• Keine Ergebnisse gefunden

Beherbergungsstatistik im Oktober 2013 und während der Sommersaison. Rückgang der Logiernächte im Oktober Zunahme in der Sommersaison

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beherbergungsstatistik im Oktober 2013 und während der Sommersaison. Rückgang der Logiernächte im Oktober Zunahme in der Sommersaison"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesamt für Statistik BFS

Espace de l'Europe 10 CH-2010 Neuchâtel www.statistik.admin.ch

Medienmitteilung

Sperrfrist: 05.12.2013, 9:15

10 Tourismus

Nr. 0350-1313-10

Beherbergungsstatistik im Oktober 2013 und während der Sommersaison

Rückgang der Logiernächte im Oktober – Zunahme in der Sommersaison

Neuchâtel, 05.12.2013 (BFS) – Gemäss den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) verzeichnete die Hotellerie in der Schweiz im Oktober 2013 insgesamt 2,6 Millionen Logiernächte, was gegenüber Oktober 2012 einer Abnahme von 0,5 Prozent (-14'000 Logiernächte) entspricht. Insgesamt 1,3 Millionen Logiernächte gingen auf das Konto der inländischen Gäste. Dies entspricht einem Rückgang von 3,3 Prozent (-44'000 Logiernächte).

Die Gäste aus dem Ausland generierten 1,4 Millionen Logiernächte, was eine Zunahme von 2,2 Prozent bedeutet (+30'000 Logiernächte). In der touristischen Sommersaison (Mai bis Oktober) wurden 20 Millionen Logiernächte registriert. Dies sind 3,3 Prozent mehr (+642'000

Logiernächte) als in der entsprechenden Vorjahresperiode.

Minus bei inländischer Nachfrage, Plus bei Gästen aus Asien und Europa im Oktober 2013 Im Oktober 2013 verzeichnete die inländische Nachfrage 1,3 Millionen Logiernächte. Dies entspricht einem Rückgang um 3,3 Prozent (-44'000 Einheiten) gegenüber Oktober 2012. Die Besucherinnen und Besucher vom asiatischen Kontinent verzeichneten hingegen einen Logiernächteanstieg von 25'000 Einheiten (+9,1%). Die Golfstaaten legten um 17'000 Logiernächte (+52%) zu und wiesen damit das stärkste absolute Wachstum aller Herkunftsländer auf. Japan hingegen verzeichnete eine Abnahme um 4400 Logiernächten (-15%). Bei den Gästen aus Europa (ohne Schweiz) resultierte ein Zuwachs um 4400 Logiernächte (+0,5%). Unter den europäischen Ländern verzeichnete Frankreich mit 9500 zusätzlichen Logiernächten die deutlichste absolute Steigerung (+11%). Es folgt Italien mit einer Zunahme von 4800 Logiernächten (+7,7%). Deutschland verbuchte ein Minus von 14'000 Logiernächten (-4,6%) und damit die deutlichste absolute Abnahme aller ausländischer

Herkunftsländer. Die Nachfrage aus dem amerikanischen Kontinent erhöhte sich um 1400

Logiernächte (+0,8%). Mit 1900 zusätzlichen Logiernächten (+1,6%) verzeichneten die Vereinigten Staaten die stärkste absolute Zunahme dieses Kontinents. Der Kontinent Ozeanien wies ein Plus von 670 Logiernächten (+2,9%) auf, während der afrikanische Kontinent 1700 Logiernächte weniger verbuchte (-6,5%).

(2)

Unterschiedliche Entwicklung in den Tourismusregionen im Oktober 2013

Sechs der dreizehn Tourismusregionen verbuchten im Oktober 2013 gegenüber Oktober 2012 einen Logiernächterückgang. Das Wallis verzeichnete mit einem Minus von 29'000 Logiernächten (-13%) den deutlichsten absoluten Rückgang. Graubünden registrierte eine Abnahme um 17'000

Logiernächte (-6,5%) und die Region Luzern / Vierwaldstättersee ein Minus von 6100 Einheiten (-2,2%). Demgegenüber verzeichnete Genf mit einem Plus von 13'000 Einheiten (+5,5%) das deutlichste absolute Wachstum. Es folgt das Genferseegebiet (Waadtland) mit einer Zunahme von 8600 Logiernächten (+4,6%).

Zunahme der Logiernächte während der touristischen Sommersaison 2013

In der touristischen Sommersaison 2013 wurden gesamthaft 20 Millionen Logiernächte und damit ein Plus um 3,3 Prozent gegenüber derselben Vorjahresperiode verzeichnet. Mit Ausnahme des Monats Oktober, der einen Logiernächterückgang gegenüber Oktober 2012 registrierte, verbuchten alle Monate der Sommersaison Zunahmen von 0,8 Prozent (September) bis 7,6 Prozent (August).

In der Sommersaison 2013 generierten die inländischen Gäste 8,6 Millionen Logiernächte, was gegenüber der Sommersaison 2012 eine Zunahme um 1,2 Prozent bedeutet (+100'000 Logiernächte).

Insgesamt 11,3 Millionen Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste. Das ist ein Plus von 5,0 Prozent (+542'000 Logiernächte). Nach Kontinenten betrachtet, registrierte der asiatische Kontinent gegenüber der Sommersaison 2012 einen Anstieg um 261'000 Einheiten (+11%). China (ohne Hongkong) legte um 112'000 Logiernächte (+22%) zu und wies damit das stärkste absolute Wachstum aller Herkunftsländer auf. Es folgen die Golfstaaten mit einem Logiernächteplus von 94'000 Einheiten (+24%). Demgegenüber verzeichnete Japan einen Rückgang von 14'000 Logiernächten (-3,5%) und registrierte damit das deutlichste absolute Minus aller Herkunftsländer auf. Bei den Gästen aus Europa (ohne Schweiz) resultierte ein Zuwachs um 210'000 Logiernächte (+3,1%). Unter den europäischen Ländern verzeichnete das Vereinigte Königreich mit 78'000 zusätzlichen

Logiernächten die deutlichste absolute Steigerung (+9,9%). Es folgen Frankreich mit einer Zunahme von 34'000 Logiernächten (+5,4%) und Belgien mit einer Steigerung von 26'000 Logiernächten (+8,5%). Deutschland registrierte ein stabiles Resultat (+500 Einheiten / keine relative Veränderung).

Demgegenüber verzeichneten die Niederlande ein Minus von 8900 Einheiten (-2,3%). Die Nachfrage aus dem amerikanischen Kontinent erhöhte sich um 51'000 Logiernächte (+3,7%). Mit 35'000 zusätzlichen Logiernächten (+3,5%) verzeichneten die Vereinigten Staaten die stärkste absolute Zunahme dieses Kontinents. Die beiden Kontinente Ozeanien und Afrika verzeichneten Steigerungen von 19'000 (+10%) bzw. 450 Logiernächten (+0,3%).

Logiernächteplus in 12 der 13 Tourismusregionen während der Sommersaison Bei den Tourismusregionen ging das grösste absolute Logiernächtewachstum während der Sommersaison 2013 gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode auf das Konto des Berner Oberlandes, das 124'000 zusätzliche Logiernächten verbuchte (+6,0%). Es folgen das Tessin (+105'000 Einheiten / +6,3%), das Genferseegebiet (Waadtland) (+101'000 / +7,3%) und die Region Zürich (+99'000 / +3,3%). Die Regionen Luzern / Vierwaldstättersee (+62'000 / +3,0%) und

Graubünden (+60'000 / +2,7%) verzeichneten ebenfalls eine Nachfragesteigerung. Lediglich das Wallis musste einen Rückgang hinnehmen; dieser betrug 85'000 Logiernächte (-4,5%).

BUNDESAMT FÜR STATISTIK

Pressestelle

(3)

Auskunft:

Lisa Joly, BFS, Sektion Tourismus, Tel.: +41 32 71 36379, E-Mail: info-tour@bfs.admin.ch

Pressestelle BFS, Tel.: +41 32 71 36013, Fax: +41 32 71 36281, E-Mail: kom@bfs.admin.ch Publikationsbestellungen, Tel.: +41 32 71 36060, Fax: +41 32 71 36061

E-Mail: order@bfs.admin.ch

Weiterführende Informationen und Publikationen in elektronischer Form finden Sie auf der Webseite des BFS http://www.statistik.admin.ch > Themen > 10 - Tourismus

Die Medienmitteilungen des BFS können in elektronischer Form (Format PDF) abonniert werden.

Anmeldung unter http://www.news-stat.admin.ch/

Diese Medienmitteilung wurde auf der Basis des Verhaltenskodex der europäischen Statistiken geprüft. Er stellt Unabhängigkeit, Integrität und Rechenschaftspflicht der nationalen und

gemeinschaftlichen statistischen Stellen sicher. Die privilegierten Zugänge werden kontrolliert und sind unter Embargo.

Der Schweizer Tourismus-Verband (STV), Schweiz Tourismus (ST), hotelleriesuisse (HS),

GastroSuisse (GS) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) haben diese Medienmitteilung 24 Stunden vor der allgemeinen Veröffentlichung zwecks Erfüllung Ihrer Aufgaben erhalten.

(4)

T1 Angebot und Nachfrage im Monat Oktober 2013 nach Kanton und Tourismusregion

Hotels und Kurbetriebe

Kanton Angebot Nachfrage

Betriebe Betten Zimmer Ankünfte Logiernächte Zimmernächte

Total 4 683 242 847 126 883 1 319 496 2 629 630 1 775 572

ZH 283 24 258 13 958 233 769 408 226 293 605

BE 675 32 344 16 553 189 817 359 512 227 637

GE 121 15 285 9 253 119 754 248 967 189 245

GR 652 36 308 17 576 95 766 242 701 148 905

TI 434 19 413 9 853 100 518 223 395 134 550

VD 292 16 861 8 979 95 726 194 958 138 385

VS 527 25 615 12 429 88 189 186 111 112 898

LU 194 12 301 6 557 88 361 155 990 100 501

BS 60 6 427 3 747 52 408 100 985 80 187

SG 255 9 594 4 975 37 363 85 483 58 122

AG 161 5 179 3 103 27 683 62 609 48 344

SZ 102 4 523 2 357 27 329 54 213 28 392

FR 122 4 318 2 093 25 497 42 031 27 874

OW 64 4 290 2 163 22 963 38 265 24 508

TG 126 3 667 2 103 15 258 34 643 25 985

SO 75 2 737 1 571 15 710 32 362 23 602

BL 55 2 479 1 349 13 984 27 786 20 993

ZG 32 2 131 1 310 11 816 26 467 22 143

NE 70 2 265 1 183 11 632 20 456 14 845

AI 46 2 371 652 8 806 15 593 8 533

NW 42 1 709 787 9 209 13 904 8 973

AR 53 1 522 861 5 821 11 859 8 666

UR 85 2 714 1 285 5 858 11 524 8 198

SH 28 1 094 575 5 580 11 002 7 597

GL 55 1 686 754 4 789 10 581 6 367

JU 74 1 756 857 5 890 10 007 6 517

Hotels und Kurbetriebe

Tourismusregion Angebot Nachfrage

Betriebe Betten Zimmer Ankünfte Logiernächte Zimmernächte

Total 4 683 242 847 126 883 1 319 496 2 629 630 1 775 572

Zürich Region 402 29 790 17 263 264 828 474 175 345 474

Luzern /

Vierw aldstättersee 494 25 251 12 961 151 306 269 992 167 483

Genf 121 15 285 9 253 119 754 248 967 189 245

Berner Oberland 429 22 979 11 349 124 130 244 242 145 575

Graubünden 652 36 308 17 576 95 766 242 701 148 905

Tessin 434 19 413 9 853 100 518 223 395 134 550

Genferseegebiet

(Waadtland) 292 16 861 8 979 95 726 194 958 138 385

Wallis 527 25 615 12 429 88 189 186 111 112 898

Ostschw eiz 543 19 436 9 655 75 291 164 488 111 950

Basel Region 163 9 930 5 692 69 919 137 771 108 101

Bern Region 248 10 112 5 772 72 074 133 696 96 731

Jura & Drei-Seen-Land 256 7 549 4 008 36 498 67 103 48 401

Fribourg Region 122 4 318 2 093 25 497 42 031 27 874

(5)

T2 Logiernächte für den Monat Oktober, nach Kanton und Tourismusregion, 2011–2013

Hotels und Kurbetriebe

Kanton 2011 2012 2013 Veränderung 2011/2012 Veränderung 2012/2013

absolut in % absolut in %

Total 2 599 628 2 643 983 2 629 630 44 355 1,7 –14 353 –0,5

ZH 373 975 408 348 408 226 34 373 9,2 –122 –0,0

BE 349 460 346 794 359 512 –2 666 –0,8 12 718 3,7

GE 227 584 235 909 248 967 8 325 3,7 13 058 5,5

GR 276 320 259 701 242 701 –16 619 –6,0 –17 000 –6,5

TI 236 204 226 233 223 395 –9 971 –4,2 –2 838 –1,3

VD 185 915 186 389 194 958 474 0,3 8 569 4,6

VS 202 268 214 705 186 111 12 437 6,1 –28 594 –13,3

LU 148 071 158 464 155 990 10 393 7,0 –2 474 –1,6

BS 93 631 96 015 100 985 2 384 2,5 4 970 5,2

SG 89 543 88 521 85 483 –1 022 –1,1 –3 038 –3,4

AG 62 539 64 625 62 609 2 086 3,3 –2 016 –3,1

SZ 56 493 56 046 54 213 –447 –0,8 –1 833 –3,3

FR 39 184 39 036 42 031 –148 –0,4 2 995 7,7

OW 32 519 37 844 38 265 5 325 16,4 421 1,1

TG 34 332 35 570 34 643 1 238 3,6 –927 –2,6

SO 27 689 30 651 32 362 2 962 10,7 1 711 5,6

BL 23 662 24 230 27 786 568 2,4 3 556 14,7

ZG 25 006 25 504 26 467 498 2,0 963 3,8

NE 21 740 20 713 20 456 –1 027 –4,7 –257 –1,2

AI 17 044 16 436 15 593 –608 –3,6 –843 –5,1

NW 15 932 15 703 13 904 –229 –1,4 –1 799 –11,5

AR 14 182 12 041 11 859 –2 141 –15,1 –182 –1,5

UR 13 867 12 493 11 524 –1 374 –9,9 –969 –7,8

SH 11 006 10 510 11 002 –496 –4,5 492 4,7

GL 11 827 11 359 10 581 –468 –4,0 –778 –6,8

JU 9 635 10 143 10 007 508 5,3 –136 –1,3

Hotels und Kurbetriebe

Tourismusregion 2011 2012 2013 Veränderung 2011/2012 Veränderung 2012/2013

absolut in % absolut in %

Total 2 599 628 2 643 983 2 629 630 44 355 1,7 –14 353 –0,5

Zürich Region 440 582 477 401 474 175 36 819 8,4 –3 226 –0,7

Luzern /

Vierw aldstättersee 263 591 276 105 269 992 12 514 4,7 –6 113 –2,2

Genf 227 584 235 909 248 967 8 325 3,7 13 058 5,5

Berner Oberland 235 407 238 431 244 242 3 024 1,3 5 811 2,4

Graubünden 276 320 259 701 242 701 –16 619 –6,0 –17 000 –6,5

Tessin 236 204 226 233 223 395 –9 971 –4,2 –2 838 –1,3

Genferseegebiet

(Waadtland) 185 915 186 389 194 958 474 0,3 8 569 4,6

Wallis 202 268 214 705 186 111 12 437 6,1 –28 594 –13,3

Ostschw eiz 173 073 169 701 164 488 –3 372 –1,9 –5 213 –3,1

Basel Region 126 081 129 559 137 771 3 478 2,8 8 212 6,3

Bern Region 127 216 126 049 133 696 –1 167 –0,9 7 647 6,1

Jura & Drei-Seen-Land 66 203 64 764 67 103 –1 439 –2,2 2 339 3,6

Fribourg Region 39 184 39 036 42 031 –148 –0,4 2 995 7,7

(6)

T3 Kumulierte Logiernächte der Monate Mai bis Oktober (Sommersaison), nach Kanton und Tourismusregion, 2011–2013

Hotels und Kurbetriebe

Kanton 2011 2012 2013 Veränderung 2011/2012 Veränderung 2012/2013

absolut in % absolut in %

Total 19 764 986 19 329 659 19 971 836 –435 327 –2,2 642 177 3,3

BE 2 921 284 2 791 774 2 949 743 –129 510 –4,4 157 969 5,7

ZH 2 531 359 2 615 443 2 704 680 84 084 3,3 89 237 3,4

GR 2 425 252 2 259 784 2 319 979 –165 468 –6,8 60 195 2,7

VS 1 874 679 1 892 170 1 807 510 17 491 0,9 –84 660 –4,5

TI 1 724 101 1 662 151 1 767 460 –61 950 –3,6 105 309 6,3

GE 1 530 160 1 523 421 1 587 133 –6 739 –0,4 63 712 4,2

VD 1 471 222 1 374 707 1 475 538 –96 515 –6,6 100 831 7,3

LU 1 101 129 1 117 414 1 168 677 16 285 1,5 51 263 4,6

BS 571 862 565 128 591 619 –6 734 –1,2 26 491 4,7

SG 575 769 563 643 557 291 –12 126 –2,1 –6 352 –1,1

AG 381 135 382 816 381 075 1 681 0,4 –1 741 –0,5

OW 351 270 346 797 364 314 –4 473 –1,3 17 517 5,1

SZ 391 046 352 453 362 226 –38 593 –9,9 9 773 2,8

FR 265 546 275 992 285 121 10 446 3,9 9 129 3,3

TG 247 805 254 841 260 385 7 036 2,8 5 544 2,2

SO 205 085 211 075 224 873 5 990 2,9 13 798 6,5

ZG 166 144 159 843 174 802 –6 301 –3,8 14 959 9,4

BL 147 475 143 776 155 487 –3 699 –2,5 11 711 8,1

UR 167 167 152 728 148 233 –14 439 –8,6 –4 495 –2,9

NE 140 553 139 639 142 243 –914 –0,7 2 604 1,9

NW 136 177 128 689 120 890 –7 488 –5,5 –7 799 –6,1

AI 119 038 117 592 119 892 –1 446 –1,2 2 300 2,0

SH 83 281 82 799 84 070 –482 –0,6 1 271 1,5

AR 91 598 77 246 76 279 –14 352 –15,7 –967 –1,3

GL 77 031 68 057 71 544 –8 974 –11,6 3 487 5,1

JU 67 818 69 681 70 772 1 863 2,7 1 091 1,6

Hotels und Kurbetriebe

Tourismusregionen 2011 2012 2013 Veränderung 2011/2012 Veränderung 2012/2013 absolut in % absolut in %

Total 19 764 986 19 329 659 19 971 836 –435 327 –2,2 642 177 3,3

Zürich Region 2 959 601 3 030 802 3 130 084 71 201 2,4 99 282 3,3

Graubünden 2 425 252 2 259 784 2 319 979 –165 468 –6,8 60 195 2,7

Berner Oberland 2 185 003 2 077 777 2 201 426 –107 226 –4,9 123 649 6,0 Luzern /

Vierw aldstättersee 2 117 355 2 072 669 2 134 900 –44 686 –2,1 62 231 3,0

Wallis 1 874 679 1 892 170 1 807 510 17 491 0,9 –84 660 –4,5

Tessin 1 724 101 1 662 151 1 767 460 –61 950 –3,6 105 309 6,3

Genf 1 530 160 1 523 421 1 587 133 –6 739 –0,4 63 712 4,2

Genferseegebiet

(Waadtland) 1 471 222 1 374 707 1 475 538 –96 515 –6,6 100 831 7,3

Ostschw eiz 1 160 954 1 132 585 1 138 446 –28 369 –2,4 5 861 0,5

Bern Region 829 860 819 252 863 358 –10 608 –1,3 44 106 5,4

Basel Region 773 638 764 362 800 785 –9 276 –1,2 36 423 4,8

Jura & Drei-Seen-Land 447 615 443 987 460 096 –3 628 –0,8 16 109 3,6

Fribourg Region 265 546 275 992 285 121 10 446 3,9 9 129 3,3

(7)

T4 Jährliche Veränderung der Ankünfte und Logiernächte für den Monat Oktober, nach Gästeherkunftsland, 2012–2013

Hotels und Kurbetriebe

Herkunftsland Ankünfte Logiernächte Aufenthaltsdauer

2012 2013 in %12012 2013 in %1 2013

Total 1 325 771 1 319 496 –0,5 2 643 983 2 629 630 –0,5 2,0

Schw eiz 660 828 639 339 –3,3 1 317 448 1 273 499 –3,3 2,0

Total Ausland 664 943 680 157 2,3 1 326 535 1 356 131 2,2 2,0

Deutschland 139 399 133 940 –3,9 307 173 293 031 –4,6 2,2

Vereinigte Staaten / USA 54 425 56 204 3,3 119 118 121 037 1,6 2,2

Frankreich 49 921 54 983 10,1 87 915 97 449 10,8 1,8

China (ohne Hongkong) 69 376 68 325 –1,5 87 536 87 182 –0,4 1,3

Vereinigtes Königreich 44 882 44 361 –1,2 86 579 86 451 –0,1 1,9

Italien 35 431 37 076 4,6 62 967 67 813 7,7 1,8

Golf-Staaten 12 445 18 037 44,9 32 279 48 967 51,7 2,7

Russland 15 021 14 774 –1,6 36 126 34 510 –4,5 2,3

Niederlande 15 819 15 429 –2,5 31 962 31 754 –0,7 2,1

Spanien 16 185 15 147 –6,4 31 415 30 474 –3,0 2,0

Österreich 15 041 13 500 –10,2 28 963 27 091 –6,5 2,0

Indien 12 278 11 024 –10,2 29 725 26 430 –11,1 2,4

Japan 18 265 14 126 –22,7 29 384 24 978 –15,0 1,8

Australien, Neuseeland,

Ozeanien 10 701 11 570 8,1 22 957 23 626 2,9 2,0

Korea, Republik 12 596 14 947 18,7 17 551 20 568 17,2 1,4

Belgien 10 761 10 863 0,9 20 837 19 935 –4,3 1,8

Brasilien 7 951 8 153 2,5 17 985 18 297 1,7 2,2

Kanada 8 769 8 148 –7,1 20 180 18 225 –9,7 2,2

Thailand 7 825 11 106 41,9 11 886 16 546 39,2 1,5

Singapur 5 052 8 529 68,8 9 314 14 318 53,7 1,7

Polen 3 904 4 193 7,4 11 141 11 580 3,9 2,8

Portugal 4 051 4 376 8,0 9 311 11 306 21,4 2,6

Schw eden 5 895 5 602 –5,0 11 843 11 181 –5,6 2,0

Übriges Afrika 3 606 3 482 –3,4 11 605 10 986 –5,3 3,2

Türkei 3 685 4 565 23,9 8 405 10 145 20,7 2,2

Übriges Europa 4 792 4 559 –4,9 10 090 10 019 –0,7 2,2

Übriges Süd- und Ostasien 4 730 4 740 0,2 10 291 9 874 –4,1 2,1

Israel 4 753 4 552 –4,2 10 534 9 767 –7,3 2,1

Hongkong 5 477 7 128 30,1 8 034 9 581 19,3 1,3

Ungarn 2 682 3 293 22,8 6 958 8 715 25,3 2,6

Zentralamerika, Karibik 3 106 3 254 4,8 7 878 8 460 7,4 2,6

Dänemark 3 903 4 380 12,2 8 699 8 405 –3,4 1,9

China (Taiw an) 6 414 6 283 –2,0 8 350 8 375 0,3 1,3

Tschechische Republik 2 987 3 636 21,7 6 395 8 110 26,8 2,2

Norw egen 3 845 2 874 –25,3 9 429 7 481 –20,7 2,6

Rumänien 2 440 2 541 4,1 6 568 6 948 5,8 2,7

Übriges Westasien 2 043 2 312 13,2 5 780 6 743 16,7 2,9

Finnland 3 083 2 997 –2,8 6 440 6 539 1,5 2,2

Griechenland 2 410 2 767 14,8 5 436 6 314 16,2 2,3

Ukraine 2 230 2 473 10,9 5 921 6 187 4,5 2,5

Übriges Nordafrika 1 734 1 826 5,3 5 638 6 087 8,0 3,3

Malaysia 2 433 3 272 34,5 4 707 6 082 29,2 1,9

Indonesien 2 291 2 706 18,1 4 309 5 007 16,2 1,9

Irland (Eire) 2 388 2 328 –2,5 5 273 4 953 –6,1 2,1

Übriges Südamerika 1 907 2 072 8,7 4 731 4 877 3,1 2,4

Luxemburg 2 305 2 285 –0,9 4 678 4 553 –2,7 2,0

Baltische Staaten 1 118 1 984 77,5 2 829 4 493 58,8 2,3

Slovakei 915 1 091 19,2 2 698 4 260 57,9 3,9

Südafrika, Republik 1 894 1 313 –30,7 5 856 4 044 –30,9 3,1

Argentinien 1 605 1 825 13,7 3 566 3 874 8,6 2,1

Aegypten 1 058 1 108 4,7 3 364 3 639 8,2 3,3

Serbien 1 232 1 269 3,0 2 798 3 198 14,3 2,5

Bulgarien 1 081 1 109 2,6 2 922 2 870 –1,8 2,6

Kroatien 975 1 133 16,2 2 814 2 629 –6,6 2,3

Slow enien 885 1 040 17,5 2 827 2 350 –16,9 2,3

Philippinen 842 872 3,6 2 107 2 116 0,4 2,4

Liechtenstein 1 002 1 049 4,7 1 839 1 917 4,2 1,8

Belarus (Weissrussland) 370 497 34,3 949 1 407 48,3 2,8

Island 317 584 84,2 635 1 209 90,4 2,1

Chile 412 545 32,3 1 035 1 168 12,9 2,1

1 Veränderungsrate in %

(8)

T5 Jährliche Veränderung der kumulierten Ankünfte und Logiernächte der Monate Mai bis Oktober (Sommersaison), nach Gästeherkunftsland, 2012–2013

Hotels und Kurbetriebe

Herkunftsland Ankünfte Logiernächte Aufenthaltsdauer

2012 2013 in %12012 2013 in %1 2013

Total 9 623 940 10 007 771 4,0 19 329 659 19 971 836 3,3 2,0

Schw eiz 4 416 796 4 491 945 1,7 8 530 344 8 630 532 1,2 1,9

Total Ausland 5 207 144 5 515 826 5,9 10 799 315 11 341 304 5,0 2,1

Deutschland 1 089 679 1 089 922 0,0 2 482 150 2 482 645 0,0 2,3

Vereinigte Staaten / USA 467 949 495 827 6,0 1 005 795 1 041 192 3,5 2,1

Vereinigtes Königreich 365 847 393 930 7,7 784 616 862 124 9,9 2,2

Frankreich 352 552 373 355 5,9 640 649 675 017 5,4 1,8

China (ohne Hongkong) 405 613 501 530 23,6 511 478 623 919 22,0 1,2

Italien 257 722 263 762 2,3 506 232 515 380 1,8 2,0

Golf-Staaten 128 844 165 788 28,7 385 131 479 289 24,4 2,9

Japan 243 735 237 032 –2,8 409 020 394 612 –3,5 1,7

Niederlande 187 320 183 919 –1,8 384 351 375 411 –2,3 2,0

Indien 176 854 174 204 –1,5 370 624 368 955 –0,5 2,1

Belgien 112 463 121 004 7,6 305 416 331 374 8,5 2,7

Russland 99 134 106 770 7,7 244 331 251 115 2,8 2,4

Spanien 133 417 126 920 –4,9 253 388 250 278 –1,2 2,0

Österreich 114 742 114 340 –0,4 224 917 229 153 1,9 2,0

Australien, Neuseeland,

Ozeanien 89 724 101 710 13,4 187 739 206 887 10,2 2,0

Kanada 67 408 68 480 1,6 146 446 146 638 0,1 2,1

Korea, Republik 76 314 84 740 11,0 106 344 117 561 10,5 1,4

Brasilien 49 683 51 134 2,9 110 703 114 366 3,3 2,2

Israel 45 318 43 224 –4,6 107 978 104 142 –3,6 2,4

Schw eden 41 179 41 598 1,0 83 182 83 862 0,8 2,0

Singapur 35 636 47 904 34,4 66 820 82 092 22,9 1,7

Polen 26 595 28 833 8,4 68 899 77 426 12,4 2,7

Übriges Europa 36 427 33 328 –8,5 77 461 73 106 –5,6 2,2

Portugal 24 957 28 465 14,1 59 535 71 030 19,3 2,5

Dänemark 30 682 34 849 13,6 63 606 69 438 9,2 2,0

Thailand 31 243 42 352 35,6 53 149 68 345 28,6 1,6

Übriges Afrika 21 047 20 195 –4,0 69 056 66 194 –4,1 3,3

Übriges Süd- und Ostasien 31 435 30 872 –1,8 66 441 65 733 –1,1 2,1

Tschechische Republik 25 877 27 982 8,1 59 982 64 605 7,7 2,3

Hongkong 38 829 43 580 12,2 57 130 63 675 11,5 1,5

Zentralamerika, Karibik 22 439 25 584 14,0 54 000 61 829 14,5 2,4

Ungarn 20 592 23 707 15,1 52 753 61 488 16,6 2,6

China (Taiw an) 40 542 46 061 13,6 53 782 60 998 13,4 1,3

Norw egen 24 954 25 315 1,4 52 675 54 675 3,8 2,2

Türkei 18 608 23 579 26,7 44 195 50 920 15,2 2,2

Luxemburg 19 556 20 249 3,5 44 659 46 930 5,1 2,3

Indonesien 21 699 26 594 22,6 37 807 46 784 23,7 1,8

Übriges Westasien 14 395 15 402 7,0 39 795 41 961 5,4 2,7

Rumänien 17 293 16 846 –2,6 42 783 41 279 –3,5 2,5

Griechenland 17 374 17 803 2,5 40 181 40 961 1,9 2,3

Finnland 19 680 18 261 –7,2 43 470 39 575 –9,0 2,2

Übriges Nordafrika 10 401 10 866 4,5 34 498 39 342 14,0 3,6

Ukraine 13 825 14 879 7,6 35 803 36 771 2,7 2,5

Malaysia 14 334 19 254 34,3 27 324 35 485 29,9 1,8

Irland (Eire) 15 136 15 785 4,3 32 845 35 400 7,8 2,2

Übriges Südamerika 13 324 14 521 9,0 33 001 34 385 4,2 2,4

Baltische Staaten 11 511 13 710 19,1 25 426 33 683 32,5 2,5

Südafrika, Republik 12 379 11 533 –6,8 35 019 32 180 –8,1 2,8

Argentinien 10 284 11 476 11,6 23 713 25 165 6,1 2,2

Slovakei 6 743 7 989 18,5 18 129 23 022 27,0 2,9

Aegypten 6 577 6 817 3,6 21 003 22 313 6,2 3,3

Bulgarien 7 914 8 292 4,8 21 782 20 510 –5,8 2,5

Serbien 6 218 7 315 17,6 14 162 17 684 24,9 2,4

Slow enien 6 186 6 879 11,2 14 617 17 002 16,3 2,5

Liechtenstein 6 996 7 464 6,7 13 715 14 214 3,6 1,9

Kroatien 5 571 6 195 11,2 15 399 14 170 –8,0 2,3

Philippinen 4 713 4 927 4,5 11 830 12 521 5,8 2,5

Chile 3 605 4 410 22,3 8 654 9 733 12,5 2,2

Belarus (Weissrussland) 3 071 3 394 10,5 7 619 8 337 9,4 2,5

Island 2 999 3 170 5,7 6 107 6 423 5,2 2,0

1 Veränderungsrate in %

(9)

© BFS 0

1 2 3 4 5

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

2009 2010 2011 2012 2013

in Millionen

Hotels und Kurbetriebe: Monatliche Entwicklung der Logiernächte G 1

© BFS

Veränderung der Logiernächte nach Gästeherkunftsland (gruppiert nach Kontinent),

Oktober 2012 –Oktober2013

absolut

0 10 000 20 000 -10 000

-20 000 -30 000

-40 000 -6% -4% -2% 0% 2% 4% 6% 8% 10%

Schweiz

Europa1

Afrika

Amerika

Asien

Ozeanien

in %

1Ohne Schweiz, inkl. Türkei und Russland

G 2

(10)

© BFS

Veränderung der Logiernächte nach Gästeherkunftsland

(gruppiert nach Kontinent),

Sommersaison 2012 - 2013 (Mai - Oktober)

absolut

0 100 000 200 000 300 000 0% 2% 4% 6% 8% 10% 12%

Schweiz

Europa1

Afrika

Amerika

Asien

Ozeanien

in %

1Ohne Schweiz, inkl. Türkei und Russland

G 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

September: Mundenheim, Mitte, Edigheim, Süd und Gartenstadt; Dienstag, 1.. Oktober: West, Maudach, Rheingönheim, Friesenheim und Ruchheim;

Oktober: Süd, Mundenheim, Ruchheim, Maudach und Oggersheim; Dienstag, 8.. Oktober: Friesenheim, Mitte, Edigheim, Nord und Oppau;

Oktober: Gartenstadt, Ruchheim, Mitte, Süd und Rheingönheim; Mittwoch,

Oktober: Friesenheim, Nord, Oppau, Mundenheim und West; Dienstag,

Wünsche, im Geburtstagskalender nicht aufgeführt zu werden, teilen Sie bitte der Redaktion des „Ärzte- blatt Sachsen“ unter der Telefon-Nr.:. 0351 8267161 oder

Diese umfassen eine Übersicht über die Projektorga- nisation, eine detaillierte Planung der Projektetappen, die Eruierung der nötigen Ressour- cen (finanziell und personell), sowie

Hat der Regierungsrat auch Kenntnis über die Aufwendungen für jegliche Integration von Ausländern jeglichen Aufenthaltstitels im Kanton Bern durch Projekte, die vom Bund oder

Dies vorerst aber mit der Einschränkung, dass die Entwicklung von Software (auch von OSS) nur in den Fällen erfolgen soll, in denen nicht bereits eine geeignete Software