt der Ausfüllung?

□ Aktiv □ Inak,v □ Beendet

Wenn inaktiv oder beendet, seit wann?

Tag Monat Jahr

Ist die Einheit zum Zeitpunkt der Ausfüllung in Liquidation?

□ Ja □ Nein Wenn ja, seit wann?

Tag Monat Jahr

□ Ja □ Nein

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des

Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

WIRTSCHAF TSBUCHFÜH RUNG ERHEBUNGS JAHR 2020

ANMERKUNGEN ABSCHNITT 1 - STAMMDATEN TÄTIGKEITSSTATUS DER EINHEIT

Aktiv ist die Einheit (Unternehmen, öffentliche oder private Körperschaft), die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt - auch wenn sie saisonbedingt ausgeübt wird - und zu diesem Zweck Produktiosfaktoren einsetzt: menschliche (einschließlich Teilzeitarbeitskräfte) und wirtschaftliche Ressourcen. Die Einheit, die einer Fusion, Spaltung oder Veräußerung von Geschäftsbereichen unterliegt, gilt ebenfalls als aktiv.

Inaktiv ist die Einheit, die keine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt und keine menschlichen und finanziellen Ressourcen einsetzt oder ihre Tätigkeit wegen unvorhergesehener Ereignisse (Feuer, Erdbeben, usw.), Umstrukturierung der Räumlichkeiten, eventueller

wirtschaftlicher Probleme vorübergehend eingestellt hat. Inaktiv ist auch die Einheit, die, obwohl sie formal gegründet wurde, noch nicht die Geschäftstätigkeit begonnen hat, die Einheit, die aufgelöst oder liquidiert wurde oder sich in einem Insolverzverfahren in Bezug auf Liquidation befindet.

Die Einheit, die ihre Tätigkeit endgültig eingestellt hat, mit dem völlstandigen Verfall des betreffenden Vermögens, ist beendet. Als Enddatum gilt der Zeitpunkt, zu dem die Tätigkeit tatsächlich eingestellt wird und/oder die Einheit die Einstellung der Tätigkeit anzeigt.

Die folgenden Fälle stellen keine Beendigung der Tätigkeit dar: Umzug an einen anderen Firmensitz; Veränderung der Eigentümerstruktur des Unternehmens.

Für die Einheit, die vor dem 31.12.2019 inaktiv oder beendet wurde, gilt die Antwortpflicht als erfüllt, wenn der Abschnitt

"Stammdaten" des Fragebogens ausgefüllt wurde (das System selbst verhindert, dass der Befragte auf die Wahl des Buchhaltungsmodells zugreifen kann). Nach dem Speichern der Daten müssen Sie noch auf "Endgültige Übermittlung" klicken und können dann die Bestätigung ausdrucken, die an die E-Mail-Adresse der Kontaktperson geschickt wird und als Nachweis für die Teilnahme an der Umfrage aufbewahrt werden muss.

Für die Einheit, die nach dem 01.01.2020 inaktiv oder beendet wurde, wird das Ausfüllen mit dem jeweiligen Buchhaltungsmodell fortgesetzt.

War die Einheit ab dem Jahr 2020 von Fusionen, Entflechtungen, Beimischungen betroffen?

(Zum Beispiel Fusion im engeren Sinne oder durch Beimischung, vollständige oder teilweise Einbringung, vollständige oder teilweise Spaltung)

(3)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Schlüssel Posten 2020 2019

110100 A - Forderungen gegenüber Gesellschaftern für ausstehende Einzahlungen 110210 I - Immaterielles Analgevermögen

110220 II - Sachanlagevermögen € 0,00 € 0,00

1102211 1) Grundstücke

1102212 2) Gebäude

11022121 2.1) Nichtwohngebäude 11022122 davon gebraucht gekauft 11022123 davon neu gebauten

11022124 davon außerordentliche Instandhaltung

11022125 2.2) Wohngebäuden

11022126 davon gebraucht gekauft 11022127 davon neu gebauten

11022128 davon außerordentliche Instandhaltung

1102213 3) Tiefbauten

11022131 davon Straβen 11022132 davon andere Werke

11022133 davon außerordentliche Instandhaltung

1102214 4) Anlagen und Maschinen

1102215 5) Ausrüstung

1102216 6) Möbel und Einrichtungsgegenstände

1102217 7) Verkehrsmittel

11022171 davon Straβentransportmitteln 11022172 davon Andere

1102218 8) Andere Güter

11022181 davon Software und Datenbanken 11022182 davon Andere

1102219 9) Anlagen im Bau

110230 III - Finanzanlagevermögen

110200 SUMME B - Anlagevermögen € 0,00 € 0,00

110310 I - Vorräte

110320 II - Forderungen

110330 III - Wertpapiere und Beteiligungen 110331 1 - von denen Beteiligungen

110332 2 - von denen Titel

110333 3 - von denen anderes

110340 IV - Flüssige Mittel (+/-)

110300 SUMME C - Umlaufvermögen € 0,00 € 0,00

110400 D - Aktive Rechnungsabgrenzungsposten

110000 AKTIVA GESAMT € 0,00 € 0,00

ABSCHNITT 2 - VERMÖGENSBILANZ (BETRÄGE IN EURO) AKTIVA

B - ANLAGEVERMÖGEN

C - UMLAUFVERMÖGEN

WIRTSCHAFTSBUCHFÜHRUNG ERHEBUNGSJAHR 2020

(4)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Schlüssel Posten 2020 2019

120110 - Kapital oder Dotationsfonds (+/-)

120120 - Kapitalbeiträge

120130 - Rücklagen

120140 - Gewinnvortrag (Verlustvortrag) (+/-) 120150 - Gewinn (Verlust) des Geschäftsjahres (+/-)

120100 SUMME A - Eigenkapital € 0,00 € 0,00

120210 - Rückstellungen für Ruhestandsbezüge und ähnliche Verbindlichkeiten 120220 - Für Steuerrückstellungen

120240 - Für Kreditwertminderungen

120230 - Für Sonstige

120200 SUMME B - Rückstellungen für Risiken und Aufwendungen € 0,00 € 0,00

120300 C - Rückstellungsfonds für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses (T.F.R.)

120400 D - Verbindlichkeiten

120410 davon an Lieferanten

120420 davon an sonstigen

120500 E - Passive Rechnungsabgrenzungsposten

120000 PASSIVA GESAMT € 0,00 € 0,00

PASSIVA A - EIGENKAPITAL

B - RÜCKSTELLUNGEN FÜR RISIKEN UND AUFWENDUNGEN 2 - STATO PATRIMONIALE (IMPORTI ESPRESSI IN EURO)

WIRTSCHAFTSBUCHFÜHRUNG ERHEBUNGSJAHR 2020

(5)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Schlüssel Posten 2020 2019

211100 1) Erlöse aus Lieferungen und Leistungen der Körperschaft € 0,00 € 0,00

211130 1.1 - Tarifeinnahmen

211110 1.2 - Verkäufe an Öffentliche Verwaltungen

211111 A - davon auf die Öffentliche Verwaltung vorherrschende Käufer 211112 B - Nach Art der Einrichtungen

2111121 1.2.1 - für Einrichtungen der zentralen öffentlichen Verwaltung 21111211 1.2.1.1 Staat

21111212 1.2.1.2 an andere zentrale Einrichtungen

2111122 1.2.2 - für Einrichtungen der örtlichen öffentlichen Verwaltung 21111221 1.2.2.1 Regionen und Autonome Provinzen

21111229 1.2.2.1.1 davon Regionalsteuer für das Studienrecht 21111222 1.2.2.2 Provinzen

21111223 1.2.2.3 Gemeinden 21111224 1.2.2.4 Sonstige 2111123 1.2.3 Sozialversicherung 211120 1.3 - Verkäufe an andere

211200 2) Veränderungen der Vorräte an fertigen Erzeugnissen (+/-)

211300 3) Veränderungen der in Ausführung befindlichen Arbeiten auf Bestellung (+/-) 211400 4) Zuwächse des Anlagevermögens durch Eigenleistungen

211500 5) Sonstige Erträge und Einnahmen € 0,00 € 0,00

211510 5.1 - die erfolgsbezogene Zuwendungen von: € 0,00 € 0,00

211511 5.1.1 - Körperschaften der Öffentlichen Zentralverwaltung 2115111 5.1.1.1 davon Staat

2115112 5.1.1.2 davon sonstige zentrale Einrichtungen 211512 5.1.2 - Körperschaften der Öffentlichen Lokalverwaltung 2115121 5.1.2.1 davon Regionen und Autonome Provinzen 21151211 5.1.2.1.1 davon regionale Studiengebühr 2115122 5.1.2.2 davon Provinzen

2115123 5.1.2.3 davon Gemeinden

2115124 5.1.2.4 davon sonstige lokale Einrichtungen 211513 5.1.3 - Fürsorgekörperschaften

211514 5.1.4 - Übrige Welt

2115141 5.1.4.1 davon Institutionen der EU

21151411 5.1.4.1.1 Indirekte Mittel (sogenannten Struktur- und Investitionsfonds) 21151412 5.1.4.1.2 Direkte Mittel

2115142 5.1.4.2 davon von sonstigen internationalen Organisationen 221515 5.1.5 - Sonstige

211520 5.2 - Mitgliedsbeiträge von: € 0,00 € 0,00

211521 5.2.1 - Körperschaften der Öffentlichen Verwaltung 2115211 5.2.1.1 davon obligatorisch

2115212 5.2.2.2 davon andere 211522 5.2.2 - Sonstige

2115221 5.2.2.1 davon obligatorisch 2115222 5.2.2.2 davon andere

211530 5.3 - Werbung und Sponsoring von: € 0,00 € 0,00

211531 5.3.1 - Körperschaften der Öffentlichen Verwaltung 211532 5.3.2 - Sonstige

211540 5.4 - Versicherungsentschädigungen 211550 5.5 - Einnahmen aus der Besteuerung

211560 5.6 - Gebühren und/oder Rechte des öffentlichen Gutes 211570 5.7 - Jährliche Kapitalbeiträge

211580 5.8 - Sonstige Erträge und Einnahmen 211581 5.8.1 davon von Öffentlichen Verwaltungen

2115811 5.8.1.1 davon für Personal (Abordnung/Abordnung/Vereinbarungen, usw.) 211582 5.8.2 davon von sonstigen

211000 SUMME Gesamtleistung (A) € 0,00 € 0,00

ABSCHNITT 3 - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (BETRÄGE IN EURO) A) GESAMTLEISTUNG

WIRTSCHAFTSBUCHFÜHRUNG ERHEBUNGSJAHR 2020

(6)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Schlüssel Posten 2020 2019

212100 1) für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Waren 212200 2) für Dienstleistungen

212210 davon für Versicherungsprämien 212230 davon für abgeordnete Personal 212220 davon für sonstige

212300 3) für die Nutzung von Gütern Dritter 212310 davon für passive Nutzungsgebühren

212320 davon Mieten von Rückverpachtungstätigkeiten (leaseback) 212330 davon sonstige

212400 4) Für das Personal: € 0,00 € 0,00

212410 - Löhne und Gehälter 212420 - soziale Lasten

212430 - Rückstellung für den Fonds zur Abwicklung von Berichten (TFR) 212440 - Behandlung von Ruhepausen und dergleichen

212450 - sonstige Aufwendungen

212500 5) Abschreibungen und Wertminderungen: € 0,00 € 0,00

212510 - Abschreibung des immateriellen Anlagevermögens 212520 - Abschreibung des Sachanlagevermögens 212530 - Wertminderungen des Anlagevermögens 212540 - Forderungsverluste

212600 6) Veränderungen der Vorräte an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Waren (+/-) 212700 7) Rückstellungen für Risiken

212800 8) sonstige Rückstellungen

212900 9) andere betriebliche Aufwendungen

212000 GESAMTE Herstellungskosten (B) € 0,00 € 0,00

213100 1) Einnahmen aus Beteiligungen 213200 2) sonstige Einnahmen aus Finanzanlagen 213210 davon Aktivzinsen

2132101 von Körperschaften der zentralen öffentlichen Verwaltung 2132102 von Körperschaften der lokalen öffentlichen Verwaltung 2132103 von Körperschaften für Sozialfürsorge

2132104 von Anderen

2132105 davon Veräußerungsgewinne/Höherstufungen 213220 davon sonstige Finanzerträge

213300 3) Passivzinsen und andere finanzielle Aufwendungen 213310 davon Passivzinsen

2133101 an Körperschaften der zentralen öffentlichen Verwaltung 2133102 an Körperschaften der lokalen öffentlichen Verwaltung 2133103 an Körperschaften für Sozialfürsorge

2133104 an Anderen

2133105 davon Wertminderung Nichtexistenz 213320 davon sonstige Finanzaufwendungen

213000 GESAMTE Einnahmen aus Finanzanlagen und finanzielle Aufwendungen (C) € 0,00 € 0,00

214100 1) Aufwertungen

214200 2) Abwertungen

214000 GESAMTE Wertberichtigungen (D) € 0,00 € 0,00

210000 Ergebnis vor Steuern (A-B+C+D) € 0,00 € 0,00

220000 Steuern und Abgaben

220100 davon IRAP

220300 davon IRES

220400 davon latente Steuern

220500 davon Vorsteuern

220200 davon sonstige Steuern und Abgaben

290000 GEWINN (VERLUST) DES GESCHÄFTSJAHRES € 0,00 € 0,00

D) WERTBERICHTIGUNGEN AUF FINANZANLAGEN B) HERSTELLUNGSKOSTEN

C) EINNAHMEN AUS FINANZANLAGEN UND FINANZIELLE AUFWENDUNGEN ABSCHNITT 3 - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (BETRÄGE IN EURO)

WIRTSCHAFTSBUCHFÜHRUNG ERHEBUNGSJAHR 2020

(7)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Schlüssel Posten Kompetenz Kasse

310100 I - Immaterielles Analgevermögen

310200 II - Sachanlagevermögen € 0,00 € 0,00

310210 1) Grundstücke

310220 2) Gebäude

3102201 2.1) Nichtwohngebäude 3102211 davon gebraucht gekauft 3102212 davon neu gebauten

3102213 davon außerordentliche Instandhaltung 310222 2.2) Wohngebäuden

3102221 davon gebraucht gekauft 3102222 davon neu gebauten

3102223 davon außerordentliche Instandhaltung

310223 3) Tiefbauten

3102233 davon Straβen 3102234 davon andere Werke

3102232 davon ungeplanter Wartungsarbeiten 310230 4) Anlagen und Maschinen

310240 5) Ausrüstung

310250 6) Möbel und Einrichtungsgegenstände 310260 7) Verkehrsmittel

3102601 davon Straβentransportmitteln 3102602 davon Andere

310270 8) Andere Güter

3102701 davon Software und Datenbanken 3102702 davon Andere

310280 9) Anlagen im Bau

320100 Unbeweglichen Gütern

320101 1) Grundstücke

320102 2) Nichtwohngebäude

3201021 davon mit Lease-Back

320103 3) Wohngebäuden

3201031 davon mit Lease-Back 320104 4) Andere unbewegliche Gütern

320200 Beweglichen Gütern

320201 1) Anlagen und Maschinen

320202 2) Ausrüstung

320203 3) Möbel und Einrichtungsgegenstände

320204 4) Verkehrsmittel

3202041 davon Straβentransportmitteln

3202042 davon Andere

320205 5) Andere Bewegliche Gütern

Schlüssel Posten Kasse

330100 Von Körperschaften der zentralen öffentlichen Verwaltung

330110 davon Staat

330200 Von Körperschaften der lokalen öffentlichen Verwaltung 330210 davon Regionen und Autonome Provinzen

330220 davon Provinzen

330230 davon Gemeinden

330240 davon sonstige

330300 von Körperschaften für Sozialversicherung

330400 Von der übrigen Welt

330410 davon Institutionen der EU

330411 - Indirekte Mittel (sogenannten Struktur- und Investitionsfonds) 330412 - Direkte Mittel

330420 davon von sonstigen internationalen Organisationen

330500 Von anderen

330000 Gesamte Einnahmen aus Kapitalzuweisungen € 0,00

3300001 - davon Investitionszuwendungen zum Verlustausgleich 3300002 - davon sonstige Vermögenstransfers

Die Kapitalzuweisungen beziehen sich auf die im Bezugsjahr tatsächlich erzielten Erhebung.

EINNAHMEN AUS DER VERÄUSSERUNG VON:

EINNAHMEN AUS KAPITALZUWEISUNGEN

In diesem Rahmen geben Sie alle Investitionsgüter oder Teile davon an, die im Bezugsjahr der Erhebung verfügbar geworden sind.

ABSCHNITT 4 - ZUSATZINFORMATIONEN ZU AUSGABEN UND EINNAHMEN - JAHR 2020 (BETRÄGE IN EURO)

AUSGABEN FÜR BRUTTOANLAGEINVESTITIONEN

WIRTSCHAFTSBUCHFÜHRUNG ERHEBUNGSJAHR 2020

(8)

Erhebung von Informationen, Daten und Dokumenten für die Klassifizierung der Wirtschaftseinheiten in den festgelegten institutionellen Sektoren des Europäischen Systems der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010)

Männer Frauen Gesamtsumme

510100 1 - UNBEFRISTET beschäftigtes Personal

0 0 0

510110 - Vollzeit

0

510120 - Teilzeit bis 50%

0

510130 - Teilzeit über 50%

0

510200 2 - BEFRISTET beschäftigtes Personal

0

510000 GESAMTSUMME

0 0 0

Männer Frauen Gesamtsumme

610100 1 - Gesamtanzahl der befristet beschäftigten Personen, die im Laufe des

Jahres gearbeitet haben

0

610200 2 - Gesamtanzahl der vom befristet beschäftigten Personal laut Punkt 1

gearbeiteten Monate im Laufe des Jahres

0

Männer Frauen Gesamtsumme

710100

1 - Entsendung/Abkommandierung/Konvention von anderer

Körperschaft

0

710200 2 - Entsendung/Abkommandierung/Konvention an andere Körperschaft

0

Schlüssel 2020 2019

710300 710400

Schlüssel 2020 2019

710500

710600 1b - Bei einer anderen Körperschaft abgeordnet

ABSCHNITT 6 - ANMERKUNGEN

5d - Erstattungen von eine andere Körperschaft für unselbständig beschäftiges Personal, abkommandiert oder in konvention überlassen wurde, am 31.Dezember 2020

1a - Von einer anderen Körperschaft führen 1b - Von einer anderen Körperschaft abgeordnet

5e - Erstattungen an eine andere Körperschaft für unselbständig beschäftiges Personal, abkommandiert oder in konvention überlassen wurde, am 31.Dezember 2020

5c - UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTES PERSONAL, DAS VON BZW. AN EINE ANDERE KÖRPERSCHAFT ENTSENDET, ABKOMMANDIERT ODER IN KONVENTION ÜBERLASSEN WURDE, AM 31. DEZEMBER 2020

Schlüssel

Anzahl der Beschäftigten

1a - Bei einer anderen Körperschaft führen

5b - BEFRISTET UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTES PERSONAL AUF PLANSTELLEN AM 31. DEZEMBER 2020 (*)

(Einschließlich entsendetem und abkommandiertem Personal sowie konventioniertem Personal in einer anderen Körperschaft)

(*) Das Personal, das als Ausgabe für den "Ankauf von Dienstleistungen" aufscheint (Co.Co.Co., Co.Co.Pro., Inhaber von temporären Arbeitsverträgen, d.h. Leiharbeit bzw. ehemals Zeitarbeit, sozialnützliche Arbeit, gemeinnützige Arbeit, Ehrenamtliche, Beschäftigte mit Zusatzverträgen, Inhaber von Forschungsstipendien oder Vouchers), ist auszuschließen, das Personal mit Arbeitseingliederungs- oder Ausbildungsvertrag ist einzuschließen. Die vollständige Liste der ausgenommenen Kategorien ist in der Ausfüllhilfe enthalten.

Schlüssel

Anzahl der Beschäftigten ABSCHNITT 5 - PERSONAL

5a - UNSELBSTSTÄNDIG BESCHÄFTIGTES PERSONAL AUF PLANSTELLEN AM 31. DEZEMBER 2020 (*)

(Einschließlich entsendetem und abkommandiertem Personal sowie konventioniertem Personal in einer anderen Körperschaft)

(*) Das Personal, das als Ausgabe für den "Ankauf von Dienstleistungen" aufscheint (Co.Co.Co., Co.Co.Pro., Inhaber von temporären Arbeitsverträgen, d.h. Leiharbeit bzw. ehemals Zeitarbeit, sozialnützliche Arbeit, gemeinnützige Arbeit, Ehrenamtliche, Beschäftigte mit Zusatzverträgen, Inhaber von Forschungsstipendien oder Vouchers), ist auszuschließen, das Personal mit Arbeitseingliederungs- oder Ausbildungsvertrag ist einzuschließen. Die vollständige Liste der ausgenommenen Kategorien ist in der Ausfüllhilfe enthalten.

Schlüssel Vertragsart Anzahl der Beschäftigten

WIRTSCHAFTSBUCHFÜHRUNG

ERHEBUNGSJAHR 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kinder aus Kisangani hatten geschrie- ben, wofür sie das Geld verwenden möch- ten: Judith soll einen Rollstuhl bekommen, für die Schule sollen Malhefte, Bücher und

1) Die Veränderung gegen Vorjahr in % wird wie folgt berechnet: 100*(x t -x t-4 )/x t-4 , wobei x t für die Transaktion x im Quartal t bzw. den Bestand x am Ende des Quartals t und

11 Better Place ist eine Firma mit Sitz in Palo Alto in Kalifornien, welche eine flächendeckende Infrastruktur für den Massenbetrieb von Elektroautos aufbauen

24 Wie die EZV verwenden wir für die vierteljährlichen VGR die Terminologie «Total 2» und «Total 1» (Total 2: Ein- oder Ausfuhren inklusive Edelmetalle, Edel- und Schmucksteine

Neuere Studien weisen zudem auf einen deutlichen Anstieg von Islamfeindlichkeit hin (s. Der offenkundige Rechtsextremismus stellt insofern, metaphorisch

Der Posten enthält nicht: die Ausgaben für die unselbstständig Beschäftigten, die in diesen Organen tätig sind (welche zu den Ausgaben für die unselbstständig

In der Übersicht 5e müssen die Erstattungen an andere Körperschaft für abkommandiertes und/oder abgeordnetes Personal angegeben werden, die bereits zusammengefasst im

(Einschließlich entsendetem und abkommandiertem Personal sowie konventioniertem Personal in einer anderen Körperschaft) (*) Das Personal, das als Ausgabe für den "Ankauf