• Keine Ergebnisse gefunden

Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft : Jahrbuch für Historische Bildungsforschung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft : Jahrbuch für Historische Bildungsforschung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

I Schwerpunkt:

Bildung und Hegemonie

Marcelo Caruso

Einführung in den Schwerpunkt 9

Julia Kurig

Alte und neue Erziehung im Kampf um Hegemonie:

Aristophanes‘ Komödie ‚Die Wolken‘ als bildungshistorisches

Dokument des 5. Jahrhunderts v. Chr. 17

Jana Wittenzellner

Gesellschaftsreform durch Sachbücher? Sexualaufklärung als

antihegemoniale Strategie der spanischen Sexualreformbewegung am

Vorabend der Zweiten Republik 57

Frank Lücker

Neue Rahmenrichtlinien – alte Normen

Eine hegemonietheoretische Untersuchung der Debatte um die

hessischen Rahmenrichtlinien der 1970er Jahre 81 Aline Nardo

‚Evolutionäre Pädagogik‘ – zwischen hegemonialem Anspruch

und diskursiver Realität 105

II Empowerment

Marcelo Caruso

Performing Teaching Expertise and Disempowering Elementary

Teachers in Late Enlightenment Spain 129

Joachim Scholz

Beiträge der geistlichen Schulaufsicht zur Professionalisierung der

preußischen Elementarschullehrer im frühen 19. Jahrhundert 155 Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 2015, Band 21

ISBN 978-3-7815-2084-4

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2016

(2)

Klemens Ketelhut und Sabine Reh

Power and Disempowerment in German Experimental Schools – Politicization, Parental Demands and Teacher Reactions in the

Early 20th Century 175

III Abhandlungen

Klaus-Dieter Beims

Fromme Lehrer und heidnische Texte – Die Rezeption der römischen

Autoren im Halleschen Pietismus 193

Tichon Sergejewitsch Sergejew

Russische Schul- und Bildungsverhältnisse am Beispiel von Ilja Nikolajewitsch Uljanow – ein russischer Schulbeamter in Simbirsk

im 19. Jahrhundert 227

Friederike Thole

Revival der psychoanalytischen Pädagogik

Die „Neue Erziehung“ und die Komposition des Theorie-Praxis-

Verhältnisses in den Anfängen der Kinderladenbewegung 243

IV Quellen und Dokumentation

Klaus-Dieter Beims

Die Lektionsbücher des Halleschen Paedagogium Regium 1702-1721

als bildungsgeschichtliche Quelle 267

V Internationale Ein- und Ausblicke

Parimala V. Rao

Trends in the Historiography of Indian Education: A Critical Review 293 Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 2015, Band 21

ISBN 978-3-7815-2084-4

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2016

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Umgekehrt bedeutet eine Parteinahme für „progressive“ oder „re- formpädagogische“ Ideen und Praktiken nicht, dass diese zwingend mit einer liberalen und demokratischen

Dem Band liegt insgesamt die These zugrunde, dass das Bildungswesen in den Achtzigerjahre zwar den Eindruck von Stillstand erweckt, dass es sich aber

Zugleich stehen sich iden- titätskonkrete und identitätsabstrakte Zugangsweisen gegenüber: 17 Hier öff- net sich ein bisher nicht annähernd ausgelotetes Feld für Bildungsdiskurse

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Band 19 Avantgarden ISBN 978-3-7815-1960-2. Verlag Julius Klinkhardt, Bad

Sieglinde Jornitz und Stefanie Kollmann (Berlin/ Frank- furt am Main) analysieren die Gefühle, die Johann Heinrich Campe in seiner reich bebilderten „Kleinen Seelenlehre für

Klaus-Peter Horn Gerhard Kluchert Esbjörn Larsson Christine Mayer Karin Priem Vera Moser Peter Vogel Andrä Wolter Wolfgang Seitter Frank Simon Frank Tosch Bernd Zymek

„Wer vil studiert würt ein fantast.“ Zu Einordnung, Wertung und Funktion universitärer Bildung im Narrenschiff Sebastian Brants.

Es geht dem Verfasser jedoch nicht um die institutionelle oder sozialgeschichtliche Bedeutung dieser Reform; vielmehr will er am Beispiel eines ihrer Protagonisten, des