• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Berufskollegs an der FES

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Berufskollegs an der FES"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen zur

Informationsveranstaltung

Berufskollegs an der FES

(2)

Die Fritz-Erler- Schule

ist eine berufliche Schule mit

Teilzeitklassen und

Vollzeitklassen, diese vermitteln

die berufliche Grundbildung in einem Berufsfeld (Profil)

zum Teil allgemeinbildende Abschlüsse, wie z.B. die Fachhochschulreife

(3)

Berufskollegs an der FES sind einjährige Bildungsgänge.

Aufbauend auf den mittleren Bildungsabschluss bietet die FES an:

Aufbauend auf das Berufskolleg I

verbunden mit dem Erwerb der Fachhochschulreife bieten wir an:

Kaufmännisches Berufskolleg I

Berufskolleg Gesundheit und Pflege I

Kaufmännisches Berufskolleg II

Berufskolleg Gesundheit und Pflege II

(4)

Kaufmännisches Berufskolleg I

Berufskolleg Gesundheit und Pflege I Bildungsziele

Vertiefung der Allgemeinbildung

Vermittlung fachtheoretischer und fachpraktischer Grundkenntnisse im

wirtschaftlichen bzw. sozialpflegerischen Bereich

Vorbereitung auf die Anforderungen einer

modernen Arbeitswelt in Wirtschaft und

Verwaltung bzw. im Gesundheitswesen

(5)

Kaufmännisches Berufskolleg I

Berufsfachlicher Bereich:

Betriebswirtschaft

Steuerung und Kontrolle Gesamtwirtschaft

Informatik

Textverarbeitung Projektkompetenz

Wahlpflichtbereich:

Geschäftsprozesse/Juniorenfirma Büromanagement

Praktikum

(1 Woche)

(6)

Kaufmännisches Berufskolleg

JUFES

(7)
(8)

Berufskolleg

Gesundheit und Pflege I

(9)

Berufskolleg Gesundheit und Pflege I

Berufsfachlicher Bereich:

Biologie mit Gesundheitslehre Ernährungslehre mit Diätetik Pflege

Wirtschaft und Recht

Datenverarbeitung und Textverarbeitung Projektkompetenz

Wahlpflichtbereich:

Pflegeübungen und Pflegedokumentation Labortechnologie

Praktikum

(2 Wochen)

(10)
(11)

Kaufmännisches Berufskolleg I

Berufskolleg Gesundheit und Pflege I

Möglichkeiten

Aufnahme einer Berufsausbildung

Kaufmännisches BK: evtl. mit Verkürzung der Ausbildungszeit

BK Gesundheit und Pflege: in sozialpflegerischen Berufen wie z.B. Pflegefachfrau/-mann, Hebamme, Physiotherapeut/in

Fortsetzung der schulischen Ausbildung im Kaufmännischen Berufskolleg II bzw. im Berufskolleg Gesundheit und Pflege II, um die Fachhochschulreife zu erwerben

(12)

Zugangsvoraussetzungen BK I

Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, Werkrealschule, Berufsfachschule,

Gemeinschaftsschule) oder

Versetzungszeugnis nach Klasse 10 (G8) bzw.

nach Klasse 11 (G9) eines Gymnasiums oder

Nachweis eines gleichwertigen

Bildungsstandes

(13)

Online - Anmeldung

ab 24. Januar 2022 bis 1. März 2022 auf der

BewO-Internetseite https://bewo.kultus-bw.de/BewO

Die schriftlichen Anmeldeunterlagen müssen spätestens am 1. März 2022 an der oder den

genannten Schulen im Aufnahmeantrag abgegeben werden.

ausgedrucktes unterschriebenes Online-Formular

beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses

tabellarischer Lebenslauf

(14)
(15)
(16)

Kaufmännisches Berufskolleg II

Berufskolleg Gesundheit und Pflege II

(17)

Kaufmännisches Berufskolleg II

Bildungsziele

vermittelt vertiefte Fertigkeiten und Kenntnisse im Profil für Berufe in Wirtschaft und

Verwaltung

führt zur Fachhochschulreife

nach Teilnahme an einem entsprechenden Zusatzunterricht kann die Prüfung zum/zur

„Staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten/-in“

abgelegt werden

(18)

Berufskolleg Gesundheit und Pflege II

Bildungsziele

vermittelt die für Tätigkeiten im Gesundheits- und Pflegebereich erforderlichen Kenntnisse in Theorie und Praxis, ebenso die erforderlichen

kaufmännischen Kenntnisse für leitende Funktionen

führt zur Fachhochschulreife

nach Teilnahme an einem Zusatzunterricht kann die Prüfung zum/zur „Staatlich geprüften Assistenten/in im Gesundheits- und Sozialwesen“ abgelegt werden

(19)

Kaufmännisches Berufskolleg II

Berufskolleg Gesundheit und Pflege II Möglichkeiten

Aufnahme einer Berufsausbildung (Lehrzeitverkürzung in vielen Ausbildungsberufen des Berufsfeldes möglich)

Studium an einer Fachhochschule in Baden-

Württemberg (FHSR gilt nur in Baden-Württemberg, für eine bundesweite Anerkennung benötigt man ein 6-

monatiges Praktikum)

nach FHSR: Übergang in die Berufsoberschule mit dem Ziel, die allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Ein

Einstieg in das zweite Jahr ist bei einem Notenschnitt der maßgebenden Fächer von 2,5 möglich.

(20)

Kaufmännisches Berufskolleg II

Berufskolleg Gesundheit und Pflege II Zugangsvoraussetzungen

Abschluss des Berufskolleg I der entsprechenden Fachrichtung

Kernfachdurchschnitt von mindestens 3,0

(Kernfächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch und BW / Biologie mit Gesundheitslehre)

Bewerbung erfolgt über das zentrale Online-Anmeldeverfahren BewO

(21)

Probezeit

Das erste Halbjahr ist für alle Berufskollegs Probezeit.

Das Nichtbestehen der Probezeit wird im Halbjahreszeugnis vermerkt.

Wer die Probezeit nicht bestanden hat, muss das Berufskolleg verlassen.

(Sonderregel für BK 1)

(22)

Sie finden alle wichtigen Informationen jederzeit auf der FES-Homepage

www.fes-tuttlingen.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die aufbauende Ausbildung zum Staatlich geprüften Technischen Betriebswirt geht ebenfalls auf eine Initiative der Fachschule für Technik in Mühlhausen zurück,

Für eine Bewerbung zur Fachhochschulreife benötigst du einen abgeschlossenen Beruf bzw. den Abschluss einer, an der medienschule babelsberg angebotenen Ausbildung..

Ich habe den Beruf des „Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik“ bei der leitec Gebäudetechnik GmbH erlernt und nach zweijähriger, beruflicher Praxis

Bestehen der Aufnahmeprüfung am Ende der Ferien; für die Gesamtnote nur noch Jahreszeugnis relevant. von

§ In Klasse 9 erhalten die Schüler ebenfalls 2 Wochenstunden Unterricht in Arbeitslehre Wirtschaft. §

 Weideverpflichtung 2020 nicht erfüllt, keine Umsetzungsmaßnahmen für 2021 2020: S3b.  Weideverpflichtung 2020 nicht erfüllt, aber Umsetzungsmaßnahmen für 2021

Wenn Ihr Kind wieder in die Schule kommt, braucht es zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung.. Es genügt die Eintragung

Seine Tätigkeit führt der Staatlich geprüfte Techniker sowohl als abhängig Beschäftigter in der gewerblichen Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst als auch als