• Keine Ergebnisse gefunden

„WEIMARER MEISTERKURSE JUNIOR“: ROTARISCHER SOMMERKURS HAT BEGONNEN - UND LÄDT ZUM SOLISTEN- UND ABSCHLUSSKONZERT EIN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„WEIMARER MEISTERKURSE JUNIOR“: ROTARISCHER SOMMERKURS HAT BEGONNEN - UND LÄDT ZUM SOLISTEN- UND ABSCHLUSSKONZERT EIN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Unterricht in der Frühförderung der Weimarer Musikhochschule mit Prof. Anne-Kathrin Lindig Foto: Guido Werner

„WEIMARER MEISTERKURSE JUNIOR“: ROTARISCHER SOMMERKURS HAT BEGONNEN - UND LÄDT ZUM SOLISTEN- UND ABSCHLUSSKONZERT EIN

Es geht los: Der Rotarische Sommerkurs für junge Musikerinnen und Musiker im Alter zwischen 9 und 19 Jahren hat begonnen. Das Gemeinschaftsprojekt der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und des Rotary Clubs Obermain findet noch bis Freitag, 20. September unter dem Namen „Weimarer

Meisterkurse Junior“ dieses Jahr im Hochschulzentrum am Horn der Weimarer Musikhochschule statt.

Mit dem Sommerkurs bietet Rotary jungen Talenten die Gelegenheit, sich im Laufe einer kompetent betreuten Woche musikalisch, künstlerisch und persönlich weiterzuentwickeln. Neben Einzelunterricht auf ihrem Instrument erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Unterricht in Orchesterspiel, Chor, Kammermusik und Gesang sowie ein Auftrittstraining.

Den Unterricht übernehmende Lehrende der Musikhochschule und des Musikgymnasiums, darunter viele Professorinnen und Professoren sowie Mitglieder von großen Thüringer Orchestern.

Als Höhepunkt präsentieren die Sommerkurs-Eleven das Gelernte in zwei öffentlichen Konzerten. Beim Solistenkonzert am Donnerstag, 19. September um 17:00 Uhr im Großen Saal des

Musikgymnasiums Schloss Belvedere interpretieren die besten Schülerinnen und Schüler der einzelnen Hauptfachklassen Werke, die sie im Laufe des Kurses erarbeitet haben. Eine Jury wählt zudem diejenigen aus, die einen Preis der NEUEN LISZT STIFTUNG erhalten.

(2)

Diese Preisträgerinnen und Preisträger treten dann noch einmal im Abschlusskonzert am Freitag, 20.

September um 11:00 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums Schloss Belvedere mit solistischen Beiträgen auf. Außerdem präsentieren bei diesem Konzert auch das Sommerkurs-Orchester und der Chor ihre erarbeiteten Werke. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei!

Es gab 110 Bewerbungen für ursprünglich maximal 80 Plätze, die aufgrund der großen Nachfrage noch auf 89 aufgestockt werden konnten. „Die Bewerbungen kamen aus ganz Deutschland, von Borkum bis Rosenheim“, sagt die Künstlerische Leiterin des Sommerkurses, Prof. Bettina Born. „Und es gab auch eine Anmeldung aus den USA sowie eine aus Polen.“

Unterrichtet werden alle Streichinstrumente, alle Blasinstrumente (außer Tuba), Klavier, Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Mandoline, Saxophon, Gesang und Orgel.

Neben den Hauptfächern wird es auch ein Orchesterprojekt unter Leitung des preisgekrönten Weimarer Dirigierstudenten Valentin Egel sowie ein Chorprojekt unter der Leitung von Prof. André Schmidt geben.

Hinzu kommt Unterricht in Korrepetition, Kammermusik sowie ein spezielles Auftrittstraining.

Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/weimarer-meisterkurse-junior (16.09.2019)

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Elmar Fulda, Leiter der Weimarer Opernschule an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, liest eine Textcollage von Franz-Peter Kothes unter.. Verwendung von Zitaten aus Werken

Neben seiner Lehrtätigkeit wirkt er als Juryvorsitzender des Internationalen FRANZ LISZT Wettbewerbs für Junge Pianisten in Weimar und des Internationalen Rachmaninow-Wettbewerbs

Einer der wichtigsten Botschafter Bachs wirkt an historischem Ort: Helmuth Rilling lädt internationale Chorsänger und Instrumentalisten nach Weimar ein, um eine Woche lang mit ihm

"Spielen Sie piano, wo piano steht, und nicht mezzoforte", empfiehlt ihr der erfahrene Pianist und gibt ihr gleich noch einen weiteren Rat für die richtige Dynamik mit auf

WEIMARER BACHKANTATEN-AKADEMIE: GESPRÄCHSKONZERT 2 Johann Sebastian Bach: „Sie werden aus Saba alle kommen“ BWV 65..

Juli 2017 werden die Weimarer Meisterkurse wieder ein Forum sein für die Stars von morgen, die Meister von heute und all die Neugierigen, die den Prozess vom Schüler zum

100 von Franz Schubert präsentieren, mit welchem sie im April diesen Jahres auch im Finale des Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb antraten und den zweiten

Besonders kreativ gestaltet ein Weimarer Schulmusikstudent seinen Studienabschluss: Wolfgang Geiger aus Weimar und der Gesangsstudent Max Dollinger aus Leipzig bringen gemeinsam mit